Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

wann+immer

  • 81 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 82 know

    [nəʊ, Am noʊ] vt <knew, known>
    1)
    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen;
    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen;
    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?;
    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?;
    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?;
    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?;
    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus;
    I \know no fear ich habe vor nichts Angst;
    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede;
    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!;
    that's worth \knowing das ist gut zu wissen;
    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen;
    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!;
    - don't I \know it! - wem sagst du das!;
    before you \know where you are ehe man sich versieht;
    for all I \know soweit ich weiß;
    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt - weiß man's! ( fam)
    I knew it! wusste ich's doch! ( fam)
    ... and you \know it... und das weißt du auch ( fam);
    you \know something [or what] ? weißt du was? ( fam)
    ... I \know what... ich weiß was;
    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren;
    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben ( fam);
    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! (sl)
    to \know [that]/if/ how/ what/ when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...;
    to \know sb/ sth to be/ do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut;
    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt;
    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht;
    to \know how to drive a car Auto fahren können;
    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen;
    to \know the alphabet/ English das Alphabet/Englisch können;
    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?;
    to \know sth by heart etw auswendig können;
    to \know what one is doing wissen, was man tut;
    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen
    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...;
    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll;
    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll;
    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...
    to \know sb jdn kennen;
    \knowing Sarah [or if I \know Sarah] , she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht;
    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren;
    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus;
    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!;
    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist;
    we all knew her as a kind and understanding colleague uns allen war sie als liebenswerte und einfühlsame Kollegin bekannt;
    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört;
    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen ( fam)
    to \know sb by name/ by sight/ personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen;
    to get to \know sb jdn kennen lernen;
    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden;
    to get to \know each other sich akk kennen lernen;
    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen
    to \know sth etw verstehen;
    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?;
    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine
    I've never \known anything like this so etwas habe ich noch nicht erlebt;
    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen
    6) ( recognize)
    to \know sb/ sth jdn/etw erkennen;
    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! ( fam)
    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist;
    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als „Curly“;
    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen;
    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen;
    I knew her for a liar the minute I saw her ich habe vom ersten Augenblick an gewusst, dass sie eine Lügnerin ist;
    to \know sb/ sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen;
    to \know sb by his/ her voice/ walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen;
    sb wouldn't \know sth if he/ she bumped into it [or if he/ she fell over it] [or if it hit him/ her in the face] jd würde etw nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde
    to \know sth/ sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können;
    Maria wouldn't \know a greyhound from a collie Maria kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden;
    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!;
    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken;
    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können
    to be \known for sth für etw akk bekannt sein;
    it is \known that... es ist bekannt, dass...;
    to make sth \known etw bekannt machen;
    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht;
    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft;
    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt;
    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘
    PHRASES:
    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist ( fam)
    to \know all the answers immer alles besser wissen ( pej) ( have real knowledge) sich akk auskennen;
    to \know no bounds keine Grenzen kennen;
    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben ( fam)
    to \know one's own mind wissen, was man will;
    to \know one's place wissen, wo man steht;
    to \know the ropes sich akk auskennen;
    to \know sb [in the biblical sense] (]) mit jdm eine Nummer geschoben haben (sl)
    to \know the score wissen, was gespielt wird;
    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist ( fam)
    to \know one's stuff [or (Brit a.) onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen;
    to \know a thing or two;
    (pej fam: be sexually experienced) sich akk [mit Männern/Frauen] auskennen;
    to \know a thing or two about sth ( know from experience) sich akk mit etw dat auskennen;
    to \know what's what wissen, wo's langgeht ( fam)
    what do you \know! was weißt du denn schon?;
    ( esp Am) (fam: surprise) wer hätte das gedacht!;
    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht;
    to not \know where to put oneself ( Brit) am liebsten in den Boden versinken ( fam)
    not if I \know it nicht mit mir! vi <knew, known>
    1) ( have knowledge) [Bescheid] wissen;
    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt;
    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid;
    where did he go? - I wouldn't [or don't] \know;
    I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? - keine Ahnung;
    are you going to university? - I don't \know yet willst du studieren? - ich weiß [es] noch nicht;
    you never \know man kann nie wissen;
    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß;
    how am I to \know? woher soll ich das wissen?;
    who \knows? wer weiß?;
    how should I \know? wie soll ich das wissen?;
    I \know! jetzt weiß ich!;
    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist;
    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen;
    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, o.k.?
    2) (fam: understand) begreifen;
    ‘I don't \know,’ he said, ‘why can't you ever be on time?’ „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“
    I \know ich weiß;
    the weather's been so good lately - I \know, isn't it wonderful! das Wetter war in letzter Zeit wirklich schön - ja, herrlich, nicht wahr?
    4) (fam: for emphasis)
    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!
    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...;
    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich;
    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt
    PHRASES:
    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen;
    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen ( fam)
    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft;
    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt;
    to not \know any better es nicht anders kennen n
    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    English-German students dictionary > know

