Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+rehearse

  • 1 rehearse

    transitive verb
    (Theatre, Mus., etc.) proben
    * * *
    [rə'hə:s]
    (to practise (a play, piece of music etc) before performing it in front of an audience: You must rehearse the scene again.) proben
    - academic.ru/61249/rehearsal">rehearsal
    - dress rehearsal
    * * *
    re·hearse
    [rɪˈhɜ:s, AM -ˈhɜ:rs]
    I. vt
    1. THEAT, MUS
    to \rehearse a play/scene ein Stück/eine Szene proben
    to \rehearse one's lines seinen Text vorsprechen
    the actors appeared to be well \rehearsed die Schauspieler schienen ihre Rollen gut einstudiert zu haben; (in thought) etw [in Gedanken] durchgehen
    2. (prepare)
    to \rehearse sb jdn vorbereiten
    the PM appeared to have been carefully \rehearsed by advisors der Ministerpräsident schien von seinen Beratern genauestens instruiert worden zu sein
    3. (repeat)
    to \rehearse sth arguments, old theories etw aufwärmen fig
    II. vi proben
    * * *
    [rɪ'hɜːs]
    1. vt
    1) (THEAT, MUS) play, concert proben; person proben lassen; argument (wieder) anführen

    to rehearse what one is going to say — einüben, was man sagen will

    2) (= recite) aufzählen
    2. vi
    proben
    * * *
    A v/t
    1. MUS, THEAT proben (auch fig), eine Rolle, ein Stück etc einstudieren
    2. jemanden einüben
    3. wiederholen
    4. aufzählen
    5. aufsagen, vortragen
    6. erzählen, berichten
    7. Möglichkeiten etc durchspielen
    B v/i Proben abhalten, proben
    * * *
    transitive verb
    (Theatre, Mus., etc.) proben
    * * *
    n.
    Probe -n f. v.
    proben v.

    English-german dictionary > rehearse

  • 2 rehearse

    re·hearse [rɪʼhɜ:s, Am -ʼhɜ:rs] vt
    1) dance, theat, mus ( practise)
    to \rehearse a play/ scene ein Stück/eine Szene proben;
    to \rehearse one's lines seinen Text vorsprechen;
    the actors appeared to be well \rehearsed die Schauspieler schienen ihre Rollen gut einstudiert zu haben;
    ( in thought) etw [in Gedanken] durchgehen
    2) ( prepare)
    to \rehearse sb jdn vorbereiten;
    the PM appeared to have been carefully \rehearsed by advisors der Ministerpräsident schien von seinen Beratern genauestens instruiert worden zu sein
    3) ( repeat)
    to \rehearse sth arguments, old theories etw aufwärmen ( fig) vi proben

    English-German students dictionary > rehearse

  • 3 rehearse

    UK / US
    vt, vi

    English-German mini dictionary > rehearse

  • 4 rehearse

    UK / US
    vt, vi

    English-German mini dictionary > rehearse

  • 5 go over

    1. intransitive verb
    1)

    he went over to the fireplace — er ging zum Kamin hinüber

    2) (be received) [Rede, Ankündigung, Plan:] ankommen ( with bei)
    3) (Radio, Telev.)

    go over to somebody/something/Belfast — zu jemandem/in etwas (Akk.) /nach Belfast umschalten. See also academic.ru/31516/go">go 1. 2); go over to

    2. transitive verb
    1) (re-examine, think over, rehearse) durchgehen

    go over something/the facts in one's head or mind — etwas im Geiste durchgehen/die Fakten überdenken

