Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

verachtung

  • 21 contempt

    contempt Missachtung f, Verachtung f; Ungebühr f

    English-german law dictionary > contempt

  • 22 misprision

    misprision1 [ˌmısˈprıʒn] s JUR
    1. Vergehen n, Versäumnis n
    2. misprision of felony Nichtanzeige f eines Verbrechens
    misprision2 [ˌmısˈprıʒn] s obs
    1. Verachtung f
    2. Geringschätzung f

    English-german dictionary > misprision

  • 23 raspberry

    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    plural - raspberries; noun
    (a type of edible red berry.) die Himbeere
    * * *
    rasp·berry
    [ˈrɑ:zbəri, AM ˈræzˌberi]
    I. n
    1. (fruit) Himbeere f
    2. ( fam: disapproving noise) verächtliches Schnauben
    to blow a \raspberry verächtlich prusten
    to get a \raspberry Buhrufe bekommen
    to give sb the \raspberry jdn auspfeifen
    II. n modifier (cake, jam, syrup, vinegar) Himbeer-
    \raspberry bush Himbeerstrauch m
    \raspberry cane Himbeerzweig m
    * * *
    ['rAːzbə rI]
    1. n
    Himbeere f; (= plant also raspberry bush or cane) Himbeerstrauch m

    "new proposals get raspberry from electorate" (inf) — "Wähler erteilen neuen Vorschlägen eine Abfuhr"

    2. adj
    Himbeer-; (colour) himbeerrot
    * * *
    raspberry [ˈrɑːzbərı; US ˈræzˌberiː] s
    1. BOT Himbeere f
    2. BOT Himbeerstrauch m
    3. Himbeerrot n
    4. sl einen Furz nachahmender Laut der Verachtung:
    blow a raspberry verächtlich prusten
    * * *
    noun
    1) Himbeere, die; attrib. Himbeer[marmelade, -torte, -rosa, -eis]
    2) (coll.): (rude noise)
    * * *
    n.
    Himbeere -n f.

    English-german dictionary > raspberry

  • 24 sovereign

    noun
    1) (ruler) Souverän, der
    2) (Brit. Hist.): (coin) Sovereign, der; 20-Shilling-Münze, die
    * * *
    ['sovrin] 1. noun
    (a king or queen.) der Souverän
    2. adjective
    ((of a country) self-governing: a sovereign state.) souverän
    * * *
    sov·er·eign
    [ˈsɒvərɪn, AM ˈsɑ:vrən]
    I. n
    1. (ruler) Herrscher(in) m(f), Souverän m veraltend
    2. ( hist: British coin) Zwanzigshillingmünze f
    II. adj attr, inv
    1. (chief) höchste(r, s), oberste(r, s)
    \sovereign power Hoheitsgewalt f
    2. (thorough) uneingeschränkt, tiefste(r, s)
    \sovereign contempt tiefste Verachtung
    3. POL (independent) state souverän
    4. (good)
    \sovereign remedy Allheilmittel nt
    * * *
    ['sɒvrɪn]
    1. n
    (= monarch) Souverän m, Herrscher(in) m(f); (Brit, old = coin) 20-Shilling-Münze f
    2. adj
    1) (= supreme) höchste(r, s), oberste(r, s); state, power souverän; contempt tiefste(r, s), äußerste(r, s)

    the sovereign power of the Pope —

    our sovereign Lord the King (old) — unser gnädiger Herr, der König

    2)
    3) (FIN)
    * * *
    sovereign [ˈsɒvrın; US ˈsɑvrən; -ərn]
    A s
    1. Souverän m, Monarch(in), Landesherr(in)
    2. souveräne(r) Herrscher(in)
    3. (die) Macht im Staat (Person oder Gruppe)
    4. souveräner Staat
    5. fig König(in)
    6. Br HIST Sovereign m (eine Goldmünze)
    B adj
    1. höchst (-er, e, es), oberst(er, e, es):
    the sovereign good das höchste Gut
    2. unumschränkt, souverän, königlich (Macht)
    3. souverän (Staat)
    4. äußerst(er, e, es), größt(er, e, es)
    5. unübertrefflich
    * * *
    noun
    1) (ruler) Souverän, der
    2) (Brit. Hist.): (coin) Sovereign, der; 20-Shilling-Münze, die
    * * *
    adj.
    größt adj.
    höchst adj.
    oberst adj.
    souverän adj.
    unumschränkt adj.
    unübertrefflich adj.
    äußerst adj. n.
    Herrscher m.
    Monarch -en m.
    Souverän -en m.

