Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+impose+a+fine+on+sb

  • 1 impose a fine on

    impose v a fine on LAW zu einer Geldstrafe verurteilen

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > impose a fine on

  • 2 impose

    1. transitive verb
    1) auferlegen (geh.) [Bürde, Verpflichtung] ([up]on Dat.); erheben [Steuer, Zoll] (on auf + Akk.); verhängen [Kriegsrecht]; anordnen [Rationierung]; verhängen [Sanktionen] (on gegen)

    impose a ban on something — etwas mit einem Verbot belegen

    2) (compel compliance with)

    impose something [up]on somebody — jemandem etwas aufdrängen

    2. intransitive verb
    1) (exert influence) imponieren; Eindruck machen
    2) (take advantage)

    I do not want or wish to impose — ich will nicht aufdringlich sein

    3. reflexive verb
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120152/impose_on">impose on
    * * *
    [im'pouz]
    1) (to place (a tax, fine, task etc) on someone or something: The government have imposed a new tax on cigarettes.) auferlegen
    2) (to force (oneself, one's opinions etc) on a person: The headmaster liked to impose his authority on the teachers.) aufdrängen
    3) ((often with on) to ask someone to do something which he should not be asked to do or which he will find difficult to do: I hope I'm not imposing (on you) by asking you to help.) sich aufdrängen
    * * *
    im·pose
    [ɪmˈpəʊz, AM -ˈpoʊz]
    I. vt (implement)
    to \impose sth etw durchsetzen; (order) etw verhängen [o erlassen]
    to \impose a fine/military rule eine Geldstrafe/das Kriegsrecht verhängen
    to \impose a law ein Gesetz verfügen
    to \impose taxes on [or upon] sb jdm Steuern auferlegen
    to \impose taxes on sth Steuern auf etw akk erheben, etw mit Steuern belegen
    II. vi
    to \impose on [or upon] sb sich akk jdm aufdrängen
    I don't want to \impose on you ich möchte euch nicht zur Last fallen
    * * *
    [ɪm'pəʊz]
    1. vt
    1) task, conditions aufzwingen, auferlegen (on sb jdm); sanctions, fine, sentence verhängen (on gegen); tax erheben; opinions, taste aufzwingen (on sb jdm)

    to impose a tax on sth — etw mit einer Steuer belegen, etw besteuern

    the pressures imposed upon teachers — der Druck, dem Lehrer ausgesetzt sind

    2)

    he imposed himself on them for three monthser ließ sich einfach drei Monate bei ihnen nieder

    2. vi
    zur Last fallen (on sb jdm)
    * * *
    impose [ımˈpəʊz]
    A v/t
    1. eine Pflicht, Steuer etc auferlegen, -bürden (on, upon dat):
    impose a penalty on sb eine Strafe gegen jemanden verhängen, jemanden mit einer Strafe belegen;
    impose a tax on sb (sth) jemanden (etwas) mit einer Steuer belegen, jemanden (etwas) besteuern
    2. (on, upon)
    a) etwas aufdrängen, -zwingen (dat):
    impose o.s. ( oder one’s presence) on sb sich jemandem aufdrängen;
    impose one’s will on sb jemandem seinen Willen aufzwingen
    b) etwas (mit Gewalt) einführen oder durchsetzen (bei):
    impose law and order Recht und Ordnung schaffen
    3. etwas aufschwatzen, andrehen umg (on, upon dat)
    4. REL die Hände segnend auflegen
    5. TYPO Kolumnen ausschießen:
    impose anew umschießen;
    impose wrong verschießen
    6. (als Pflicht) vorschreiben
    B v/i
    1. (on, upon) beeindrucken (akk), imponieren (dat):
    he is not to be imposed upon er lässt sich nichts vormachen
    2. ausnutzen, pej auch missbrauchen (on, upon akk):
    impose on sb’s kindness
    3. (on, upon dat)
    a) sich aufdrängen
    b) zur Last fallen:
    I don’t want to impose ich möchte Ihnen nicht zur Last fallen
    4. täuschen, betrügen, hintergehen ( alle:
    on, upon akk)
    * * *
    1. transitive verb
    1) auferlegen (geh.) [Bürde, Verpflichtung] ([up]on Dat.); erheben [Steuer, Zoll] (on auf + Akk.); verhängen [Kriegsrecht]; anordnen [Rationierung]; verhängen [Sanktionen] (on gegen)

    impose something [up]on somebody — jemandem etwas aufdrängen

    2. intransitive verb
    1) (exert influence) imponieren; Eindruck machen

    I do not want or wish to impose — ich will nicht aufdringlich sein

    3. reflexive verb
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (on someone) v.
    hintergehen v. v.
    aufbürden v.
    auferlegen v.
    beeindrucken v.
    die Hände (segnend)
    auflegen ausdr.
    imponieren v.