    2) (clean) sauber machen; (inspect and repair) durchsehen [Maschine, Auto usw.]
    * * *
    1) (to study or examine carefully: I want to go over the work you have done before you do any more.) durchsehen
    2) (to repeat (a story etc): I'll go over the whole lesson again.) durchgehen
    3) (to list: He went over all her faults.) durchgehen
    4) ((of plays, behaviour etc) to be received (well or badly): The play didn't go over at all well the first night.) ankommen
    * * *
    vi
    1. (cross) hinübergehen; (in vehicle) hinüberfahren
    to \go over over a border/river/street eine Grenze/einen Fluss/eine Straße überqueren
    to \go over over the edge of a cliff über eine Klippe stürzen
    2. (visit)
    to \go over over to sb zu jdm rübergehen fam
    I'm just \go overing over to the chemist's ich gehe nur mal schnell in die Apotheke rüber fam
    3. ( fig: change)
    to \go over over to sth different party zu etw dat überwechseln; faith zu etw dat übertreten; habit zu etw dat übergehen
    most motorists have gone over from leaded to unleaded fuel die meisten Autofahrer sind von verbleitem auf bleifreies Benzin umgestiegen
    to \go over over to the enemy zum Feind überlaufen
    4. (be received)
    to \go over over [badly/well] [schlecht/gut] ankommen
    to \go over over sth report, lines etw durchgehen; flat, car etw durchsuchen; problem sich dat etw durch den Kopf gehen lassen
    don't sign anything until you have gone over it thoroughly unterschreib nichts, bevor du es nicht genauestens durchgesehen hast
    to \go over over sb jdn untersuchen
    to \go over over sth in one's mind etw in Gedanken durchgehen
    6. TV, RADIO
    to \go over over to sb zu jdm umschalten
    to \go over over to Glasgow nach Glasgow umschalten
    to \go over over sb with sth jdn mit etw dat zusammenschlagen
    8. (exceed)
    to \go over over a budget/limit ein Budget/eine Grenze überschreiten
    to \go over over a time limit überziehen
    9. (wash)
    to \go over over a room mal schnell ein Zimmer [durch]putzen
    10. (redraw)
    to \go over over sth etw nachzeichnen
    to \go over over a line eine Linie nachziehen
    * * *
    go over v/i
    1. hinübergehen (to zu)
    2. fig übergehen ( into in akk)
    3. übertreten, -gehen ( beide:
    from von;
    to zu einer anderen Partei etc)
    4. zurückgestellt oder vertagt werden
    5. RADIO, TV (to)
    a) umschalten (nach),
    b) übergeben (an akk)
    6. umg Erfolg haben:
    go over big ein Bombenerfolg sein
    7. (gründlich) überprüfen oder untersuchen
    8. (nochmals) durchgehen, überarbeiten
    9. durchgehen, -lesen, -sehen
    10. go over the ball (Fußball) drüberhalten
    * * *
    1. intransitive verb
    1)
    2) (be received) [Rede, Ankündigung, Plan:] ankommen ( with bei)
    3) (Radio, Telev.)

    go over to somebody/something/Belfast — zu jemandem/in etwas (Akk.) /nach Belfast umschalten. See also go 1. 2); go over to

    2. transitive verb
    1) (re-examine, think over, rehearse) durchgehen

    go over something/the facts in one's head or mind — etwas im Geiste durchgehen/die Fakten überdenken

    2) (clean) sauber machen; (inspect and repair) durchsehen [Maschine, Auto usw.]
    * * *
    (again) v.
    überarbeiten v. v.
    hinübergehen v.

    English-german dictionary > go over

  • 6 go through

    1. intransitive verb
    [Ernennung, Gesetzesvorlage:] durchkommen; [Geschäft:] [erfolgreich] abgeschlossen werden; [Antrag, Bewerbung:] durchgehen

    go through to the final — in die Endrunde kommen

    2. transitive verb
    1) (execute, undergo) erledigen [Formalität, Anforderung]
    2) (rehearse) durchgehen
    3) (examine) durchsehen [Post, Unterlagen]; (search) durchsuchen [Taschen]
    4) (endure) durchmachen [schwere Zeiten]; (suffer) erleiden [Schmerzen]
    5) (use up) verbrauchen; durchbringen [Erbschaft]; aufbrauchen [Vorräte]. See also academic.ru/31516/go">go 1. 31)
    * * *
    1) (to search in: I've gone through all my pockets but I still can't find my key.) durchsuchen
    2) (to suffer: You have no idea what I went through to get this finished in time.) durchmachen
    3) (to use up: We went through a lot of money on holiday.) durchbringen
    4) (to complete: to go through certain formalities.) durchgehen
    5) (to be completed: After long hours of negotiations, the deal went through.) durchführen
    * * *
    vi
    1. (pass in and out of) durchgehen; vehicle durchfahren
    to \go through through sth durch etw akk durchlaufen; (in vehicle) durch etw akk durchfahren
    he went right through the garden er lief mitten durch den Garten durch
    to \go through through customs/the door durch den Zoll/die Tür gehen
    to \go through through sth etw durchmachen
    your daughter won't always be so difficultshe's just \go throughing through a stage Ihre Tochter wird nicht immer so schwierig sein — das ist nur so eine Phase
    to \go through through an operation MED operiert werden
    to \go through through a bad patch eine schwere Zeit durchmachen
    to \go through through sth act, issue, checklist etw durchgehen
    4. (be approved) plan durchgehen; bill durchkommen; business deal [erfolgreich] abgeschlossen werden
    now that the new legislation/the divorce has gone through,... jetzt, da das neue Gesetz/die Scheidung durch ist,...
    5. (use up)
    to \go through through sth etw aufbrauchen
    I went through two hundred quid on my last trip to London auf meiner letzten Londonreise habe ich zweihundert Pfund ausgegeben
    to \go through through a pair of shoes ein Paar Schuhe durchlaufen
    to \go through through sich akk durchscheuern
    my jeans always \go through through at the knees first meine Jeans wetzt sich immer zuerst an den Knien ab
    to \go through through sth essay, piece of work etw durchsehen
    8. (be felt by)
    shock went through him as he heard the news ihm fuhr der Schock durch alle Glieder, als er die Neuigkeiten erfuhr
    to \go through through with sth programme, threat etw durchziehen fam
    to \go through through sth etw erledigen
    to \go through through a course einen Kurs absolvieren
    to \go through through the marriage ceremony sich akk trauen lassen
    after the two foreign ministers had gone through the formalities... nachdem die beiden Außenminister die Förmlichkeiten hinter sich gebracht hatten,...
    he had to \go through through with it now jetzt gab es kein Zurück mehr für ihn
    10. PUBL
    to have gone through several editions schon durch mehrere Auflagen gegangen sein
    you must \go through through the central operator before you can be connected with the person you are calling Sie müssen über die zentrale Vermittlung gehen, bevor Sie zu ihrem Gesprächspartner durchgestellt werden können
    12.
    to \go through through the mill viel mitmachen fam
    to \go through through the roof an die Decke gehen fam
    * * *
    1. durchgehen, -nehmen, -sprechen, (ausführlich) erörtern
    2. durchsuchen
    3. go over 7, 9
    4. a) erleiden, auch eine Probezeit etc durchmachen
    b) erleben
    5. sein Vermögen durchbringen
    6. durchgehen, angenommen werden (Antrag), abgeschlossen werden (Handel etc), durchkommen (Scheidung)
    7. go through with durchführen, zu Ende führen
    8. go through to the final SPORT das Endspiel erreichen
    * * *
    1. intransitive verb
    [Ernennung, Gesetzesvorlage:] durchkommen; [Geschäft:] [erfolgreich] abgeschlossen werden; [Antrag, Bewerbung:] durchgehen
    2. transitive verb
    1) (execute, undergo) erledigen [Formalität, Anforderung]
    2) (rehearse) durchgehen
    3) (examine) durchsehen [Post, Unterlagen]; (search) durchsuchen [Taschen]
    4) (endure) durchmachen [schwere Zeiten]; (suffer) erleiden [Schmerzen]
    5) (use up) verbrauchen; durchbringen [Erbschaft]; aufbrauchen [Vorräte]. See also go 1. 31)
    * * *
    v.
    durchfahren v.

