Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

usu+pred

  • 61 close

    1. close [kləʊs, Am kloʊs] adj
    1) ( short distance) nah[e];
    let's go to the \closest pub lasst uns in die nächste Kneipe gehen!;
    to be \close to sth in der Nähe einer S. gen liegen;
    our guest-house was \close to the sea unsere Pension war nicht weit vom Meer entfernt;
    \close combat Nahkampf m;
    \close to the ground dicht über dem Boden;
    in \close proximity in unmittelbarer Nähe;
    at \close quarters aus der Nähe [betrachtet];
    at \close range aus kurzer Entfernung;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    2) ( near)
    to be \close to exhaustion total erschöpft sein;
    to be \close to perfection so gut wie perfekt sein;
    to be \close to tears den Tränen nahe sein
    3) ( near in time) nahe [bevorstehend];
    it's \close to X-Mas Weihnachten steht vor der Tür;
    war is \close ein Krieg steht unmittelbar bevor;
    \close together nahe [o dicht] beieinander
    4) ( intimate)
    to be \close to sb jdm nahestehen;
    my brother and I have always been very \close mein Bruder und ich standen uns schon immer sehr nahe;
    ... because of their \close links with terrorist groups... wegen ihrer engen Verbindung zu Terrorgruppen;
    \close bond enges Band;
    \close co-operation enge Zusammenarbeit;
    just \close family nur die nächsten Verwandten;
    \close friend enger Freund/enge Freundin;
    \close friendship enge Freundschaft;
    \close links eine enge Verbindung;
    \close relatives nahe Verwandte
    \close handwriting enge Schrift;
    ten pages of \close print zehn eng bedruckte Seiten;
    \close ranks geschlossene Reihen;
    \close weave dichtes Gewebe;
    6) (fig: dense)
    \close argument stichhaltiges Argument;
    \close reasoning geschlossene Argumentation
    7) ( almost equal) knapp;
    the race is going to be a \close contest das wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen!;
    the election was too \close a call der Ausgang der Wahl war völlig offen;
    \close race Kopf-an-Kopf-Rennen nt
    8) ( similar)
    to be \closest equivalent to sth etw dat am nächsten kommen;
    \close resemblance große Ähnlichkeit;
    to bear a \close resemblance to sb/ sth jdm/etw sehr ähnlich sehen/sein
    9) ( exact) genau;
    to pay \close attention to sb jdm gut zuhören;
    to pay \close attention to sth genau auf etw akk achten;
    to keep a \close eye on sth etw gut im Auge behalten
    10) ( secret) verschwiegen;
    she's very \close about her relationship was ihre Beziehung angeht, ist sie sehr verschwiegen;
    \close secret großes Geheimnis
    11) (airless, stifling) schwül;
    ( in room) stickig
    12) ( mean) knauserig ( pej)
    \close to [or on] ... nahezu..., fast...;
    \close to midnight kurz vor Mitternacht
    \close vowel geschlossener Vokal
    PHRASES:
    to be \close to the bone der Wahrheit ziemlich nahe kommen;
    that was a \close call! das war knapp!;
    to hold [or keep] one's cards \close to one's chest sich dat nicht in die Karten sehen lassen;
    that was too \close for comfort! das ging gerade nochmal gut!;
    she lives too \close for comfort sie wohnt näher als ihr lieb ist;
    that was a \close shave! das war knapp! ( fam)
    to have had a \close shave gerade noch davongekommen sein adv
    ( near in time) nahe [bevorstehend];
    please come \closer kommen Sie doch näher!;
    the election is getting \close die Wahlen stehen unmittelbar vor der Tür;
    she came \close to getting that job fast hätte sie die Stelle bekommen;
    to come \close to blows beinahe handgreiflich werden;
    to be \close at hand person in Reichweite sein; event unmittelbar bevorstehen;
