Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unbestimmt

  • 101 indefinito

    indefinito
    indefinito , -a [indefi'ni:to]
      aggettivo
     1 (indeterminato) unbestimmt; (spazio) unbegrenzt
     2 linguistica, grammatica unbestimmt, indefinit
     3 (non risolto) ungelöst

    Dizionario italiano-tedesco > indefinito

  • 102 indecisive

    adjective
    1) (not conclusive) ergebnislos [Streit, Diskussion]; nichts entscheidend [Krieg, Schlacht]
    2) (hesitating) unentschlossen
    * * *
    1) (not producing a clear decision or a definite result: an indecisive battle.) nicht entscheidend
    2) (unable to make firm decisions: indecisive person.) unentschlossen
    * * *
    in·de·ci·sive
    [ˌɪndɪˈsaɪsɪv]
    1. (wishy-washy) unentschlossen; person nicht entscheidungsfreudig
    2. (not conclusive) unschlüssig, mehrdeutig
    \indecisive results keine eindeutigen Ergebnisse
    3. (not decisive) nicht entscheidend [o ausschlaggebend]
    * * *
    ["IndI'saIsɪv]
    adj
    1) person, manner unschlüssig, unentschlossen (in or about or over sth in Bezug auf etw acc)
    2) (= inconclusive) discussion, vote ergebnislos; argument, battle nicht(s) entscheidend attr; result nicht eindeutig
    * * *
    indecisive [ˌındıˈsaısıv] adj (adv indecisively)
    1. a) nicht entscheidend
    b) noch nicht entschieden, unentschieden (Schlacht etc)
    2. unentschlossen, unschlüssig
    3. unbestimmt, ungewiss
    * * *
    adjective
    1) (not conclusive) ergebnislos [Streit, Diskussion]; nichts entscheidend [Krieg, Schlacht]
    2) (hesitating) unentschlossen
    * * *
    adj.
    unbestimmt adj.
    unentschlossen adj.

    English-german dictionary > indecisive

  • 103 indefinitely

    adverb
    1) (vaguely) unbestimmt
    2) (unlimitedly) unbegrenzt

    it can't go on indefinitelyes kann nicht endlos so weitergehen

    * * *
    adverb (for an indefinite period of time: The match was postponed indefinitely.) auf unbestimmte Zeit
    * * *
    in·defi·nite·ly
    [ɪnˈdefɪnətli, AM -ənət-]
    1. inv (for unknown time) auf unbestimmte Zeit
    to suspend [or postpone] sth [or to put sth off] \indefinitely etw auf unbestimmte Zeit verschieben
    2. (vaguely) vage
    * * *
    [In'defInItlɪ]
    adv
    1) wait etc unbegrenzt (lange), unendlich lange, endlos; postpone, continue, close auf unbestimmte Zeit
    2) (= vaguely) unklar, undeutlich
    * * *
    1. auf unbestimmte Zeit:
    2. unbegrenzt
    * * *
    adverb
    1) (vaguely) unbestimmt
    2) (unlimitedly) unbegrenzt
    * * *
    adv.
    auf unbestimmte Zeit ausdr.
    unendlich adv.

    English-german dictionary > indefinitely

  • 104 inexplicit

    in·ex·plic·it
    [ˌɪnɪkˈsplɪsɪt]
    adj unbestimmt, unausgesprochen
    * * *
    [InIk'splIsɪt]
    adj
    unklar, ungenau
    * * *
    inexplicit [ˌınıkˈsplısıt] adj (adv inexplicitly)
    1. undeutlich, unbestimmt, unklar
    2. nicht offen oder deutlich (about, on in Bezug auf akk)
    * * *
    adj.
    unklar adj.

    English-german dictionary > inexplicit

  • 105 nebulous

    adjective
    (hazy) nebelhaft, (geh.) nebulös [Vorstellung, Werte]; unbestimmt, vage [Angst, Hoffnung]
    * * *
    nebu·lous
    [ˈnebjələs]
    adj nebulös geh, nebelhaft
    \nebulous fear/promise vage Angst/vages Versprechen
    * * *
    ['nebjʊləs]
    adj
    1) (ASTRON) nebelartig
    2) (fig) unklar, verworren, nebulös
    * * *
    nebulous [ˈnebjʊləs] adj (adv nebulously)
    1. neb(e)lig
    2. trüb, wolkig (Flüssigkeit)
    3. fig verschwommen, nebelhaft
    4. ASTRON
    a) nebelartig
    b) Nebel…:
    nebulous star Nebelstern m
    * * *
    adjective
    (hazy) nebelhaft, (geh.) nebulös [Vorstellung, Werte]; unbestimmt, vage [Angst, Hoffnung]
    * * *
    adj.
    nebelig adj.
    neblig adj.

    English-german dictionary > nebulous

  • 106 shadowy

    adjective
    1) (not distinct) schattenhaft; schemenhaft (geh.)
    2) (full of shade) schattig
    * * *
    1) (full of shadows: shadowy corners.) dunkel
    2) (dark and indistinct: A shadowy figure went past.) schattenhaft
    * * *
    shad·owy
    [ˈʃædəʊi, AM -oʊi]
    1. (out of sun) schattig; (dark) dämmerig, düster
    \shadowy figure schemenhafte Figur; ( fig) rätselhaftes Wesen
    King Arthur is a somewhat \shadowy figure König Artus ist historisch nicht recht fassbar
    \shadowy outline Schattenriss m
    \shadowy photograph verblasste Fotografie
    2. (dubious) zweifelhaft, fragwürdig
    * * *
    ['ʃdəʊɪ]
    adj
    schattig; (= blurred) outline, form schattenhaft, verschwommen; (= vague) thought, fear unbestimmt, vage

    a shadowy figure (lit) — eine schemenhafte Gestalt; (fig) eine undurchsichtige Gestalt

    the shadowy world of espionagedie dunkle Welt der Spionage

    * * *
    shadowy [ˈʃædəʊı] adj
    1. schattig
    2. schattenhaft (auch fig Erinnerungen etc)
    3. fig vage, unbestimmt
    4. fig in Dunkel gehüllt
    * * *
    adjective
    1) (not distinct) schattenhaft; schemenhaft (geh.)
    2) (full of shade) schattig
    * * *
    adj.
    schattenhaft adj.

