Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

wenn+ich+das+mal+selbst+sagen+darf

  • 1 say

    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    say something out loud — etwas aussprechen od. laut sagen

    he said something about going outer hat etwas von Ausgehen gesagt

    what more can I say?was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of(quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun
    1) (share in decision)

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    2) (power of decision)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    3) (what one has to say)

    have one's sayseine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    [sei] 1. 3rd person singular present tense - says; verb
    1) (to speak or utter: What did you say?; She said `Yes'.) sagen
    2) (to tell, state or declare: She said how she had enjoyed meeting me; She is said to be very beautiful.) sagen
    3) (to repeat: The child says her prayers every night.) aufsagen
    4) (to guess or estimate: I can't say when he'll return.) sagen
    2. noun
    (the right or opportunity to state one's opinion: I haven't had my say yet; We have no say in the decision.) das Mitspracherecht
    - academic.ru/64401/saying">saying
    - have
    - I wouldn't say no to
    - let's say
    - say
    - say the word
    - that is to say
    * * *
    [seɪ]
    <said, said>
    1. (utter)
    to \say sth etw sagen
    how do you \say your name in Japanese? wie spricht man deinen Namen auf Japanisch aus?
    I'm sorry, what did you \say? Entschuldigung, was hast du gesagt?
    to \say sth to sb's face jdm etw ins Gesicht sagen
    when all is said and done, you can only do your best letzten Endes kann man sich nur bemühen, sein Bestes zu geben
    to \say sth etw sagen
    what did they \say about the house? was haben sie über das Haus gesagt?
    what did you \say to him? was hast du ihm gesagt?
    “the department manager is at lunch,” he said apologetically „der Abteilungsleiter ist beim Mittagessen“, meinte er bedauernd
    another cup of tea? — I wouldn't \say no ( fam) noch eine Tasse Tee? — da würde ich nicht Nein sagen
    to \say goodbye to sb jdm auf Wiedersehen sagen, sich akk von jdm verabschieden
    if Europe fails to agree on this, we can \say goodbye to any common foreign policy ( fam) wenn Europa sich hierauf nicht einigen kann, können wir jegliche gemeinsame Außenpolitik vergessen
    to \say the least um es [einmal] milde auszudrücken
    he's rather unreliable to \say the least er ist ziemlich unzuverlässig, und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt
    you can \say that again! ( fam) das kannst du laut sagen fam
    to have anything/nothing/something to \say [to sb] [jdm] irgendetwas/nichts/etwas zu sagen haben
    I've got something to \say to you ich muss Ihnen etwas sagen
    to \say yes/no to sth etw annehmen/ablehnen
    having said that,... abgesehen davon...
    3. (put into words)
    to \say sth etw sagen
    what are you \saying, exactly? was willst du eigentlich sagen?
    that was well said das war gut gesagt; (sl)
    \say what? echt? fam
    he talked for nearly an hour, but actually he said very little er redete beinahe eine Stunde lang, aber eigentlich sagte er sehr wenig
    needless to \say [that] he disagreed with all the suggestions, as usual natürlich war er, wie immer, mit keinem der Vorschläge einverstanden
    to have a lot/nothing to \say viel/nicht viel reden
    what have you got to \say for yourself? was hast du zu deiner Rechtfertigung zu sagen?
    \say no more! alles klar!
    to \say nothing of sth ganz zu schweigen von etw dat
    it would be an enormous amount of work, to \say nothing of the cost es wäre ein enormer Arbeitsaufwand, ganz abgesehen von den Kosten
    4. (think)
    it is said [that] he's over 100 er soll über 100 Jahre alt sein
    she is a firm leader, too firm, some might \say sie ist eine strenge Führungskraft, zu streng, wie manche vielleicht sagen würden
    \say what you like, I still can't believe it du kannst sagen, was du willst, aber ich kann es noch immer nicht glauben
    to \say sth to oneself sich dat etw sagen
    she said to herself, “what a fool I am!” „was bin ich doch für eine Idiotin“, sagte sie zu sich selbst
    5. (recite aloud)
    to \say sth etw aufsagen
    to \say a prayer ein Gebet sprechen
    6. (give information)
    to \say sth etw sagen
    the sign \says... auf dem Schild steht...
    can you read what that notice \says? kannst du lesen, was auf der Mitteilung steht?
    it \says on the bottle to take three tablets a day auf der Flasche heißt es, man soll drei Tabletten täglich einnehmen
    my watch \says 3 o'clock auf meiner Uhr ist es 3 [Uhr]
    to \say something/a lot about sb/sth etwas/eine Menge über jdn/etw aussagen
    the way he drives \says a lot about his character sein Fahrstil sagt eine Menge über seinen Charakter aus
    to \say something for sb/sth für jdn/etw sprechen
    it \says a lot for her determination that she practises her cello so often dass sie so oft Cello übt, zeigt ihre Entschlossenheit
    there's little/a lot to be said for sth es spricht wenig/viel für etw akk
    there's a lot to be said for living alone es spricht viel dafür, alleine zu leben
    8. (convey inner/artistic meaning)
    to \say sth etw ausdrücken
    the look on his face said he knew what had happened der Ausdruck auf seinem Gesicht machte deutlich, dass er wusste, was geschehen war
    the expression on her face when she saw them said it all ihr Gesichtsausdruck, als sie sie sah, sagte alles
    9. ( fam: suggest)
    to \say sth etw vorschlagen
    I \say we start looking for a hotel now ich schlage vor, wir suchen uns jetzt ein Hotel
    what do you \say we sell the car? was hältst du davon, wenn wir das Auto verkaufen?
    10. (tell, command)
    to \say when/where etc. sagen, wann/wo usw.
    he said to meet him here er sagte, dass wir ihn hier treffen sollen
    she said to call her back when you get home sie sagte, du sollst sie zurückrufen, wenn du wieder zu Hause bist
    to \say when sagen, wenn es genug ist [o reicht
    [let's] \say... sagen wir [mal]...; (assuming) nehmen wir an, angenommen
    try and finish the work by, let's \say, Friday versuchen Sie die Arbeit bis, sagen wir mal, Freitag fertig zu machen
    [let's] \say [that] the journey takes three hours, that means you'll arrive at 2 o'clock angenommen die Reise dauert drei Stunden, das heißt, du kommst um 2 Uhr an
    12.
    to \say amen to sth Amen zu etw dat sagen
    I'll \say amen to that ich bin dafür
    to be unable to \say boo to a goose ein Hasenfuß sein iron pej fam
    he's so shy he couldn't \say boo to a goose er ist so schüchtern, er könnte keiner Fliege etwas zuleide tun
    to \say cheese ‚cheese‘ sagen, „wo ist das Vögelchen?“ hum
    before sb could \say Jack Robinson bevor jd bis drei zählen konnte
    to \say uncle AM ( esp childspeak) sich akk geschlagen geben, aufgeben
    to \say the word Bescheid geben
    just \say the word, and I'll come and help sag nur ein Wort und ich komme zu Hilfe
    you don't \say [so]! was du nicht sagst!
    you said it! ( fam) du sagst es!
    <said, said>
    1. (state) sagen
    where was he going?he didn't \say wo wollte er hin? — das hat er nicht gesagt
    is it possible?who can \say? ist das möglich? — wer kann das schon sagen?
    I appreciate the gesture more than I can \say ich kann gar nicht sagen, wie ich die Geste schätze
    I can't \say for certain, but... ich kann es nicht mit Sicherheit behaupten, aber...
    hard to \say schwer zu sagen
    I can't \say das kann ich nicht sagen [o weiß ich nicht]
    it's not for sb to \say es ist nicht an jdm, etw zu sagen
    I think we should delay the introduction, but of course it's not for me to \say ich denke, wir sollten die Einführung hinausschieben, aber es steht mir natürlich nicht zu, das zu entscheiden
    not to \say... um nicht zu sagen...
    2. (believe) sagen
    is Spanish a difficult language to learn? — they \say not ist Spanisch schwer zu lernen? — angeblich nicht
    3. (to be explicit)
    ... that is to \say...... das heißt...
    our friends, that is to \say our son's friends, will meet us at the airport unsere Freunde, genauer gesagt, die Freunde unseres Sohnes, werden uns am Flughafen treffen
    that is not to \say das soll nicht heißen
    he's so gullible, but that is not to \say that he is stupid er ist so leichtgläubig, aber das soll nicht heißen, dass er dumm ist
    4. LAW
    how \say you? wie lautet Ihr Urteil?
    III. NOUN
    no pl Meinung f
    to have one's \say seine Meinung sagen
    can't you keep quiet for a minute and let me have my \say? könnt ihr mal eine Minute ruhig sein, damit ich auch mal zu Wort kommen kann? fam
    to have a/no \say in sth bei etw dat ein/kein Mitspracherecht haben
    the said... der/die/das erwähnte [o genannte]...
    1. AM ( fam: to attract attention) sag mal... fam
    \say, how about going out tonight? sag mal, was hältst du davon, wenn wir heute Abend ausgehen? fam
    I \say! BRIT ( dated) Donnerwetter! fam
    I \say, what a splendid hat you're wearing! Donnerwetter, das ist ja ein toller Hut, den du da trägst! fam
    2. (to show surprise, doubt etc.)
    I [mean to [or must]] \say! [also,] ich muss [schon] sagen!; ( fam: for emphasis)
    I'll \say! und wie!, das kann man wohl sagen! fam; (sl: to express doubt)
    \says you! das glaubst aber auch nur du! fam
    \says who? wer sagt das?
    3. AM (expresses positive reaction) sag mal fam
    \say, that's really a great idea! Mensch, das ist ja echt eine tolle Idee! fam
    * * *
    [seɪ] vb: pret, ptp said
    1. TRANSITIVE/INTRANSITIVE VERB

    you can say what you like (about it/me) — Sie können (darüber/über mich) sagen, was Sie wollen

    I never thought I'd hear him say that — ich hätte nie gedacht, dass er das sagen würde

    that's not for him to say — es steht ihm nicht zu, sich darüber zu äußern

    he looks very smart, I'll say that for him —

    if you see her, say I haven't changed my mind — wenn du sie siehst, sag ihr or richte ihr aus, dass ich es mir nicht anders überlegt habe

    I'm not saying it's the best, but... — ich sage or behaupte ja nicht, dass es das Beste ist, aber...

    never let it be said that I didn't try — es soll keiner sagen können or mir soll keiner nachsagen, ich hätte es nicht versucht

    well, all I can say is... — na ja, da kann ich nur sagen...

    it tastes, shall we say, interesting — das schmeckt aber, na, sagen wir mal interessant

    you'd better do it – who says? —

    well, what can I say? — na ja, was kann man da sagen?

    what does it mean? – I wouldn't like to say — was bedeutet das? – das kann ich auch nicht sagen

    having said that, I must point out... — ich muss allerdings darauf hinweisen...

    so saying, he sat down — und mit den Worten setzte er sich

    he didn't have much to say for himself — er sagte or redete nicht viel; (in defence) er konnte nicht viel (zu seiner Verteidigung) sagen

    if you don't like it, say so —

    do it this way – if you say so — machen Sie es so – wenn Sie meinen

    2)

    giving instructions he said to wait here — er hat gesagt, ich soll/wir sollen etc hier warten

    3) = announce melden

    who shall I say?wen darf ich melden?

    4) = recite poem aufsagen; prayer, text sprechen

    say after me... — sprechen Sie mir nach...

    5) = pronounce aussprechen
    6) = indicate newspaper, dictionary, clock, horoscope sagen (inf); (thermometer) anzeigen, sagen (inf); (law, church, Bible, computer) sagen

    it says in the papers that... — in den Zeitungen steht, dass...

    what does the paper/this book/your horoscope etc say? — was steht in der Zeitung/diesem Buch/deinem Horoskop etc?

    the rules say that... — in den Regeln heißt es, dass...

    the weather forecast said that... —

    what does your watch say? — wie spät ist es auf Ihrer Uhr?, was sagt Ihre Uhr? (inf)

    7) = tell sagen

    it's hard to say what's wrong what does that say about his intentions/the main character? — es ist schwer zu sagen, was nicht stimmt was sagt das über seine Absichten/die Hauptperson aus?

    that says a lot about his character/state of mind — das lässt tief auf seinen Charakter/Gemütszustand schließen

    that doesn't say much for him —

    there's no saying what might happen — was (dann) passiert, das kann keiner vorhersagen

    there's something/a lot to be said for being based in London — es spricht einiges/viel für ein Zuhause or (for a firm) für einen Sitz in London

    8)

    = suppose say it takes three men to... — angenommen, man braucht drei Leute, um zu...

    if it happens on, say, Wednesday? — wenn es am, sagen wir mal Mittwoch, passiert?

    9)

    in suggestions what would you say to a whisky/game of tennis? — wie wärs mit einem Whisky/mit einer Partie Tennis?

    shall we say Tuesday/£50? —

    I'll offer £500, what do you say to that? —

    what do you say we go now? (inf) — wie wärs or was hieltest du davon, wenn wir jetzt gingen?, was meinst du, sollen wir jetzt gehen?

    let's try again, what d'you say? (inf) — was meinste, versuchen wirs noch mal? (inf)

    10)

    exclamatory well, I must say! —

    I say! (dated) (to attract attention) I say, thanks awfully, old man! (dated) — na so was! hallo! na dann vielen Dank, altes Haus! (dated)

    say, what a great idea! (esp US) — Mensch, tolle Idee! (inf)

    say, buddy! (esp US) — he, Mann! (inf)

    you don't say! (also iro) — nein wirklich?, was du nicht sagst!