    English-german dictionary > sovereign

  • 25 spit

    I 1. intransitive verb,
    -tt-, spat or spit

    he spat in his enemy's face — er spuckte seinem Feind ins Gesicht

    2) (make angry noise) fauchen
    3) (rain lightly)

    spit [down] — tröpfeln (ugs.)

    2. transitive verb,
    -tt-, spat or spit
    2) (fig.): (utter angrily)
    3. noun
    Spucke, die

    spit and polish(cleaning work) Putzen und Reinigen; Wienern, das

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91947/spit_out">spit out
    II noun
    1) (point of land) Halbinsel, die
    2) (reef) Riff, das; (shoal) Untiefe, die; (sandbank) Sandbank, die
    3) (for roasting meat) Spieß, der
    * * *
    I 1. [spit] noun
    ((also spittle ['spitl]) the liquid that forms in the mouth.) die Spucke
    2. verb
    1) (to throw out (spit) from the mouth: He spat in the gutter as an indication of contempt.) spucken
    2) (to send (out) with force: The fire spat (out) sparks.) sprühen
    II [spit] noun
    (a type of sharp-pointed metal bar on which meat is roasted.) der Bratspieß
    * * *
    spit1
    [spɪt]
    n
    1. (rod for roasting) Bratspieß m
    chicken roasted on the \spit am Spieß gebratenes Hähnchen
    2. (beach) Sandbank f
    spit2
    [spɪt]
    n no pl INET Spit m (unerwünschter Anruf per Internettelephonie)
    spit3
    [spɪt]
    I. n ( fam) Spucke f fam
    to give sth a bit of \spit and polish etw polieren [o fam wienern]
    to be the [dead] \spit [and image] of sb jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein
    II. vi
    <-tt-, spat or spit, spat or spit>
    1. (expel saliva) spucken
    to \spit at sb jdn anspucken
    to \spit in sb's face jdm ins Gesicht spucken
    2. ( fig: be angry)
    to \spit with anger/frustration/fury vor Ärger/Enttäuschung/Wut schäumen
    to be \spitting mad stinksauer sein fam
    it is \spitting [with rain] es tröpfelt
    4. (crackle) bacon, fat brutzeln; fire zischen; (hiss) cat fauchen
    III. vt
    <-tt-, spat or spit, spat or spit>
    to \spit sth
    1. (out of mouth) etw ausspucken
    2. ( fig: say angrily) etw ausstoßen
    to \spit abuse/curses/insults at sb gegen jdn Beschimpfungen/Flüche/Beleidigungen ausstoßen
    3.
    to \spit blood [or venom] [or AM also nails] [or AUS also tacks] vor Wut platzen fam
    * * *
    I [spɪt] vb: pret, ptp spat
    1. n
    1) (= action) (Aus)spucken nt; (= saliva) Spucke f
    2) (inf: image) = spitting image
    See:
    = spitting image
    2. vt
    spucken, speien (geh)
    3. vi
    spucken, speien (geh); (fat) spritzen; (fire) zischen; (person verbally, cat) fauchen, zischen

    to spit at sb — jdn anspucken, jdn anspeien (geh), jdn anfauchen, jdn anzischen

    to spit in sb's face/eye — jdm ins Gesicht spucken; (fig) auf jdn pfeifen (inf)

    she's spitting in the wind if she thinks that'll work (inf)da hat sie sich verrechnet, wenn sie denkt, dass das funktionieren wird

