Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

verworfen+von

  • 21 cucumis

    cucumis, meris, m. (vgl. griech. κύκιον), I) die Gurke, Varro LL. 5, 104. Cels. 2, 18 u. 20. Col. 11, 3, 48. Plin. 19, 61 u. ö. Vulg. num. 5, 11: c. anguinus od. anguineus, Varro r. r. 1, 2, 25. Col. 2, 9, 10 u. 7, 10, 5: cucumeres primi, erste Sorte G., Edict. Diocl. 6, 28. – II) eine an Farbe u. Geruch der Gurke ähnliche Seepflanze, Plin. 9, 3. – Nom. cucumer verworfen von Caper de verb. dub. 7, 109, 4: Genet. cucumis, Plin. 37, 55 u. 57: Dat. cucumi, Plin. 19, 181: Acc. cucumin, Plin. 9, 2 u. 20, 7, cucumim, Plin. 20, 8: Abl. cucumi, Plin. 19, 118 u. 20, 103: Acc. plur. cucumis, Plin. 19, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cucumis

  • 22 integriter

    integriter, Adv. (integer) = integre, verworfen von Charis. 202, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > integriter

  • 23 iuvo

    iuvo, iūvi, iūtum, Partiz. Fut. iuvātūrus, iuvāre, I) unterstützen, fördern, nützen, helfen, zustatten (zu Hilfe) kommen, alqm in alqa re, Cic.: alqm auxilio, Ov.: alqm auxilio laboris, Cic.: hostes frumento, Caes.: alqm frumento, veste, viatico, Liv.: audentes Fortuna iuvat, Verg. – m. lebl. Objj., fomentis suis nostra vulnera, Ov.: ea omnia bene iuvetis, Liv.: iuv. disciplinam beatae vitae, befördern, Cic.: armis ac manu victoriam, zum Siege beitragen, Tac.: onera principis, erleichtern, Vell. – u. lebl. Subjj., quas opes sua virtus et di iuvent, Liv.: imbres arva iuvantes, Ov.: Titianum et Celsum nox iuvit, Tac.: usurum se eo (vino), quod sese magis iuvasset (zusagen würde), Gell. – m. ut u. Konj., is ut quam primum eveniat, di iuvent, M. Caes. b. Fronto ad M. Caes. 5, 49 (64). – unpers., iuvat m. folg. Infin., es nützt, frommt, iuvat Ismara Baccho conserere, Verg. georg. 2, 37. – absol., pertinacia iuvantis (des Helfers, helfenden Arztes), Cels.: i. vitā magis quam morte, Ov.: iuvante deo od. dis iuvantibus, Cic., od. deis bene iuvantibus, Liv., mit Gottes Hilfe: v. lebl. Subjj., cum commoditas iuvaret, Liv.: quid porro multus stilus et assidua lectio iuvat? Quint.: nox iuvit sideribus illustris, Tac.: iuvit hostium aviditas, Tac.: sed nil ista iuvant, Ov. – im Passiv, lex Cornelia proscriptum iuvari vetat, Cic.: temperie caeli corpusque animusque iu-
    ————
    vantur, Ov.: viatico a me iuvabitur, Liv.: ipse precor, quaeras, quā sim tibi parte iuvandus, Ov.: at tua supplicibus domus est assueta iuvandis, Ov.: placuit sollertia, tempore etiam iuta, Tac. ann. 14, 4 in.: nec (lingua) sola per se loquendi munus implere potest, nisi iuta vel offensione dentium vel compressione labiorum, Lact. de opif. dei 10, 13. – II) jmd. ergötzen, vergnügen, jmdm. gefallen, Befriedigung gewähren, jmdm. erfreulich (erbaulich) sein, jmdm. wohltun, behagen, zusagen, ut iuvit te cena? wie hast du dich beim Schmause amüsiert? Hor.: nec me vita iuvaret invisa civibus et militibus meis, Liv.: si nec fabellae te iuvant nec fabulae, Phaedr.: quod sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: nec, iuveni lusus qui placuere, iuvant, Ov.: im Passiv, refer ad aures: probabunt. Quaere, cur? ita se dicent iuvari, Cic. – oft unpers., iuvat me od. bl. iuvat m. folg. Infin. od. Acc. u. Inf., es erfreut, ergötzt, vergnügt (mich), es beliebt, gefällt (mir), me quoque iuvat ad finem belli Punici pervenisse, Liv.: quae scire magis iuvat quam prodest, Sen.: forsan et haec olim meminisse iuvabit, wird man sich mit Befriedigung erinnern, Verg.: iuvit me tibi tuas litteras profuisse, Cic. – iuvat me m. folg. quod (daß), iuvat me, quod vigent studia, Plin. ep. 1, 13, 1; u. so 5, 13 (14), 8; 8, 6, 17. – absol., id demum iuvat, si etc., Ter.: si quod adest gratum iuvat, Hor.: quod iuvat, Sall.: deinde ambulationis causā,
    ————
    quantum iuvat (solange es ihm gefällt), ambulare, Cels. – Vulg. Perf. iuvaverunt, Th. Prisc. 2. chr. 17: iuvarit (= iuverit), Iul. Val. 3, 38 (22). p. 146, 13 K. Pallad. 13, 6, 1 cod. P (dagegen Perf. iuvavi od. iuvui verworfen von Serv. Verg. Aen. 1, 203). – Partic. Perf. pass. iutus, Tac. ann. 3, 35 u. 14, 4. Pallad. 4, 10, 36; vulg. iuvatus, Th. Prisc. 1, 10 u. 2. chr. 19. – Partic. Fut. act. iuvaturus, Sall. Iug. 47, 2. Plin. ep. 4, 15, 13. Tert. de fug. in pers. 14. Amm. 14, 6, 17 u. 20, 4, 8; iuturus, Colum. poët. 10, 121. Iuvenc. 1, 58. – iuerint = iuverint, Catull. 66, 18. Prop. 2, 23, 22. – Archaist. Imperat. iuve = iuva, Acc. tr. 489 R.2

