Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

to+be+delighted+at+the+thought+that

  • 1 myself

    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    I thought so myself — das habe ich auch gedacht

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also academic.ru/34615/herself">herself

    * * *
    1) (used as the object of a verb or preposition when the speaker or writer is the object of an action he or she performs: I cut myself while shaving; I looked at myself in the mirror.) (ich, mir, mich) selbst
    2) (used to emphasize I, me or the name of the speaker or writer: I myself can't tell you, but my friend will; I don't intend to go myself.) (ich, mir, mich) selbst
    * * *
    my·self
    [maɪˈself]
    1. (direct object of verb) mir dat, mich akk
    it's awful — I have to exert \myself to jog half a block es ist schrecklich — ich muss mich zwingen, einen halben Block weit zu laufen
    though I tried to calm \myself down, I found \myself in a panic obwohl ich versuchte, mich zu beruhigen, hatte ich doch panische Angst
    let me introduce \myself — I'm Jackie Wentworth darf ich mich vorstellen — ich bin Jackie Wentworth
    I was ashamed at \myself ich schämte mich
    I caught sight of \myself in the mirror ich sah mich im Spiegel
    yes, I thought to \myself, it's time to take a holiday ja, dachte ich mir, es ist Zeit für einen Urlaub
    I strolled around, muttering to \myself vor mich hin murmelnd, schlenderte ich umher
    2. ( emph form: I, me) ich
    my husband and \myself were delighted with the gifts mein Mann und ich haben sich sehr über die Geschenke gefreut
    a wiser man than \myself ein Weiserer als ich
    people like \myself Menschen wie ich
    3. ( emph: me personally) ich selbst
    I don't like a heavy meal at lunchtime \myself ich selbst esse zu Mittag auch nicht gerne schwer
    I \myself don't know it ich weiß es selbst nicht
    I thought so \myself das habe ich auch gedacht
    \myself, I don't believe it ich persönlich [o für meinen Teil] glaube das nicht
    I wrote it \myself ich schrieb es selbst
    if I do say so [or it] \myself wenn ich das sagen darf
    I think I've done a good job raising my kids if I do say it \myself ich denke, ich habe die Kinder gut erzogen, wenn ich das sagen darf
    I would like to see it for \myself ich möchte es selbst sehen
    in \myself ( dated)
    I'm well enough in \myself despite the problems with the leg mir geht es recht gut, auch wenn ich Probleme mit dem Bein habe
    4. (me alone)
    “I can get \myself dressed alone now,” said the little girl „ich kann mich jetzt ganz alleine anziehen“, sagte das kleine Mädchen
    I wanted to keep the chips for \myself because I was so hungry ich wollte die Pommes frites für mich alleine haben, da ich so hungrig war
    I never get an hour to \myself ich habe nie eine Stunde für mich
    [all] by \myself [ganz] allein[e]
    I live by \myself ich lebe allein[e]
    I had to do the whole job by \myself ich musste die ganze Arbeit alleine machen
    5. (my normal self) ich selbst
    even though I was nervous about our first date, I tried to calm down and just be \myself vor unserem ersten Treffen war ich zwar nervös, aber ich versuchte mich zu beruhigen und ganz natürlich zu sein
    I'm not [or I don't feel] \myself today mit mir stimmt heute etwas nicht; (not well) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe fam
    I didn't look \myself in my sister's clothes die Kleider meiner Schwester standen mir nicht
    * * *
    [maɪ'self]
    pers pron
    1) (dir obj, with prep +acc) mich; (indir obj, with prep +dat) mir

    I wanted to see (it) for myself — ich wollte es selbst or selber sehen

    I tried it out on myselfich habe es an mir selbst or selber ausprobiert

    I addressed the letter to myselfich habe den Brief an mich selbst adressiert

    my wife and myself —

    ... if I say so or it myself —... auch wenn ich es selbst sage

    (all) by myself —

    I myself believe that..., myself, I believe that... — ich persönlich or ich selbst bin der Ansicht, dass...

    myself, I doubt it — ich persönlich or ich für meinen Teil bezweifle das

    3)

