Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

was+(immer)

  • 1 immer

    adv 1. həmişə, daim(a); \immer bereit! həmişə hazır!; auf \immer, für \immer həmişəlik; 2. (çox vaxt comp’lə) getdikcə, get-gedə; \immer besser getdikcə yaxşı; 3. yenə də; bununla belə; hər halda; \immer noch indiyədək, hələ də; \immer wieder təkrarən; 4.: was auch \immer nə olur olsun..; nə olsa..; wer er auch \immer sei hər kim olur olsun

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > immer

  • 2 für

    I prp (A) 1. üçün, ötrü; Sorge \für j-n kiməsə, nəyəsə qayğı; Schritt \für Schritt addım-addım; Mann \für Mann dalbadal, bir-birinin dalınca; Stück \für Stück hissə-hissə, müstəsnasız olaraq hamı; \für ein Jahr bir ilə; \für diesmal bu dəfəlik; ein \für allemal həmişəlik, birdəfəlik; \für immer həmişəlik; \fürs erste 1) əvvələn; 2) ilk vaxtlarda; \fürs nächste yaxın vaxtlarda; Tag \für Tag günü-gündən, günbəgün; 2. was əvəzliyi ilə; was \für ein(e) / was \für? necə bir (necə)? ◊ (an und) \für sich özüözündə; es hat etwas \für sich bunun öz üstünlüyü var; das ist eine Sache \für sich bu xüsusi maddədir; ich \für meine Person mənə gəlincə; II adv: \für und \für daima, həmişə

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > für

  • 3 fehlen

    vi, vimp 1. (an D) çatmamaq, əskik olmaq; es fehlt uns an Geld pulumuz çatmır; es fehlt uns Geld pulumuz əskik gəlir; es sich an nichts \fehlen lassen* heç nədən imtina etməmək; heç nədə özünə korluq verməmək; 2. olmamaq, qaib olmaq, iştirak etməmək; wer fehlt? kim yoxdur?, kim gəlməyib?; oft \fehlen tez-tez dərs buraxmaq; 3. səhv etmək, təqsirkar olmaq; weit gefehlt! həddindən artıq yanılmaq; 4.: was fehlt Ihnen? Sizə nə olub?, haranızdan şikayətlənirsiniz?; es fehlt ihm immer etwas o daima xəstədir; ◊ an mir soll es nicht \fehlen mənə qalırsa, mən hazıram; es fehlte nicht viel, so wäre ich gefallen az qaldı yıxılam; das fehlte gerade noch! elə bu çatmırdı! bir bu qalmışdı!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > fehlen

  • 4 Kuh

    f (3) inək; ◊ dastehen* wie die \Kuh vor dem neuen Tor ≅ gözünü mal kimi döymək; Man wird alt wie ene \Kuh und lernt noch immer was dazu ata. söz. ≅ Yüz yaşa, yüz öyrən; Soviel von etw. verstehen*, wie die \Kuh vom Sonntag ≅ Eşşək nə bilir, zəfəran nədir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Kuh

См. также в других словарях:

  • Was du tust, bedenke das Ende —   Im alttestamentlichen apokryphen Buch Jesus Sirach stehen die Worte: »Was immer du tust, so bedenke das Ende; so wirst du nimmermehr Übles tun« (7, 40). Sie sind als Mahnung gedacht, stets die Konsequenzen des eigenen Handelns zu bedenken.… …   Universal-Lexikon

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • immer — ịm·mer1 Adv; 1 zu jeder Zeit ≈ stets, ständig, jederzeit ↔ nie, niemals: Sie war immer freundlich zu mir; Er war mir immer ein guter Freund; Sie ist höflich wie immer 2 immer wenn ≈ jedesmal, wenn: Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Immer — Immer, ein Nebenwort der Zeit, welches überhaupt die ununterbrochene Fortdauer einer Handlung oder eines Zustandes bezeichnet. 1. Eigentlich, wo es wiederum in verschiedenen Einschränkungen üblich ist. 1) Im schärfsten Verstande, eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was ist Existenzphilosophie? — [1] ist ein Artikel der Politischen Philosophin Hannah Arendt, den sie in der von Karl Jaspers und anderen 1945 gegründeten Zeitschrift Die Wandlung veröffentlichte. Die amerikanische Fassung war schon kurze Zeit vorher in der Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • was auch immer — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • egal was • egal welche Bsp.: • Ich werde tun, was auch immer du tun willst …   Deutsch Wörterbuch

  • Was bleibt — ist eine Erzählung von Christa Wolf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Entstehung 2 Inhalt 3 Folgen und Literaturstreit 1990 3.1 Einleitung des Streits …   Deutsch Wikipedia

  • Immer heiterer — ( More and More Cheerful ) op. 235 is a waltz written by Johann Strauss II in 1860 for the Vienna Carnival Fasching. The waltz was marked as im ländlerstyle which meant that it was to be performed in the same style as that of the ländler. The… …   Wikipedia

  • Immer (wieder) auf die Füße \(auch: Beine\) fallen — Immer [wieder] auf die Füße (auch: Beine) fallen   Die Wendung bezieht sich auf die Fähigkeit der Katze, bei einem Sturz immer auf den vier Pfoten zu landen. Im umgangssprachlichen Gebrauch meint die Redewendung, dass jemand aus allen… …   Universal-Lexikon

  • was auch (immer) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Ich werde hier sein, komme, was da wolle (oder: was auch geschieht) …   Deutsch Wörterbuch

  • was auch immer geschieht — [Redensart] Auch: • auf jeden Fall • was auch geschieht • komme, was wolle Bsp.: • Die Party findet auf jeden Fall statt …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»