    English-german dictionary > impose

  • 3 impose

    im·pose [ɪmʼpəʊz, Am -ʼpoʊz] vt
    to \impose sth etw durchsetzen;
    ( order) etw verhängen [o erlassen];
    to \impose a fine/ military rule eine Geldstrafe/das Kriegsrecht verhängen;
    to \impose a law ein Gesetz verfügen;
    to \impose taxes on [or upon] sb jdm Steuern auferlegen;
    to \impose taxes on sth Steuern auf etw akk erheben, etw mit Steuern belegen vi
    to \impose on [or upon] sb sich akk jdm aufdrängen;
    I don't want to \impose on you ich möchte euch nicht zur Last fallen

    English-German students dictionary > impose

  • 4 megbírságol

    (DE) Geldstrafe {e}; (EN) amerce; fine; impose a fine on; mulct

    Magyar-német-angol szótár > megbírságol

  • 5 inflict

    transitive verb
    zufügen [Leid, Schmerzen], beibringen [Wunde], versetzen [Schlag] (on Dat.)

    inflict oneself or one's company on somebody — sich jemandem aufdrängen

    * * *
    [in'flikt]
    ((with on) to give or impose (something unpleasant and unwanted): Was it necessary to inflict such a punishment on him?; She is always inflicting her company on me.) aufbürden
    - academic.ru/38021/infliction">infliction
    * * *
    in·flict
    [ɪnˈflɪkt]
    vt
    to \inflict sth on sb pain, suffering torture, violence jdm etw zufügen
    to \inflict a fine/punishment on sb jdm eine Geldbuße/Bestrafung [o Strafe] auferlegen
    to \inflict one's opinion/views on sb jdm seine Meinung/Ansichten aufzwingen [o fam aufdrücken]
    to \inflict sth on oneself ( hum) sich dat selbst etw zufügen
    2. ( usu hum)
    to \inflict oneself/one's company on sb sich akk jdm aufdrängen
    would you mind if I \inflicted myself on you for a moment? dürfte ich Sie wohl für einen Moment belästigen? hum iron
    * * *
    [In'flɪkt]
    vt
    punishment, fine verhängen (on, upon gegen), auferlegen (on or upon sb jdm); suffering, damage, pain zufügen (on or upon sb jdm); wound, defeat zufügen, beibringen (on or upon sb jdm)
    * * *
    inflict [ınˈflıkt] v/t (on, upon)
    1. Leid, Schaden etc zufügen (dat), eine Niederlage, eine Wunde, Verluste beibringen (dat), einen Schlag versetzen (dat)
    2. eine Strafe auferlegen (dat), verhängen (über akk):
    inflict punishment on s.o
    3. aufbürden (dat):
    inflict o.s. upon sb sich jemandem aufdrängen;
    inflict sth upon sb jemanden mit etwas behelligen oder belästigen
    * * *
    transitive verb
    zufügen [Leid, Schmerzen], beibringen [Wunde], versetzen [Schlag] (on Dat.)

    inflict oneself or one's company on somebody — sich jemandem aufdrängen

    * * *
    v.
    zufügen v.

    English-german dictionary > inflict

  • 6 levy

    1. noun
    1) [Steuer]erhebung, die
    2) (tax) Steuer, die
    2. transitive verb
    (exact) erheben [Steuern, Beträge]

    levy a fine on somebody/a tax on something — jemanden mit einer Geldstrafe/etwas mit einer Steuer belegen