    (= one's normal self) I'm not (feeling) myself today — mit mir ist heute etwas nicht in Ordnung; (healthwise also) ich bin heute nicht ganz auf der Höhe

    I just tried to be myself — ich versuchte, mich ganz natürlich zu benehmen

    * * *
    myself [maıˈself; mı-] pron
    1. intensivierend (ich) selbst:
    I did it myself ich habe es selbst getan;
    I myself wouldn’t do it ich (persönlich) würde es sein lassen
    2. reflexiv mir (dat), mich (akk):
    I cut myself ich habe mich geschnitten
    3. mir selbst, mich selbst:
    I brought it for myself ich habe es für mich (selbst) mitgebracht;
    I want a room to myself ich will ein Zimmer für mich allein
    * * *
    pronoun
    1) (emphatic) selbst

    [even] though/if I say it myself — wenn ich es auch selbst sage

    2) refl. mich/mir

    I'm going to get myself a car — ich werde mir ein Auto zulegen. See also herself

    * * *
    pron.
    ich selbst pron.

    English-german dictionary > myself

  • 2 at

    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the stationam Bahnhof

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist'sin der Apotheke/Drogerie

    at the supermarketim Supermarkt

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    at Doverin Dover

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at six o'clockum sechs Uhr

    at middayam Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that(at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    [æt]
    1) (position: They are not at home; She lives at 33 Forest Road) zu; an; in; bei
    2) (direction: He looked at her; She shouted at the boys.) zu; nach; auf
    3) (time: He arrived at ten o'clock; The children came at the sound of the bell.) um; bei; auf
    4) (state or occupation: The countries are at war; She is at work.) in; auf; bei
    5) (pace or speed: He drove at 120 kilometres per hour.) mit
    6) (cost: bread at $1.20 a loaf.) für
    - academic.ru/94827/at_all">at all
    * * *
    at
    [æt, ət]
    1. (in location of)
    she's standing \at the bar sie steht an der Theke
    my number \at the office is 2154949 meine Nummer im Büro lautet 2154949
    she lives \at number 12, Darlington Road sie wohnt in der Darlington Road Nummer 12
    there's somebody \at the door da ist jemand an der Tür
    he was standing \at the top of the stairs er stand oben an der Treppe
    \at Anna's bei Anna
    \at the airport/station am Flughafen/Bahnhof
    \at the baker's/doctor's beim Bäcker/Arzt
    \at home zu Hause
    \at a hotel in einem Hotel
    \at the table am Tisch
    \at the window am Fenster
    \at the zoo im Zoo
    we spent the afternoon \at the museum wir verbrachten den Nachmittag im Museum
    while he was \at his last job, he learned a lot in seiner letzten Stelle hat er viel gelernt
    \at the institute am Institut
    \at the party/festival auf [o bei] der Party/dem Festival
    \at school in der Schule
    \at university auf [o an] der Universität
    \at work auf [o bei] der Arbeit
    he's \at work at the moment er arbeitet gerade
    3. (expressing point of time)
    he was defeated \at the election er wurde bei der Wahl geschlagen
    what are you doing \at Christmas? was macht ihr an Weihnachten?
    our train leaves \at 2 o'clock unser Zug fährt um 2:00 Uhr
    I'm busy \at present [or the moment] ich bin gerade beschäftigt
    I can't come to the phone \at the moment ich kann gerade nicht ans Telefon kommen
    we always read the kids a story \at bedtime wir lesen den Kindern zum Schlafengehen immer eine Geschichte vor
    I can't do ten things \at a time ich kann nicht tausend Sachen auf einmal machen
    his death came \at a time when... sein Tod kam zu einem Zeitpunkt, als...
    the bells ring \at regular intervals die Glocken läuten in regelmäßigen Abständen
    \at the age of 60 im Alter von 60
    most people retire \at 65 die meisten Leute gehen mit 65 in Rente
    \at the beginning/end am Anfang/Ende
    \at daybreak/dawn im Morgengrauen
    \at lunch beim Mittagessen
    \at lunchtime in der Mittagspause
    \at midnight um Mitternacht
    \at night nachts
    \at nightfall bei Einbruch der Nacht
    \at this stage of research beim derzeitigen Stand der Forschung
    five \at a time fünf auf einmal
    \at the time zu diesem Zeitpunkt
    \at the time, nobody knew damals wusste keiner Bescheid
    \at no time [or point] [or stage] nie[mals]
    \at the same time (simultaneously) gleichzeitig; (on the other hand)
    I love snow — \at the same time, however, I hate the cold ich liebe Schnee — andererseits hasse ich jedoch die Kälte
    \at the weekend am Wochenende
    4. (denoting amount, degree of)
