Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

to+let+the+water+out+of+the+bathtub

  • 1 let out

    transitive verb
    1) (open door for)

    let somebody/an animal out — jemanden/ein Tier heraus-/hinauslassen

    Don't get up. I'll let myself out — Bleiben Sie sitzen. Ich finde schon allein hinaus

    2) (allow out) rauslassen (ugs.); gehen lassen
    3) (emit) ausstoßen [Schrei]; hören lassen [Lachen, Seufzer]
    4) (reveal) verraten, ausplaudern [Geheimnis]

    let out that... — durchsickern lassen, dass...

    5) (Dressm.) auslassen
    6) (Brit.): (rent out) see academic.ru/42533/let">let I 1. 4)
    7) (from duty)
    * * *
    I. vt
    1. (release)
    to \let out out ⇆ sb/sth jdn/etw herauslassen
    I'll \let out myself out ich finde selbst hinaus
    to \let out the water out [of the bathtub] das Wasser [aus der Badewanne] ablaufen lassen
    to \let out an animal out ein Tier herauslassen; (set free) ein Tier freilassen
    to \let out out sth etw ausstoßen
    to \let out out a belch [or burp] aufstoßen, rülpsen fam; baby ein Bäuerchen nt machen fam
    to \let out out a groan [auf]stöhnen
    to \let out out a guffaw in schallendes Gelächter ausbrechen
    to \let out out a roar aufschreien; engine aufheulen
    to \let out out a scream/yell einen Schrei ausstoßen
    to \let out out a shriek aufschreien
    to \let out out a squeal aufkreischen
    to \let out out a whoop laut aufschreien, aufjuchzen
    3. (make wider)
    to \let out out sth clothes etw weiter machen
    to \let out out a seam einen Saum auslassen
    4.
    to \let out out ⇆ sth (divulge) etw verraten [o fam herauslassen]; (blurt out) etw ausplaudern fam
    5. esp BRIT (rent out)
    to \let out out ⇆ sth [to sb] [jdm] etw vermieten
    6. ( fam: excuse)
    to \let out out ⇆ sb jdm als Entschuldigung dienen
    that \let outs me out das entschuldigt mich
    a cold \let out me out of going hiking with Sam meine Erkältung war eine gute Ausrede, nicht mit Sam wandern zu gehen
    that \let outs me out of having to help dann muss ich schon nicht helfen
    II. vi AM enden
    when does school \let out out for the summer wann beginnen die Sommerferien?
    * * *
    vt sep
    1) (= allow to go out) cat, smell, air herauslassen; (from car) absetzen

    to let oneself outsich (dat) die Tür aufmachen

    2) prisoner entlassen, rauslassen (inf); (= divulge) news bekannt geben, bekannt machen; secret verraten, ausplaudern (inf); feelings freien Lauf lassen (+dat)
    3)

    (= emit) to let out a long sigh — tief seufzen

    4) (= make larger) dress weiter machen, auslassen; seam auslassen
    5) fire ausgehen lassen
    6)

    (= free from responsibility) that lets me out (of it) — da komme ich (schon mal) nicht infrage

    7) (esp Brit: rent) vermieten
    * * *
    A v/t
    1. heraus-, hinauslassen ( beide:
    of aus):
    let o.s. out (aufsperren oder die Tür aufmachen und) hinausgehen;
    let the air out of die Luft lassen aus
    2. ein Kleidungsstück auslassen
    3. einen Schrei etc ausstoßen
    4. ein Geheimnis ausplaudern, verraten
    5. umg jemanden aus dem Spiel lassen, verschonen:
    let sb out of doing sth es jemandem erlassen, etwas zu tun
    6. let one’s anger out on sb seine Wut an jemandem auslassen, seine Wut oder sich an jemandem abreagieren
    7. let1 B 2, B 3
    B v/i herfallen (at über akk) (auch mit Worten)
    * * *
    transitive verb

    let somebody/an animal out — jemanden/ein Tier heraus-/hinauslassen

    Don't get up. I'll let myself out — Bleiben Sie sitzen. Ich finde schon allein hinaus

    2) (allow out) rauslassen (ugs.); gehen lassen
    3) (emit) ausstoßen [Schrei]; hören lassen [Lachen, Seufzer]
    4) (reveal) verraten, ausplaudern [Geheimnis]

    let out that... — durchsickern lassen, dass...

    5) (Dressm.) auslassen
    6) (Brit.): (rent out) see let I 1. 4)
    * * *
    v.
    durchgelassen v.
    herauslassen v.