    II
    1. n
    1) (COOK) (Brat)spieß m

    on the spitam Spieß

    2) (of land) Landzunge f
    2. vt
    meat (auf-)spießen
    * * *
    spit1 [spıt] v/i prät und pperf spat [spæt] oder spit
    A
    1. a) spucken (on auf akk):
    spit at ( oder on) sb jemanden anspucken;
    spit in sb’s eye fig umg jemandem seine Verachtung zeigen;
    spit in sb’s face jemandem ins Gesicht spucken
    b) ausspucken
    2. unpers sprühen (fein regnen):
    it’s spitting (with rain)
    3. fauchen, zischen (Katze etc):
    spit at sb jemanden anfauchen
    4. (heraus)sprudeln, (-)spritzen (kochendes Wasser etc)
    B v/t
    1. Blut, einen Kern etc spucken:
    spit out ausspucken;
    spit it out! Br umg spuck‘s aus!, spuck schon aus!
    2. Feuer etc speien, spucken:
    spit fury Gift und Galle spucken
    3. oft spit out fig Worte (heftig) hervorstoßen, fauchen, zischen
    C s
    1. Spucke f, Speichel m:
    spit and polish besonders SCHIFF, MIL umg peinliche Sauberkeit;
    give sth a spit and polish umg Schuhe, den Fußboden wienern
    2. (Aus)Spucken n
    3. Fauchen n (einer Katze etc)
    4. Sprühregen m
    5. umg Eben-, Abbild n:
    she’s the spit (and image) (Br a. the dead spit) of her mother sie ist ganz die Mutter, sie ist ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten
    spit2 [spıt]
    A s
    1. (Brat)Spieß m
    2. GEOG Landzunge f
    3. spitz zulaufende Sandbank
    B v/t
    1. an einen Bratspieß stecken
    2. aufspießen
    spit3 [spıt] s Spatenstich m
    * * *
    I 1. intransitive verb,
    -tt-, spat or spit

    spit [down] — tröpfeln (ugs.)

    2. transitive verb,
    -tt-, spat or spit
    2) (fig.): (utter angrily)
    3. noun
    Spucke, die

    spit and polish (cleaning work) Putzen und Reinigen; Wienern, das

    Phrasal Verbs:
    II noun
    1) (point of land) Halbinsel, die
    2) (reef) Riff, das; (shoal) Untiefe, die; (sandbank) Sandbank, die
    3) (for roasting meat) Spieß, der
    * * *
    (of land jutting into the sea) n.
    Landzunge f. n.
    Bratspieß m.
    Spucke f. v.
    (§ p.,p.p.: spat)
    = ausspucken v.
    fauchen v.
    knistern (Feuer) v.
    speien v.
    (§ p.,pp.: spie, gespieen)
    spucken v.

    English-german dictionary > spit

  • 26 unmitigated

    adjective
    vollkommen [Unsinn]

    be an unmitigated disaster(coll.) eine einzige Katastrophe sein (ugs.)

    * * *
    un·miti·gat·ed
    [ʌnˈmɪtɪgeɪtɪd, AM -ˈmɪt̬əgeɪt̬ɪd]
    adj total fam, völlig fam, komplett fam
    she described the film as ‘ninety minutes of gloom, \unmitigated by the slightest hint of humour’ sie beschrieb den Film als ‚neunzig Minuten langen Trübsinn, der nicht vom kleinsten Anzeichen von Humor unterbrochen wurde‘
    \unmitigated contempt volle Verachtung
    an \unmitigated disaster eine totale Katastrophe
    \unmitigated evil das absolute Böse
    * * *
    [ʌn'mItIgeItɪd]
    adj
    (= not lessened) wrath, severity ungemildert; (inf = complete) disaster vollkommen, total; success total, absolut; rubbish komplett (inf); liar, rogue Erz- (inf)
    * * *
    unmitigated adj (adv unmitigatedly)
    1. ungemildert
    2. vollendet, Erz…, (nachgestellt) durch und durch:
    unmitigated rubbish völliger oder kompletter Blödsinn
    * * *
    adjective
    vollkommen [Unsinn]

    be an unmitigated disaster(coll.) eine einzige Katastrophe sein (ugs.)

