Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

was+kostet+das+

  • 41 notion

    noun
    1) Vorstellung, die

    not have the faintest/least notion of how/what — etc. nicht die blasseste/geringste Ahnung haben, wie/was usw.

    he has no notion of timeer hat kein Verhältnis zur Zeit

    * * *
    ['nəuʃən]
    1) (understanding: I've no notion what he's talking about.) der Begriff
    2) (an uncertain belief; an idea: He has some very odd notions.) die Vorstellung
    3) (a desire for something or to do something: He had a sudden notion to visit his aunt.) die Neigung
    * * *
    no·tion
    [ˈnəʊʃən, AM ˈnoʊ-]
    n
    1. (belief) Vorstellung f; (vague idea) Ahnung, f (of von + dat)
    the \notion that... die Vorstellung, dass...
    I haven't the faintest \notion [of] what you're talking about ich habe nicht die leiseste Ahnung, wovon du redest
    have you any \notion how much the car costs? hast du irgendeine Vorstellung davon, was das Auto kostet?
    2. (whim) Vorstellung f
    to have [or take] a \notion to do sth ( dated) ein Bedürfnis verspüren, etw zu tun
    * * *
    ['nəUSən]
    n
    1) (= idea, thought) Idee f; (= conception) Vorstellung f, Idee f; (= vague knowledge) Ahnung f; (= opinion) Meinung f, Ansicht f

    or slightest notion (of what he means) — ich habe keine Ahnung or nicht die leiseste Ahnung(, was er meint)

    that gave me the notion of inviting herdas brachte mich auf die Idee or den Gedanken, sie einzuladen

    where did you get the notion or what gave you the notion that I...? — wie kommst du denn auf die Idee, dass ich...?

    he got the notion ( into his head) that she wouldn't help him — irgendwie hat er sich (dat)

    I have a notion that... — ich habe den Verdacht, dass...

    2) (= whim) Idee f

    to have a notion to do sth — Lust haben, etw zu tun

    if he gets a notion to do something, nothing can stop him — wenn er sich (dat)

    I hit ( up)on or suddenly had the notion of going to see her — mir kam plötzlich die Idee, sie zu besuchen

    3) pl (esp US inf) Kurzwaren pl
    * * *
    notion [ˈnəʊʃn] s
    1. Begriff m ( auch MATH, PHIL), Gedanke m, Idee f, Vorstellung f, weitS. auch Ahnung f (of von):
    not have the vaguest ( oder faintest) notion of sth nicht die leiseste Ahnung von etwas haben;
    I had no notion of this davon war mir nichts bekannt;
    I have a notion that …. ich denke mir, dass …
    2. Meinung f, Ansicht f:
    fall into the notion that … auf den Gedanken kommen, dass …
    3. Neigung f, Lust f, Absicht f, Impuls m:
    he hasn’t a notion of doing it es fällt ihm gar nicht ein, es zu tun
    4. Grille f, verrückte Idee:
    take the notion of doing sth auf die Idee kommen, etwas zu tun
    5. pl besonders US Kurzwaren pl
    * * *
    noun
    1) Vorstellung, die

    not have the faintest/least notion of how/what — etc. nicht die blasseste/geringste Ahnung haben, wie/was usw.

    2) (knack, inkling)
    * * *
    n.
    Begriff -e m.
    Gedanke -n m.
    Idee -n f.

    English-german dictionary > notion

  • 42 price

    [praɪs] n
    1) ( money) Preis m; ( monetary sum) [Geld]preis m;
    what \price are apples this week? was kosten diese Woche die Äpfel?;
    \prices have been on the rise die Preise sind gestiegen;
    for a \price of £200 für 200 Pfund;
    computer \prices Preise mpl für Computer Computerpreise mpl;
    the \price of oil der Ölpreis;
    to fetch a bad/ good/ high/low \price einen schlechten/guten/hohen/niedrigen Preis erzielen;
    to name [or quote] a \price einen Preis angeben [o nennen];
    at [or for] a \price zum entsprechenden Preis, für entsprechendes Geld;
    to buy sth at [or for] a \price einen horrenden Preis für etw akk bezahlen;
    at any \price um jeden Preis; ( fig) koste es, was es wolle ( fig)
    beyond \price unerschwinglich, unbezahlbar
    2) ( forfeit) Preis m kein pl ( fig)
    what \price fame? wie viel ist dir der Ruhm wert?;
    one's privacy is the \price one has to pay for fame Ruhm geht auf Kosten der Privatsphäre;
    I'll do it for a \price das kostet dich aber was (sl)
    that's too high a \price [to pay] for... das ist ein zu hoher Preis für...;
    to pay a [heavy [or steep] /small] \price einen [hohen/geringen] Preis zahlen ( fig)
    to pay the \price Opfer ntpl bringen;
    at [or for] a \price ( not without difficulty) um einen hohen Preis ( fig), unter Inkaufnahme von Opfern;
    not at any \price um keinen Preis
    PHRASES:
    to have a \price on one's head steckbrieflich gesucht werden;
    to have [or put] [or set] a \price on sb's head eine Belohnung auf jdn [o auf jds Kopf] aussetzen vt
    to \price sth
    1) ( mark with price) etw auszeichnen;
    ( set value) den Preis für etw akk festsetzen;
    to \price oneself/ sth out of the market durch [die eigene] schlechte Preispolitik an Wettbewerbsfähigkeit verlieren;
    to be \priced at $10/£50 $10/£50 kosten;
    to be reasonably \priced einen angemessenen Preis haben, angemessen im Preis sein
    2) ( inquire about cost) die Kosten für etw akk erfragen

