Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

transitive+plane

  • 1 plane

    I noun

    plane [tree] — Platane, die

    II 1. noun
    (tool) Hobel, der
    2. transitive verb III noun
    1) (Geom.) Ebene, die; (flat surface) Fläche, die
    2) (fig.) Ebene, die; (moral, intellectual) Niveau, das
    3) (aircraft) Flugzeug, das; Maschine, die (ugs.)
    * * *
    I 1. [plein] noun
    1) (an aeroplane.) das Flugzeug
    2) (a level or standard: Man is on a higher plane (of development) than the apes.) die Ebene
    3) (in geometry, a flat surface.) die Ebene
    2. verb
    (to move smoothly over the surface (of water etc).) gleiten
    II 1. [plein] noun
    (a carpenter's tool for making a level or smooth surface.) der Hobel
    2. verb
    (to make (a surface) level, smooth or lower by using a plane.) hobeln
    III [plein] noun
    (a type of tree with broad leaves.) die Platane
    * * *
    plane1
    [pleɪn]
    I. n
    1. (surface) Fläche f; MATH Ebene f
    inclined \plane MATH schiefe Ebene
    2. (level) Ebene f, Niveau nt
    sometimes I think she's on a different \plane from the rest of us manchmal habe ich den Eindruck, sie lebt in einer ganz anderen Welt
    to be on a similar \plane to/higher \plane than sb/sth auf dem gleichen Niveau wie/einem höheren Niveau als jd/etw sein
    3. (aircraft) Flugzeug nt
    to board the \plane das Flugzeug besteigen
    by \plane mit dem Flugzeug
    we'll be travelling by \plane wir werden fliegen
    II. vi gleiten
    III. adj attr, inv flach, eben
    \plane angle MATH gestreckter Winkel fachspr
    plane2
    [pleɪn]
    I. n (tool) Hobel m
    II. vt
    to \plane sth etw hobeln; (until smooth) etw abhobeln [o glatt hobeln]
    plane3
    [pleɪn]
    n (tree) Platane f
    * * *
    I [pleɪn]
    n
    Platane f II
    1. adj
    eben (ALSO MATH); surface also plan
    2. n
    1) (MATH) Ebene f
    2) (= aeroplane) Flugzeug nt

    to go by plane, to take a plane — fliegen

    3) (= tool) Hobel m
    4) (fig) Ebene f; (intellectual) Niveau nt; (= social plane) Schicht f

    he lives on a different planeer lebt in anderen Sphären

    3. vt
    hobeln

    to plane sth down — etw abhobeln, etw glatt hobeln

    4. vi
    (bird, glider, speedboat) gleiten
    * * *
    plane1 [pleın] s BOT Platane f
    plane2 [pleın]
    A adj
    1. flach, eben
    2. TECH plan, Plan…:
    plane mirror Planspiegel m
    3. MATH eben (Figur):
    plane curve einfach gekrümmte Kurve;
    plane polarization lineare Polarisation
    B s
    1. Ebene f, (ebene) Fläche:
    plane of polarization PHYS Polarisationsebene;
    plane of projection MATH Rissebene;
    plane of reference besonders MATH Bezugsebene;
    plane of refraction PHYS Brechungsebene;
    on the upward plane fig im Anstieg, ansteigend
    2. fig (auch Bewusstseins) Ebene f, (Wertigkeits-) Stufe f, Niveau n, Bereich m:
    on the same plane as auf dem gleichen Niveau wie
    3. Bergbau: Förderstrecke f
    4. TECH Hobel m
    C v/t
    1. (ein)ebnen, glätten, planieren, TECH auch schlichten, Bleche abrichten
    2. TECH hobeln:
    plane away ( oder off) Kanten etc abhobeln, glatt hobeln;
    plane down ein Brett etc abhobeln
    3. TYPO bestoßen
    plane3 [pleın] FLUG
    A s
    1. Flugzeug n:
    by plane auf dem Luftweg, mit dem Flugzeug;
    go by plane fliegen;
    plane crash Flugzeugabsturz m
    2. Tragfläche f
    B v/i
    1. gleiten, segeln
    2. fliegen
    * * *
    I noun

    plane [tree] — Platane, die

    II 1. noun
    (tool) Hobel, der
    2. transitive verb III noun
    1) (Geom.) Ebene, die; (flat surface) Fläche, die
    2) (fig.) Ebene, die; (moral, intellectual) Niveau, das
    3) (aircraft) Flugzeug, das; Maschine, die (ugs.)
    * * *
    (tools) n.
    Hobel -- m. n.
    Ebene -n f.
    Platane -n f. v.
    hobeln v.

