Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

vor+einem

  • 1 Rätsel

    n (6) tapmaca; \Rätsel lösen tapmacanı açmaq; vor einem \Rätsel stehen çıxılmaz vəziyyətə düşmək

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Rätsel

  • 2 Auge

    n (13) 1. göz; ein blaues \Auge qançır, zədələnmiş göz; kein \Auge zutun gözünü yummamaq, yuxusuz qalmaq; mit bloßem \Auge yaraqsız (çılpaq) gözlə (optik cihazların köməyi olmadan); vor (den) \Augen göz qabağında; vor \Augen haben məc. gözdən buraxmamaq; Vier \Augen sehen mehr als zwei ata söz. Ağıl ağıldan üstündür; große \Augen machen təəccüblənmək, heyrətlənmək; ein \Auge zudrücken nəyəsə göz yummaq; ganz \Auge sein ayıq-sayıq olmaq; j-n, etw. ins \Auge fassen kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; mit einem blauen \Auge davonkommen yüngül xətərlə ötüşmək; das \Auge gewöhnen (an A) gözünü alışdırmaq; im \Auge haben nəzərdə tutmaq; j-n, etw. im \Auge behalten kimisə, nəyisə gözdən qoymamaq; aus den \Augen lassen / verlieren gözdən qaçırmaq; ins \Auge / in die \Auge n fallen gözə çarpmaq; vor \Augen liegen göz qabağında olmaq; unter die \Augen kommen gözə dəymək/çarpmaq/sataşmaq; unter vier \Augen göz-gözə, üz-üzə, baş-başa, ikilikdə; die \Augen gingen ihm über onun gözləri yaşardı; o doluxsundu; wie aus den \Augen geschnitten ≅ ikiyə bölünmüş bir alma kimi; j-m ein Dorn im \Auge sein tikan olub kiminsə gözünə batmaq; \Augen rechts! hərb. sağa bax, düzlən! 2. tex. qulp; 3. bot. gözcük; 4. xal, say (oyunda)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Auge

  • 3 blau

    a göy, mavi; \blau färben göyərtmək, lilləmək; \blau anlaufen / werden göyərmək, gömgöy olmaq; \blauer Fleck göyərmiş yer, göy ləkə, qançır; ◊ du wirst dein \blaues Wunder erleben sən hələ çox şey eşidəcəksən; es wird mir grün und \blau vor den Augen başım gicəllənir, gözümə qaranlıq çökür; j-n grün und \blau schlagen kimisə gömgöy eləmək; \blaue Bohnen məc. güllə; \blaues Blut isteh. nəcib nəsil; j-m \blauen Dunst vormachen kimisə aldatmaq; mit einem \blauen Auge davonkommen nisbətən asanlıqla canını qurtarmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > blau

  • 4 man

    I pron indef (yalnız sing’da mübtəda kimi işlənir; G eines? D einem, A einen; ayrıca söz kimi tərcümə olunmur, fellə birlikdə tərcümə olunur: 1. felin 3-cü şəxs cəmi kimi tərcümə olunur: \man sagt deyirlər; 2. bəzən 2-ci şəxs tək kimi tərcümə olunur: wenn \man ihn sieht, sollte \man glauben daß … ona baxarkən düşünürsən ki; 3. bəzən imp: \man denke sich, \man stelle sich vor fərz edin ki; 4.: wie \man will necə istəyirsiniz; \man könnte mümkün olardı; II adv yalnız

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > man

  • 5 Mund

    m (1 5) 1. ağız; seinen \Mund nicht auftun* məc. bir kəlmə də danışmamaq; von \Mund zu \Mund gehen* məc. ağızdan-ağıza gəzmək; wie aus einem \Munde məc. bir ağızdan, bir səslə; ◊ kein Blatt vor den \Mund nehmen* məc. açıq demək, heç nəyi gizlətməmək; den \Mund halten* susmaq, ağzını yummaq; j-m nach dem \Munde reden (kiməsə) yaltaqlanmaq, üzə gülmək; er ist nicht auf den \Mund gefallen o, söz üçün məəttəl qalmaz; den \Mund voll nehmen* öyünmək; etw. ständig im \Munde führen həmişə bir şey haqqında danışmaq; von der Hand in den \Mund leben güc-bəla ilə dolanmaq; 2. çıxış yolu, dəlik; 3. hərb. topun ağzı

