Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

von+selbst

  • 1 erklären

    erklä́ren sw.V. hb tr.V. 1. обяснявам, разяснявам; тълкувам; 2. обявявам, провъзгласявам (jmdn./etw. für etw. (Akk) някого, нещо за нещо); sich erklären обяснявам се в любов (някому); обявявам се (für/gegen (Akk) за/против нещо); Jmdm. die Aufgabe erklären Обяснявам някому задачата; den Krieg erklären обявявам война; Die Behauptung für falsch erklären Обявявам твърдението за погрешно; sich einverstanden mit etw. (Dat) erklären съгласявам се с нещо; das erklärt sich von selbst, von allein това се обяснява от само себе си.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > erklären

  • 2 verstehen

    verstéhen (verstand, verstanden) unr.V. hb tr.V. 1. разбирам; 2. зная, умея; sich verstehen разбирам се (mit jmdm. с някого); sich auf etw. (Dat) verstehen разбирам от нещо; er versteht Deutsch ( Spanisch) той разбира немски (испански); sie versteht es, mit Kindern umzugehen тя умее да се оправя с деца; jmdm. etw. (Akk) zu verstehen geben давам някому да разбере нещо, намеквам му за нещо; das versteht sich von selbst! това се разбира от само себе си; wie verstehen Sie ihre Bemerkungen? как тълкувате забележките ѝ ?; er konnte sich nicht dazu verstehen, das zu tun той не можа да се реши да направи това.
    * * *
    * tr 1. разбирам, схващам; er =steht zu reden умее да говори; r: sich auf А =stehen разбирам от нщ; sich zu etw =stehen съгласявам се на нщ; 2. viel Zеit =stehn си стоя много време прав;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > verstehen

  • 3 weggehen

    wég|gehen unr.V. sn itr.V. 1. отивам си, заминавам; 2. излизам; 3. umg отминава (болка); 4. продава се (стока); Geh weg! върви си!, Махай се!; lass uns heute abend weggehen! хайде да излезем тази вечер!; umg das Fieber ist von selbst weggegangen треската мина от само себе си.
    * * *
    * itr s махам се, излизам, отивам си; ьber A (hin) gehen прен пренебрегвам, отминавам нщ без внимание;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > weggehen

  • 4 öffnen

    ö́ffnen sw.V. hb tr.V./itr.V. 1. отварям; 2. отварям за посетители; sich öffnen 1. отваря се; 2. отварям се за нещо; den Mund öffnen отварям уста; Der Zoo ist täglich geöffnet Зоологическата градина е отворена всеки ден; Die Tür öffnet sich von selbst Вратата се отваря сама; sich einer Idee öffnen отварям се за някаква идея.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > öffnen

  • 5 sprechen

    spréchen (sprach, gesprochen) unr.V. hb tr.V. 1. говоря (даден език); 2. казвам (истината); произнасям (присъда); 3. говоря, разговарям (jmdn. с някого); itr.V. 1. говоря, казвам; 2. говоря, разговарям (mit jmdm. über jmdn./etw. (Akk) с някого за някого/нещо); 3. разказвам, докладвам (von jmdm./etw. (Dat) за някого/нещо); 4. говоря, свидетелствам ( für ( gegen) jmdn./etw. (Akk) за, в полза на (против) някого/нещо); sich sprechen говори се; es spricht sich schwer hier тука се говори трудно; diese Handlung spricht für seinen Mut тази постъпка говори за неговата смелост; er spricht mehrere sprechenn той говори няколко езика; sprechen wir nicht darüber да не говорим за това; frei von der Leber ( weg) sprechen казвам нещо направо, без увъртания; etw. spricht sich selbst нещо се разбира от само себе си; er ist für niemanden zu sprechen той не приема никого; auf etw. (Akk) zu sprechen kommen заговарям за нещо; jmdm. Mut ins Herz sprechen вдъхвам някому кураж; ich muss Sie unbedingt sprechen! трябва непременно да говоря с Вас!; unter uns gesprochen между нас казано.
    * * *
    * (а, о) itr, tr: von, ьber А = говоря за; auf e-n gut zu = seinре съм настроен към нкг; durch (ьber) den Rundfunk = говоря по радиото; wir = uns noch! ще се видим още, щe поговорим! еr ist heute nicht zu = той днес не приема; fьr e-n, etw = защищавам нкг, нщ; das spricht fьr ihn това говори в негова полза; ein Urteil = произнасям присъда; e-n schuldig = признавам нкг за виновен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > sprechen

См. также в других словарях:

  • von selbst — an sich; von allein (umgangssprachlich); durch sich selbst; für sich; von alleine (umgangssprachlich); per se …   Universal-Lexikon

  • Das Moralische versteht sich immer von selbst —   Dieser Ausspruch ist eine der Lieblingswendungen des skurrilen »A. E.«, der Hauptfigur in dem weitgehend autobiografischen Roman »Auch einer« des deutschen Schriftstellers und Philosophen Friedrich Theodor Vischer (1807 1887). Das Zitat wird… …   Universal-Lexikon

  • von selbst lösen — (sich) in Wohlgefallen auflösen …   Universal-Lexikon

  • Selbst — ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im introspektiven Sinn, also inbezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbst — Sêlbst, ein Nebenwort, welches zur genauen Bestimmung eines persönlichen oder demonstrativen Für oder Hauptwortes dienet, und von der Person oder Sache, worauf es sich beziehet, die Beyhülfe, Mitwirkung, Vertretung u.s.f. eines jeden andern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • selbst — tun, selbst haben: was man sich selbst zugefügt hat, muß man auch ertragen, für die Folgen seiner Handlungen muß man persönlich einstehen. Diese Wendung war ursprünglich eine Rechtsformel. Es ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›Selbe… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Selbst ist der Mann — Beschreibung Do it Yourself Zeitschrift Verlag Bauer …   Deutsch Wikipedia

  • selbst — selber (umgangssprachlich); sogar; auch; wenn schon; eigenhändig * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie… …   Universal-Lexikon

  • Selbst — meine Wenigkeit (umgangssprachlich); Ich * * * 1selbst [zɛlpst] <indeklinables Demonstrativpronomen>: in eigener Person (und nicht ein anderer): das mache ich selbst; das hast du doch selbst gesagt!; das glauben Sie ja selbst nicht!; man… …   Universal-Lexikon

  • selbst — • sẹlbst – von selbst; selbst wenn {{link}}K 126{{/link}} – selbst (sogar) bei Glatteis fährt er schnell Getrenntschreibung: – selbst backen; selbst brauen; selbst machen; selbst nutzen; selbst verdienen usw. In Verbindung mit einem adjektivisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»