    English-german dictionary > shadowy

  • 107 uncertain

    adjective
    1) (not sure)

    be uncertain [whether...] — sich (Dat.) nicht sicher sein[, ob...]

    2) (not clear) ungewiss [Ergebnis, Zukunft, Schicksal]

    of uncertain age/origin — unbestimmten Alters/unbestimmter Herkunft

    it is still uncertain whether... — es ist noch ungewiss, ob...

    it is uncertain who was the inventor — der Erfinder ist nicht [genau] bekannt

    3) (unsteady) unsicher [Schritte]
    4) (changeable) unbeständig [Charakter, Wetter]
    5) (ambiguous) vage
    * * *
    1) ((of a person) not sure; not definitely knowing: I'm uncertain of my future plans; The government is uncertain what is the best thing to do.) ungewiß
    2) (not definitely known or settled: My plans are still uncertain; The uncertain weather delayed our departure.) unsicher
    - academic.ru/93112/uncertainly">uncertainly
    * * *
    un·cer·tain
    [ʌnˈsɜ:tən, AM -ˈsɜ:r-]
    1. (unsure) unsicher
    in no \uncertain terms klar und deutlich
    to be \uncertain of sth sich dat einer S. gen nicht sicher sein
    to be \uncertain whether/when/why/what... nicht sicher sein, ob/wann/warum/was...
    2. (unpredictable) ungewiss
    the weather is rather \uncertain at the moment das Wetter ist im Moment ziemlich unbeständig
    an \uncertain future eine ungewisse Zukunft
    3. (volatile) unzuverlässig, unstet
    an \uncertain mood eine angespannte Stimmung
    an \uncertain temper ein launenhaftes Gemüt
    * * *
    [ʌn'sɜːtn]
    adj
    1) (= unsure, unsteady) unsicher; light undeutlich, schwach

    I was uncertain as to what to doich war unsicher, was ich tun sollte

    to be uncertain whether... — sich (dat) nicht sicher sein, ob...

    he's still uncertain of the contracter ist noch im Ungewissen über den Vertrag

    2) (= unknown) date, result ungewiss; origins unbestimmt
    3) (= unreliable) weather, prices unbeständig; temper unberechenbar; judgement unverlässlich, unzuverlässig
    4) (= unclear) vage

    in no uncertain terms — klar und deutlich, unzweideutig

    * * *
    uncertain adj (adv uncertainly)
    1. unsicher, ungewiss, unbestimmt:
    2. nicht sicher:
    be uncertain of ( oder about) sth sich einer Sache nicht sicher sein
    3. zweifelhaft, undeutlich, vage (Antwort etc): term A 2
    4. unzuverlässig (Freund etc)
    5. unbeständig, veränderlich (Wetter etc), (auch Wesen etc) launenhaft
    6. unsicher, verwirrt (Blick etc)
    * * *
    adjective

    be uncertain [whether...] — sich (Dat.) nicht sicher sein[, ob...]

    2) (not clear) ungewiss [Ergebnis, Zukunft, Schicksal]

    of uncertain age/origin — unbestimmten Alters/unbestimmter Herkunft

    it is still uncertain whether... — es ist noch ungewiss, ob...

    it is uncertain who was the inventor — der Erfinder ist nicht [genau] bekannt

    3) (unsteady) unsicher [Schritte]
    4) (changeable) unbeständig [Charakter, Wetter]
    5) (ambiguous) vage
    * * *
    adj.
    entketten adj.
    unsicher adj.

    English-german dictionary > uncertain

  • 108 undecided

    adjective
    1) (not settled) nicht entschieden
    2) (hesitant) unentschlossen

    be undecided whether to do somethingsich (Dat.) noch unschlüssig sein, ob man etwas tun soll

    * * *
    1) ((of a person) unable to make a decision about something.) unentschlossen
    2) ((of a matter) not settled: The date of the meeting is still undecided.) unbestimmt
    * * *
    un·de·cid·ed
    [ˌʌndɪˈsaɪdɪd]
    1. (hesitant) unentschlossen
    she is still \undecided as to which job to apply for sie schwankt noch, um welche Stelle sie sich bewerben soll
    to be \undecided about sth sich dat über etw akk [noch] unklar sein
    to be \undecided whether/when/how/where... unschlüssig sein, ob/wann/wie/wo...
    2. (not settled) offen, nicht entschieden
    an \undecided vote eine unentschiedene Abstimmung
    * * *
    ["ʌndI'saIdɪd]
    adj
    1) person unentschlossen

    he is undecided as to whether he should go or noter ist (sich) noch unschlüssig, ob er gehen soll oder nicht

    to be undecided about sthsich (dat) über etw (acc) im Unklaren sein

    2) question unentschieden

    what are we going to do? – I don't know, it's undecided — was sollen wir tun? – ich weiß nicht, das steht noch nicht fest or ist noch nicht entschieden

    * * *
    undecided adj (adv undecidedly)
    1. nicht entschieden, unentschieden, offen:
    leave a question undecided eine Frage offenlassen
    2. unbestimmt, vage
    3. unentschlossen, unschlüssig:
    I’m still undecided auch ich schwanke noch;
    he’s still undecided about what to do er ist sich noch nicht schlüssig, was er tun soll
    4. unbeständig (Wetter)
    * * *
    adjective
    1) (not settled) nicht entschieden
    2) (hesitant) unentschlossen

    be undecided whether to do somethingsich (Dat.) noch unschlüssig sein, ob man etwas tun soll

    * * *
    adj.
    unentschieden adj.

