Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

veraltend+geh

  • 81 empfehlen

    empféhlen (empfahl, empfohlen) unr.V. hb tr.V. препоръчвам (някому нещо); sich empfehlen 1. geh сбогувам се; 2. препоръчително е; Das Buch kann ich dir sehr empfehlen Мога специално да ти препоръчам тази книга; veraltend, geh empfehlen Sie mich bitte Ihrer Mutter! предайте моля, моите почитания на майка си!; es empfiehlt sich zu... препоръчително е да....
    * * *
    * (а, о) tr препоръчвам; es empfehlt sich zu за препоръчване, добре е да; ich lasse mich = предавам поздрав; r сбогувам се;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > empfehlen

  • 82 behoove

    behove [bɪʼhəʊv], (Am) behoove [bɪʼhu:v] vt
    it \behooves sb to do sth es [ge]ziemt jdm, etw zu tun veraltet ( geh)
    it ill \behooves us to do nothing es steht uns schlecht an, untätig zu bleiben veraltend ( geh)

    English-German students dictionary > behoove

  • 83 behove

    [bɪʼhəʊv], (Am) behoove [bɪʼhu:v] vt
    it \behoves sb to do sth es [ge]ziemt jdm, etw zu tun veraltet ( geh)
    it ill \behoves us to do nothing es steht uns schlecht an, untätig zu bleiben veraltend ( geh)

    English-German students dictionary > behove

  • 84 Ach

    1. ach [ax] interj
    1) (jammernd, ärgerlich) oh no!;
    \Ach, das sollte doch schon lange erledigt sein! oh no! that was supposed to have been done ages ago!;
    \Ach je! oh dear [me]!;
    \Ach, rutsch mir doch den Buckel runter! oh, go [and] take a running jump!;
    \Ach nein, du schon wieder? oh no! not you again?;
    \Ach und weh schreien (veraltend) ( geh) to scream blue murder
    2) ( also) oh!;
    \Ach, so ist das also... oh, so that's how it is...
    3) ( aha) [oh,] I see!;
    \Ach ne [o nein] ! ( fam) I say!;
    \Ach so, ich verstehe! oh, I see!;
    \Ach wirklich? really?;
    \Ach so! na, dann versuchen wir es eben noch mal! well, all right then, let's try it one more time!
    \Ach was [o wo] ! come on!
    adv ( geh);
    sie glaubt von sich, sie sei \Ach wie schön she thinks she's oh so beautiful
    2. Ach <-s, -[s]> [ax] nt
    ( Ächzen) groan
    WENDUNGEN:
    mit \Ach und Krach ( fam) by the skin of one's teeth;
    er bestand die Prüfung nur mit \Ach und Krach he only [just] scraped through the exam [or passed the exam by the skin of his teeth];
    mit \Ach und Weh ( fam) with great lamentations;
    mit \Ach und Weh stimmte sie zu she agreed through gritted teeth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ach

  • 85 ach

    1. ach [ax] interj
    1) (jammernd, ärgerlich) oh no!;
    \ach, das sollte doch schon lange erledigt sein! oh no! that was supposed to have been done ages ago!;
    \ach je! oh dear [me]!;
    \ach, rutsch mir doch den Buckel runter! oh, go [and] take a running jump!;
    \ach nein, du schon wieder? oh no! not you again?;
    \ach und weh schreien (veraltend) ( geh) to scream blue murder
    2) ( also) oh!;
    \ach, so ist das also... oh, so that's how it is...
    3) ( aha) [oh,] I see!;
    \ach ne [o nein] ! ( fam) I say!;
    \ach so, ich verstehe! oh, I see!;
    \ach wirklich? really?;
    \ach so! na, dann versuchen wir es eben noch mal! well, all right then, let's try it one more time!
    \ach was [o wo] ! come on!
    adv ( geh);
    sie glaubt von sich, sie sei \ach wie schön she thinks she's oh so beautiful
    2. Ach <-s, -[s]> [ax] nt
    ( Ächzen) groan
    WENDUNGEN:
    mit \ach und Krach ( fam) by the skin of one's teeth;
    er bestand die Prüfung nur mit \ach und Krach he only [just] scraped through the exam [or passed the exam by the skin of his teeth];
    mit \ach und Weh ( fam) with great lamentations;
    mit \ach und Weh stimmte sie zu she agreed through gritted teeth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ach