    English-German students dictionary > price

  • 43 penny

    noun
    , pl. usu. pennies (for separate coins), pence (for sum of money)
    1) (British coin, monetary unit) Penny, der

    two/five/ten/twenty/fifty pence [piece] — Zwei-/Fünf-/Zehn-/Zwanzig-/Fünfzigpencestück, das od. -münze, die; see also academic.ru/33307/halfpenny">halfpenny

    2)

    keep turning up like a bad penny(coll.) immer wieder auftauchen

    the penny has dropped(fig. coll.) der Groschen ist gefallen (ugs.)

    in for a penny, in for a pound — (prov.) wennschon, dennschon (ugs.)

    a pretty penny(coll.) eine hübsche od. schöne Stange Geld (ugs.)

    take care of the pence or pennies, and the pounds will look after themselves — (prov.) spare im Kleinen, dann hast du im Großen

    a penny for your thoughts(coll.) woran denkst du [gerade]?

    something is two or ten a penny — etwas gibt es wie Sand am Meer (ugs.)

    * * *
    ['peni]
    plurals - pence; noun
    1) (in British currency, the hundredth part of `1: It costs seventy-five pence; Oranges, 12p each.) der Penny
    2) (in certain countries, a coin of low value.) der Pfennig
    3) (the value of such a coin.) der Pfennig
    * * *
    pen·ny
    <pl - nies or BRIT pence>
    [ˈpeni, pl pen(t)s]
    n Penny m; AM ( fam) Centstück nt; ( fig)
    I'll give you $5,000 and not a \penny more ich gebe Ihnen 5.000 Dollar und keinen Pfennig mehr
    a 50 \penny piece ein 50-Pence-Stück m
    to not cost a \penny nichts kosten
    to count every \penny jeden Pfennig [o ÖSTERR Groschen] [o SCHWEIZ Rappen] zweimal umdrehen
    the \penny [has] dropped BRIT der Groschen ist gefallen
    to not have a \penny to one's name keinen Pfennig [o ÖSTERR Groschen] [o SCHWEIZ Rappen] haben fam
    to not have two pennies to rub together arm wie eine Kirchenmaus sein fam
    pennies from heaven ( dated) ein Geschenk des Himmels
    to keep turning up like a bad \penny immer wieder auftauchen
    look after [or take care of] the pennies and the pounds will look after [or take care of] themselves ( prov) wer den Pfennig [o ÖSTERR Groschen] [o SCHWEIZ Rappen] nicht ehrt, ist des Talers nicht wert prov
    in for a \penny, in for a pound ( prov) wer A sagt, muss auch B sagen prov
    a pretty \penny eine [ganze] Stange Geld fam
    a \penny saved is a \penny earned ( prov) spare in der Zeit, dann hast du in der Not prov
    to spend a \penny pinkeln gehen fam
    a \penny for your thoughts was [o woran] denkst du gerade?
    to be two [or ten] a \penny BRIT ( fam) spottbillig sein, verramscht werden
    to be worth every \penny sein Geld wert sein
    * * *
    ['penɪ]
    n pl (coins) pennies or( sum) pence
    Penny m; (US) Centstück nt

    he hasn't got a penny (to his name) — er hat keinen Cent (Geld)

    in for a penny, in for a pound ( esp Brit prov ) — wennschon, dennschon (inf); (morally) wer A sagt muss auch B sagen (prov)

    I'm not a penny the wiserich bin genauso klug wie zuvor

    will take care of themselves (Prov) — spare im Kleinen, dann hast du im Großen

    to spend a penny ( Brit inf ) — austreten, mal eben verschwinden (inf)

