Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

unterwegs

  • 61 Kleine, das

    (des Kléinen, die Kléinen), ein Kléines (eines Kléinen, Kléine)
    1) малютка, малышка; грудной ребёнок, бэби

    Seine Frau bekommt etwas Kleines. — Его жена ждёт ребёнка.

    Ist da etwas Kleines unterwegs?(разг.) Не наметилось ли уже там ребёночка [бэби]?

    Unsere Kuh hat gestern ein Kleines bekommen. — Наша корова вчера отелилась.

    Die Hündin bekam drei Kleine. — У собаки родились трое щенят.

    Die Katze trägt ihre Kleinen fort. — Кошка уносит своих детёнышей [своих котят].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Kleine, das

  • 62 auf dem Überweisungsweg befindliche Gelder

    сущ.
    фин. (unterwegs) деньги в пути

    Универсальный немецко-русский словарь > auf dem Überweisungsweg befindliche Gelder

  • 63 an die Decke gehen

    ugs.
    (aufbrausen, sehr zornig, wütend werden)
    злиться, приходить в ярость, взвиваться до потолка ( от злости)

    Wissen Sie, sagte Susi unterwegs, ich wollte nie Musik studieren, ich will Kindergärtnerin werden, aber wenn ich zu Hause davon erzähle, dann gehen meine Eltern an die Decke. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Wilde ging sogleich an die Decke: "Da stimmt doch was nicht! Kaum sind Sie aus Thüringen zurück, fangen Sie auch noch an!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > an die Decke gehen

  • 64 auf Achse sein

    (unterwegs, auf Reisen sein)
    находиться в разъездах, быть в пути

    Was glaubst du, was man heute alles mit der Werbung machen kann! Da bist du auf Achse, mein Lieber. Heut in Wien, morgen in Paris. (H. Jaeger. Die bestrafte Zeit)

    Der Vorschlag: Wir können ein Appartement bieten. 600 DM. Dafür könne aber das Zweijährige umsonst schlafen. Und nach den Kindern würde schon mal jemand schauen, wenn die Eltern abends auf Achse sind. (BZ. 1991)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf Achse sein

  • 65 auf den Beinen sein

    ugs.
    (in Bewegung, unterwegs sein)
    быть на ногах; выйти на улицу (о жителях города и т. п.)

    Sein Vater, der Tischlermeister, hatte geschwollene Füße, weil er den ganzen Tag über auf den Beinen hatte sein müssen. (G. Grass. Hundejahre)

    Ich hätte mich freuen müssen, dass hier Tausende auf den Beinen waren, freiwillig, aus eigenem Antrieb. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf den Beinen sein

  • 66 aus dem Koffer leben

    ugs.
    быть постоянно в разъездах, переезжать с места на место

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > aus dem Koffer leben

  • 67 das ist ein Aufwasch

    (das ist ein Aufwasch(en) [Abwasch(en)] / das geht [das machen wir] in einem Aufwasch(en) [Abwasch(en)])
    что-л. можно сделать разом, заодно

    ... Und dann kann ich meinen Leuten alles in einem Aufwaschen beibringen: die Heirat und dass ich nicht mehr arbeite und dass etwas unterwegs ist. (F. C. Weiskopf. Lissy)

    Die Massen erhoben sich, schüttelten endlich ihre Peiniger ab, entledigten sich in einem einzigen Aufwaschen ihrer Vertröster... (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Nehmen wir uns den Teich vor und fangen wir... noch mal von vorne an, oder melden wir das Vorhaben beim Kreis und erledigen dann... alles in einem Abwasch. (B. Barsch. Zerreißprobe)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das ist ein Aufwasch

  • 68 es geschehen noch Zeichen und Wunder!

    ugs. scherzh.

    Die gesamte Belegschaft streikt wegen dir? Das ist ja ungeheuerlich... es geschehen noch Zeichen und Wunder... (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Dabei stieß ich auf Frau Zalewski. "Nanu", sagte sie verblüfft, "Sie hier?" Sie wiegte den Kopf mit den grauen Locken. "Nicht unterwegs? Zeichen und Wunder." (E. M. Remarque. Drei Kameraden)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es geschehen noch Zeichen und Wunder!

