Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

vom+vater+auf

  • 1 Sohn

    Sohn, filius (in bezug auf die Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis (der männliche Stamm, die männlichen Stammhalter). – progenies (die ganze [2147] Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B. Italiae: u. pacis, ut ita dicamus, alumnus). – ein junger S., s. Söhnchen: der S. vom Hause, filius erīlis (der Sohn des Hausherrn, in bezug auf die Untergebenen); filius familias (der Sohn der Familie, der noch unmündig unter der Gewaltdes Vaters steht). – als guter S., pie. – einen S. (ein Söhnchen) bekommen, filio od. filiolo augeri (v. Vater); filium parĕre (v. der Mutter): sich einen S. wünschen, sexum virilem parĕre cupere (von der Mutter); sexu virili augeri se cupere (vom Vater): jmd. an Sohnes Statt annehmen, s. adoptieren: jmd. sür jmds. S. halten, alqm ex alqo procreatum credere: jmd. wie seinen S. halten, behandeln, alqm in liberorum numero habere; alqm a filiis suis non distinguere: ich liebe dich, wie meinen eigenen Sohn, te non minus diligo, quam si a me genitus esses.

    deutsch-lateinisches > Sohn

  • 2 erblich

    erblich, hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). – avītus (schonvon den Großeltern oder Ahnen herrührend, z.B. ager, malum). – patrius (vom Vater herrührend, z.B. morbus). – velut natus (gleichs. mit uns geboren, z.B. hostis). – (velut) hereditate relictus (durch Erbschaft oder gleichs. durch Erbschaft hinterlassen, z.B. domus ab avunculo hereditate relicta [vom Oheim erblich überkommenes]: u. velut hereditate relictum odium paternum [776] erga Romanos). – hereditarius relictus (wieeine Erbschaft hinterlassen, überkommen, z.B. hereditarium a patre relictum bellum). – per manus traditus (von einem auf den andern gekommen, z.B. error).acceptus iam a maioribus. a maioribus oder a parentibus maioribusque relictus (von den Vorfahren, von den Eltern u. Vorfahren überkommen). – antiquitus traditus (von altersher überkommen, z.B. vitium).Adv. hereditate od. hereditatibus (durch Erbschaft, z.B. hereditate alqd possideo: u. externa regna acquirere hereditatibus). – iure hereditario (durch Erbrecht, z.B. succedere, ICt.). – testamento (durchs Testament, z.B. servus testamento relictus).

    deutsch-lateinisches > erblich

  • 3 erben

    erben, I) υ. intr.heredem esse, von jmd., alcis od. alci (Erbe sein). – hereditatem accipere. hereditatem consequi (eine Erbschaft empfangen, erlangen). – ich habe geerbt, hereditas venit ad me; hereditas mihi obvenit: ich habe von jmd. geerbt, cessit od. venit mihi ab alqo hereditas; hereditate alcis auctus sum: mit jmd. e., alci coheredem esse: auch mit e., legatum in testamento habere: beide erbten zu gleichen Teilen, hereditas ad utrumque aequaliter veniebat: jmd. nicht mit e. lassen, excludere alqm ab hereditate: nicht e. wollen, hereditatem repudiare (ICt.): auf jmd. e., s. forterben. – II) v. tr.hereditate accipere. – noch dazu (zu dem schon Besessenen) e., hereditate od. (wiederholt) hereditatibus acquirere (z.B. externa regna). – etw. geerbt haben, hereditate mihi venit od. obvenit od. obtigit alqd: hereditate possidere alqd (durch Erbschaft, auf keine andere Weise besitzen): etw. noch dazu geerbt haben, hereditate od. (wiederholt) hereditatibus acquisitum possidere (z.B. externa regna): etwas von jmd. geerbt haben, alqd habere ab alqo hereditarium (z.B. cognomen). – alles e., heredem ex asse (od. ex libella) esse: ich habe viel geerbt, hereditas mihi obtigit magna atque luculenta: viel von jmd. e., magna mihi venit ab alqo hereditas: die Hälfte e., heredem esse ex dimidia parte: ein [774] Sechstel e., in sextante esse: so viel e. wie alle Erben zusammen, capere tantumdem, quantum omnes heredes. – das Reich (die Herrschaft) vom Vater e., imperium a patre accipere: den Einfluß des Vaters e., in paternas succedere opes. geerbt, s. erblich: das geerbte (ererbte) Rittertum, equestris hereditas.