    English-german dictionary > plane

  • 2 bring down

    transitive verb
    2) (shoot down out of the air) abschießen; herunterholen (ugs.)
    3) (land) herunterbringen [Flugzeug, Drachen]
    4) (kill, wound) zur Strecke bringen [Person, Tier]; erlegen [Tier]
    5) (reduce) senken [Preise, Inflationsrate, Fieber]
    6) (cause to fall) zu Fall bringen [Gegner, Fußballer]; (fig.) stürzen, zu Fall bringen [Regierung]; see also academic.ru/35814/house">house 1. 5)
    * * *
    (to cause to fall: The storm brought all the trees down.) stürzen
    * * *
    vt
    1. (fetch down)
    to \bring down down ⇆ sth/sb etw/jdn herunterbringen
    2. (make fall over)
    to \bring down down ⇆ sb jdn zu Fall bringen
    to \bring down down ⇆ sth etw umstoßen
    3. (shoot down)
    to \bring down down a plane ein Flugzeug abschießen
    4. (depose)
    to \bring down down ⇆ sb/sth jdn/etw zu Fall bringen
    to \bring down down a government eine Regierung stürzen
    to \bring down down ⇆ sth etw senken [o herabsetzen]
    to \bring down down inflation/prices die Inflation/Preise senken
    6. (make depressed)
    to \bring down down ⇆ sb jdn deprimieren
    7.
    to \bring down the house down einen Beifallssturm auslösen
    to \bring down sb down a peg [or two] jdm einen Dämpfer versetzen
    * * *
    vt sep
    1) (out of air) (= shoot down) bird, plane herunterholen; (= land) plane, kite herunterbringen

    to bring sb's wrath down ( up)on onesich (dat) jds Zorn zuziehen

    you'll bring the boss down on usda werden wir es mit dem Chef zu tun bekommen

    2) opponent, footballer zu Fall bringen; (by shooting) animal zur Strecke bringen; person niederschießen → house
    See:
    house
    3) government etc zu Fall bringen
    4) (= reduce) temperature, prices, cost of living senken; swelling reduzieren, zurückgehen lassen
    * * *
    1. auch ein Flugzeug herunterbringen
    2. JAGD Wild erlegen, schießen
    3. FLUG, MIL ein Flugzeug abschießen, herunterholen
    4. besonders Fußball: zu Fall bringen, legen sl
    5. eine Regierung etc zu Fall bringen, stürzen
    6. a) den Preis etc herabsetzen, senken:
    bring down the price auch mit dem Preis heruntergehen
    b) die Inflationsrate etc drücken
    7. bring down sb’s anger ( oder fury, wrath) (up)on one’s head sich jemandes Zorn zuziehen; disaster A 1
    a) stürmischen Beifall auslösen,
    b) Lachstürme entfesseln; curtain A 4 a
    * * *
    transitive verb
    2) (shoot down out of the air) abschießen; herunterholen (ugs.)
    3) (land) herunterbringen [Flugzeug, Drachen]
    4) (kill, wound) zur Strecke bringen [Person, Tier]; erlegen [Tier]
    5) (reduce) senken [Preise, Inflationsrate, Fieber]
    6) (cause to fall) zu Fall bringen [Gegner, Fußballer]; (fig.) stürzen, zu Fall bringen [Regierung]; see also house 1. 5)
    * * *
    v.
    abschießen v.
    herunterbringen v.

    English-german dictionary > bring down

  • 3 contrive

    transitive verb
    1) (manage)

    contrive to do somethinges fertig bringen od. zuwege bringen, etwas zu tun

    they contrived to meet — es gelang ihnen, sich zu treffen

    2) (devise) sich (Dat.) ausdenken; ersinnen (geh.)
    * * *
    1) (to manage (to do something): He contrived to remove the money from her bag.) zustandebringen
    2) (to make in a clever way: He contrived a tent from an old sack.) ersinnen, entwerfen
    - academic.ru/15772/contrivance">contrivance
    * * *
    con·trive
    [kənˈtraɪv]
    I. vt
    to \contrive sth
    1. (devise) etw ersinnen geh, sich dat etw ausdenken
    to \contrive a plan einen Plan aushecken fam [o geh ersinnen]
    to \contrive plans Pläne schmieden
    2. (arrange) etw arrangieren
    to \contrive a meeting ein Treffen arrangieren
    3. (make) etw fabrizieren
    II. vi
    to \contrive to do sth es schaffen, etw zu tun
    * * *
    [kən'traɪv]
    vt
    1) (= devise) plan, scheme entwickeln, entwerfen, ersinnen; (= make) fabrizieren

    to contrive a means of doing sth — einen Weg finden, etw zu tun

    2) (= manage, arrange) bewerkstelligen, zuwege or zu Wege bringen; meeting also arrangieren

    can you contrive to be here at three o'clock?können Sie es so einrichten, dass Sie um drei Uhr hier sind?

    he always contrives to get his own wayer versteht (es) immer, seinen Kopf durchzusetzen

    * * *
    contrive [kənˈtraıv]
    A v/t
    1. erfinden, ersinnen, (sich) etwas ausdenken, entwerfen:
    contrive ways and means Mittel und Wege finden
    2. etwas Böses aushecken, Pläne schmieden
    3. zustande bringen, bewerkstelligen
    4. es fertigbringen, es verstehen, es einrichten:
    he contrived to make himself popular er verstand es oder es gelang ihm, sich beliebt zu machen
    B v/i
    1. Pläne schmieden
    2. Ränke schmieden
    * * *
    transitive verb

    contrive to do somethinges fertig bringen od. zuwege bringen, etwas zu tun

    they contrived to meet — es gelang ihnen, sich zu treffen

    2) (devise) sich (Dat.) ausdenken; ersinnen (geh.)
    * * *
    v.
    arrangieren v.
    einfädeln v.
    erfinden v.