  • 69 jmdm. in die Quere kommen

    ugs.
    (jmdm. in die Quere kommen [seltener: geraten / laufen])
    (jmdn. stören, jmds. Pläne durchkreuzen; jmdm. zufällig begegnen, in den Weg geraten)
    1) нарушать чьи-л. планы, мешать кому-л.
    2) случайно встречаться кому-л., попадаться на чьем-л. пути

    Vorausgesetzt, dass Ihnen nicht wieder so ein dummer Unfall in die Quere kommt, bemerkte Jack. (R. Bartsch. Zerreißprobe)

    Wenn sich der Mensch innerlich am meisten erhebt und nur von reinstem Gefühl erfüllt ist, kommen ihm finanzielle Erwägungen in die Quere. (B. Brecht. Dreigroschenroman)

    Falls uns der Wasserschutz unterwegs in die Quere kommt und fragt, warum wir bergwärts kutschieren, können wir immer sagen... (H. G. Krack. Die Entführung der "Antonia")

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. in die Quere kommen

  • 70 abkriegen

    vt
    1. получать свою долю (тж. перен.). Ihr könnt von unserem vielen Obst auch was abkriegen.
    Du hast deinen Teil schon abgekriegt. Mehr gibt's nicht!
    Sie hat ihr Erbteil schon abgekriegt, als der Vater noch lebte.
    Ich habe von dem Kuchen nichts abgekriegt.
    2.: (k) einen (Mann) abkriegen (не) выйти замуж. Wenn du nur immer zu Hause rumhockst, wirst du nie einen Mann abkriegen.
    Sie ist eine alte Jungfer, hat keinen (Mann) abgekriegt.
    3.: jmd. kriegt etwas [eins, Prügel, Schläge, einen Puff, Tadel, Strafe] ab кому-л. "достаётся", "попадает" за что-л. Ich habe meinen Anschnauzer schon weg. Wart mal! Du kriegst auch noch was ab.
    Vater fackelt nicht lange. Wenn der Junge frech wird, kriegt er gleich eins ab*,
    Er muß zu Hause was Gehöriges [einen Denkzettel] abgekriegt haben, sonst würde er sich heute nicht so diszipliniert verhalten.
    4.: Regen [einen Regenguß] abkriegen промокнуть под дождём. Bist ja so naß? Hast wohl einen tüchtigen Regenguß abgekriegt?
    Nimm dir einen Schirm mit, sonst kriegst du unterwegs noch was ab!
    5.: etw. kriegt etw. ab что-л. пострадало от чего-л. Die Häuser haben im Krieg was abgekriegt.
    6. снимать, сдирать, удалять (с трудом). Ich kann den Fleck (von der Jacke) nicht abkriegen.
    Versuch du doch mal, ob du den Deckel (von der Dose) abkriegst!
    Meine Füße sind angeschwollen. Ich kriege die Stiefel nicht ab.
    Er kriegt die alte Farbe nicht so leicht von der Wand ab.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abkriegen

  • 71 absetzen

    1. vr сбежать. Er ist nicht alle 20 km mitgewandert, hat sich unterwegs einfach abgesetzt und ist dann mit dem Bus nach Hause gefahren.
    Er hat sich nach dem Westen abgesetzt, als noch die Grenzen nach Eerlir offen waren.
    Als nach ihm gefahndet wurde, setzte er sich ab.
    2.: es setzt etwas [Hiebe] ab достанется, будет скандал. Es wird zu Hause Hiebe [etwas] absetzen, wenn du dir die Hosen zerreißt.
    Gleich setzt es etwas ab!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > absetzen

  • 72 anquasseln

    vt заговаривать с кем-л.
    надоедать кому-л. болтовнёй. Ein junger Mann hat sie unterwegs dumm angequasselt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anquasseln