    deutsch-lateinisches > erben

  • 4 Habe

    Habe, res (die Effekten). – bona,n. pl. (die Güter, bes. die unbeweglichen). – fortunae (die Reichtümer, Glücksgüter, bes. die beweglichen). – patrimonium (das vom Vater geerbte Vermögen, Erbvermögen, z.B. pusillum). – sarcĭnae od. (kleine) sarcinulae (das Gepäck, Bündel, die Habe, Habseligkeiten, die man auf der Reise mit sich führt, z.B. seine Habe zu Schiffe bringen, sarcinas in navem conferre). – ich trage alle meine H. bei mir, omnia mea mecum porto od. mecum sunt: seine übrige mitgebrachte H., cetera, quae secum attulerat. – Hab u. Gut, bona fortunaeque; pecunia fortunaeque; fortunae omnes: jmd. um H. und Gut bringen, omnibus fortunis alqm evertere: jmd. um H. u. Gut zu bringen suchen, vexare alcis bona fortunasque.

    deutsch-lateinisches > Habe

  • 5 herkömmlich

    herkömmlich, tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus traditus. auch bl. traditus (hergebracht, von den Vorfahren überliefert u. deshalb gewöhnlich, z.B. mos, ius). – patrius (vom Vater überliefert, z.B. ri tus).usu receptus, im Zshg. auch bl. re ceptus (durch den Gebrauch angenommen). – usitatus (üblich). – vetus atque usitatus (von alters her üblich). – sollemnis (durch den Gebrauch, die Gewohnheit geheiligt. bes. von Opfern etc) z.B. die herk. Opfer, sollemnia mit u. ohne sacra). – die h. Form, mos (die Sitte, z.B. rogandi iudicis); consuetudo (die Gewohnheit, z.B. benignitatis): den Gesandten die h. Geschenke schicken, munera legatis ex instituto mittere. – es ist h., moris est; in more est; usitatum est: es ist bei ihnen h., est moris eorum, daß sie etc., ut etc.: es war von alters her h., traditum antiquitus oder ab antiquis erat; erat in more positum institutoque maiorum: wie h., ut assoletAdv. (auf herk. Weise), more tralatielo oder tradito; more usitato oder recepto; more maiorum; instituto ac more; ex instituto; ut assolet (wie es immer zu geschehen pflegt).

    deutsch-lateinisches > herkömmlich

  • 6 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 7 Ehe [2]

    Ehe, die, coniugium (die physische Verbindung zwischen zwei Gatten od. zwischen Mann u. Frau übh.). – matrimonium (das eheliche Verhältnis zwischen zwei Gatten). – conubium (die gesetzliche Verbindung zwischen einem röm. Bürger u. einer röm. Bürgerin gleichen Standes, die strengbürgerliche Ehe). – nuptiae (die Ehefeier, Hochzeit). – in den Stand der E. treten, sich begeben, zur E. schreiten, eine E. eingehen, in matrimonium ire; matrimonium contrahere, capessere; ducere uxorem (v. Manne): eine Person zur E. begehren, sibi alqam in matrimonium petere; auch bl. petere alqam: mit jmd. eine E. eingehen, schließen, s. heiraten: jmdm. seine Tochter zur E. geben, alci filiam in matrimonium dare od. nuptum dare; alci filiam collocare: eine E. stiften, schließen, d. i. zwischen zwei Personen bewirken, nuptias conciliare, efficere; matrimonium pacisci inter etc.: die E. trennen, auflösen, matrimonium od. nuptias dirimere, solvere: jmdm. die E. aufkündigen, nuntium alci remittere. repudium alci dicere od. scribere (sowohl v. Manne als von der Frau); repudium alci remittere (v. Verlobten u. v. Manne); renuntiare alci repudium (vom Bräutigam): zu einer zweiten E. schreiten, ad secundas nuptias transire, venire pervenire; secundo nubere (v. Weibe): zu keiner zweiten E. schreiten, abstinere a secundis nuptiis: in einer zweiten E. leben, secundae coniugis maritum esse (v. Manne, Eccl.); secundi coniugis uxoremesse (vom Weibe, Eccl.): Kinder aus der ersten E., liberi ex priore matrimonio suscepti od. procreati (übh.); liberi ex priore viro geniti. liberi, quos ex priore viro enixa est (in bezug auf die Mutter); liberi ex priore uxore geniti (in bezug auf den Vater): Kinder aus der zweiten E., liberi ex secundo matrimonio suscepti: außer der E. (in wilder E.) erzeugt, s. unehelich.