    English-german dictionary > contrive

  • 4 overshoot

    transitive verb, forms as
    academic.ru/66773/shoot">shoot 2. vorbeifahren an (+ Akk.) [Abzweigung]

    overshoot the mark(fig.) über das Ziel hinausschießen

    overshoot [the runway] — [Pilot, Flugzeug:] zu weit kommen

    * * *
    [əuvə'ʃu:t]
    past tense, past participle - overshot; verb
    (to go farther than (the point one was aiming at): The plane overshot the runway.) hinausschießen über
    * * *
    over·ˈshoot
    <-shot, -shot>
    vt
    to \overshoot sth über etw akk hinausschießen
    the plane overshot the runway das Flugzeug schoss über die Rollbahn hinaus
    to \overshoot the mark über das Ziel hinausschießen
    * * *
    ["əʊvə'ʃuːt] pret, ptp overshot ["əʊvə'ʃɒt]
    1. vt
    target, runway hinausschießen über (+acc); production target etc übertreffen

    the golfer overshot the greender Golfer schlug ( den Ball) über das Grün hinaus

    2. vi
    (plane) durchstarten
    * * *
    overshoot v/t irr über ein Ziel hinausschießen (auch fig): mark1 A 13
    * * *
    transitive verb, forms as
    shoot 2. vorbeifahren an (+ Akk.) [Abzweigung]

    overshoot the mark(fig.) über das Ziel hinausschießen

    overshoot [the runway] — [Pilot, Flugzeug:] zu weit kommen

    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: overshot)
    = überschreiten v.

    English-german dictionary > overshoot

  • 5 shoot down

    transitive verb
    niederschießen [Person]; abschießen [Flugzeug]; (fig.) entkräften [Argument]
    * * *
    (to hit (a plane) with eg a shell and cause it to crash.) abschießen
    * * *
    vt
    1. (kill)
    to \shoot down down ⇆ sb jdn erschießen
    2. AVIAT, MIL
    to \shoot down down ⇆ sb/sth jdn/etw abschießen
    3. ( fam: refute)
    to \shoot down down ⇆ sb/sth jdn/etw niedermachen fam
    Jane was able to \shoot down their argument down in flames Jane konnte ihre Argumente in der Luft zerreißen fam
    * * *
    vt sep
    plane abschießen; (fig inf) person fertigmachen (inf); suggestion abschmettern (inf); argument in der Luft zerreißen

    the plane was shot down in flamesdie Maschine wurde in Brand geschossen und stürzte ab

    * * *
    1. jemanden niederschießen
    2. ein Flugzeug etc abschießen
    3. umg
    a) jemanden abfahren lassen
    b) einen Antrag etc abschmettern
    * * *
    transitive verb
    niederschießen [Person]; abschießen [Flugzeug]; (fig.) entkräften [Argument]
    * * *
    v.
    abschießen v.
    niederschießen v.

    English-german dictionary > shoot down

  • 6 thwart

    transitive verb
    durchkreuzen [Pläne, Absichten]; vereiteln [Versuch]
    * * *
    [Ɵwo:t]
    1) (to stop or hinder (someone) from doing something: He doesn't like to be thwarted.) hindern
    2) (to prevent (something being done by someone): All his attempts to become rich were thwarted.) durchkreuzen
    * * *
    [θwɔ:t, AM θwɔ:rt]
    vt
    to \thwart sth etw vereiteln
    to \thwart sb's efforts jds Bemühungen vereiteln
    to \thwart an escape/a kidnapping eine Flucht/eine Entführung verhindern
    to \thwart a plan einen Plan durchkreuzen [o vereiteln]
    he was \thwarted in his plans to build a porch seine Pläne, ein Portal zu bauen, wurden vereitelt
    * * *
    I [ɵwɔːt]
    vt
    vereiteln; plan also durchkreuzen; robbery, attack also verhindern

    to thwart the will of the peoplegegen den Willen des Volkes handeln

    II
    n (NAUT)
    Ruderbank f, Ducht f
    * * *
    thwart [θwɔː(r)t]
    A v/t
    1. einen Plan etc durchkreuzen, vereiteln
    2. jemandem einen Strich durch die Rechnung machen
    B s SCHIFF Ruderbank f, Ducht f
    C adj quer liegend, schräg, Quer…
    * * *
    transitive verb
    durchkreuzen [Pläne, Absichten]; vereiteln [Versuch]
    * * *
    v.
    behindern v.
    durchkreuzen v.
    entgegenwirken v.
    hintertreiben v.
    vereiteln v.