    See:
    → pretty, honest
    * * *
    penny [ˈpenı] s
    1. pl pennies, besonders koll pence [pens] Br Penny m (1/100 Pfund):
    in pennies in Pennymünzen;
    in for a penny, in for a pound (Sprichwort)
    a) wer A sagt, muss auch B sagen,
    b) wenn schon, denn schon;
    take care of the pence, and the pounds will take care of themselves (Sprichwort) spare im Kleinen, dann hast du im Großen;
    a penny for your thoughts ich gäb was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie jetzt denken;
    a pretty ( oder tidy) penny umg ein hübsches Sümmchen, eine Stange Geld;
    the penny has dropped umg der Groschen ist gefallen;
    a bad penny always turns up (Sprichwort) pej solche Leute kommen immer wieder;
    a) sie sind spottbillig, man bekommt sie nachgeworfen,
    b) es gibt sie wie Sand am Meer;
    it won’t cost you a penny es wird dich keinen Pfennig kosten;
    count (the) pennies jeden Pfennig umdrehen;
    he hasn’t got two pence to rub together umg er hat keinen Pfennig Geld;
    spend a penny euph mal verschwinden; honest A 3, name Bes Redew
    2. pl pennies US Cent m
    d. abk
    1. date
    3. day
    5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl
    6. PHYS density
    7. died
    8. US dime
    p. abk
    1. page S.
    2. part T.
    3. LING participle Part.
    4. past
    5. Br penny, pence
    6. per
    7. post, after
    * * *
    noun
    , pl. usu. pennies (for separate coins), pence (for sum of money)
    1) (British coin, monetary unit) Penny, der

    two/five/ten/twenty/fifty pence [piece] — Zwei-/Fünf-/Zehn-/Zwanzig-/Fünfzigpencestück, das od. -münze, die; see also halfpenny

    2)

    keep turning up like a bad penny(coll.) immer wieder auftauchen

    the penny has dropped(fig. coll.) der Groschen ist gefallen (ugs.)

    in for a penny, in for a pound — (prov.) wennschon, dennschon (ugs.)

    a pretty penny(coll.) eine hübsche od. schöne Stange Geld (ugs.)

    take care of the pence or pennies, and the pounds will look after themselves — (prov.) spare im Kleinen, dann hast du im Großen

    a penny for your thoughts(coll.) woran denkst du [gerade]?

    something is two or ten a penny — etwas gibt es wie Sand am Meer (ugs.)

    * * *
    n.
    Penny -s m.