    English-german dictionary > go through

  • 7 run through

    transitive verb
    1) abspielen [Tonband, Film]
    2) (rehearse) durchspielen [Theaterstück]
    3) (pierce right through)

    run somebody through with somethingjemanden mit etwas durchbohren. See also academic.ru/63465/run">run 2. 9), 1.

    * * *
    (to look at, deal with etc, one after another: He ran through their instructions.) durchgehen
    * * *
    I. vt
    to \run through sb through [with sth] jdn [mit etw dat] durchbohren
    II. vi
    1. (examine)
    to \run through through sth [with sb] etw [mit jdm] durchgehen
    to \run through through a list eine Liste durchgehen
    to \run through through ⇆ sth etw durchspielen
    to \run through through a speech eine Rede [noch einmal] durchgehen
    3. (exist)
    to \run through through sth sich akk durch etw akk ziehen
    melancholy \run throughs through all her stories all ihre Geschichten sind von Melancholie geprägt
    racism \run throughs right through society Rassismus zieht sich durch alle Gesellschaftsschichten
    the rumour ran through the town das Gerücht ging in der Stadt um
    to \run through through sth etw verbrauchen; (use) etw benutzen [o SCHWEIZ, ÖSTERR a. benützen]
    he \run throughs through a pack of cigarettes a day er raucht eine Schachtel Zigaretten am Tag
    to \run through through a fortune ein Vermögen durchbringen
    * * *
    A v/i
    1. run over A 2
    2. kurz erzählen, streifen
    3. durchmachen, erleben
    4. sich hindurchziehen durch
    5. ein Vermögen etc durchbringen
    6. THEAT eine Szene etc durchspielen
    B v/t
    1. durchbohren, -stoßen
    2. ein Wort durchstreichen
    3. einen Zug (ohne Halt) durchfahren lassen
    4. run over B 2
    5. run D 16
    * * *
    transitive verb
    1) abspielen [Tonband, Film]
    2) (rehearse) durchspielen [Theaterstück]

    run somebody through with something — jemanden mit etwas durchbohren. See also run 2. 9), 1.

    * * *
    v.
    durchströmen v.

    English-german dictionary > run through

  • 8 practice

    I noun
    1) (repeated exercise) Praxis, die; Übung, die

    put in or do some/a lot of practice — üben/viel üben

    practice makes perfect(prov.) Übung macht den Meister

    be out of practice, not be in practice — außer Übung sein

    2) (spell) Übungen Pl.

    piano practice — Klavierüben, das

    3) (work or business of doctor, lawyer, etc.) Praxis, die; see also academic.ru/101863/general_practice">general practice
    4) (habitual action) übliche Praxis; Gewohnheit, die

    practice shows that... — die Erfahrung zeigt od. lehrt, dass...