    English-german dictionary > thwart

  • 7 devise

    transitive verb
    entwerfen; schmieden [Pläne]; kreieren [Mode, Stil]; ausarbeiten [Programm]
    * * *
    (to invent; to put together: A shelter / new scheme was hurriedly devised.) ausdenken
    * * *
    de·vise
    [dɪˈvaɪz]
    I. vt
    to \devise sth
    1. (contrive) etw erdenken [o ersinnen]
    to \devise a plot [or scheme] einen Plan aushecken, ein Komplott schmieden geh
    2. LAW property über etw akk letztwillig verfügen, etw hinterlassen [o vermachen
    II. n LAW letztwillige Verfügung (über Grundbesitz)
    * * *
    [dI'vaɪz]
    1. vt
    1) scheme, style sich (dat) ausdenken; way, means finden; plan schmieden; strategy, policy ausarbeiten
    2) (JUR) hinterlassen, vermachen
    2. n (JUR)
    Vermächtnis nt, Hinterlassenschaft f
    * * *
    devise [dıˈvaız]
    A v/t
    1. erdenken, (sich) etwas ausdenken, ersinnen, erfinden:
    devise ways and means Mittel und Wege ersinnen
    2. JUR besonders Grundbesitz (letztwillig) vermachen, hinterlassen ( beide:
    to sb jemandem)
    3. obs trachten nach
    4. obs
    a) sich etwas vorstellen, begreifen
    b) ahnen
    B s JUR
    a) Hinterlassung f
    b) Vermächtnis n
    c) Testament n
    * * *
    transitive verb
    entwerfen; schmieden [Pläne]; kreieren [Mode, Stil]; ausarbeiten [Programm]

    English-german dictionary > devise

  • 8 locate

    transitive verb
    1) (position) platzieren

    be located — liegen; gelegen sein

    2) (determine position of) ausfindig machen; lokalisieren (fachspr.); orten (Flugw., Seew.)
    * * *
    [lə'keit, ]( American[) 'loukeit]
    1) (to set in a particular place or position: The kitchen is located in the basement.) unterbringen
    2) (to find the place or position of: He located the street he was looking for on the map.) ausfindig machen
    * * *
    lo·cate
    [lə(ʊ)ˈkeɪt, AM ˈloʊ-]
    I. vt
    to \locate sth etw ausfindig machen, geh lokalisieren; plane, sunken ship etw orten
    2. (situate)
    to \locate sth etw bauen [o errichten]
    our office is \located at the end of the road unser Büro befindet sich am Ende der Straße
    many power stations are \located on coastal land viele Kraftwerke liegen in Küstengebieten
    to be centrally \located zentral liegen [o gelegen sein
    II. vi AM sich akk niederlassen
    the company hopes to \locate in its new offices by June die Firma hofft, ihre neuen Büroräume bis spätestens Juni beziehen zu können
    * * *
    [ləU'keIt]
    vt
    1) (= position) legen; headquarters einrichten; (including act of building) bauen, errichten; sportsground, playground anlegen; road bauen, anlegen

    the hotel is centrally located —

    2) (= find) ausfindig machen; submarine, plane orten
    * * *
    locate [ləʊˈkeıt; US besonders ˈləʊˌkeıt]
    A v/t
    1. ausfindig machen, aufspüren, den Aufenthaltsort ermitteln von (oder gen)
    2. a) SCHIFF etc orten
    b) MIL ein Ziel etc ausmachen
    3. lokalisieren, örtlich bestimmen oder festlegen
    4. ein Büro etc errichten
    5. US
    a) den Ort oder die Grenzen festsetzen für
    b) Land etc abstecken, abgrenzen
    6. einen bestimmten Platz zuweisen (dat), (auch gedanklich) einordnen
    7. a) (an einem bestimmten Ort) an- oder unterbringen
    b) (an einen Ort) verlegen:
    be located gelegen sein, liegen, sich befinden
    8. US bewegliche Sachen vermieten
    B v/i US sich niederlassen
    * * *
    transitive verb
    1) (position) platzieren

    be located — liegen; gelegen sein

    2) (determine position of) ausfindig machen; lokalisieren (fachspr.); orten (Flugw., Seew.)
    * * *
    v.
    anpeilen v.
    auffinden v.
    fixieren v.
    lokalisieren v.
    orten v.

    English-german dictionary > locate

  • 9 fine-tune

    transitive verb
    abstimmen [Computersystem, Pläne, Ausrüstung]; präsize einstellen [Gerät, Maschine]; optimieren [Wirtschaft]
    * * *
    vt
    to \fine-tune sth etw fein [o genau] abstimmen; ( fig)
    to \fine-tune the economy die Wirtschaftsfaktoren genau aufeinander abstimmen
    * * *
    transitive verb
    abstimmen [Computersystem, Pläne, Ausrüstung]; präsize einstellen [Gerät, Maschine]; optimieren [Wirtschaft]

    English-german dictionary > fine-tune

  • 10 besiege

    transitive verb
    * * *
    [bi'si:‹]
    1) (to surround (eg a town) with an army.) belagern
    2) ((with with) to overwhelm with: The reporters besieged me with questions about the plane crash.) bestürmen
    * * *
    be·siege
    [bɪˈsi:ʤ]
    vt
    to \besiege sth a town etw belagern
    to \besiege sb jdn umzingeln [o fig belagern
    to \besiege sb with sth jdn mit etw dat überschütten
    to be \besieged with letters mit Briefen überhäuft werden
    to be \besieged with requests mit Bitten bedrängt werden
    * * *
    [bɪ'siːdZ]
    vt
    1) (MIL) town belagern
    2) (fig) belagern; (with information, offers) überschütten, überhäufen; (= pester with letters, questions) bestürmen, bedrängen
    * * *
    besiege [bıˈsiːdʒ] v/t
    1. MIL belagern (auch fig)
    2. fig bestürmen, bedrängen ( beide:
    with mit)
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    belagern v.
    überhäufen v.
    überschütten v.