    he can see clearly \at a distance of 50 metres er kann auf eine Entfernung von 50 Metern noch alles erkennen
    learners of English \at advanced levels Englischlernende mit fortgeschrittenen Kenntnissen
    he drives \at any speed he likes er fährt so schnell wie er will
    the horse raced to the fence \at a gallop das Pferd raste im Galopp auf den Zaun zu
    the children came \at a run die Kinder kamen angerannt
    I'm not going to buy those shoes \at $150! ich zahle keine 150 Dollar für diese Schuhe!
    \at that price, I can't afford it zu diesem Preis kann ich es mir nicht leisten
    inflation is running \at 5% die Inflation liegt im Moment bei 5 %
    \at £20 apiece für 20 Pfund das Stück
    \at 50 kilometres per hour mit [o bei] 50 km/h
    he denied driving \at 120 km per hour er leugnete, 120 Stundenkilometer gefahren zu sein
    the country was \at war das Land befand sich im Krieg
    there was a murderer \at large ein Mörder war auf freiem Fuß
    to be \at an advantage/a disadvantage im Vorteil/Nachteil sein
    to be \at ease with oneself sich akk in seiner Haut wohl fühlen
    to be \at ease with sb sich akk mit jdm zusammen wohl fühlen
    to be \at fault im Unrecht sein
    \at a loss/profit mit Verlust/Gewinn
    to be \at peace ( euph) in Frieden ruhen
    \at play beim Spielen
    \at one's own risk auf eigene Gefahr
    to put sb/sth \at risk jdn/etw gefährden
    to be \at a standstill stillstehen
    6. + superl
    she's \at her best when she's under stress sie ist am besten, wenn sie unter Druck steht
    he's been \at his worst recently zurzeit übertrifft er sich echt selbst! fam
    he was \at his happiest while he was still in school in der Schule war er am glücklichsten
    \at least (at minimum) mindestens; (if nothing else) zumindest
    \at [the] most [aller]höchstens
    I was so depressed \at the news die Nachricht hat mich sehr deprimiert
    we are unhappy \at the current circumstances über die gegenwärtigen Umstände sind wir sehr unglücklich
    don't be angry \at her! ( fam) sei nicht sauer auf sie!
    I'm amazed \at the way you can talk ich bin erstaunt, wie du reden kannst
    to be annoyed \at sth sich akk über etw akk ärgern
    to be good/poor \at sth etw gut/schlecht können
    to be good \at math gut in Mathematik sein
    she shuddered \at the thought of having to fly in an airplane sie erschauderte bei dem Gedanken, mit einem Flugzeug fliegen zu müssen
    he excels \at diving er ist ein hervorragender Taucher
    the dog gnawed \at the bone der Hund knabberte an dem Knochen herum
    she clutched \at the thin gown sie klammerte sich an den dünnen Morgenmantel
    if you persevere \at a skill long enough,... wenn man eine Fertigkeit lange genug trainiert,...
    some dogs howl \at the moon manche Hunde heulen den Mond an
    to aim \at sb auf jdn zielen
    to aim \at sth etw zum Ziel haben
    to go \at sb jdn angreifen
    to hint \at sth etw andeuten
    to laugh \at sth über etw akk lachen
    to look \at sb jdn anschauen
    to rush \at sb auf jdn zurennen
    to wave \at sb jdm zuwinken
    her pleasure \at the bouquet was plain to see ihre Freude über den Blumenstrauß war unübersehbar
    to be an expert \at sth ein Experte für etw akk sein
    to be a failure \at sth eine Niete in etw dat sein
    10. (in response to)
    I'm here \at his invitation ich bin hier, da er mich eingeladen hat
    \at your request... auf Ihre Bitte hin...
    \at her death, we all moved away nach ihrem Tod zogen wir alle weg
    \at this [or that] ... daraufhin...
    11. (repeatedly do)
    to be \at sth mit etw dat beschäftigt sein
    he's been \at it for at least 15 years er macht das jetzt schon seit mindestens 15 Jahren
    12.
    \at all:
    she barely made a sound \at all sie gab fast überhaupt keinen Laut von sich
    I haven't been well \at all recently in letzter Zeit ging es mir gar nicht gut
    did she suffer \at all? hat sie denn gelitten?
    nothing/nobody \at all gar [o überhaupt] nichts/niemand
    not \at all (polite response) gern geschehen, keine Ursache, da nicht für NORDD; (definitely not) keineswegs
    I'm not \at all in a hurry ich habe es wirklich nicht eilig
    to be \at sb jdm zusetzen
    \at first zuerst, am Anfang
    to be \at it:
    while we're \at it... wo wir gerade dabei sind,...
    \at last endlich, schließlich
    \at that:
    she's got a new boyfriend, and a nice one \at that sie hat einen neuen Freund, und sogar einen netten
    where it's \at ( fam)
    London is where it's \at in London steppt der Bär! sl
    where sb's \at ( fam)
    she really doesn't know where she's \at sie weiß wirklich nicht, wo ihr der Kopf steht
    * * *
    prep
    1) (position) an (+dat), bei (+dat); (with place) in (+dat)