  • 86 entschlummern

    ent·schlum·mern *
    vi sein;
    1) (euph geh: sterben) to go to sleep ( euph)
    2) (veraltend) ( geh) to fall asleep

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > entschlummern

  • 87 hold

    hold [hɔlt] adj
    1) (hum: lieb) dear, beloved, fair ( hum)
    2) ((veraltend) geh: anmutig) sweet
    3) ( gewogen)
    jdm/etw \hold bleiben/ sein ( geh) to be kind to sb/sth;
    mir ist Fortuna nie \hold! [good] fortune never smiles on me!;
    meine H\holde ( iron) [my] dear (a. iron)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hold

  • 88 huldvoll

    huld·voll adj (veraltend)
    ( geh) gracious; (a. iron) patronizing adv ( geh) graciously;
    \huldvoll tun ( iron) to act patronizingly [or (Brit a.) -isingly]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > huldvoll

  • 89 Kind

    Kind <-[e]s, -er> [kɪnt, pl kɪndɐ] nt
    1) ( Nachkomme) child;
    ihre \Kinder sind drei und vier Jahre alt her children are three and four years old;
    \Kinder Gottes ( fig) God's children;
    ein \Kind in die Welt setzen [ o geh zur Welt bringen] to bring a child into the world;
    das ist nichts für kleine \Kinder that's not for your young eyes/ears;
    [du bist aber ein] kluges \Kind! ( iron) oh, aren't you clever! ( iron)
    jds leibliches \Kind sb's own child;
    ein uneheliches [o nicht eheliches] \Kind an illegitimate child, a child born out of wedlock;
    bei jdm ist ein \Kind unterwegs sb is expecting [a baby] [or pregnant];
    ein \Kind [von jdm] bekommen [o erwarten] [o kriegen] to be expecting a baby [or pregnant] [by sb], to be with child ( form), to be pregnant with sb's child;
    wir bekommen ein \Kind! we're going to have a baby!;
    jdm ein \Kind machen (sl) to put sb in the club ( fam) [or ( Brit) (sl) up the duff], to put a bun in sb's oven ( hum) (sl), to get sb in the family way ( fam), to knock sb up (sl)
    sich dat ein \Kind wegmachen lassen (sl) to get rid of a baby ( euph)
    das weiß doch jedes \Kind! ( fam) any child [or five-year-old] knows [or could tell you] that;
    von \Kind auf [o an] from childhood [or an early age];
    aber \Kind! child, child!;
    das \Kind im Manne ( fig) he's a boy at heart;
    jdn an \Kindes Statt annehmen jur to adopt sb;
    ein \Kind des Todes sein ( fig) (veraltend) ( geh) to be as good as dead;
    ein großes \Kind sein to be a big baby;
    noch ein halbes \Kind sein to be still almost a child;
    sich wie ein \Kind freuen to be as pleased as Punch;
    kein \Kind mehr sein not to be a child any more
    2) pl (fam: Leute) folks pl;
    \Kinder, \Kinder! ( fam) dear oh dear!, goodness me!
    WENDUNGEN:
    das \Kind mit dem Bade ausschütten to throw out the baby with the bathwater;
    jdm ein \Kind in den Bauch reden ( fam) to talk the hind legs off a donkey;
    reden Sie mir kein \Kind in den Bauch, ich kaufe Ihnen sowieso nichts ab I'm not going to buy anything off you, however much you try and soft-soap me;
    mit \Kind und Kegel ( hum) ( fam) with the whole family;
    aus \Kindern werden Leute ( prov) children grow up [all too] quickly;
    das \Kind muss einen Namen haben it must be called something;
    das \Kind beim [rechten] Namen nennen to call a spade a spade;
    \Kinder und Narren [o Betrunkene] sagen die Wahrheit ( sagen die Wahrheit) children and fools speak the truth ( prov)
    kleine \Kinder, kleine Sorgen, große \Kinder, große Sorgen (große \Kinder, große Sorgen) children when they are little make parents fools, when great, mad [or they are great they make them mad] ( prov)
    kein \Kind von Traurigkeit sein ( sein) to be sb who enjoys life;
    ich bin kein \Kind von Traurigkeit I [like [or know how] to] enjoy life;
    ein \Kind seiner Zeit sein to be a child of one's time;
    [ein] gebranntes \Kind scheut das Feuer once bitten, twice shy ( prov)
    was Glücksspiele angeht, bin ich ein gebranntes \Kind! I've learned my lesson as far as games of chance are concerned;
    bei jdm lieb \Kind sein ( fam) to be sb's favourite [or blue-eyed boy] [or girl];
    sich bei jdm lieb \Kind machen ( fam) to [try and] get on the right side of sb [or in sb's good books];
    wie sag' ich's meinem \Kinde? (' ich's meinem \Kinde?) I don't know how to put it, how should I put it?;
    ich kann ihm nicht helfen, aber wie sag' ich's meinem \Kinde? I can't help him, but how am I going to tell him?;
    wir werden das \Kind schon schaukeln ( fam) we'll manage to sort it [or everything] out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Kind