    11)

    no sooner said than done — gesagt, getan

    they say..., it is said... — es heißt...

    he is said to be very richer soll sehr reich sein, es heißt, er sei sehr reich

    a building said to have been built by... — ein Gebäude, das angeblich von... gebaut wurde or das von... gebaut worden sein soll

    it goes without saying that... —

    that is to say — das heißt; (correcting also) beziehungsweise

    that's not to say that... — das soll nicht heißen, dass...

    the plan sounded vague, not to say impractical — der Plan klang vage, um nicht zu sagen unpraktisch

    to say nothing of the noise/costs etc — von dem Lärm/den Kosten etc ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    to say nothing of being... — davon, dass ich/er etc... ganz zu schweigen or mal ganz abgesehen

    2. NOUN
    1)

    = opportunity to speak let him have his say — lass ihn mal reden or seine Meinung äußern

    everyone should be allowed to have his say —

    2) = right to decide etc Mitspracherecht nt (in bei)

    to have no/a say in sth —

    I want more say in determining... — ich möchte mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung... haben

    to have the last or final say (in sth) — (etw) letztlich entscheiden; (person also) das letzte Wort (bei etw) haben

    * * *
    say1 [seı]
    A v/t prät und pperf said [sed], 2. sg präs obs oder BIBEL say(e)st [ˈseı(ə)st], 3. sg präs says [sez], obs oder poet saith [seθ]
    1. sagen, sprechen:
    say yes to sth Ja zu etwas sagen;
    they have little to say to each other sie haben sich wenig zu sagen; goodby(e) A, jack1 A 1, knife A 1
    2. sagen, äußern, vorbringen, berichten:
    have sth to say to ( oder with) etwas zu sagen haben in (dat) oder bei;
    a) er ist sehr zurückhaltend,
    b) pej mit ihm ist nicht viel los;
    have you nothing to say for yourself? hast du nichts zu deiner Rechtfertigung zu sagen?;
    is that all you’ve got to say? ist das alles, was du zu sagen hast?;
    the Bible says die Bibel sagt, in der Bibel heißt es oder steht;
    people ( oder they) say he is ill, he is said to be ill man sagt oder es heißt, er sei krank; er soll krank sein;
    what do you say to …? was hältst du von …?, wie wäre es mit …?;
    it says es lautet (Schreiben etc);
    it says here hier heißt es, hier steht (geschrieben);
    my watch says 4:30 auf meiner Uhr ist es halb fünf;
    what does your watch say? wie spät ist es auf deiner Uhr?;
    you can say that again! das kannst du laut sagen!;
    say no more (ist) schon gut!; all C, bead A 2, nothing Bes Redew
    3. sagen, behaupten, versprechen:
    4. a) auch say over ein Gedicht etc auf-, hersagen
    b) REL ein Gebet sprechen, ein Vaterunser etc beten: grace A 11
    c) KATH die Messe lesen
    5. (be)sagen, bedeuten:
    that is to say das heißt;
    $500, say, five hundred dollars 500$, in Worten: fünfhundert Dollar;
    (and) that’s saying sth (u.) das will was heißen;
    that says it all das sagt alles
    6. umg annehmen:
    (let’s) say this happens angenommen oder nehmen wir (mal) an, das geschieht;
    a sum of, say, $500 eine Summe von sagen wir (mal) 500 Dollar;
    a country, say India ein Land wie (z. B.) Indien;
    I should say ich würde sagen, ich dächte (schon)
    B v/i
    1. sagen, meinen:
    it is hard to say es ist schwer zu sagen;
    if you say so wenn du das sagst;
    you may well say so das kann man wohl sagen;
    you don’t say (so)! was du nicht sagst!;
    say, haven’t I …? bes US umg sag mal, hab ich nicht …?;
    I can’t say das kann ich nicht sagen;
    as one ( oder you) might say könnte man sagen, sozusagen;
    says he? umg sagt er?;
    says who? umg wer sagt das?;
    says you! sl das sagst du!, denkste!
    a) hör(en Sie) mal!, sag(en Sie) mal!,
    b) (erstaunt od beifällig) Donnerwetter! umg, ich muss schon sagen!
    C s
    1. Ausspruch m, Behauptung f:
    have one’s say seine Meinung äußern (to, on über akk oder zu)
    2. Mitspracherecht n:
    have a (no) say in sth etwas (nichts) zu sagen haben bei etwas;
    let him have his say lass(t) ihn (doch auch mal) reden!
    3. auch final say endgültige Entscheidung:
    who has the say in this matter? wer hat in dieser Sache zu entscheiden oder das letzte Wort (zu sprechen)?
    say2 [seı] s ein feiner Wollstoff
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. t. he says, p.t. & p.p. said

    what more can I say? — was soll ich da noch [groß] sagen?

    it says a lot or much or something for somebody/something that... — es spricht sehr für jemanden/etwas, dass...

    have a lot/not much to say for oneself — viel reden/nicht viel von sich geben

    to say nothing of (quite apart from) ganz zu schweigen von; mal ganz abgesehen von

    having said that, that said — (nevertheless) abgesehen davon

    you can say that again, you said it — (coll.) das kannst du laut sagen (ugs.)

    you don't say [so] — (coll.) was du nicht sagst (ugs.)

    says you(coll.) wer's glaubt, wird selig (ugs. scherzh.)

    I'll say [it is]! — (coll.): (it certainly is) und wie!

    don't let or never let it be said [that]... — niemand soll sagen können, [dass]...

    I can't say [that] I like cats/the idea — ich kann nicht gerade sagen od. behaupten, dass ich Katzen mag/die Idee gut finde

    [well,] I must say — also, ich muss schon sagen

    I should say so/not — ich glaube schon/nicht; (emphatic) bestimmt/bestimmt nicht

    there's something to be said on both sides/either side — man kann für beide Seiten/jede Seite Argumente anführen

    what do or would you say to somebody/something? — (think about) was hältst du von jemandem/etwas?; was würdest du zu jemandem/etwas sagen?

    what I'm trying to say is this — was ich sagen will, ist folgendes

    say nothing to somebody(fig.) [Musik, Kunst:] jemandem nichts bedeuten

    which/that is not saying much or a lot — was nicht viel heißen will/das will nicht viel heißen

    2) (recite, repeat, speak words of) sprechen [Gebet, Text]; aufsagen [Einmaleins, Gedicht]
    3) (have specified wording or reading) sagen; [Zeitung:] schreiben; [Uhr:] zeigen [Uhrzeit]

    the Bible says or it says in the Bible [that]... — in der Bibel heißt es, dass...

    a sign saying... — ein Schild mit der Aufschrift...

    4) in pass.

    she is said to be clever/have done it — man sagt, sie sei klug/habe es getan

    2. intransitive verb, forms as
    1.
    1) (speak) sagen

    I say!(Brit.) (seeking attention) Entschuldigung!; (admiring) Donnerwetter!

    2) in imper. (Amer.) Mensch!
    3. noun

    have a or some say — ein Mitspracherecht haben (in bei)

    the [final] say — das letzte Wort (in bei)

    have one's say — seine Meinung sagen; (chance to speak)

    get one's or have a say — zu Wort kommen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: said)
    = sagen v.

    English-german dictionary > say

  • 2 mind

    1. noun

    bear or keep something in mind — an etwas (Akk.) denken; etwas nicht vergessen

    have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun

    bring something to mindetwas in Erinnerung rufen

    it went out of my mindich habe es vergessen; es ist mir entfallen

    put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen

    2) (opinion)

    in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach

    be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein

    be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein

    change one's mindseine Meinung ändern

    I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun

    make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden

    make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    3) (direction of thoughts)

    his mind is on other thingser ist mit den Gedanken woanders

    give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]

    I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht

    something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen

    close one's mind to somethingsich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)

    4) (way of thinking and feeling) Denkweise, die

    frame of mind — [seelische] Verfassung

    state of mind — [Geistes]zustand, der

    be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun

    5) (seat of consciousness, thought, volition) Geist, der

    in one's mindim stillen

    in my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste

    nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...

    6) (intellectual powers) Verstand, der; Intellekt, der

    have a very good mindeinen klaren od. scharfen Verstand haben

    great minds think alike(joc.) große Geister denken [eben] gleich

    7) (normal mental faculties) Verstand, der

    lose or go out of one's mind — den Verstand verlieren

    2. transitive verb
    1) (heed)

    don't mind what he saysgib nichts auf sein Gerede

    let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet

    2) (concern oneself about)

    he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken

    I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto

    never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)

    never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...

    don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich

    mind the doors!Vorsicht an den Türen!

    3) usu. neg. or interrog. (object to)

    did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?

    would you mind opening the door?würdest du bitte die Tür öffnen?

    do you mind my smoking?stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?

    4) (remember and take care)

    mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!

    mind how you go!pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)

    mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!

    5) (have charge of) aufpassen auf (+ Akk.)

    mind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)

    3. intransitive verb
    1)

    mind! — Vorsicht!; Achtung!

    2) usu. in imper. (take note)

    follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...

    I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...

    3) (care, object)

    do you mind?(may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten

    he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen

    4) (give heed)

    never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig

    never mind: I can do it — schon gut - das kann ich machen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/89159/mind_out">mind out
    * * *
    1.
    (the power by which one thinks etc; the intelligence or understanding: The child already has the mind of an adult.) der Verstand
    2. verb
    1) (to look after or supervise (eg a child): mind the baby.) aufpassen
    2) (to be upset by; to object to: You must try not to mind when he criticizes your work.) sich etwas machen aus
    3) (to be careful of: Mind (= be careful not to trip over) the step!) sich in Acht nehmen
    4) (to pay attention to or obey: You should mind your parents' words/advice.) beachten
    3. interjection
    (be careful!: Mind! There's a car coming!) Achtung!
    - -minded
    - mindful
    - mindless
    - mindlessly
    - mindlessness
    - mindreader
    - at/in the back of one's mind
    - change one's mind
    - be out of one's mind
    - do you mind! - have a good mind to
    - have half a mind to
    - have a mind to
    - in one's mind's eye
    - in one's right mind
    - keep one's mind on
    - know one's own mind
    - make up one's mind
    - mind one's own business
    - never mind
    - on one's mind
    - put someone in mind of
    - put in mind of
    - speak one's mind
    - take/keep one's mind off
    - to my mind
    * * *
    [maɪnd]
    I. n
    1. (brain, intellect) Geist m, Verstand m
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge
    frame of \mind seelische Verfassung
    a fine \mind ein großer Geist
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben
    to have a logical \mind logisch denken können
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2. (sanity) Verstand m
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3. (thoughts) Gedanken pl
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen
    it went out of my \mind ich hab's vergessen
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders
    to be on one's \mind einen beschäftigen
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich
    what's on your \mind? woran denkst du?
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...
    to bring [or call] sth to \mind (remember) sich akk etw in Erinnerung rufen; (remind) an etw akk erinnern
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren
    sth puts sb in \mind of sth esp BRIT etw erinnert jdn an etw akk
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun
    to know one's [own] \mind wissen, was man will
    to make up one's \mind sich akk entscheiden
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5. usu sing (opinion) Meinung f, Ansicht f
    to my \mind... meiner Meinung nach...
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    7.
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns!
    II. vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen
    \mind your head [or that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat
    \mind the step! Vorsicht Stufe!
    \mind how you go pass doch auf!; (as farewell) pass auf dich auf!
    \mind your language! ( dated) pass auf, was du sagst!
    2. (care about)
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern
    don't \mind me kümmer dich nicht um mich
    don't \mind what she says kümmer dich nicht darum, was sie sagt
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten
    never \mind themwhat about me? was kümmern mich die — was ist mit mir?
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...
    \mind your own business! kümmer dich um deine eigenen Angelegenheiten!
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    4. (look after)
    to \mind sb/sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden
    5. ( fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie
    I wouldn't \mind a new car/a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    6.
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen
    \mind you allerdings
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht!
    III. vi
    1. (care) sich dat etwas daraus machen
    I don't \mind das ist mir egal
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde
    never \mind! [ist doch] egal!
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!
    never \mind, one day... mach dir nichts draus — eines Tages...
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal
    never \mind about herwhat about you? jetzt vergiss sie doch mal — was ist mit dir?
    never you \mind! jetzt kümmer dich mal nicht drum!
    2. (object) etwas dagegen haben
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!; (may I?) darf ich?
    nobody will \mind das wird niemanden stören
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegen hast,...
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    3.
    never \mind... geschweige denn...
    * * *
    [maɪnd]
    1. NOUN
    1) = intellect Geist m (ALSO PHILOS), Verstand m

    to have a good mind —

    it's all in the mind —

    in one's mind's eye — vor seinem geistigen Auge, im Geiste

    to blow sb's mind (inf)jdn umwerfen (inf); (drugs) jdn high machen (inf) boggle, great, improve

    a triumph of mind over matterein Triumph des Geistes or Willens über den Körper

    2) = way of thinking Denkweise f; (= type of mind) Geist m, Kopf m

    to the child's/Victorian mind — in der Denkweise des Kindes/der viktorianischen Zeit

    to have a literary/logical etc mind — literarisch/logisch etc veranlagt sein

    state or frame of mind — (seelische) Verfassung, (Geistes)zustand m

    3) = thoughts Gedanken pl

    to be clear in one's mind about sthsich (dat) über etw im Klaren sein

    she couldn't get or put the song/him out of her mind —

    his mind is set on thater hat sich (dat) das in den Kopf gesetzt

    4) = memory Gedächtnis nt

    to bring or call sth to mind — etw in Erinnerung rufen, an etw (acc) erinnern

    5) = inclination Lust f; (= intention) Sinn m, Absicht f

    I've half a mind/a good mind to... —

    to be of a mind to do sth — geneigt sein, etw zu tun (geh)

    6) = opinion Meinung f, Ansicht f

    to change one's mindseine Meinung ändern (about über +acc ), es sich (dat) anders überlegen

    to be in two minds about sthsich (dat) über etw (acc) nicht im Klaren sein

    I'm of the same mind as you — ich denke wie du, ich bin deiner Meinung

    with one mind —

    7) = sanity Verstand m, Sinne pl

    to lose one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren

    nobody in his right mind —

    8)

    set structures __diams; in mind to bear or keep sth in mind — etw nicht vergessen; facts also, application etw im Auge behalten

    to bear or keep sb in mind — an jdn denken; applicant also jdn im Auge behalten

    with this in mind... — mit diesem Gedanken im Hinterkopf...

    to have sb/sth in mind — an jdn/etw denken

    to have in mind to do sth — vorhaben or im Sinn haben, etw zu tun

    to have it in mind to do sthbeabsichtigen or sich (dat) vorgenommen haben, etw zu tun

    it puts me in mind of sb/sth — es weckt in mir Erinnerungen an jdn/etw

    to go out of one's mind — verrückt werden, den Verstand verlieren

    to go out of one's mind with worry/grief — vor Sorge/Trauer den Verstand verlieren

    to drive sb out of his mind — jdn um den Verstand bringen, jdn wahnsinnig machen

    2. TRANSITIVE VERB
    1) = look after aufpassen auf (+acc); sb's chair, seat frei halten
    2) = be careful of aufpassen auf (+acc); (= pay attention to) achten auf (+acc); (= act in accordance with) beachten

    mind what you're doing! —

    mind what you're doing with that car mind what I say! (= do as I tell you) — pass mit dem Auto auf lass dir das gesagt sein hör auf das, was ich dir sage

    mind how you go — passen Sie auf, wo Sie hintreten

    mind your head! (Brit)Kopf einziehen (inf), Vorsicht, niedrige Tür/Decke etc

    mind your feet! (Brit) (when sitting) — zieh die Füße ein!; (when moving) pass auf, wo du hintrittst!