  • 73 Bein

    n -s, -e
    1. < нога>: sich auf die Beine machen отправиться (в путь). Nun ist es schon höchste Eisenbahn, ich muß mich auf die Beine machen, er hat es in den Beinen у него болят ноги. jmdm. Beine machen подгонять, торопить кого-л. Wenn du dich nicht sofort auf den Weg machst, werde ich dir Beine machen!
    Was, Herbert ist immer noch nicht fertig? Dem werden wir Beine machen!
    Peter hat sein Fahrrad noch immer nicht geputzt? Dem werde ich mal Beine machen! (lange) Beine machen убежать, исчезнуть, улизнуть. Sie hat lange Beine gemacht, wollte uns nicht helfen, den ganzen Tag [schon früh] auf den Beinen sein целый день [уже с раннего утра] быть на ногах. Den ganzen Tag ist er auf den Beinen, er gönnt sich keine Ruhe.
    Der ganze Ort war beim Erntefest auf den Beinen. alles, was Beine hatte, war unterwegs все, кто мог двигаться, тронулись в путь. Alles, was Beine hatte, ging zu dieser Veranstaltung, dabei kannst du dir Arme und Beine brechen это тебя погубит, на этом ты разобьёшь себе голову [свернёшь себе шею], das Fahrrad hat Beine gekriegt [bekommen] велосипед исчез ["улыбнулся"]. Meine Badekappe hat wohl Beine gekriegt, ich kann sie nicht finden.
    Meine Tasche hat Beine gekriegt, hier muß ein Dieb sein, er ist wieder auf den Beinen он снова на ногах, он встал (выздоровел). "Wie geht es dir denn?" — "Ich bin wieder auf den Beinen."
    Nach seiner schweren Krankheit ist er wieder auf den Beinen. jmdn. auf die Beine bringen [stellen]
    а) поставить на ноги (больного). Wir müssen alles tun, damit er nach seiner langen Krankheit wieder auf die Beine gebracht wird.
    Ich bin meinem Hausarzt sehr zu Dank verpflichtet, denn er hat meinen Mann wieder auf die Beine gebracht,
    б) поправить чьи-л. (финансовые) дела.
    Nach der Einstellung eines neuen Musiklehrers wurde unser Chor wieder auf die Beine gestellt
    Die finanzielle Unterstützung hat mein Geschäft wieder auf die Beine gebracht
    Endlich haben wir einen Betriebsausflug auf die Beine gebracht, an dem alle teilgenommen haben,
    в) поднять на ноги (взбудоражить). Das Kinofestival hat viele Fans auf die Beine gestellt, jmdm. auf die Beine helfen помочь кому-л. встать на ноги (стать самостоятельным). Nach dem Versagen in der Prüfung müssen wir ihm auf die Beine helfen.
    Durch deine 100 Mark hast du mir wieder auf die Beine geholfen, wieder auf die Beine kommen встать на ноги (выздороветь)
    поправить свои дела. Er ist nach seiner Grippe wieder auf die Beine gekommen.
    Wenn Sie die Anweisungen des Arztes genau befolgen, werden Sie ganz bestimmt bald wieder auf die Beine kommen und voll einsatzfähig sein.
    Nach einer schweren Magenoperation kommt er langsam wieder auf die Beine. jmdm. ein Bein stellen подставить ножку кому-л.
    устроить подвох кому-л. Er ist hingefallen, weil man ihm ein Bein gestellt hat.
    Erstaunlich, wie schnell er sein Ziel erreichte, obwohl man ihm oft ein Bein stellte, die Beine in die Hand [unter die Arme] nehmen бежать со всех ног, удирать во все лопатки. Wenn du den Bus noch schaffen willst, mußt du die Beine in die Hand nehmen. sich (Dat.) die Beine ablaufen
    а) набегаться до изнеможения. Bei der Stadtbesichtigung haben wir uns die Beine abgelaufen.
    б) (nach etw.) сбиться с ног (б поисках чего-л.). Ich habe mir die Beine nach dieser seltenen Briefmarke abgelaufen, ehe ich sie erstehen konnte.
    Ich habe mir heute nach einem Pullover die Beine abgelaufen, ohne etwas Hübsches gefunden zu haben. sich (Dat.) die Beine in den Bauch [in den Leib] stehen фам. отстоять себе ноги, устать до изнеможения (от долгого стояния). Ich habe mir am Schalter die Beine in den Bauch gestanden.
    Ich mußte mir die Beine in den Leib stehen, bevor ich beim Wohnungsamt abgefertigt wurde.
    Wir haben uns vor dem Hotel die Beine in den Leib gestanden, bis endlich die Diva vorfuhr. sich (Dat) kein Bein ausreißen не проявлять особого рвения в чём-л.
    не стараться, не надрываться. Du reißt dir bestimmt kein Bein aus, wenn du meine Schuhe putzt.
    Gebummelt hat er im Betrieb gerade nicht, hat sich aber auch kein Bein ausgerissen.