    * * *
    ['levi] 1. verb
    (to raise or collect (especially an army or a tax): A tax was levied on tabacco.) auferlegen
    2. noun
    1) (soldiers or money collected by order: a levy on imports.) die Abgabe, die Aushebung
    2) (the act of levying.) die Erhebung
    * * *
    [ˈlevi]
    I. n Steuer f, Abgaben pl
    to impose a \levy on sth eine Steuer auf etw akk erheben [o SÜDD, ÖSTERR einheben], etw mit einer Steuer belegen
    II. vt
    <- ie->
    to \levy sth etw erheben [o SÜDD, ÖSTERR einheben]
    to \levy customs tariffs on sth für etw akk Zollgebühren erheben [o SÜDD, ÖSTERR einheben]
    to \levy a fine on sb jdm eine Geldstrafe auferlegen
    to \levy goods Güter beschlagnahmen [o einziehen]
    to \levy a tax eine Steuer erheben [o SÜDD, ÖSTERR einheben]
    to \levy [a] tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]
    * * *
    ['levɪ]
    1. n
    (= act) (Steuer)einziehung f or -eintreibung f; (= tax) Steuer f, Abgaben pl; (MIL) Aushebung f; (of supplies) Einziehung f, Beschlagnahme f

    there were 100 men in the first levy political levy ( Brit Pol ) — 100 Männer wurden bei der ersten Aushebung eingezogen zur Unterstützung der Labour Party verwendeter Teil des Gewerkschaftsbeitrags

    2. vt
    1) (= raise) tax einziehen, erheben; charge erheben; fine auferlegen (on sb jdm); sanctions verhängen; (MIL) army, troops ausheben; supplies einziehen, beschlagnahmen

    to levy a tax on beer — Bier mit einer Steuer belegen, Steuern pl auf Bier erheben

    2) (= wage) war führen (against, on gegen)
    * * *
    levy [ˈlevı]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) Erhebung f (einer Steuer etc)
    b) Einziehung f, Eintreibung f (einer Steuer etc)
    2. WIRTSCH Steuer f, Abgabe f
    3. Beitrag m, Umlage f
    4. JUR Pfändung f (aufgrund eines Vollstreckungstitels)
    5. MIL
    a) Aushebung f (von Truppen)
    b) auch pl ausgehobene Truppen pl, Aufgebot n
    B v/t
    1. Steuern etc
    a) erheben
    b) legen (on auf akk), auferlegen (on dat):
    levy a tax on sth etwas besteuern
    2. JUR eine Zwangsvollstreckung durchführen ( against bei jemandem): academic.ru/25570/execution">execution 3 f
    3. levy blackmail on sb jemanden erpressen
    4. MIL
    a) Truppen ausheben
    b) einen Krieg beginnen oder führen (on gegen)
    C v/i Steuern erheben:
    levy on land Landbesitz besteuern
    * * *
    1. noun
    1) [Steuer]erhebung, die
    2) (tax) Steuer, die
    2. transitive verb
    (exact) erheben [Steuern, Beträge]

    levy a fine on somebody/a tax on something — jemanden mit einer Geldstrafe/etwas mit einer Steuer belegen

    * * *
    n.
    Erhebung -en f. v.
    erheben v.

    English-german dictionary > levy

  • 7 slap

    1. transitive verb,
    - pp-

    slap somebody on the face/arm/hand — jemandem ins Gesicht/auf den Arm/auf die Hand schlagen

    slap somebody's face or somebody in or on the face — jemanden ohrfeigen

    she deserves to be slapped on the back(fig.) sie verdient Beifall; Hut ab vor ihr! (ugs.)

    2) (put forcefully) knallen (ugs.)

    slap a fine on somebody(fig.) jemandem eine Geldstrafe aufbrummen (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - pp- schlagen; klatschen
    3. noun
    Schlag, der

    give somebody a slap — jemanden [mit der flachen Hand] schlagen

    a slap in the face(lit. or fig.) ein Schlag ins Gesicht

    give somebody a slap on the back(lit. or fig.) jemandem auf die Schulter klopfen

    a slap on the back for somebody/something — (fig.) eine Anerkennung für jemanden/etwas