    deutsch-lateinisches > Ehe [2]

  • 8 gleich

    gleich, I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht oder wagerecht: rectus (gerade, nicht krumm). – planus. aequus (»eben«, s. das. den Untersch. u. die Redensarten). – 2) von einerlei Wesen, Beschaffenheit, Stand etc.: aequus (einander das Gleichgewicht haltend). – aequalis (gleich, der innern Beschaffenheit nach, gleich an Alter, Größe, Wert u. Würde). – par (gleich in Ansehung des Verhältnisses gewisser Eigenschaften [1135] [wie Kräfte, Fähigkeiten, Vermögen, Rang etc.], insofern es sich aus einer Vergleichung ergibt; Ggstz. inferior od. superior). – similis (ähnlich, z.B. similes ne fingite deos hominibus). – idem (derselbe, völlig übereinstimmend hinsichtlich des Wesens; der Beschaffenheit u. der Umstände). – geminus (gleichs. das Seiten- od. Gegenstück von etw.). – ganz g., durch die Verbindung zweier Synonyme, wie aequus et par; aequaliset par; par etaequalis; par et similis; par atque idem; par idemque; par atque unus (d. i. gleich u. eins); od. durch den Superlativ aequissimus, simillimus; ob. durch nihil inter se distantes (in nichts untereinander verschieden, v. zwei etc. Dingen).-: untereinander g., compar (von einer Sache, an die zwei Parteien etc. gleiche Rechte etc. haben, z.B. postulatio, conubium); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. impar (ungleich, w. s.); dissimilis (unähnlich). – in zwölf gleiche Teile teilen, in duodecim partes aequaliter dividere. – gleiche Tage u. Nächte, aequales dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus vivere: in g. Gunst stehen wie jmd. bei einem, alqm adaequare apud alqm gratiā: alle Bürger sind vor dem Gesetze g., omnes cives legibus tenentur omnibus. – von g. Alter, Jahren, s. gleichalt: von g. Kräften mit jmd., par alci; non inferior alqo: an Mut u. Kräften g., et animis et viribus pares (z.B. hostes): zu g. Zeit (lebend etc.), s. gleichzeitig: in g. Weise, in g. Maße, Verhältnis, s. unten no. II, 1. – gleich u. gleich gesellt sich gern (sprichw.), pares cum paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum alqa re. – Gleiches mit Gleichem erwidern, vergelten, mit gleicher Münze bezahlen (bildl.), par pari respondere od. referre; parem gratiam referre alci. – meines Gleichen (meinesgleichen), mei generis homo od. homines (von gleicher Abkunft); aequi et pares (dem Range, ben Eigenschaften; Kräften etc. nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis (einer von meiner od. unserer Partei): ein Mensch, der gegen seinesgleichen wütet, homo in hominem furens od. saeviens: ein Tier, das gegen seinesgleichen wütet, belua inbeluam saeviens: in etwas seines Gleichen (seinesgleichen) nicht haben, alqā re parem od. sui simi lem habere neminem: eine Schlacht, die an Denkwürdigkeit nur wenige ihresgleichen hat, inter paucas memorata od. memorabilis pugna.