    3) = care about sich kümmern um; (= object to) etwas haben gegen

    she minds/doesn't mind it — es macht ihr etwas/nichts aus

    I don't mind what he does —

    I don't mind four but six is too many — ich habe nichts gegen vier, aber sechs sind zu viel

    would you mind opening the door? — wären Sie so freundlich, die Tür aufzumachen?

    do you mind my smoking? —

    I don't mind telling you, I was shocked — ich war schockiert, das kannst du mir glauben

    I hope you don't mind my asking you/sitting here — ich hoffe, Sie haben nichts dagegen, wenn ich Sie frage/dass ich hier sitze

    don't mind me — lass dich (durch mich) nicht stören; (iro) nimm auf mich keine Rücksicht

    never mind the expense — (es ist) egal, was es kostet

    never mind that now — das ist jetzt nicht wichtig, lass das doch jetzt

    never mind your back, I'm worried about... — dein Rücken ist mir doch egal, ich mache mir Sorgen um...

    3. INTRANSITIVE VERB
    1) = care, worry sich kümmern, sich (dat) etwas daraus machen; (= object) etwas dagegen haben

    he doesn't seem to mind about anything —

    I wish he minded a little — ich wünschte, es würde ihm etwas ausmachen or ihn ein bisschen kümmern

    nobody seemed to mind — es schien keinem etwas auszumachen, niemand schien etwas dagegen zu haben

    I'd prefer to stand, if you don't mind — ich würde lieber stehen, wenn es Ihnen recht ist

    do you mind if I open or would you mind if I opened the window? — macht es Ihnen etwas aus, wenn ich das Fenster öffne?

    I don't mind if I doich hätte nichts dagegen __diams; never mind macht nichts, ist doch egal; (in exasperation) ist ja auch egal, schon gut

    never mind, you'll find another — mach dir nichts draus, du findest bestimmt einen anderen

    oh, never mind, I'll do it myself — ach, lass (es) or schon gut, ich mache es selbst

    never mind about that now! —

    never mind about what you said to him, what did he say to you? — es ist doch egal or unwichtig, was du zu ihm gesagt hast, was hat er zu dir gesagt?

    I'm not going to finish school, never mind go to university — ich werde die Schule nicht beenden und schon gar nicht zur Universität gehen __diams; never you mind! kümmere du dich mal nicht darum

    2) = be sure aufpassen

    mind and see if... — sieh zu, ob...

    mind you get that done — sieh zu, dass du das fertig bekommst

    I'm not saying I'll do it, mind — ich will damit aber nicht sagen, dass ich es tue

    he's not a bad lad, mind, just... — er ist eigentlich kein schlechter Junge, nur...

    he didn't do it, mind — er hat es (ja) nicht getan __diams; mind you

    mind you, I'd rather not go — ich würde eigentlich or allerdings lieber nicht gehen

    it was raining at the time, mind you — allerdings hat es da geregnet

    mind you, he did try/ask — er hat es immerhin versucht/hat immerhin gefragt

    he's quite good, mind you — er ist eigentlich ganz gut

    4. PHRASAL VERB
    * * *
    mind [maınd]
    A s
    1. Sinn m, Gemüt n, Herz n:
    his mind was on her all time er musste die ganze Zeit an sie denken;
    go through sb’s mind jemandem durch den Kopf gehen;
    have sth on one’s mind etwas auf dem Herzen haben;
    that might take his mind off his worries das lenkt ihn vielleicht von seinen Sorgen ab;
    his mind was not fully on the job er war nicht ganz bei der Sache; weight A 7
    2. Seele f, Verstand m, Geist m:
    before one’s mind’s eye vor seinem geistigen Auge;
    see sth in one’s mind’s eye etwas im Geiste vor sich sehen;
    be of sound mind, be in one’s right mind bei (vollem) Verstand sein;
    anybody in their right mind jeder halbwegs Normale;
    it is all in the mind das ist rein seelisch bedingt oder reine Einbildung (Krankheit etc);
    of sound mind and memory JUR im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte;
    of unsound mind geistesgestört, unzurechnungsfähig;
    be out of one’s mind nicht (recht) bei Sinnen sein, verrückt sein;
    drive ( oder send) sb out of their mind jemanden verrückt machen;
    lose one’s mind den Verstand verlieren;
    close ( oder shut) one’s mind to sth sich gegen etwas verschließen;
    have an open mind unvoreingenommen sein;
    keep an open mind sich noch nicht festlegen;
    cast back one’s mind sich zurückversetzen (to nach, in akk);
    enter sb’s mind jemandem in den Sinn kommen;
    give ( oder put, set) one’s mind to sth sich mit einer Sache befassen, sich einer Sache widmen;
    pay no mind to nicht achten auf (akk);
    put sth out of one’s mind sich etwas aus dem Kopf schlagen;
    read sb’s mind jemandes Gedanken lesen;
    set one’s mind on sth sich etwas in den Kopf setzen;
    set one’s mind on doing sth es sich in den Kopf setzen, etwas zu tun;
    it has slipped (from) my mind es ist mir entfallen; blow1 C 7, presence 1
    3. Geist m ( auch PHIL):
    things of the mind geistige Dinge;
    his is a fine mind er hat einen feinen Verstand, er ist ein kluger Kopf;
    one of the greatest minds of his time fig einer der größten Geister seiner Zeit;
    the best minds in the country die klügsten Köpfe im Lande;
    (the triumph of) mind over matter der Sieg des Geistes über die Materie; history 1
    4. Meinung f, Ansicht f:
    in ( oder to) my mind
    a) meiner Ansicht nach, meines Erachtens,
    b) nach meinem Sinn oder Geschmack;
    be of sb’s mind jemandes Meinung sein;
    change one’s mind sich anders besinnen, es sich anders überlegen;
    change one’s mind about seine Meinung ändern über (akk);
    speak one’s mind (freely) seine Meinung frei äußern;
    give sb a piece ( oder bit) of one’s mind jemandem gründlich die Meinung sagen;
    know one’s (own) mind wissen, was man will;
    be in (US of) two minds about mit sich selbst nicht einig sein über (akk);
    there can be no two minds about it darüber kann es keine geteilte Meinung geben;
    be of one mind einer Meinung sein (about, on über akk);
    many men, many minds (Sprichwort) viele Köpfe, viele Sinne
    5. Neigung f, Lust f, Absicht f:
    have a good (half a) mind to do sth gute (nicht übel) Lust haben, etwas zu tun;
    have sth in mind etwas im Sinn haben;
    this is exactly what I had in mind das ist genau das, was mir vorschwebte oder was ich mir vorstellte;
    I have you in mind ich denke (dabei) an dich;
    have it in mind to do sth beabsichtigen, etwas zu tun;
    make up one’s mind
    a) sich entschließen, einen Entschluss fassen,
    b) zu dem Schluss oder zu der Überzeugung kommen ( that dass), sich klar werden ( about über akk);
    have you made up your mind yet? (im Restaurant) haben Sie schon gewählt?;
    I can’t make up your mind! du musst deine Entscheidung(en) schon selbst treffen!
    6. Erinnerung f, Gedächtnis n:
    bear ( oder keep) sth in mind (immer) an eine Sache denken, etwas nicht vergessen, etwas bedenken, etwas im Auge halten;
    a) etwas ins Gedächtnis zurückrufen, an eine Sache erinnern,
    b) sich etwas ins Gedächtnis zurückrufen, sich an eine Sache erinnern;
    I can’t get it out of my mind ich muss ständig daran denken, es beschäftigt mich ständig;
    it went ( right, umg clean) out of his mind er hat es (ganz oder total) vergessen;
    put sb in mind of sth jemanden an etwas erinnern;
    nothing comes to mind nichts fällt einem (dabei) ein;
    from time out of mind seit undenklichen Zeiten; erase 3, wipe out 2
    B v/t
    1. beachten, achtgeben oder achten auf (akk):
    mind you write umg denk daran oder vergiss nicht zu schreiben
    2. achtgeben auf (akk), sich hüten vor (dat):
    mind your head! stoß dir den Kopf nicht an!; step A 1, A 7, A 9
    3. sorgen für, sehen nach:
    mind the fire nach dem Feuer sehen;
    mind the children sich um die Kinder kümmern, die Kinder hüten oder beaufsichtigen;
    mind your own business kümmere dich um deine eigenen Dinge!;
    never mind him kümmere dich nicht um ihn!;
    never you mind what … umg es geht dich gar nichts an, was …;
    don’t mind me lassen Sie sich durch mich nicht stören!
    4. etwas haben gegen, etwas nicht gern sehen oder mögen, sich stoßen an (dat):
    do you mind my smoking? haben Sie etwas dagegen oder stört es Sie, wenn ich rauche?;
    would you mind coming? würden Sie so freundlich sein zu kommen?;
    she was, she didn’t mind admitting, very lonely sie war, wie sie unumwunden oder freimütig zugab, sehr einsam;
    I don’t mind it ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);
    I would not mind a cup of coffee ich hätte nichts gegen eine Tasse Kaffee
    5. schott sich erinnern an (akk)
    C v/i
    1. aufpassen:
    a) wohlgemerkt,
    b) allerdings;
    he’s very nice, mind you, but … er ist eigentlich sehr nett, aber …;
    never mind lass es gut sein!, es hat nichts zu sagen!, macht nichts!, schon gut! ( C 2)
    2. etwas dagegen haben:
    I don’t mind ich habe nichts dagegen, meinetwegen, von mir aus (gern);
    I don’t mind if he goes meinetwegen kann er gehen;
    do you mind if I smoke? haben Sie etwas dagegen oder stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don’t mind if I do umg
    a) ja, ganz gern oder ich möchte schon,
    b) ich bin so frei;
    nobody seemed to mind es schien niemandem etwas auszumachen;
    do you mind!
    a) ich muss doch sehr bitten!,
    b) passen Sie doch auf!;
    do you mind!, can’t you see I’m busy? sehen Sie (denn) nicht, dass ich beschäftigt bin?;
    he minds a great deal es macht ihm sehr viel aus, es stört ihn sehr;
    never mind mach dir nichts draus! ( C 1)
    3. mind out Br aufpassen ( for auf akk)
    * * *
    1. noun

    bear or keep something in mind — an etwas (Akk.) denken; etwas nicht vergessen

    have in mind to do something — vorhaben, etwas zu tun

    it went out of my mind — ich habe es vergessen; es ist mir entfallen

    put something/somebody out of one's mind — etwas/jemanden aus seinem Gedächtnis streichen

    in or to my mind — meiner Meinung od. Ansicht nach

    be of one or of the same mind, be in one mind — einer Meinung sein

    be in two minds about something — [sich (Dat.)] unschlüssig über etwas (Akk.) sein

    I have a good mind/half a mind to do that — ich hätte große Lust/nicht übel Lust, das zu tun

    make up one's mind, make one's mind up — sich entscheiden

    make up one's mind to do something — sich entschließen, etwas zu tun

    give or put or turn one's mind to — sich konzentrieren auf (+ Akk.) [Arbeit, Aufgabe, Angelegenheit]

    I have had somebody/something on my mind — jemand/etwas hat mich beschäftigt; (worried) ich habe mir Sorgen wegen jemandem/etwas gemacht

    something preys or weighs on somebody's mind — etwas macht jemandem zu schaffen

    close one's mind to somethingsich einer Sache (Dat.) verschließen (geh.)

    frame of mind — [seelische] Verfassung

    state of mind — [Geistes]zustand, der

    be in a frame of mind to do something — in der Verfassung sein, etwas zu tun

    5) (seat of consciousness, thought, volition) Geist, der

    in my mind's eye — vor meinem geistigen Auge; im Geiste

    nothing could be further from my mind than... — nichts läge mir ferner, als...

    6) (intellectual powers) Verstand, der; Intellekt, der

    have a very good mindeinen klaren od. scharfen Verstand haben

    great minds think alike(joc.) große Geister denken [eben] gleich

    7) (normal mental faculties) Verstand, der

    lose or go out of one's mind — den Verstand verlieren

    2. transitive verb

    let's do it, and never mind the expense — machen wir es doch, egal, was es kostet

    he minds a lot what people think of him — es ist für ihn sehr wichtig, was die Leute von ihm denken

    I can't afford a bicycle, never mind a car — ich kann mir kein Fahrrad leisten, geschweige denn ein Auto

    never mind him/that — (don't be anxious) er/das kann dir doch egal sein (ugs.)

    never mind how/where... — es tut nichts zur Sache, wie/wo...

    don't mind me — nimm keine Rücksicht auf mich; (don't let my presence disturb you) lass dich [durch mich] nicht stören; (iron.) nimm bloß keine Rücksicht auf mich

    3) usu. neg. or interrog. (object to)

    did he mind being woken up? — hat es ihm was ausgemacht, aufgeweckt zu werden?

    do you mind my smoking?stört es Sie od. haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche?

    mind you don't leave anything behind — denk daran, nichts liegen lassen!

    mind how you go! — pass auf! sei vorsichtig!; (as general farewell) mach's gut! (ugs.)

    mind you get this work done — sieh zu, dass du mit dieser Arbeit fertig wirst!

    5) (have charge of) aufpassen auf (+ Akk.)

    mind the shop or (Amer.) the store — (fig.) sich um den Laden kümmern (ugs.)

    3. intransitive verb
    1)

    mind! — Vorsicht!; Achtung!

    2) usu. in imper. (take note)

    follow the signposts, mind, or... — denk daran und halte dich an die Wegweiser, sonst...

    I didn't know that, mind, or... — das habe ich allerdings nicht gewusst, sonst...

    3) (care, object)

    do you mind?(may I?) hätten Sie etwas dagegen?; (please do not) ich muss doch sehr bitten

    he doesn't mind about your using the car — er hat nichts dagegen, wenn Sie den Wagen benutzen

    never [you] mind — (it's not important) macht nichts; ist nicht schlimm; (it's none of your business) sei nicht so neugierig

    never mind: I can do it — schon gut - das kann ich machen

    never mind about that now! — lass das jetzt mal [sein/liegen]!

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Absicht -en f.
    Ansicht -en f.
    Geist -er m.
    Gemüt -er n.
    Meinung -en f.
    Phantasie -n f.
    Sinn -e m.
    Verstand -¨e m. v.
    beachten v.

