Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

thron

  • 41 usurper

    noun unberechtigter Besitzergreifer
    * * *
    usurp·er
    [ju:ˈzɜ:pəʳ, AM -ˈsɜ:rpɚ]
    n Usurpator(in) m(f) geh; of the throne also Thronräuber(in) m(f); of power also unrechtmäßiger Machthaber/unrechtmäßige Machthaberin
    * * *
    [juː'zɜːpə(r)]
    n
    unrechtmäßiger Machthaber, unrechtmäßige Machthaberin, Usurpator(in) m(f) (geh); (fig) Eindringling m
    * * *
    1. Usurpator m, Usurpatorin f:
    a) unrechtmäßige(r) Machthaber(in)
    b) auch usurper of the throne Thronräuber(in)
    2. unberechtigte(r) Besitzergreifer(in)
    3. fig Eindringling m (on, upon in akk)
    * * *
    n.
    Thronräuber m.

    English-german dictionary > usurper

  • 42 legitimately

    adverb legitim
    * * *
    le·giti·mate·ly
    [lɪˈʤɪtəmətli, AM ləˈʤɪt̬ə-]
    1. (legally) legal, rechtmäßig
    she was \legitimately entitled to succeed to the throne sie war von Gesetz wegen berechtigt, den Thron zu besteigen
    to enter a country \legitimately legal in ein Land einreisen
    2. (justifiably) gerechtfertigterweise, zu Recht
    * * *
    [lI'dZItImətlɪ]
    adv
    (= lawfully) legitim; (= with reason) berechtigterweise, mit Recht

    he argues, quite legitimately, that... — er führt das berechtigte Argument an, dass...

    it can legitimately be expected of people that... — man kann mit Recht von den Leuten erwarten, dass...

    * * *
    adv.
    legitim adv.

    English-german dictionary > legitimately

  • 43 ascend the throne

    (to be crowned king or queen.) den Thron besteigen

    English-german dictionary > ascend the throne

  • 44 abdicate

    ab·di·cate [ʼæbdɪkeɪt] vi
    1) monarch abdanken; pope zurücktreten
    to \abdicate from one's duty seine Pflicht[en] nicht einhalten;
    to \abdicate from one's responsibilities sich akk seiner Verantwortung entziehen vt
    1) ( resign)
    to \abdicate the throne auf den Thron verzichten
    2) ( renounce)
    to \abdicate sth etw aufgeben, auf etw akk verzichten;
    to \abdicate a right auf ein Recht verzichten;
    to \abdicate a responsibility es ablehnen, [eine] Verantwortung zu übernehmen

    English-German students dictionary > abdicate

  • 45 abdication

    ab·di·ca·tion [ˌæbdɪʼkeɪʃən] n
    1) of a monarch Abdankung f;
    \abdication of the throne Verzicht m auf den Thron
    2) no pl ( renunciation) Aufgabe f;
    \abdication of a right Verzicht m auf ein Recht

    English-German students dictionary > abdication

  • 46 accede

    ac·cede [ækʼsi:d] vi
    ( form)
    1) ( agree)
    to \accede to sth etw dat zustimmen;
    to \accede to a demand/ request einer Forderung/Bitte nachgeben;
    to \accede to a proposal in einen Vorschlag einwilligen
    2) ( assume)
    to \accede to a position einen Posten übernehmen;
    to \accede to the throne den Thron besteigen;
    to \accede to sb's title jds Titel übernehmen
    to \accede to sth etw dat beitreten

    English-German students dictionary > accede

  • 47 ascend

    as·cend [əʼsend] vt
    ( form);
    to \ascend sth etw emporsteigen ( geh)
    to \ascend the stairs die Treppe hinaufsteigen;
    to \ascend the throne den Thron besteigen vi
    1) ( move upwards) aufsteigen; lift hinauffahren;
    Christ \ascended into heaven Christus ist in den Himmel aufgefahren;
    in \ascending order in aufsteigender Reihenfolge;
    in \ascending order of importance nach zunehmender Wichtigkeit
    2) ( lead up) emporführen ( geh) path hinaufführen;
    3) (fig form: rise in position) aufsteigen;
    she hoped in time to \ascend to the status of head of department sie hoffte, möglichst schnell Abteilungsleiterin zu werden