    English-german dictionary > penny

  • 44 throw

    [ɵrəʊ, Am ɵroʊ] n
    1) ( act of throwing) Wurf m;
    discus \throw Diskuswurf m;
    a stone's \throw [away] ( fig) nur einen Steinwurf von hier
    2) sports (in wrestling, cricket) Wurf m
    3) (fam: each)
    a \throw pro Stück;
    they're charging nearly £100 a \throw for concert tickets! eine Konzertkarte kostet fast 100 Pfund!
    4) ( furniture cover) Überwurf m vi <threw, thrown werfen vt <threw, thrown>
    to \throw sth etw werfen;
    ( hurl) etw schleudern;
    my friend threw the ball back over the fence mein Freund warf den Ball über den Zaun zurück;
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw oneself into sb's arms sich akk jdm in die Arme werfen;
    to \throw a haymaker einen Schwinger schlagen;
    to \throw a jab/ left/ right ( boxing) eine Gerade/Linke/Rechte schlagen;
    to \throw money at sth etw mit Geld ausgleichen;
    we can't solve this problem by \throwing money at it wir können dieses Problem nicht mit Geld lösen;
    to \throw a punch at sb jdm einen Schlag versetzen;
    to \throw punches Schläge austeilen;
    to \throw sb a kiss jdm eine Kusshand zuwerfen;
    to \throw one's voice seine Stimme zum Tragen bringen
    to \throw oneself onto sb sich akk auf jdn stürzen;
    to \throw oneself onto sth sich akk auf etw akk werfen;
    exhausted after the long day she threw herself onto the sofa nach dem langen Tag ließ sie sich erschöpft auf das Sofa fallen
    to \throw sb ( in wrestling) jdn zu Fall bringen [o werfen];
    to \throw a rider einen Reiter abwerfen
    4) ( of dice)
    to \throw a [or the] dice würfeln;
    to \throw an eight eine Acht würfeln
    5) (fam: lose on purpose)
    to \throw a game ein Spiel absichtlich verlieren
    6) ( direct)
    to \throw sb sth [or sth to sb] jdm etw zuwerfen;
    to \throw sb a cue jdm ein Stichwort geben;
    to \throw sb a glance [or look] jdm einen Blick zuwerfen;
    to \throw a glance [or look] at sb/ sth einen Blick auf jdn/etw werfen;
    to \throw an angry look at sb jdm einen wütenden Blick zuwerfen;
    to \throw sb a line jdm ein Seil zuwerfen; theat jdm soufflieren;
    to \throw oneself at sb ( embrace) sich akk jdm an den Hals werfen;
    ( attack) sich akk auf jdn werfen [o stürzen]; (seek comfort, protection) bei jdm Halt suchen;
    to \throw a remark at sb jdm gegenüber eine Bemerkung fallen lassen
    7) ( dedicate)
    to \throw oneself into sth sich akk in etw akk stürzen;
    she was \thrown into the funeral preparations and so had no time to grieve die Vorbereitungen für die Beerdigung ließen ihr keine Zeit zum Trauern;
    to \throw one's energy/ one's resources into sth seine Energie/sein Vermögen in etw akk stecken ( fam)
    to \throw sth against sth etw gegen etw akk schleudern;
    the ship was \thrown against the cliffs das Schiff wurde gegen die Klippen geschleudert
    9) art ( pottery)
    to \throw sth etw töpfern [o auf der Drehscheibe formen];
    hand-\thrown pottery handgetöpferte Keramik
    to \throw a spell on sb jdn verzaubern [o in seinen Bann ziehen];
    to \throw the bones die Zukunft vorhersagen;
    12) (a. fig: cause)
    to \throw a shadow over sth einen Schatten auf etw akk werfen
    13) (turn on, off)
    to \throw a switch einen Schalter betätigen
    to \throw a fit ( fam) einen Anfall bekommen;
    to \throw a tantrum einen Wutanfall bekommen [o ( fam) Koller kriegen];
    to \throw a wobbly ( Brit) (fam: become angry) einen Wutanfall bekommen;
    ( become nervous) nur noch ein Nervenbündel sein
    15) ( give)
    to \throw a party eine Party geben [o ( fam) schmeißen];
    16) (fig fam: confuse)
    to \throw sb jdn durcheinanderbringen ( fam)
    to \throw sb into confusion jdn verwirren;
    to \throw sb into a state of panic jdn in Panik versetzen;
    to \throw sb off balance jdn aus der Fassung [o dem Gleichgewicht] bringen
    to \throw its skin snake sich akk häuten
    to \throw a calf/ cub/ lamb/ piglet ein Kalb/Junges/Lamm/Ferkel werfen
    PHRASES:
    to \throw the book at sb jdn nach allen Regeln der Kunst fertigmachen;
    to \throw the book at sth etw heftig kritisieren;
    to \throw caution to the winds eine Warnung in den Wind schlagen;
    to \throw dust in sb's eyes jdm Sand in die Augen streuen;
    to \throw one's hat into the ring seine Kandidatur anmelden;
    people who live in glass houses shouldn't \throw stones (shouldn't \throw stones) wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ( prov)
    to \throw good money after bad noch mehr Geld rausschmeißen ( fam)
    to \throw mud at sb jdn mit Schmutz bewerfen;
    to \throw cold water on sth etw dat einen Dämpfer versetzen;
    to not trust sb further than one could \throw them jdm nicht über den Weg trauen

    English-German students dictionary > throw

  • 45 glory

    1. noun
    1) (splendour) Schönheit, die; (majesty) Herrlichkeit, die
    2) (fame) Ruhm, der
    3)

    glory [be] to God in the highest — Ehre sei Gott in der Höhe

    2. intransitive verb

    glory in something/doing something — (be pleased by) etwas genießen/es genießen, etwas zu tun; (be proud of) sich einer Sache (Gen.) rühmen/sich rühmen, etwas zu tun

    glory in the name of... — den stolzen Namen... besitzen od. führen

    * * *
    ['ɡlo:ri] 1. plural - glories; noun
    1) (fame or honour: glory on the field of battle; He took part in the competition for the glory of the school.) der Ruhm
    2) (a source of pride, fame etc: This building is one of the many glories of Venice.) der Stolz
    3) (the quality of being magnificent: The sun rose in all its glory.) die Herrlichkeit
    2. verb
    (to take great pleasure in: He glories in his work as an architect.) sich sonnen in
    - academic.ru/31407/glorify">glorify
    - glorification
    - glorious
    - gloriously
    * * *
    glo·ry
    [ˈglɔ:ri]
    I. n
    1. no pl (honour) Ruhm m
    in the days of its \glory, this city was the world's cultural centre in ihrer Blütezeit war diese Stadt das kulturelle Zentrum der Welt
    he didn't exactly cover himself in [or with] \glory er hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert iron fam
    in a blaze of \glory ruhmvoll, glanzvoll
    to bask [or bathe] in reflected \glory sich akk in unverdientem Ruhm sonnen geh
    to deserve/get all the \glory for sth die ganzen Lorbeeren für etw akk verdienen/ernten
    2. (splendour) Herrlichkeit f, Pracht f
    the museum houses many of the artistic glories of the ancient world das Museum beherbergt viele der Kunstschätze des Altertums
    how long will it take to restore the castle to its former \glory? wie lange wird es dauern, der Burg wieder zu ihrer alten Pracht zu verhelfen?
    3. (attracting honour) ruhmreiche Tat; (achievement) Glanzleistung f
    this pupil is the school's \glory dieser Schüler ist der Stolz der Schule
    past glories vergangene Ruhmestaten; of soldiers vergangene Heldentaten
    4. no pl REL (praise) Ehre f
    \glory to God in the highest Ehre sei Gott in der Höhe
    5. no pl (heaven) Himmel m, Himmelreich nt
    to be in \glory im Himmel sein
    to go to \glory ( euph) sterben, ins ewige Reich eingehen euph
    6.
    \glory be! Gott [o dem Himmel] sei Dank!
    II. vi
    <- ie->
    to \glory in [doing] sth etw genießen
    she's always gloried in the fact that she's better qualified than her sister sie hat sich immer gerühmt, eine bessere Ausbildung zu haben als ihre Schwester
    my sister glories in pointing out my failings meine Schwester kostet es richtig aus, meine Fehler hervorzuheben
    to \glory in one's success sich akk in seinem Erfolg sonnen [o baden]
    * * *
    ['glɔːrɪ]
    1. n
    1) (= honour, fame) Ruhm m
    2) (= praise) Ehre f