    English-german dictionary > let out

  • 2 let out

    vt
    1) ( release)
    to \let out sb/sth <-> out jdn/etw herauslassen;
    I'll \let out myself out ich finde selbst hinaus;
    he \let out the water out of the bathtub er ließ das Wasser [aus der Badewanne] ablaufen;
    to \let out animals out Tiere freilassen
    2) ( emit)
    to \let out out <-> sth scream, shriek, yell etw ausstoßen;
    to \let out out a belch rülpsen ( fam)
    to \let out out a burp aufstoßen, rülpsen ( fam) baby ein Bäuerchen nt machen;
    to \let out out a guffaw in schallendes Gelächter ausbrechen;
    to \let out out a roar aufschreien; engine aufheulen;
    to \let out out a squeal aufkreischen;
    to \let out out a whoop laut aufschreien, aufjuchzen
    to \let out out a dress ein Kleid weiter machen;
    to \let out out a seam einen Saum auslassen
    4) ( divulge)
    to \let out out <-> sth etw verraten [o ( fam) ausplaudern];
    to \let out out <-> sth etw vermieten
    6) (fam: excuse)
    to \let out out <-> sb jdm als Entschuldigung dienen;
    that \let outs me out das entschuldigt mich;
    a cold \let out me out of going hiking with Sam meine Erkältung war eine gute Ausrede, nicht mit Sam wandern zu gehen vi (Am) enden

    English-German students dictionary > let out

  • 3 flood

    1. noun
    1) Überschwemmung, die

    the Flood(Bibl.) die Sintflut; attrib.

    flood area — Überschwemmungsgebiet, das

    2) (of tide) Flut, die
    2. intransitive verb
    1) [Fluss:] über die Ufer treten

    there's danger of floodinges besteht Überschwemmungsgefahr

    2) (fig.) strömen
    3. transitive verb
    1) überschwemmen; (deluge) unter Wasser setzen
    2) (fig.) überschwemmen
    * * *
    1. noun
    1) (a great overflow of water: If it continues to rain like this, we shall have floods.) die Überschwemmung
    2) (any great quantity: a flood of fan mail.) die Flut
    2. verb
    (to (cause something to) overflow with water: She left the water running and flooded the kitchen.) unter Wasser setzen
    - academic.ru/28154/floodlight">floodlight
    3. [-lit] verb
    (to light with floodlights.) anstrahlen
    - floodlighting
    - floodlit
    - flood-tide
    * * *
    [flʌd]
    I. n
    1. (flowing) Überschwemmung f, Hochwasser nt kein pl
    we had a \flood in the cellar wir hatten den Keller unter Wasser
    when the snow melts, this little stream becomes a \flood wenn der Schnee schmilzt, wird dieser kleine Bach ein reißender Fluss
    to be in full \flood ( fig) activity, discussion in vollem Gang sein
    the F\flood REL die Sintflut
    2. (outpouring) Flut f, Schwall m
    a \flood of cheap imports came into the shops ein ganzer Schwung Billigimporte kam in die Läden
    to let out a \flood of abuse eine Schimpfkanonade loslassen
    \flood of calls/letters eine Flut von Anrufen/Briefen
    \flood of complaints ein Haufen m Beschwerden
    \flood of tears Strom m von Tränen
    \flood of words Redeschwall m
    \flood [tide] Flut f
    on the \flood bei [o mit der] Flut
    4.
    before the F\flood ( hum) vorsintflutlich hum
    II. vt
    to \flood sth
    1. (overflow) etw überschwemmen [o überfluten]; (deluge) kitchen, bathroom etw unter Wasser setzen
    don't \flood the bathtub lass die Badewanne nicht überlaufen
    2. ( fig: overwhelm) etw überschwemmen [o überfluten]
    the calls for tickets \flooded the switchboard die Kartenanfragen führten zu einer völligen Überlastung der Telefonzentrale
    to be \flooded with joy überglücklich sein
    to be \flooded with responses mit Antworten überhäuft werden
    3. AUTO (supply) carburettor, engine etw absaufen lassen fam
    4. (fill with water) a dam, submarine, valley etw fluten fachspr; a river etw über die Ufer treten lassen
    III. vi
    1. (overflow) place überschwemmt werden, unter Wasser stehen; river über die Ufer treten; container, bathtub überlaufen
    2. ( fig: pour) strömen, sich akk ergießen geh
    to \flood into sb/sth jdn/etw überschwemmen [o überfluten]
    donations are \flooding into the relief fund Spenden gehen zu Tausenden bei dem Hilfsfonds ein
    colour \flooded into her cheeks sie wurde ganz rot im Gesicht
    anger \flooded into him Wut stieg in ihm hoch
    * * *
    [flʌd]
    1. n
    1) (of water) Flut f

    floodsÜberschwemmung f, Hochwasser nt; (in several places) Überschwemmungen pl, Hochwasser nt