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iuvo

  • 24 pertaedet

    per-taedet, taesum est, ēre, a) v. impers., einer Sache überdrüssig sein, einen Ekel empfinden, matrimonii pertaedebat (eum), Gell.: vos iniuriae pertaesum est, Sall. fr.: numquam suscepti negotii eum pertaesum est, Nep.: pertaesum est (me) levitatis, Cic.: pertaesum est magni incepti, Verg.: pertaesum est mentes regni, Claud. orat. col. 1. lin. 26 ed. Nipp.: m. folg. Dat., usque adeo pertaesum vos mihi esse, Gracch. fr. bei Diom. 311, 23: non minus sibi pertaesas esse vaniloquentias et iactantias barbari, quam etc., Iul. Val. 2, 10. p. 66 (b) ed. Paris.: mihi erat pertaesum huius professionis, Flor. Vergil. orat. an poët. p. 108, 25 H. – b) v. pers., cum omnes finem cuperent verbisque eius defetigati pertaeduissent, Gell. 1, 2, 6. – pertisum, archaist. = pertaesum, Fest. 217 (b), 5 u. 273 (a), 9. Paul. ex Fest. 72, 18 u. 216, 5 (verworfen von Cic. or. 159).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pertaedet

  • 25 sorbeo

    sorbeo, sorbuī, ēre (vgl. ῥοφέω = *σροφέω), etwas Flüssiges zu sich nehmen, hinterschlucken, schlürfen, I) eig.: a) v. leb. Wesen: ius vitulinum, Cels.: margaritas aceto liquefactas, Suet.: ovum, Plin.: sanguinem, Plin. – b) v. Lebl.: Charybdis sorbet in abruptum fluctus, Verg.: Charybdis forte inlata naufragia sorbens gurgitibus occultis, Sall. fr.: exiguum est quod terra sorbeat, Sen.: puppis sorbet mare, Val. Flacc.: minus sorbet charta, Plin.: genera rubricae sorbentur, ziehen sich ein (in die Wände bei dem Anstreichen usw.), Plin. – II) bildl.: odia, in sich fressen, erdulden, Cic.: alqd animo, im Geiste verschlingen, Cic. – Perf. auch sorpsi, Val. Max. 8, 7. ext. 2; vgl. Claud. Sacerd. art. gramm. 2. no. 163. Prisc. 9, 56 u. 57. Prob. cath. 38, 7 K. (verworfen von Vel. Long. 74, 4 K. Caper 94, 14 K.). – Supin. sorbitum u. sorptum ohne Beleg bei Prisc. 9, 57 (doch vgl. sorbitio). – Nbf. der 3. Konj. sorbo, ere, Apul. met. 2, 11 (auch Germanic. progn. 2, 14 als Variante); vgl. Prisc. 9, 56 u. 57. Prob. cath. 38, 7 K. (wo Keil richtig sorbo sorbis sorbui).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sorbeo

  • 26 taeter

    taeter ( nicht tēter), tra, trum (zu taedet), häßlich, garstig, I) eig., für die äußeren Sinne: color, Lucr.: sapor, Lucr.: odor, Cic.: cruor, Verg.: morbus, Catull.: spiritus, Hor.: spectaculum, Cic.: tenebrae, Cic.: taeterrima hiems, Cael. in Cic. ep. – m. 2. Supin., illud taeterrimum non modo aspectu, sed etiam auditu, Cic. Phil. 5, 18. – subst. mit Ggstz., taeter (fertur certavisse) cum decoro, Apul. flor. 3. p. 4, 1 Kr. – II) übtr., für das innere Gefühl, häßlich, garstig, abscheulich, schändlich, mens, Catull.: homo, Cic.: facinus, Cic. u. Val. Max.: legatio, Cic.: taetra ibi luctatio erat, Liv.: earum (legum et libertatis) oppressio taetra et detestabilis, Cic.: regnandi cupiditates, quibus nihil nec taetrius nec foedius excogitari potest, Cic.: appositā ad os manu nescio quid taetrum sibilavit, zischte er abscheuliche Gassenhauer durch die Finger, Petron. 64, 5. – taetrior hostis, Cic.: taeterrimus in alqm, sich sehr schändlich aufführend, Cic.: sententia taeterrima, Cic.: foedissimum et taeterrimum parricidium patriae, Cic. – neutr. taetrum statt des Adv., taetrum flagrat, Prud. cath. 4, 22. – Nbf. taetrus, Gloss. II, 198, 7; verworfen von Prob. (IV) inst. art. 59, 38 u. app. 198, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > taeter

  • 27 malus [1]

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.

    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.

    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.

    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt, schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.

    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx, Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.

    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u. Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drangsal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53. Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – / Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.

    lateinisch-deutsches > malus [1]