  • 83 matter

    mat·ter [ʼmætəʳ, Am -t̬ɚ] n
    1) ( affair) Angelegenheit f, Sache f; ( question) Frage f; ( subject) Thema nt;
    it'll be no easy \matter getting them to pay up on time es wird nicht einfach werden, sie dazu zu bringen, pünktlich zu bezahlen;
    it's simply a \matter of following the recipe/ learning the rules man muss einfach nur das Rezept befolgen/die Regeln erlernen;
    the shop says it's a \matter for the manufacturers das Geschäft sagt, das sei Sache des Herstellers;
    this is a \matter for the police das sollte man der Polizei übergeben;
    it's no laughing \matter das ist nicht zum Lachen;
    it's a \matter of life and [or or] death es geht um Leben und Tod;
    the truth [or fact] of the \matter is that she was asked to resign in Wirklichkeit wurde ihr nahegelegt zurückzutreten;
    as a \matter of course selbstverständlich;
    as a \matter of fact übrigens, im Übrigen;
    have you got his address? - as a \matter of fact, I have hast du seine Adresse? - ja, natürlich habe ich sie;
    family \matters Familienangelegenheiten fpl;
    the \matter in [or (Am) at] hand die Angelegenheit, um die es geht;
    money \matters Geldangelegenheiten fpl;
    a \matter of opinion Ansichtssache f;
    a \matter of record eine Tatsache;
    it's a \matter of record that... es ist allgemein bekannt, dass...;
    that's another \matter das ist etwas anderes;
    that's another \matter altogether [or quite another \matter] das ist [wieder] etwas völlig [o ganz] anderes;
    a personal \matter eine persönliche Angelegenheit [o Sache];
    to let the \matter drop etwas auf sich beruhen lassen;
    ( in a conversation) das Thema fallen lassen
    2) ( amount)
    in a \matter of minutes/ seconds in einigen Minuten/Sekunden;
    in a \matter of minutes/ seconds he was by her side es dauerte nur Minuten/Sekunden bis er bei ihr war;
    it's only a \matter of a few dollars es geht nur um ein paar Dollars
    \matters pl die Situation [o Lage];
    that's how \matters stand at the moment so sieht es im Moment aus;
    to help \matters/make \matters worse die Lage verbessern/verschlimmern;
    to make \matters worse, it then started to rain heavily zu allem Überfluss fing es auch noch an, in Strömen zu regnen;
    to take \matters into one's own hands die Sache [o die Dinge] selbst in die Hand nehmen
    4) ( problem)
    no \matter das macht nichts, [das ist] kein Problem;
    is anything the \matter? stimmt etwas nicht? ( fam)
    there's nothing the \matter es ist alles in Ordnung;
    what's the \matter with you? was ist los mit dir?;
    what's the \matter with asking for a pay rise? was ist so schlimm daran, um eine Gehaltserhöhung zu bitten?
    5) no pl ( material) Materie f;
    printed \matter Gedrucktes nt;
    reading \matter Lesestoff m;
    the subject \matter of the book das Thema des Buches
    PHRASES:
    not to mince \matter kein Blatt vor den Mund nehmen;
    no \matter what was auch [immer] passiert;
    we've got to get to the airport on time, no \matter what wir müssen pünktlich zum Flughafen kommen, egal wie;
    no \matter what/ when/who... gleichgültig [o ( fam) egal], was/wann/wer...;
    for that \matter übrigens, im Übrigen vi von Bedeutung sein;
    what \matters now is that... worauf es jetzt ankommt, ist, dass...;
    that's the only thing that \matters das ist das Einzige, was zählt;
    it really \matters to me das bedeutet mir wirklich etwas, das ist wirklich wichtig für mich;
    it \matters that... es macht etwas aus, dass...;
    it doesn't \matter ( not important) das ist nicht wichtig;
    I've spilt something on the carpet - it doesn't \matter ich habe etwas auf dem Teppich verschüttet - das macht nichts;
    would you rather go on Wednesday or Thursday - it doesn't \matter möchten Sie lieber am Mittwoch oder am Donnerstag fahren - das ist mir egal;
    it doesn't \matter if/that... es macht nichts [o ( fam) ist egal], wenn/dass...;
    it doesn't \matter how long your hair is as long as it's tidy es spielt keine Rolle, wie lang deine Haare sind, solange sie gepflegt sind