    * * *
    adj.
    absolut adj.
    durch und durch adj.
    ganz adj.
    richtig adj.
    ungemildert adj.
    vollständig adj.

    English-german dictionary > unmitigated

  • 27 veil

    1. noun
    1) Schleier, der

    take the veil — (Relig.) den Schleier nehmen (geh.)

    2)

    beyond the veil(fig.) im Jenseits

    3) (fig.): (obscuring medium) Schleier, der

    veil of mist/clouds — Dunst-/Wolkenschleier, der

    draw a veil over somethingden Mantel des Schweigens über etwas (Akk.) breiten

    2. transitive verb
    2) (fig.): (cover) verhüllen; (conceal) verbergen [Gefühle, Motive] (with, in hinter + Dat.); verschleiern [Fakten, Wahrheit, Bedeutung]
    * * *
    [veil] 1. noun
    (a piece of thin cloth worn over the face or head to hide, cover, or protect it: Some women wear veils for religious reasons, to prevent strangers from seeing their faces; a veil of mist over the mountains; a veil of secrecy.) der Schleier
    2. verb
    (to cover with a veil.) (sich) verschleiern
    - academic.ru/79872/veiled">veiled
    * * *
    [veɪl]
    I. n
    1. (facial covering) Schleier m
    bridal \veil Brautschleier m
    to take the \veil REL ( euph) den Schleier nehmen euph geh, ins Kloster gehen
    2. ( fig: cover) Schleier m
    to draw a \veil over sth einen Schleier über etw akk breiten fig
    the \veil of secrecy der Schleier des Geheimnisses
    \veil of silence der Mantel des Schweigens
    \veil of mist/smoke Nebel-/Rauchschleier m
    II. vt
    1. usu passive (cover by veil)
    to be \veiled verschleiert sein
    to \veil oneself sich akk verschleiern
    2. ( fig: cover)
    to \veil sth etw verschleiern
    he tried to \veil his contempt by changing the subject er versuchte seine Verachtung zu verbergen, indem er das Thema wechselte
    3. (envelop)
    to \veil sth etw einhüllen
    thick fog \veiled the city dicker Nebel lag wie ein Schleier über der Stadt
    * * *
    [veɪl]
    1. n
    Schleier m

    to take the veil — den Schleier nehmen, ins Kloster gehen

    the valley lay in a veil of mistüber dem Tal lag ein Nebelschleier

    under a veil of secrecyunter dem Mantel der Verschwiegenheit

    the veil of secrecy over all their activities — der Schleier des Geheimnisses, der all ihre Aktivitäten umgibt

    2. vt
    1) (lit) person verschleiern; statue, painting verhüllen
    2) (fig) facts, truth verschleiern; feelings verbergen

    the clouds veiled the moondie Wolken verhüllten or verdeckten den Mond

    * * *
    veil [veıl]
    A s
    1. (Gesichts- etc)Schleier m
    2. (Nonnen)Schleier m:
    she took the veil sie nahm den Schleier
    3. (Nebel-, Dunst) Schleier m:
    4. FOTO Schleier m
    5. fig Schleier m, Maske f, Deckmantel m:
    draw a veil over den Mantel des Schweigens breiten über (akk);
    under the veil of charity unter dem Deckmantel der Nächstenliebe;
    there is a veil of secrecy over, a veil of secrecy surrounds ein Schleier des Geheimnisses umgibt (akk)
    6. fig Schleier m, Schutz m:
    under the veil of darkness im Schutze der Dunkelheit;
    beyond the veil im Jenseits, hinter der Schwelle des Todes
    7. velum
    8. REL
    a) (Tempel) Vorhang m
    b) Velum n (Kelchtuch)
    9. MUS Verschleierung f (der Stimme)
    B v/t
    1. verschleiern, -hüllen (beide auch fig):
    be veiled in mist in Nebel (ein)gehüllt sein
    2. fig verbergen, tarnen
    C v/i sich verschleiern (auch Augen etc)
    * * *
    1. noun
    1) Schleier, der

    take the veil(Relig.) den Schleier nehmen (geh.)