  • 28 malus

    1. malus, a, um (vgl. gotisch) smals, ahd. smal, klein, gering), Compar. pēior, n. pēius, iōris, Superl. pessimus, a, um, schlecht seiner Natur und seinem Wesen nach (Ggstz. bonus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. κακός, I) gleichs. subjektiv, schlecht an sich in physischer, intellektueller u. moralischer Hinsicht, nichtsnutzig, gering, A) in phys.u. intell. Hinsicht: 1) im allg.: mala tu merx es, eine schlechte Ware, als Schimpfwort, ein schlechtes, nichtsnutziges Stück, Plaut.: vinum, Hor.: aper, Hor.: herbae, Unkraut, Cato. – haud malum huic est pondus pugno, kein geringes G., Plaut. – mala et imbecilla vox, Quint. – mali versus, Cic.: verba suā naturā bona aut mala, Quint. (versch. v. mala verba unten no. II, 1, e). – malum et inconstans in eligendo genere dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic.
    2) insbes.: a) dem Ansehen nach schlecht, unansehnlich, häßlich, ancilla formā malā (vgl. κακώ εἰδος), Plaut.: ne crure malo, ne sit pede turpi, Hor.: facies, Quint. – v. Pers., haud mala est mulier, nicht übel, Plaut.: m. mancipium, Ter. – subst., faciem in peius effingere, ins Häßliche ziehen, verhunzen, Plin. ep. – b) von Geburt schlecht, niedrig, malo genere natus (Ggstz. bono genere natus), Cornif. rhet. 3, 13. – c) zum Geschäft schlecht, untüchtig, untaug-
    ————
    lich (ohne moral. Beziehung), sutor, Phaedr.: poëta, Cic. u.a. – d) zum Kampf untüchtig, schwach, iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: terra malos nunc educat homines aut pusillos, Iuven.
    B) in moralischer Hinsicht, schlecht, böse, bösartig, böswillig, gottlos, niederträchtig, schurkisch, ein Schurke, Bösewicht, von Gesinnung und Handlungsweise, 1) übh.: ingenium malum pravumque, Sall. u. Plin. ep.: mala mens, malus animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, m. philosophus, Cic.: m. servus, Quint.: m. princeps, Tac.: m. puella, Prop.: m. serpentes, Sen.: tuus m. genius, Flor.: peior an ignavior sit, deliberari non potest, Sall.: pessimus atque optimus vir, Quint.: is omnium pessimus deterrimusque est, Gell. – subst., malus aut fur, Hor.: malarum mala disciplina, Plaut.: pessima, pessime, Plaut.: bes. im Plur., mali, die Schlechten, Bösen, Cic. u.a. – zuw. im milderen Sinne, schlau, pfiffig, schalkhaft, lose (vgl. Brix Plaut. mil. 190), o hominem malum, Plaut.: delituit mala, Plaut.: pessumarum pessuma, Plaut.: puellae pessimae, die bitterbösen, heillosen Mädchen, Catull. – od. als verstärkendes Beiwort der Schlechten, mali fures, schurkische, Hor.
    2) emphat.: a) politisch schlecht = übelgesinnt,
    ————
    schlecht denkend, demagogisch, cives, Nep. u. Sall.: u. subst., mali, die Übelgesinnten, Demagogen, Sall. u. Nep.: mali atque scelesti, Sall. – b) schlecht, unsittlich = unkeusch, verworfen, pueri boni malique, Catull.: non m. ancilla, Plaut.: m. adultera, Catull.: m. adulterium, Catull. – c) schlecht = eigennützig, habsüchtig, m. mater, Ter. heaut. 233.
    II) gleichs. objektiv, 1) adi., schlecht, übel, böse in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., schlimm, arg, leidig, schädlich, gefährlich, verderblich, heillos, ungünstig, unglücklich, a) vom körperl. und geistigen Befinden, valetudo, Sen.: quasi mala valetudo animi, Cic.: fuisse malā mente, nicht recht bei Sinnen, Tibull. (versch. m. mens oben no. I, B, 1). – v. Pers., cum aeger peior fiat, Cels.: cum (aegroti) pessimi fiant, Cels. – dah. malum et mortiferum est, si etc., es steht schlimm, Cels. – b) v. phys. Übeln od. Zuständen, leidig, lästig, drückend, tempestas, Hor., tempestates, Cato: tussis, Catull.: scabies, Hor.: odor, Cels. u. Hor.: aetas, das böse, drückende Alter (Ggstz. bona aetas, die Jugend), Plaut. – od. schlimm, gefährlich, morbus, vulnus, Cels.: curatio, Cels. – od. zu arg, zu groß, mala copia stomachum sollicitat, das Übermaß, Hor. – c) von Örtlichkeiten, tempestas melior, via peior, Hor. – ite in malas oras, ungesunde, verderbliche, Catull. – d) v. schädlichen Dingen, falx,
    ————
    Verg.: furis manus, Catull. – bes. von Gift u. giftigen od. vergifteten Dingen, virus, Verg.: cicuta, Hor.: gramina, Verg.: herbae, Tibull.: dapes. Hor. – e) v. der Zunge, Reden usw., übel, schlimm = anzüglich, schmähend, Schmäh-, lingua, Petron.: verba (κακοὶ λόγοι), Plaut. u. Catull. (versch. von mala verba b. Quint., s. oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde, Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, schlimm, übel = nachteilig, unglücklich, nuntius, Cic.: rumor, Hor. – g) v. Gesinnung u. Denkart, übel, schlecht, malam opinionem habere de alqo, Cic. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama, übler, schlechter Ruf (κακώ δόξα), Sall. – pudor, die leidige, unzeitige, falsche Scham (αἰδὼς κακή), Hor.: u. so ambitio, Sall. u. Hor.: libido, schnöde Lust, Liv.: maeror, schlimmer, heftiger, Plaut. – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, böse, schlimm, nachteilig, unrecht, schädlich, gefährlich, facinora, Sall. u.a.: artes, schlechte, verderbliche Mittel, Sall.: exemplum, Sall.: malo more, durch unrechtmäßiges, schlechtes Verfahren, Sall.: pessimum facinus peiore exemplo admittere, Liv.: malam rem alci dare, einen Denkzettel geben, abstrafen, Plaut.: u. so malam rem merere, einen Denkzettel (Strafe) verdienen, Plaut.: malam rem sibi
    ————