    English-german dictionary > mind

  • 3 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 4 ask

    1. transitive verb

    ask [somebody] a question — [jemandem] eine Frage stellen

    ask somebody [something] — jemanden [nach etwas] fragen

    I ask you!(coll.) ich muss schon sagen!

    if you ask me(coll.) [also,] wenn du mich fragst

    2) (seek to obtain)

    ask somethingum etwas bitten

    3) (invite) einladen
    2. intransitive verb

    you may well askdu hast allen Grund zu fragen

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    ask for something/somebody — etwas/jemanden verlangen

    ask for it(coll.): (invite trouble) es herausfordern

    * * *
    1) (to put a question: He asked me what the time was; Ask the price of that scarf; Ask her where to go; Ask him about it; If you don't know, ask.) fragen
    2) (to express a wish to someone for something: I asked her to help me; I asked (him) for a day off; He rang and asked for you; Can I ask a favour of you?) bitten
    3) (to invite: He asked her to his house for lunch.) einladen
    - academic.ru/84292/ask_after">ask after
    - ask for
    - for the asking
    * * *
    [ɑ:sk, AM æsk]
    I. vt
    1. (request information)
    to \ask [sb] sth [or ( form) sth [of sb]] [jdn] etw fragen
    she \asked me about Welsh history sie fragte mich was zur Geschichte von Wales
    \ask him why he did it! frag ihn, warum er es getan hat!
    to \ask a question [about sth] [zu etw dat] eine Frage stellen
    may I \ask you a question? darf ich Sie etwas fragen?
    to \ask sb a riddle jdm ein Rätsel stellen
    to \ask sth um etw akk bitten
    the solicitor \asked that her client should be allowed to make a telephone call die Anwältin bat darum, dass ihr Klient telefonieren dürfe
    and you're \asking me to believe that?! und das soll ich glauben?!
    to \ask [sb] advice/a favour [jdn] um Rat/einen Gefallen bitten
    to \ask sb's opinion jdn um seine Meinung bitten
    to \ask sb for sth [or ( form) sth of sb] jdn um etw akk bitten
    she \asked me for help sie bat mich, ihr zu helfen
    to \ask sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen
    4. (demand a price)
    to \ask £50 [for sth] 50 Pfund [für etw akk] verlangen
    how much are they \asking for the car? was wollen sie für das Auto haben?
    5. (expect)
    to \ask too much of sb zu viel von jdm verlangen
    that's \asking a lot! Sie verlangen eine ganze Menge!
    6.
    don't \ask me mich brauchst du nicht zu fragen
    I \ask you! ich bitte dich!
    if you \ask me wenn du mich fragst
    II. vi
    you may well \ask, well may you \ask BRIT ( hum) gute Frage
    to \ask about sb/sth nach jdm/etw fragen, sich akk nach jdm/etw erkundigen
    how did the meeting go? — don't \ask! wie war das Treffen? — frag bloß nicht!
    I was only \asking! war ja nur 'ne Frage! fam
    if you need help, don't hesitate to \ask [or you only have to \ask] wenn Sie Hilfe brauchen, sagen Sie es nur
    I \asked to see my accountant ich bat um einen Termin mit meinem Steuerberater
    to \ask for sth sich dat etw wünschen
    who could \ask for anything more? was kann man sich Besseres wünschen?
    to be \asking for sth etw geradezu herausfordern
    if you leave your car unlocked, you're simply \asking to have it stolen wenn Sie Ihren Wagen nicht abschließen, laden Sie die Autodiebe ja förmlich ein
    you're \asking for trouble du willst wohl Ärger haben!
    he's always \asking for trouble er macht immer Ärger
    you're \asking for it du willst es ja nicht anders
    5.
    don't \ask, don't tell policy MIL Politik f des Stillschweigens (über sexuelle Orientierung)
    III. n STOCKEX Angebotskurs m, Ask m, Brief m
    * * *
    [Aːsk]
    1. vt
    1) (= inquire) fragen; question stellen

    to ask sb the way/the time/his opinion — jdn nach dem Weg/der Uhrzeit/seiner Meinung fragen

    to ask if... — (nach)fragen, ob...

    he asked me where I'd been — er fragte mich, wo ich gewesen sei or wäre (inf) or bin (inf)

    don't ask me! (inf) — frag mich nicht, was weiß ich!

    2) (= invite) einladen; (in dancing) auffordern
    3) (= request) bitten (sb for sth jdn um etw); (= require, demand) verlangen (sth of sb etw von jdm)

    to ask sb to do sth — jdn darum bitten, etw zu tun

    all I ask is... — ich will ja nur...

    you don't ask for much, do you? (iro)sonst noch was? (iro), sonst or weiter nichts? (iro)

    he asked to be excused — er bat, ihn zu entschuldigen, er entschuldigte sich

    4) (COMM) price verlangen, fordern
    2. vi
    1) (= inquire) fragen

    to ask about sb/sth — sich nach jdm/etw erkundigen

    I only asked —

    and what does that mean, may I ask? — und was soll das bedeuten, wenn ich mal fragen darf?

    well may you askdas fragt man sich mit Recht

    2) (= request) bitten (for sth um etw)

    you just have to askdu musst nur was sagen (inf), du brauchst nur zu fragen

    it's yours for the asking —

    if you do that you're asking for trouble — wenn du das tust, dann kriegst du Ärger

    that's asking for trouble —

    she was asking for you (Scot)sie hat sich nach dir erkundigt

    * * *
    ask [ɑːsk; US æsk]
    A v/t
    1. jemanden fragen, jemandem eine Frage stellen:
    if you ask me, … wenn Sie mich fragen, …;
    don’t ask me! keine Ahnung!;
    I ask you! umg ich muss schon sagen!
    2. jemanden fragen nach, sich bei jemandem nach etwas erkundigen:
    ask sb for advice jemanden um Rat fragen;
    ask sb (for) his name jemanden nach seinem Namen fragen;
    ask sb’s opinion jemanden um seine Meinung fragen;
    ask sb a question jemandem eine Frage stellen;
    may I ask you a question? darf ich Sie etwas fragen?;
    ask no questions keine Fragen stellen; another 2, silly A 1
    3. etwas erfragen:
    ask the time fragen, wie spät es ist;
    ask the way sich nach dem Weg erkundigen;
    might I ask what …? darf ich fragen, was …?
    4. a) bitten um, etwas erbitten:
    ask advice einen Rat erbitten
    b) auch ask for jemanden bitten oder ersuchen oder angehen um:
    ask sb in jemanden hereinbitten;
    ask sb out jemanden ausführen;
    ask sb for advice jemanden um Rat bitten;
    we were asked to believe man wollte uns glauben machen; favor B 2
    5. verlangen, fordern:
    that’s asking too much das ist zu viel verlangt;
    ask too much of sb zu viel von jemandem verlangen;
    asked (Börse) Brief;
    asked price (Börse) Briefkurs m; world Bes Redew
    6. fig erfordern
    7. einladen (for, to zu):
    be asked out eingeladen sein
    8. obs das Aufgebot verkünden
    B v/i
    1. fragen, sich erkundigen ( beide:
    for, about, after nach):
    ask around herumfragen, sich umhören;
    tell Tom I was asking for him grüß Tom herzlich von mir;
    you may well ask das ist eine gute Frage;
    I was only asking war ja nur eine Frage;
    why do you ask? warum fragst du?
    2. bitten ( for um):
    he asked for it ( oder for trouble) umg er wollte es ja so haben, er hat es herausgefordert oder selbst heraufbeschworen;
    he’s as good a teacher as you could ask for er ist der beste Lehrer, den man sich vorstellen kann
    3. fig verlangen, erfordern ( beide:
    for akk):
    4. ask for sb jemanden oder nach jemandem verlangen, nach jemandem fragen, jemanden zu sprechen wünschen
    * * *
    1. transitive verb

    ask [somebody] a question — [jemandem] eine Frage stellen

    ask somebody [something] — jemanden [nach etwas] fragen

    I ask you!(coll.) ich muss schon sagen!

    if you ask me(coll.) [also,] wenn du mich fragst

    ask somebody to do something — jemanden [darum] bitten, etwas zu tun

    3) (invite) einladen
    2. intransitive verb

    ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen

    ask for something/somebody — etwas/jemanden verlangen

    ask for it(coll.): (invite trouble) es herausfordern

    * * *
    (for) v.
    bitten (um) v.
    erfragen v.
    fordern v.
    fragen (nach) v. v.
    auffordern v.
    bitten v.
    (§ p.,pp.: bat, gebeten)
    fragen v.
    verlangen v.

    English-german dictionary > ask

  • 5 go

    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    who goes there?(sentry's challenge) wer da?

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    his hand went to his pocketer griff nach seiner Tasche

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    don't go on the grassgeh nicht auf den Rasen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    I'll go and get my coatich hole jetzt meinen Mantel

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go?(in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to(be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards(be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to(be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    at midnight we were still goingum Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange

    keep going(in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going(enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    8) (have recourse)

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    I must be going nowich muss allmählich gehen

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone?wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go ites toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    it's my goich bin an der Reihe od. dran

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody(scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    3) (period of activity)

    he downed his beer in one goer trank sein Bier in einem Zug aus

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    5) (vigorous activity)
    6) (success)