    2)

    beyond the veil(fig.) im Jenseits

    3) (fig.): (obscuring medium) Schleier, der

    veil of mist/clouds — Dunst-/Wolkenschleier, der

    2. transitive verb
    2) (fig.): (cover) verhüllen; (conceal) verbergen [Gefühle, Motive] (with, in hinter + Dat.); verschleiern [Fakten, Wahrheit, Bedeutung]
    * * *
    v.
    verhüllen v.
    verschleiern v. n.
    Schleier - m.
    Voile -n m.

    English-german dictionary > veil

  • 28 withering

    adjective
    vernichtend [Blick, Bemerkung]; sengend [Hitze]
    * * *
    with·er·ing
    [ˈwɪðrɪŋ, AM -ɚɪŋ]
    I. adj
    \withering fire verzehrendes Feuer geh
    to be under \withering fire from sb ( fig) von jdm vernichtend kritisiert werden
    \withering heat sengende Hitze
    2. (contemptuous) vernichtend
    to treat sth with \withering contempt etw mit tiefster Verachtung strafen
    to give sb a \withering look jdn vernichtend anblicken
    II. n no pl
    1. (becoming shrivelled) Verdorren nt, Vertrocknen nt
    2. (becoming less) Abnahme f, Rückgang m
    * * *
    ['wIDərIŋ]
    adj
    heat ausdörrend; criticism, look, tone vernichtend
    * * *
    withering (adv witheringly)
    1. ausdörrend
    2. fig vernichtend (Blick)
    * * *
    adjective
    vernichtend [Blick, Bemerkung]; sengend [Hitze]

    English-german dictionary > withering

  • 29 despising

    2. adv
    [dI'spaIzIŋ, -lɪ] verächtlich, voller Verachtung, verachtungsvoll

    English-german dictionary > despising

  • 30 sublimely

    adverb erhaben
    * * *
    sub·lime·ly
    [səˈblaɪmli]
    adv (majestic) erhaben; (moving) ergreifend
    the play is \sublimely funny das Stück ist unglaublich lustig fam; (altogether) ganz und gar
    to be \sublimely unaware of sth von etw dat überhaupt keine Ahnung haben
    * * *
    [sə'blaImlɪ]
    adv
    erhaben; unaware, ignorant ergreifend (iro), vollkommen; foolish, drunk, simple unglaublich

    sublimely beautiful —

    sublimely contemptuous/indifferent, he... — mit souveräner Verachtung/Gleichgültigkeit... er...

    * * *
    adv.
    erhaben adv.
    sublim adv.

    English-german dictionary > sublimely

  • 31 sovereign contempt

    n.
    tiefste Verachtung f.

    English-german dictionary > sovereign contempt

  • 32 breed

    [bri:d] vt <bred, bred>
    ( grow)
    to \breed dogs/ plants Hunde/Pflanzen züchten; ( fig)
    to \breed crime Verbrechen nt hervorbringen;
    to \breed poverty Armut f verursachen;
    to \breed resentment Ärger hervorrufen
    PHRASES:
    what's bred in the bone will come out in the flesh [or blood]; ( prov) was angeboren ist, setzt sich eines Tages auch durch;
    familiarity \breeds contempt (\breeds contempt) zu große Vertrautheit führt zu Verachtung vi <bred, bred> sich akk fortpflanzen, sich akk paaren; birds brüten; rabbits sich akk vermehren n
    1) ( of animal) Rasse f; ( of plant) Sorte f;
    \breeds of animal Tierarten fpl
    2) (fam: of person) Art f, Sorte f, Schlag m;
    to be a dying \breed einer aussterbenden Gattung angehören;
    a \breed apart eine Sorte für sich ( fam)

    English-German students dictionary > breed

  • 33 contemptuous

    con·temp·tu·ous [kənʼtem(p)tʃuəs] adj
    verächtlich; look, remark also geringschätzig;
    to give sb a \contemptuous look jdn verächtlich anschauen;
    to be very \contemptuous of sb/ sth voller Verachtung [o Geringschätzung] auf jdn [herab]blicken