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Mund

  • 6 weg

    I adv kənara, o yana, uzaq, uzaqda; \weg sein 1) olmamaq, gəlməmək, yox olmaq; 2) heyran olmaq; vor der Nase \weg göz görəgörə; ◊ frisch von der Leber \weg açıqcasına; in einem \weg arasıkəsilmədən; II int \weg! rədd ol! itil!, rədd olsun!; Hände \weg! əlini(zi) çək(in)!; \weg da! yoldan çəkil(in)!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > weg

См. также в других словарях:

  • vor einem Monat — vor einem Monat …   Deutsch Wörterbuch

  • Vor — Vor, eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt gefunden wird, und überhaupt eigentlich ein eher seyn bezeichnet, und zwar sowohl dem Orte, als der Zeit nach. Sie ist, I. Eine Präposition, welche sowohl die dritte, als die vierte Endung des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vor dem \(selten auch: einem\) Nichts stehen —   Wer vor dem Nichts steht, hat alles verloren: Nach dem Krieg standen viele vor dem Nichts. In Gerhard Aberles Roman »Stehkneipen« heißt es: »Jetzt ging eines guten Tages das Geschäft kaputt. Wir standen vor einem Nichts« (S. 65).   Literatur:   …   Universal-Lexikon

  • (Vor jemandem) in die Knie gehen — [Vor jemandem] in die Knie gehen   Wer vor einem Menschen in die Knie geht, hat Angst vor ihm und gibt seine Grundsätze auf, unterwirft sich ihm: Sie dachte gar nicht daran, vor ihrem Schwiegervater in die Knie zu gehen. Auch die Gewerkschaften… …   Universal-Lexikon

  • vor — vor1 [foːɐ̯] Präp; 1 mit Dat; drückt aus, dass jemand / etwas der Vorderseite von etwas zugewandt ist bzw. von einem bestimmten Punkt aus gesehen zwischen diesem Punkt und jemandem / etwas ist ↔ hinter: Er stand vor dem Fernseher; Im Kino saß ein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vor Sonnenaufgang — ist ein 1889 von Gerhart Hauptmann verfasstes Sozial Drama. Es wurde im August 1889 von dem Berliner Verleger Paul Ackermann (1861–1894) auf Empfehlung von Theodor Fontane herausgebracht. 1892 nahm der Verleger Samuel Fischer das Drama in sein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Gesetz — ist ein 1915 veröffentlichter Prosatext Franz Kafkas, der auch als Türhüterlegende oder Türhüterparabel bekannt ist. Die Handlung besteht darin, dass ein „Mann vom Land“ vergeblich versucht, den Eintritt in das Gesetz zu erlangen, das von einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor dem Ruhestand — ist ein Theaterstück des österreichischen Dichters, Dramaturgen und Schriftstellers Thomas Bernhard. In der Einzelausgabe von 1979 hat das Stück den Untertitel „Eine Komödie von deutscher Seele“, eine Bezeichnung, die für Bernhards sarkastisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Vor Tische las man's anders —   Dieser Ausspruch stammt aus Schillers Drama »Wallenstein« (Die Piccolomini IV, 7). Der »kaiserliche Generalissimus« Wallenstein möchte sich der bedingungslosen Parteinahme seiner Generäle schriftlich versichern und lässt dazu ein entsprechendes …   Universal-Lexikon

  • Vor der Hardt — Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Vörðufell (Südisland) — Vörðufell Vörðufell, Nordansicht von Skálholt her Höhe 391 m …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»