    to come \close to tears den Tränen nahekommen;
    to come \close to the truth der Wahrheit nahekommen;
    to get \close to sb/ sth jdm/etw nahekommen;
    to hold sb \close jdn fest an sich drücken;
    on looking \closer bei genauerem Hinsehen;
    \close by in der Nähe;
    the little child stood \close by his mother das kleine Kind stand dicht bei seiner Mutter;
    from \close up aus der Nähe;
    \close together dicht beieinander;
    please stand \close together können Sie vielleicht noch ein bisschen aufrücken?;
    these appointments are too \close together diese Termine liegen einfach zu dicht aufeinander
    PHRASES:
    to sail \close to the wind sich akk hart an der Grenze des Erlaubten bewegen vi
    to \close on sb/ an animal sich akk jdm/einem Tier bedrohlich nähern n ( Brit) Hof m; ( in street names) Straßenname für Sackgassen ( around cathedral) Domhof m; ( Scot) schmaler, meist offener Durchgang oder Hof
    2. close [kləʊz, Am kloʊz] vt
    1) ( shut)
    to \close sth etw schließen;
    to \close a book ein Buch zumachen;
    to \close a company/ factory/ shop einen Betrieb/eine Fabrik/einen Laden schließen;
    to \close the curtains die Vorhänge zuziehen;
    to \close the door/ one's mouth/ the window die Tür/seinen Mund/das Fenster zumachen;
    to \close one's ears ( fig) sich akk taub stellen;
    to \close one's eyes seine Augen zumachen [o schließen];
    to \close one's eyes to sth ( fig) die Augen vor etw dat verschließen;
    to \close a plant/ railway line ein Werk/eine Bahnstrecke stilllegen;
    to \close ranks die Reihen schließen;
    the party has \closed ranks on the issue die Partei nimmt dem Thema gegenüber eine geschlossene Stellung ein;
    to \close a road eine Straße sperren
    the matter is \closed der Fall ist abgeschlossen;
    the performance was \closed with ‘Auld Lang Syne’ die Aufführung endete mit dem Lied ‚Auld Lang Syne‘;
    to \close a bank account ein Konto auflösen;
    to \close a case law einen Fall abschließen;
    case \closed a. law der Fall ist abgeschlossen;
    to \close a deal einen Handel [ab]schließen;
    to \close a discussion eine Diskussion beenden;
    let's \close this discussion with a brief summary lassen Sie mich diese Diskussion mit einer kurzen Zusammenfassung abschließen;
    to \close a meeting ein Besprechung beenden
    to \close sth etw schließen;
    to \close the gap between x and y die Kluft zwischen x und y überwinden
    4) elec
    to \close a circuit einen Stromkreis schließen
    to \close a file eine Datei zumachen [o schließen];
    PHRASES:
    to \close the stable door after the horse has bolted den Brunnen erst zudecken, wenn das Kind hineingefallen ist ( prov) vi
    1) ( shut) wound sich schließen; door, window, lid zugehen; shop, bank schließen;
    her eyes \closed in tiredness vor Müdigkeit fielen ihr die Augen zu;
    this box doesn't \close properly diese Kiste geht nicht richtig zu
    2) ( shut down) schließen; shop zumachen; factory also stilllegen
    3) ( end) zu Ende gehen; meeting schließen; play abgesetzt werden stockex
    the pound \closed at $1.62 das Pfund schloss mit 1,62 Dollar
    4) ( approach) sich akk nähern;
    the tanks \closed to within 50 metres of the frontline die Panzer kamen bis auf 50 Meter an die Front heran n
    1) no pl ( end) Ende nt, Schluss m;
    to bring [or draw] sth to a \close etw beenden;
    to come to a \close zu Ende gehen, enden;
    to draw to a \close sich dem Ende zuneigen;
    at the \close of business bei Geschäftsschluss;
    at the \close of trading, by the \close stockex bei Börsenschluss
    2) ( cricket)
    3) mus Kadenz f