    quaerere, reperire, arcessere, sich einen D. holen (sich Strafe zuziehen), Plaut. Vgl. Brix Plaut. mil. 274 u. trin. 1045. – od. übel, schlecht, schlimm = ungünstig, nachteilig, unglücklich, traurig, arbitrium (Wahl), Liv.: pugna, Cic. u.a.: proelia, Fronto: exitus, Sall.: fatum, Catull.: et post malam segetem serendum est, man muß auch nach einer schlechten Ernte säen, Sen. – mala res (Lage), spes multo asperior, Sall.: res peiore loco non potis est esse, es kann nicht schlimmer stehen, Ter.: dah. videte nunc, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern (verschlechtern), Quint.: in peius ruere, sich verschlimmern, Verg.: rapere in peiorem partem, übel, ungünstig auslegen, Ter. – u. Acc. neutr. als Objekt (poet. für das Adv. male), ne gallina malum responset dura palato, Hor. – endlich insbes. k) von Vorbedeutungen und allem, was dazu gehört, übel, ungünstig, unglücklich, unheilbringend, auspicium, Plaut. u. Cic.: avis, ales, Hor.
    2) subst., wie κακόν, malum, ī, n. (Superl. pessimum, ī, n.) u. (wie κακά) Plur. mala, ōrum, n., das Übel, a) ein am Körper haftendes phys. oder geistiges Übel, Leiden, wie Krankheit, Fieber, Gebrechen, Fehler, m. corporis, stomachi, Cels.: mala ventris, Cels.: est a te nactus utrumque m. (Podagra u.
    ————
    Bocksgestank), Catull.: m. magnum, modicum, Cels.: maximum pervigiliae m., Iustin.: ne in cotidianam febrim id malum vertat, Cels. – bona malaque (Gebrechen) corporis, Suet. – von artistischen Gebrechen u. Mängeln, dum mea delectent mala me, Hor. – v. geistigen od. moral. Gebrechen, m. magnum est hoc, quod non possum tibi ostendere, Sen.: bona aut mala, Vorzüge od. Fehler, Sall.: cum tua pervideas oculis mala lippus inunctis, Hor.: m. publicum, das allgemeine Gebrechen, Sall.: mala nequitiae, Phaedr. u. Iuven. – b) von außen kommendes Übel, Leid, Unheil, und zwar von Strafe, Schlägen, Mißhandlungen, Folter, Marter (vgl. Gronov Sen. de ira 1, 16 u. die Auslgg. zu Sall. Iug. 100, 5), malo cogi, Ter.: ne malum habeat, es ihm schlimm ergehe, Cic. (u. so malum habebis, Sen. rhet., malum magnum habebis, Plaut.): malo domare od. coërcere alqm, Liv. u. Sall.: malum minitari, Ter. u. Hor.: malum minari alci, Plaut. u. Liv.: malum dare alci, einen Denkzettel geben, abstrafen, Ter.: dabitur malum, es wird dir schlecht bekommen, Plaut.: sine malo (Prügel) fateri, Ter.: vi, malo, plagis adduci, ut etc., Cic.: malum militibus meis, nisi quieverint, der Henker hole meine Leute, Liv. – von Schimpf-, Scheltworten (s. Brix Plaut. Men. 717), mala alci dicere, Catull. u. Tibull.: mala od. omnia mala alci ingerere, Plaut. – vom Unfall, hoc malo perturbati, Caes. – v. Gefahr, Drang-
    ————
    sal, Not, m. anceps, Sall.: magnum malum est, ubi etc., Cels.: aeger in malis est, es sieht schlimm aus mit dem K., Cels. – v. Schaden, Unglück, Verderben, m. externum, v. Krieg, Nep.: mala civilia, Cic.: mala publica, öffentliche Schulden, Liv.: super haec mala, Unglück im Kriege, Iustin.: nihil mali accĭdisse Scipioni, Cic.: ut in parcendo uni malum publicum (ein Nachteil für den Staat) fiat, Liv.: eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum Schaden, Unglück, Verderben des Staates, Sall.: nimium felix malo suo, zu seinem Unglück, Vell.: malo cum tuo, Plaut.: malo esse alci, Cic. u. (Ggstz. lucro esse) Plaut.: so auch pessimo publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. u.a. (s. die Auslgg. zu Liv. 2, 1, 3). – v. einer Übeltat, irritamenta malorum, Ov.: famam exstingui veterum malorum, Verg. – v. Tieren, ein schädliches Tier, eine Landplage, Plin. 8, 89; 11, 88 u. 106. – als Ausruf sowohl des heftigsten Unwillens als auch der nur gelinde gereizten Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! Tausend! od. milder in aller Welt! (vgl. Brix Plaut. Men. 390. Wagner Ter. heaut. 319. Westerh. Ter. eun. 4, 7, 10. Gernh. Cic. de off. 2, 53.
    ————
    Mützell Curt. 8, 14 [51], 41), quid tibi, malum, hic ante aedes clamitatio est? Plaut.: quae, malum, est ista tanta audacia atque amentia? Cic.: quae, malum, ratio est expertis alia experiri, wie in aller Welt kommt ihr dazu, Liv.: quae, malum, amentia te coëgit, Curt. – Superl. malissimus als ungebr. angeführt von Varro LL. 8, 75. – Gesteigerter Superl. pessimissimus, Sen. ep. 81, 21 codd. optt.; od. pessimus gesteigert durch maxime, wie si vero saevior, maxime pessima est (apis), Colum. 9, 3, 3.
    ————————
    2. mālus, ī, f. (malum, der Apfel), der Apfelbaum, malus bifera, Varro.: malus silvestris, Plin.: malus Persica, der Pfirsichbaum, Plin. u. Macr.: malus granata, der Granatapfelbaum, Isid. orig. 17, 7, 6: et steriles platani malos gessere valentes, Verg. georg. 2, 70.
    ————————
    3. mālus, ī, m. (aus *mādos od. *mazdos = ahd. mast Stange, nhd. Mast), jeder senkrecht stehende Balken, der Ständer, I) im allg.: malos exaequantes altitudinem iugi subrexit, Frontin. strat. 3, 8, 3. – II) insbes.: 1) der Mast, Mastbaum (auch arbor mali, arbor malus u. bl. arbor, s. arbor no. I, 2, b), malus navis, Vulg. Isai. 30, 17: malum erigere, Cic., od. attollere, Verg.: malum inclinare, Liv.: malos scandere, Cic.: escendere in malum, Varro fr. u. Liv.: ascendere in malum, Oros.: antemnas ad malos destinare, Caes. – 2) im Zirkus u. Theater der Mast, an dem die übergespannten Tücher befestigt waren, Lucr. 6, 110. Liv. 39, 7, 8. – 3) das in der Kelter geradestehende Holz, der Baum, Plin. 18, 318. – 4) turrium mali, die langen Eckständer der Türme, Caes. b. G. 7, 22, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > malus

