Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie+gewünscht

  • 41 πολυ-εύχετος

    πολυ-εύχετος, wie πολύευκτος, viel oder sehr gewünscht, H. h. Cer. 165.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > πολυ-εύχετος

  • 42 ἀ-τυχέω

    ἀ-τυχέω, unglücklich sein, Xen. Mem. 3, 9, 8 u. Sp., wie Pol. ἀτυχίαν ἠτύχησαν 40, 3; οἱ ἠτυχηκότες 1, 81. Gew. was man gewünscht hat, nichterreichen, χρῄζοντες ἀτ. Her. 9, 111; so öfter absol., Thuc. 1, 32; οὐκ ἀτυχήσεις Ar. Nubb. 426; Xen. Cyr. 1, 3, 14; τινός 8, 7, 6; παρὰ ϑεῶν, von den Göttern etwas nicht erlangen, 1, 6, 6; ἔν τινι, in etwas Unglück haben, Isocr. Panath. c. 39; ἀτυχῶ κτώμενος, es mißlingt mir der Erwerb, Thuc. 2, 62.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀ-τυχέω

  • 43 ἐμ-πολάω

    ἐμ-πολάω, perf. ἠμπόληκα, aber auch ἐμπεπόληκα, Luc. Catapl. 1, vgl. ἀπεμπ. u. ἐξεμπ. (ἐμπολή); einkaufen, erhandeln; Hom. nur im med., βίοτον πολὺν ἐμπολόωντο, sie erhandelten viel Güter, Od. 15, 456; ἐμπολᾶτε τὸν πρὸς Σάρδεων ἤλεκτρον Soph. Ant. 1024; οὐκ ἐλεύϑερος, ἀλλ' ἐμποληϑείς Tr. 249; ἐμπολητός Phil. 415; Ar. Pax 367 u. öfter; für Verkauftes einnehmen, ἐξ ὧν (προβάτων, κριϑῶν, οἴνου) ἐνεπόλησαν (Bekker noch ἐνεπώλησαν) τετρακισχιλίας δραχμάς Isae. 11, 43; οὐδ' ὀβολὸν ἐμπεπολήκαμεν, auch nicht einen Obolus haben wir eingenommen, verdient, Luc. Catapl. 1; übertr., τό γ' εὖ πράσσειν, ἐπεὶ πύϑοιτο, κέρδος ἐμπολᾷ, trägt Gewinn ein, Soph. Tr. 93; ἀπὸ στρατείας γάρ μιν ἠμποληκότα τὰ πλεῖστ' ἀμείνον' εὔφροσιν, als er den Feldzug meist glücklich beendet, Aesch. Eum. 601; ἆρ' ἠμπόληκας; hast du es vollendet, den Gewinn erlangt, den du gewünscht, Soph. Ai. 957, wo Lob. zu vgl. Auch = verkaufen, verhandeln, δρέπανον πεντήκοντα δραχμῶν Ar. Pax 1201, wie 448 u. öfter; Xen. An. 7, 5, 4; übertr., τὴν ἐμὴν φρένα Soph. Ant. 1050, d. i. betrügen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐμ-πολάω

  • 44 Aufnahmeleiter

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Aufnahmeleiter

  • 45 Floor-Manager

    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.
    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.

    German-english football dictionary > Floor-Manager

  • 46 floor manager

    Person who acts as a liaison between the TV director or producer and the TV people actually covering the event.
    Person in charge of organising the broadcast programme's production plan and the link between production team, editors and external officials.
    The floor manager consults with the media officers of the event itself or of the teams. He communicates information about who is to be interviewed, he could also be the one responsible for gathering information during the match, among others about substitutions and injuries, or confirming yellow cards, and passing it on to the editorial room, but he has no direct contact with either team, nor with officials or referees, as he has to use the appropriate media officer as an intermediary.
    Mitarbeiter eines TV-Senders, der als Bindeglied zwischen Produzent bzw. Regie sowie den für Kurzinterviews in der Flashzone oder im TV-Studio im Einsatz stehenden Fernsehkollegen fungiert.
    Verantwortliche Person für den gesamten organisatorischen Ablauf einer TV- oder Radio-Produktion und gleichzeitig die Verbindungsperson zwischen Produktion, Redaktion und externen Verantwortlichen.
    Der Floor-Manager ist der Ansprechpartner für den oder die Medienchefs der Veranstaltung oder der beiden Mannschaften. Er kommuniziert jeweils, mit wem ein Interview gewünscht wird; ihm kann die Aufgabe zukommen, aktuelle Informationen wie eine bevorstehende Auswechslung, die Bestätigung einer Gelben Karte oder die Verletzung eines Spielers an die Regie weiterzuleiten; er kontaktiert allerdings die Teams unter keinen Umständen direkt, sondern er wendet sich an den verantwortlichen Medienchef.

    Englisch-deutsch wörterbuch fußball > floor manager

  • 47 ¡y es que tenía unas ganas de acabarlo!

