Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

wie+sie+wollen!

  • 1 wollen

    'vɔlən
    v irr
    vouloir, avoir la volonté de

    Wie Sie wollen. — Comme vous voudrez.

    wollen
    wọ llen ['vɔlən] <wịll, wọllte, wọllen>
    1 vouloir; Beispiel: arbeiten wollen vouloir travailler; Beispiel: wir wollten gerade gehen/essen nous nous apprêtions à partir/manger; Beispiel: ich wollte Sie fragen, ob...; (Höflichkeitsfloskel) je voulais vous demander si...; Beispiel: willst du lieber eine Kassette oder eine CD haben? tu préfères avoir une cassette ou un CD?
    2 (in Aufforderungssätzen) Beispiel: wollen Sie einen Moment Platz nehmen? auriez-vous l'obligeance de prendre place un instant?; Beispiel: willst du wohl still sein! tu vas te taire!
    3 (behaupten) Beispiel: er will davon nichts gewusst haben il prétend n'avoir pas été au courant
    4 (müssen) Beispiel: Reiten will gelernt sein l'équitation, ça s'apprend
    5 (werden) Beispiel: es sieht aus, als wolle es gleich ein Gewitter geben on dirait qu'il va bientôt faire de l'orage
    II <wịll, wọllte, gewọllt> intransitives Verb
    1 vouloir
    2 (gehen, reisen wollen) Beispiel: zu jemandem wollen vouloir voir quelqu'un; Beispiel: zu wem wollen Sie? qui voulez-vous voir?
    3 (umgangssprachlich: funktionieren) Beispiel: das Herz will nicht mehr so richtig le cœur est très fatigué
    4 (wünschen) Beispiel: [ganz] wie du willst c'est comme tu veux; Beispiel: ich wollte,... j'aimerais que +Subjonctif ; Beispiel: jemandem übel wollen (umgangssprachlich) vouloir du mal à quelqu'un
    Wendungen: dann wollen wir mal! eh bien allons-y!; ob du willst oder nicht que tu le veuilles ou non; wenn man so will pour ainsi dire
    1 (haben wollen, wünschen) vouloir; Beispiel: willst du lieber Kaffee oder Tee? tu préfères du café ou du thé?; Beispiel: was hat sie von dir gewollt? qu'est-ce qu'elle te voulait?; Beispiel: ohne es zu wollen sans le vouloir
    2 (bezwecken) Beispiel: was willst du mit dem Hammer? que veux-tu faire avec ce marteau?
    3 (umgangssprachlich: brauchen) Beispiel: Kinder wollen viel Liebe les enfants ont besoin de beaucoup d'amour; da ist nichts zu wollen (umgangssprachlich) y a pas moyen; etwas von jemandem wollen (umgangssprachlich: böse Absichten haben) en avoir après quelqu'un; (sexuelles Interesse haben) en pincer pour quelqu'un; was will man mehr! que demande le peuple!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > wollen

  • 2 meinen

    'maɪnən
    v
    être d'avis que, penser, croire, vouloir dire
    meinen
    m136e9342ei/136e9342nen ['me39291efai/e39291efnən]
    1 (denken, urteilen) penser; Beispiel: meinen, dass penser que; Beispiel: man sollte meinen, dass das ausreicht on pourrait croire que cela est suffisant
    2 (sagen) Beispiel: meinen, dass dire que
    3 (sagen wollen) Beispiel: was meinst du damit? qu'est-ce que tu entends par là?
    4 (im Sinn, Auge haben) Beispiel: meinst du die Blonde da? tu parles de la blonde là?; Beispiel: du bist gemeint! c'est de toi qu'il s'agit!
    5 (beabsichtigen) Beispiel: es gut/nicht gut mit jemandem meinen vouloir du bien à quelqu'un/ne pas vouloir du bien à quelqu'un; Beispiel: es ernst meinen le penser sérieusement; Beispiel: das war [von mir] nicht böse gemeint je ne pensais pas à mal; Beispiel: so war das nicht gemeint ce n'est pas ce que j'ai voulu dire; Beispiel: gut gemeint sein être bien intentionné
    Beispiel: meinen Sie? vous croyez?; Beispiel: wie meinen Sie? que voulez-vous dire?; Beispiel: [ganz] wie Sie meinen! comme vous voudrez!; Beispiel: wenn Sie meinen! si vous voulez!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > meinen

  • 3 hören

    'høːrən
    v

    Ich habe davon gehört. — J'en ai entendu parler.

    sich hören lassen können — paraître raisonnable/paraître acceptable

    Du bekommst etw von mir zu hören. — Je vais te tirer les oreilles./Je vais te passer un savon.