    English-German students dictionary > close

  • 62 desperate

    des·per·ate [ʼdespərət] adj
    1) ( reckless because of despair) verzweifelt;
    \desperate attempt verzweifelter Versuch;
    \desperate solution drastische Lösung
    2) ( serious) verzweifelt, extrem;
    ( great) dringend;
    I'm in a \desperate hurry ich hab's wahnsinnig eilig ( fam)
    to be in \desperate need of help dringendst Hilfe brauchen;
    \desperate poverty äußerste Armut;
    \desperate situation verzweifelte Lage;
    to be in \desperate straits in extremen Schwierigkeiten stecken ( fam)
    to be \desperate for sth etw dringendst brauchen;
    I'm \desperate for a drink! ich brauche jetzt schleunigst was zu trinken! ( fam)

    English-German students dictionary > desperate

  • 63 far-gone

    1) ( advanced stage) tief;
    the night was \far-gone es war tiefe Nacht;
    a \far-gone romance eine innige Liebesbeziehung
    2) ( drunk) stark angetrunken, besoffen (sl)

    English-German students dictionary > far-gone

  • 64 fussy

    [ʼfʌsi] adj
    (pej: about clothes, neatness) pingelig ( pej) ( fam) ( about people) [zu] wählerisch;
    ( about food) mäkelig ( pej), heikel ( DIAL), schnäkig ( DIAL)
    to be \fussy about sth etw sehr genau nehmen;
    he's/ we're/they're not \fussy [about sth] ( not demanding) er ist/wir sind/sie sind [bei etw] nicht wählerisch;
    ( Brit) ( indifferent) ihm/uns/ihnen ist es egal [was/wie...];
    2) (pej: overly-decorated) curtains, clothing [zu] verspielt, überladen ( pej)
    3) ( overly-detailed) writing ausgeklügelt
    4) ( needing much care) fisselig ( DIAL)
    \fussy job Fisselarbeit f ( DIAL)

    English-German students dictionary > fussy

  • 65 fuzzy-headed

    fuzzy-'head·ed adj
    ( thinking unclearly) nicht [ganz] klar [o wirr] im Kopf;
    ( from alcohol) benebelt;
    to feel a bit \fuzzy-headed sich akk etw angeheitert fühlen

    English-German students dictionary > fuzzy-headed

  • 66 game

    1. game [geɪm] n
    1) ( match) Spiel nt;
    let's play a \game of football/ tennis lass uns Fußball/Tennis spielen;
    board \game Brettspiel nt;
    a \game of chance ein Glücksspiel nt;
    a \game of chess eine Partie Schach;
    computer \game Computerspiel nt;
    party \game Gesellschaftsspiel nt;
    a \game of skill ( tactics) Taktikspiel nt; ( nimbleness) Geschicklichkeitsspiel nt;
    to win/lose a \game ein Spiel gewinnen/verlieren;
    waiting \game Hinhaltetaktik f;
    to play a waiting \game erst mal abwarten
    2) ( general play) children Spiel nt;
    the children were playing a \game of cops and robbers die Kinder spielten Räuber und Gendarm
    to play a good [or mean] \game ein gutes [o beachtliches] Spiel spielen;
    to be off one's \game nicht zu seinem Spiel finden, schlecht spielen;
    to be on one's \game gut in Form sein;
    my \game is a bit off today ich bin heute nicht in Form
    4) ( amusement) Spiel nt;
    that's enough fun and \games! Schluss jetzt mit den Scherzen!;
    to be just a \game to sb für jdn nur ein Spiel sein
    5) ( dishonest plan) Spiel nt;
    what's your \game? was soll das?;
    he found out her little \game er kam ihr auf die Schliche;
    to be up to one's old \games es mit der alten Masche versuchen;
    to play \games with sb mit jdm spielen;
    to play sb's \game jds Spiel nt mitspielen;
    to see through sb's \game jds Spiel nt durchschauen
    6) \games pl ( organized) Spiele ntpl; ( Brit) ( at school) [Schul]sport m;
    the Olympic \games die Olympischen Spiele
    PHRASES:
    the \game is not worth the candle die Mühe lohnt sich nicht;
    that's the name of the \game darum geht es ( fam)
    power is the name of the \game in the business world in der Geschäftswelt geht es nur um Macht;
    two can play at that \game was du kannst, kann ich schon lange;
    the \game's up das Spiel ist aus;
    to beat sb at his own \game jdn mit seinen eigenen Waffen schlagen;
    to give the \game away alles verraten;
    to make [a] \game of sb ( Brit) sich akk über jdn lustig machen;
    to play the \game ( Brit) (dated) sich akk an die Spielregeln halten;
    to be on the \game ( Brit) ( be a prostitute) auf den Strich gehen;
    (Am) ( be a criminal) seine Finger in unsauberen Geschäften haben adj
    1) usu pred (fam: willing)
    to be \game [to do sth] bereit sein[, etw zu tun];
    to be \game for anything zu allem bereit sein;
    I'm going for a drink - are you \game? ich gehe was trinken - bist du dabei?;
    (Am) (sl);
    she's a real \game kid sie ist zu allem bereit
    2) (fam: lame) lahm, angeknackst ( fam) vi (dated: gamble) spielen
    2. game [geɪm] n
    1) ( animal) Wild nt;
    big \game Großwild nt;
    small \game kleine Wildtiere
    2) ( meat) Wild nt, Wildbret nt ( geh)
    PHRASES:
    fair \game Freiwild nt