    English-german dictionary > besiege

  • 11 count out

    transitive verb
    1) (one by one) abzählen
    2) (exclude)

    [you can] count me out — ich komme/mache nicht mit

    3) (Boxing) auszählen
    * * *
    I. vi
    1. BRIT (number off aloud) abzählen
    2. (in games) auszählen
    II. vt ( fam)
    to \count out sb out jdn nicht einplanen
    \count out me out! ohne mich!
    who wants to come swimming tomorrow? — \count out me out wer hat Lust, morgen mit schwimmen zu gehen? — ich nicht
    * * *
    vt sep
    1) (SPORT) auszählen
    2) money, books etc abzählen
    3) (Brit PARL)

    to count the House outeine Sitzung des Unterhauses wegen zu geringer Abgeordnetenzahl vertagen

    4) (inf

    = exclude) (you can) count me out (of that)! — ohne mich!, da mache ich nicht mit!

    count him out of itplane ihn besser nicht ein

    * * *
    1. Münzen etc (langsam) abzählen
    2. ausschließen, außer Acht oder unberücksichtigt lassen:
    count me out! ohne mich!, da mache ich nicht mit!
    3. PARL Br
    a) eine Gesetzesvorlage durch Vertagung zu Fall bringen
    b) count the House out eine Sitzung des Unterhauses wegen Beschlussunfähigkeit vertagen
    4. POL US sl jemanden durch Manipulation bei der Stimmenzählung um seinen Wahlsieg betrügen
    be counted out on one’s feet stehend ausgezählt werden
    * * *
    transitive verb
    1) (one by one) abzählen

    [you can] count me out — ich komme/mache nicht mit

    3) (Boxing) auszählen

    English-german dictionary > count out

  • 12 disclose

    transitive verb
    enthüllen; bekannt geben [Information, Nachricht]

    he didn't disclose why he'd come — er verriet nicht, warum er gekommen war

    * * *
    [dis'kləuz]
    (to uncover, reveal or make known: He refused to disclose his identity.) enthüllen
    - academic.ru/20836/disclosure">disclosure
    * * *
    dis·close
    [dɪsˈkləʊz, AM -ˈkloʊz]
    vt
    to \disclose sth
    1. (reveal) etw bekanntgeben
    to \disclose a secret/the truth ein Geheimnis/die Wahrheit enthüllen
    2. (uncover) etw enthüllen geh [o aufdecken]
    * * *
    [dɪs'kləʊz]
    vt
    secret enthüllen; intentions, news, details, identity bekannt geben
    * * *
    disclose [dısˈkləʊz]
    A v/t
    1. bekannt geben oder machen
    2. Pläne etc enthüllen, aufdecken
    3. zeigen, verraten:
    4. Patentrecht: eine Erfindung offenbaren
    B s obs für disclosure
    * * *
    transitive verb
    enthüllen; bekannt geben [Information, Nachricht]

    he didn't disclose why he'd come — er verriet nicht, warum er gekommen war

    * * *
    v.
    aufdecken v.
    enthüllen v.
    mitteilen v.

    English-german dictionary > disclose

  • 13 discomfit

    transitive verb
    * * *
    (to embarrass: He realized that his remarks had succeeded in discomfiting her.) besiegen, verwirren
    - academic.ru/20847/discomfiture">discomfiture
    * * *
    dis·com·fit
    [dɪˈskʌm(p)fɪt]
    vt ( form)
    to \discomfit sb (cause embarrassment) jdm Unbehagen bereiten, jdn in Verlegenheit bringen; (cause inconvenience) jdm Unannehmlichkeiten bereiten
    * * *
    [dIs'kʌmfɪt]
    vt
    Unbehagen verursachen (+dat)
    * * *
    discomfit [dısˈkʌmfıt] v/t
    1. MIL obs schlagen, besiegen
    2. jemandes Pläne durchkreuzen:
    discomfit s.o
    3. a) aus der Fassung bringen, verwirren
    b) in Verlegenheit bringen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    v.
    besiegen v.