    English-german dictionary > undecided

  • 109 unsettled

    adjective
    1) (changeable) wechselhaft; (fig.) unstet (geh.), ruhelos [Leben]; unsicher [Zukunft]
    2) (upset) verstimmt [Magen]; gestört [Verdauung]; unruhig [Zeit, Land]
    3) (open to further discussion) ungeklärt [Angelegenheit, Frage]
    * * *
    1) ((of weather) changeable.) unbeständig
    2) (anxious or restless: in an unsettled mood.) schwankend
    * * *
    un·set·tled
    [ʌnˈsetl̩d, AM -ˈset̬l̩d]
    1. (unstable) instabil, unruhig, SCHWEIZ a. strub fam
    his feelings were in an \unsettled state seine Gefühle waren aus dem Gleichgewicht
    an \unsettled political climate ein unruhiges [o SCHWEIZ a. strubes fam] politisches Klima
    an \unsettled period eine bewegte [o SCHWEIZ fam strube] Zeit
    \unsettled weather unbeständiges Wetter
    2. (troubled) unruhig, besorgt
    an \unsettled issue ein noch anstehendes Thema
    4. (queasy)
    to have an \unsettled stomach einen gereizten Magen haben
    5. (without settlers) unbesiedelt
    * * *
    [ʌn'setld]
    adj
    1) (= unpaid) unbezahlt, unbeglichen; (= undecided) question ungeklärt, offen; future unbestimmt, ungewiss, in der Schwebe

    to be in an unsettled state of mind —

    he was unsettled in his mind about what to doer war sich (dat) nicht schlüssig, was er tun sollte

    the question remains unsettleddie Frage bleibt ungelöst

    2) (= changeable) weather unbeständig, veränderlich; life, character unstet, unruhig; (FIN) market unbeständig, veränderlich; (POL) conditions unsicher
    3) (= unpopulated) territory unbesiedelt
    4) (= itinerant) person nomadenhaft
    * * *
    1. ohne festen Wohnsitz
    2. unbesiedelt (Gegend etc)
    3. allg unsicher (Zeiten etc)
    4. unbestimmt, ungewiss, unsicher
    5. unentschieden, unerledigt (Frage etc)
    6. unbeständig, veränderlich ( Wetter; auch WIRTSCH Markt)
    7. schwankend, unentschlossen (Person)
    8. gestig gestört, aus dem (seelischen) Gleichgewicht
    9. unstet (Charakter, Leben etc)
    10. nicht geregelt:
    unsettled estate nicht regulierte Erbschaft
    11. WIRTSCH unerledigt, unbezahlt (Rechnung etc)
    * * *
    adjective
    1) (changeable) wechselhaft; (fig.) unstet (geh.), ruhelos [Leben]; unsicher [Zukunft]
    2) (upset) verstimmt [Magen]; gestört [Verdauung]; unruhig [Zeit, Land]
    3) (open to further discussion) ungeklärt [Angelegenheit, Frage]
    * * *
    adj.
    beunruhigt adj.
    unbeständig adj.
    ungeklärt adj.

    English-german dictionary > unsettled

  • 110 indeterminately

    ["IndI'tɜːmInItlI]
    adv
    unbestimmt

    it continued indeterminately — es ging auf unbestimmte Zeit weiter

    * * *
    adv.
    unbestimmt adv.

    English-german dictionary > indeterminately

  • 111 kein

    'kaɪn
    pron
    1)

    kein(e) — ne... pas, pas

    Ich habe keine Zeit. — Je n’ai pas le temps.

    2)

    (substantivisch) keine(r,s) — aucun(e), nul(le), personne, pas un(e)

    Ich kenne keinnen der beiden. — Je ne connais aucun des deux.

    kein
    k136e9342ei/136e9342n [ke39291efai/e39291efn]
    unbestimmt, adjektivisch
    1 Beispiel: kein Wort sagen ne pas dire un mot; Beispiel: keine Lust/Zeit haben ne pas avoir envie/le temps; Beispiel: kein Auto/Telefon haben ne pas avoir de voiture/de téléphone; Beispiel: keine Hunde mögen ne pas aimer les chiens; Beispiel: keine andere als Brigitte nulle autre que Brigitte
    2 (nicht einmal) Beispiel: keine drei Stunden dauern ne même pas durer trois heures
    unbestimmt, substantivisch
    1 (auf eine Person bezogen) Beispiel: das weiß keiner personne ne le sait; Beispiel: das geht keinen etwas an cela ne regarde personne; Beispiel: es ist keiner mehr da il n'y a plus personne; Beispiel: sie hat keinen von beiden geheiratet elle n'en a épousé aucun des deux
    2 (auf Dinge bezogen) Beispiel: von den Pullovern gefiel mir keiner aucun des pull-overs ne m'a plu; Beispiel: Saft habe ich keinen da du jus, je n'en ai pas