    English-German students dictionary > matter

  • 84 May

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \May see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \May, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \May be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \May well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \May well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \May as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \May be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \May be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \May wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \May I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \May she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \May die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \May be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > May

  • 85 may

    1. may <3rd pers. sing may, might, might> [meɪ] aux vb
    1) ( indicating possibility) können;
    I \may see you at the party later vielleicht sehe ich dich später bei der Party;
    are you going to Neil's party? - I \may, I don't know yet gehst du zu Neils Party? - vielleicht, ich weiß es noch nicht;
    there \may be side effects from the new drug diese Arznei kann Nebenwirkungen haben;
    you \may well get lost here es kann gut sein, dass du dich hier verirrst;
    what time will we arrive? - you \may well ask! wann werden wir denn ankommen? - das ist eine gute Frage!;
    if George is going to be that late we \may as well start dinner without him wenn George so spät dran ist, können wir auch genauso gut schon ohne ihn mit dem Essen anfangen;
    I \may be overreacting to the letter but I think we should let the police see it mag sein, dass ich den Brief überbewerte, aber ich glaube, wir sollten ihn der Polizei zeigen;
    that's as \may be ( esp Brit) das mag schon sein;
    be that as it \may wie dem auch [immer] sei
    2) ( be allowed) dürfen, können;
    \may I ask you a question? darf ich Ihnen [mal] eine Frage stellen?
    3) ( expressing wish) mögen;
    \may she rest in peace möge sie in Frieden ruhen ( form)
    2. may [meɪ] n
    no pl Weißdornblüte f, Hagedornblüte f
    3. May [meɪ] n
    1) ( month) Mai m; see also February
    2) (poet, liter: prime)
    one's \may die Blüte seiner Jahre
    PHRASES:
    cast not a cloud till \may be out ( Brit) ( prov) eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ( prov)

    English-German students dictionary > may

  • 86 obvious

    ob·vi·ous [ʼɒbviəs, Am ʼɑ:b-] adj
    deutlich, offensichtlich;
    it was the \obvious thing to do es war das Naheliegendste;
    \obvious comparison/ objection/ solution naheliegender Vergleich/Einwand/naheliegende Lösung;
    \obvious defect augenfälliger Defekt;
    \obvious displeasure deutliches Missfallen;
    \obvious distress sichtliche Not;
    \obvious hints eindeutige [o klare] Hinweise;
    \obvious lie offenkundige Lüge;
    for \obvious reasons aus ersichtlichen Gründen;
    \obvious snub klare Abfuhr;
    \obvious stain auffälliger Fleck;
    \obvious storyline leicht durchschaubare Handlung;
    to make sth \obvious etw deutlich werden lassen;
    to be \obvious [that]... offenkundig sein, dass...;
    it is becoming \obvious [that]... es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass...;
    it's quite \obvious that... man merkt sofort, dass...;
    it is \obvious what/ where/ when/why... es liegt auf der Hand, was/wo/wann/warum... n
    the \obvious das Offensichtliche;
    to miss the \obvious das Naheliegendste übersehen, den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen;
    to state the \obvious etw längst Bekanntes sagen