    English-german dictionary > discomfit

  • 14 extinguish

    transitive verb
    löschen; erlöschen lassen [Liebe, Hoffnung]; auslöschen [Leben]
    * * *
    [ik'stiŋɡwiʃ]
    (to put out (a fire etc): Please extinguish your cigarettes.) löschen
    - academic.ru/25942/extinguisher">extinguisher
    * * *
    ex·tin·guish
    [ɪkˈstɪŋgwɪʃ, ekˈ-]
    vt
    to \extinguish sth
    1. (put out) fire etw [aus]löschen [o fam ausmachen]
    to \extinguish a candle/the light eine Kerze/das Licht ausmachen [o geh o veraltend löschen
    2. (destroy) etw auslöschen; firm etw löschen
    to \extinguish sb's love/passion jds Liebe/Leidenschaft erlöschen lassen
    to \extinguish the memory of sth die Erinnerung an etw akk auslöschen
    3. ( fig: abolish) custom, practice etw abschaffen; LAW etw aufheben
    to \extinguish a debt COMM eine Schuld tilgen
    * * *
    [Ik'stIŋgwɪʃ]
    vt
    fire, candle (aus)löschen; cigarette ausmachen; light löschen; hopes, passion zerstören; debt tilgen
    * * *
    extinguish [ıkˈstıŋɡwıʃ] v/t
    1. ein Feuer, Lichter (aus)löschen, eine Zigarette ausmachen
    2. fig obs in den Schatten stellen
    3. Leben, Gefühle etc auslöschen, ersticken, töten, Hoffnungen, Pläne etc zunichtemachen
    4. jemanden zum Schweigen bringen
    5. ein Gesetz etc abschaffen, aufheben
    6. eine Schuld tilgen
    * * *
    transitive verb
    löschen; erlöschen lassen [Liebe, Hoffnung]; auslöschen [Leben]
    * * *
    v.
    abschalten v.
    erlöschen lassen ausdr.
    löschen v.

    English-german dictionary > extinguish

  • 15 finalize

    transitive verb
    [endgültig] beschließen; unter Dach und Fach bringen [Geschäft, Vertrag]; (complete) zum Abschluss bringen
    * * *
    verb (to make a final decision about plans, arrangements etc: We must finalize the arrangements by Friday.) beenden
    * * *
    fi·nal·ize
    [ˈfaɪnəlaɪz]
    vt
    to \finalize sth
    1. (complete) etw zum Abschluss [o unter Dach und Fach] bringen
    2. (agree on) etw endgültig festlegen
    to \finalize plans Pläne endgültig ausarbeiten
    * * *
    ['faInəlaɪz]
    vt
    fertig machen, beenden; (= determine) plans, arrangements, details endgültig festlegen; deal, sale, negotiations zum Abschluss bringen; draft die endgültige Form geben (+dat)
    * * *
    1. be-, vollenden, (endgültig) erledigen, abschließen
    2. endgültige Form geben (dat)
    * * *
    transitive verb
    [endgültig] beschließen; unter Dach und Fach bringen [Geschäft, Vertrag]; (complete) zum Abschluss bringen
    * * *
    (US) v.
    beenden v.

    English-german dictionary > finalize

  • 16 intercept

    transitive verb
    1) (seize) abfangen
    2) (check, stop) abwehren [Schlag, Angriff]
    3) (listen in to) abhören [Gespräch, Funkspruch]
    * * *
    [intə'sept]
    (to stop or catch (a person, thing etc) before he, it etc arrives at the place to which he, it etc is going, being sent etc: The messenger was intercepted on his way to the king.) abfangen
    - academic.ru/38682/interception">interception
    * * *
    inter·cept
    [ˌɪntəˈsept, AM -t̬ɚˈ-]
    vt
    to \intercept sb/sth person, message, illegal goods jdn/etw abfangen
    \intercept a call eine Fangschaltung legen
    to \intercept a pass SPORT einen Pass abfangen
    * * *
    ["ɪntə'sept]
    vt
    message, person, plane, pass abfangen; (MATH) abschneiden
    * * *
    A v/t [ˌıntə(r)ˈsept]
    1. einen Brief, einen Boten, einen Funkspruch, ein Flugzeug, SPORT einen Pass etc abfangen
    2. eine Meldung mit-, abhören, auffangen
    3. jemandem den Weg abschneiden
    4. MATH
    a) abschneiden
    b) einschließen ( between zwischen dat)
    B s [ˈıntə(r)sept] MATH Abschnitt m
    * * *
    transitive verb
    1) (seize) abfangen
    2) (check, stop) abwehren [Schlag, Angriff]
    3) (listen in to) abhören [Gespräch, Funkspruch]
    * * *
    v.
    abhören v.
    abstellen v.
    unterbrechen v.

    English-german dictionary > intercept

  • 17 jettison

    transitive verb
    1) (from ship) über Bord werfen; (from aircraft) abwerfen [Ballast, Bombe]; (discard) wegwerfen
    2) (fig.): (abandon) aufgeben; über Bord werfen [Plan]
    * * *
    ['‹etisn]
    (to throw (cargo etc) overboard to lighten a ship, aircraft etc in times of danger: When one of the engines failed, the aeroplane crew jettisoned the luggage.) über Bord werfen
    * * *
    jet·ti·son
    [ˈʤetɪsən, AM ˈʤet̬-]
    vt
    1. (discard, abandon)
    to \jettison sb jdn fallenlassen, sich akk von jdm trennen euph
    to \jettison an employee einen Angestellten entlassen
    to \jettison sth etw aufgeben [o über Bord werfen]
    to \jettison a plan einen Plan verwerfen
    to \jettison sth [for sth] etw [zu Gunsten einer S. gen] aufgeben
    2. (drop)
    to \jettison sth from a ship etw über Bord werfen; from a plane etw abwerfen
    * * *
    ['dZetɪsn]
    vt
    1) (NAUT, AVIAT) (als Ballast) abwerfen or über Bord werfen
    2) (fig) plan, view, policy über Bord werfen; person abhängen, aufgeben; unwanted articles wegwerfen
    * * *
    jettison [ˈdʒetısn; -zn]
    A s
    1. SCHIFF Überbordwerfen n ( einer Ladung, auch fig von Prinzipien etc), Seewurf m
    2. FLUG Notwurf m
    3. Absprengung f
    4. a) Wegwerfen n
    b) fig Fallenlassen n
    5. academic.ru/39885/jetsam">jetsam
    B v/t
    1. SCHIFF über Bord werfen (auch fig)
    2. FLUG (im Notwurf) abwerfen, Treibstoff ablassen
    4. a) alte Kleidung etc wegwerfen
    b) fig jemanden, einen Plan etc fallen lassen
    * * *
    transitive verb
    1) (from ship) über Bord werfen; (from aircraft) abwerfen [Ballast, Bombe]; (discard) wegwerfen
    2) (fig.): (abandon) aufgeben; über Bord werfen [Plan]