    glory be! (dated inf)du lieber Himmel! (inf)

    3) (= beauty, magnificence) Herrlichkeit f

    the glories of the past, past glories — vergangene Herrlichkeiten pl

    Rome at the height of its gloryRom in seiner Blütezeit

    they restored the car to its former glory — sie restaurierten das Auto, bis es seine frühere Schönheit wiedererlangt hatte

    4) (= source of pride) Stolz m
    5)

    (= celestial bliss) the saints in glory — die Heiligen in der himmlischen Herrlichkeit

    to go to glory (euph liter)ins ewige Leben or in die Ewigkeit eingehen (euph liter)

    2. vi

    to glory in one's/sb's success — sich in seinem/jds Erfolg sonnen

    to glory in the knowledge/fact that... — das Wissen/die Tatsache, dass..., voll auskosten

    they gloried in showing me my mistakes —

    to glory in the name/title of... — den stolzen Namen/Titel... führen

    * * *
    glory [ˈɡlɔːrı; US auch ˈɡləʊriː]
    A s
    1. Ruhm m, Ehre f:
    to the glory of God zum Ruhme oder zur Ehre Gottes;
    glory to God, in the highest Ehre sei Gott in der Höhe;
    covered in ( oder with) glory ruhmbedeckt;
    crowned with glory poet ruhmbekränzt, -gekrönt;
    glory be! umg
    a) (überrascht) ach du lieber Himmel!,
    b) (erfreut, erleichtert) Gott sei Dank!; cover B 1
    2. Zier(de) f, Stolz m, Glanz (-punkt) m
    3. Herrlichkeit f, Glanz m, Pracht f, Glorie f
    4. voller Glanz, höchste Blüte:
    5. REL
    a) himmlische Herrlichkeit
    b) Himmel m:
    go to glory umg in die ewigen Jagdgründe eingehen;
    send to glory umg jemanden ins Jenseits befördern
    6. gloriole
    7. Ekstase f, Verzückung f
    B v/i
    1. sich freuen, glücklich sein ( beide:
    in über akk)
    2. sich sonnen (in in dat)
    * * *
    1. noun
    1) (splendour) Schönheit, die; (majesty) Herrlichkeit, die
    2) (fame) Ruhm, der
    3)

    glory [be] to God in the highest — Ehre sei Gott in der Höhe

    2. intransitive verb

    glory in something/doing something — (be pleased by) etwas genießen/es genießen, etwas zu tun; (be proud of) sich einer Sache (Gen.) rühmen/sich rühmen, etwas zu tun

    glory in the name of... — den stolzen Namen... besitzen od. führen

    * * *
    n.
    Heiligenschein m.
    Herrlichkeit f.
    Pracht -en f.
    Ruhm nur sing. m.

    English-german dictionary > glory

  • 46 postage

    noun
    Porto, das
    * * *
    [-ti‹]
    noun ((the money paid for) the sending of a letter etc by post: The postage was $1.20.) das Porto
    * * *
    post·age
    [ˈpəʊstɪʤ, AM ˈpoʊ-]
    n no pl Porto nt, Portoauslage f, Postgebühren pl
    * * *
    ['pəʊstɪdZ]
    n
    Porto nt, Postgebühr f (form)
    * * *
    postage [ˈpəʊstıdʒ] s Porto n:
    what is the postage for a letter to …? wie viel kostet ein Brief nach …?;
    “postage will be paid by addressee” „Porto zahlt Empfänger“
    * * *
    noun
    Porto, das
    * * *
    n.
    Porto -s n.