    Da vergeht einem Hören und Sehen! — On en voit trente-six chandelles!/On ne sait plus où l'on en est.

    2) ( zuhören) écouter
    3) ( erfahren) apprendre
    hören
    h75a4e003ö/75a4e003ren ['hø:rən]
    1 (wahrnehmen, vernehmen) entendre; Beispiel: jemanden singen/lachen/reden hören entendre quelqu'un chanter/rire/parler
    2 (anhören) écouter; Beispiel: hast du diesen Pianisten schon mal gehört? tu as déjà entendu ce pianiste?; Beispiel: ich kann das nicht mehr hören! j'en ai les oreilles rebattues!
    3 (feststellen) Beispiel: am Tonfall/Klang hören, dass percevoir à l'intonation/au son que
    4 (erfahren) Beispiel: etwas über jemanden/etwas hören entendre dire quelque chose de quelqu'un/quelque chose; Beispiel: hören, dass entendre dire que; Beispiel: von wem hast du das denn gehört? tu l'as appris par qui?; Beispiel: etwas/nichts von sich hören lassen donner/ne pas donner de ses nouvelles; Beispiel: nichts [davon] hören wollen ne pas vouloir le savoir; Beispiel: wie man hört/wie ich höre,... à ce qu'on dit...
    Wendungen: etwas von jemandem zu hören bekommen [ oder kriegen (umgangssprachlich) ] se faire remonter les bretelles par quelqu'un
    1 (zuhören) écouter; Beispiel: hör mal/hören Sie mal! (umgangssprachlich) écoute/écoutez!
    2 (vernehmen) Beispiel: gut/schlecht hören entendre bien/mal
    3 (erfahren) Beispiel: von jemandem/etwas gehört haben avoir entendu parler de quelqu'un/quelque chose
    4 (umgangssprachlich: sich richten nach) Beispiel: auf jemanden/etwas hören écouter quelqu'un/quelque chose
    5 (heißen) Beispiel: sie hört auf den Namen Anke elle s'appelle Anke
    Wendungen: ihm/ihr vergeht Hören und Sehen il/elle ne sait plus où il/elle en est; du hörst wohl schlecht! (umgangssprachlich) t'es sourd(e), ma parole!; na hör/hören Sie mal! non mais alors!; man höre und staune! (als Einschub) tiens-toi/tenez-vous bien!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hören

См. также в других словарях:

  • wie Sie wollen — [Redensart] Auch: • Ja oder nein Bsp.: • Ich finde, 2000 Pfund sind viel zu viel für diesen Teppich. Ich habe anderswo viel billigere gesehen. Wie Sie wollen. Das ist jedenfalls mein Preis …   Deutsch Wörterbuch

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Wollen — Wollen, verb. irregul. neutr. Präs. ich will, du willst, (nicht du willt,) er will, wir wollen u.s.f. Conj. daß ich wolle; Imperf. ich wollte, Conj. daß ich wollte; Particip. gewollt; Imperat. caret. Es wird mit dem Hülfsworte haben verbunden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

  • Wollen (Verb.) — 1. A wîl wull, a bretts (bringt es) aber nich, sagte der Nachtwächter, als ihn einer aus dem Dachfenster anpissen wollte. (Niederlausitz.) 2. Alles, was du wilt, geschicht, so dir s nicht an Muth gebricht. – Spindler, Jude, I, 100. 3. Allweg soll …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • Wie erziehe ich meine Eltern? — Seriendaten Originaltitel Wie erziehe ich meine Eltern? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wie füttert man einen Esel — Filmdaten Originaltitel Wie füttert man einen Esel Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Wie tauscht man seine Eltern um? — Filmdaten Deutscher Titel Wie tauscht man seine Eltern um? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wie es leuchtet — ist ein Roman vom Thomas Brussig aus dem Jahr 2004. Er spielt in der Zeit von August 1989 bis zur Wiedervereinigung 1990. Die Geschichten der einzelnen Protagonisten zeichnen diese Zeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln nach. Die einzelnen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sie (Haggard) — Sie ist ein Roman des britischen Schriftstellers Sir Henry Rider Haggard. Das Buch wurde erstmals 1887 unter dem Titel She – A History of Adventure veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1970. Das Buch wurde seit 1908 vielfach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»