    4. adverb

    run slap into somebody(lit. or fig.) mit jemandem zusammenprallen

    hit somebody slap in the eye/face — etc. jemanden mit voller Wucht ins Auge/Gesicht usw.treffen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91693/slap_down">slap down
    * * *
    [slæp] 1. noun
    (a blow with the palm of the hand or anything flat: The child got a slap from his mother for being rude.) der Klaps
    2. verb
    (to give a slap to: He slapped my face.) ohrfeigen
    - slapdash
    - slap-happy
    - slapstick
    * * *
    [slæp]
    I. n
    1. (with hand) Klaps m fam
    to give sb a \slap on the back jdm [anerkennend] auf den Rücken klopfen; ( fig) jdn loben
    a \slap on the bottom/hand ein Klaps auf den Hintern/die Hand
    a \slap in the face eine Ohrfeige; ( fig) ein Schlag ins Gesicht fig
    to give sb a \slap jdm eine Ohrfeige geben
    to be given [or get] a \slap on the wrist ( fig) eine Verwarnung bekommen
    2. (noise) Klatschen nt
    the \slap of water against the side of the boat das Klatschen des Wassers gegen die Bootseite
    3. no pl ( fam) Schminke f
    II. adv inv ( fam) genau fam
    the child sat down \slap in the middle of the floor das Kind setzte sich mitten auf den Boden
    to run \slap into sth genau in etw akk hineinrennen
    III. vt
    <- pp->
    to \slap sb jdn schlagen; (less hard) jdm einen Klaps geben
    to \slap sb on the bottom/hand jdn auf den Hintern/die Hand schlagen
    to \slap sb's face [or sb in the face] jdn ohrfeigen
    to \slap sb on the back jdn auf den Rücken schlagen; (in congratulation) jdm [anerkennend] auf die Schulter klopfen
    to \slap sb's wrist [or sb on the wrist] jdn zurechtweisen
    2. (strike)
    to \slap sth against sth etw gegen etw akk schlagen
    to \slap sth on the table/in sb's hands etw auf den Tisch/jdm in die Hände knallen fam
    she \slapped a couple pieces of salami between some bread sie klatschte ein paar Scheiben Salami zwischen zwei Scheiben Brot
    he \slapped his bookbag down er knallte seine Büchertasche hin
    4. ( fam: impose)
    to \slap sth on sb jdm etw aufhalsen fam
    to \slap a fine/tax on sth eine Geldstrafe/eine Steuer auf etw akk draufschlagen fam
    IV. vi water schlagen, klatschen
    to \slap against sth gegen etw akk schlagen
    * * *
    [slp]
    1. n
    Schlag m, Klaps m

    a slap in the face (fig)ein Schlag m ins Gesicht

    to give sb a slap on the back — jdm (anerkennend) auf den Rücken klopfen; (fig) jdn loben

    slap and tickle (hum inf)Balgerei f (inf), Kalberei f (inf)

    to give sb a slap on the wrist (fig inf) — jdn zurechtweisen, jdm einem Anpfiff geben (inf)

    a £1,000 fine to him is just a slap on the wrist — eine Geldstrafe von £ 1.000 ist für ihn allenfalls ein kleiner Denkzettel

    2. adv (inf)
    direkt

    to run slap into sb/sth — mit jdm/etw zusammenknallen

    3. vt
    1) (= hit) schlagen

    to slap sb's face, to slap sb on or round the face — jdn ohrfeigen, jdm ins Gesicht schlagen, jdm eine runterhauen (inf)

    to slap one's knee(s)sich (dat) auf die Schenkel schlagen

    2) (= put noisily) knallen (on(to) auf +acc)
    3) (inf

    = put carelessly) a piece of cheese slapped between two slices of bread — ein Stück Käse zwischen zwei Scheiben Brot geklatscht (inf)

    * * *
    slap [slæp]
    A s
    1. Schlag m, Klaps m:
    a slap in the face eine Ohrfeige, ein Schlag ins Gesicht (beide a. fig):
    he got a slap in the face when … es war für ihn ein Schlag ins Gesicht, als …;
    a) jemandem (anerkennend) auf den Rücken oder auf die Schulter klopfen,
    b) fig jemanden loben,
    c) fig jemandem gratulieren;
    give sb a slap on the wrist fig umg jemandem auf die Finger klopfen;
    have a (bit of) slap and tickle Br umg fummeln
    2. fig scharfer Tadel
    B v/t
    1. schlagen, einen Klaps geben (dat):
    a) jemandem (anerkennend) auf den Rücken oder auf die Schulter klopfen,
    b) fig jemanden loben,
    c) fig jemandem gratulieren;
    slap sb’s face jemanden ohrfeigen
    2. etwas knallen, schmeißen ( beide:
    on auf den Tisch etc):
    slap down hinschmeißen;
    slap sb into jail jemanden ins Gefängnis werfen;
    slap butter on the bread umg Butter aufs Brot klatschen;
    slap on(to) umg einen Zuschlag etc draufhauen oder draufknallen auf (akk)
    3. scharf tadeln
    C v/i schlagen, klatschen (beide auch Regen etc)
    D adv umg genau:
    slap on time auf die Minute pünktlich
    * * *
    1. transitive verb,
    - pp-

    slap somebody on the face/arm/hand — jemandem ins Gesicht/auf den Arm/auf die Hand schlagen

    slap somebody's face or somebody in or on the face — jemanden ohrfeigen

    she deserves to be slapped on the back(fig.) sie verdient Beifall; Hut ab vor ihr! (ugs.)