  • 90 kleiden

    klei·den [ʼklaidn̩]
    vt
    1) ( anziehen)
    sich gut/schlecht \kleiden to dress well/badly;
    sich schick \kleiden to dress up;
    [in etw akk] gekleidet sein to be dressed [in sth]
    jdn \kleiden to suit [or look good on] sb
    etw in etw akk \kleiden to express [or ( form) couch] sth in sth
    4) ((veraltend) geh: Kleidung geben)
    jdn \kleiden to clothe sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kleiden

  • 91 kundig

    kun·dig [ʼkʊndɪç] adj
    1) (geh: sach\kundig) knowledgeable, well-informed;
    sie ist \kundiger als ihr Vorgänger she's better informed than her predecessor;
    sich in einer S./auf einem Gebiet \kundig machen to inform oneself about sth/a subject
    2) ((veraltend) geh: etw beherrschen)
    einer S. gen \kundig sein to be an adept at sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > kundig

  • 92 Mittagsmahl

    Mit·tags·mahl nt (veraltend)
    ( geh), Mit·tags·mahl·zeit
    f ( geh) luncheon ( form), midday meal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mittagsmahl

  • 93 Mittagsmahlzeit

    Mit·tags·mahl nt (veraltend)
    ( geh), Mit·tags·mahl·zeit
    f ( geh) luncheon ( form), midday meal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Mittagsmahlzeit

  • 94 nun

    nun [ʼnu:n] adv
    1) ( jetzt) now
    2) ( na ja) well;
    was hältst du von ihm? - \nun, ich weiß nicht what do you think of him? - well, I don't know
    3) ( allerdings) but;
    ich will \nun mal nicht im Norden Urlaub machen! but I just don't want to go on holiday in the north!
    4) ( etwa) well;
    hat sich die Mühe \nun gelohnt? well, was it worth the trouble?
    5) in Fragesätzen ( denn) then;
    war es \nun wirklich so schlimm mit der Prüfung? so, was the exam really so bad then?;
    ob es \nun auch sein kann, dass einfach eine Verwechslung vorliegt? could it be then that there is simply some mistake?
    6) ( gar) really;
    wenn sie sich \nun wirklich etwas angetan hat? what if she has really done sth to herself?
    7) ( eben) just;
    Mathematik liegt ihr \nun mal nicht maths just isn't her thing
    WENDUNGEN:
    \nun gut [o schön] alright, all right;
    von \nun an from now on;
    \nun denn [o wohl geh] so;
    \nun ja well;
    \nun ja [o gut] , aber... well yes, but...;
    es ist \nun °[ein]mal so that's the way it is;
    was hilft's, hier wird \nun mal so verfahren what can you do? that's the way things are done around here;
    was \nun? what now?;
    \nun, \nun! now, now!
    konj ((veraltend) geh: jetzt da) now that;
    \nun der Vorhang gefallen war, konnte der Intendant erleichtert aufatmen now that the curtain was down, the director was able to heave a sigh of relief