    II) Adv.: 1) um Übereinstimmung in Rücksicht des Wesens u. der Beschaffenheit anzuzeigen: aeque (gleich, einer ebenso wie der andere). – aequaliter (gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise). – aequabiliter (gleichförmig, sich gleichbleibend). – pariter (in gleichem Verhältnis, in gleichem Maße); verb. pariter aequaliterque [1136] (z.B. respondere alci rei). – similiter (auf ähnliche Weise). – eodem modo (auf dieselbe Art u. Weise). – g. groß, aequā od. pari magnitudine: g. lang, aeque longus; aequā longitudine: g. hoch, aequā altitudine; im Zshg. bl. aequalis (z.B. turres): g. hoch mit etw., aequā altitudine atque... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer Vergleichung bei folg. Substantiv ist »gleich« od. »gleich als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. durch pro mit Ablat. (für, anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides instar montium eductae sunt: dies galt dem Volke g. einem großen Sieg, pro ingenti victoria id fuit plebi. – gleich als = ebenso als, s. 2. eben (Adv..). – gleich als wenn, gleich als ob, ut si. velut si. tamquam si. ac si (gleichwie wenn, gleichs. als wenn); aeque (pariter, perinde). ac si. similiter, ut si od. ac si. iuxta, ac si (ebenso, als wenn). – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; z.B. gleich gegenüber, e regione: g. dabei, iuxta: g. dabei liegen, proxime adiacēre.

    deutsch-lateinisches > gleich

  • 9 der, die, das

    der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ausgedrückt. – Es steht aber dieses Wort im Deutschen, wenn es betont ist: I) für die demonstr. Pronomina, u. zwar: 1) – derjenige, diejenige etc.: is, ea, id; ille, illa, illud. – Wo »der, die etc.« wiederholt wird, pflegen die Lateiner das Pronomen nicht nochmals zu setzen, z.B. der Körper des Schlafenden liegt da wie der eines Toten, iacet corpus dormientis ut mortui: es schrieben einige unter die Statue des L. Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso unter die des Cäsar selbst etc., subscripsere quidam L, Bruti statuae:Utinam viveres!item ipsius Caesaris etc. – Nur wo eine besondere. Hin. weisung auf das Genannte vom Redner bezweckt wird, steht auch im Lateinischen das Pronomen hic od. ille, s. Cic. Arch. 28; divin. in Caecil. 36. – 2) – dieser, diese. dieses: hic, haec, hoc (dieser hier). – iste, ista, istud (dieser [deiner] da, hinzeigend). – der und der, der oder der, ille (z.B. zwischen dem u. dem Tage, intra illum diem); von mehreren, hic et hic; ille et ille: der und jener, hic et ille. – Ost steht im Deutschen das Neutrum allgemein oder unbestimmt oder in bezug auf den ganzen Satz, wo die Lateiner mit Rücksicht auf das folgende Substantiv das erforderliche Genus setzen, z.B. das ist mein Vater, hic est meus pater: das ist erst die wahre Freundschaft, haec demum est amicitia firma. – Im einfachen Satze mit »sein« kann man auch das durch sie geben, z.B. das ist nun seine Art so, sie est ingenium eius: das ist die Weise der Menschen, sie est vita hominum. – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B. das, was ich war, erzähle ich, quod eram, narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt wird, im Latein. durch et is od. isque in dem in bezug auf das vorhergehende Substantiv erforderlichen Genus, Kasus und Numerus ausgedrückt, z.B. er hatein Gedächtnis, und das ein unbegrenztes, habet memoriam et eam infinitam. – 3) = ein solcher etc.: is, [584] ea, id. – in od. von dem Alter, id aetatis: zu der Zeit, id temporis: wir stehen schon in den Jahren, id iam aetatis sumus. – II) für das relative Pronomen, »welcher etc.«: qui, quae, quod.