    English-German students dictionary > obvious

  • 87 recall

    re·call vt [rɪʼkɔ:l]
    1) ( remember)
    to \recall sth sich akk an etw akk erinnern;
    to \recall how/ that/ what/when... sich akk [daran] erinnern, wie/dass/was/wann...;
    to \recall doing sth sich akk [daran] erinnern, etw getan zu haben;
    to distinctly/ faintly/vividly \recall sth sich akk genau/nur schwach/lebhaft an etw akk erinnern
    to \recall sth an etw akk erinnern;
    his paintings \recall the style of Picasso seine Gemälde erinnern an den Stil Picassos
    to \recall data Daten abrufen
    to \recall sb jdn zurückrufen [o zurückbeordern];
    to \recall an ambassador einen Botschafter abberufen;
    to \recall sb to the present ( fig) jdn in die Gegenwart zurückholen
    to \recall a player einen Spieler [in die Mannschaft] zurückholen
    to \recall a product ein Produkt zurückrufen
    7) ( revoke)
    to \recall sth etw zurücknehmen;
    to \recall an action/ a decision eine Handlung/eine Entscheidung rückgängig machen;
    to \recall a bid ein Gebot zurückziehen n [rɪʼkɔ:l, Am ʼri:kɔ:l]
    1) ( instance of recalling) Zurückrufung f
    2) (Am) ( dismissal) of an elected official Abberufung f, Absetzung f
    3) econ of a product Rückruf m
    powers of \recall Erinnerungsvermögen nt;
    to have total \recall ein absolutes Erinnerungsvermögen besitzen
    PHRASES:
    to be lost beyond \recall für immer verloren sein

    English-German students dictionary > recall

  • 88 suppose

    sup·pose [səʼpəʊz, Am -ʼpoʊz] vt
    to \suppose [that]... annehmen [o vermuten], dass...;
    what time do you \suppose he'll be arriving? wann, glaubst du, wird er ankommen?;
    I had always \supposeed that he was innocent ich war immer der Meinung, dass er unschuldig ist;
    I \suppose you think that's funny du hältst das wohl auch noch für komisch;
    that's not a very good idea - no, I \suppose not das ist keine sehr gute Idee - ja, das glaube ich auch;
    will they have arrived by now? - I don't \suppose so ob sie jetzt wohl angekommen sind? - das glaube ich eigentlich nicht;
    I \suppose/don't \suppose wohl/wohl kaum;
    I \suppose all the tickets will be sold by now die Tickets werden wohl inzwischen ausverkauft sein;
    I \suppose you couldn't... [or I don't \suppose you could...] Sie könnten mir nicht zufällig...
    2) ( as admission) denken, annehmen;
    I'm very popular, I \suppose ich bin sehr beliebt, nehm' ich mal an
    3) ( to introduce hypothesis) annehmen;
    \suppose he was there... angenommen er war hier...
    \suppose we leave right away? wie wär's, wenn wir jetzt gleich fahren würden?
    5) (form: require)
    to \suppose sth etw voraussetzen
    6) ( believe)
    to \suppose sth etw glauben [o vermuten];
    I \suppose she would have been about 70 when she died ich vermute, sie war so um die 70, als sie starb;
    to \suppose sb/ sth to be sth jdn/etw für etw akk halten;
    we all \supposeed him to be German wir haben alle gedacht, dass er Deutscher sei;
    her new book is \supposeed to be very good ihr neues Buch soll sehr gut sein;
    it is commonly \supposeed that... es wird allgemein angenommen, dass...
    to be \supposed to do sth etw tun sollen;
    you're \supposed to be asleep du solltest eigentlich schon schlafen;
    how am I \supposed to find that much money? woher soll ich nur das ganze Geld nehmen?
    8) pred, usu neg ( allowed)
    to be not \supposed to do sth etw nicht tun dürfen;
    you're not \supposed to park here sie dürfen hier nicht parken
    PHRASES:
    I \suppose so wahrscheinlich, wenn du meinst