    it's no goda ist nichts zu machen

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb
    1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen
    2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen
    3) (to be given, sold etc: The prize goes to John Smith; The table went for $100.) abgehen
    4) (to lead to: Where does this road go?) führen
    5) (to visit, to attend: He goes to school every day; I decided not to go to the movie.) gehen
    6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden
    7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen
    8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen
    9) (to disappear: My purse has gone!)
    10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...
    11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen
    12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen
    13) (to become: These apples have gone bad.) werden
    14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden
    15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören
    16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen
    17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen
    18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen
    19) (to make a particular noise: Dogs go woof, not miaow.) ertönen, machen
    20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen
    21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich
    2. noun
    1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch
    2) (energy: She's full of go.) der Schwung
    3. adjective
    1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend
    2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend
    4. noun
    (permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht
    - go-getter
    - going-over
    - goings-on
    - no-go
    - all go
    - be going on for
    - be going on
    - be going strong
    - from the word go
    - get going
    - give the go-by
    - go about
    - go after
    - go against
    - go along
    - go along with
    - go around
    - go around with
    - go at
    - go back
    - go back on
    - go by
    - go down
    - go far
    - go for
    - go in
    - go in for
    - go into
    - go off
    - go on
    - go on at
    - go out
    - go over
    - go round
    - go slow
    - go steady
    - go through
    - go through with
    - go too far
    - go towards
    - go up
    - go up in smoke/flames
    - go with
    - go without
    - keep going
    - make a go of something
    - make a go
    - on the go
    * * *
    go
    [gəʊ, AM goʊ]
    <goes, went, gone>
    1. (proceed) gehen; vehicle, train fahren; plane fliegen
    don't \go any closer — that animal is dangerous geh' nicht näher randas Tier ist gefährlich
    the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuch
    a shiver went down my spine mir fuhr ein Schauer über den Rücken
    you \go first! geh du zuerst!
    you \go next du bist als Nächste(r) dran!
    hey, I \go now he, jetzt bin ich dran! fam
    the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mit
    drive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...
    \go south till you get to the coast halte dich südlich, bis du zur Küste kommst
    we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor uns
    we've completed all of our goalswhere do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?
    the train hooted as it went into the tunnel der Zug pfiff, als er in den Tunnel einfuhr
    who \goes there? wer da?; (to dog)
    \go fetch it! hol'!
    to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehen
    to \go home nach Hause gehen
    to \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehen
    to \go across to the pub rüber in die Kneipe gehen fam
    to \go to sea zur See gehen fam
    to \go across the street über die Straße gehen
    to \go aboard/ashore an Bord/Land gehen
    to \go below nach unten gehen
    to \go below deck unter Deck gehen
    to \go downhill ( also fig) bergab gehen
    to have it far to \go es weit haben
    to \go offstage [von der Bühne] abgehen
    to \go round sich akk drehen
    2. (in order to get)
    could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?
    would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?
    I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfen
    would you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?
    I'll just \go and put my shoes on ich ziehe mir nur schnell die Schuhe on
    \go and wash your hands geh und wasch deine Hände
    she's gone to meet Brian at the station sie ist Brian vom Bahnhof abholen gegangen
    to \go and get some fresh air frische Luft schnappen gehen
    to \go to see sb jdn aufsuchen
    3. (travel) reisen
    have you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?
    to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahren
    to \go on a cruise eine Kreuzfahrt machen
    to \go on [a] holiday in Urlaub gehen
    to \go to Italy nach Italien fahren
    last year I went to Spain letztes Jahr war ich in Spanien
    to \go on a journey verreisen, eine Reise machen
    to \go by plane fliegen
    to \go on a trip eine Reise machen
    to \go abroad ins Ausland gehen
    4. (disappear) stain, keys verschwinden
    where have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?
    ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!
    I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!
    half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete drauf
    gone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...
    here \goes my free weekend... das war's dann mit meinem freien Wochenende...
    all his money \goes on his car er steckt sein ganzes Geld in sein Auto
    there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!
    hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kosten
    the president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssen
    that cat will have to \go die Katze muss verschwinden!
    all hope has gone jegliche Hoffnung ist geschwunden
    to \go adrift NAUT abtreiben, wegtreiben; ( fig) gestohlen werden
    one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwunden
    to \go missing BRIT, AUS verschwinden
    5. (leave) gehen
    we have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehen
    I must be \going ich muss jetzt allmählich gehen
    has she gone yet? ist sie noch da?
    the bus has gone der Bus ist schon weg; ( old)
    be gone! hinweg mit dir veraltet
    to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen
    6. (do)
    to \go biking/jogging/shopping/swimming etc. Rad fahren/joggen/einkaufen/schwimmen etc. gehen
    to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehen
    if you \go telling all my secrets,... wenn du hergehst und alle meine Geheimnisse ausplauderst,...
    don't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen
    to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehen
    to \go to the cinema [or AM a movie] [or BRIT ( fam) the pictures] ins Kino gehen
    to \go to the doctor zum Arzt gehen
    to \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehen
    to \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen
    I'll \go (phone) ich geh' ran; (door) ich mach' auf
    to \go as sth witch, pirate als etw gehen
    what shall I \go in? als was soll ich gehen?
    10. + adj (become) werden
    the line has gone dead die Leitung ist tot
    the milk's gone sour die Milch ist sauer
    the tyre has gone flat der Reifen ist platt
    my mind suddenly went blank ich hatte plötzlich wie ein Brett vorm Kopf sl
    I always \go red when I'm embarrassed ich werde immer rot, wenn mir etwas peinlich ist
    he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratie
    I went cold mir wurde kalt
    she's gone Communist sie ist jetzt Kommunistin
    he's gone all environmental er macht jetzt voll auf Öko fam
    to \go bad food schlecht werden
    to \go bald/grey kahl/grau werden
    to \go bankrupt bankrottgehen
    to \go haywire (out of control) außer Kontrolle geraten; (malfunction) verrücktspielen fam
    to \go public an die Öffentlichkeit treten; STOCKEX an die Börse gehen
    to \go to sleep einschlafen
    11. + adj (be) sein
    to \go hungry hungern
    to \go thirsty dursten, durstig sein ÖSTERR
    to \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleiben
    12. (turn out) gehen
    how did your party \go? und, wie war deine Party?
    how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?
    how are things \going? und, wie läuft's? fam
    if everything \goes well... wenn alles gutgeht...
    things have gone well es ist gut gelaufen
    the way things \go wie das halt so geht
    the way things are \going at the moment... so wie es im Moment aussieht...
    to \go like a bomb ein Bombenerfolg sein fam
    to \go according to plan nach Plan laufen
    to \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommen
    to \go against/for sb election zu jds Ungunsten/Gunsten ausgehen
    to \go wrong schiefgehen, schieflaufen fam
    13. (pass) vergehen, verstreichen
    time seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wird
    only two days to \go... nur noch zwei Tage...
    one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachten
    in days gone by in längst vergangenen Zeiten
    two exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!
    I've three years to \go before I can retire mir fehlen noch drei Jahre bis zur Rente!
    14. (begin) anfangen
    ready to \go? bist du bereit?
    one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!
    we really must get \going with these proposals wir müssen uns jetzt echt an diese Konzepte setzen
    let's \go! los!
    here \goes! jetzt geht's los!
    15. (fail) kaputtgehen; hearing, health, memory nachlassen; rope reißen
    our computer is \going unser Computer gibt seinen Geist auf hum fam
    my jeans is gone at the knees meine Jeans ist an den Knien durchgescheuert
    her mind is \going sie baut geistig ganz schön ab! fam
    16. (die) sterben
    she went peacefully in her sleep sie starb friedlich im Schlaf
    17. (belong) hingehören
    I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehört
    the silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drüben
    those tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garage
    that is to \go into my account das kommt auf mein Konto
    where do you want that to \go? wo soll das hin?
    that \goes under a different chapter das gehört in ein anderes Kapitel
    to \go to sb prize, house an jdn gehen; property auf jdn übergehen geh
    Manchester went to Labour Manchester ging an Labour
    19. (lead) road führen
    where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?
    20. (extend) gehen
    the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straße
    your idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...
    the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10
    21. (in auction) gehen
    I'll \go as high as £200 ich gehe bis zu 200 Pfund
    22. (function) watch gehen; machine laufen
    our business has been \going for twenty years unser Geschäft läuft seit zwanzig Jahren
    I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuft
    to \go slow ECON einen Bummelstreik machen; watch nachgehen
    to get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringen
    to get a party \going eine Party in Fahrt bringen
    to get [or set] sb \going jdn in Fahrt bringen
    to keep \going person weitermachen; car weiterfahren
    come on! keep \going! ja, weiter! fam
    to keep sth \going etw in Gang halten; factory in Betrieb halten
    to keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen halten
    to keep a fire \going ein Feuer am Brennen halten
    that thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhalten
    here's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essen
    23. (have recourse) gehen
    to \go to court over sth wegen einer S. gen vor Gericht gehen
    to \go to the police zur Polizei gehen
    to \go to war in den Krieg ziehen
    24. (match, be in accordance)
    to \go [with sth] [zu etw dat] passen
    these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sich
    to \go against logic unlogisch sein
    to \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen
    25. (fit)
    five \goes into ten two times [or five into ten \goes twice] fünf geht zweimal in zehn
    do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam
    26. (be sold) weggehen fam
    \going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!
    pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben
    to \go to sb an jdn gehen
    to \go like hot cakes weggehen wie warme Semmeln fam
    to be \going cheap billig zu haben sein
    27. (serve, contribute)
    to \go [to sth] [zu etw dat] beitragen
    the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmt
    this will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmt
    your daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...
    28. (move) machen
    when I \go like this, my hand hurts wenn ich so mache, tut meine Hand weh
    \go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...
    29. (sound) machen
    I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingelt
    there \goes the bell es klingelt
    ducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘
    with sirens \going ambulance mit heulender Sirene
    30. (accepted)
    anything \goes alles ist erlaubt
    that \goes for all of you das gilt für euch alle!
    31. (be told, sung) gehen; title, theory lauten
    I can never remember how that song \goes ich weiß nie, wie dieses Lied geht
    the story \goes that... es heißt, dass...
    the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...
    as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingen
    as things \go today it wasn't that expensive für heutige Verhältnisse war es gar nicht so teuer
    I really have to \go ich muss ganz dringend mal! fam
    I've gone and lost my earring ich habe meinen Ohrring verloren
    you've really gone and done it now! jetzt hast du aber was Schönes angerichtet! iron; (pej!)
    \go to hell! geh [o scher dich] zum Teufel! fam
    35. AM (in restaurant)
    do you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AM
    I'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen
    36. (available)
    is there any beer \going? gibt es Bier?
    I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist
    37. ( fam: treat)
    to \go easy on sb jdn schonend behandeln, jdn glimpflich davonkommen lassen
    38.
    to \go all out to do sth alles daransetzen, etw zu tun
    to \go Dutch getrennt zahlen
    easy come, easy \go ( prov) wie gewonnen, so zerronnen prov
    \go [and] get stuffed! ( fam) du kannst mich mal! fam
    to \go halves on sth sich dat etw je zur Hälfte teilen
    here we \go again ( fam) jetzt geht das wieder los! fam
    \go [and] take a running jump! mach bloß, dass du abhaust [o ÖSTERR verschwindest]! fam
    there you \go bitte schön!; (told you so) sag ich's doch! fam
    there he \goes again ( fam) jetzt fängt er schon wieder damit an! fam
    don't \go there ( fam) lass dich nicht darauf ein
    that \goes without saying das versteht sich von selbst
    to be \going to do sth etw tun werden
    we are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Party
    he was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufen
    isn't she \going to accept the job after all? nimmt sie den Job nun doch nicht an?
    <goes, went, gone>
    to \go sth a route, a highway etw nehmen
    2. ( fam: say)
    to \go sth:
    she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!
    to \go sth etw reizen
    to \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen
    to not \go much on sth sich dat nicht viel aus etw dat machen
    to \go sth:
    my mind went a complete blank ich hatte voll ein Brett vorm Kopf! fam
    6.
    to \go it alone etw im Alleingang tun
    to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien
    to \go a long way lange [vor]halten
    sb will \go a long way jd wird es weit bringen
    to \go nap alles auf eine Karte setzen
    to \go it some es laufenlassen fam
    IV. NOUN
    <pl -es>
    I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist fam
    you've had your \go already! du warst schon dran!
    hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken dran
    can I have a \go? darf ich mal?
    to miss one \go einmal aussetzen; (not voluntarily) einmal übersprungen werden
    2. (attempt) Versuch m
    have a \go! versuch' es doch einfach mal! fam
    at one \go auf einen Schlag; (drink) in einem Zug fam
    all in one \go alle[s] auf einmal
    at the first \go auf Anhieb
    to give sth a \go etw versuchen
    to have a \go at sb (criticize) jdn runtermachen fam; (attack) über jdn herfallen
    his boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fam
    members of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmen
    to have a \go at doing sth versuchen, etw zu tun
    to have several \goes at sth für etw akk mehrere Anläufe nehmen
    3. no pl (energy) Antrieb m, Elan m
    to be full of \go voller Elan sein
    4. esp BRIT ( fam: dose) Anfall m
    she had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand ging
    it's all \go here hier ist immer was los fam
    it's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen fam
    I've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufen
    to be on the \go [ständig] auf Trab sein
    I've been on the \go all day long ich war den ganzen Tag auf Achse fam
    to keep sb on the \go jdn auf Trab halten fam
    6.
    to be all the \go BRIT ( dated fam) der letzte Schrei sein
    to make a \go of sth mit etw dat Erfolg haben
    she's making a \go of her new antique shop ihr neues Antiquitätengeschäft ist ein voller Erfolg fam
    that was a near \go das war knapp
    it's no \go da ist nichts zu machen
    to be touch and \go auf der Kippe stehen fam
    from the word \go von Anfang an
    pred [start]klar, in Ordnung
    all systems [are] \go alles klar
    all systems \go, take-off in t minus 10 alle Systeme zeigen grün, Start in t minus 10
    * * *
    go1 [ɡəʊ]
    A pl goes [ɡəʊz] s
    1. Gehen n:
    a) (ständig) in Bewegung oder auf Achse
    b) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;
    from the word go umg von Anfang an
    2. Gang m, (Ver)Lauf m
    3. umg Schwung m, Schmiss m umg:
    he is full of go er hat Schwung, er ist voller Leben
    4. umg Mode f:
    it is all the go now es ist jetzt große Mode
    5. umg Erfolg m:
    make a go of sth etwas zu einem Erfolg machen;
    a) kein Erfolg,
    b) aussichts-, zwecklos;
    it’s no go es geht nicht, nichts zu machen
    6. umg Abmachung f:
    it’s a go! abgemacht!
    7. umg Versuch m:
    have a go at sth etwas probieren oder versuchen;
    let me have a go lass mich mal (probieren)!;
    have a go at sb jemandem was zu hören geben umg;
    at one go auf einen Schlag, auf Anhieb;
    in one go auf einen Sitz;
    at the first go gleich beim ersten Versuch;
    it’s your go du bist an der Reihe oder dran
    8. umg ( besonders unangenehme) Sache, Geschichte f:
    what a go! ’ne schöne Geschichte oder Bescherung!, so was Dummes!;
    it was a near go das ging gerade noch (einmal) gut
    9. umg
    a) Portion f (einer Speise)
    b) Glas n:
    his third go of brandy sein dritter Kognak
    10. Anfall m (einer Krankheit):
    my second go of influenza meine zweite Grippe
    B adj TECH umg funktionstüchtig
    C v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]
    1. gehen, fahren, reisen ( alle:
    to nach), sich (fort)bewegen:
    go on foot zu Fuß gehen;
    go by plane ( oder air) mit dem Flugzeug reisen, fliegen;
    go to Paris nach Paris reisen oder gehen;
    go to the country Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben; horseback A, train A 1
    2. (fort)gehen, abfahren, abreisen (to nach):
    people were coming and going Leute kamen und gingen;
    who goes there? MIL wer da?;
    I must be going ich muss gehen oder weg oder fort; let1 Bes Redew
    3. verkehren, fahren (Fahrzeuge)
    4. anfangen, loslegen, -gehen:
    go! SPORT los!;
    go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);
    here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;
    just go and try versuchs doch mal!;
    here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!
    5. gehen, führen (to nach):
    6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):
    the belt does not go round her waist der Gürtel geht oder reicht nicht um ihre Taille;
    as far as it goes bis zu einem gewissen Grade;
    it goes a long way es reicht lange (aus)
    7. fig gehen:
    let it go at that lass es dabei bewenden; all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 2
    8. MATH (into) gehen (in akk), enthalten sein (in dat):
    9. gehen, passen ( beide:
    into, in in akk), fallen (to auf akk):
    it does not go into my pocket es geht oder passt nicht in meine Tasche;
    12 inches go to the foot 12 Zoll gehen auf oder bilden einen Fuß
    10. gehören (in, into in akk; on auf akk):
    the books go on the shelf die Bücher gehören in oder kommen auf das Regal;
    where does this go? wohin kommt das?
    11. (to) gehen (an akk) (Preis etc), zufallen (dat) (Erbe):
    the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!
    12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):
    keep (set) sth going etwas in Gang halten (bringen);
    make things go die Sache in Schwung bringen; get B 14, C 4, keep B 2
    13. werden, in einen (bestimmten) Zustand übergehen oder verfallen:
    your coffee will go cold dein Kaffee wird kalt;
    go blind erblinden;
    go Conservative zu den Konservativen übergehen; bad1 A 13, hot A 3, mad A 1
    14. (gewöhnlich) (in einem Zustand) sein, sich ständig befinden:
    go armed bewaffnet sein;
    go in rags ständig in Lumpen herumlaufen;
    go hungry hungern;
    going sixteen im 16. Lebensjahr; fear A 1, unheeded
    15. a) meist go with child schwanger sein
    b) go with young ZOOL trächtig sein
    16. (with) gehen (mit), sich halten oder anschließen (an akk): tide1 A 3
    17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):
    have nothing to go upon keine Anhaltspunkte haben;
    going by her clothes ihrer Kleidung nach (zu urteilen)
    18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):
    the story goes that … es heißt oder man erzählt sich, dass …
    19. gelten ( for für):
    what he says goes umg was er sagt, gilt;
    that goes for all of you das gilt für euch alle;
    it goes without saying es versteht sich von selbst, (es ist) selbstverständlich
    20. gehen, laufen, bekannt sein:
    it goes by ( oder under) the name of … es läuft unter dem Namen …;
    my dog goes by the name of Rover mein Hund hört auf den Namen Rover
    21. as hotels go im Vergleich zu anderen Hotels;
    he’s a meek man, as men go er ist ein vergleichsweise sanftmütiger Mann
    22. vergehen, -streichen:
    how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;
    one minute to go noch eine Minute;
    with five minutes to go SPORT fünf Minuten vor Spielende
    23. WIRTSCH weggehen, abgesetzt oder verkauft werden ( beide:
    at, for für):
    “everything must go” „Totalausverkauf“;
    go for nothing umsonst sein (Mühe etc); cake A 1
    24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):
    all his money goes on drink er gibt sein ganzes Geld für Alkohol aus
    25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):
    it goes to show dies zeigt, daran erkennt man;
    this only goes to show you the truth dies dient nur dazu, Ihnen die Wahrheit zu zeigen
    26. verlaufen, sich entwickeln oder gestalten:
    how does the play go? wie geht oder welchen Erfolg hat das Stück?;
    things have gone badly with me es ist mir schlecht ergangen
    27. ausgehen, -fallen:
    the decision went against him die Entscheidung fiel zu seinen Ungunsten aus;
    it went well es ging gut (aus)
    28. Erfolg haben:
    go big umg ein Riesenerfolg sein
    29. (with) gehen, sich vertragen, harmonieren (mit), passen (zu):
    30. ertönen, erklingen, läuten (Glocke), schlagen (Uhr):
    the clock went five die Uhr schlug fünf;
    the doorbell went es klingelte oder läutete
    31. mit einem Knall etc losgehen:
    bang went the gun die Kanone machte bumm
    32. lauten (Worte etc):
    I forget how the words go mir fällt der Text im Moment nicht ein;
    this is how the tune goes so geht die Melodie;
    this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …
    33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:
    he must go er muss weg;
    these laws must go die Gesetze müssen verschwinden
    34. (dahin)schwinden:
    my eyesight is going meine Augen werden immer schlechter
    35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)
    36. kaputtgehen (Sohlen etc)
    37. sterben
    38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonders
    it is going to rain es gibt Regen, es wird (bald oder gleich) regnen;
    he is going to read it er wird oder will es (bald) lesen;
    she is going to have a baby sie bekommt ein Kind;
    what was going to be done? was sollte nun geschehen?
    39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:
    go swimming schwimmen gehen;
    you must not go telling him du darfst es ihm ja nicht sagen;
    he goes frightening people er erschreckt immer die Leute
    40. (daran)gehen, sich aufmachen oder anschicken:
    he went to find him er ging ihn suchen;
    she went to see him sie besuchte ihn;
    go fetch! bring es!, hol es!;
    he went and sold it umg er hat es tatsächlich verkauft; er war so dumm, es zu verkaufen
    41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“
    42. erlaubt sein:
    everything goes in this place hier ist alles erlaubt
    43. besonders US umg wiegen:
    I went 90 kilos last year letztes Jahr hatte ich 90 Kilo
    D v/t
    1. einen Weg, eine Strecke etc gehen
    2. einen Betrag wetten, setzen (on auf akk)
    3. Kartenspiel: ansagen
    4. US umg eine Einladung oder Wette annehmen von:
    I’ll go you! ich nehme an!, gemacht!
    5. go it umg
    a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,
    b) es toll treiben, auf den Putz hauen,
    c) handeln:
    go it alone einen Alleingang machen;
    go it! ran!, (immer) feste! umg
    go2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)
    * * *
    1. intransitive verb,
    pres. he goes, p.t. went, pres. p. going, p.p. gone
    1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahren

    go by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren

    go by plane or air — fliegen

    go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)

    as one goes [along] — (fig.) nach und nach

    do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun

    go on a journey — eine Reise machen; verreisen

    go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren

    have far to goweit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben

    the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei

    there you go(coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)

    2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)

    go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen

    go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen

    go [out] to China — nach China gehen

    go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren

    go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen

    go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren

    go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen

    go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen

    go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren

    go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen

    go into somethingin etwas (Akk.) [hinein]gehen

    go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)

    go and do something — [gehen und] etwas tun

    go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...

    go on a pilgrimageetc. eine Pilgerfahrt usw. machen

    go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten

    I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf

    you go! (to the phone) geh du mal ran!