    English-German students dictionary > game

  • 67 insensitive

    in·sen·si·tive [ɪnʼsen(t)sətɪv, Am -t̬-] adj
    1) (pej: uncaring) person gefühllos; remark taktlos, unsensibel;
    it was a bit \insensitive of Fiona es war schon ein bisschen taktlos von Fiona;
    2) (pej: unappreciative) gleichgültig;
    to be \insensitive to sth etw dat gegenüber gleichgültig sein
    3) usu pred ( physically) unempfindlich;
    to be \insensitive to sth etw dat gegenüber unempfindlich sein

    English-German students dictionary > insensitive

  • 68 insistent

    in·sist·ent [ɪnʼsɪstənt] adj
    1) usu pred ( determined) beharrlich, hartnäckig;
    to be \insistent [that...] darauf bestehen, [dass...]
    2) ( forceful) appeals, demands nachdrücklich
    3) ( repeated) wiederholt, ständig

    English-German students dictionary > insistent

  • 69 intact

    in·tact [ɪnʼtækt] adj
    1) ( physically) intakt, unversehrt;
    2) (fig: morally) unversehrt;
    it's difficult to emerge from such a scandal with your reputation still \intact nach einem solchen Skandal ist es schwer, sich einen guten Ruf zu bewahren

    English-German students dictionary > intact

  • 70 intestate

    in·tes·tate [ɪnʼtesteɪt] adj
    usu pred, inv law
    to be \intestate kein Testament besitzen;
    to die \intestate ohne Hinterlassung eines Testaments sterben

    English-German students dictionary > intestate

  • 71 mistakable

    mis·tak·able [mɪʼsteɪkəbl̩] adj
    verwechselbar, leicht zu verwechseln;
    she's easily \mistakable for my sister sie wird leicht für meine Schwester gehalten

    English-German students dictionary > mistakable

  • 72 overdue

    over·'due adj
    1) ( late) überfällig;
    to be \overdue Verspätung haben;
    she is \overdue sie müsste längst da sein
    2) ( not yet happened) überfällig;
    to be [long] \overdue [seit langem] überfällig sein;
    she feels she's \overdue for promotion ihrer Meinung nach hätte sie schon längst befördert werden müssen

    English-German students dictionary > overdue

  • 73 overexcited

    over·ex·'cit·ed adj
    to be/become \overexcited ganz aufgeregt sein/werden, [vor Freude] außer sich dat sein/geraten;
    the children are \overexcited die Kinder sind total aufgedreht