    English-German students dictionary > ascend

  • 48 claim

    [kleɪm] n
    1) ( assertion) Behauptung f;
    a \claim to fame ein Anspruch m auf Ruhm;
    to make \claims to be sth behaupten, etw zu sein;
    to make wild \claims about sth über etw akk wilde Behauptungen aufstellen;
    to substantiate a \claim eine Behauptung untermauern;
    to support a \claim ( in argument) eine Behauptung stützen;
    ( in legal affairs) einen Anspruch begründen
    2) ( demand for money) Forderung f;
    to make a \claim on one's insurance bei der Versicherung einen Schadensanspruch geltend machen;
    to pay a \claim einen Schaden bezahlen;
    to put in a \claim [for sth] [für etw akk] Schadenersatz beantragen;
    to submit a \claim for sth für etw akk eine Auslagenerstattung einreichen
    3) ( right to sth) Anspruch m, Anrecht nt (to auf +akk);
    to have a/no \claim to sth auf etw akk Anspruch/keinen Anspruch haben;
    to have no \claims on sb jdm gegenüber keine Ansprüche haben;
    to lay \claim to sth auf etw akk Anspruch erheben vt
    1) ( assert)
    to \claim [that]... behaupten, dass...;
    to \claim responsibility die Verantwortung übernehmen;
    both contestants \claimed victory after the race nach dem Rennen erhoben beide Wettbewerbsteilnehmer Anspruch auf den ersten Platz;
    to \claim a number of members eine Anzahl von Mitgliedern aufweisen
    to \claim sth auf etw akk Anspruch erheben;
    to \claim the reward for sth Anspruch auf die Belohnung für etw akk erheben;
    to \claim ownership of sth Besitzanspruch auf etw akk erheben;
    to \claim diplomatic immunity sich akk auf diplomatische Immunität berufen;
    to \claim a title Anspruch auf einen Titel erheben;
    to \claim the throne den Thron beanspruchen
    3) (take up, require)
    to \claim a lot of time viel Zeit in Anspruch nehmen
    to \claim sth etw beantragen;
    to \claim one's money back ( Brit) sein Geld zurückverlangen;
    to \claim a refund eine Rückerstattung fordern;
    to \claim damages Schadenersatz fordern
    to \claim thousands of lives Tausende von Leben fordern
    PHRASES:
    to \claim the moral high ground die Moral für sich akk beanspruchen vi seine Ansprüche geltend machen;
    to \claim for sth etw fordern;
    to \claim for compensation/ damages Schadenersatz fordern;
    to \claim on the insurance Schadensersatz bei der Versicherung beantragen

    English-German students dictionary > claim

  • 49 legitimately

    le·giti·mate·ly [lɪʼʤɪtəmətli, Am ləʼʤɪt̬ə-] adv
    1) ( legally) legal, rechtmäßig;
    she was \legitimately entitled to succeed to the throne sie war von Gesetz wegen berechtigt, den Thron zu besteigen;
    to enter a country \legitimately legal in ein Land einreisen
    2) ( justifiably) gerechtfertigterweise, zu Recht