    2) (fig) Flut f, Schwall m

    she was in floods of tears —

    3) Flut f
    2. vt
    1) fields, roads, town überschwemmen, unter Wasser setzen

    the village/cellar was flooded — das Dorf/der Keller war überschwemmt or stand unter Wasser

    to flood the engineden Motor absaufen lassen (inf)

    2) (storm, rain) river, stream über die Ufer treten lassen
    3) (fig) überschwemmen, überfluten

    flooded with calls/complaints — mit Anrufen/Beschwerden überhäuft

    flooded with light — lichtdurchflutet, von Licht durchflutet

    4) (COMM)
    3. vi
    1) (river) über die Ufer treten; (bath etc) überfließen, überlaufen; (cellar) unter Wasser stehen; (garden, land) überschwemmt werden
    2) (people) strömen, sich ergießen (geh)
    * * *
    flood [flʌd]
    A s
    1. Flut f, strömende Wassermasse
    2. Überschwemmung f (auch fig), Hochwasser n:
    be in flood Hochwasser führen;
    the Flood BIBEL die Sintflut
    3. Flut f (Ggs Ebbe):
    on the flood mit der Flut, bei Flut
    4. poet Flut f, Fluten pl (See, Strom etc)
    5. fig Flut f, Strom m, Schwall m:
    there was a flood of complaints es hagelte Beschwerden;
    a flood of letters eine Flut von Briefen;
    a flood of tears ein Tränenstrom;
    she was in floods of tears sie zerfloss in Tränen;
    a flood of words ein Wortschwall
    B v/t
    1. überschwemmen, -fluten (beide auch fig):
    be flooded under unter Wasser stehen;
    flood the market WIRTSCH den Markt überschwemmen;
    be flooded out with letters mit Briefen überschwemmt werden;
    be flooded with light in Licht getaucht sein
    2. unter Wasser setzen
    a) durch eine Überschwemmung obdachlos werden,
    b) wegen einer Überschwemmung evakuiert werden müssen
    4. SCHIFF fluten
    5. flood the carburet(t)or ( oder engine) AUTO den Motor absaufen lassen umg
    6. einen Fluss etc anschwellen oder über die Ufer treten lassen (Regen etc)
    7. mit Licht überfluten
    8. fig strömen in (akk), sich ergießen über (akk)
    C v/i
    1. fluten, strömen, sich ergießen (alle auch fig):
    flood in hereinströmen
    2. (Fluss etc)
    a) anschwellen
    b) über die Ufer treten
    3. überfließen, -laufen (Bad etc)
    4. überschwemmt werden
    5. MED an Gebärmutterblutung(en) oder übermäßiger Monatsblutung leiden
    * * *
    1. noun
    1) Überschwemmung, die

    the Flood(Bibl.) die Sintflut; attrib.

    flood area — Überschwemmungsgebiet, das

    2) (of tide) Flut, die
    2. intransitive verb
    1) [Fluss:] über die Ufer treten
    2) (fig.) strömen
    3. transitive verb
    1) überschwemmen; (deluge) unter Wasser setzen
    2) (fig.) überschwemmen
    * * *
    n.
    Flut -en f.
    Hochwasser (Überschwemmung) n.
    Überschwemmung f. v.
    ersaufen (Motor) v.
    überfluten v.
    überschwemmen v.