    English-german dictionary > postage

  • 47 exclude

    transitive verb
    1) (keep out) ausschließen ( from von)

    somebody is excluded from a profession/the Church — jemandem ist die Ausübung eines Berufes/die Zugehörigkeit zur Kirche verwehrt

    2) (leave out of account) nicht berücksichtigen ( from bei)
    * * *
    [ik'sklu:d]
    1) (to prevent (someone) from sharing or taking part in something: They excluded her from the meeting.) ausschließen
    2) (to shut out; to keep out: Fill the bottle to the top so as to exclude all air.) ausschließen
    3) (to leave out of consideration: We cannot exclude the possibility that he was lying.) ausschließen
    - academic.ru/25518/exclusion">exclusion
    - excluding
    * * *
    ex·clude
    [ɪksˈklu:d, eks-]
    vt
    1. (keep out)
    to \exclude sb/sth [from sth] jdn/etw [von etw dat] ausschließen
    to \exclude sb from a club jdn für einen Verein nicht zulassen
    to be \excluded from school von der Schule ausgeschlossen sein
    2. (leave out)
    the price \excludes local taxes im Preis sind die Kommunalsteuern nicht inbegriffen
    to \exclude a possibility eine Möglichkeit ausschließen
    * * *
    [ɪk'skluːd]
    vt
    ausschließen

    to exclude sb from the team/an occupation — jdn aus der Mannschaft/von einer Beschäftigung ausschließen

    to exclude sb from doing sth —

    if we don't exclude the possibility that... — wenn wir die Möglichkeit nicht ausschließen, dass...

    £200 excluding VAT (Brit) — £ 200 ohne Mehrwertsteuer

    the meal costs £15 excluding wine — das Essen kostet £ 15 ohne Wein

    * * *
    exclude [ıkˈskluːd] v/t jemanden, eine Möglichkeit etc ausschließen ( from von, aus)
    * * *
    transitive verb
    1) (keep out) ausschließen ( from von)

    somebody is excluded from a profession/the Church — jemandem ist die Ausübung eines Berufes/die Zugehörigkeit zur Kirche verwehrt

    2) (leave out of account) nicht berücksichtigen ( from bei)
    * * *
    v.
    absondern v.
    ausschließen v.

    English-german dictionary > exclude

  • 48 glory

    glo·ry [ʼglɔ:ri] n
    1) no pl ( honour) Ruhm m;
    in the days of its \glory, this city was the world's cultural centre in ihrer Blütezeit war diese Stadt das kulturelle Zentrum der Welt;
    he didn't exactly cover himself in [or with] \glory er hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert ( iron) ( fam)
    in a blaze of \glory ruhmvoll, glanzvoll;
    to bask [or bathe] in reflected \glory sich akk in unverdientem Ruhm sonnen ( geh)
    to deserve/get all the \glory for sth die ganzen Lorbeeren für etw akk verdienen/ernten
    2) ( splendour) Herrlichkeit f, Pracht f;
    the museum houses many of the artistic glories of the ancient world das Museum beherbergt viele der Kunstschätze des Altertums;
    how long will it take to restore the castle to its former \glory? wie lange wird es dauern, der Burg wieder zu ihrer alten Pracht zu verhelfen?
    3) ( attracting honour) ruhmreiche Tat;
    ( achievement) Glanzleistung f;
    this pupil is the school's \glory dieser Schüler ist der Stolz der Schule;
    past glories vergangene Ruhmestaten; of soldiers vergangene Heldentaten
    4) no pl rel ( praise) Ehre f;
    \glory to God in the highest Ehre sei Gott in der Höhe
    5) no pl ( heaven) Himmel m, Himmelreich nt;
    to be in \glory im Himmel sein;
    to go to \glory ( euph) sterben, ins ewige Reich eingehen ( euph)
    PHRASES:
    \glory be! Gott [o dem Himmel] sei Dank! vi <- ie->
    to \glory in [doing] sth etw genießen;
    she's always gloried in the fact that she's better qualified than her sister sie hat sich immer gerühmt, eine bessere Ausbildung zu haben als ihre Schwester;
    my sister glories in pointing out my failings meine Schwester kostet es richtig aus, meine Fehler hervorzuheben;
    to \glory in one's success sich akk in seinem Erfolg sonnen [o baden]

    English-German students dictionary > glory

  • 49 however

    adverb
    1) wie... auch; egal, wie (ugs.)

    I shall never win this race, however hard I try — ich werde dieses Rennen nie gewinnen, und wenn ich mich noch so anstrenge od. wie sehr ich mich auch anstrenge

    2) (nevertheless) jedoch; aber

    I don't like him very much. However, he has never done me any harm — Ich mag ihn nicht sehr. Er hat mir allerdings noch nie etwas getan

    however, the rain soon stopped, and... — es hörte jedoch od. aber bald auf zu regnen, und...

