Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

was+lachst+du+denn+so+

  • 1 krank

    1. в конструкциях с глаголом и с sich (sich krankarbeiten, sich kranklachen, sich krankschreien etc.) подчёркивает предельную исчерпанность действия: до изнеможения, до ужаса, до одури, до слёз, крайне, предельно. Die Romane von diesem Schriftsteller sind so spannend, daß man sich daran krank lesen kann.
    Bis in die späte Nacht hinein brennt immer Licht bei ihm. Er arbeitet sich noch mal krank.
    Ich habe mich heute über ihn krank geärgert.
    Geh mal in dieses Lustspiel! Du lachst dich krank.
    2.: krank spielen, sich krank stellen притворяться больным. Wenn er keine Lust hat zu arbeiten, spielt er einfach krank, etw./jmd. macht jmdn. krank что/кто-л. действует кому-л. на нервы. Dein dauerndes Hin- und Herlaufen macht mich direkt krank, er ist wohl krank он, видно, рехнулся [с ума сошёл]. Was redest du denn da für einen Unsinn? Du bist wohl krank?!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krank

  • 2 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

См. также в других словарях:

  • Wsewolod Anissimowitsch Kotschetow — (russisch Всеволод Анисимович Кочетов; * 22. Januarjul./ 4. Februar 1912greg. in Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † 4. November 1973 in Moskau, Russische SFSR) war ein russischer Schriftsteller und (Kultur )Funktionär. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Mon — (* 6. Mai 1926 in Frankfurt am Main; eigentlich: Franz Löffelholz) ist ein deutscher Dichter der Konkreten Poesie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Magda Schneider — (* 17. Mai 1909 in Augsburg; † 30. Juli 1996 in Berchtesgaden) war eine deutsche Schauspielerin und die Mutter der Schauspielerin Romy Schneider. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Nach Magda Schneiders Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …   Deutsch Wikipedia

  • Plautdietsch language — Plautdietsch Spoken in Argentina, Belize, Bolivia, Brazil, Canada, Germany, Mexico, Paraguay, Peru, Russia, United States, Ukraine, Uruguay Native speakers 260,710 – 318,500 …   Wikipedia

  • Pionius, S.S. (1) — 1S. S. Pionius et 15 Soc. M. M. (1. Febr. al. 11. u. 12. März). Dieser hl. Pionius, welcher corrupt auch Pönes geschrieben wird, war Priester an der Kirche von Smyrna. Es ist streitig, ob er unter Marcus Aurelius (161–180) oder Decius (250–253)… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Da — Da, ein Bestimmungswörtchen, welches so wohl für sich allein, als auch in seinen Zusammensetzungen zu betrachten ist. I. Für sich allein ist es in einer doppelten Gestalt üblich. 1. Als ein Umstandswort, und zwar, 1) Als ein bezeichnendes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Italienische Märchen — Clemens Brentano (1778–1842) Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811[1] auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb.[2] Aus der Tabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Renate Kern — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Kiss and shake   DE 35 xx.xx.1965 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»