    English-german dictionary > flood

  • 4 flood

    [flʌd] n
    1) ( flowing) Überschwemmung f, Hochwasser nt kein pl;
    we had a \flood in the cellar wir hatten den Keller unter Wasser;
    when the snow melts, this little stream becomes a \flood wenn der Schnee schmilzt, wird dieser kleine Bach ein reißender Fluss;
    to be in full \flood ( fig) activity, discussion in vollem Gang sein;
    the F\flood rel die Sintflut
    2) ( outpouring) Flut f, Schwall m;
    a \flood of cheap imports came into the shops ein ganzer Schwung Billigimporte kam in die Läden;
    to let out a \flood of abuse eine Schimpfkanonade loslassen;
    \flood of calls/ letters eine Flut von Anrufen/Briefen;
    \flood of complaints ein Haufen m Beschwerden;
    \flood of tears Strom m von Tränen;
    \flood of words Redeschwall m
    3) ( tide)
    \flood [tide] Flut f;
    on the \flood bei [o mit der] Flut
    PHRASES:
    before the F\flood (the F\flood) vorsintflutlich ( hum) vt
    to \flood sth
    1) ( overflow) etw überschwemmen [o überfluten]; ( deluge) kitchen, bathroom etw unter Wasser setzen;
    don't \flood the bathtub lass die Badewanne nicht überlaufen;
    2) (fig: overwhelm) etw überschwemmen [o überfluten];
    the calls for tickets \flooded the switchboard die Kartenanfragen führten zu einer völligen Überlastung der Telefonzentrale;
    to be \flooded with joy überglücklich sein;
    to be \flooded with responses mit Antworten überhäuft werden
    3) auto ( supply) carburettor, engine etw absaufen lassen ( fam)
    4) ( fill with water) a dam, submarine, valley etw fluten fachspr; a river etw über die Ufer treten lassen vi
    1) ( overflow) place überschwemmt werden, unter Wasser stehen; river über die Ufer treten; container, bathtub überlaufen;
    2) (fig: pour) strömen, sich akk ergießen ( geh)
    to \flood into sb/ sth jdn/etw überschwemmen [o überfluten];
    donations are \flooding into the relief fund Spenden gehen zu Tausenden bei dem Hilfsfonds ein;
    colour \flooded into her cheeks sie wurde ganz rot im Gesicht;
    anger \flooded into him Wut stieg in ihm hoch

    English-German students dictionary > flood

См. также в других словарях:

  • The Ring (2002 film) — The Ring Theatrical release poster Directed by Gore Verbinski Produced by …   Wikipedia

  • The Good Son (film) — Infobox Film name = The Good Son caption = Theatrical release poster director = Joseph Ruben producer = Joseph Ruben Mary Ann Page writer = Ian McEwan starring = Macaulay Culkin Elijah Wood Wendy Crewson David Morse Daniel Hugh Kelly music =… …   Wikipedia

  • The Day After — This article is about the 1983 television film. For other uses, see The Day After (disambiguation). The Day After The Day After DVD cover Genre …   Wikipedia

  • The Heights (The O.C. episode) — Infobox Television episode Colour = #ffaa44 Series = The O.C. Title = The Heights Season = 1 (2003 2004) Caption = Ryan has always been afraid of heights Episode = 9 Airdate = November 5, 2003 (FOX) Writer = Debra J. Fisher Erica Messer Director …   Wikipedia

  • The Sopranos timeline — A timeline of events in The Sopranos , a television series on HBO.Pre Season One*1920s–1930s **Corrado John Junior , John Francis Johnny Boy and Ercoli Eckley Soprano are born to Corrado Soprano, Sr. **Robert Bobby Baccalieri, Sr. is born.… …   Wikipedia

  • The Ghost & Mrs. Muir (TV series) — Infobox Television show name = The Ghost and Mrs. Muir caption = genre = Situation comedy creator = director = assistant director = Joseph E Rickards developer = presenter = starring = Hope Lange Edward Mulhare voices = narrated = theme music… …   Wikipedia

  • List of characters from The Sopranos - friends and family — The following is a listing of fictional characters from the HBO series, The Sopranos that are friends or family of the Sopranos. oprano family blood relationsDomenica Baccalieri*Played by: Kimberly Laughlin and Brianna Laughlin *Appears in:… …   Wikipedia

  • Survivor: The Australian Outback — Genre Reality television Winner Tina Wesson (4 3) No. of episodes 15 No. of da …   Wikipedia

  • List of The Grudge characters — This is a list of characters from the American Grudge film series.The GrudgeKaren Davis Karen Davis (portrayed by Sarah Michelle Gellar) travelled to Tokyo, Japan with her boyfriend Doug (Jason Behr) as a foreign exchange student. During her… …   Wikipedia

  • Fritz the Cat (film) — Infobox Film name = Fritz the Cat image size = caption = Original theatrical release poster director = Ralph Bakshi producer = Steve Krantz writer = Ralph Bakshi narrator = starring = Skip Hinnant music = Ed Bogas Ray Shanklin cinematography =… …   Wikipedia

  • List of one-time The Simpsons characters — Further information: List of characters in The Simpsons and List of recurring characters in The Simpsons The following is a list of one time characters from the American animated television comedy series The Simpsons. Some of the… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»