    English-German students dictionary > legitimately

  • 50 Mount

    1. mount [maʊnt] n
    1) ( horse) Pferd nt
    2) (backing, setting) of a picture, photo Halterung f; of a jewel Fassung f; of a slide Rahmen m; of a microscope Plättchen nt; of a machine Sockel m, Untersatz m vt
    to \Mount sth
    1) ( support for equipment) etw aufhängen;
    ( get on to ride) auf etw akk [auf]steigen;
    to \Mount a bicycle auf ein Fahrrad [auf]steigen;
    to \Mount a camera on a tripod eine Kamera auf ein Stativ montieren;
    to \Mount a horse auf ein Pferd steigen
    2) ( go up) etw hochsteigen;
    to \Mount a ladder auf eine Leiter steigen;
    to \Mount the stairs die Treppe[n] hochgehen;
    to \Mount the throne ( form) den Thron besteigen
    3) ( organize) etw organisieren;
    to \Mount an attack/ a campaign einen Angriff/eine Kampagne starten;
    to \Mount a concert ein Konzert veranstalten;
    to \Mount a play ein Theaterstück inszenieren
    4) ( fix for display) etw befestigen;
    to \Mount sth on card/ the wall etw auf Karton/an der Wand befestigen;
    to \Mount sth in a frame etw rahmen
    5) ( set up) etw aufbauen [o aufstellen];
    to \Mount checkpoints Kontrollposten aufstellen;
    to \Mount guard [over sth] [etw] bewachen [o beschützen];
    6) ( mate) etw bespringen vi
    1) ( increase) wachsen, [an]steigen, größer werden;
    the death toll is expected to \Mount to over 100 die Zahl der Opfer wird wohl auf über 100 ansteigen
    2) ( get on a horse) aufsteigen
    2. Mount [maʊnt] n
    no pl erster Teil eines Bergnamens;
    \Mount Everest Mount Everest m;
    \Mount Fuji Fudschijama m

    English-German students dictionary > Mount

  • 51 mount

    1. mount [maʊnt] n
    1) ( horse) Pferd nt
    2) (backing, setting) of a picture, photo Halterung f; of a jewel Fassung f; of a slide Rahmen m; of a microscope Plättchen nt; of a machine Sockel m, Untersatz m vt
    to \mount sth
    1) ( support for equipment) etw aufhängen;
    ( get on to ride) auf etw akk [auf]steigen;
    to \mount a bicycle auf ein Fahrrad [auf]steigen;
    to \mount a camera on a tripod eine Kamera auf ein Stativ montieren;
    to \mount a horse auf ein Pferd steigen
    2) ( go up) etw hochsteigen;
    to \mount a ladder auf eine Leiter steigen;
    to \mount the stairs die Treppe[n] hochgehen;
    to \mount the throne ( form) den Thron besteigen
    3) ( organize) etw organisieren;
    to \mount an attack/ a campaign einen Angriff/eine Kampagne starten;
    to \mount a concert ein Konzert veranstalten;
    to \mount a play ein Theaterstück inszenieren
    4) ( fix for display) etw befestigen;
    to \mount sth on card/ the wall etw auf Karton/an der Wand befestigen;
    to \mount sth in a frame etw rahmen
    5) ( set up) etw aufbauen [o aufstellen];
    to \mount checkpoints Kontrollposten aufstellen;
    to \mount guard [over sth] [etw] bewachen [o beschützen];
    6) ( mate) etw bespringen vi
    1) ( increase) wachsen, [an]steigen, größer werden;
    the death toll is expected to \mount to over 100 die Zahl der Opfer wird wohl auf über 100 ansteigen
    2) ( get on a horse) aufsteigen
    2. Mount [maʊnt] n
    no pl erster Teil eines Bergnamens;
    \mount Everest Mount Everest m;
    \mount Fuji Fudschijama m