    English-German students dictionary > suppose

  • 89 sure

    [ʃɔ:ʳ, ʃʊəʳ, Am ʃʊr] adj
    1) pred ( confident) sicher;
    to be \sure [that]... [sich dat] sicher sein, dass...;
    are you \sure? bist du sicher?;
    I'm not really \sure ich weiß nicht so genau;
    to feel \sure [that]... überzeugt [davon] sein, dass...;
    to seem \sure [that]... als sicher erscheinen, dass...;
    to be \sure/not \sure how/ what/ when/ where/ whether/ who/why... genau/nicht genau wissen, wie/was wann/wo/ob/wer/warum...;
    to be \sure/not \sure if... genau/nicht genau wissen, ob...;
    to be \sure/not \sure about [or of] sth sich dat einer S. gen sicher/nicht sicher sein;
    are you \sure about this? sind Sie sich dessen sicher?;
    I'm not \sure about what to do for the best ich weiß nicht genau, was am besten zu tun ist;
    to be \sure/not \sure about [or of] sb sich dat über jdn im Klaren/nicht im Klaren sein;
    you can always be \sure of Kay du kannst dich immer auf Kay verlassen
    to be \sure of sth etw sicher bekommen;
    sb is \sure of sth etw ist jdm sicher;
    we arrived early to be \sure of getting a good seat wir waren frühzeitig da, um auch ja gute Plätze zu bekommen
    3) ( certain) sicher, gewiss;
    to be \sure to do sth überzeugt [davon] sein, etw zu tun;
    where are we \sure to have good weather? wo werden wir aller Voraussicht nach gutes Wetter haben?;
    we're \sure to see you again before we leave bestimmt sehen wir Sie noch einmal, bevor wir abreisen
    4) ( true) sicher;
    one \sure way [of doing sth] ein sicherer Weg [etw zu tun]
    a \sure sign of sth ein sicheres Zeichen für etw akk;
    to have a \sure understanding of sth sich dat über etw akk im Klaren sein
    PHRASES:
    [as] \sure as eggs is eggs [or God made little apples] ( Brit) (dated);
    as \sure as the day is long so sicher wie das Amen in der Kirche ( fam)
    [as] \sure as hell (sl) todsicher ( fam)
    \sure thing (fam: certainty) sicher!;
    ( esp Am) ( of course) [aber] natürlich!, [na] klar! ( fam)
    \sure enough ( fam) tatsächlich;
    to be \sure (form: to concede truth) sicherlich, gewiss;
    ( as emphasis) klar;
    that was a great movie, to be \sure! eines ist klar: das war ein großartiger Film!;
    to be \sure of oneself selbstbewusst sein; ( pej) sehr von sich dat überzeugt sein ( pej)
    to make \sure sich versichern;
    to make \sure [that]... darauf achten, dass...;
    make \sure you lock the door when you go out denk daran, die Tür abzuschließen, wenn du weggehst;
    as \sure as I'm standing/ sitting here so wahr ich hier stehe/sitze;
    for \sure ( fam) bestimmt, ganz sicher;
    to know for \sure that... ganz sicher [o genau] wissen, dass...;
    and that's for \sure! das ist mal sicher! ( fam)
    one thing's for \sure eines ist [schon] mal sicher [o steht schon mal fest] ( fam) adv ( esp Am) (fam: certainly) echt ( fam)
    I \sure am hungry! hab ich vielleicht einen Hunger! interj (fam: certainly!)
    oh [or yeah] \sure! [aber] natürlich! ( iron), na klar [doch]! ( iron)
    \sure I will! natürlich!, aber klar doch! ( fam)