  • 29 idoneus

    idōneus, a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung geeignet, berufen, zu einem Behufe genügend (griech. επιτήδειος), gut genug, I) aktiv, geeignet, etwas zu leisten = tauglich, fähig, tüchtig, konstr. α) m. Dat. od. m. ad od. in u. Akk.: eius Falernum mihi semper idoneum visum est deversorio, Cic.: deligere castris idoneum locum, Caes.: vixi puellis nuper idoneus, um Mädchen warb ich sonst mit Geschicklichkeit, Hor.: idonea nuptiis, heiratsfähige, mannbare, Ps. Quint. decl.: verna idoneus arti cuilibet, Hor.: non ego sum laudi, non natus idoneus armis, von Geburt berufen zu usw., Prop.: genus hominum minime militiae idoneum, Liv.: quoscumque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quod eam (legionem) maxime novis consiliis idoneam rebatur, zugänglich für meuterische Pläne, Tac.: m. Dat. Gerund., quae animalia, ut sunt edita ex utero, statim aëri tolerando idonea esse, Lact de opif. dei 3, 1. – m. Genet. Gerund., et (aeonas) idoneos efficere generandi in se agnitionem patris, Tertull. adv. Valent. 11: m. ad u. Akk., idonei ad hoc negotium, Cic.: armamenta idonea ad usum, Apul.: tempus idoneum, locus opportune captus ad eam rem, Cic.: m. ad u. Akk. Gerund., locus ad aciem instruendam opportunus atque idoneus, Caes.: situm regionis maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter amnem Aoum, Liv.: est enim ratio mensque sapientis ad iubendum et deterrendum idonea, Cic.: ad scribendum demonstrativa idonea, Quint.: M. Pomponius Andronicus habebatur minus idoneus ad tuendam scholam, Suet. – m. in u. Akk., idonei in eam rem, Liv.: materiae in hoc idoneae, ut etc., Quint.: in nullam spem, Sen. – m. 2. Supin., manus ferrea et alia annexu idonea, Sall. hist. fr. 3, 21 (22). – β) m. Infin.: iam idonei spiritum trahere, sobald wir fähig sind, Atem zu schöpfen, Sen. ep. 102, 23: fons rivo dare nomen idoneus, genügend, groß genug, Hor. ep. 1, 16, 12. – γ) absol.: navis, paries, tüchtig, fest genug, ICt.: hereditas, eine genügende, ICt.: satis superque idonea clades, alles u. mehr als man von einer N. erwarten kann, eine vollkommene N., Flor.: tempus studiis obsequendi suis, Nep.: verba minus idonea, (für die Sachen, die sie bezeichnen sollen) weniger geeignet (Ggstz. verba maxime cuiusque rei propria), Cic. – von Pers., die das, was sie leisten sollen, wirklich leisten, tauglich, tüchtig, gut, genügend, nullum habentibus statum quilibet dux erat idoneus, gut genug, Vell.: debitor, zahlungsfähiger, Plin. ep. u. ICt.: conductor, guter P., Plin. ep. – von Gewährsmännern, non mihi satis idonei auctores (genügen mir nicht ganz), qui a te probantur, Cic.: nullis aut parum idoneis auctoribus, ganz ohne od. ohne genügende Gewähr, Suet. – v. Zeugen, si enim sunt viri boni, me adiuvant; sin autem minus idonei, me non laedunt, Cic. – v. Anklägern, queruntur accusatores idoneos se non habere; qui accusare possunt, iudiciorum auctoritatem desiderant, Cic. – v. Stilisten, scriptor idoneus, guter, klassischer, Gell. 10, 26, 5. – m. Infin. als Subjekt, idoneum (= non alienum) visum est dicere etc., Sall. Iug. 96, 2.

    II) passiv, geeignet, etwas zu leiden, zu empfangen usw. = für etwas empfänglich, einer Sache wert, würdig (dah. oft korresp. mit dignus), konstr. α) gew. mit folg. qui u. Konj. (wie dignus): itane tandem idoneus (gut genug) tibi videor esse, quem tam aperte fallere incipias dolis, Ter.: rem idoneam de qua quaeratur, et homines dignos quibuscum disseratur, putant, Cic.: tibi fortasse idoneus fuit nemo quem imitarere (nachahmenswert), Cic. – β) mit Abl.: res humiles et indignas viris fortibus [vel viros fortes propterea] contemnere oportere nec idoneas dignitate suā iudicare, mit ihrer Würde vereinbar, Cornif. rhet. 3, 5. – γ) m. Infin. Praes. Pass.: si accendi sunt idonea, Sen. nat. qu. 1, 15, 1. – δ) absol.: eius vis valet multum, cum est complexa idoneam naturam, ein empfängliches Gemüt fand, Cic. – v. Pers. = eine Wohltat usw. verdienend, einer Wohltat usw. würdig, saepe idoneis hominibus indigentibus (würdigen Armen) de re familiari impertiendum, Cic.: minus idoneum praemio afficere, Cic. – u. = eine Strafe ver dienend, straffällig, novum illud exemplum a dignis et idoneis (von Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (auf Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – / Spätlat. Compar. idoneor (von Charis. 115, 22 verworfen), Ulp. dig. 18, 2, 4. § 6 u. 43, 29, 3. § 12. Paul. dig. 47, 23, 2 (überall cod. Flor.). Augustin. serm. 121, 6 Mai: idonior, Callistr. dig. 26, 2, 18 u. 50, 6, 6 (5). § 11 (cod. Flor.). Tert. adv. Hermog. 18; de anim. 18. – Im klass. Latein Kompar. u. Superl. umschr. mit magis, maxime, also magis idoneus, Ter. Phorm. 721. Vell. 2, 12, 2. Quint. 2, 8, 7 u. 11, 1, 20, maxime idoneus, Sall. Iug. 76, 3. Quint. 1, 11, 12 u. 6, 3, 104.