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > kein

  • 112 man

    I.
    1) in unbestimmt-persönlichen Sätzen. nichtimperativisches Präd - im Russischen entspricht (3. Pers) Pl des finiten Verbs. so sagt man так говоря́т. darüber hat man viel gesprochen об э́том мно́го говори́ли. man sucht dich тебя́ и́щут. man will nicht, daß er das macht не хотя́т, что́бы он э́то сде́лал. man hofft, daß es klappt наде́ются, что полу́чится
    2) in unbestimmt-persönlichen Sätzen. imperativisches Präd, ausgedrückt durch 3. Pers Konjunktiv I - im Russischen entspricht Imp. man denke sich < stelle sich vor>! предста́вь [предста́вьте] себе́ ! man nehme возьми́те. man frage mich nicht, wie … не спра́шивай [не спра́шивайте] меня́, как …

    II.
    1) in verallgemeinert-persönlichen Sätzen. steht im Präd ein Verb, dem im Russischen ebenfalls ein Verb entspricht - übers. mit 2. Pers Sg o. Pl, in best. Kontexten auch mit челове́к. bei Präd mit Obj auch Wiedergabe durch Passiv möglich. bei sehr großer Verallgemeinerung (z. B. in Sprichwörtern o. Verboten) - auch mit 1. о. 3. Pe rs Pl. in Konditionalsätzen - meist mit Inf. Fremde trifft man selten dort посторо́нних там ре́дко встре́тишь. da arbeitet man und sieht nicht, wie … вот рабо́таешь и не ви́дишь <челове́к рабо́тает и не ви́дит>, как … wenn man gezwungen ist, so etwas zu tun когда́ ты <челове́к> вы́нужден сде́лать тако́е. wenn man sich näher mit diesem Problem bekannt macht, dann beginnt man zu begreifen, daß … е́сли побли́же познако́миться <познако́мишься> с э́той пробле́мой, то начина́ешь понима́ть, что … wenn man sich auf diesen Standpunkt stellt … е́сли стать <ста́нешь> на таку́ю то́чку зре́ния … wenn man so will е́сли хо́чешь [хоти́те]. wenn man ihn so sieht, sollte man meinen … гля́дя на него́, мо́жно поду́мать … so etwas macht man nicht так не де́лают. plötzlich hörte man Schüsse внеза́пно послы́шались вы́стрелы. wie schreibt man dieses Wort? как пи́шется э́то сло́во ?
    2) in verallgemeinert-persönlichen Sätzen. steht im (insbesondere modalen) Präd ein Verb, dem im Russischen eine Konstruktion mit Modalwort entspricht - übers. mit dem Modalwort. man darf [darf nicht/kann/kann nicht/mag < will>/möchte/muß/müßte/sollte] so handeln мо́жно [нельзя́ мо́жно нельзя́ <невозмо́жно> хо́чется хоте́лось бы ну́жно <на́до> ну́жно <на́до> (бы́ло) бы сле́довало бы] так поступа́ть. man ist gekränkt [schämt sich/fürchtet sich], wenn man das sieht оби́дно [сты́дно стра́шно], когда ви́дишь э́то. man kann sich leicht überzeugen, daß … легко́ [хк] убеди́ться, что … hier hört [sieht] man schlecht тут пло́хо слы́шно [ви́дно]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > man

  • 113 ein

    ein1 m nebo n art unbestimmt, bleibt unübersetzt; pron unbestimmt jeden m; Person a někdo; jedno n; Numerale jeden m, jedno n;
    ein Uhr jedna (hodina);
    in einem fort v jednom kuse;
    ein für allemal jednou provždy;
    eines Tages jednoho dne;
    ein bis zwei Tage jeden dva dny;
    sein Ein und Alles jeho všechno;
    was für einer? fam jaký;
    der eine oder (der) andere jeden nebo druhý;
    einer Meinung sein být téhož mínění
    ein2: nicht mehr ein und aus wissen nevědět kudy kam;
    bei jemandem ein und aus gehen být u k-o pečený vařený; Hinweis an Geräten zapnuto

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > ein

  • 114 eine

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > eine

  • 115 неопределённость

    неопределённость ж Unbestimmt|heit f; Un|gewißheit f (неуверенность)

    БНРС > неопределённость

  • 116 неопределённый

    неопределённый unbestimmt; un|gewiß (неуверенный); un|genau (неточный) неопределённый артикль грам. der unbestimmte Artikel неопределённая форма глагола грам. Infinitiv m 1a, Nennform f c