    at the windowam or beim Fenster

    this is where it's at ( esp US inf )da gehts ab (sl), da geht die Post ab

    he doesn't know where he's at (inf) — der weiß ja nicht, was er tut (inf)

    2)

    (direction) to aim/shoot/point etc at sb/sth — auf jdn/etw zielen/schießen/zeigen etc

    to look/growl/swear etc at sb/sth —

    3)

    (time, frequency, order) at ten o'clock — um zehn Uhr

    at night/dawn — bei Nacht/beim or im Morgengrauen

    at Christmas/Easter etc — zu Weihnachten/Ostern etc

    at your age/16 (years of age) — in deinem Alter/mit 16 (Jahren)

    at the start/end of sth — am Anfang/am Ende einer Sache (gen)

    4)

    (activity) at play — beim Spiel

    good/bad/an expert at sth — gut/schlecht/ein Experte in etw

    his employees/creditors are at him — seine Angestellten/Gläubiger setzen ihm zu

    5)

    (state, condition) to be at an advantage — im Vorteil sein

    at a loss/profit — mit Verlust/Gewinn

    See:
    6) (= as a result of, upon) auf (+acc)... (hin)

    at his request —

    at that/this he left the room — daraufhin verließ er das Zimmer

    7) (cause = with) angry, annoyed, delighted etc über (+acc)
    8)