    English-German students dictionary > contemptuous

  • 34 disdain

    dis·dain [dɪsʼdeɪn] n
    Verachtung f;
    to show one's \disdain of sb/ sth jdn/etw verschmähen [o verachten] vt
    to \disdain sth ( despise) etw verachten [o gering schätzen]; ( reject) etw verschmähen;
    to \disdain to do sth zu stolz sein, etw zu tun;
    they \disdained to speak with us es war unter ihrer Würde, mit uns zu sprechen

    English-German students dictionary > disdain

  • 35 familiarity

    fa·mili·ar·ity [fə ˌmɪliʼærəti, Am -ʼerət̬i] n
    1) ( well-known) Vertrautheit f; of home Geborgenheit f
    2) ( knowledge) Kenntnis f;
    her \familiarity with pop music ihr Wissen im Bereich Popmusik;
    \familiarity with French law Kenntnisse pl in französischem Recht
    3) ( overfriendly) Vertraulichkeit f;
    excessive \familiarity allzu große Vertraulichkeit
    PHRASES:
    \familiarity breeds contempt ( prov) allzu große Vertrautheit erzeugt Verachtung

    English-German students dictionary > familiarity

  • 36 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 37 sovereign

    sov·er·eign [ʼsɒvərɪn, Am ʼsɑ:vrən] n
    1) ( ruler) Herrscher(in) m(f), Souverän m veraltend
    2) (hist: British coin) Zwanzigshillingmünze f adj
    attr, inv
    1) ( chief) höchste(r, s), oberste(r, s);
    \sovereign power Hoheitsgewalt f
    2) ( thorough) uneingeschränkt, tiefste(r, s);
    \sovereign contempt tiefste Verachtung
    3) pol ( independent) state souverän
    4) ( good)
    \sovereign remedy Allheilmittel nt

    English-German students dictionary > sovereign

  • 38 treat

    [tri:t] vt
    1) ( handle)
    to \treat sb/ sth somehow jdn/etw irgendwie behandeln;
    my parents \treated us all the same meine Eltern behandelten uns alle gleich;
    to \treat sb like dirt ( fam) jdn wie Dreck behandeln ( fam)
    to \treat sb like royalty für jdn den roten Teppich ausrollen;
    to \treat sb/ sth badly jdn/etw schlecht behandeln, schlecht mit jdm/etw umgehen;
    to \treat sb/sth as if... jdn/etw [so] behandeln, als ob...;
    they \treat her as if she was still a child sie behandeln sie immer noch wie ein Kind
    2) ( regard)
    to \treat sth [as sth] etw [als etw] betrachten [o auffassen];
    to \treat sth with contempt etw dat mit Verachtung begegnen
    3) med ( heal)
    to \treat sb/an animal [for sth] jdn/ein Tier [wegen etw dat o gen] behandeln;
    he was being \treated for a skin disease er war wegen einer Hautkrankheit in Behandlung
    to \treat sth [with sth] material etw [mit etw dat] behandeln;
    to \treat sewage Abwässer klären
    5) ( present)
    to \treat a topic ein Thema behandeln
    6) ( discuss)
    to \treat sth a question etw erörtern
    7) ( pay for)
    to \treat sb [to sth] jdn [zu etw dat] einladen, jdm etw spendieren ( fam)
    to \treat oneself [to sth] sich dat etw gönnen [o ( fam) genehmigen] vi
    1) ( deal with)
    to \treat of sth von etw dat handeln
    2) (fam: pay) einen ausgeben ( fam)
    drink up, everyone! Jack's \treating! alle austrinken! Jack gibt einen aus! n; ( approv)
    1) ( event) [Extra]vergnügen nt;
    to give oneself a \treat sich dat etw gönnen;
    [it's] my \treat das geht auf meine Rechnung, ich lade Sie ein;
    it is a \treat to do sth es ist ein Vergnügen, etw zu tun;
    to be a \treat for sb für jdn ein Vergnügen sein
    2) no pl ( Brit) (fam: very well)
    a \treat prima;
    to go down a \treat prima schmecken ( fam)
    to work a \treat gut funktionieren