    English-German students dictionary > sure

  • 90 there

    [ðeəʳ, ðəʳ, Am ðer, ðɚ] adv
    1) (in, at that place) dort;
    where are my glasses? - right \there beside you! wo ist meine Brille? - gleich dort neben dir!;
    \there's that book you were looking for hier ist das Buch, das du gesucht hast;
    the opportunity is right \there in front of you die Möglichkeit liegt unmittelbar vor dir;
    \there or thereabouts ( at or near place) in der Gegend dort, dort irgendwo ( fam) ( approximately) so ungefähr;
    forty years, \there or thereabouts, had elapsed so ungefähr vierzig Jahre waren vergangen;
    here and \there hier und da;
    \there and then [or then and \there] ( immediately) auf der Stelle, sofort
    I've left the boxes under \there ich habe die Schachteln dort unten hingestellt;
    if anyone wants out, \there's the door! wenn jemand gehen möchte, dort ist die Tür!;
    in \there da drin[nen];
    out \there da draußen;
    over \there da [o dort] drüben;
    up \there dort oben
    3) ( to a place) dahin, dorthin;
    put the chair \there stell den Stuhl dahin;
    the museum was closed today - we'll go \there tomorrow das Museum ist heute zu - wir gehen morgen hin;
    to get \there ( arrive) hinkommen;
    we'll never get \there in time wir kommen sicher nicht pünktlich;
    (fig: succeed) es schaffen;
    try again, you'll get \there in the end versuch es nochmal, du schaffst es schon;
    ( understand) es verstehen;
    you'll get \there if you think about it hard enough du verstehst es schon, wenn du lange genug darüber nachdenkst;
    \there and back hin und zurück;
    it was 20 miles \there and back hin und zurück waren es 20 Meilen;
    in \there dort hinein;
    I'm not going in \there - it's freezing ich gehe dort hinein - es ist bitterkalt
    4) ( in speech or text) an dieser Stelle;
    read out the rest of the letter, don't stop \there! lies' den Brief fertig, hör' nicht hier auf;
    ( on that subject) in diesem Punkt;
    I'd have to disagree with you \there in dieser Hinsicht [o da] muss ich Ihnen leider widersprechen;
    I don't agree with you \there in diesem Punkt stimme ich Ihnen nicht zu
    \there's someone on the phone for you Telefon für dich;
    \there's no doubt as to who is the best candidate es besteht kein Zweifel, wer der beste Kandidat/die beste Kandidatin ist;
    \there are lives at stake es stehen Leben auf dem Spiel;
    \there's a good boy/ girl/ dog ( used to show approval or encouragement) braver Junge/braves Mädchen/braver Hund;
    \there once was/lived... (liter: in fairytales) einst lebte..., es war einmal...;
    \there appears [or seems] to be... es scheint...;
    \there appeared/ seemed to be some difficulty in fixing a date for the meeting es scheint Schwierigkeiten zu geben, einen Termin für die Sitzung zu finden;
    \there comes a point where... ( form) es kommt der Punkt, an dem...
    hello \there! hallo!;
    \there goes the phone das ist das Telefon
    PHRASES:
    \there you go again[, doing sth] ( used to criticize sb for behaving in a way typical of them) das übliche Spiel;
    \there she goes again - she never knows when to stop das übliche Spiel - sie weiß nie, wann es genug ist;
    to have been \there before ( fam) alles schon wissen ( fam)
    to be neither here nor \there keine Rolle spielen;
    \there you are [or go] (fam: what you wanted) hier bitte;
    \there you are - that'll be £3.80 please hier bitte - das macht £3.80;
    (expressing confirmation, triumph or resignation) aber bitte;
    we didn't win the competition, but \there you go - we can always try again next year wir haben den Wettkampf zwar nicht gewonnen, aber bitte - wir können es nächstes Jahr nochmals versuchen;
    \there you are! I told you the problem was a political one ich wusste es! ich sagte dir, das wäre ein politisches Problem;
    sometimes it is embarrassing, but \there you go manchmal ist es peinlich, aber so ist es nun mal;
    to not be \there yet noch nicht bereit sein;
    to be \there to do sth dazu da sein, etw zu tun;
    at the end of the day we are \there to make money schließlich sind wir dazu da, Geld zu verdienen;
    to be \there for sb für jdn da sein;
    best friends are [always] \there for each other in times of trouble gute Freunde sind in schweren Zeiten [immer] füreinander an;
    been \there, done that ( fam) kalter Kaffee ( fam)
    \there goes sth etw ist im Begriff, den Bach runter zu gehen ( fam)
    \there goes my career das war's wohl mit meiner Karriere! ( fam)
    \there you have it na siehst du;
    simply turn the handle three times and \there you have it drehe einfach dreimal den Griff und schon geht's;
    \there it is was soll's;
    pretty ridiculous, I know, but \there it is ziemlich lächerlich, ich weiß, aber was soll's;
    to be all \there [up top] ( fam) geistig voll da sein ( fam)
    to not be all \there (fam: mentally lacking) nicht ganz da sein ( fam) ( no longer mentally fit) nicht mehr ganz auf der Höhe sein interj
    1) ( expressing sympathy) da!, schau!;
    \there, \there! [or \there now!] ganz ruhig!, schon gut!;
    \there, \there [or \there now] , don't cry, it won't hurt for long schon gut, weine nicht, es wird nicht lang wehtun
    2) ( expressing satisfaction) na bitte!, siehst du!;
    \there, I've made it work at last na also, ich hab's wieder repariert;
    \there, I told you she wouldn't mind! siehst du, ich habe dir gesagt, dass es ihr nichts ausmacht
    3) ( annoyance) also bitte;
    \there, now you've broken it! da, jetzt hast du es kaputtgemacht! ( fam)
    4) ( fam);
    so \there! und damit basta!;
    you can't share, so \there! du kannst nicht teilen, und damit basta!