    3) (start) losgehen; (in vehicle) losfahren

    let's go!(coll.) fangen wir an!

    here goes!(coll.) dann mal los!

    whose turn is it to go? (in game) wer ist an der Reihe?

    go first (in game) anfangen

    from the word go(fig. coll.) [schon] von Anfang an

    4) (pass, circulate, be transmitted) gehen

    a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter

    go to (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)

    go towards (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)

    go according to (be determined by) sich richten nach

    5) (make specific motion, do something specific)

    go round[Rad:] sich drehen

    there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!

    here we go again(coll.) jetzt geht das wieder los!

    6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufen

    get the car to godas Auto ankriegen (ugs.) od. starten

    keep going (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten

    keep somebody going (enable to continue) jemanden aufrecht halten

    make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen

    7)

    go to(attend)

    go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen

    go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen

    go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden

    where do we go from here?(fig.) und was nun? (ugs.)

    9) (depart) gehen; [Bus, Zug:] [ab]fahren; [Post:] rausgehen (ugs.)

    time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!

    to go(Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen

    10) (euphem.): (die) sterben
    11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen
    12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werden

    my coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg

    where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?

    13) (elapse) [Zeit:] vergehen; [Interview usw.:] vorüber-, vorbeigehen
    14)

    to go(still remaining)

    have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben

    one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...

    there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile

    one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)

    15) (be sold) weggehen (ugs.); verkauft werden

    it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg

    16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehen

    as or so far as he/it goes — soweit

    17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufen

    go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen

    how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?

    how is the book going? — was macht [denn] das Buch?

    things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.

    how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?

    18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lauten

    this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal

    go hungry — hungern; hungrig bleiben

    go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten

    go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against

    19) (become) werden

    the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories

    20) (have usual place) kommen; (belong) gehören

    where does the box go?wo kommt od. gehört die Kiste hin?

    where do you want this chair to go?wo soll od. kommt der Stuhl hin?

    21) (fit) passen

    go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen

    go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen

    22) (harmonize, match) passen ( with zu)
    23) (serve, contribute) dienen

    the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen

    it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...

    24) (make sound of specified kind) machen; (emit sound) [Turmuhr, Gong:] schlagen; [Glocke:] läuten

    There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus

    the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los

    25) as intensifier (coll.)

    don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht

    I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren

    now you've been and gone and done it!(coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)

    go tell him I'm ready(coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin

    26) (coll.): (be acceptable or permitted) erlaubt sein; gehen (ugs.)

    everything/anything goes — es ist alles erlaubt

    it/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich

    what he etc. says, goes — was er usw. sagt, gilt. See also going; gone

    2. transitive verb, forms as
    I
    1) (Cards) spielen
    2) (coll.)

    go it — es toll treiben; (work hard) rangehen

    go it! — los!; weiter!

    3. noun
    , pl. goes (coll.)
    1) (attempt, try) Versuch, der; (chance) Gelegenheit, die

    have a goes versuchen od. probieren

    have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun

    let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)

    in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen

    2)

    have a go at somebody (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen

    4) (energy) Schwung, der

    be full of govoller Schwung od. Elan sein

    4. adjective
    (coll.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (deer-) stalking expr.
    auf die Pirsch gehen ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: went, gone)
    = funktionieren v.
    führen v.
    gehen v.
    (§ p.,pp.: ging, ist gegangen)

    English-german dictionary > go

  • 6 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 7 help

    1. transitive verb
    1)

    help somebody [to do something] — jemandem helfen [, etwas zu tun]

    help oneselfsich (Dat.) selbst helfen

    can I help you?was kann ich für Sie tun?; (in shop also) was möchten Sie bitte?

    2) (serve)

    help oneselfsich (Dat.) nehmen; sich bedienen

    help oneself to somethingsich (Dat.) etwas nehmen; (coll.): (steal) etwas mitgehen lassen (ugs.)

    3) (avoid)

    if I/you can help it — wenn es irgend zu vermeiden ist

    not if I can help itnicht wenn ich es verhindern kann

    I can't help it(remedy) ich kann nichts dafür (ugs.)

    4) (refrain from)

    I can't help thinking or can't help but think that... — ich kann mir nicht helfen, ich glaube,...

    I can't help laughingich muss einfach lachen

    2. noun
    Hilfe, die

    be of [some]/no/much help to somebody — jemandem eine gewisse/keine/eine große Hilfe sein

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/34412/help_out">help out
    * * *
    [help] 1. verb
    1) (to do something with or for someone that he cannot do alone, or that he will find useful: Will you help me with this translation?; Will you please help me (to) translate this poem?; Can I help?; He fell down and I helped him up.) helfen
    2) (to play a part in something; to improve or advance: Bright posters will help to attract the public to the exhibition; Good exam results will help his chances of a job.) beitragen zu
    3) (to make less bad: An aspirin will help your headache.) lindern
    4) (to serve (a person) in a shop: Can I help you, sir?) etwas tun
    5) ((with can(not), could( not)) to be able not to do something or to prevent something: He looked so funny that I couldn't help laughing; Can I help it if it rains?) verhindern
    2. noun
    1) (the act of helping, or the result of this: Can you give me some help?; Your digging the garden was a big help; Can I be of help to you?) die Hilfe
    2) (someone or something that is useful: You're a great help to me.) die Hilfe
    3) (a servant, farmworker etc: She has hired a new help.) die (Aus-)Hilfe
    4) ((usually with no) a way of preventing something: Even if you don't want to do it, the decision has been made - there's no help for it now.) die Abhilfe
    - helper
    - helpful
    - helpfully
    - helpfulness
    - helping
    - helpless
    - helplessly
    - helplessness
    - help oneself
    - help out
    * * *
    [help]
    I. n
    1. no pl (assistance) Hilfe f; (financial) Unterstützung f
    do you need any \help with those boxes? soll ich dir mit diesen Kisten helfen?
    can I be of \help to you? kann ich Ihnen irgendwie helfen?
    the victims were beyond \help den Opfern war nicht mehr zu helfen
    this guy is beyond \help! dem Typ ist nicht mehr zu helfen!
    there's no \help for it, I'll have to call the police ich werde wohl doch die Polizei rufen müssen
    to cry [or go crying] for \help nach Hilfe schreien
    to give [or provide] \help Hilfe leisten
    to give \help to sb jdm helfen
    to run [or go running] for \help Hilfe suchen
    to be of \help to sth für etw akk hilfreich sein
    to be of \help to sb für jdn eine Stütze [o Hilfe] sein
    2. no pl (aid)
    to be a \help helfen
    a great \help you are! ( iron) eine tolle Hilfe bist du! iron
    to be a big \help with sth bei etw dat eine große Hilfe sein
    3. (employee) Aushilfe f, Hilfskraft f
    the \help + sing/pl vb das Personal
    home \help [Haushalts]hilfe f, Zugehfrau f bes SÜDD, ÖSTERR a. Bedienerin f
    to have [AM hired] \help come in eine Haushaltshilfe haben
    to be short of \help wenig Personal haben
    4. no pl COMPUT Hilfe[-Funktion] f
    II. interj
    \help! Hilfe!
    III. vi
    1. (assist) helfen ( with bei + dat)
    is there any way that I can \help? kann ich irgendwie behilflich sein?
    2. (alleviate) helfen; medicine also Abhilfe schaffen
    IV. vt
    to \help sb jdm helfen [o beistehen]
    \help me! Hilfe!
    God [or Heaven] \help us! der Himmel stehe uns bei!
    her local knowledge \helped her ihre Ortskenntnisse haben ihr genützt SÜDD [o NORDD genutzt]
    [how] can I \help you? was kann ich für Sie tun?; (in shop) kann ich Ihnen behilflich sein?
    nothing can \help her now ihr ist nicht mehr zu helfen
    I wonder if you could \help me vielleicht könnten Sie mir weiterhelfen
    so \help me God so wahr mir Gott helfe
    to \help sb down the stairs/into a taxi jdm die Treppe hinunterhelfen/in ein Taxi helfen
    to \help sb through their depression/a difficult time jdm über eine Depression/eine schwierige Zeit hinweghelfen
    to \help sb/sth [to] do sth jdm/etw dabei helfen, etw zu tun
    to \help sb with sth jdm bei etw dat helfen
    could you \help me with my coat? würden Sie mir in den Mantel helfen?
    to \help sth etw verbessern; (alleviate) etw lindern
    a little make-up would \help your appearance a lot mit ein bisschen Make-up würdest du viel besser aussehen
    to \help sth zu etw dat beitragen
    the drought has \helped to make this a disastrous year for Somalia die Dürre war auch ein Grund dafür, dass dies ein katastrophales Jahr für Somalia wurde
    I can't \help it [or myself] ich kann nicht anders
    stop giggling! — I can't \help it! hör auf zu kichern! — ich kann nichts dagegen machen!
    he can't \help his looks er kann nichts für sein Aussehen
    I can't \help thinking that... ich denke einfach, dass...
    she couldn't \help wondering whether... sie musste sich wirklich fragen, ob...
    I couldn't \help staring at the strange man ich musste den seltsamen Mann einfach anstarren
    not if I can \help it nicht wenn ich es irgendwie verhindern kann
    sth can't be \helped etw ist nicht zu ändern, etw ist halt so fam
    5. (take)
    to \help oneself sich akk bedienen
    please \help yourself bitte bedienen Sie sich
    he \helped himself from the sweets tray er nahm sich etwas aus der Bonbonschale
    to \help oneself to sth sich dat etw nehmen; thief sich akk an etw dat bedienen
    6. ( form: give)
    to \help sb to sth jdm etw reichen geh
    shall I \help you to more wine? darf ich Ihnen noch etwas Wein nachschenken? geh
    7.
    God \helps those who \help themselves ( prov) hilf dir selbst, dann hilft dir Gott prov
    V. adj attr, inv COMPUT (display, menu, text) Hilfe-
    * * *
    [help]
    1. n no pl
    Hilfe f; (= person with pl) Hilfe f

    his help with the project —

    to ask sb for helpjdn um Hilfe bitten

    to be of help to sb — jdm helfen; (person also) jdm behilflich sein; (thing also) jdm nützen

    there's no help for itda ist nichts zu machen

    2. vt
    1) helfen (+dat)

    to help sb (to) do sth — jdm (dabei) helfen, etw zu tun

    to help sb with the cooking/his bags — jdm beim Kochen/mit seinen Taschen helfen

    help! — Hilfe!, zu Hilfe!

    this will help the pain/your headache — das wird gegen die Schmerzen/gegen Ihr Kopfweh helfen

    God helps those who help themselves (Prov) — hilf dir selbst, so hilft dir Gott

    2)

    (with particle) to help sb down — jdm hinunterhelfen

    take some water to help the pill down — trinken Sie etwas Wasser, damit die Tablette besser rutscht

    to help sb on/off with his/her etc coat —

    he helped her out of the carer half ihr aus dem Auto

    to help sb through a difficult time (belief, hope, pills etc) — jdm in einer schwierigen Zeit durchhelfen; (person also) jdm in einer schwierigen Zeit beistehen

    I helped him in with his casesich half ihm mit seinem Gepäck

    3)

    she helped him to potatoes/meat — sie gab ihm Kartoffeln/Fleisch

    to help oneself to sthsich (dat) etw nehmen; ( inf

    help yourself! —

    4)

    (with can or cannot) he can't help it, he's only a baby — er kann nichts dafür, er ist doch noch ein Baby

    I can't help being clever — (ich kann nichts dafür,) ich bin nun mal ein Genie or so schlau (inf)

    not if I can help it — nicht, wenn es nach mir geht

    I couldn't help laughing — ich konnte mir nicht helfen, ich musste (einfach) lachen

    I had to do it, I couldn't help it or myself — ich konnte mir nicht helfen, ich musste es einfach tun

    I couldn't help thinking or but think... — ich konnte nicht umhin zu denken...

    one cannot help wondering whether... — man muss sich wirklich fragen, ob...

    it can't be helped — das lässt sich nicht ändern, das ist nun mal so

    I can't help it if he's always late — ich kann nichts dafür, dass er immer zu spät kommt

    3. vi
    helfen

    it helps (to) fight pollution — es trägt zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung bei

