Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

unverschämtheit

  • 1 aufdringlich

    aufdringlich, importunus (ungestüm, unausstehlich). – molestus (lästig). – impudens (unverschämt). – Aufdringlichkeit, importunitas (Rücksichtslosigkeit). – molestia (Lästigkeit). – impudentia (Unverschämtheit).

    deutsch-lateinisches > aufdringlich

  • 2 Ausbund

    Ausbund, caput (das Haupt, der Oberste, z. B. der Schurken, scelerum). – Außerdem durch insignis, eximius (ausnehmend), egregius (auserlesen, excellens, praestans (hervorragend), z. B. ein Au. von Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo impudentissimus: er ist ein Au. sowohl von Lasterhaftigkeit als von Tugend, nihil illo est excellentius vel in vitiis vel in virtutibus. – ein Au. aller Schelme, veterator magnus.

    deutsch-lateinisches > Ausbund

  • 3 dreist

    dreist, audax (wagend im guten u. üblen Sinn, kühn, verwegen, vermessen etc.). – fidens (vertrauend [608], getrost, beherzt). – confidens (allzu selbstvertrauend, unverschämt). – impavidus. intrepidus (ohne Zittern und Zagen). – inverecundus (unbescheiden). – procax. protervus (frech, w. s.). – Adv.audacter; fidenter; confidenter od. confidentius; impavide; intrepide; inverecunde; proterve; procaciter. Dreistigkeit, audacia. animus audax (Kühnheit. im üblen Sinne = Vermessenheit, Verwegenheit). – fidentia (Selbstvertrauen im guten Sinne, Beherztheit). – confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – procacitas. protervitas (Frechheit, w. s.). – D. in Reden. libertas: zu große D., licentia (im Reden, vocis et linguae): dumme D., stolida audacia: sich die D. nehmen, audere, licentiam sibi sumere: D. besitzen, non pavere; intrepidum esse: im Reden, libere loqui; liberas voces mittere.

    deutsch-lateinisches > dreist

  • 4 schamlos

    schamlos, pudoris oblitus. impudens (unverschämt). – impudīcus (unzüchtig, unkeusch). – inverecundus (ohne Zartgefühl für das Anständige, unbescheiden). – ein sch. Mensch, homo, quem libidinis infamiaeque neque pudet neque taedet. Adv.impudenter. Schamlosigkeit, impudentia (Unverschämtheit). – impudicitia (Unzüchtigkeit, Unkeuschheit).

    deutsch-lateinisches > schamlos

  • 5 Trotz

    Trotz, der, confidentia (Keckheit, Unverschämtheit). – contumacia. contumax animus (Widerspenstigkeit). – animi (Übermut, z.B. hominis). – edler T., libera contumacia: unbändiger T., ferocia: jmdm. zum T., adversus alcisvoluntatem; alqo invito: jmdm., einer Sache T. bieten, s. trotzen: jmds. T. brechen, alcis animum od. animos frangere.

    deutsch-lateinisches > Trotz

  • 6 unverschämt

    unverschämt, impŭdens (ohne Scheu u. Scham). – inverecundus (ohne sittliche Scheu, rücksichtslos). – insolens (sich überhebend, übermütig). – ein wenig unv., subimpŭdens. – eine unv. Forderung tun, impudenter od. inverecunde postulare.Adv.impudenter; inverecunde. Unverschämtheit, impudentia. insolentia (Überhebung, Übermut).

    deutsch-lateinisches > unverschämt

См. также в других словарях:

  • Unverschämtheit — Unverschämtheit, s.u. Scham 1) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unverschämtheit — ↑Chuzpe, ↑Impertinenz, ↑Infamie, ↑Insolenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Unverschämtheit — Dreistigkeit; Unverfrorenheit; Keckheit; Zumutung; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Respektlosigkeit; Frechheit; Impertinenz; Unbescheidenheit * …   Universal-Lexikon

  • Unverschämtheit — Ärgernis, Dreistigkeit, Frechheit, Gemeinheit, Respektlosigkeit, Schamlosigkeit, Skandal, Ungehörigkeit, Ungezogenheit, Unverfrorenheit, Zumutung; (geh.): Ungebühr, Ungebührlichkeit; (bildungsspr.): Impertinenz, Insolenz; (ugs.): dicker Hund,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unverschämtheit — Wer über eine Unverschämtheit lacht, wird ihr Mitschuldiger. Aehnlich die Chinesen Cibot, 168 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unverschämtheit, die — Die Unverschämtheit, plur. die en. 1. Die Eigenschaft, da eine Person oder Sache unverschämt ist; als ein Abstractum und ohne Plural. 2. Unverschämte Handlungen, mit dem Plural …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unverschämtheit — Die Bezeichnung Scham bedeutet: Das Schamgefühl Die menschlichen Geschlechtsorgane Die traditionelle arabische Bezeichnung für Syrien, wobei Scham (meist mit Artikel: Asch Scham) einen größeren Raum umfasst als der heutige Staat Syrien …   Deutsch Wikipedia

  • Unverschämtheit — Ụn|ver|schämt|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreistigkeit — Unverschämtheit; Unverfrorenheit; Keckheit; Zumutung; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Respektlosigkeit; Frechheit; Impertinenz; Unbescheidenheit; Übermut …   Universal-Lexikon

  • Chuzpe — Dreistigkeit; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Unverschämtheit; Respektlosigkeit; Frechheit; Impertinenz; Unbescheidenheit * * * Chuz|pe 〈[ xụts ] f.; ; unz.〉 Dreistigkeit, Unverschämtheit [jidd.] * * * …   Universal-Lexikon

  • Frechheit — Dreistigkeit; Chuzpe; (etwas) geht auf keine Kuhhaut (umgangssprachlich); Unverschämtheit; Respektlosigkeit; Impertinenz; Unbescheidenheit * * * Frech|heit [ frɛçhai̮t], die; , en: a) <ohne Plural&G …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»