    good practice(sound procedure) gutes Vorgehen

    5) (action) Praxis, die

    in practicein der Praxis; in Wirklichkeit

    put something into practiceetwas in die Praxis umsetzen

    6) (custom) Gewohnheit, die

    regular practice — Brauch, der

    II
    * * *
    ['præktis]
    1) (the actual doing of something, as opposed to the theory or idea: In theory the plan should work, but in practice there are a lot of difficulties.) die Praxis
    2) (the usual way(s) of doing things; (a) habit or custom: It was his usual practice to rise at 6.00 a.m.) die Gewohnheit
    3) (the repeated performance or exercise of something in order to learn to do it well: She has musical talent, but she needs a lot of practice; Have a quick practice before you start.) die Übung
    4) (a doctor's or lawyer's business: He has a practice in Southampton.) die Praxis
    - be in / out of practice
    - make a practice of
    - put into practice
    * * *
    prac·tice
    [ˈpræktɪs]
    I. n
    1. no pl (preparation) Übung f
    it will take a lot of \practice ich werde noch viel üben müssen
    I've had plenty of \practice at answering difficult questions ich bin es gewohnt, schwierige Fragen zu beantworten
    to be out of/in \practice aus der/in Übung sein
    2. (training session) [Übungs]stunde f; SPORT Training nt
    choir \practice Chorprobe f
    driving \practice Fahrstunde f
    football/hockey \practice Fußball-/Hockeytraining nt
    3. no pl (actual performance) Praxis f
    in \practice in der Praxis
    to put sth into \practice etw [in die Praxis] umsetzen
    to put a method/theory into \practice eine Methode/Theorie anwenden
    to put a plan into \practice einen Plan verwirklichen [o ausführen
    4. no pl (usual procedure) Praxis f
    code of \practice Verhaltenskodex m
    to be accepted [or normal] [or standard] \practice üblich sein; (to be good/bad practice) ratsam/inakzeptabel sein
    it is very bad \practice to... es zeugt von schlechten Geschäftspraktiken, wenn man...
    5. (regular activity) Praktik f, Gewohnheit f; (custom) Sitte f
    business/working \practices Geschäfts-/Arbeitspraktiken pl
    a cruel \practice eine grausame Sitte
    traditional religious \practices traditionelle religiöse Praktiken
    to make a \practice of sth etw zu einer Gewohnheit werden lassen
    6. (business) Praxis f
    dental/medical/veterinary \practice Zahnarzt-/Arzt-/Tierarztpraxis f
    legal \practice [Rechtsanwalts]kanzlei f
    private \practice [Privat]praxis f
    7. no pl (work) Praktizieren nt
    to go into private \practice eine eigene Praxis aufmachen
    to be in \practice praktizieren
    8.
    \practice makes perfect ( prov) Übung macht den Meister! prov
    II. n modifier (game, shot) Probe-; SPORT Trainings-
    a \practice session ein Training
    III. vt AM see practise
    prac·tise
    [ˈpræktɪs]
    AM prac·tice
    I. vt
    to \practice [doing] sth etw üben; (improve particular skill) an etw dat arbeiten
    to \practice one's backhand die Rückhand trainieren
    to \practice the flute/piano/violin Flöte/Klavier/Geige üben
    to \practice one's German/English Deutsch/Englisch üben
    to \practice a sonata/song eine Sonate/ein Lied proben
    2. (do regularly)
    to \practice sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren
    foot-binding is no longer \practiced in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden
    to \practice austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben
    to \practice birth control verhüten
    to \practice black magic/sorcery/voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben
    to \practice cannibalism Kannibalismus praktizieren
    to \practice celibacy/monogamy/polygamy zölibatär/monogam/polygam leben
    to \practice a custom einen Brauch befolgen
    to \practice deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen
    to \practice discrimination diskriminieren
    to \practice a religion eine Religion ausüben
    to \practice safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren
    to \practice thrift sparsam leben
    3. (work in)
    to \practice sth etw praktizieren
    she \practiced medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig
    to \practice dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren
    to \practice law als Anwalt/Anwältin praktizieren
    to \practice medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    4.
    to \practice what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt
    to not \practice what one preaches Wasser predigen und Wein trinken prov
    II. vi
    1. (improve skill) üben; SPORT trainieren
    2. (work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus
    to \practice as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein
    to \practice as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein
    * * *
    ['prktɪs]
    1. n
    1) (= habit, custom) (of individual) Gewohnheitf, Angewohnheitf; (of group, in country) Brauchm, Sittef; (= bad habit) Unsittef; (in business) Verfahrensweise, Praktikf

    he opposes the practice of pubs being open on Sundays — er ist dagegen, dass Lokale am Sonntag geöffnet sind

    this is normal business practicedas ist im Geschäftsleben so üblich

    to make a practice of doing sth, to make it a practice to do sth — es sich (dat)

    Christian practice dictates... — das christliche Brauchtum verlangt...

    it is the practice of this Court to... — es ist an diesem Gericht üblich, zu...