    lateinisch-deutsches > idoneus

  • 30 idoneus

    idōneus, a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung geeignet, berufen, zu einem Behufe genügend (griech. επιτήδειος), gut genug, I) aktiv, geeignet, etwas zu leisten = tauglich, fähig, tüchtig, konstr. α) m. Dat. od. m. ad od. in u. Akk.: eius Falernum mihi semper idoneum visum est deversorio, Cic.: deligere castris idoneum locum, Caes.: vixi puellis nuper idoneus, um Mädchen warb ich sonst mit Geschicklichkeit, Hor.: idonea nuptiis, heiratsfähige, mannbare, Ps. Quint. decl.: verna idoneus arti cuilibet, Hor.: non ego sum laudi, non natus idoneus armis, von Geburt berufen zu usw., Prop.: genus hominum minime militiae idoneum, Liv.: quoscumque moribus aut fortunā novis rebus idoneos credebat, Sall.: quod eam (legionem) maxime novis consiliis idoneam rebatur, zugänglich für meuterische Pläne, Tac.: m. Dat. Gerund., quae animalia, ut sunt edita ex utero, statim aëri tolerando idonea esse, Lact de opif. dei 3, 1. – m. Genet. Gerund., et (aeonas) idoneos efficere generandi in se agnitionem patris, Tertull. adv. Valent. 11: m. ad u. Akk., idonei ad hoc negotium, Cic.: armamenta idonea ad usum, Apul.: tempus idoneum, locus opportune captus ad eam rem, Cic.: m. ad u. Akk. Gerund., locus ad aciem instruendam opportunus atque idoneus, Caes.: situm regionis maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter
    ————
    amnem Aoum, Liv.: est enim ratio mensque sapientis ad iubendum et deterrendum idonea, Cic.: ad scribendum demonstrativa idonea, Quint.: M. Pomponius Andronicus habebatur minus idoneus ad tuendam scholam, Suet. – m. in u. Akk., idonei in eam rem, Liv.: materiae in hoc idoneae, ut etc., Quint.: in nullam spem, Sen. – m. 2. Supin., manus ferrea et alia annexu idonea, Sall. hist. fr. 3, 21 (22). – β) m. Infin.: iam idonei spiritum trahere, sobald wir fähig sind, Atem zu schöpfen, Sen. ep. 102, 23: fons rivo dare nomen idoneus, genügend, groß genug, Hor. ep. 1, 16, 12. – γ) absol.: navis, paries, tüchtig, fest genug, ICt.: hereditas, eine genügende, ICt.: satis superque idonea clades, alles u. mehr als man von einer N. erwarten kann, eine vollkommene N., Flor.: tempus studiis obsequendi suis, Nep.: verba minus idonea, (für die Sachen, die sie bezeichnen sollen) weniger geeignet (Ggstz. verba maxime cuiusque rei propria), Cic. – von Pers., die das, was sie leisten sollen, wirklich leisten, tauglich, tüchtig, gut, genügend, nullum habentibus statum quilibet dux erat idoneus, gut genug, Vell.: debitor, zahlungsfähiger, Plin. ep. u. ICt.: conductor, guter P., Plin. ep. – von Gewährsmännern, non mihi satis idonei auctores (genügen mir nicht ganz), qui a te probantur, Cic.: nullis aut parum idoneis auctoribus, ganz ohne od. ohne genügende Gewähr, Suet. – v. Zeugen, si enim sunt viri
    ————
    boni, me adiuvant; sin autem minus idonei, me non laedunt, Cic. – v. Anklägern, queruntur accusatores idoneos se non habere; qui accusare possunt, iudiciorum auctoritatem desiderant, Cic. – v. Stilisten, scriptor idoneus, guter, klassischer, Gell. 10, 26, 5. – m. Infin. als Subjekt, idoneum (= non alienum) visum est dicere etc., Sall. Iug. 96, 2.
    II) passiv, geeignet, etwas zu leiden, zu empfangen usw. = für etwas empfänglich, einer Sache wert, würdig (dah. oft korresp. mit dignus), konstr. α) gew. mit folg. qui u. Konj. (wie dignus): itane tandem idoneus (gut genug) tibi videor esse, quem tam aperte fallere incipias dolis, Ter.: rem idoneam de qua quaeratur, et homines dignos quibuscum disseratur, putant, Cic.: tibi fortasse idoneus fuit nemo quem imitarere (nachahmenswert), Cic. – β) mit Abl.: res humiles et indignas viris fortibus [vel viros fortes propterea] contemnere oportere nec idoneas dignitate suā iudicare, mit ihrer Würde vereinbar, Cornif. rhet. 3, 5. – γ) m. Infin. Praes. Pass.: si accendi sunt idonea, Sen. nat. qu. 1, 15, 1. – δ) absol.: eius vis valet multum, cum est complexa idoneam naturam, ein empfängliches Gemüt fand, Cic. – v. Pers. = eine Wohltat usw. verdienend, einer Wohltat usw. würdig, saepe idoneis hominibus indigentibus (würdigen Armen) de re familiari impertiendum, Cic.: minus idoneum praemio afficere, Cic. – u. = eine Strafe ver-
    ————
    dienend, straffällig, novum illud exemplum a dignis et idoneis (von Strafwürdigen u. Straffälligen) ad indignos et non idoneos (auf Unschuldige u. nicht Straffällige) transfertur, Sall. Cat. 51, 27. – Spätlat. Compar. idoneor (von Charis. 115, 22 verworfen), Ulp. dig. 18, 2, 4. § 6 u. 43, 29, 3. § 12. Paul. dig. 47, 23, 2 (überall cod. Flor.). Augustin. serm. 121, 6 Mai: idonior, Callistr. dig. 26, 2, 18 u. 50, 6, 6 (5). § 11 (cod. Flor.). Tert. adv. Hermog. 18; de anim. 18. – Im klass. Latein Kompar. u. Superl. umschr. mit magis, maxime, also magis idoneus, Ter. Phorm. 721. Vell. 2, 12, 2. Quint. 2, 8, 7 u. 11, 1, 20, maxime idoneus, Sall. Iug. 76, 3. Quint. 1, 11, 12 u. 6, 3, 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > idoneus

  • 31 scalae

    scālae, ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ferre, Liv.: scalas admovere (muris od. moenibus), Caes. u. Tac.: scalas applicare moenibus, Curt.: scalas erigere ad murum od. moenia, Liv.: muros scalis aggredi, Sall.: positis scalis muros ascendere, Caes.: scalis integros muros transcendere, Liv. – in scalis latuit, Hor.: se in scalas tabernae librariae conicere, Cic.: se in scalarum tenebras abdere, Cic. – scalis devolvi, die Tr. herabstürzen, Scrib. u. Curt.: per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahi, Apul. – scalis habito tribus, ich wohne drei Treppen hoch, d.i. in einem Dachstübchen (wo nur Arme wohnen), Mart. 1, 117, 7. – Der Sing. scala wird von den alten Grammatikern (wie Varro LL. 9, 68 u. 69. Quint. 1, 5, 16) verworfen, doch findet er sich Cels. 8, 15. p. 356, 15 D. (wo scala gallinaria). Gaius dig. 47, 2, 56. § 4. Hyg. fab. 125. Vulg. genes. 28, 12 u. 13. Isid. orig. 7, 8, 34. Schol. Iuven. 3, 200: confragosi scalae gradus, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 19, 4: von der Himmelsleiter Jakobs im Traume, Cypr. test. 2, 16. Hieron. epist. 3, 4 u. 188, 13. – u. bildl. scala, wie κλιμαξ, als rhet. Fig., die Steigerung im Ausdrucke, Aquil. Rom. de fig. sent. § 40 in. ( von Augustin. conf. 4, 7, 11 in dieser Bedeutung für ungebräuchlich erklärt). – II) meton., die Stufen einer Treppe (gradus), prima, Schol. Iuven. 3, 200: haec per ducentas cum domum tulit scalas, Mart. 7, 20, 20.