    2) (put forcefully) knallen (ugs.)

    slap a fine on somebody(fig.) jemandem eine Geldstrafe aufbrummen (ugs.)

    2. intransitive verb,
    - pp- schlagen; klatschen
    3. noun
    Schlag, der

    give somebody a slap — jemanden [mit der flachen Hand] schlagen

    a slap in the face(lit. or fig.) ein Schlag ins Gesicht

    give somebody a slap on the back(lit. or fig.) jemandem auf die Schulter klopfen

    a slap on the back for somebody/something — (fig.) eine Anerkennung für jemanden/etwas

    4. adverb

    run slap into somebody(lit. or fig.) mit jemandem zusammenprallen

    hit somebody slap in the eye/face — etc. jemanden mit voller Wucht ins Auge/Gesicht usw.treffen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Klaps -e m.
    Klatsch -en m. v.
    schlagen v.
    (§ p.,pp.: schlug, geschlagen)

    English-german dictionary > slap

  • 8 slap on

    transitive verb
    1) (coll.): (apply hastily) draufklatschen (ugs.) [Farbe, Make-up]; zuschnappen lassen [Handschellen]
    2) (coll.): (impose) draufschlagen (ugs.). See also academic.ru/67834/slap">slap 1. 1)
    * * *
    vt ( fam)
    to \slap on on ⇆ sth etw draufklatschen fam
    to \slap on make-up/paint/suncream on Make-up/Farbe/Sonnencreme draufklatschen fam
    * * *
    vt sep (inf)
    1) (= apply carelessly) paint, make-up draufklatschen (inf)
    2) (= put on top) draufklatschen (inf); (fig) tax, money draufhauen (inf)

    to slap an injunction/a fine on sb — jdm eine einstweilige Verfügung/eine Geldstrafe verpassen (inf)

    * * *
    transitive verb
    1) (coll.): (apply hastily) draufklatschen (ugs.) [Farbe, Make-up]; zuschnappen lassen [Handschellen]
    2) (coll.): (impose) draufschlagen (ugs.). See also slap 1. 1)

    English-german dictionary > slap on

  • 9 inflict

    in·flict [ɪnʼflɪkt] vt
    1) ( impose)
    to \inflict sth on sb pain, suffering torture, violence jdm etw zufügen;
    to \inflict a fine/ punishment on sb jdm eine Bußstrafe/Bestrafung [o Strafe] auferlegen;
    to \inflict one's opinion/ views on sb jdm seine Meinung/Ansichten aufzwingen [o ( fam) aufdrücken];
    to \inflict sth on oneself ( hum) sich dat selbst etw zufügen;
    2)( usu hum)
    to \inflict oneself/ one's company on sb sich akk jdm aufdrängen;
    would you mind if I \inflicted myself on you for a moment? dürfte ich Sie wohl für einen Moment belästigen? (hum, iron)

    English-German students dictionary > inflict

  • 10 levy

    [ʼlevi] n
    Steuer f, Abgaben fpl;
    to impose a \levy on sth eine Steuer auf etw akk erheben, etw mit einer Steuer belegen vt <- ie->
    to \levy sth etw erheben;
    to \levy customs tariffs on sth für etw akk Zollgebühren erheben;
    to \levy a fine on sb jdm eine Geldstrafe auferlegen;
    to \levy goods Güter beschlagnahmen [o einziehen];
    to \levy a tax eine Steuer erheben;
    to \levy [a] tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen]