    that's common practice — das ist allgemeine Praxis, das ist allgemein üblich

    2) (= exercise, training) Übungf; (= rehearsal, trial run) Probef; (SPORT) Trainingnt; (= practice game) Trainingsspielnt

    you should do 10 minutes' practice each daydu solltest täglich 10 Minuten (lang) üben

    to be out of practiceaus der Übung sein

    the first practice session — die erste Übung/Probe/das erste Training

    3) (= doing, as opposed to theory) Praxisf

    to put one's ideas into practiceseine Ideen in die Praxis umsetzen

    4) (of doctor, lawyer etc) Praxisf

    he returned to the practice of law/medicine — er praktizierte wieder als Rechtsanwalt/Arzt

    to go into or set up in practice — eine Praxis aufmachen or eröffnen, sich als Arzt/Rechtsanwalt etc niederlassen

    2. vti (US)
    See:
    = practise
    * * *
    practice [ˈpræktıs]
    A s
    1. Brauch m, Gewohnheit f, Praxis f, übliches Verfahren:
    make a practice of sth sich etwas zur Gewohnheit machen;
    don’t make a practice of it lass es nicht zur Gewohnheit werden oder einreißen;
    it is the practice es ist üblich ( to do sth etwas zu tun; for sb to do sth dass jemand etwas tut);
    it is common practice es ist allgemein üblich;
    it is not the usual practice for him to get drunk es ist bei ihm nicht üblich, dass er sich betrinkt; üblicherweise betrinkt er sich nicht
    2. a) Übung f ( auch MIL, MUS):
    practice makes perfect (Sprichwort) Übung macht den Meister;
    be in (out of) practice in (aus) der Übung sein;
    keep in practice in der Übung bleiben
    b) Motorsport etc: Training n
    3. Praxis f (Ggs Theorie):
    in practice in der Praxis;
    put in(to) practice in die Praxis oder Tat umsetzen;
    practice-orient(at)ed praxisorientiert
    4. (Arzt- etc) Praxis f:
    be in practice praktizieren, eine Praxis haben
    5. a) Handlungsweise f, Praktik f
    b) oft pl pej (unsaubere) Praktiken pl, Machenschaften pl, Schliche pl
    6. JUR Verfahren(sregeln) n(pl), formelles Recht
    7. TECH Verfahren n, Technik f:
    welding practice Schweißtechnik
    8. MATH welsche oder italienische Praktik (eine Rechnungsart)
    B adj Übungs…:
    practice alarm Probealarm m;
    practice alert MIL Übungsalarm m;
    practice ammunition Übungsmunition f;
    practice cartridge Exerzierpatrone f;
    practice flight FLUG Übungsflug m;
    practice run AUTO Trainingsfahrt f
    C v/t besonders Br practise [-tıs]
    1. üben, (gewohnheitsmäßig) tun oder (be)treiben:
    practice politeness höflich sein;
    practice what you preach tue selbst, was du predigst
    2. (als Beruf) ausüben, tätig sein als oder in (dat), ein Geschäft etc betreiben:
    practice medicine (law) als Arzt (Anwalt) praktizieren
    3. (ein)üben, sich üben in (dat), MUS etwas (auf einem Instrument) üben:
    practice dancing sich im Tanzen üben;
    practice a piece of music ein Musikstück (ein)üben
    4. jemanden üben, schulen, ausbilden
    5. verüben:
    practice a fraud on sb jemanden arglistig täuschen
    D v/i
    1. handeln, tun, verfahren
    2. praktizieren (as als Arzt, Jurist):
    practicing (bes Br practising) Catholic praktizierender Katholik
    3. (sich) üben:
    practice on the piano (sich auf dem) Klavier üben
    4. practice (up)on
    a) jemanden bearbeiten umg,
    b) jemandes Schwächen etc ausnützen, sich etwas zunutze machen, missbrauchen
    * * *
    I noun
    1) (repeated exercise) Praxis, die; Übung, die

    put in or do some/a lot of practice — üben/viel üben

    practice makes perfect(prov.) Übung macht den Meister

    be out of practice, not be in practice — außer Übung sein

    2) (spell) Übungen Pl.

    piano practice — Klavierüben, das

    3) (work or business of doctor, lawyer, etc.) Praxis, die; see also general practice
    4) (habitual action) übliche Praxis; Gewohnheit, die

    practice shows that... — die Erfahrung zeigt od. lehrt, dass...

    good practice (sound procedure) gutes Vorgehen

    5) (action) Praxis, die

    in practice — in der Praxis; in Wirklichkeit

    6) (custom) Gewohnheit, die

    regular practice — Brauch, der

    II
    * * *
    n.
    Gepflogenheit f.
    Gewohnheit f.
    Praxis -en f.
    Routine -n f.
    Übung -en f. (UK) v.
    üben v. (US) v.
    ausüben v.
    betreiben v.
    praktizieren v.
    trainieren v.
    üben v. (medicine) v.
    praktizieren (Arzt) v. v.
    seine Praxis ausüben ausdr.