    (rate, value, degree) at full speed/50 km/h — mit voller Geschwindigkeit/50 km/h

    at 5% interest — zu 5% Zinsen

    at a high/low price — zu einem hohen/niedrigen Preis

    with inflation at this levelbei so einer Inflationsrate

    See:
    → all, cost, rate
    * * *
    at [æt] präp
    1. (Ort, Stelle) in (dat), an (dat), bei, zu, auf (dat)( in Verbindung mit Städtenamen steht at im Allgemeinen bei kleineren Städten, bei größeren Städten nur dann, wenn sie bloß als Durchgangsstationen, besonders auf Reisen, betrachtet werden;
    bei London und der Stadt, in der der Sprecher wohnt, ebenso nach here, steht stets in, nie at):
    at the baker’s beim Bäcker;
    at the battle of N. in der Schlacht bei N.;
    at the door an der Tür;
    he lives at 48, Main Street er wohnt Main Street Nr. 48;
    he was educated at Christ’s College er hat am Christ’s College studiert;
    jogging is where it’s at umg es geht nichts über Jogging
    2. (Richtung etc) auf (akk), gegen, nach, bei, durch:
    he threw a stone at the door er warf einen Stein gegen die Tür
    3. (Beschäftigung etc) bei, beschäftigt mit, in (dat):
    he is still at it er ist noch dabei oder d(a)ran oder damit beschäftigt
    4. (Art und Weise, Zustand, Lage) in (dat), bei, zu, unter (dat), nach:
    at all überhaupt;
    not at all überhaupt oder durchaus oder gar nicht, keineswegs;
    not at all! umg nichts zu danken!, gern geschehen!;
    nothing at all gar nichts, überhaupt nichts;
    no doubts at all überhaupt oder gar keine Zweifel, keinerlei Zweifel;
    is he at all suitable? ist er überhaupt geeignet?;
    I wasn’t surprised at all ich war nicht im Geringsten überrascht
    5. (Ursprung, Grund, Anlass) über (akk), bei, von, aus, auf (akk), anlässlich
    6. (Preis, Wert, Verhältnis, Ausmaß, Grad etc) für, um, zu, auf (akk), mit, bei:
    at 6 dollars für oder zu 6 Dollar
    7. (Zeit, Alter) um, bei, zu, im Alter von, auf (dat), an (dat):
    at 21 mit 21 (Jahren), im Alter von 21 Jahren;
    at 3 o’clock um 3 Uhr;
    at his death bei seinem Tod (Siehe weitere Verbindungen bei den entsprechenden Stichwörtern.)
    * * *
    preposition
    1) (expr. place) an (+ Dat.)

    at the baker's/butcher's/grocer's — beim Bäcker/Fleischer/Kaufmann

    at the chemist's — in der Apotheke/Drogerie

    at the office/hotel — im Büro/Hotel

    2) (expr. time)

    at Christmas/Whitsun/Easter — [zu od. an] Weihnachten/Pfingsten/Ostern

    at midday — am Mittag; mittags

    at [the age of] 40 — mit 40; im Alter von 40

    at this/the moment — in diesem/im Augenblick od. Moment

    3) (expr. price)

    at £2.50 [each] — zu od. für [je] 2,50 Pfund

    4)

    while we're/you're etc. at it — wenn wir/du usw. schon dabei sind/bist usw.

    so while I was at it,... — und wo od. da ich schon dabei war...

    at that (at that point) dabei; (at that provocation) daraufhin; (moreover) noch dazu

    * * *
    (for) a reasonable price expr.
    kostengünstig adv. prep.
    an präp.
    auf präp.
    bei präp.
    im präp.
    in präp.
    um präp.
    zu präp.
    über präp.

    English-german dictionary > at

  • 3 express

    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]