    English-German students dictionary > there

  • 91 understand

    under·stand <-stood, -stood> [ˌʌndəʼstænd, Am -ɚʼ-] vt
    to \understand sth/sb etw/jdn verstehen;
    the pub was so noisy I couldn't \understand a word he said in der Kneipe ging es so laut zu, dass ich kein Wort von dem, was er sagte, verstehen konnte;
    to \understand one another [or each other] sich akk verstehen;
    to make oneself understood sich akk verständlich machen
    to \understand sb/ sth jdn/etw begreifen [o verstehen];
    to \understand what/ why/ when/how... begreifen, was/warum/wann/wie...;
    to \understand that... verstehen, dass...
    to \understand sb/ sth für jdn/etw Verständnis haben;
    I can \understand your feeling upset about what has happened ich kann verstehen, dass du wegen des Vorfalls betroffen bist;
    4) (approv: empathize)
    to \understand sb sich akk in jdn einfühlen können;
    Jack really \understands horses Jack kann wirklich mit Pferden umgehen
    to \understand [that]... hören, dass...;
    I \understand [that] you are interested in borrowing some money from us Sie sollen an einem Darlehen von uns interessiert sein;
    to give sb to \understand that... jdm zu verstehen geben, dass...
    6) (believe, infer)
    when he said 3 o'clock, I understood him to mean in the afternoon als er von 3 Uhr sprach, ging ich davon aus, dass der Nachmittag gemeint war;
    a secret buyer is understood to have paid £3 million for the three pictures ein ungenannter Käufer soll 3 Millionen Pfund für die drei Bilder bezahlt haben;
    as I \understand it, we either agree to a pay cut or get the sack so, wie ich es sehe, erklären wir uns entweder mit einer Gehaltskürzung einverstanden oder man setzt uns vor die Tür;
    to \understand that... annehmen, dass...
    to be understood that... klar sein, dass...;
    in the library it is understood that loud talking is not permissible es dürfte allgemein bekannt sein, dass lautes Sprechen in der Bibliothek nicht gestattet ist;
    when Alan invites you to dinner, it's understood that it'll be more of an alcohol than a food experience wenn Alan zum Dinner einlädt, dann ist schon klar, dass der Alkohol im Mittelpunkt steht;
    in this context, ‘America’ is understood to refer to the United States in diesem Kontext sind mit ‚Amerika‘ selbstverständlich die Vereinigten Staaten gemeint vi
    1) ( comprehend) verstehen;
    she explained again what the computer was doing but I still didn't \understand sie erklärte nochmals, was der Computer machte, aber ich kapierte immer noch nicht;
    to \understand about sth/sb etw/jdn verstehen;
    Jane's dad never understood about how important her singing was to her Janes Vater hat nie verstanden, wie wichtig das Singen für sie war
    2) ( infer)
    to \understand from sth that... aus etw dat schließen, dass...
    to \understand from sb that... von jdm hören, dass...;
    I've been promoted - so I \understand ich bin befördert worden - ich habe davon gehört