    English-german dictionary > practice

  • 9 practise

    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    ['præktis]
    1) (to do exercises to improve one's performance in a particular skill etc: She practises the piano every day; You must practise more if you want to enter the competition.) üben
    2) (to make (something) a habit: to practise self-control.) ausüben
    3) (to do or follow (a profession, usually medicine or law): He practises (law) in London.) praktizieren
    - academic.ru/57278/practised">practised
    * * *
    prac·tise
    [ˈpræktɪs]
    AM prac·tice
    I. vt
    to \practise [doing] sth etw üben; (improve particular skill) an etw dat arbeiten
    to \practise one's backhand die Rückhand trainieren
    to \practise the flute/piano/violin Flöte/Klavier/Geige üben
    to \practise one's German/English Deutsch/Englisch üben
    to \practise a sonata/song eine Sonate/ein Lied proben
    2. (do regularly)
    to \practise sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren
    foot-binding is no longer \practised in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden
    to \practise austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben
    to \practise birth control verhüten
    to \practise black magic/sorcery/voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben
    to \practise cannibalism Kannibalismus praktizieren
    to \practise celibacy/monogamy/polygamy zölibatär/monogam/polygam leben
    to \practise a custom einen Brauch befolgen
    to \practise deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen
    to \practise discrimination diskriminieren
    to \practise a religion eine Religion ausüben
    to \practise safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren
    to \practise thrift sparsam leben
    3. (work in)
    to \practise sth etw praktizieren
    she \practised medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig
    to \practise dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren
    to \practise law als Anwalt/Anwältin praktizieren
    to \practise medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    4.
    to \practise what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt
    to not \practise what one preaches Wasser predigen und Wein trinken prov
    II. vi
    1. (improve skill) üben; SPORT trainieren
    2. (work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus
    to \practise as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein
    to \practise as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein
    * * *
    (US) ['prktɪs]
    1. vt
    1) thrift, patience etc üben; self-denial, Christian charity, torture praktizieren

    to practise what one preaches (prov)seine Lehren in die Tat umsetzen

    2) (in order to acquire skill) üben; song, chorus proben

    to practise the violin —

    to practise the high jump/one's golf swing — Hochsprung/seinen Schlag im Golf üben or trainieren

    3) (= follow, exercise) profession, religion ausüben, praktizieren

    to practise law/medicine — als Anwalt/Arzt praktizieren

    all a writer wants is peace to practise his art — alles, was ein Schriftsteller braucht, ist Ruhe, um sich seiner Kunst widmen zu können

    2. vi
    1) (in order to acquire skill) üben
    2) (lawyer, doctor etc) praktizieren
    * * *
    practise besonders Br für practice C, D
    practice [ˈpræktıs]
    A s
    1. Brauch m, Gewohnheit f, Praxis f, übliches Verfahren:
    make a practice of sth sich etwas zur Gewohnheit machen;
    don’t make a practice of it lass es nicht zur Gewohnheit werden oder einreißen;
    it is the practice es ist üblich ( to do sth etwas zu tun; for sb to do sth dass jemand etwas tut);
    it is common practice es ist allgemein üblich;
    it is not the usual practice for him to get drunk es ist bei ihm nicht üblich, dass er sich betrinkt; üblicherweise betrinkt er sich nicht
    2. a) Übung f ( auch MIL, MUS):
    practice makes perfect (Sprichwort) Übung macht den Meister;
    be in (out of) practice in (aus) der Übung sein;
    keep in practice in der Übung bleiben
    b) Motorsport etc: Training n
    3. Praxis f (Ggs Theorie):
    in practice in der Praxis;
    put in(to) practice in die Praxis oder Tat umsetzen;
    practice-orient(at)ed praxisorientiert
    4. (Arzt- etc) Praxis f:
    be in practice praktizieren, eine Praxis haben
    5. a) Handlungsweise f, Praktik f
    b) oft pl pej (unsaubere) Praktiken pl, Machenschaften pl, Schliche pl
    6. JUR Verfahren(sregeln) n(pl), formelles Recht
    7. TECH Verfahren n, Technik f:
    welding practice Schweißtechnik
    8. MATH welsche oder italienische Praktik (eine Rechnungsart)
    B adj Übungs…:
    practice alarm Probealarm m;
    practice alert MIL Übungsalarm m;
    practice ammunition Übungsmunition f;
    practice cartridge Exerzierpatrone f;
    practice flight FLUG Übungsflug m;
    practice run AUTO Trainingsfahrt f
    C v/t besonders Br practise [-tıs]
    1. üben, (gewohnheitsmäßig) tun oder (be)treiben:
    practice politeness höflich sein;
    practice what you preach tue selbst, was du predigst
    2. (als Beruf) ausüben, tätig sein als oder in (dat), ein Geschäft etc betreiben:
    practice medicine (law) als Arzt (Anwalt) praktizieren
    3. (ein)üben, sich üben in (dat), MUS etwas (auf einem Instrument) üben:
    practice dancing sich im Tanzen üben;
    practice a piece of music ein Musikstück (ein)üben
    4. jemanden üben, schulen, ausbilden
    5. verüben:
    practice a fraud on sb jemanden arglistig täuschen
    D v/i
    1. handeln, tun, verfahren
    2. praktizieren (as als Arzt, Jurist):
    practicing (bes Br practising) Catholic praktizierender Katholik
    3. (sich) üben:
    practice on the piano (sich auf dem) Klavier üben
    4. practice (up)on
    a) jemanden bearbeiten umg,
    b) jemandes Schwächen etc ausnützen, sich etwas zunutze machen, missbrauchen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (apply) anwenden; praktizieren
    2) (be engaged in) ausüben [Beruf, Tätigkeit, Religion]