    lateinisch-deutsches > scalae

  • 32 scalae

    scālae, ārum, f. ( aus *scand-sla zu scando), I) die Stiege, Leiter, Treppe, scalarum gradus alios tollere, alios incīdere, Caecin. b. Cic. – scalas in occulto comparare, Liv.: scalas ferre, Liv.: scalas admovere (muris od. moenibus), Caes. u. Tac.: scalas applicare moenibus, Curt.: scalas erigere ad murum od. moenia, Liv.: muros scalis aggredi, Sall.: positis scalis muros ascendere, Caes.: scalis integros muros transcendere, Liv. – in scalis latuit, Hor.: se in scalas tabernae librariae conicere, Cic.: se in scalarum tenebras abdere, Cic. – scalis devolvi, die Tr. herabstürzen, Scrib. u. Curt.: per scalas complicitis pedibus in superius cenaculum attrahi, Apul. – scalis habito tribus, ich wohne drei Treppen hoch, d.i. in einem Dachstübchen (wo nur Arme wohnen), Mart. 1, 117, 7. – Der Sing. scala wird von den alten Grammatikern (wie Varro LL. 9, 68 u. 69. Quint. 1, 5, 16) verworfen, doch findet er sich Cels. 8, 15. p. 356, 15 D. (wo scala gallinaria). Gaius dig. 47, 2, 56. § 4. Hyg. fab. 125. Vulg. genes. 28, 12 u. 13. Isid. orig. 7, 8, 34. Schol. Iuven. 3, 200: confragosi scalae gradus, Sulp. Sev. vit. S. Mart. 19, 4: von der Himmelsleiter Jakobs im Traume, Cypr. test. 2, 16. Hieron. epist. 3, 4 u. 188, 13. – u. bildl. scala, wie κλιμαξ, als rhet. Fig., die Steigerung im Ausdrucke, Aquil. Rom. de fig. sent. § 40 in. ( von Augustin. conf. 4, 7, 11 in dieser Bedeutung für
    ————
    ungebräuchlich erklärt). – II) meton., die Stufen einer Treppe (gradus), prima, Schol. Iuven. 3, 200: haec per ducentas cum domum tulit scalas, Mart. 7, 20, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > scalae

  • 33 psimithium

    psīmīthium, iī, n. (ψιμίθιον = ψιμύθιον), das Bleiweiß = cerussa, Plin. 34, 175. Scrib. Larg. 31 u. 32. Chalcid. Tim. 332. – Die Schreibung psimmithium (ψιμμίθιον) von einigen verworfen (s. Sillig Plin. 34, 175), von anderen als spätere Form anerkannt (s. Passows Handwörterb. u. d. W.).

    lateinisch-deutsches > psimithium

  • 34 Quinquatrus

    Quīnquātrūs, uum, f. (quinque; nicht weil es fünf Tage dauerte [wie noch Ov. fast. 3, 810 erklärt], sondern weil es um fünften Tage nach den Idus gefeiert wurde, s. 1. VarroLL. 6, 14. Fest. 254 [b], 31 sqq. Gell. 2, 21, 7. Charis. 81, 20), ein zu Ehren der Minerva gefeiertes Fest, das Minervenfest, die Quinquatren, und zwar ein größeres, maiores (vom 19.-23. März), und ein kleineres, minores, minusculae (am 13. Juni), das größere, Plaut. mil. 692. Cic. ep. 12, 25, 1. Aug. bei Suet. Aug. 71, 3. Suet. Ner. 34, 2. Iuven. 10, 115. Auson. ecl. 16, 4 (de fer. Rom.); vgl. die Beschreibung bei Ov. fast. 3, 809 sqq.: das kleinere, Qu. minores, Ov. fast. 6, 651 (645); Qu. minusculae, Varro LL. 6, 17; vgl. Fest. 149 (a), 22. – / Nbf. a) Quinquātrēs, Charis. 33, 3. Diom. 327, 31. Prisc. 7, 80. Porphyr. Hor. ep. 2, 2, 191. – b) Quīnquātria (von Charis. 81, 20 verworfen, aber von Prisc. 7, 27 anerkannt), Suet. Dom. 4, 4 (wo Quinquatria Minervae) Tert. de idol. 10. – Vgl. Gloss. ›Quinquatria, Quinquatrus, Quinquatries Παναθήναια‹.

    lateinisch-deutsches > Quinquatrus

  • 35 sternuto

    sternūto, āvī, āre (Frequ. von sternuo), wieder und wieder niesen, Petron. 98, 4 u. 102, 10. Macr. de diff. 21, 7: von Caper 111, 13 K. verworfen.

    lateinisch-deutsches > sternuto

  • 36 psimithium

    psīmīthium, iī, n. (ψιμίθιον = ψιμύθιον), das Bleiweiß = cerussa, Plin. 34, 175. Scrib. Larg. 31 u. 32. Chalcid. Tim. 332. – Die Schreibung psimmithium (ψιμμίθιον) von einigen verworfen (s. Sillig Plin. 34, 175), von anderen als spätere Form anerkannt (s. Passows Handwörterb. u. d. W.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > psimithium