    * * *
    help [help]
    A s
    1. (Mit)Hilfe f, Beistand m, Unterstützung f:
    help! Hilfe!;
    by ( oder with) the help of mit Hilfe von (od gen);
    he came to my help er kam mir zu Hilfe;
    it (she) is a great help es (sie) ist eine große Hilfe;
    not be (of) much help to sb jemandem keine große Hilfe sein;
    can I be of any help to you? kann ich Ihnen (irgendwie) helfen oder behilflich sein?
    2. Abhilfe f:
    there’s no help for it da kann man nichts machen, es lässt sich nicht ändern
    3. a) Angestellte(r) m/f(m), Arbeiter(in), besonders Hausangestellte(r), Landarbeiter(in)
    b) koll (Dienst)Personal n
    4. Hilfsmittel n
    5. Portion f (Essen) ( helping B 2)
    B v/t
    1. jemandem helfen oder beistehen, jemanden unterstützen:
    help sb (to) do sth jemandem helfen, etwas zu tun;
    help me think denk doch (mal) mit!;
    we help you look for accommodation wir sind Ihnen bei der Suche nach Unterkunft behilflich;
    help sb in ( oder with) sth jemandem bei etwas helfen;
    help sb into their coat jemandem in den Mantel helfen;
    can I help you?
    a) werden Sie schon bedient?,
    b) kann ich Ihnen helfen oder behilflich sein?;
    help sb out of a difficulty jemandem aus einer Schwierigkeit (heraus)helfen;
    so help me (I did, will, etc)! Ehrenwort!; god 2, police A 2
    2. fördern, einer Sache nachhelfen, beitragen zu:
    help sb’s downfall;
    help solve a problem zur Lösung eines Problems beitragen
    3. lindern, helfen oder Abhilfe schaffen bei:
    a) jemandem zu etwas verhelfen,
    b) (besonders bei Tisch) jemandem etwas reichen oder geben;
    help o.s. sich bedienen (a. pej), zugreifen;
    help o.s. to
    a) sich bedienen mit, sich etwas nehmen,
    b) sich etwas aneignen oder nehmen (auch stehlen)
    5. ( mit can) (dat) abhelfen, ändern, verhindern, -meiden:
    a) ich kann es nicht ändern,
    b) ich kann nichts dafür;
    it cannot be helped da kann man nichts machen, es ist nicht zu ändern;
    if I can help it wenn ich es vermeiden kann;
    don’t be late if you can help it komm möglichst nicht zu spät!;
    how could I help it?
    a) was konnte ich dagegen tun?,
    b) was konnte ich dafür?;
    she can’t help her freckles für ihre Sommersprossen kann sie nichts;
    I could not help laughing ich musste einfach lachen;
    I cannot help feeling ich werde das Gefühl nicht los, ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren ( beide:
    that dass);
    one can’t help liking him man muss ihn einfach gernhaben;
    I can’t help thinking that … ich werde den Gedanken nicht los, dass …;
    I can’t help wondering where ich frage mich ununterbrochen, wo …;
    a) ich kann nicht anders,
    b) ich kann es nicht lassen
    C v/i
    1. helfen, Hilfe leisten:
    every little helps jede Kleinigkeit hilft;
    nothing will help now jetzt hilft nichts mehr;
    help in the defence (US defense) SPORT in der Verteidigung aushelfen
    2. don’t be longer than you can help bleib nicht länger als nötig!
    * * *
    1. transitive verb
    1)

    help somebody [to do something] — jemandem helfen [, etwas zu tun]

    help oneselfsich (Dat.) selbst helfen

    can I help you? — was kann ich für Sie tun?; (in shop also) was möchten Sie bitte?

    help oneselfsich (Dat.) nehmen; sich bedienen

    help oneself to somethingsich (Dat.) etwas nehmen; (coll.): (steal) etwas mitgehen lassen (ugs.)

    if I/you can help it — wenn es irgend zu vermeiden ist

    I can't help it (remedy) ich kann nichts dafür (ugs.)

    I can't help thinking or can't help but think that... — ich kann mir nicht helfen, ich glaube,...

    2. noun
    Hilfe, die

    be of [some]/no/much help to somebody — jemandem eine gewisse/keine/eine große Hilfe sein

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Hilfe -n f.
    Mithilfe -n f. v.
    helfen v.
    (§ p.,pp.: half, geholfen)

    English-german dictionary > help

  • 8 mind

    [maɪnd] n
    1) (brain, intellect) Geist m, Verstand m;
    she's one of the greatest \minds of today sie ist einer der größten Köpfe unserer Zeit;
    it's a question of \mind over matter das ist eine reine Willensfrage;
    he's got the \mind of a four-year-old! er hat den Verstand eines Vierjährigen!;
    it was a triumph of \mind over matter hier war der Wille stärker;
    in one's \mind eyes vor seinem geistigen Auge;
    frame of \mind seelische Verfassung;
    a fine \mind ein großer Geist;
    to have a good \mind einen klaren Verstand haben;
    to have a logical \mind logisch denken können;
    to the Victorian \mind nach der viktorianischen Denkweise;
    to use one's \mind seinen Verstand gebrauchen
    2) ( sanity) Verstand m;
    to be in one's right \mind noch ganz richtig im Kopf sein;
    to be out of one's \mind den Verstand verloren haben;
    to drive sb out of his/her \mind jdn wahnsinnig machen;
    to lose [or go out of] one's \mind den Verstand verlieren
    3) ( thoughts) Gedanken mpl;
    the idea never entered my \mind auf diesen Gedanken wäre ich gar nicht gekommen;
    it went out of my \mind ich hab's vergessen;
    you put that out of your \mind! das kannst du dir aus dem Kopf schlagen!;
    I can't get that song out of my \mind das Lied will mir einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen!;
    sorry, my \mind is on other things tut mir leid, ich bin mit den Gedanken ganz woanders;
    to be on one's \mind einen beschäftigen;
    you're always on my \mind ich denke die ganze Zeit an dich;
    what's on your \mind? woran denkst du?;
    what's on your \mind! woran du nur wieder denkst!;
    to be in the back of sb's \mind in jds Hinterkopf sein;
    to bear [or keep] sth in \mind etw nicht vergessen;
    bearing in \mind that... angesichts der Tatsache, dass...;
    to bring [or call] sth to \mind ( remember) sich akk etw in Erinnerung rufen;
    ( remind) an etw akk erinnern;
    to come [or spring] to sb's \mind jdm einfallen;
    to have sb/sth in \mind an jdn/etw denken;
    did you have anything special in \mind? dachten Sie an etwas Bestimmtes?;
    to have a lot of things on one's \mind viele Sorgen haben;
    to keep one's \mind on sth one's work sich akk auf etw akk konzentrieren;
    sth puts sb in \mind of sth ( esp Brit) etw erinnert jdn an etw akk;
    to put sb out of one's \mind jdn aus seinem Gedächtnis streichen;
    to read sb's \mind jds Gedanken lesen;
    to set one's \mind to do sth sich akk auf etw akk konzentrieren;
    to take sb's \mind off sth jdn auf andere Gedanken bringen [o von etw dat ablenken];
    4) ( intention)
    nothing could be further from my \mind than... nichts läge mir ferner als...;
    to have in \mind to do sth vorhaben, etw zu tun;
    to know one's [own] \mind wissen, was man will;
    to make up one's \mind sich akk entscheiden;
    my \mind is made up! ich habe einen Entschluss gefasst!;
    to set one's \mind on sth sich dat etw in den Kopf setzen
    5) usu sing ( opinion) Meinung f, Ansicht f;
    to my \mind... meiner Meinung nach...;
    to give sb a piece of one's \mind jdm seine Meinung sagen;
    to be of the same \mind der gleichen Meinung [o derselben Ansicht] sein;
    I'm of the same \mind as you ich bin deiner Meinung;
    to be in [or of] two \minds about sth sich dat über etw akk nicht im Klaren sein;
    to change one's \mind es sich dat anders überlegen;
    to have a \mind of one's own seinen eigenen Kopf haben
    to have half a [good] \mind to... gute Lust haben,...;
    to be of a \mind to do sth ( form) geneigt sein, etw zu tun
    PHRASES:
    to be bored out of one's \mind sich akk zu Tode langweilen;
    great \minds think alike ah, ich sehe, wir verstehen uns! vt
    to \mind sth auf etw akk aufpassen;
    \mind your head [or \mind that you don't bang your head] pass auf, dass du dir nicht den Kopf stößt;
    \mind your head Vorsicht mit dem Kopf!;
    here, \mind, he said when she trod on his foot passen Sie doch auf, sagte er, als sie ihm auf den Fuß trat;
    \mind the step! Vorsicht Stufe!;
    \mind how you go pass doch auf!;
    ( as farewell) pass auf dich auf!;
    \mind your language! (dated) pass auf, was du sagst!
    to \mind sb sich akk um jdn kümmern;
    don't \mind me kümmere dich nicht um mich;
    don't \mind what she says kümmere dich nicht darum, was sie sagt;
    and never \mind the expense und vergiss jetzt einfach mal die Kosten;
    never \mind them - what about me? was kümmern mich die - was ist mit mir?;
    never \mind her! vergiss sie doch einfach!;
    never \mind how you got there... ist doch egal, wie du da hinkamst,...;
    \mind your own business! kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!;
    I don't \mind the heat die Hitze macht mir nichts aus!;
    I don't \mind what she does es ist mir egal, was sie macht!
    to \mind that... denk daran, dass...;
    \mind you close the door when you leave vergiss nicht, die Tür zuzumachen, wenn du gehst;
    \mind you get this done before she gets home sieh zu, dass du damit fertig wirst, bevor sie nach Hause kommt
    to \mind sb/ sth auf jdn/etw aufpassen; ( fig)
    I'm \minding the shop ich kümmere mich hier um den Laden ( fam)
    5) (fam: object)
    to not \mind sth nichts gegen etw akk [einzuwenden] haben;
    would you \mind holding this for me? würden Sie das [kurz] für mich halten?;
    do you \mind my asking you a question? darf ich Ihnen eine Frage stellen?;
    do you \mind calling me a taxi? würde es dir was ausmachen, mir ein Taxi zu rufen?;
    do you \mind my smoking? stört es Sie, wenn ich rauche?;
    I don't \mind her ich habe nichts gegen sie;
    I wouldn't \mind a new car/ a cup of tea gegen ein neues Auto/eine Tasse Tee hätte ich nichts einzuwenden!
    PHRASES:
    to \mind one's p's and q's sich akk gut benehmen;
    \mind you allerdings;
    \mind you, I'd love to have a cup of tea! also, gegen eine Tasse Tee hätte ich jetzt nichts einzuwenden!;
    \mind you, she did try immerhin hat sie es versucht! vi
    1) ( care) sich dat etwas daraus machen;
    I don't \mind das ist mir egal;
    sometime I wish he \minded a little more manchmal wünsche ich mir, dass es ihm ein bisschen mehr ausmachen würde;
    never \mind! [ist doch] egal!;
    never \mind, I'll do it myself! vergiss es, ich mach's selbst!;
    never \mind, one day... mach dir nichts draus - eines Tages...;
    never \mind about that mistake vergiss den Fehler einfach!;
    never \mind about that now vergiss das jetzt mal;
    never \mind about her - what about you? jetzt vergiss sie doch mal - was ist mit dir?;
    never you \mind! jetzt kümmere dich mal nicht drum!
    2) ( object) etwas dagegenhaben;
    do you \mind if I...? stört es Sie, wenn ich...?;
    do you \mind! (don't!) ich muss doch sehr bitten!;
    (may I?) darf ich?;
    nobody will \mind das wird niemanden stören;
    if you don't \mind... wenn du nichts dagegenhast,...;
    if you don't \mind me saying so,... ich hoffe, es macht dir nichts aus, dass ich dir das jetzt sage, aber...;
    I don't \mind if I do ich hätte nichts dagegen
    PHRASES:
    never \mind... geschweige denn...

    English-German students dictionary > mind

  • 9 leave

    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do somethingvon jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by leave of somebodymit jemandes Genehmigung

    by your leave(formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    go on leavein Urlaub gehen

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave(say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    he must have taken leave of his senseser muss von Sinnen sein

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    he left a message with me for Maryer hat bei mir eine Nachricht für Mary hinterlassen

    leave somebody to do somethinges jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]
    5) (let remain in given state) lassen

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave one's clothes all over the roomseine Kleider im ganzen Zimmer herumliegen lassen

    leave somebody alone(allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    leave it to melass mich nur machen