    practise medicine — [als Arzt] praktizieren

    3) (exercise oneself in) trainieren in (+ Dat.) [Sportart]

    practise the piano/flute — Klavier/Flöte üben

    2. intransitive verb
    * * *
    (US) n.
    Gepflogenheit f. (UK) v.
    ausüben v.
    betreiben v.
    praktizieren v.
    trainieren v.

    English-german dictionary > practise

  • 10 structure

    1. noun
    1) Struktur, die; Aufbau, der; (Mus.) Kompositionsweise, die; (manner of construction) Bauweise, die; Struktur, die
    2) (something constructed) Konstruktion, die; (building) Bauwerk, das; (complex whole; also Biol.) Struktur, die
    2. transitive verb
    strukturieren; regeln [Leben]; aufbauen [literarisches Werk]; (construct) konstruieren; bauen
    * * *
    1) (the way in which something is arranged or organized: A flower has quite a complicated structure; the structure of a human body.) die Struktur
    2) (a building, or something that is built or constructed: The Eiffel Tower is one of the most famous structures in the world.) das Bauwerk
    - academic.ru/71388/structural">structural
    - structurally
    * * *
    struc·ture
    [ˈstrʌktʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (arrangement) Struktur f, Aufbau m
    \structure of a cell Zellaufbau m
    course \structure Kursaufbau m, Kursstruktur f
    \structure of society Gesellschaftsstruktur f
    social \structure Sozialstruktur f, soziales Gefüge
    2. (system) Struktur f
    management \structure Leitungsstruktur f
    3. (construction) Bau[werk] nt; (make-up of a construction) Konstruktion f
    II. vt
    to \structure sth etw strukturieren; (construct) etw konstruieren [o bauen]; life etw regeln
    we must carefully \structure and rehearse each scene wir müssen jede Szene sorgfältig aufbauen und proben
    well-\structured argument gut aufgebaute [o gegliederte] Argumentation
    * * *
    ['strʌktʃə(r)]
    1. n
    1) (= organization) Struktur f; (LITER) Aufbau m; (TECH, of bridge, car etc) Konstruktion f
    2) (= thing constructed) Konstruktion f
    2. vt
    strukturieren; essay, argument aufbauen, gliedern; layout, life gestalten
    * * *
    structure [ˈstrʌktʃə(r)]
    A s
    1. BIOL, CHEM etc Struktur f, fig auch (Auf)Bau m, Gefüge n, Gliederung f:
    structure of power Machtstruktur;
    structure of society Gesellschaftsstruktur
    2. ARCH, TECH Bau(art) m(f), Konstruktion f
    3. Bau(werk) m(n), Gebäude n (auch fig), pl Bauten pl
    4. fig Gebilde n
    B v/t strukturieren, einen Aufsatz etc auch aufbauen
    * * *
    1. noun
    1) Struktur, die; Aufbau, der; (Mus.) Kompositionsweise, die; (manner of construction) Bauweise, die; Struktur, die
    2) (something constructed) Konstruktion, die; (building) Bauwerk, das; (complex whole; also Biol.) Struktur, die
    2. transitive verb
    strukturieren; regeln [Leben]; aufbauen [literarisches Werk]; (construct) konstruieren; bauen
    * * *
    n.
    Aufbau -ten m.
    Bauweise -n f.
    Beschaffenheit f.
    Gebilde - n.
    Gefüge -n n.
    Gliederung f.
    Struktur -en f.