    English-German students dictionary > overexcited

  • 74 overlong

    over·'long adj
    usu pred, inv
    überlang;
    to be \overlong zu lang sein;
    the film is \overlong der Film hat Überlänge adv zu lange;
    to wait \overlong zu lange warten

    English-German students dictionary > overlong

  • 75 overmanned

    over·'manned adj
    to be \overmanned überbesetzt sein

    English-German students dictionary > overmanned

  • 76 pooped

    [pu:pt] adj
    (esp Am, Aus) ( fam) erledigt;
    I'm \pooped! bin ich geschafft!;
    to be too \pooped to pop (Am) fix und fertig sein ( fam)

    English-German students dictionary > pooped

  • 77 possible

    pos·sible [ʼpɒsəbl̩, Am ʼpɑ:s-] adj
    1) usu pred ( feasible) möglich;
    it's just not \possible das ist einfach nicht machbar;
    is it \possible to book tickets in advance? kann man die Karten auch im Voraus reservieren?;
    would it be \possible to... könnten wir vielleicht...;
    the best/cheapest \possible... der/die/das allerbeste/allerbilligste...;
    as clean/ early/good as \possible so sauber/früh/gut wie möglich;
    as much/soon as \possible so viel/bald wie möglich;
    if \possible wenn möglich
    2) ( that could happen) möglich, vorstellbar, denkbar;
    I never thought it \possible, but... ich habe es nie für möglich gehalten, aber...;
    anything's \possible alles ist möglich;
    to make sth \possible etw ermöglichen n Kandidat(in) m(f) ( sth to consider)
    to be a \possible in Frage kommen