    English-german dictionary > jettison

  • 18 lay on

    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also academic.ru/76822/trowel">trowel 1)
    * * *
    (to provide: The staff laid on a tea party for the pupils.) versorgen
    * * *
    lay on
    vt
    1. (make available)
    to \lay on on ⇆ sth für etw akk sorgen
    the firm laid on a chauffeur-drive car to take us to the airport die Firma setzte ein Auto mit Chauffeur ein, um uns zum Flughafen zu bringen
    you don't need to bring anything to drink, it's all laid on du brauchst nichts zu trinken mitbringen, es ist für alles gesorgt
    2. (install)
    to \lay on on electricity Strom anschließen
    3. AM (sl: berate)
    to \lay on it on sb jdn zur Schnecke machen [o fertigmachen] fam, jdn zusammenstauchen fam
    4. ( fam: impose)
    to \lay on sth on sb jdm etw aufbürden
    sorry to \lay on this on you, but somebody has to check the accounts tut mir leid, dass ich dir das aufhalse, aber irgendjemand muss die Konten überprüfen fam
    to \lay on a tax on sth etw mit einer Steuer belegen
    * * *
    vt sep
    1) (= apply) paint auftragen → thick
    See:
    thick
    2) (= prepare, offer) hospitality bieten (for sb jdm); (= supply) entertainment sorgen für; excursion veranstalten; extra buses einsetzen; water, electricity anschließen

    if you lay on the drinks I'll get the food — wenn du die Getränke stellst, besorge ich das Essen

    3)

    (= impose) to lay a tax on sth — etw mit einer Steuer belegen, etw besteuern

    4) (esp US inf

    = tell off) he laid it on me — er hat mich zur Sau gemacht (inf)

    * * *
    A v/t
    1. Farbe etc auftragen: thick C 1, trowel A 1
    2. Pläne etc vorlegen
    3. Br Gas etc installieren, (Wasser- etc) Leitung legen:
    lay on gas to a house ein Haus ans Gasnetz anschließen
    4. Br
    a) veranstalten, organisieren
    b) (zur Verfügung) stellen
    c) Busse etc einsetzen
    B v/i zuschlagen
    * * *
    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also trowel 1)

    English-german dictionary > lay on

  • 19 lay out

    transitive verb
    1) (spread out) ausbreiten; (ready for use) zurechtlegen
    2) (for burial) aufbahren
    3) (arrange) anlegen [Garten, Park, Wege]; das Layout machen für [Buch]
    4) (coll.): (knock unconscious)
    5) (spend) ausgeben
    * * *
    1) (to arrange over a wide area (especially according to a plan): He was the architect who laid out the public gardens.) entwerfen
    2) (to spread so as to be easily seen: He laid out the contents of the box on the table.) ausbreiten
    3) (to knock unconscious.) zusammenschlagen
    4) (to spend (money).) ausgeben
    5) (to prepare (a dead body) to be buried.) aufbahren
    * * *
    vt
    to \lay out out sth etw planen
    to \lay out out a campaign eine Kampagne organisieren
    to \lay out out ⇆ sth map etw ausbreiten (on auf + dat)
    Henry was \lay outing out the breakfast things Henry deckte den Frühstückstisch
    3. usu passive (design)
    to be laid out angeordnet sein; garden angelegt [o gestaltet] sein; room aufgeteilt sein; book gestaltet sein
    the town was laid out in a grid pattern die Stadt war gitterförmig angelegt
    4. (prepare for burial)
    to \lay out sb out jdn aufbahren
    to be laid out in state aufgebahrt sein
    to \lay out sb out jdn bewusstlos schlagen
    to \lay out sb out cold jdn kaltmachen sl
    to \lay out out £300/$500 on sth für etw akk 300 Pfund/500 Dollar hinblättern fam
    7. AM (explain)
    to \lay out sth out [for sb] [jdm] etw erklären
    * * *
    1. vt sep
    1) (= spread out) ausbreiten

    the vast plain laid out before us — die weite Ebene, die sich vor uns ausbreitete

    2) (= present) darlegen

    he laid out his plans for the countryer legte seine Pläne für das Land dar

    3) (= prepare) clothes zurechtlegen; corpse (waschen und) aufbahren
    4) (= design, arrange) anlegen, planen; garden anlegen, gestalten; room aufteilen; rooms in house verteilen, anordnen; office aufteilen, anordnen; book gestalten; page umbrechen; (in magazines) das Lay-out (+gen) machen
    5) money (= spend) ausgeben; (= invest) investieren
    6)