    ¡y es que tenía unas ganas de acabarlo!
    wie habe ich mir gewünscht damit fertig zu werden!

    Diccionario Español-Alemán > ¡y es que tenía unas ganas de acabarlo!

  • 48 wünschen

    1. v/t istemek, dilemek, arzu etmek;
    sich (D) etwas wünschen (zu için) kendine -i istemek;
    das habe ich mir (schon immer) gewünscht bu (hep) istediğim bir şeydi;
    alles, was man sich (D) nur wünschen kann insanın isteyebileceği her şey;
    ich wünschte, ich wäre (hätte) isterdim ki … olayım (-im olsun)
    2. v/i: Sie wünschen? buyurun?, arzunuz nedir?;
    wie Sie wünschen nasıl arzu ederseniz;
    viel zu wünschen übrig lassen -in çok eksiği/hatası var/olmak

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > wünschen

  • 49 Остаться у разбитого корыта

    (‣ А. Пушкин. Сказка о рыбаке и рыбке - 1835 г.) Wörtlich: "Bei seinem geborstenen Waschtrog bleiben", d. h. nichts bekommen, leer ausgehen (‣ A. Puschkin. Märchen vom Fischer und dem Fischlein). Ein Fischer fängt ein Goldfischlein, lässt es aber auf seine Bitte hin wieder schwimmen. Dafür soll ihm das Fischlein alle seine Wünsche erfüllen. Da der Fischer selbst sich nichts gewünscht hat, schickt ihn seine Frau zur See, er solle das Fischlein um einen neuen Waschtrog bitten. Nachdem die Alte einen neuen Trog bekommen hat, verlangt sie ein neues Haus, wünscht zuerst Edelfrau, dann Zarin zu werden. Auch diese Wünsche erfüllt das Fischlein. Als aber die gierige Alte Herrscherin des Meeres werden will, reißt dem Fischlein die Geduld. Nach Hause zurückgekehrt, findet der Fischer alles, wie es vorher war; das Schloss der Zarin ist verschwunden, seine Alte sitzt an der Schwelle ihrer Hütte, und vor ihr liegt ihr alter geborstener Waschtrog. Vgl. das deutsche Volksmärchen "Vom Fischer und seiner Frau" in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Остаться у разбитого корыта

  • 50 wish for

    vi +prep obj

    to wish for sth — sich (dat) etw wünschen

    what more could you wish for?etwas Besseres kann man sich doch gar nicht wünschen, was kann sich der Mensch noch mehr wünschen? (inf)

    it was everything we had wished fores war genauso, wie wir es uns gewünscht hatten

    she had everything she could wish for — sie hatte alles, was man sich nur wünschen kann

    English-german dictionary > wish for

См. также в других словарях:

  • wie gewünscht — wunschkonform; wunschgemäß …   Universal-Lexikon

  • Ein Tag wie ein Leben — ist ein Roman von Nicholas Sparks, der 2003 unter dem englischen Titel The Wedding bei Warner Books in New York erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt, Stil und Form 2 Literatur 3 Weblinks Inhalt, Stil …   Deutsch Wikipedia

  • wunschkonform — wie gewünscht; wunschgemäß …   Universal-Lexikon

  • wunschgemäß — wie gewünscht; wunschkonform * * * wụnsch|ge|mäß 〈Adj.〉 jmds. Wunsch entsprechend ● anbei senden wir Ihnen wunschgemäß eine Auswahl Bücher zu * * * wụnsch|ge|mäß <Adv.>: jmds. Wunsch gemäß: ein es Ergebnis; etw. w. erledigen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • wünschen — hoffen; verlangen; fordern; begehren; erbitten; wollen; sein Herz an etwas hängen (umgangssprachlich); ausbitten; ersehnen * * * wün|schen [ vʏnʃn̩] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • T-80 (leichter Panzer) — T 80 T 80 im Kubinka Panzermuseum, Russland Allgemeine Eigenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Lösungsfokussierte Therapie — Die lösungsorientierte oder auch lösungsfokussierte Kurztherapie (engl. solution focused therapy) ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982 erstmals vorgestellt wurde. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Lösungsorientierte Kurztherapie — Die lösungsorientierte Kurztherapie, auch lösungsfokussierte Kurztherapie, (engl. solution focused therapy) ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982 erstmals vorgestellt… …   Deutsch Wikipedia

  • Lösungsorientierte Psychotherapie — Die lösungsorientierte oder auch lösungsfokussierte Kurztherapie (engl. solution focused therapy) ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie, die von den Psychotherapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg 1982 erstmals vorgestellt wurde. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Friedrich Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich von Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete wür …   Deutsch Wikipedia

  • Karl August Friedrich von Duttenhofer — Duttenhofer auf einem Aquarell von Jakob Christian Schlotterbeck aus dem Jahr 1807 Karl August Friedrich (seit 1818 von) Duttenhofer (* 1758 in Oberensingen; † 16. Dezember 1836 in Stuttgart[1]) war der erste beamtete württemb …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»