    БНРС > неопределённый

  • 117 aliquis

    ali-quis, aliqua, aliquid, Plur. aliqui, Pron. indef. subst. u. adi. (alius quis), eig. = alius nescio quis, d.h. dieser od. ein anderer aus der Mehrzahl, irgend jemand (einer), irgend ein od. etwas, dieser u. jener, im Plur. auch irgendwelche, einige, manche, I) im allg.: a) allein: α) subst.: is aliquis, dieser Jemand, Cic.: quisquis est ille, si modo est aliquis, Cic.: declamabam saepe cum M. Pisone et cum Q. Pompeio aut cum aliquo cotidie, Cic.: aut ipse occurrebat aut aliquos mittebat, Liv.: quem igitur cum omnium gratia voluit, hunc voluit cum aliquorum querela, Cic.: nihilne tibi videor an aliquid dicere? Cic.: vellem aliquid Antonio praeter illum libellum libuisset scribere, Cic.: aliquid facerem, ut hoc ne facerem, ich würde, ich weiß nicht was, tun, Ter.: aliquid fiet, interea fiet aliquid, es wird irgend etwas geschehen, Komik.: u. so erit hic aliquid aliquando, Cic. ep. (vgl. Klotz u. Spengel Ter. Andr. 314). – fem. aliqua (Akk. aliquam), Ov. met. 10, 560 (Varr. LL. 6, 56 zw.). – β) adi. (vgl. Osann Cic. de rep. 1, 68. p. 140), aliquis deus, irgend ein G., Cic.: aliquis error. Verg.: aliquo tempore anni, einmal im Jahre, Liv.: sine aliquo quaestu atque praeda, Cic.: sine aliquo timore, ohne Anwandlung von Furcht, Cic.: non sine aliqua spe et cogitatione, Cic.: qui alicui rei est, der zu etwas taugt, Cic.: aliquo modo, Plaut.: aliquo pacto, Ter.: aliqua ex parte, einigermaßen, Cic.: aliquā re publica, wenn der St. einigermaßen bestehen kann, bei leidlichen Verhältnissen im St., Cic. – aliqui... alii, quidam... aliqui, quidam... alii... aliqui, Plin. (s. Sillig zu 33, 101 u. zu 34, 106). – aliquantum... aliquid... nihil, Plin. ep. (s. ali-quantus). – b) verstärkt durch alius, irgend ein anderer, irgend etwas anderes (vgl. Stürenb. Cic. Arch. 11. p. 92), quae non habent caput aut aliquam aliam partem, Varr. LL.: dum aliud aliquid flagitii conficiat, Ter.: sin, ut tu scribis, ista evanuerint, aliquid aliud videbimus, Cic. – c) verstärkt durch unus (s. Moser u. Osann Cic. de rep. 1, 48. p. 99), ein einziger, unbestimmt u. gleichgültig, welcher? irgendeiner, aliquis unus pluresve divitiores, Cic.: unum aliquem diem, irgend einen beliebigen Tag, Cic. – d) partitiv mit ex, de od. mit dem Genet., aliquis ex vobis, Cic.: aliquis ex iis, Petron.: aliquis de tuis, Cic.: exspectabam aliquem meorum, Cic. – e) wie im Griech. τίς, um eine Zahl ungefähr anzugeben (s. Holstein Cic. de fin. 2, 62), einige, etwa, hos aliquos dies, einige T., Plaut.: aliquos viginti dies, Plaut.: aliqua folia quinque, Cato: tres aliqui aut quattuor, Cic. – f) aliquid mit dem Genet. eines Subst. od. eines Adi. neutr. der 2. Declin., aliquid monstri, Ter.: agri aliquid, Liv.: aliquid virium, Cic.: falsi aliquid, Cic.: laxare aliquid laboris, Liv.: sehr selten in einem casu obl., aliquo loci morari, Ulp. dig. – g) auch mit Adii. qualit., aliquis imbecillior, einer, der schwächer ist, Cic.: aliquid divinum, etwas, was göttlich ist, Cic.: in quo est aliquid extremum, worin es etwas Äußerstes gibt, Cic. – auch für was gew. tale quid mit mehr Bestimmtheit, aliquid in somno tale, quale etc., Cic.; vgl. aliquid huiusmodi, Cic. – h) in Konditionalsätzen mit si, nisi etc., Cic. u.a. – i) mit der 2. pers. sing., exoriare aliquis, Verg. Aen. 4, 525. – u. kollektiv mit der 2. pers. plur. (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 1, c), aperite atque Erotium aliquis evocate ante ostium, Plaut. Men. 674: aperite aliquis actutum ostium, Ter. adelph. 634. – k) Akk. aliquid = in irgend etwas, in irgend einer Beziehung, einigermaßen, si in me al. offendistis, Cic.: ne additus nomini honos aliquid libertati officeret, Liv.: sublevare alqm al., Caes.: perlucens iam al. lux, Liv. – 1) neutr. pl. subst., aliqua, einiges, etwas, in narratione aliqua eicienda, Quint.: u.m. Genet., trium rerum aliqua consequemur, Cic. – II) insbes.: A) ein unbestimmtes Einzelnes aus einer größern Mehrheit hervorhebend, mancher, manch einer, dieser und jener, wie τίς, dicet aliquis forte, Vitr.: dixerit hic aliquis, Catull.: est aliquis, qui se inspici, aestimari fastidiat, Liv. – B) prägnant wie im Griech. τίς, τί, etwas der Rede Wertes, etwas Bedeutendes, Großes (s. Kühner u. Meißner Cic. Tusc. 1, 45), si nunc aliquid assequi se putant, Cic. – dah. a) esse aliquem od. aliquid, wie im Griech. τινά, od. τί ειναι (vgl. Passows Handw. in v. τίς no. B, II, 2, d.p. 1912, b), etwas sein, d.i. von Wert-, etwas Rechtes sein, etwas gelten, etwas zu sagen od. zu bedeuten haben, etwas heißen od. sagen wollen, Cic.: est aliquid nupsisse Iovi, es ist etwas, es ist keine Kleinigkeit, Ov. – b) dicere aliquid, wie λέγειν τι, etwas Gewichtiges, nicht ganz Grundloses behaupten, Cic. – c) in der Umgangsspr., aliquid, etwas = etwas Bedeutendes, zumal Erwünschtes, Angenehmes, fiet aliquid, es kann etwas geschehen, -eintreten, -sich ereignen, Plaut. u. Ter.: u. so Vestorio aliquid significes, sage etwas Schönes, Angenehmes, eine Schmeichelei, Cic. – u. aliquid in verblümter Sprache für den sinnlichen Liebesgenuß, sin de Aurelia aliquid aut Lollia, Cic. ep. 9, 22. § 4 (vgl. Tusc. 3, 43). Prop. 2, 18, 11. – / Nomin. Sing. Femin. aliqua, adj., Pompon. com. 114 (aliqua strena, nach Ribbecks Vermutung). Cic. ep. 6, 20, 2 (aliqua res); subst., Sen. contr. 10, 3 (32), 2 u. 10, 4 (33), 20; Plur. Femin, aliquae, adj. Lucr. 4, 261 (aliquae res). – Archaist., Dat. Sing. aliquoi, Sen. contr. 9, 5 (28), 11. – arch. Nom. Plur. aliques, nach Charis. 159, 7. – Dat. u. Abl. Plur. auch aliquis, Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 82. Liv. 24, 22, 14; 26, 15, 3; 26, 49, 6; 45, 32, 6. Plin. 2, 55 u.a. (s. Sillig zu 33, 48). – Dat. Plur. Femin. aliquabus, Soran. Lat. p. 10, 22. – alicui dreisilbig, Tibull. 4, 7, 1. Ov. trist. 4, 7, 7.