    English-german dictionary > structure

  • 11 practise

    prac·tise [ʼpræktɪs], (Am) prac·tice vt
    1) ( rehearse)
    to \practise [doing] sth etw üben;
    ( improve particular skill) an etw dat arbeiten;
    to \practise one's backhand die Rückhand trainieren;
    to \practise the flute/ piano/ violin Flöte/Klavier/Geige üben;
    to \practise one's German/ English Deutsch/Englisch üben;
    ( verbally) mehr Deutsch/English sprechen;
    to \practise a sonata/ song eine Sonate/ein Lied proben
    to \practise sth etw [üblicherweise] machen [o tun], etw praktizieren;
    I have started practising meditation ich habe angefangen zu meditieren;
    foot-binding is no longer \practised in China in China ist es nicht mehr üblich, den Mädchen die Füße zu binden;
    to \practise austerity ein einfaches Leben führen, bescheiden leben;
    to \practise birth control verhüten;
    to \practise black magic/ sorcery/ voodoo schwarze Magie/Zauberei/Voodoozauber betreiben;
    to \practise cannibalism Kannibalismus praktizieren;
    to \practise celibacy/ monogamy/ polygamy zölibatär/monogam/polygam leben;
    to \practise a custom einen Brauch befolgen;
    to \practise deceit [or deception] [gewohnheitsmäßig] betrügen;
    to \practise discrimination diskriminieren;
    to \practise a religion eine Religion ausüben;
    to \practise safe sex sicheren Sex [o Safer Sex] praktizieren;
    to \practise thrift sparsam leben
    3) ( work in)
    to \practise sth etw praktizieren;
    she \practised medicine for twenty years sie war zwanzig Jahre lang als Ärztin tätig;
    to \practise dentistry als Zahnarzt/Zahnärztin praktizieren;
    to \practise law als Anwalt/Anwältin praktizieren;
    to \practise medicine als Arzt/Ärztin praktizieren, den Arztberuf ausüben
    PHRASES:
    to \practise what one preaches nach den Grundsätzen leben, die man anderen predigt;
    to not \practise what one preaches Wasser predigen und Wein trinken ( prov) vi
    1) ( improve skill) üben; sports trainieren
    2) ( work in a profession) praktizieren, als etw tätig sein;
    he trained as a lawyer but he's no longer practising er ist Anwalt, übt seinen Beruf aber nicht mehr aus;
    to \practise as a doctor praktizierender Arzt/praktizierende Ärztin sein;
    to \practise as a lawyer praktizierender Anwalt/praktizierende Anwältin sein

    English-German students dictionary > practise

  • 12 structure

    struc·ture [ʼstrʌktʃəʳ, Am -ɚ] n
    1) ( arrangement) Struktur f, Aufbau m;
    \structure of a cell Zellaufbau m;
    course \structure Kursaufbau m, Kursstruktur f;
    \structure of society Gesellschaftsstruktur f;
    social \structure Sozialstruktur f, soziales Gefüge
    2) ( system) Struktur f;
    management \structure Leitungsstruktur f
    3) ( construction) Bau[werk] nt; ( make-up of a construction) Konstruktion f vt
    to \structure sth etw strukturieren;
    ( construct) etw konstruieren [o bauen]; life etw regeln;
    we must carefully \structure and rehearse each scene wir müssen jede Szene sorgfältig aufbauen und proben;
    well-\structured argument gut aufgebaute [o gegliederte] Argumentation

    English-German students dictionary > structure

См. также в других словарях:

  • Rehearse — Re*hearse (r?*h?rs ), v. t. [imp. & p. p. {Rehearsed} ( h?rst ); p. pr. & vb. n. {Rehearsing}.] [OE. rehercen, rehersen, OF. reherser, rehercier, to harrow over again; pref. re re + hercier to harrow, fr. herce a harrow, F. herse. See {Hearse}.]… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rehearse — [ri hʉrs′] vt. rehearsed, rehearsing [ME rehercen < OFr rehercer, lit., to harrow again < re , again + hercer, to harrow < herce, a harrow: see HEARSE] 1. to repeat aloud as heard or read; recite 2. to tell in detail; narrate or describe …   English World dictionary

  • Rehearse — Re*hearse , v. i. To recite or repeat something for practice. There will we rehearse. Shak. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • rehearse — index practice (train by repetition), recite, review Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • rehearse — (v.) c.1300, to give an account of, from Anglo Fr. rehearser, O.Fr. rehercier to go over again, repeat, lit. to rake over, from re again (see RE (Cf. re )) + hercier to rake, harrow (see HEARSE (Cf. hearse)). Meaning to say o …   Etymology dictionary

  • rehearse — *relate, narrate, describe, recite, recount, state, report Analogous words: *repeat, iterate, reiterate: detail, itemize, particularize (see corresponding adjectives at CIRCUMSTANTIAL) …   New Dictionary of Synonyms

  • rehearse — [v] prepare for performance act, depict, describe, do over, drill, dry run*, experiment, go over, go through, hold a reading*, hone, iterate, learn one’s part, narrate, practice, ready, recapitulate, recite, recount, reenact, reiterate, relate,… …   New thesaurus

  • rehearse — ► VERB 1) practise (a play, piece of music, or other work) for later public performance. 2) state (a list of points that have been made many times before). ORIGIN originally in the sense «repeat aloud»: from Old French rehercier, perhaps from… …   English terms dictionary

  • rehearse — [[t]rɪhɜ͟ː(r)s[/t]] rehearses, rehearsing, rehearsed 1) VERB When people rehearse a play, dance, or piece of music, they practise it in order to prepare for a performance. [V n] In his version, a group of actors are rehearsing a play about Joan… …   English dictionary

  • rehearse — v. (D; intr., tr.) to rehearse for (to rehearse for a concert) * * * [rɪ hɜːs] (D; intr., tr.) to rehearse for (to rehearse for a concert) …   Combinatory dictionary

  • rehearse — verb ADVERB ▪ carefully ▪ mentally ▪ She mentally rehearsed what she would say to Jeff. PREPOSITION ▪ for ▪ We re reh …   Collocations dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»