    Du meinst wohl, er würde sich deinetwegen ein Bein ausreißen? die Beine unter den Tisch stecken чувствовать себя барином, не иметь никаких обязанностей. Statt mit anzupacken, steckst du die Beine unter den Tisch.
    Wenn er nach Hause kommt, steckt er die Beine unter den Tisch, statt der Mutter zu helfen. sich (Dat.) etw. ans Bein binden примириться с утратой чего-л. Das Studium an der TU habe ich mir ans Bein gebunden. Mit zwei Kindern ist es für mich sehr schwer, jmdm. etwas ans Bein hängen [binden] связаться с чем-л. Mit meinem Fernstudium habe ich mir aber etwas ans Bein gebunden! Ich habe jetzt überhaupt keine Freizeit mehr, ein Klotz am Bein обуза
    jmdm.einen Klotz ans Bein binden мешаешь кому-л. Sein Grundstück ist ihm ein Klotz am Bein. Er kann sich deswegen keine Reise mehr leisten.
    Mit seinem herzkranken Reisegefährten hat er sich im Gebirge einen Klotz ans Bein gebunden, auf einem Bein kann man nicht [ist nicht gut] stehen! шутя, выпейте ещё рюмочку!, съешьте ещё кусочек! Auf einem Bein ist nicht gut stehen! Nehmen Sie sich noch ein zweites Stück von dieser Torte! [Ich schenke Ihnen noch ein Glas ein].
    Sie wollen schon gehen? Aber auf einem Bein kann man doch nicht stehen! Hier hab ich noch einen herrlichen Kognak! du hast jüngere [noch junge] Beine ты ещё молод, можешь и постоять [сбегать куда-л.] Du hast jüngere Beine als ich, geh mal schnell einkaufen.
    Du hast jüngere Beine, hol mal den Schirm, den habe ich zu Hause liegen gelassen, mit dem linken Bein zuerst aufgestanden sein встать с левой ноги, быть не в духе. Du bist wohl mit dem linken Bein aufgestanden! Alles ist dir heute nicht recht.
    Was bist du denn heute morgen so kurz angebunden? Bist du mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? mit einem Bein im Grab(e) stehen быть одной ногой в могиле. Nach dem Autounfall schien er mit einem Bein im Grab zu stehen, mit einem Bein im Gefängnis stehen быть одной ногой в тюрьме
    тюрьма "ждет" кого-л. [по кому-л. "плачет"]. mit Armen und Beinen um sich schlagen отбиваться руками и ногами, sich (Dat.) die Beine vertreten размяться. Ich muß mir nach der langen Bahnfahrt [nach dem langen Sitzen] ein wenig die Beine vertreten, von einem Bein aufs andere treten переминаться с ноги на ногу. Ich bin von einem Bein aufs andere getreten, aber die Bahn kam und kam nicht, über seine eigenen Beine stolpern быть очень неловким [неповоротливым]. Stolpere nicht über deine eigenen Beine! Immer mußt du alles anstoßen und umwerfen. die Angst [der Schreck] ist jtndtn. in die Beine gefahren у кого-л. от страха ноги подкосились. Als ich ihn da so wie tot liegen sah, da fuhr mir (so) eine Angst [ein solcher Schreck] in die Beine! der Tanz [die Musik] fährt [geht] jmdm. in die Beine кому-л. (ужасно) хочется танцевать, ноги сами так и просятся в пляс. Das ist ein Rhythmus, der einem sofort in die Beine fährt.
    Den Foxtrott solltest du mal hören. Der geht in die Beine, meinte meine Oma. der Wein ist in die Beine gefahren [gegangen] вино ударило в ноги. Das ist aber ein starker Wein! Der geht ja gleich in die Beine! kein Bein! ничего подобного!, (вот уж) нисколько! Ich kann gar nicht besonders spielen, kein Bein!
    "Da staunst du, was?" — "Kein Bein!" der Klapperstorch hat sie [ihr] ins Bein gebissen шутл. эвф. она забеременела, das hat aber noch lange Beine это (будет) ещё не скоро, это долгая песня. "Hast du deinen Bericht schon fertig?" — "Nein, das hat noch lange Beine." die Sache steht auf schwachen Beinen это дело ненадёжное. "Wie weit seid Ihr denn mit dem Vertragsabschluß?" — "Ach, die Sache steht noch auf schwachen Beinen." jmdm. einen Knüppel zwischen die Beine werfen вставлять кому-л. палки в колёса. См. тж. Knüppel, was man nicht im Kopfe hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт. Lügen haben kurze Beine у лжи короткие ноги, на лжи далеко не уедешь, es friert Stein und Bein жутко холодно, трескучий мороз, (мороз) пробирает до костей. Stein und Bein schwören клясться, божиться. См. тж. Stein.
    2. штанина (брюк)
    eine Hose mit engen Beinen
    das rechte Bein der Hose ist zu kurz.
    3. meppum. огран. вместо Fuß: In den neuen Schuhen tun mir die Beine weh.
    Ich habe kalte Beine.
    Tritt mir nicht auf die Beine!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bein