  • 37 Quinquatrus

    Quīnquātrūs, uum, f. (quinque; nicht weil es fünf Tage dauerte [wie noch Ov. fast. 3, 810 erklärt], sondern weil es um fünften Tage nach den Idus gefeiert wurde, s. Varro LL. 6, 14. Fest. 254 , 31 sqq. Gell. 2, 21, 7. Charis. 81, 20), ein zu Ehren der Minerva gefeiertes Fest, das [b]Minervenfest, die Quinquatren, und zwar ein größeres, maiores (vom 19.-23. März), und ein kleineres, minores, minusculae (am 13. Juni), das größere, Plaut. mil. 692. Cic. ep. 12, 25, 1. Aug. bei Suet. Aug. 71, 3. Suet. Ner. 34, 2. Iuven. 10, 115. Auson. ecl. 16, 4 (de fer. Rom.); vgl. die Beschreibung bei Ov. fast. 3, 809 sqq.: das kleinere, Qu. minores, Ov. fast. 6, 651 (645); Qu. minusculae, Varro LL. 6, 17; vgl. Fest. 149 (a), 22. – Nbf. a) Quinquātrēs, Charis. 33, 3. Diom. 327, 31. Prisc. 7, 80. Porphyr. Hor. ep. 2, 2, 191. – b) Quīnquātria (von Charis. 81, 20 verworfen, aber von Prisc. 7, 27 anerkannt), Suet. Dom. 4, 4 (wo Quinquatria Minervae) Tert. de idol. 10. – Vgl. Gloss. ›Quinquatria, Quinquatrus, Quinquatries Παναθήναια‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Quinquatrus

  • 38 sternuto

    sternūto, āvī, āre (Frequ. von sternuo), wieder und wieder niesen, Petron. 98, 4 u. 102, 10. Macr. de diff. 21, 7: von Caper 111, 13 K. verworfen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sternuto

  • 39 abiectus

    abiectus, a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (abicio), nur übtr.: I) nachlässig hingeworfen, wenig schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio nimis alta et exaggerata), Cic. – II) zu Boden gedrückt, a) der Stufe, dem Stande, Range nach, niedrig, gemein (Ggstz. amplus), verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum negotium, Val. Max. – b) dem moral. Halte nach, niedergebeugt, gedrückt, kleinmütig, verzagt, entmutigt, hoffnungslos, von Pers., Cic.: animus, Cic.: animus abiectior, Cic.: m. Genet. loc., multos sibi maestiores et abiectiores animi (im G.) visos, Liv. 9, 6, 11. – c) in moral. Beziehung, verächtlich, verworfen, contemptus, abiectus, Cic.: animus abiectissimus, Quint.: abiectior vita (scortorum), Aur. Vict.

    lateinisch-deutsches > abiectus

  • 40 absorbeo

    ab-sorbeo, buī, ēre, hinunterschlürfen, schlürfend hinunterschlucken, verschlucken, verschlingen, v. leb. Wesen, omnem umorem, Plin.: placentas, Hor.: grana frugum, Mela: supervolantes aves (v. der Schlange), Mela: unionem, Macr. – v. Gewässern, oceanus vix videtur tot res absorbere potuisse, Cic.: quidquid ingerebatur, praealtum absorbebat mare, Curt.: imperitiā nandi gurgite fluminis absorbebantur, Amm.: absorberi terras et maria siccari, Sen. – v. trocknen Ggstdn., eine Feuchtigkeit einschlürfen, aufsaugen, omnem naturalem absorbet umorem siccitas, Curt.: lens optima, quae omnem aquam absorbet, Plin. – übtr., hunc absorbuit aestus gloriae, verschlang gleichs. = riß mit sich fort, Cic.: tribunatus absorbet meam orationem, verschlingt gleichs. (= nimmt für sich allein in Anspruch), Cic. – / Perf. absorbsi, Lucan. 4, 100. Macr. sat. 5, 1, 8. Ven. Fort. carm. 3, 9, 83; vgl. Vel. Long. (VII) 73, 15 (von Caper [VII] 94, 15 verworfen).Partiz. absorptus, Cypr. ep. 3, 1: absortus, Oros. apol. 32, 9. – Infin. Präs. Pass. ungew. absorbi, Iren. 4, 38, 4.

    lateinisch-deutsches > absorbeo

См. также в других словарях:

  • verworfen — ver|wọr|fen 〈Adj.〉 moralisch verkommen, lasterhaft, unsittlich ● verworfenes Gesindel, Pack; ein verworfener Mensch; →a. verwerfen * * * 1ver|wọr|fen <Adj.> [mhd. verworfen, ahd. ferworfen = armselig] (geh.): in hohem Maße schlecht,… …   Universal-Lexikon

  • Humbert von Moyenmoutier — Humbert von Silva Candida (auch Humbert von Moyenmoutier, * um 1006 oder 1010; † 5. Mai 1061) war ein katholischer Kardinal und Benediktiner. Er war ein einflussreicher Kleriker in Rom, engster Vertrauter mehrerer Päpste und theoretischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Humbert von Silva Candida — (auch Humbert von Moyenmoutier, * um 1006 oder 1010; † 5. Mai 1061) war ein katholischer Kardinal und Benediktiner. Er war ein einflussreicher Kleriker in Rom, engster Vertrauter mehrerer Päpste und theoretischer Wegbereiter der von Gregor VII.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pythagoras von Samos — Büste des Pythagoras; Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Verdun — Schlacht um Verdun Teil von: Erster Weltkrieg Karte der Schlacht Situation am 21. Februar 1916 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Stuttgart 21 — Überblick der im Zuge von Stuttgart 21 geplanten Veränderungen an den Bahnanlagen im Raum Stuttgart. Die Geschichte von Stuttgart 21 ist die Geschichte eines Verkehrs und Städtebauprojekts, mit dessen Bau im Jahr 2010 nach über 15 jähriger… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kernkraftanlagen — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Aktion gegen die Überfremdung von Volk und Heimat — Basisdaten Gründungsdatum: 1961 (als NA) Präsidium: Ueli Brasser …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Volksinitiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» — Die Einreichung der Initiative …   Deutsch Wikipedia

  • August Graf Neidhardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

  • August Graf Neithardt von Gneisenau — August Neidhardt von Gneisenau August Neidhardt von Gneisenau August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, geboren als August Wilhelm Antonius Neidhardt (* 27. Oktober …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»