    English-German students dictionary > mount

  • 52 occupy

    oc·cu·py <- ie-> [ʼɒkjəpaɪ, Am ʼɑ:kju:-] vt
    1) ( fill)
    to \occupy sth etw ausfüllen;
    ( live in) etw bewohnen;
    to \occupy a niche in the market eine Marktlücke füllen;
    to \occupy a position eine Stellung bekleiden;
    to \occupy a post einen Posten haben;
    to \occupy a room ein Zimmer belegen;
    to \occupy a small space ( form) wenig Platz einnehmen;
    to \occupy the throne den Thron innehaben;
    to \occupy time Zeit ausfüllen
    2) ( preoccupy)
    to \occupy one's mind sich akk geistig beschäftigen;
    to \occupy sb's time jds Zeit f in Anspruch nehmen;
    to \occupy one's time in [or with] doing sth die Zeit damit verbringen, etw zu tun;
    to \occupy oneself sich akk beschäftigen
    to \occupy sth etw besetzen;
    \occupying forces Besatzungstruppen fpl

    English-German students dictionary > occupy

  • 53 renunciation

    re·nun·cia·tion [rɪ ˌnʌn(t)siʼeɪʃən] n
    Verzicht m (of auf +akk);
    \renunciation of a peerage Verzicht m auf einen Adelstitel;
    \renunciation of the throne/ violence Thron-/Gewaltverzicht m

    English-German students dictionary > renunciation

  • 54 throne

    [θrəʊn] UK / US
    n

    English-German mini dictionary > throne

  • 55 throne

    [θrəʊn] UK / US
    n

    English-German mini dictionary > throne

См. также в других словарях:

  • Thron — Thron. Die Sitte ausgezeichneten Personen einen besondern, wo möglich erhöhtern Sitz (Ehrenplatz) anzuweisen, findet sich schon in den ältesten Zeiten und wir sehen dergleichen in Form von Lehnstühlen mit einem Fußgestell auf vielen antiken… …   Damen Conversations Lexikon

  • Thron — (griech.), der für besonders feierliche Gelegenheiten bestimmte, ausgezeichnete Sitz für fürstliche Personen, ein Attribut der Herrschergewalt, bei den Griechen ursprünglich Ehrensitz, der Stuhl der sitzenden Götterbilder (s. Abbildung). Der T.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thron — »Herrschersitz, Fürstensitz«: Das seit etwa 1200 bezeugte Substantiv (mhd. t‹h›rōn) wurde über gleichbed. afrz. tron (= frz. trône) aus gleichbed. lat. thronus entlehnt, das seinerseits Lehnwort aus griech. thrónos »Sessel, Sitz; Herrschersitz,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Thron — (v. gr. Thronos), 1) abgesonderter Sitz für einen Mann; 2) bei den alten Griechen bes. der durch Schönheit ausgezeichnete Arm od. Lehnsessel der Familienväter, Fremden etc.; 3) Ehrenstuhl, Ehrensitz; 4) Lehrstuhl, Katheder; 5) Sitz des Bischofs… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thron — Thron, aus dem Griech., Sessel, erhöhter und verzierter Sitz eines souveränen Fürsten. T. rede, die Rede, welche ein Monarch bei Eröffnung der Kammersitzungen hält …   Herders Conversations-Lexikon

  • Thron — Sm std. (13. Jh.), mhd. t(h)rōn Entlehnung. Entlehnt aus afrz. t(h)rone, das über l. thronus auf gr. thrónos Stuhl, Herrschersitz zurückgeht. Dieses zu der in ai. dadhāra Perf. hält, stützt, trägt vorliegenden Verbalwurzel. Verb: thronen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Thron — der; [e]s, e <griechisch> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Thron — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • thron — thron, þron obs. contr. form of thereon …   Useful english dictionary

  • Thron — Königlicher Thron im Schloss Ludwigsburg Ein Thron ist ein Stuhl, auf dem ein Monarch sitzt. „Thron“ kann abstrakt auch die Monarchie selbst meinen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Thron — Herrscherstuhl; Herrschersitz; Regierung; Königsstuhl; Kaiserstuhl * * * Thron [tro:n], der; [e]s, e: [erhöhter Sitz] eines Monarchen für feierliche Anlässe: ein prächtiger, goldener Thron; die neue Königin bestieg den Thron (übernahm die… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»