    (= knock out) to lay sb out —

    he was laid out cold when he fell downstairs — er verlor das Bewusstsein, als er die Treppe hinunterfiel

    2. vr
    (dated: take trouble) sich bemühen, sich (dat) Mühe geben
    * * *
    lay out v/t
    1. ausbreiten, -legen
    2. ausstellen
    3. einen Toten aufbahren
    4. umg Geld ( besonders mit vollen Händen) ausgeben
    5. einen Garten etc anlegen
    6. a) einen Plan entwerfen
    b) etwas planen, entwerfen
    7. herrichten, vorbereiten
    8. TYPO aufmachen, gestalten, das Layout (gen) machen
    9. umg zusammenschlagen, k. o. schlagen
    10. lay o.s. out umg sich mächtig anstrengen
    * * *
    transitive verb
    1) (spread out) ausbreiten; (ready for use) zurechtlegen
    2) (for burial) aufbahren
    3) (arrange) anlegen [Garten, Park, Wege]; das Layout machen für [Buch]
    4) (coll.): (knock unconscious)
    5) (spend) ausgeben
    * * *
    v.
    aufbahren v.
    auslegen v.

    English-german dictionary > lay out

  • 20 mar

    - rr- verderben; entstellen [Aussehen]; stören [Veranstaltung]
    * * *
    * * *
    <- rr->
    [mɑ:ʳ, AM mɑ:r]
    vt
    to \mar sth etw stören
    to \mar the beauty of sth etw verunstalten
    to \mar sb's enjoyment jds Freude trüben
    * * *
    abbr Mrz
    * * *
    mar [mɑː(r)] v/t
    1. (be)schädigen
    2. obs verderben, ruinieren:
    this will make or mar us dies wird unser Glück od unser Verderben sein
    3. verunstalten, verunzieren
    4. fig
    a) jemandes Pläne etc stören, beeinträchtigen, vereiteln
    b) die Schönheit, den Spaß etc verderben
    * * *
    - rr- verderben; entstellen [Aussehen]; stören [Veranstaltung]
    * * *
    v.
    beeinträchtigen v.
    beschädigen v.
    verunstalten v.

    English-german dictionary > mar

См. также в других словарях:

  • Plane (Dungeons & Dragons) — Ethereal plane redirects here. For the mystical concept, see Etheric plane. The planes of the Dungeons Dragons roleplaying game constitutes the multiverse in which the game takes place. In the earliest versions of Dungeons Dragons, the concept of …   Wikipedia

  • plane post — «PLAYN POHST», transitive verb. British. to send or convey (letters or other mail) by plane post. plane post, British. a postal service conducted by airplane; air post …   Useful english dictionary

  • plane-post — «PLAYN POHST», transitive verb. British. to send or convey (letters or other mail) by plane post. plane post, British. a postal service conducted by airplane; air post …   Useful english dictionary

  • plane — plane1 [ pleın ] noun count *** ▸ 1 aircraft with wings ▸ 2 level ▸ 3 for smoothing surface ▸ 4 flat surface ▸ 5 plane tree 1. ) an aircraft with wings and at least one engine: AIRPLANE: Her father was killed in a plane crash. by plane: We… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • plane — I UK [pleɪn] / US noun [countable] Word forms plane : singular plane plural planes *** 1) an aircraft with wings and at least one engine Her father was killed in a plane crash. by plane: We travelled by plane from Mexico City. on/onto/off a plane …   English dictionary

  • plane — I. verb (planed; planing) Etymology: Middle English, from Anglo French planer, from Late Latin planare, from Latin planus level more at floor Date: 14th century transitive verb 1. a. to make smooth or even ; level …   New Collegiate Dictionary

  • plane-table — ˈ ̷ ̷ˌ ̷ ̷ ̷ ̷ verb Etymology: plane table intransitive verb : to make use of a plane table transitive verb : to plot with a plane table …   Useful english dictionary

  • Oval (projective plane) — In mathematics, an oval in a projective plane is a set of points, no three collinear, such that there is a unique tangent line at each point (a tangent line is defined as a line meeting the point set at only one point, also known as a 1 secant).… …   Wikipedia

  • Poincaré half-plane model — Stellated regular heptagonal tiling of the model.In non Euclidean geometry, the Poincaré half plane model is the upper half plane, together with a metric, the Poincaré metric, that makes it a model of two dimensional hyperbolic geometry.It is… …   Wikipedia

  • Translation plane — In mathematics, a translation plane is a particular kind of projective plane, as considered as a combinatorial object. [Projective Planes [http://www.maths.qmul.ac.uk/ pjc/pps/pps2.pdf On projective planes] ] In a projective plane, scriptstyle p… …   Wikipedia

  • Objective plane — Objective Ob*jec tive ([o^]b*j[e^]k t[i^]v), a. [Cf. F. objectif.] 1. Of or pertaining to an object. [1913 Webster] 2. (Metaph.) Of or pertaining to an object; contained in, or having the nature or position of, an object; outward; external;… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»