    English-German students dictionary > levy

  • 11 slap

    [slæp] n
    1) ( with hand) Klaps m ( fam)
    to give sb a \slap on the back jdm [anerkennend] auf den Rücken klopfen; ( fig) jdn loben;
    a \slap on the bottom/ hand ein Klaps auf den Hintern/die Hand;
    a \slap in the face eine Ohrfeige; ( fig) ein Schlag ins Gesicht ( fig)
    to give sb a \slap jdm eine Ohrfeige geben;
    to be given [or get] a \slap on the wrist ( fig) eine Verwarnung bekommen
    2) ( noise) Klatschen nt;
    the \slap of water against the side of the boat das Klatschen des Wassers gegen die Bootseite adv
    inv ( fam) genau ( fam)
    the child sat down \slap in the middle of the floor das Kind setzte sich mitten auf den Boden;
    to run \slap into sth genau in etw akk hineinrennen vt <- pp->
    1) ( with hand)
    to \slap sb jdn schlagen;
    ( less hard) jdm einen Klaps geben;
    to \slap sb on the bottom/ hand jdn auf den Hintern/die Hand schlagen;
    to \slap sb's face [or sb in the face] jdn ohrfeigen;
    to \slap sb on the back jdn auf den Rücken schlagen;
    ( in congratulation) jdm [anerkennend] auf die Schulter klopfen;
    to \slap sb's wrist [or sb on the wrist] jdn zurechtweisen
    2) ( strike)
    to \slap sth against sth etw gegen etw akk schlagen;
    to \slap sth on the table/ in sb's hands etw auf den Tisch/jdm in die Hände knallen ( fam)
    3) (fam: do quickly)
    she \slapped a couple pieces of salami between some bread sie klatschte ein paar Scheiben Salami zwischen zwei Scheiben Brot;
    he \slapped his bookbag down er knallte seine Büchertasche hin
    4) (fam: impose)
    to \slap sth on sb jdm etw aufhalsen ( fam)
    to \slap a fine/ tax on sth eine Geldstrafe/eine Steuer auf etw akk draufschlagen ( fam) vi water schlagen, klatschen;
    to \slap against sth gegen etw akk schlagen

    English-German students dictionary > slap

См. также в других словарях:

  • impose a fine — index mulct (fine) Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • fine — 1 n [Anglo French fin fine & Medieval Latin finis end, boundary, agreement, payment for release or privilege, monetary penalty, from Latin finis end, boundary] 1: a sum imposed as punishment for an offense compare restitution 2: a forfeiture or… …   Law dictionary

  • impose — im‧pose [ɪmˈpəʊz ǁ ˈpoʊz] verb impose a ban/​tax/​fine etc to officially order that something should be forbidden, taxed etc: • The city council can not impose a utility tax without voter approval. • The US Commerce Department threatened to… …   Financial and business terms

  • fine — ▪ I. fine fine 1 [faɪn] noun [countable] LAW money that someone has to pay as a punishment: • He served 22 months in jail and paid a $100 million fine to settle insider trading charges. • If convicted, they face heavy fines. • She was ordered to …   Financial and business terms

  • Fine (penalty) — A fine is money paid usually to superior authority, usually governmental authority, as punishment for a crime or other offence. The fine bill for violation of traffic law in Czech Republic The most usual use of the term, fine, relates to a… …   Wikipedia

  • fine — I. noun Etymology: Middle English, from Anglo French fin, fine, from Latin finis boundary, end Date: 13th century 1. obsolete end, conclusion 2. a compromise of a fictitious suit used as a form of conveyance of lands 3. a. a sum imposed as… …   New Collegiate Dictionary

  • fine — I 1. adjective 1) fine wines Syn: excellent, first class, first rate, great, exceptional, outstanding, quality, superior, splendid, magnificent, exquisite, choice, select, prime, supreme, superb, wonde …   Thesaurus of popular words

  • impose — im|pose W2 [ımˈpəuz US ˈpouz] v [Date: 1400 1500; : French; Origin: imposer, from Latin imponere, from ponere to put ] 1.) [T] if someone in authority imposes a rule, punishment, tax etc, they force people to accept it ▪ The court can impose a… …   Dictionary of contemporary English

  • fine — I. a. 1. Minute, small, little, comminuted. 2. Slender, delicate, capillary. 3. Light, of delicate material, of fine texture. 4. Keen, sharp. 5. Thin, subtile, tenuous, attenuated. 6. Exquisite, nice, refined. 7. Excellent, super …   New dictionary of synonyms

  • fine — I (New American Roget s College Thesaurus) n. penalty, forfeit, amercement. v. t. amerce, mulct, penalize. See punishment. adj. pure, superior, admirable, excellent; small, tiny, slender, flimsy, delicate; worthy, estimable; skilled,… …   English dictionary for students

  • fine — I adj 1. good, satisfactory, acceptable, all right, Inf.O.K., Sl. copacetic, Sl. hunky dory, Chiefly Brit. Inf. tickety boo, Archaic. rum; quality, superior, high grade, choice, select; splendid, Inf. splendiferous, superb, magnificent, Sl. swell …   A Note on the Style of the synonym finder

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»