    English-German students dictionary > possible

  • 78 present

    pres·ent
    1. pres·ent [ʼprezənt] n
    1) no pl ( now)
    the \present die Gegenwart;
    to live for the \present im Hier und Jetzt leben;
    at \present zurzeit, im Moment;
    that's all [or that will be all] for the \present das ist vorläufig [o zunächst einmal] alles;
    to be set [or take place] in the \present in der Gegenwart spielen
    2) ling Gegenwart f, Präsens nt
    PHRASES:
    there's no time like the \present (like the \present) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov) adj
    1) attr, inv ( current) derzeitig, jetzig, gegenwärtig;
    sb's \present address jds derzeitige Adresse;
    in the \present case im vorliegenden Fall[e];
    the \present generation die heutige Generation;
    at the \present moment [or time] zum jetzigen [o gegenwärtigen] Zeitpunkt
    2) inv, usu pred ( in attendance) anwesend;
    to be \present [at sth] [bei etw dat] anwesend [o ( geh) zugegen] sein;
    how many people will be \present at the ceremony? wie viele Personen werden an der Feier teilnehmen?;
    ( existing) vorhanden;
    are there certain chemicals \present in the air? sind in der Luft bestimmte Chemikalien enthalten?;
    \present company excepted Anwesende ausgenommen;
    all those \present alle Anwesenden
    2. pres·ent [ʼprezənt] n
    ( gift) Geschenk nt, Präsent nt (a. hum) ( geh)
    as a retirement \present she was given a week's vacation to the Caribbean zur Pensionierung schenkte man ihr eine Woche Urlaub in der Karibik;
    a birthday/ Christmas/wedding \present ein Geburtstags-/Weihnachts-/Hochzeitsgeschenk nt;
    to get sth as a \present etw geschenkt bekommen;
    to give sth to sb [or sb sth] as a \present jdm etw schenken;
    to make sb a \present of sth jdm etw schenken
    3. pre·sent [prɪʼzent] vt
    to \present sth [to sb/sth] gift [jdm/etw] etw schenken; award, medal, diploma [jdm/etw] etw überreichen [o verleihen];
    to \present sb with sth gift jdm etw schenken [o ( geh) zum Geschenk machen]; award, medal, diploma jdm etw überreichen [o verleihen];
    he is going to \present the town with a new hospital er wird der Stadt ein neues Krankenhaus stiften;
    to \present sb with a challenge jdn vor eine Herausforderung stellen;
    to \present one's compliments jds Komplimente an jdn weitergeben;
    please \present my compliments to the chef mein Kompliment an den Koch;
    to \present sb with [the] facts jdm die Fakten vor Augen führen;
    to be \presented with different options verschiedene Wahlmöglichkeiten geboten bekommen;
    to \present sb with an ultimatum jdm ein Ultimatum stellen
    2) ( offer)
    to \present sth [to sb/sth] [jdm/etw] etw bieten;
    ( exhibit) [jdm/etw] etw darlegen [o zeigen];
    she \presented her passport at the checkpoint sie zeigte ihren Reisepass am Kontrollpunkt vor;
    to \present one's apologies ( form) sich akk entschuldigen lassen;
    to \present a contrast to sth einen Gegensatz zu etw dat darstellen;
    to \present one's credentials sich akk [als jd] ausweisen;
    to \present a united front organization, people sich akk geeint zeigen;
    to \present a paper/ report eine Arbeit/einen Bericht vorlegen;
    to \present proof of payment einen Zahlungsnachweis erbringen
    to \present sth etw darlegen;
    to \present an argument ein Argument anführen;
    to \present a critique of sth Kritik an etw dat äußern [o üben];
    to \present a petition eine Petition vorbringen;
    to \present a plan/ theory einen Plan/eine Theorie darlegen;
    to \present a proposal einen Vorschlag unterbreiten;
    to \present one's thoughts/ view seine Gedanken/Ansichten darlegen
    4) ( cause)
    to \present difficulties for sb jdm Schwierigkeiten bereiten;
    to \present a problem for sb [or sb with a problem] jdn vor ein Problem stellen, ein Problem für jdn darstellen
    to \present sb [to sb] jdn [jdm] vorstellen;
    may I \present Professor Carter? darf ich Professor Carter vorstellen?;
    allow me to \present Mrs Richards to you darf ich Ihnen Frau Richards vorstellen?
    to \present sth [to sb] [or [sb] sth] of cinema, theatre etw aufführen [o zeigen]; of company, firm etw [für jdn] präsentieren
    7) (Brit, Aus) radio, tv ( host)
    to \present sth etw präsentieren;
    to \present a programme eine Sendung moderieren
    to \present sth etw vorlegen;
    to \present a bill econ einen Wechsel vorlegen; law einen Gesetzentwurf einbringen
    9) law
    to \present sth complaint, evidence etw vorbringen
    to \present oneself erscheinen, sich akk einfinden ( geh)
    to \present itself idea, opportunity sich akk ergeben;
    the opportunity to work in Boston \presented itself quite out of the blue die Gelegenheit, in Boston zu arbeiten, kam aus heiterem Himmel
    to \present arms das Gewehr präsentieren;
    \present arms! präsentiert das Gewehr!
    PHRASES:
    to \present one's compliments ((dated) form: greeting) sich akk empfehlen ( geh) veraltet;
    (a. hum fam: taking leave) sich akk empfehlen [lassen];
    Mr Barney \presents his compliments Herr Barney lässt sich empfehlen ( geh) veraltet vi med
    to \present with sth etw aufzeigen;
    the patient \presented with a serious case of TB der Patient zeigte ernste Anzeichen von Tuberkulose

    English-German students dictionary > present

  • 79 seedy

    [si:di] adj
    1) ( dirty and dubious) district, hotel zwielichtig; character, reputation zweifelhaft; clothes, appearance abgerissen, schäbig
    sb feels \seedy jd fühlt sich akk ganz flau
    3) ( full of seeds) bread mit ganzen Getreidekörnern nach n; fruits voller Kerne nach n

    English-German students dictionary > seedy

  • 80 suggestive

    sug·ges·tive [səʼʤestɪv, Am also segʼ-] adj
    1) ( that suggests) andeutend
    2) usu pred (form: evocative) hinweisend;
    to be \suggestive of sth auf etw akk hindeuten, an etw akk denken lassen
    3) ( risqué) anzüglich, zweideutig