    lateinisch-deutsches > aliquis

  • 118 alter

    alter, tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri (v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als zwei), I) eig.: A) im allg.: altero pede (auf dem einen F.) claudus, Nep.: hi libri quinque alteri, Cic.: alter exercitus, Liv.: alter consulum, Liv.: alter ex censoribus, Liv.: alterum ex duobus commodis, Gell.: altera ex duabus causis, Sen.: necesse est sit alterum de duobus, aut.... aut etc., Cic. Tusc. 1, 97; vgl. Sen. de brev. vit. 13, 8 u. Gell. 5, 11, 7. – binas a te accepi litteras, quarum alteris mihi gratulabare, Cic.: utrique alteris freti, Sall.: tuis unis et alteris litteris, Cic.: tabulae testamenti unae per legatos eius Romam erant allatae, alterae eodem exemplo... Alexandriae proferebantur, Caes.: duplices similitudines, unae rerum, alterae verborum, Cornif. rhet.: ambo imperatores Romani aut alter ex iis, Liv.: parentes ambo alterve, Gell.: absente consulum altero ambobusve, Liv. (vgl. unten no. I, B, 1): non uterque, sed alter, Cic.: aut uterque aut certe alter, Liv.: aut alter aut invicem uterque, Quint.: ita est utraque res sine altera debilis, Cic. – Distribut., alter... alter, der eine... der andere, alter perdidit, alter vendidit, Cic. – zuw. steht statt des zweiten alter ein Subst., od. hic, ille u. dgl., Epaminondae, Leonidae –: quorum alter (Epam.) – quaesivit, Leonidas autem etc., Cic.: alter... hic, Cic. Rosc. Am. 17: alter... iste, ibid.: alter... ille, Flor. 4, 7, 10. – zuw. das eine alter ganz ausgelassen, duae turmae haesere: altera metu dedita hosti, (altera) pertinacior etc., Liv. 29, 33, 7: Graeci duo genera eius fecere; (alteram) longam enodem, alteram brevem duriorem, Plin. 16, 63 (vgl. Sillig Plin. 35, 71). – Plur. von mehreren od. von ganzen Parteien, alteri dimicant, alteri victorem timent, Cic. – endlich das zweite alter in verschiedenem Kasus, alter alterius ova frangit, Cic.: alteri alteros aliquantum attriverant, Sall.: auch unus alteri, Plaut. – / Nach zwei Substst. bezieht sich gew. das erste alter auf das erste Subst., das zweite aus das zweite; zuw. aber ist es umgekehrt, wie Cic. Quinct. 1; de off. 3, 73; vgl. Spalding Quint. 9, 2, 6.

    B) insbes.: 1) als Formel in Senatsbeschl. usw.: alter ambove, S.E.V. (= si eis od. iis videbitur od. videatur), der eine (der beiden Konsuln) oder beide, wenn usw., Uti C. Pansa, A. Hirtius Coss., alter ambove, S.E.V., cognoscerent, qui ager iis coloniis esset, Cic. Phil. 5, 53; u. so ibid. 8, 33; 9, 16; 14, 37: umgekehrt, Q. Aelius, Paulus Fabius Coss. ambo alterve, si iis videbitur, SC. b. Frontin. aqu. 100 extr.

    2) der andere = zweite (secundus), a) übh.: proximo, altero (zweitnächsten), tertio die, Cic.: quadriennio post alterum consulatum, Cic.: fortunate puer, tu nunc eris alter ab illo, du bist nun der zweite nach jenem, Verg. – bei Zehnern u. Hunderten, altero vicesimo die, am 22. Tage, Cic.: annus alter ab undecimo, das 12., Verg.: anno trecentesimo altero (im 302. Jahre), quam Roma condita erat, Liv. – b) unus et (od. atque od. aut od. vel) alter, unus alterque, unus alter, der eine u. der andere (s. Heß Tac. dial. 21. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165), α) bestimmt = einer oder zwei, unus et alter dies, Cic. – β) unbestimmt = der eine u. der andere, der u. jener = etliche, einige wenige u. dgl., Ter., Cic. u.a. – c) alterum tantum, noch einmal-, doppelt so viel, Cic. u. Liv.: altero tanto longior, noch einmal so lang, Nep.: u. so altero tanto maior, Cic.

