Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

they're+always+rowing

  • 1 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

  • 2 oar

    noun
    Ruder, das; Riemen, der (Sport, Seemannsspr.)

    put one's oar in(fig. coll.) seinen Senf dazugeben

    * * *
    [o:]
    (a long piece of wood with a flat end for rowing a boat.) das Ruder
    * * *
    [ɔ:ʳ, AM ɔ:r]
    n
    1. (paddle) Ruder nt, Riemen m fachspr
    2. (person) Ruderer m/Ruderin f
    3.
    to put [or stick] one's \oar in ( pej fam) sich akk [in etw akk] einmischen, seine Nase [in etw akk] hineinstecken fam
    * * *
    [ɔː(r)]
    n
    1) Ruder nt, Riemen m (spec)

    to pull at the oarssich in die Riemen legen

    he always has to put or stick his oar in (fig inf)er muss (aber auch) immer mitmischen (inf)

    2) (= person) Ruderer m, Ruderin f
    * * *
    oar [ɔː(r); US auch əʊr]
    A v/t rudern:
    they were oaring their way across the lake sie ruderten über den See
    B v/i rudern
    C s
    1. SCHIFF, SPORT Ruder n ( auch ZOOL), Riemen m
    2. SPORT Ruderer m, Ruderin f
    3. Brauerei: Krücke fBesondere Redewendungen: boat the oars die Riemen einziehen;
    be chained to the oars obs schwer schuften müssen;
    not have both oars in the water bes US umg nicht alle Tassen im Schrank haben;
    lie on one’s oars
    a) die Riemen glatt legen,
    b) fig die Hände in den Schoß legen;
    pull hard on the oars sich kräftig in die Ruder legen;
    put ( oder shove, stick) one’s oar in umg seinen Senf dazugeben;
    rest on one’s oars fig ausspannen;
    ship the oars die Riemen klarmachen;
    ship your oars die Ruder einlegen!
    * * *
    noun
    Ruder, das; Riemen, der (Sport, Seemannsspr.)

    put one's oar in(fig. coll.) seinen Senf dazugeben

    * * *
    n.
    Ruder -- n.

    English-german dictionary > oar

См. также в других словарях:

  • Rowing at the Summer Olympics — has been part of the competition since the 1900 Summer Olympics. Rowing was on the program at the 1896 Summer Olympics but was cancelled due to bad weather. Only men were allowed to compete until the women s events were introduced at the 1976… …   Wikipedia

  • Rowing (sport) — All eight types of racing boats, six of which are part of the Olympic Games Rowing is a sport in which athletes race against each other on rivers, on lakes or on the ocean, depending upon the type of race and the discipline. The boats are… …   Wikipedia

  • rowing — Propulsion of a boat by means of oars. As a sport, it involves one of two kinds of boat: (1) the shell, a narrow, light racing boat propelled by eight rowers pulling single oars under the direction of a coxswain; and (2) the scull, a racing shell …   Universalium

  • College rowing — Rowing is one of the oldest intercollegiate sports in the United States. However, rowers comprise only 2.2% of total college athletes. This may be in part because of the status of rowing as an amateur sport and because not all universities have… …   Wikipedia

  • College rowing (United States) — Rowing is the oldest in the United States.Fact|date=August 2007 Despite this, rowers comprise only 2.2% of total college athletes. This may be in part because of the status of rowing as an amateur sport and because not all universities have… …   Wikipedia

  • Vancouver Rowing Club — (VRC) is a rowing club in Vancouver, British Columbia, Canada, Originally formed in 1886 as the Vancouver Boating Club, the first clubhouse was built a year later. In 1890 one of the city s early athletic rivalries began when the Burrard Inlet… …   Wikipedia

  • Glossary of rowing terms — In competitive rowing, the following specialized terms are important in the corresponding aspects of the sport: Boat Classes In competitive rowing events, abbreviations are used for different boat classes.;Weight: *L or Lt:Lightweight rowing *If… …   Wikipedia

  • Boat positions (sport rowing) — With the exception of single sculls, each rower is numbered by boat position in ascending order from the bow to the stern. The person who is seated on the first seat is always the bowman , or more commonly called just bow , the closest to the… …   Wikipedia

  • Weybridge Rowing Club — is a rowing club situated in the Weybridge area with a variety of different ages and abilities of rowers from twelve upwards. They are a well known club and have experienced coaches and a good community atmosphere.LocationThe Club is situated on… …   Wikipedia

  • Curlew Rowing Club — Location Greenwich, United Kingdom Coordinates …   Wikipedia

  • 1980 Summer Olympics — Games of the XXII Olympiad Host city Moscow, Soviet Union Nations participating 80[1] …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»