    English-German students dictionary > suggestive

См. также в других словарях:

  • predicate — pred•i•cate v. [[t]ˈprɛd ɪˌkeɪt[/t]] adj., n. [[t] kɪt[/t]] v. cat•ed, cat•ing, adj. n. 1) to proclaim; declare; affirm; assert 2) pho logic a) to affirm or assert (something) of the subject of a proposition b) to make (a term) the predicate of… …   From formal English to slang

  • ca — ab·a·ca; aba·ca·te; aba·ca·xi; ab·di·ca·ble; ab·di·ca·tion; ab·di·ca·tor; ab·ra·ca·dab·ra; ac·ca; ac·ciac·ca·tu·ra; ace·ti·fi·ca·tion; acid·i·fi·ca·tion; ac·ro·tho·rac·i·ca; ac·ti·fi·ca·tion; ad·ju·di·ca·taire; ad·ju·di·ca·tio; ad·ju·di·ca·tion;… …   English syllables

  • ri — abac·te·ri·al; ab·de·ri·an; ab·ka·ri; ac·an·thop·te·ri; ac·an·thu·ri·dae; ac·a·ri·a·sis; ac·a·ri·na; ac·a·ri·nar·i·um; ac·a·ri·nol·o·gy; ac·a·ri·no·sis; ac·ces·so·ri·al; ac·ces·so·ri·us; ac·ci·pit·ri·dae; ac·cus·a·to·ri·al; acera·the·ri·um;… …   English syllables

  • Zeit — 1. Ach, du lewe Tît, hadd öck doch gefrît, wär öck rusch e Wiew geworde. – Frischbier, 4158. 2. Abgeredet vor der Zeit, bringt nachher keinen Streit. – Masson, 362. 3. All mit der Tit kumt Jan in t Wamms un Grêt in n Rock. – Lohrengel, I, 27;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hrábar — prid. 〈odr. hrȃbrī, komp. hràbrijī〉 koji se usuđuje učiniti ono što je teško ili što se drugi ne usuđuju, koji ne preza pred čim, koji se usuđuje suočiti s opasnošću ili teškoćama; odvažan, opr. plašljiv …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • hrabar — hrábar prid. <odr. hrȃbrī, komp. hràbriji> DEFINICIJA koji se usuđuje učiniti ono što je teško ili što se drugi ne usuđuju, koji ne preza pred čim, koji se usuđuje suočiti s opasnošću ili teškoćama; odvažan, opr. plašljiv ONOMASTIKA Hrȃbar… …   Hrvatski jezični portal

  • predicate — pred·i·cate 1 / pre də ˌkāt/ vt cat·ed, cat·ing: to set or ground on something: find a basis for usu. used with on if Mary s claim is predicated simply on John s duty of support W. M. McGovern, Jr. et al. pred·i·cate 2 / pre di kət/ adj: rela …   Law dictionary

  • tor — ab·ac·tor; ab·bre·vi·a·tor; ab·di·ca·tor; abet·tor; ab·ne·ga·tor; abom·i·na·tor; ab·sol·vi·tor; ab·strac·tor; ac·cel·er·a·tor; ac·cen·tor; ac·cen·tu·a·tor; ac·cep·tor; ac·com·mo·da·tor; ac·cu·mu·la·tor; acet·y·la·tor; ac·ti·va·tor; ac·tor;… …   English syllables

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ness — ness·ber·ry; ness·ler·iza·tion; ness·ler·ize; ness·ler s; new·fan·gled·ness; new·ness; news·i·ness; nice·ness; nig·gard·li·ness; nig·gard·ness; nigh·ness; nip·pi·ness; no·ble·ness; nois·i·ness; non·cha·lant·ness; north·er·li·ness; north·ness;… …   English syllables

  • Gotthilf Traugott Zachariae — (auch: Gotthelf Traugott Zachariä; * 17. November 1729 in Tauchardt; † 7. Februar 1777 in Kiel) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»