Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

wer+sonst+

  • 1 sonst

    adv inače, drukčije; wer - tko drugi; - nichts ništa drugo; - wirst du bestraft inače ćeš biti kažnjen; - bist du ja nicht dumm inače nisi glup; - ist nicht heute fig danas su drugi običaji

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > sonst

  • 2 anders

    adv drugolik; drukčije, inače; - als drukčije nego; er ist - als er aussieht posve je drugačiji; wie war das doch sonst ganz - kako je to negda bilo drukčije; das ist nun einmal nicht - to je tako i nikako drukčije; ich kann nicht - ne mogu drukčije; ich konnte nicht -, ich mußte lachen nisam mogao drukčije (nisam se mogao suzdržati), morao sam se smijati; neimand - als er nitko drugi negoli on; wer - als Sie tko drugi nego vi; die Sache ist - stvar se ima drukčije (stoji drukčije); mit der Sache ist es nicht - stvar stoji tako; sich - besinnen predomisliti se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > anders

См. также в других словарях:

  • sonst — andernfalls; wenn das nicht möglich ist; anderweitig; ansonsten; alternativ; anderenfalls * * * sonst [zɔnst] <Adverb>: a) im anderen Falle: ich bat um Hilfe, weil ich fürchtete, sonst nicht rechtzeitig fertig zu werden; was soll man sonst… …   Universal-Lexikon

  • sonst — sọnst1 Adv; 1 bei anderen Gelegenheiten, in den meisten anderen Fällen ≈ gewöhnlich, üblicherweise: Sag doch endlich was, sonst redest du ja auch immer; Die sonst so laute Straße war plötzlich ganz ruhig 2 zusätzlich zu dem, was schon gesagt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sonst — Sonst, adverb. welches in allen seinen Bedeutungen eine Absonderung, eine Ausnahme, eine Ausschließung bezeichnet. Es bedeutet, 1. Etwas anderes, im Oberd. anders. Haben sie noch sonst etwas? außer diesem, etwas anders. Wer weiß, was sie sonst… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wer nur den lieben Gott läßt walten — ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es erschien zuerst in Georg Neumarks Fortgepflantzer …   Deutsch Wikipedia

  • sonst — • sọnst Man schreibt »sonst« immer getrennt vom folgenden Wort: – hast du sonst noch eine Frage, sonst noch [et]was auf dem Herzen? – ist sonst jemand, sonst wer bereit[,] mitzuhelfen? – ich hätte fast sonst was (umgangssprachlich für wer weiß… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wer wird Millionär? — Seriendaten Originaltitel Wer wird Millionär? …   Deutsch Wikipedia

  • sonst jemand, sonst was, sonst wer — sọnst je|mand, sọnst was, sọnst wer: s. ↑ sonst (2) …   Universal-Lexikon

  • Wer ertrinkt, kann auch verdursten — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …   Deutsch Wikipedia

  • sonst wer — sọnst je|mand, sọnst was, sọnst wer usw.: s. ↑sonst (2) …   Universal-Lexikon

  • sonst — 1. a) [für] gewöhnlich, im Allgemeinen, in der/in aller Regel, in vergleichbaren Fällen, meist[ens], normalerweise, üblicherweise; (ugs.): normal. b) damals, ehemals, einmal, früher [einmal], in früheren Zeiten, vormals; (geh.): ehedem, einst;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sonst jemand — sọnst je|mand, sọnst was, sọnst wer usw.: s. ↑sonst (2) …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»