    3) bei Nom. appellat. u. appellat. gebrauchten Nom. propr. = hinsichtlich der Eigenschaften dem genannten Appellativum gleich, unser ein anderer, ein zweiter, me sicut alterum parentem diligit, Cic.: alter Verres, Cic.: prope Hannibal alter, Aur. Vict.: prope alter Camillus, Claud.: u. so alter ego, ein zweites Ich (von sehr vertrauten Freunden), Cic.: u. tamquam alter idem, gleichsam das zweite Selbst, Cic. de amic. 80.

    4) der andere = entgegengesetzte, ripa, das jenseitige, Caes.: acies, Liv.: pars altera, die Gegenpartei, Cic., Liv. u.a.: ebenso factio, Nep.: fortuna, Liv. – dah. poet., ander = der frühern Beschaffenheit nach verschieden, verändert, metuit secundis alteram sortem, Hor. carm. 2, 10, 13 sq.: u. quoties te speculo videris alterum, als einen andern, ganz verändert (also »unschöner«), Hor. carm. 4, 10, 6. – u. in der Augurspr. euphemist., altera avis = infausta, »ein unglückbringender V.«, nach Paul ex Fest. 7, 1.

    II) übtr., der (die) Andere = der Nächste, der Mit- od. Nebenmensch (ο πέλας, ο πλησίον; vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 90 u. 458), qui alteri exitium parat, eum scire oportet etc., Enn. fr.: qui alterum incusat probri, eum ipsum se intueri oportet, Plaut.: qui nihil alterius causā facit, Cic. – dah. alter mit einer Negation od. einer negativen Frage u. dem Komparativ, verstärkend wie kein Zweiter für »kein anderer übh.«, sol scelestiorem nullum illuxit alterum, Plaut.: qui me alter audacior homo? Plaut.; u. so Hor. sat. 1, 1, 40 u. 1, 5, 33: u.m. Abl. compar., neque mest (als ich) Athenis alter hodie quisquam, quoi credi recte aeque putent, Plaut. asin. 492 sq.

    / Dat. masc. altero, Cic. de nat. deor. 2, 66 ed. Schoem. (Baiter u. Müller alteri). Carm. epigr. 192, 3; arch. alterei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 76; öfter Dat. fem. alterae, Plaut. rud. 750. Ter. heaut. 271; Phorm. 928. Caes. b.G. 5, 27, 5. Nep. Eum. 1, 6. Col. 5, 11, 10. – Im Verse synk. altrius, altri, altris, s. Lorenz Plaut Pseud. 345. Brix Plaut. capt. prol. 8. Ribbeck Comic. Coroll. p. X sq. Röper Philol. 15, 294. A. 24. – Wegen der Quantität der Pänultima in alterius s. Prisc. 6, 37 u. bes. Ritschl opusc. 2, 662 sqq. u. 667 sqq. u. 694 sqq.

    lateinisch-deutsches > alter

  • 119 dubius

    dubius, a, um (duo), zwischen zweien-, nach zwei Seiten hin schwankend, I) subjektiv: A) in der Überzeugung = ungewiß, zweifelhaft, zweifelnd, in Zweifel stehend, Plaut., Cic. u.a.: spemque metumque inter dubii, zwischen H.u.F. schwebend, Verg. – m. Genet. (s. Drak. Liv. 33, 25, 5), animi, Verg. u.a., mentis, Ov.: portus ac praesidii, Sen.: viae, Sen.: sententiae, Liv., consilii, Iustin.: fati, Lucan. 7, 611: vitae, Marc. Emp.: salutis, Ov. – haud dubius m. folg. Acc. u. Infin., haud dubius facilem in aequo campi tantum superanti multitudine victoriam fore, Liv. 5, 38, 4. – haud dubius m. folg. quin, haud dubius, quin paucos transgressos murum expulsurus foret, Liv. 25, 24, 8. – B) im Entschlusse = schwankend, unschlüssig, unentschlossen (Ggstz. firmus), Sall. u.a.: m. folg. indir. Fragesatz, dubius unde rumperet silentium, Hor. epod. 5, 85: dubius sum, quid faciam, Hor. sat. 1, 9, 40: dubius, an transiret, Liv. 8, 24, 11. – poet. übtr., v. Lebl., cuspis, Sil.: arcus, Val. Flacc. (vgl. Drak. Sil. 4, 188). – II) objektiv: A) woran od. wobei man ungewiß od. unschlüssig ist = ungewiß, unsicher, zweifelhaft, unbestimmt, unentschieden (Ggstz. apertus, certus, confessus u. dgl.), a) im allg.: genus causae, Cic.: ius, Quint.: victoria, Caes.: auctor, Ov.: socii, Liv.: verbum aliquod dubiae significationis, Sen.: dubiae crepuscula lucis, die D. des Zwielichts, Morgendämmerung, Ov.: u. so adhuc dubius dies, Zwielicht, Dämmerung (des Morgens), Plin. ep.: u. adhuc dubiā luce, Lact.: u. dubia sidera, Iuven.: nox, Abendzwielicht, Abenddämmerung, Ov.: caelum, trübe, Ov.: lanugo, zweifelhaft, ob noch Flaum od. schon Bart, Ov. – consilia, unbestimmtes Vorhaben, Tac.: sequitur annus haud dubiis consulibus, ein J., das entschieden K. hatte, Liv.: ut haud dubius (unzweifelhaft) praetor esset, si etc., Liv. – an dubium est, ut dare posset imperium imperator, qui etc., Plin. pan. 8, 6. – non est dubium, quin (daß usw.) od. quin non (daß nicht), Ter., Cic. u. Gell.: quasi viro dubium sit, quin etc., Cic.: dubiumne est od. cui dubium est, quin etc.? Cic. – etenim quam dubium est, an merito accusetur, qui etc., Plin. ep. 7, 10, 3. – num od. nemini dubium est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. Flacc. 83. Plin. ep. 8, 14, 20. Plin. pan. 61, 6. – haud dubio, da es nicht zweifelhaft war, Liv. – neutr. subst. (gew. nur mit Praep.), nihil est dubii (es ist kein Zweifel) m. folg. quin u. Konj., Sen. de ben. 6, 31, 2: in dubium vocare od. revocare, in Zweifel ziehen, -setzen, zweifelhaft machen, Cic.: in dubio est animus, Ter.: fides tua venit mihi in dubium, Cic.: sine dubio, Cic., od. procul dubio, Liv., od. dubio procul, Gell. 2, 29, 15, od. (spätlat.) absque dubio, Salv., ohne Zweifel: haudi pro dubio (unzweifelhaft) Sextium consulem esse, Liv.: u. so pro haud dubio habitum est mit folg. Infin., Liv. – poet., dubium (= de quo dubium erat) iustitiā validisne potentior armis, Ov.: dubium pius an sceleratus Orestes, Ov.; vgl. Bach Ov. met. 6, 678. – b) prägn., dubia cena, eine solche Mahlzeit, bei der wegen des Überflusses an Speisen die Wahl schwer fällt, ein reiches, mit den verschiedensten Speisen versehenes Mahl, ein »verwirrendes Speisengewühl« (Voß), Ter. Phorm. 342 u. (nach Terenz) Hor. sat. 2, 2, 77. Auson. Mos. 102. – B) meton. (wie anceps no. II, 3) = bedenklich, gefährlich, mißlich, a) der örtlichen Beschaffenheit nach, mons erat ascensu dubius, Prop.: quae (loca) dubia nisu videbantur, Sall. – b) dem Ausgange nach, res d. (Lage), Plaut., Sall. u.a.: tempora d. (Ggstz. t. secunda), Hor. – neutr. subst. α) Sing. m. Praep., in dubium devocare, in eine mißliche Lage-, aufs Spiel setzen, Caes.: in dubium venire, in Gefahr kommen, Ter.: u. so in dubium futurum esse, Ov.: in dubio esse, in Gefahr schweben, auf dem Spiele stehen, Ter. u.a. – β) Plur., mens dubiis percussa, Lucan. 6, 596. – c) poet. übtr., in bedenklicher-, mißlicher Lage befindlich, in Gefahr schwebend, aeger, der bedenkliche Kranke, Ov.: caput, Val. Flacc. – / Compar. dubior, Anthol. Lat. 659, 4 R.