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road(crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop(parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for deadman ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/42249/leave_aside">leave aside
    * * *
    I [li:v] past tense, past participle - left; verb
    1) (to go away or depart from, often without intending to return: He left the room for a moment; They left at about six o'clock; I have left that job.) verlassen, aufgeben
    2) (to go without taking: She left her gloves in the car; He left his children behind when he went to France.) zurücklassen
    3) (to allow to remain in a particular state or condition: She left the job half-finished.) lassen
    4) (to let (a person or a thing) do something without being helped or attended to: I'll leave the meat to cook for a while.) lassen
    5) (to allow to remain for someone to do, make etc: Leave that job to the experts!) überlassen
    6) (to make a gift of in one's will: She left all her property to her son.) hinterlassen
    - leave alone
    - leave out
    - left over
    II [li:v] noun
    1) (permission to do something, eg to be absent: Have I your leave to go?) die Erlaubnis
    2) ((especially of soldiers, sailors etc) a holiday: He is home on leave at the moment.) der Urlaub
    - take one's leave of
    - take one's leave
    * * *
    [li:v]
    I. n no pl
    1. (departure) Abreise f
    2. (farewell) Abschied m
    to take [one's] \leave [of sb] sich akk [von jdm] verabschieden
    3. (permission, consent) Erlaubnis f
    to ask sb's \leave jdn um Erlaubnis bitten
    to get/have sb's \leave [to do sth] jds Erlaubnis bekommen/haben[, etw zu tun]
    with/without sb's \leave mit/ohne jds Erlaubnis
    absence without \leave unerlaubtes Fernbleiben
    without so much as a by your \leave ( iron) ohne auch nur im Mindesten um Erlaubnis zu fragen
    4. (vacation time) Urlaub m
    maternity \leave Mutterschaftsurlaub m, Karenz f ÖSTERR
    sick \leave Genesungsurlaub m, Krankenstand m ÖSTERR
    annual \leave Jahresurlaub m
    to be/go on \leave in Urlaub sein/gehen
    to be on \leave for sth für etw akk beurlaubt sein
    to get \leave to do sth freibekommen, um etw zu tun
    5.
    to do sth by one's own \leave ( dated) etw tun, ohne überhaupt zu fragen
    to have taken [complete] \leave of one's senses [völlig] übergeschnappt sein fam
    have you taken \leave of your senses? that's a very dangerous animal! bist du noch bei Trost? das ist ein sehr gefährliches Tier! fam
    II. vt
    <left, left>
    to \leave sth place etw verlassen
    the train \leaves the station in five minutes der Zug fährt in fünf Minuten vom Bahnhof ab
    he left them and came over to speak with us er ließ sie stehen und kam herüber, um mit uns zu sprechen
    to \leave home von zu Hause weggehen [o fortgehen]
    to \leave one's husband/wife seinen Ehemann/seine Ehefrau verlassen
    to \leave a job eine Stelle aufgeben
    to \leave school/university die Schule/Universität beenden
    to \leave work aufhören zu arbeiten
    3. (not take away with)
    to \leave sth etw zurücklassen
    I'll \leave my winter coat — I won't need it ich lasse meinen Wintermantel da — ich werde ihn nicht brauchen
    to \leave a message/note [for sb] [jdm] eine Nachricht/ein paar Zeilen hinterlassen
    to \leave sb/sth with sb jdn/etw bei jdm lassen
    4. (forget to take)
    to \leave sth etw vergessen
    to \leave footprints/stains Fußabdrücke/Flecken hinterlassen
    the incident left a feeling of resentment der Vorfall hinterließ einen unangenehmen Nachgeschmack
    6. (cause to remain)
    to \leave sth etw übrig lassen
    five from twelve \leaves seven zwölf weniger fünf macht sieben
    to \leave sb sth [or to \leave sth for sb] jdm etw übrig lassen
    if you take two, then that \leaves me three wenn du zwei nimmst, bleiben drei für mich übrig
    we were left with five pieces that we couldn't fit into the jigsaw uns blieben am Ende fünf Teile übrig, die wir nicht in das Puzzle einfügen konnten
    7. (cause to remain in a certain state)
    to \leave sb/an animal alone jdn/ein Tier alleine lassen
    to \leave sb better/worse off jdn in einer besseren/schlechteren Situation zurücklassen
    to be left homeless obdachlos sein
    to \leave sth on/open etw eingeschaltet/offen lassen
    to \leave sb/sth doing sth:
    I left the children watching television ich ließ die Kinder vor dem Fernseher zurück
    he left the engine running er ließ den Motor laufen
    8. (not change)
    to \leave sth etw lassen
    \leave that, I'll take care of it later lass das, ich kümmere mich später darum
    9. (not eat)
    to \leave sth etw übrig lassen
    10. (bequeath)
    to \leave sth etw hinterlassen
    to \leave sb sth in one's will jdm etw testamentarisch vermachen
    to \leave sb jdn hinterlassen
    he \leaves a wife and two young children er hinterlässt eine Frau und zwei kleine Kinder
    12. (put off doing)
    to \leave sth etw lassen
    I'll \leave the rest of the work for tomorrow ich hebe mir den Rest der Arbeit für morgen auf
    don't \leave it too late! schieb es nicht zu lange auf!
    you've left it too late to apply again du hast damit zu lange gewartet, um dich nochmal bewerben zu können
    do you always \leave doing things till the very last possible minute? schiebst du immer alles bis zur allerletzten Minute auf?
    13. (not discuss further)
    to \leave a question/subject eine Frage/ein Thema lassen
    let's \leave it at that lassen wir es dabei bewenden
    14. (assign)
    to \leave sth to sb decision jdm etw überlassen
    I left making the important decisions to Martha ich überließ es Martha, die wichtigen Entscheidungen zu treffen
    to \leave sb to do sth:
    I left her to make the decision ich ließ sie die Entscheidung treffen
    to \leave it to sb [to do sth] es jdm überlassen[, etw zu tun]
    15.
    to \leave sth up in the air etw offenlassen
    to \leave sb alone jdn in Ruhe lassen
    \leave well [enough] alone! lass die Finger davon!
    to \leave sb be jdn in Ruhe lassen
    just \leave it be lass es gut sein
    to \leave a bad [or sour] [or unpleasant] taste [in one's mouth] einen unangenehmen Nachgeschmack hinterlassen fig
    to \leave nothing/sth to chance nichts/etw dem Zufall überlassen
    to \leave sb cold jdn kaltlassen
    to \leave sb out in the cold jdn ignorieren
    everyone else had been invited, only he had been left out in the cold alle anderen waren eingeladen worden, nur ihn hatte man übergangen
    the new taxation system \leaves single mothers out in the cold das neue Steuersystem lässt allein erziehende Mütter im Regen stehen
    to \leave sb to their own devices jdn sich dat selbst überlassen
    \leave it to sb to do sth du kannst darauf zählen, dass jd etw tut
    \leave it to John to forget the keys! natürlich hat John wieder die Schlüssel vergessen!
    to \leave the door open to sth etw begünstigen
    this will \leave the door open to domestic companies to compete for international business dies wird es inländischen Firmen erleichtern, sich um internationale Aufträge zu bewerben
    to \leave go [or hold] of sb/sth jdn/etw loslassen
    to \leave sb holding the baby [or AM bag] ( fam) jdn die Suppe auslöffeln lassen fam
    to \leave a lot to be desired viel zu wünschen übrig lassen
    to \leave sb in the lurch jdn im Stich [o fam hängen] lassen
    to \leave sb on the sidelines, to \leave sb standing jdn ausstechen
    to \leave no stone unturned nichts unversucht lassen
    to \leave oneself wide open sich dat eine Blöße geben
    III. vi
    <left, left>
    [weg]gehen; vehicle abfahren; plane abfliegen
    our train is leaving in five minutes unser Zug fährt in fünf Minuten ab
    we are leaving for Paris wir fahren nach Paris
    * * *
    [liːv] vb: pret, ptp left
    1. n
    1) (= permission) Erlaubnis f
    2) (= permission to be absent MIL) Urlaub m

    to be on leave — auf Urlaub sein, Urlaub haben

    I've got leave to attend the conference — ich habe freibekommen, um an der Konferenz teilzunehmen

    3)
    2. vt
    1) (= depart from, quit) place, person verlassen

    when the plane left Romeals das Flugzeug von Rom abflog

    when he left Romeals er von Rom wegging/wegfuhr/abflog etc

    would you leave us, please? — würden Sie uns bitte allein lassen?

    please sir, may I leave the room? — Herr X, darf ich mal raus?

    to leave the country — das Land verlassen; (permanently) auswandern

    to leave home — von zu Hause weggehen/wegfahren; (permanently) von zu Hause weggehen

    to leave school — die Schule verlassen; (prematurely also) (von der Schule) abgehen

    I'll leave you at the stationam Bahnhof trennen wir uns dann; (in car) ich setze dich am Bahnhof ab

    2) (= allow or cause to remain) lassen; bad taste, dirty mark, message, scar, impression hinterlassen

    left three letters for you —

    they were left to dieman ließ sie sterben

    3) (= leave in a certain condition) lassen

    this leaves me free for the afternoon/free to go shopping — dadurch habe ich den Nachmittag frei/Zeit zum Einkaufen

    to leave sb to do sth — es jdm überlassen, etw zu tun

    to leave go of sb/sth — jdn/etw loslassen

    let's leave it at that —

    if we leave it so that he'll contact us — wenn wir dabei verbleiben, dass er sich mit uns in Verbindung setzt

    to leave sth to the last minutemit etw bis zur letzten Minute warten

    4) (= forget) liegen lassen, stehen lassen
    5) (after death) person, money hinterlassen
    6)

    all I have left — alles, was ich noch habe

    I've (got) £6 left — ich habe noch 6 Pfund (übrig)

    3 from 10 leaves 7 —

    there was nothing left for me to do but to sell it — mir blieb nichts anderes übrig, als es zu verkaufen

    7) (= entrust) überlassen (up to sb jdm)

    leave it to me —

    I leave it to you to judgees bleibt dir überlassen, zu urteilen

    8)

    (= stop) let's leave this now — lassen wir das jetzt mal

    3. vi
    (person) (weg)gehen; (in vehicle) abfahren; (in plane) abfliegen; (train, bus, ship) abfahren

    which flight did he leave on? —

    * * *
    leave1 [liːv] prät und pperf left [left]
    A v/t
    1. verlassen:
    a) von jemandem oder einem Ort etc fort-, weggehen:
    the car left the road der Wagen kam von der Straße ab; home A 1
    b) abreisen, abfahren etc von ( for nach)
    c) von der Schule abgehen
    d) jemanden oder etwas im Stich lassen, etwas aufgeben:
    she left him for another man sie verließ ihn wegen eines anderen Mannes;
    get left umg im Stich gelassen werden
    e) aus einem Verein etc austreten
    2. lassen:
    leave sth about ( oder around) the room etwas im Zimmer herumliegen lassen umg;
    leave sth to cool etwas auskühlen lassen;
    leave it at that es dabei belassen oder (bewenden) lassen;
    leave things as they are die Dinge so lassen, wie sie sind;
    a) allein lassen,
    b) auch leave be jemanden, etwas in Ruhe lassen
    c) auch leave be etwas auf sich beruhen lassen;
    leave him alone! auch du sollst ihn in Ruhe lassen!;
    leave sb to themselves jemanden sich selbst überlassen;
    leave sth until the last minute sich etwas bis zur letzten Minute aufheben; cold A 4 d, device 7, lurch2, severely 1
    3. (übrig) lassen:
    6 from 8 leaves 2 8 minus 6 ist 2;
    be left übrig bleiben oder übrig sein;
    there is plenty of wine left es ist noch viel Wein übrig;
    there’s nothing left for us but to go uns bleibt nichts (anderes) übrig als zu gehen;
    “to be left till called for” „postlagernd“;
    with ten minutes left zehn Minuten vor Schluss;
    he’s got a lot left umg er hat noch eine Menge drauf; desire A 1, stone C 1, undone 1
    4. eine Narbe etc zurücklassen (on sb’s face in jemandes Gesicht), einen Eindruck, eine Nachricht, eine Spur etc hinterlassen:
    leave sb wondering whether … jemanden im Zweifel darüber lassen, ob …;
    be left with sitzen bleiben auf (dat) umg;
    the accident left his face disfigured nach dem Unfall war sein Gesicht entstellt; impression 6, mark1 A 15
    5. hängen oder liegen oder stehen lassen, vergessen:
    6. überlassen, anheimstellen ( beide:
    to sb jemandem):
    leave it to sb to do sth es jemandem überlassen oder anheimstellen, etwas zu tun;
    I leave it to you to decide ich überlasse die Entscheidung Ihnen; chance A 1
    7. (nach dem Tode) hinterlassen:
    he leaves a widow and five children er hinterlässt eine Frau und fünf Kinder;
    he left his family well off er ließ seine Familie in gesicherten Verhältnissen zurück
    8. vermachen, -erben:
    9. (auf der Fahrt) links oder rechts liegen lassen:
    10. aufhören mit, einstellen, (unter)lassen
    B v/i
    1. (fort-, weg)gehen, abreisen, abfahren ( alle:
    for nach):
    the train leaves at six der Zug fährt um 6 (Uhr) ab oder geht um 6
    leave2 [liːv] s
    1. Erlaubnis f, Genehmigung f:
    ask leave of sb, ask sb’s leave jemanden um Erlaubnis bitten;
    give sb leave to do sth jemandem die Erlaubnis geben, etwas zu tun; jemandem gestatten, etwas zu tun;
    take leave to say sich zu sagen erlauben;
    by leave of mit Genehmigung (gen);
    by your leave mit Ihrer Erlaubnis, iron mit Ihrer gütigen Erlaubnis;
    without so much as a ‘by your leave’ umg ohne auch nur zu fragen; absence 2, absent A 1, beg A 1
    2. Urlaub m:
    leave from the front MIL Fronturlaub;
    (go) on leave auf Urlaub (gehen);
    a man on leave ein Urlauber;
    leave pay Urlaubsgeld n; absence 2
    3. Abschied m:
    take (one’s) leave sich verabschieden, Abschied nehmen ( beide:
    of sb von jemandem); sense A 2
    leave3 [liːv] leaf B 1
    * * *
    I noun, no pl.
    1) (permission) Erlaubnis, die; (official approval) Genehmigung, die

    grant or give somebody leave to do something — jemandem gestatten, etwas zu tun

    get leave from somebody to do something — von jemandem die Erlaubnis bekommen, etwas zu tun

    by your leave (formal) mit Ihrer Erlaubnis

    2) (from duty or work) Urlaub, der

    leave [of absence] — Beurlaubung, die; Urlaub, der (auch Mil.)

    be on leave — Urlaub haben; in Urlaub sein

    3)

    take one's leave (say farewell) sich verabschieden; Abschied nehmen (geh.)

    II transitive verb,
    1) (make or let remain, lit. or fig.) hinterlassen

    leave somebody to do something — es jemandem überlassen, etwas zu tun

    6 from 10 leaves 4 — 10 weniger 6 ist 4; (in will)

    leave somebody something, leave something to somebody — jemandem etwas hinterlassen

    2) (by mistake) vergessen
    3)

    be left withnicht loswerden [Gefühl, Verdacht]; übrig behalten [Geld]; zurückbleiben mit [Schulden, Kind]

    I was left with the job of clearing up — es blieb mir überlassen, aufzuräumen

    4) (refrain from doing, using, etc., let remain undisturbed) stehen lassen [Abwasch, Essen]; sich (Dat.) entgehen lassen [Gelegenheit]

    leave the door open/the light on — die Tür offen lassen/das Licht anlassen

    leave somebody in the dark(fig.) jemanden im dunkeln lassen

    leave somebody alone (allow to be alone) jemanden allein lassen; (stop bothering) jemanden in Ruhe lassen

    leave it at that(coll.) es dabei bewenden lassen

    6) (refer, entrust)

    leave something to somebody/something — etwas jemandem/einer Sache überlassen

    I leave the matter entirely in your hands — ich lege diese Angelegenheit ganz in Ihre Hand/Hände

    7) (go away from) verlassen

    leave home at 6 a.m. — um 6 Uhr früh von zu Hause weggehen/-fahren

    the plane leaves Bonn at 6 p.m. — das Flugzeug fliegt um 18 Uhr von Bonn ab

    leave Bonn at 6 p.m. — (by car, in train) um 18 Uhr von Bonn abfahren; (by plane) um 18 Uhr in Bonn abfliegen

    leave the road (crash) von der Fahrbahn abkommen

    leave the rails or tracks — entgleisen

    I left her at the bus stop (parted from) an der Bushaltestelle haben wir uns getrennt; (set down) ich habe sie an der Bushaltestelle abgesetzt

    leave the table — vom Tisch aufstehen; abs.

    the train leaves at 8.30 a.m. — der Zug fährt od. geht um 8.30 Uhr

    leave for Paris — nach Paris fahren/fliegen

    leave on the 8 a.m. train/flight — mit dem Acht-Uhr-Zug fahren/der Acht-Uhr-Maschine fliegen

    8) (quit permanently) verlassen

    leave school — die Schule verlassen; (prematurely) von der Schule abgehen

    9) (desert) verlassen

    leave somebody for another man/woman — jemanden wegen eines anderen Mannes/einer anderen Frau verlassen

    he was left for dead — man ließ ihn zurück, weil man ihn für tot hielt

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Abschied -e m.
    Urlaub -e m. (the country) v.
    ausreisen v. v.
    (§ p.,p.p.: left)
    = abfahren v.
    aufhören v.
    hinterlassen v.
    verlassen v.
    zurücklassen v.
    überlassen v.
    übriglassen v.

    English-german dictionary > leave

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Sagen — 1. As (wenn) man sugt (sagt) gestorben, glaüb. (Jüd. deutsch. Brody.) 2. As man sugt Meschige (verrückt), glaübe. (Jüd. deutsch. Brody.) 3. Auf das Sagen folgt Weinen oder Behagen. Es kommt sehr viel darauf an, wie man es darstellt; es kann eine… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …   Universal-Lexikon

  • sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …   Universal-Lexikon

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Galilei — Galileo Galilei Bertolt Brechts Theaterstück Leben des Galilei wurde 1938 im dänischen Exil verfasst und am 9. September 1943 in Zürich uraufgeführt. Die Musik schrieb Hanns Eisler. Brecht schrieb 1945 in Los Angeles in Zusammenarbeit mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nichts weiß — Der Tod des Sokrates von Jacques Louis David „Ich weiß, dass ich nichts weiß“ (οἶδα οὐκ εἰδώς, oîda ouk eidōs)[1] ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apolo …   Deutsch Wikipedia

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»