    express something in another languageetwas in einer anderen Sprache ausdrücken

    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also academic.ru/25866/express_train">express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    [ik'spres] 1. verb
    1) (to put into words: He expressed his ideas very clearly.) ausdrücken
    2) ((with oneself etc) to put one's own thoughts into words: You haven't expressed yourself clearly.) ausdrücken
    3) (to show (thoughts, feelings etc) by looks, actions etc: She nodded to express her agreement.) ausdrücken
    4) (to send by fast (postal) delivery: Will you express this letter, please?) mit Expreß schicken
    2. adjective
    1) (travelling, carrying goods etc, especially fast: an express train; express delivery.) Expreß-...
    2) (clearly stated: You have disobeyed my express wishes.) ausdrücklich
    3. adverb
    (by express train or fast delivery service: Send your letter express.) mit Expreß
    4. noun
    1) (an express train: the London to Cardiff express.) der D-Zug
    2) (the service provided eg by the post office for carrying goods etc quickly: The parcel was sent by express.) der Eilbote
    - expressly
    - expression
    - expressionless
    - expressive
    - expressiveness
    - expressively
    - expressway
    * * *
    ex·press
    [ɪkˈspres, ekˈ-]
    I. vt
    to \express sth etw ausdrücken [o geh zum Ausdruck bringen]; (say) etw aussprechen
    there are no words to \express what that means to me was das für mich bedeutet, lässt sich nicht in Worte fassen
    he is not able to \express properly what he means er kann nie richtig sagen, was er meint
    to \express one's thanks seinen Dank zum Ausdruck bringen
    to \express oneself sich akk ausdrücken
    children often \express themselves in painting Kinder drücken ihre Gefühle oft in Bildern aus
    2. (reveal)
    to \express sth etw ausdrücken [o geh offenbaren]
    her eyes \expressed deep sadness aus ihren Augen sprach eine tiefe Traurigkeit
    to \express one's feelings seine Gefühle zeigen
    to \express sth as sth etw als etw akk darstellen
    to \express sth etw ausdrücken [o [aus]pressen
    5. (send quickly)
    to \express sth to sb [or sb sth] jdm etw per Express [o als Eilsendung] schicken
    II. adj attr
    1. inv (rapid) express, Eil-
    by \express delivery per Eilzustellung, als Eilsendung [o BRD, ÖSTERR Eilsache
    2. (precise) klar, bestimmt; (explicit) ausdrücklich
    \express command ausdrücklicher Befehl
    \express instructions klare Anweisungen
    \express intention [or purpose] bestimmte Absicht
    for the \express purpose eigens zu dem Zweck
    \express warranty COMM ausdrücklich erklärte Garantie
    III. adv
    to send sth \express etw per Express [o als Eilsache] schicken
    IV. n
    1. (train) Express[zug] m, Schnellzug m, D-Zug m BRD, ÖSTERR
    the Orient E\express der Orient-Express
    2. no pl (messenger) Eilbote, -botin m, f
    by \express per Eilboten BRD, ÖSTERR; (delivery) per Express
    3. AM (company) Spedition f, Transportunternehmen nt
    * * *
    [ɪk'spres]
    1. vt
    1) ausdrücken, zum Ausdruck bringen; (in words) wish, one's sympathy, appreciation also aussprechen (to sb jdm)

    this expresses exactly the meaning of the phrase —

    I haven't the words to express my thoughtsmir fehlen die Worte, um meine Gedanken auszudrücken

    the thought/feeling which is expressed here — der Gedanke, der/das Gefühl, das hier zum Ausdruck kommt

    it is hard to express how delighted I am/how much I hate him — es ist schwer, in Worte zu fassen, wie sehr ich mich freue/wie sehr ich ihn hasse

    2) (= be expressive of) ausdrücken

    a face which expresses candour/pride — ein Gesicht, das Aufrichtigkeit/Stolz ausdrückt

    3) juice, breast milk auspressen, ausdrücken
    4) letter etc per Express or als Eilsendung schicken
    2. adj
    1) (= explicit) order, instruction, direction, permission ausdrücklich; (= specific) purpose, intention bestimmt

    with the express intention of doing sth — mit der bestimmten Absicht, etw zu tun

    2)

    (= fast) express letter — Eilbrief m

    express serviceExpress- or Schnelldienst m

    3. adv

    to send a letter/package express — einen Brief/ein Paket als Eilsendung or per Express schicken