  • 74 d.u.

    (сокр. от dauernd unterwegs) о том, кто постоянно "в бегах", в отъезде, кого нет на месте. Vater ist d.u. Wir sehen ihn selten.
    Er ist jedes Wochenende d.u., heute bleibt er ausnahmsweise zu Hause.
    Was kannst du schon zur Erziehung der Kinder tun, wenn du d.u. bist? (ср. уст. сокр. d.u. — dienstuntauglich не годный к военной службе)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > d.u.

  • 75 filzen

    I vr
    a) дотошно контролировать, "трясти". An der Grenze wurden wir ganz schön gefilzt. Sie haben aber in unseren Koffern nichts gefunden.
    б) обобрать, обворовать, "попотро-шить". Er hat ihn ganz schön gefilzt. Was nicht niet- und nagelfest war, hat er ihm weggenommen.
    Er wyrde überfallen und gefilzt worden.
    II vi (h) огран. употр.
    1. спать без задних ног, дрыхнуть. Er hat unterwegs in der Scheune gefilzt.
    2. скаредничать, жадничать. Er filzt mit jedem Pfennig, dieser Geizkragen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > filzen

  • 76 Fressalien

    PL фам. шутл жратва, еда, пища. Sie ließen sich lauter gute Fressalien schik-ken.
    Laßt uns eine Rast machen und unsere Fressalien verzehren.
    Wir müssen Fressalien für unterwegs zusammenpacken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fressalien

  • 77 Harem

    m -s, -s парен, шутл. "гарем", много женщин. Er hat immer einen ganzen Harem um sich.
    Bist du wieder mit deinem ganzen Harem unterwegs?
    Der "Harem" von seinen Mitarbeiterinnen himmelte ihn an.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Harem

  • 78 hinten:

    hinten Augen haben
    seine Augen vorn und hinten haben всё видеть, бдеть, ничего не пропустить. Dem entgeht nichts, er paßt ständig auf, der hat seine Augen vorn und hinten.
    Der Polizist an der Kreuzung merkt alles, der hat seine Augen vorn und hinten, hinten keine Augen haben не видеть, что делается сзади. Ich habe doch hinten keine Augen im Kopf! hinten und vorne nichts haben ни сзади, ни спереди ничего (о бесформенной, фигуре). Diese Frau ist ein richtiges Gestell, hinten und vorne nichts, hinten eine Spritze bekommen эвф. получить укол в ягодицу, nach hinten wohnen жить с окнами или подъездом, выходящими во двор. jmdn. am liebsten von hinten sehen не любить кого-л.
    не желать видеть кого-л. Er ist so gehässig, den sehe ich lieber von hinten.
    Er hat mich ganz enttäuscht, den sehe ich lieber von hinten, von hinten durch die Brust (ins Auge)
    а) тайно, с чёрного хода,
    б) перен. через ж. (вульг.)
    не так, как у людей
    окольным, усложнённым путём. einen [ein paar] hinten drauf kriegen фам. получить подзатыльник. Naschst du schon wieder? Du kriegst gleich einen hinten drauf!
    Wie die sich benehmen! Die müssen ein paar hinten drauf kriegen, etw. hinten haben фам. иметь что-л. в запасе [в заначке, про чёрный день]. Schön ist's doch, wenn man so einen Batzen Geld hinten hat. das ist vorne so hinten wie hoch всё одинаково
    что в лоб что по лбу. hinten nicht mehr hoch können быть бессильным, быть в трудном положении. Wenn der Mensch fühlt, daß er nicht mehr hinten hoch kann, wird er fromm und weise (K. Tucholsky), hinten und vorn со всех сторон, везде, повсюду
    во всех отношениях. Ich habe meinen Ausweis hinten und vorn gesucht und habe ihn nicht gefunden.
    Das Arbeitslosengeld reicht hinten und vorn für die Familie nicht aus.
    Schon wieder ein Baby unterwegs. Sie haben sowieso hinten und vorn nichts. Und nun das noch!
    Die Kinder wachsen zu schnell aus den Sachen heraus. Die Kleider passen hinten und vorne nicht mehr, weder hinten noch vorn как ни крути, от начала до конца. Diese statistischen Berechnungen stimmen weder hinten noch vom. jmdn. hinten und vorne belügen основательно одурачить, обжуливать кого-л. Sie hat ihren Verlobten hinten und vorne belogen. nicht wissen, wo hinten und vorn ist не знать, где право, где лево (совсем растеряться). In dieser Situation wußte er nicht mehr, wo hinten und vorn ist. jetzt heißt es:... hinten und... vorn фам. теперь на каждом шагу только и слышишь (называется то, что все хотят видеть, иметь). Bei ihm heißt es, lieber Erich hinten, lieber Erich vorn, alle anderen werden nicht beachtet.
    Wenn er da ist, heißt es gleich Herr Meyer hinten, Herr Meyer vorn. jmd. läßt sich von hinten und vorn bedienen кто-л. хочет, чтобы ему прислуживали, обхаживали его со всех сторон. Er läßt sich von seiner Frau hinten und vorn bedienen, etw. von hinten und von vorn machen делать что-л. основательно. Er führt alles sehr genau durch. Er macht jede Arbeit von hinten und von vorn. Seine Gründlichkeit ist einfach bestechend, es jmdm. vorn und hinten reinstecken чрезмерно одаривать кого-л. подарками
    совать кому-л. что-л.
    забрасывать кого-л. чем-л. Der Junge ist doch verwöhnt, dem stekken sie es vorne und hinten rein. jmdm. hinten hineinkommen подхалимничать перед кем-л. Es widert einen an, wie er seinem Vorsteher hinten hineinkriecht, nur um noch mehr Vorteile zu haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hinten:

  • 79 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 80 Kaninchen

    n: sich wie die Kaninchen [Karnickel] vermehren плодиться (быстро) как кролики. Fünf Kinder haben sie schon
    das sechste ist unterwegs. Die vermehren sich wie die Kaninchen.
    Die Autobesitzer vermehren sich bei uns wie die Kaninchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kaninchen

См. также в других словарях:

  • unterwegs in — unterwegs in …   Deutsch Wörterbuch

  • Unterwegs — (Originaltitel On The Road) ist ein Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jack Kerouac, der 1957 veröffentlicht wurde. Das Buch gilt als Manifest der so genannten Beatniks und als einer der wichtigsten Texte der Beat Generation.… …   Deutsch Wikipedia

  • unterwegs — Adv. (Grundstufe) sich auf dem Weg befindend Beispiele: Der Zug hält unterwegs an keiner Station. Ich war den ganzen Tag unterwegs. Unterwegs holen wir noch Anna ab …   Extremes Deutsch

  • unterwegs — 1. Warte auf mich. Ich bin unterwegs und komme gleich. 2. Unterwegs können wir noch etwas essen. 3. Stell dir vor, der Brief war zwei Wochen unterwegs …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • unterwegs — unterwegs(unterwegens)adv 1.etwunterwegslassen=etwunterlassen;voneinerSacheAbstandnehmen.ManläßtdasGemeinteaufhalbemWegeliegen.SeitmhdZeit. 2.esistetwasunterwegs=einBabywirderwartet.Seitdem18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • unterwegs — ↑en route, ↑on the road …   Das große Fremdwörterbuch

  • unterwegs — (älter unterwegen) Adv std. (11. Jh., Form 18. Jh.), mhd. unterwegen, mndd. underwege(n), mndl. onderwege(n) Stammwort. Eigentlich zwischen den Wegen, in/auf den Wegen , nachträglich mit adverbialem Genetiv. deutsch s. unter, s. Weg …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • unterwegs — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • auf dem Weg Bsp.: • Auf dem Weg nach Hause haben wir Freunde getroffen …   Deutsch Wörterbuch

  • unterwegs — auf Achse (umgangssprachlich); auf Reisen; auf dem Weg zu * * * un|ter|wegs [ʊntɐ ve:ks] <Adverb>: sich auf dem Weg irgendwohin befindend; auf, während der Fahrt, Reise: wir haben unterwegs viel Neues gesehen; sie ist den ganzen Tag… …   Universal-Lexikon

  • unterwegs — un·ter·we̲gs Adv; 1 auf dem Weg zu einem bestimmten Ziel: Unterwegs traf sie ihren Bruder 2 unterwegs sein ≈ auf Reisen sein: Er ist geschäftlich viel unterwegs || ID Bei ihr ist ein Baby / Kind unterwegs gespr euph; sie ist schwanger …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unterwegs — 1. Was man unterwegs bekommen kann, soll man nicht mit sich führen. Wird häufig angewandt, wenn eine Frau ihren Mann auf einer Reise begleiten will. 2. Wer underwegs öss, mot fôrt, segt jener, als er vom Kirchthurm fiel. – Frischbier2, 3879. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»