    * * *
    1) (in spite of that: It would be nice if we had more money. However, I suppose we'll manage with what we have.) wie auch immer
    2) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) wie
    3) (to no matter what extent: However hard I try, I still can't do it.) wie auch
    * * *
    how·ever
    [haʊˈevəʳ, AM -ɚ]
    I. adv inv
    1. + adj (to whatever degree) egal wie fam
    \however hungry I am,... ich kann so hungrig sein, wie ich will,...
    \however angry/inexpensive/small egal wie böse/billig/klein
    2. (showing contradiction) jedoch
    I love ice cream — \however, I am trying to lose weight, so... ich liebe Eis — ich versuche jedoch gerade abzunehmen, daher...
    3. (by what means) wie um alles... fam
    \however did you manage to get so dirty? wie hast du es bloß geschafft, so schmutzig zu werden?
    II. conj
    1. (nevertheless) aber, jedoch
    there may, \however, be other reasons es mag jedoch auch andere Gründe geben
    2. (in any way) wie auch immer
    you can do it \however you like du kannst es machen, wie du willst
    \however you do it,... wie auch immer du es machst,...
    * * *
    [haʊ'evə(r)]
    1. conj
    1) jedoch, aber

    however, we finally succeeded — wir haben es schließlich doch noch geschafft

    2) (inf: oh well) na ja (inf), nun ja (inf)
    2. adv
    1) (= no matter how) wie... auch, egal wie (inf); (= in whatever way) wie

    however strong he iswie stark er auch ist, egal wie stark er ist (inf)

    however you do it —

    do it however you like — machs, wie du willst

    buy it however expensive it is — kaufen Sie es, egal, was es kostet

    however much you cry — und wenn du noch so weinst, wie sehr du auch weinst

    wait 30 minutes or however long it takes — warte eine halbe Stunde oder so lange, wie es dauert

    2) (in question) wie... bloß or nur
    * * *
    however [haʊˈevə(r)]
    A adv
    1. wie auch (immer), wenn auch noch so:
    however it (may) be wie dem auch sei;
    however you do it wie du es auch machst;
    however hard he tried sosehr er sich auch bemühte;
    however much we wish it wie sehr wir es auch wünschen
    2. umg wie (denn) nur:
    however did you manage that?
    B konj dennoch, (je)doch, aber, indes
    * * *
    adverb
    1) wie... auch; egal, wie (ugs.)

    I shall never win this race, however hard I try — ich werde dieses Rennen nie gewinnen, und wenn ich mich noch so anstrenge od. wie sehr ich mich auch anstrenge

    2) (nevertheless) jedoch; aber

    I don't like him very much. However, he has never done me any harm — Ich mag ihn nicht sehr. Er hat mir allerdings noch nie etwas getan

    however, the rain soon stopped, and... — es hörte jedoch od. aber bald auf zu regnen, und...

    * * *
    conj.
    aber konj.
    dennoch konj.
    doch konj.
    jedoch konj.