    4. n
    1) (= train) Schnellzug m
    2) (= bus, coach) Schnellbus m
    * * *
    express [ıkˈspres]
    A v/t
    1. Saft etc auspressen (from, out of aus)
    2. eine Ansicht etc ausdrücken, äußern, zum Ausdruck bringen:
    express the hope that … der Hoffnung Ausdruck geben, dass …;
    express o.s.
    a) sich äußern, sich erklären,
    b) sich ausdrücken;
    be expressed zum Ausdruck kommen;
    I can’t express how glad I am ich kann gar nicht sagen, wie froh ich bin
    3. bezeichnen, bedeuten, vor-, darstellen
    4. Gefühle etc zeigen, offenbaren, an den Tag legen, bekunden
    5. a) durch Eilboten oder als Eilgut schicken
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen befördern lassen
    B adj (adv expressly)
    1. ausdrücklich, bestimmt, deutlich:
    without sb’s express permission ohne jemandes ausdrückliche Erlaubnis
    2. Express…, Schnell…, Eil…:
    express messenger (letter) Br Eilbote m (-brief m);
    a) Br Eilzustellung f,
    b) bes US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. besonder(er, e, es):
    for this express purpose eigens zu diesem Zweck
    C adv
    1. express
    2. eigens
    3. a) durch Eilboten, per Express, als Eilgut:
    b) besonders US durch ein Schnelltransportunternehmen
    D s
    1. Br Eilbote m, Eilbotin f
    2. a) Eilbeförderung f
    b) besonders US Beförderung f durch ein Schnelltransportunternehmen
    3. a) Eil-, Expressbrief m, -gut n
    b) express goods 2
    4. BAHN D-Zug m, Schnellzug m, US auch Eilgüterzug m
    exp. abk
    1. expenses pl
    * * *
    1. transitive verb
    1) (indicate) ausdrücken
    2) (put into words) äußern [Meinung, Wunsch]; zum Ausdruck bringen [Dank, Bedauern, Liebe]
    3) (represent by symbols) ausdrücken [Zahl, Wert]
    2. attributive adjective
    1) Eil[brief, -bote usw.]; Schnell[paket, -sendung]; see also express train
    2) (particular) besonder...; bestimmt; ausdrücklich [Absicht]
    3) (stated) ausdrücklich [Wunsch, Befehl usw.]
    3. adverb
    als Eilsache [senden]
    4. noun
    (train) Schnellzug, der; D-Zug, der
    * * *
    adj.
    ausdrücklich adj.
    durch Eilboten ausdr. v.
    ausdrücken v.
    äußern v.

    English-german dictionary > express

См. также в других словарях:

  • The Queen's Jewels — (or the King s Jewels, when the monarch is male) refer to a historic collection of jewels owned personally by the monarch of the United Kingdom; currently Queen Elizabeth II. The jewels are separate from, but not entirely unlinked to, the British …   Wikipedia

  • The Oxford Movement (1833-1845) —     The Oxford Movement (1833 1845)     † Catholic Encyclopedia ► The Oxford Movement (1833 1845)     The Oxford Movement may be looked upon in two distinct lights. The conception which lay at its base, according to the Royal Commission on… …   Catholic encyclopedia

  • The Tale of Mrs. Tiggy-Winkle —   …   Wikipedia

  • The Gondoliers — or The King of Barataria , is a Savoy Opera, with music by Arthur Sullivan and libretto by W. S. Gilbert. It premiered at the Savoy Theatre on December 7 1889, and ran for a very successful 554 performances (at that time the fifth longest runnin …   Wikipedia

  • The Saturdays — outside the Rovers Return Inn on the set of Coronation Street. From left: Mollie King, Una Healy, Rochelle Wiseman, Frankie Sandford and Vanessa White Background information …   Wikipedia

  • The Wizard of Oz (1939 film) — The Wizard of Oz Theatrical release poster Directed by Victor Fleming Uncredited: Norman Taurog Richard Thorpe …   Wikipedia

  • The Sacrament of Penance —     The Sacrament of Penance     † Catholic Encyclopedia ► The Sacrament of Penance     Penance is a sacrament of the New Law instituted by Christ in which forgiveness of sins committed after baptism is granted through the priest s absolution to… …   Catholic encyclopedia

  • The Rose of Persia — ; or, The Story Teller and the Slave , is a two act comic opera, with music by Arthur Sullivan and a libretto by Basil Hood. It premiered at the Savoy Theatre on November 29 1899, closing on June 28 1900 after a run of 220 performances. The opera …   Wikipedia

  • The Carmelite Order —     The Carmelite Order     † Catholic Encyclopedia ► The Carmelite Order     One of the mendicant orders.     Origin     The date of the foundation of the Order of Our Lady of Mount Carmel has been under discussion from the fourteenth century to …   Catholic encyclopedia

  • The Irish (in Countries Other Than Ireland) —     The Irish (in countries other than Ireland)     † Catholic Encyclopedia ► The Irish (in countries other than Ireland)     I. IN THE UNITED STATES     Who were the first Irish to land on the American continent and the time of their arrival are …   Catholic encyclopedia

  • The Botanic Garden — (1791) is a set of two poems, The Economy of Vegetation and The Loves of the Plants , by the British poet and naturalist Erasmus Darwin. The Economy of Vegetation celebrates technological innovation, scientific discovery and offers theories… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»