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nun

  • 95 Schimpf

    Schimpf <-[e]s> [ʃɪmpf] m
    affront dated ( form), abuse no indef art, no pl;
    mit \Schimpf und Schande ( geh) in disgrace;
    jdm einen \Schimpf antun (veraltend) ( geh) to affront sb dated ( form)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schimpf

  • 96 Schleier

    Schlei·er <-s, -> [ʼʃlaiɐ] m
    den \Schleier nehmen rel ((veraltend) geh: Nonne werden) to take the veil
    2) ( Dunst) [veil of] mist
    WENDUNGEN:
    den \Schleier des Vergessens über etw akk breiten ( geh) to draw a veil over sth ( fig)
    den \Schleier lüften to reveal all ( iron); [or the secret];

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Schleier

  • 97 wahrhaftig

    wahr·haf·tig [ʼva:ɐ̭ʼhaftɪç] adj (veraltend)
    ( geh) real, true adv ( geh) really

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wahrhaftig

  • 98 Wirken

    wir·ken
    1. wir·ken [ʼvɪrkn̩]
    vi
    1) ( Wirkung haben) to have an effect;
    dieses Medikament wirkt sofort this medicine takes effect immediately;
    etw auf sich \Wirken lassen to take sth in;
    ich lasse die Musik auf mich \Wirken I let the music flow over me
    2) ( etwas ausrichten) to be effective
    3) ( einen bestimmten Eindruck machen) to seem, to appear;
    ängstlich \Wirken to appear to be frightened;
    gelassen \Wirken to give the impression of being calm;
    natürlich/unnatürlich \Wirken to seem [or appear] natural/unnatural;
    unecht \Wirken to not appear to be genuine
    irgendwo \Wirken to work somewhere
    vt ((veraltend) geh: tun)
    etw \Wirken to do sth;
    Schwester Agatha hat viel Gutes gewirkt Sister Agatha did a great deal of good
    2. Wir·ken <-s> [ʼvɪrkn̩] nt
    kein pl ( geh) work no pl;
    das \Wirken des Teufels sein to be the work of the devil

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wirken

  • 99 wirken

    wir·ken
    1. wir·ken [ʼvɪrkn̩]
    vi
    1) ( Wirkung haben) to have an effect;
    dieses Medikament wirkt sofort this medicine takes effect immediately;
    etw auf sich \wirken lassen to take sth in;
    ich lasse die Musik auf mich \wirken I let the music flow over me
    2) ( etwas ausrichten) to be effective
    3) ( einen bestimmten Eindruck machen) to seem, to appear;
    ängstlich \wirken to appear to be frightened;
    gelassen \wirken to give the impression of being calm;
    natürlich/unnatürlich \wirken to seem [or appear] natural/unnatural;
    unecht \wirken to not appear to be genuine
    irgendwo \wirken to work somewhere
    vt ((veraltend) geh: tun)
    etw \wirken to do sth;
    Schwester Agatha hat viel Gutes gewirkt Sister Agatha did a great deal of good
    2. Wir·ken <-s> [ʼvɪrkn̩] nt
    kein pl ( geh) work no pl;
    das \wirken des Teufels sein to be the work of the devil

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wirken

  • 100 Wonne

    Won·ne <-, -n> [ʼvɔnə] f
    ( geh) joy, delight;
    die \Wonnen der Liebe the joys of love;
    es ist [für jdn] eine [wahre] \Wonne, etw zu tun ( fam) it is a [real] joy [for sb] to do sth;
    die Kinder kreischten vor \Wonne the children squealed with delight;
    mit \Wonne (veraltend) ( geh) with great delight;
    ich habe mit \Wonne vernommen, dass es dir besser geht ( hum) I was delighted to hear that you are getting better

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Wonne

См. также в других словарях:

  • beischlafen — den Geschlechtsakt vollziehen, Geschlechtsverkehr ausüben/haben, koitieren, lieben, nehmen, Sex haben; (geh.): beiliegen, sich vereinigen; (geh., Rechtsspr.): den Beischlaf ausüben/vollziehen; (dichter.): sich schenken; (ugs.): beschlafen, ins… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beiwohnen — beehren; teilnehmen * * * bei||woh|nen 〈V. intr.; hat〉 (bei einem Ereignis) zugegen sein, Zeuge sein ● einer Feier, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen; einer Theateraufführung als Zuschauer beiwohnen * * * bei|woh|nen <sw. V.; hat: 1. (geh.)… …   Universal-Lexikon

  • Beiwohnen — Hospitanz * * * bei||woh|nen 〈V. intr.; hat〉 (bei einem Ereignis) zugegen sein, Zeuge sein ● einer Feier, einer Gerichtsverhandlung beiwohnen; einer Theateraufführung als Zuschauer beiwohnen * * * bei|woh|nen <sw. V.; hat: 1. (geh.) bei etw.… …   Universal-Lexikon

  • hingleiten — hịn|glei|ten <st. V.; ist: 1. sich gleitend hinbewegen: über das Eis h.; die Hand über etw. h. lassen; mit der Hand über etw. h.; Ü den Blick über etw. h. lassen. 2. (geh.) vergehen: die Zeit gleitet hin. 3. (veraltend, geh.) ausgleitend… …   Universal-Lexikon

  • Schutzbefohlene — Schụtz|be|foh|le|ne(r) 〈f. 30 (m. 29); geh.〉 jmd., der dem Schutz eines anderen anbefohlen ist, Schützling * * * Schụtz|be|foh|le|ne, die/eine Schutzbefohlene; der/einer Schutzbefohlenen, die Schutzbefohlenen/zwei Schutzbefohlene (Rechtsspr.,… …   Universal-Lexikon

  • schlafen — 1. ein Schläfchen machen, im Schlaf liegen; (geh.): in Morpheus Armen liegen, ruhen, schlummern; (ugs.): duseln, knacken, koksen, pennen, pofen, ratzen; (scherzh.): den Schlaf des Gerechten schlafen; (landsch.): dachsen; (ostösterr. salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Papa — Paps (umgangssprachlich); Vati (umgangssprachlich); Vater; Erzeuger (derb); Papi (umgangssprachlich); Kindsvater * * * Pa|pa [ papa], geh. veraltend [pa pa:], der; s, s (fam.): Vater …   Universal-Lexikon

  • Bringer — Brịn|ger 〈m. 3〉 1. jmd., der etwas bringt 2. 〈Jugendspr.〉 etwas, das den Erwartungen vollständig entspricht ● diese Diskothek ist ein echter Bringer * * * Brịn|ger, der; s, : 1. (veraltend, geh.) Überbringer. 2. [zu ↑ bringen (8)] (salopp …   Universal-Lexikon

  • Schützer — Schụ̈t|zer, der; s, [zu ↑ 1schützen]: 1. Kurzf. von Knieschützer, Ohrenschützer o. Ä. 2. (veraltend geh.) jmd., der jmdm., einer Sache seinen Schutz gewährt; Beschützer. * * * Schụ̈t|zer, der; s, [zu 1↑ …   Universal-Lexikon

  • Schützling — a) Mündel, Pflegekind, Pflegesohn, Pflegetochter; (landsch.): Ziehkind; (veraltend): Zögling; (veraltet): Haltekind; (Rechtsspr., sonst veraltend, geh.): Schutzbefohlene, Schutzbefohlener; (Rechtsspr.): Pflegling. b) begünstigte Person, Favorit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vereinigen — bündeln, einbetten, eingliedern, einigen, einverleiben, fusionieren, in Übereinstimmung bringen, kombinieren, mischen, paaren, sammeln, summieren, synchronisieren, verbinden, vereinbaren, verknüpfen, verquicken, verschmelzen, zusammenbringen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»