    English-german dictionary > however

  • 50 hang

    [hæŋ] n
    1) ( fall) of drapery Fall m; of clothes Sitz m
    2) ( position) of pictures, exhibits Platzierung f; of sb's head [Kopf]haltung f;
    3)( fig) ( fam);
    to get the \hang of sth ( master a skill) bei etw dat den [richtigen] Dreh [o Bogen] herausbekommen ( fam) ( understand) auf den [richtigen] Trichter kommen ( fam)
    he managed to get the \hang of philosophy er kriegte einen Draht zur Philosophie ( fam) vt <hung, hung>
    1) (put on hook, hanger)
    to \hang sth etw aufhängen;
    to \hang sth [up]on sth clothing on hanger etw an etw dat aufhängen, etw an etw akk hängen;
    to \hang sth from a hook etw an einem Haken aufhängen
    to \hang sth painting, etc etw aufhängen;
    the Tate Gallery hung her works die Tate Gallery stellte ihre Werke aus;
    to \hang a door eine Tür einhängen;
    to \hang sth from a nail etw an einem Nagel aufhängen, etw an einen Nagel hängen;
    to \hang wallpaper [on a wall] [eine Wand] tapezieren
    3) ( decorate)
    to \hang sth with sth etw mit etw dat behängen
    4) hung or -ed, hung or - ed> ( execute)
    to \hang sb jdn [auf]hängen;
    to \hang oneself sich akk aufhängen [o erhängen];
    to \hang sb in effigy jdn symbolisch aufhängen;
    to be hung [or \hanged] , drawn and quartered (hist) gehängt, gestreckt und gevierteilt werden;
    the \hang 'em and flog 'em ( Brit) ( pej) die Befürworter der Todesstrafe
    5) ( let droop)
    to \hang one's head den Kopf hängen lassen;
    to \hang one's head in shame beschämt den Kopf senken;
    6) (fig: postpone)
    to \hang fire [es] abwarten [können]
    7) food meat etw abhängen [lassen]
    PHRASES:
    \hang the cost [or expense] ! ganz egal, was es kostet!;
    you might as well be \hanged [or hung] for a sheep as for a lamb (esp Brit, Aus) ( prov) wenn schon, denn schon;
    I'll be [or I'm] \hanged! da will ich verdammt sein! ( fam)
    I'll be \hanged if... der Teufel soll mich holen, wenn... ( fam)
    I'm [or I'll be] \hanged if I know das juckt mich nicht die Bohne! ( fam)
    \hang it [all]! zum Henker [o Kuckuck] damit! ( fam), verdammt! ( fam) vi
    1) <hung, hung> ( be suspended) hängen;
    ( fall) clothes fallen, herunterhängen ( pej)
    the curtains \hang in thick folds die Vorhänge werfen breite Falten;
    a heavy gold necklace hung around her neck eine schwere Goldkette lag um ihren Hals;
    to \hang from a hook an einem Haken hängen;
    to \hang down herunterhängen, herabhängen ( geh)
    2) hung, hung> ( bend) behangen sein;
    the branches hung heavy with snow die Äste hingen voll Schnee
    3) hanged, hanged> ( die by execution) hängen;
    let sb/sth go \hang ( hum) jdn/etw abschreiben ( fam)
    4) hung, hung> ( remain in air) mist, smoke, smell hängen, schweben ( geh)
    to \hang in the balance ( fig) in der Schwebe sein;
    to \hang above [or over] sb/ sth über jdm/etw hängen [o ( geh) schweben];
    5) hung, hung> ( rely on)
    to \hang [up]on sb/ sth von jdm/etw abhängen
    6) hung, hung> ( listen carefully)
    to \hang upon sth etw dat folgen;
    to \hang on sb's [every] word an jds Lippen fpl hängen
    7) hung, hung> ( keep)
    to \hang onto sth etw behalten
    8) hung, hung> (Am) (fam: expression of negative emotion)
    sb can go \hang! zum Henker [o Kuckuck] mit jdm!, jd kann mir [mal] gestohlen bleiben!
    9) hung, hung> (Am) (fam: loll about)
    to \hang at a place an einem Ort rumhängen [o herumlümmeln] ( fam), sich akk an einem Ort herumtreiben [o ( fam) herumdrücken];
    PHRASES:
    to \hang by a hair [or thread] an einem [dünnen [o seidenen] ] Faden hängen;
    to \hang in [ ( Brit) on] there ( fam) am Ball [o bei der Stange] bleiben ( fam)

    English-German students dictionary > hang

  • 51 notion

    no·tion [ʼnəʊʃən, Am ʼnoʊ-] n
    1) ( belief) Vorstellung f ( vague idea) Ahnung, f (of von +dat);
    the \notion that... die Vorstellung, dass...;
    I haven't the faintest \notion [of] what you're talking about ich habe nicht die leiseste Ahnung, wovon du redest;
    have you any \notion how much the car costs? hast du irgendeine Vorstellung davon, was das Auto kostet?
    2) ( whim) Vorstellung f;
    to have [or take] a \notion to do sth (dated) ein Bedürfnis verspüren, etw zu tun

    English-German students dictionary > notion

См. также в других словарях:

  • was kostet das? — was kostet das? …   Deutsch Wörterbuch

  • wie viel kostet das? — [Redensart] Bsp.: • Ich hatte Steak, Pommes frites und ein Glas Rotwein. Was macht das zusammen? …   Deutsch Wörterbuch

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • Das ganze Drum und Dran — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …   Universal-Lexikon

  • ... was drum und dran ist (auch: hängt) — Das ganze Drum und Dran; mit allem Drum und Dran;. .. was drum und dran ist (auch: hängt)   In der Umgangssprache bezeichnet das Drum und Dran alles, was dazugehört: Das ganze Drum und Dran der Veranstaltung war wenig erfreulich. Mit allem Drum… …   Universal-Lexikon

  • das — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • der • die • dies • diese(r, s) • welche(r, s) • …   Deutsch Wörterbuch

  • was — wạs1 Interrogativpronomen; 1 (in direkten und indirekten Fragesätzen) verwendet, um nach einer Sache oder einem Sachverhalt zu fragen: Was möchtest du trinken?; Was soll ich anziehen?; Weißt du, was sie zu mir gesagt hat? Was bedeutet dieses… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marsprojekt (Roman) — Das Marsprojekt ist eine Pentalogie geschrieben von Andreas Eschbach. Der Autor schlug dem Verlag Die Marskinder als Titel vor, was von diesem aber abgelehnt wurde. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Das ferne Leuchten 1.2 Di …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judenthum in der Musik — „Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift Kikeriki, 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judentum in der Musik — Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb. Am 8. und 9. September 1850 erschien er in der von Robert Schumann gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik”… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»