    deutsch-lateinisches > der, die, das

  • 10 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

  • 11 fordern

    fordern, I) verlangen: a) v. Pers.: poscere (fordern, in der Erwartung, daß es zugestanden werde). – deposcere. exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. der Billigkeit, etwas begehren, auf etwas antragen; exp. dringend, ernstlich). – flagitare. efflagitare (wie eine Schuldigkeit verlangen); verb. poscere et flagitare. – petere. expetere (haben wollen, zu erhalten suchen, mehr auf dem Wege der Bitte als der eigentlichen Forderung). – exigere (verlangen, wozu jmd. rechtlich verbundenist; dah. beitreiben, einkassieren, Abgaben, Lohn etc.). – indicare m. Genet. des allg., u. mit Abl. des bestimmten Preises (vom Verkäufer, den Preis einer Ware bestimmen [Ggstz. promittere, d. i. bieten], z.B. da. mit ich weiß, wieviel er fordert, ut sciam, quanti indicet: 100 Sesterze s., indicare centum nummis: für einen Smaragd 6 Golddenare s., indicare smaragdum sex aureis denariis). – mit Geschrei, laut s., daß etc., clamare, clamare et poscere, ut etc. – ich habe von jmd. etwas (eine Summe Geld etc.) zu fordern, alqs debet mihi alqd (ist mir schuldig). – zu viel (in bezug auf die Leistungen) s., ni mis dura praecipere (von einem Lehrer). – b) v. Lebl. = notwendig machen (vgl. »erfordern«): poscere; postulare; flagitare; exigere, z.B. die Sache, Zeit (die Umstände) fordert es, causa (res), tempus poscit od. exigit: wenn es die Umstände fordern, cum res postulabit: die Wahrheit fordert laut, veri tas clamat. – Auch häufig durch eine Wendung mit esse und dem Genetiv der in ein Nomen verwandelten Sache, die fordert, z.B. die Klugheit fordert, est prudentis: die Freundschaft fordert, est amici. – II) verlangen, daß jmd. an einem Orte sich einfinde: postulare. citare (ersteres vor Gericht s., letzteres von jedem mündlichen Aufruf zu persönlicher Erscheinung), wegen etwas, alcis rei od. de alqa re – die Väter zur Kurie s. lassen, patres in curiam citari iubere. Fordern, das, postulatio: ungestümes F., flagitatio; efflagitatio.

    deutsch-lateinisches > fordern

  • 12 ausgeben

    ausgeben, I) heraus-, weggeben: edere (in Umi auf setzen, z. B. librum, nummos). expendĕre (auszahlen, Geld, Zinsen). – erogare promere. depromere (herausnehmen u. weggeben, z. B. Geld aus der Staatskasse). – diribēre (austeilen, die Täfelchen zum Votieren, [261] sententias: der dieses tut, diribĭtor). dividere (unter mehrere teilen, verteilen, Geld etc.). – dispensare (aus einem Vorrat zum Verbrauch hergeben, z. B. vom Hausverwalter). – Geld au. für etwas, pecuniam erogare in alqd; sumptum od. impensam facere in alqd; pecuniam impendĕre in alqd. – II) für etwas au., d. i. als die Beschaffenheit od. Eigenschaft von etwas angeben, a) jmd. oder etwas: dicere mit Akk. u. Infin. (sagen, z. B. alqd verum esse, alqd suum esse). – perhibere mit dopp. Akk. od. m. Akk. u. Infin. (angeblich nennen). – ferre m. dopp. Akk. (im Publikum umherbieten, z. B. alqm inventorem artis: u. alqm famā conditorem). – alqm probare velle pro alqo (für jmd. gelten lassen wollen, z. B. pro archipirata). – mentiri mit Akk. u. Infin. (lügenhafterweise sagen, daß etc., lügen, z. B. alqm auctorem alcis rei esse). – simulare, assimulare m. Akk. od. m. Akk. u. Infin. (lügnerisch vorgeben, z. B. alqd verum esse). – jmd. für tot au., simulare mortem alcis; falsum nuntium mortis alcis afferre (als Bote, Berichterstatter etc.): jmd. für seinen Vater au., patrem alqm sibi asserere oder vindicare: eine (lügnerisch) für seine Mutter au., alcis utero se genitum fingere: fremde Erfindungen für die seinigen au., ab aliis inventa praedicare pro suis: die Schriften anderer stehlen u. für die seinigen au., aliorum scripta furari et pro suis praedicare. – b) sich ausg. für jmd., dicere se esse alqm (sagen, behaupten, daß man der u. der sei) – vocare se alqm (sich so u. so nennen). – se ferre alqm (sich im Publikum umherbieten, z. B. se Philippum regiaeque stirpis). – se iactare alqm od. iactare se esse alqm (sich prahlerisch ausgeben für etc.). – se profiteri alqm (erklären, daß man der u. der sei). – se probare pro alqo (sich gelten lassen für jmd.). – se gerere pro alqo (sich benehmen wie etc.). – ementiri alqm (lügenhafterweise der u. der zu sein vorgeben, z. B. centurionem). – se fingere alqm sich lügnerisch machen zu etc.). – simulare, assimulare alqm oder se esse alqm (heucheln, fälschlich der u. der zu sein vorgeben, z. B. transfugam). – alqm se esse velle u. bl. alqm se velle (jmd. sein wollen). – sich für einen Prinzen au., regiae stirpis originem mentiri: sich für jmds. Sohn au., se alcis filium esse dicere od. simulare od. assimulare; se fingere od. se simulare od. se assimularealcis filium: sich für einen Freund au., amicum od. se amicum simulare, assimulare: sich für einen Arzt au., profiteri se tenere medicinae scientiam: sich für einen König au., regis titulum usurpare: sich für einen Philosophen au., se philosophum vocare oder profiteri; sich für den rechtmäßigen Erben jmds. au., se legitimum alcis heredem esse dicere oder iactare: sich für reich au., verbis locupletem se facere. Ausgeben, das, des Geldes, pecuniae erogatio. – das Silbergeld ist zum Au. bequemer, argentei nummi faciliores usui sunt. Ausgeber, divisor (der Verteiler von Geld etc.). – dispensator. promus (in der Wirtschaft). – der Au. der Parole, tesserarius. Ausgeberin, in der Wirtschaft, dispensatrix.

