Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

trottoir

  • 1 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – / Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    lateinisch-deutsches > crepido

  • 2 crepido

    crepīdo, dinis, f. (κρηπίς), I) der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv. 1, 1, 59. – im Bilde, deinde omnia tamquam crepidine quādam comprehensione longiore sustinentur, stützt sich auf eine längere Periode als auf seine Grundlage, Cic. or. 224. – II) der Rand als hervorragende feste Einfassung zum Schutz u. zur Zierde, ein gemauerter Vorsprung, A) im allg.: vastae altitudinis, Sen.: altaris, Vulg.: semitae, Trottoir, Petr.: crepidines marginum, die Vorsprünge der Ränder, Plin. – B) insbes.: 1) der gemauerte Uferdamm, der Kai, wo die Schiffe landen (Aufenthaltsort von Müßiggängern u. Bettlern), omnes urbis crepidines, Cic.: cr. ripae, Stat.: ad crepidinem dirutae Carthaginis accedere, Firm. math. – m. Genet. des Stoffs, saxi, Verg.: magnae molis, Curt. – absol., altera cr., Liv.: nulla crepido vacat? Iuven. – 2) als t. t. der Architektur, crepidines, der Vorsprung, die Ausladung, der Auslauf, Vitr.; vgl. Schneider Vitr. 4, 6, 3. – Über das gramm. Geschlecht s. Prob. de nom. exc. § 36. p. 211, 33 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepido

См. также в других словарях:

  • trottoir — [ trɔtwar ] n. m. • 1577; de trotter 1 ♦ Vx Piste où l on fait trotter les chevaux. 2 ♦ (XVIIe) Anciennt Chemin élevé le long des quais et des ponts. ⇒ allée. « Les trottoirs garnis d arbres, qui courent le long du Rhône » (Stendhal). 3 ♦ (1835)… …   Encyclopédie Universelle

  • Trottoir — Sn Bürgersteig erw. reg. (18. Jh.) Entlehnung. Aus frz. trottoir m., zu frz. trotter in Trab gehen, trippeln .    Ebenso nndl. trottoir, ne. trot, nschw. trottoar, nnorw. trottoar; Trott. ✎ DF 5 (1981), 506 508. französisch frz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trottoir — Trottoir. s. m. Terme bas & populaire, qui n a guere d usage qu en cette phrase proverbiale. Cette fille est sur le trottoir, pour dire, qu Elle est à marier …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Trottoir — Trot toir, n. [F., from trotter to trot. See {Trot}.] Footpath; pavement; sidewalk. [1913 Webster] Headless bodies trailed along the trottoirs. Froude. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Trottoir — (v. fr. Trotter, gehen). Die zu beiden Seiten der städtischen Straßen entlang der Häuserreihen hinlaufenden, über das Straßenniveau gewöhnlich etwas erhöhten Gänge od. Steige. Die Anlage von T s ist schon sehr alt. In Pompeji z.B. sind. die 2–5… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trottoir — (franz., spr. tŭār), Fußweg, Bürgersteig; s. Fußweg und Straßenbau …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trottoir — (Bürgersteig), für den gewöhnlichen Fußverkehr bestimmter Teil der städtischen Straßen (s. Straßenbau). L. v. Willmann …   Lexikon der gesamten Technik

  • Trottoir — (frz., spr. tŏahr), Bürgersteig …   Kleines Konversations-Lexikon

  • trottoir — s. m. Passeio (da rua).   ‣ Etimologia: palavra francesa …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Trottoir — Un trottoir Un trottoir est un espace réservé aux piétons de chaque côté des rues ; un caniveau et une bordure servant de limite avec la partie vouée à la circulation des engins. Sommaire 1 …   Wikipédia en Français

  • trottoir — (tro toir) s. m. Banquette pratiquée le long des ponts, des quais et des rues, pour la commodité des gens à pied.    Fig. et familièrement. Être sur le trottoir, être dans le chemin de la considération, de la fortune. •   Les tracasseries de ce… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»