    English-German students dictionary > treat

  • 39 unmitigated

    un·miti·gat·ed [ʌnʼmɪtɪgeɪtɪd, Am -ʼmɪt̬əgeɪt̬ɪd] adj
    total ( fam), völlig ( fam), komplett ( fam)
    she described the film as ‘ninety minutes of gloom, \unmitigated by the slightest hint of humour’ sie beschrieb den Film als ‚neunzig Minuten langen Trübsinn, der nicht vom kleinsten Anzeichen von Humor unterbrochen wurde‘;
    \unmitigated contempt volle Verachtung;
    an \unmitigated disaster eine totale Katastrophe;
    \unmitigated evil das absolute Böse

    English-German students dictionary > unmitigated

  • 40 veil

    [veɪl] n
    1) ( facial covering) Schleier m;
    bridal \veil Brautschleier m;
    to take the \veil rel; ( euph) den Schleier nehmen ( euph) ( geh), ins Kloster gehen;
    2) (fig: cover) Schleier m;
    to draw a \veil over sth einen Schleier über etw akk breiten ( fig)
    the \veil of secrecy der Schleier des Geheimnisses;
    \veil of silence der Mantel des Schweigens
    3) ( covering)
    \veil of mist/ smoke Nebel-/Rauchschleier m vt
    to be \veiled verschleiert sein;
    to \veil oneself sich akk verschleiern;
    2) (fig: cover)
    to \veil sth etw verschleiern;
    he tried to \veil his contempt by changing the subject er versuchte seine Verachtung zu verbergen, indem er das Thema wechselte
    3) ( envelop)
    to \veil sth etw einhüllen;
    thick fog \veiled the city dicker Nebel lag wie ein Schleier über der Stadt

    English-German students dictionary > veil

См. также в других словарях:

  • Verachtung — Verachtung …   Deutsch Wörterbuch

  • Verachtung — ist eine starke gefühlsmäßige Geringschätzung, basierend auf der Überzeugung des Unwertes der von ihr betroffenen Personen (auch Personengruppen) oder Institutionen. Nach Meyers Enzyklopädie von 1905 ist „Verachtung, das Gefühl, das der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verachtung — Gefühl eines vorsichtigen Mannes für einen Gegner, der allzu mächtig ist, als daß man ihm gefahrlos entgegentreten könnte. «Ambrose Bierce» Verachtung verdient nur der, der es besser weiß, aber schlechter tut. «Stanislaw Brzozowski» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Verachtung — Verachtung, s. Achtung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verachtung — ↑Despektion …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verachtung — 1. Der fürchtet Verachtung am meisten, der sie am ersten verdient. It.: Nissuno teme più il disprezzo, che quegli ch è veramente disprezzabile. 2. Ein verachtung gebürt die ander. – Lehmann, 773, 31. »Wie jener sagt: Habt ihr einander zu lachen,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Verachtung — Ver|ach|tung [fɛɐ |axtʊŋ], die; : das Verachten, starke Geringschätzung: jmdn. voll Verachtung anblicken; Verachtung für/gegen jmdn. empfinden; jmdn. mit Verachtung strafen. Zus.: Menschenverachtung. * * * Ver|ạch|tung 〈f. 20; unz.〉 1. Mangel an …   Universal-Lexikon

  • Verachtung — Geringachtung, Geringschätzigkeit, Geringschätzung, Herabsetzung, Hohn, Missachtung, Naserümpfen, Nichtachtung; (geh.): Despektion. * * * Verachtung,die:1.〈dasVerachten〉Geringachtung·Missachtung·Geringschätzung·Geringschätzigkeit+Hass·Widerwille–2… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verachtung, die — Die Verachtung, plur. inusit. das Verbale des Zeitwortes verachten, welches sowohl subjective als objective gebraucht wird. 1. Subjective, der Zustand, da man ein Ding verachtet, d.i. der Achtung unwerth hält. Mit Verachtung von jemanden reden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verachtung — Ver|ạch|tung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Verachtung — Filmdaten Deutscher Titel Die Verachtung Originaltitel Le Mépris Produktio …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»