    lateinisch-deutsches > dubius

  • 120 incerto [2]

    2. incerto, āre (incertus), I) unbestimmt, ungewiß machen, sermonem singultu lacrimoso, undeutlich, unvernehmlich machen, Apul. met. 5, 13: cursus spatio prospectum sui nobis incertat (von einem Schiffe), ibid. 11, 16. – II) übtr., jmd. ungewiß machen, alqm, Pacuv. tr. 156: alcis animum, Plaut. Epid. 545.

    lateinisch-deutsches > incerto [2]

См. также в других словарях:

  • unbestimmt — unbestimmt …   Deutsch Wörterbuch

  • Unbestimmt — Unbestimmt, er, este, adj. et adv. der Gegensatz von bestimmt. 1) Wovon keine oder doch nicht die nöthigen Merkmahle angegeben sind, und darin gegründet. Die Zeit unbestimmt lassen. Ein unbestimmter Ausdruck. Sich sehr unbestimmt ausdrucken. Eine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbestimmt — Adj. (Mittelstufe) sich nicht festlegen lassend, nicht bestimmt, ungewiss Beispiele: Es ist noch unbestimmt, ob wir uns morgen treffen. Er hat Haare von unbestimmter Farbe. unbestimmt Adj. (Mittelstufe) Unbestimmtheit ausdrückend, indefinit… …   Extremes Deutsch

  • Unbestimmt — kann bedeuten: in der Sprachwissenschaft: unbestimmter Artikel, siehe Artikel (Wortart) und Definitheit (Linguistik) Zahlwort #Unbestimmte Zahlwörter in der Logik: Unbestimmter Ausdruck in der Mathematik: Unbestimmter Ausdruck (Mathematik)… …   Deutsch Wikipedia

  • unbestimmt — 1. ↑indefinit, ↑indeterminabel, ↑indeterminiert, ↑indifferent, ↑infinit, ↑vage, 2. indeciso …   Das große Fremdwörterbuch

  • unbestimmt — vage; verschwommen; definitionslos; undefiniert; generell; global; universell; allumfassend; allgemeingültig; allgemein gültig; absolut; …   Universal-Lexikon

  • unbestimmt — a) allgemein [gehalten], andeutungsweise, dehnbar, dumpf, dunkel, fließend, flüchtig, mehrdeutig, nebelhaft, nicht fest/klar/scharf umrissen, schillernd, unbestimmbar, undefinierbar, undefiniert, undeutlich, ungefähr, ungenau, unklar, unscharf,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbestimmt — ụn·be·stimmt Adj; nicht adv; 1 <Ängste, einen unbestimmten Verdacht hegen> so, dass man sie nicht genau bestimmen oder identifizieren kann 2 ≈ vage, ungenau ↔ konkret: Der Zeuge machte unbestimmte Angaben zum Ablauf des Verbrechens 3 so,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbestimmt — См. neutro 1 …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • unbestimmt 1 — См. indefinito …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • unbestimmt 2 — См. indeterminato …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»