    deutsch-lateinisches > ausgeben

См. также в других словарях:

  • vater komm erzähl vom krieg — ist ein Gedicht des österreichischen Lyrikers Ernst Jandl, das am 31. Oktober 1966 entstand. Im Folgejahr wurde es im Rahmen einer Anthologie unter dem Titel Thema Frieden veröffentlicht. 1973 nahm Jandl vater komm erzähl vom krieg in seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Vater — mit Kind Ein Vater ist der männliche Elternteil eines Kindes. Diese Elternschaft beinhaltet drei Bedeutungen: Der Erzeuger der männlichen Keimzellen für die Zeugung eines Kindes (biologischer Vater), die umfassende Verantwortung und Sorge für das …   Deutsch Wikipedia

  • Auf, Christenmensch, auf, auf zum Streit — war ein Kirchenlied, das Johann Scheffler (1624−1677) in der Heiligen Seelenlust (5. Buch, Nr.201) 1668 veröffentlichte. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 A …   Deutsch Wikipedia

  • Vater Staat — als Personifikation des Staates ist eine politische Metapher. Als Fortentwicklung der traditionellen Vaterlands Metapher setzte sie seit dem 19. Jahrhundert neue Akzente in der politischen Kultur. Sie wird meist liebevoll ironisch gebraucht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf der Suche nach dem Vogel der Zeit — ist eine Comic Reihe von Serge Le Tendre und Régis Loisel. Inhaltsverzeichnis 1 Erster Zyklus 1.1 Handlung 1.2 Band 1: Schatten über Akbar …   Deutsch Wikipedia

  • Vater — Vater: Die gemeingerm. Bezeichnung für »Haupt der Familie, Erzeuger, Ernährer« (mhd. vater, ahd. fater, got. fadar, engl. father, schwed. fader) geht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *pətē̓r »Vater, Haupt der Familie« zurück …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vom Küssen und vom Fliegen — Filmdaten Originaltitel Vom Küssen und vom Fliegen Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Vater (Album) — Vater Studioalbum von Janus Veröffentlichung 1998 bzw. 2006 Label NovaTekk bzw. Eigenvertrieb Format …   Deutsch Wikipedia

  • Vater und Sohn — Bildergeschichte „Entdeckung einer Schlitterbahn“ von e.o.plauen auf einer Sonderbriefmarkenserie der Deutschen Post (2003) Vater und Sohn sind die bekanntesten Figuren des deutschen Zeichners e.o.plauen. Die textlosen Geschichten handeln von den …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Machandelbaum — ist ein Märchen (Typ 720 nach Aarne Thompson), das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 47 auf Plattdeutsch enthalten ist (KHM 47). Der Maler Philipp Otto Runge schrieb eine solche Mundartfassung des Märchens nieder und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»