    English-German students dictionary > understand

См. также в других словарях:

  • wann immer ich kann — wann immer ich kann …   Deutsch Wörterbuch

  • wann — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • wann (auch) immer • immer wenn • wenn • als Bsp.: • Wann passierte der Unfall? • …   Deutsch Wörterbuch

  • wann (auch) immer — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • wann • immer wenn Bsp.: • Wann immer du mich brauchst, ruf mich an! …   Deutsch Wörterbuch

  • immer wenn — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • wann • wann (auch) immer Bsp.: • Wann immer du mich brauchst, ruf mich an! …   Deutsch Wörterbuch

  • immer — rund um die Uhr; dauernd; laufend; fortwährend; ständig; andauernd; kontinuierlich; pausenlos; allzeit; perpetuierlich; fortlaufend; e …   Universal-Lexikon

  • Wann — Wann, die Oberdeutsche Form der Partikel wenn, sie mag nun ein Adverbium der Zeit, oder eine bedingende Conjunction seyn. Da die Oberdeutsche Mundart da, wo sie es thun kann, immer die breiten und tiefen Vocale den hohern vorziehet, so thut sie… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wann wir schreiten Seit’ an Seit’ — ist ein Lied der Arbeiterbewegung, das 1914 von Hermann Claudius (Hamburg) getextet und 1915 von dem Juristen Michael Englert vertont wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehungsgeschichte 3 Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • wann — zu welcher Zeit; zu welchem Zeitpunkt * * * wann [van] <Adverb>: 1. <zeitlich> zu welchem Zeitpunkt, zu welcher Zeit: a) <interrogativ> wann kommst du?; wann bist du geboren?; bis, seit wann bist du hier? b) <relativisch>… …   Universal-Lexikon

  • immer — ịm·mer1 Adv; 1 zu jeder Zeit ≈ stets, ständig, jederzeit ↔ nie, niemals: Sie war immer freundlich zu mir; Er war mir immer ein guter Freund; Sie ist höflich wie immer 2 immer wenn ≈ jedesmal, wenn: Immer wenn ich ihn treffe, grüßt er freundlich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wann&Wo — Logo der Wann Wo Das Wann Wo ist eine Gratiszeitung, die mittwochs und sonntags in einer Auflagenhöhe von ca 120.000 Stück erscheint, und an jeden Haushalt in Vorarlberg geht. Seit dem Aufkauf im Jahr 1984 ist das Vorarlberger Medienhaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Wann&Wo — Logo der Wann Wo Das Wann Wo ist eine Gratiszeitung, die mittwochs und sonntags in einer Auflagenhöhe von ca. 120.000 Stück erscheint und an den Großteil der Vorarlberger Haushalte ausgeliefert wird. Seit dem Aufkauf im Jahr 1984 ist das… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»