Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

the+last+word

  • 61 it

    IT
    1. IT [ˌaɪʼti:] n
    no pl comput abbrev of Information Technology IT f, Informationstechnologie f
    2. it [ɪt] pron
    1) ( thing) es;
    see my car over there? - \it's brand new siehst du mein Auto da drüben? - es ist brandneu;
    fear grows - \it obsesses you - you can't ignore \it die Angst wächst - sie umfängt dich - du kannst sie nicht ignorieren;
    the computer hasn't broken down, has \it? der Computer ist nicht kaputt, oder?;
    a room with two beds in \it ein Raum mit zwei Betten darin;
    ( of unspecified sex) er, sie, es;
    she was holding the baby, cradling \it and smiling into its face sie hielt das Baby, wiegte es und lächelte es an
    2) ( activity) es;
    have you gone windsurfing before? \it's a lot of fun warst du schon früher Windsurfen? es macht großen Spaß;
    stop \it - you're hurting me hör auf [damit] - du tust mir weh;
    to be at \it an etw dat sein;
    that prank caller is at \it again ich habe heute mehrere seltsame Anrufe bekommen - ich glaube, dieser Juxanrufer hat wieder angefangen;
    we heard some terrible music coming from the Smith's - I guess Mr Smith is at \it again with the drums wir hörten grauenhafte Musik von den Smiths kommen - ich glaube, Mr. Smith ist wieder an den Trommeln
    3) (in time phrases: time, past dates) es;
    (day, date) heute;
    \it's three o'clock es ist drei Uhr;
    what time is \it? wie spät ist es?;
    \it was Wednesday before I remembered that my birthday had been that Monday es war Mittwoch, bevor ich daran dachte, dass am Montag mein Geburtstag gewesen war;
    \it's the fifth of March heute ist der fünfte März;
    what day/date is \it? welcher Tag/welches Datum ist heute?
    \it rained all day es regnete den ganzen Tag;
    \it's cold - take a jacket es ist kalt - nimm eine Jacke mit;
    \it gets dark so early these days es wird jetzt so früh finster
    how far is \it to New Orleans? wie weit ist es bis New Orleans?;
    \it's 10 miles until we're home bis nach Hause sind es 10 Meilen;
    \it's just 15 minutes before we'll be there wir sind in nur 15 Minuten da;
    \it's a day's walk to get to the town from the farm die Stadt liegt einen Tagesmarsch von dem Bauernhaus entfernt
    \it is... to do sth;
    \it isn't easy to find a cheap flat es ist nicht leicht, eine billige Wohnung zu finden;
    \it's common to have that problem dieses Problem ist weit verbreitet;
    \it is... doing sth;
    \it's no use knocking, she can't hear you Klopfen hat keinen Sinn, sie hört dich nicht;
    \it's pointless trying to talk to them when they're in that mood es ist sinnlos, mit ihnen zu sprechen zu versuchen, wenn sie in dieser Stimmung sind;
    \it's nice having breakfast out on the balcony es ist angenehm, am Balkon zu frühstücken;
    \it is... [that]...;
    \it's unlikely that she will arrive on time es ist unwahrscheinlich, dass sie rechtzeitig kommt;
    \it's true I don't like Sarah es stimmt, ich mag Sarah nicht;
    \it's important that you should see a doctor du solltest unbedingt zu einem Arzt gehen;
    \it's a shame I can't come es ist schade, dass ich nicht kommen kann;
    \it is... + wh- word
    \it's interesting how often she talks to him es ist interessant, wie oft sie mit ihm spricht object
    to find \it... doing/ to do sth es... finden, etw zu tun;
    I find \it difficult having two jobs ich finde es schwierig, zwei Jobs zu haben;
    I found \it impossible to get to sleep last night ich konnte letzte Nacht einfach nicht einschlafen;
    to like \it... when... es mögen... wenn...;
    I like \it in the autumn when the weather is crisp and bright ich mag den Herbst, wenn das Wetter frisch und klar ist;
    to think \it... that... es... finden, dass...;
    he thought \it strange that she refused to talk to him er fand es seltsam, dass sie sich weigerte, mit ihm zu sprechen
    7) (form: in passive sentences with verbs of opinion, attitude) man;
    \it is... that...;
    \it is thought that he tried to contact his family on Friday man nimmt an, dass er am Freitag versuchte, seine Familie zu kontaktieren;
    \it is said that she has left the country es heißt, dass sie das Land verlassen hat;
    8)( emph)
    \it is... who/that...[, not...];
    \it was Paul who came here in September, not Bob Paul kam im September, nicht Bob;
    \it was in Paris where we met, not in Marseilles wir trafen uns in Paris, nicht in Marseilles
    9) ( situation) es;
    \it appears that we have lost mir scheint, wir haben verloren;
    \it looks unlikely that we shall get the order es ist unwahrscheinlich, dass wir den Auftrag bekommen;
    \it sounds an absolutely awful situation das klingt nach einer schrecklichen Situation;
    \it takes [me] an hour to get dressed in the morning ich brauche morgens eine Stunde, um mich anzuziehen;
    if you wait \it out,... wenn du nur lange genug wartest,...;
    if \it's convenient wenn es Ihnen/dir passt;
    they made a mess of \it sie versauten es (sl)
    we had a hard time of \it during the drought während der Dürre hatten wir es schwer
    that's absolutely \it - what a great find! das ist genau das - ein toller Fund!;
    that's \it! das ist es!;
    to think one is \it sich akk für den Größten/die Größte halten
    to be in for \it Probleme haben;
    to get \it Probleme kriegen;
    that's not \it das ist es nicht;
    do you think there was a short circuit? - no, that's not \it glaubst du, es war ein Kurzschluss? - nein, das ist es nicht
    that's [or this is] \it das war's;
    this is \it, I'm going das war's, ich gehe
    to be \it dran sein;
    so, John's \it first John ist als erster dran
    14) (fam: sex) es;
    to do \it es treiben
    PHRASES:
    go for \it! ran mit dir!;
    go for \it, girl! du schaffst es, Mädchen!;
    to have \it in for sb es auf jdn abgesehen haben;
    this is \it jetzt geht's los;
    to run for \it davonlaufen;
    use \it or lose \it (\it or lose \it) wer rastet, der rostet;
    that's [or this is] \it das ist der Punkt

    English-German students dictionary > it

  • 62 like

    1. like [laɪk] prep
    1) ( similar to) wie;
    he looks \like his brother er sieht seinem Bruder ähnlich;
    you're acting \like a complete idiot! du benimmst dich wie ein Vollidiot!;
    she smokes \like a chimney sie raucht wie ein Schlot ( fig)
    it feels \like ages since we last spoke ich habe das Gefühl, wir haben schon ewig nicht mehr miteinander gesprochen;
    she is very \like her mother in looks im Aussehen ähnelt sie sehr ihrer Mutter;
    \like most people wie die meisten Leute;
    what colour did you want? - is it anything \like this? welche Farbe wollten Sie? - ungefähr wie diese hier?;
    he's been looking for someone \like her er hat so jemanden wie sie gesucht;
    she looked nothing \like Audrey Hepburn sie sah überhaupt nicht wie Audrey Hepburn aus;
    there were nothing \like enough people dort waren viel zu wenig Leute;
    there's nothing \like a good cup of coffee es geht doch nichts über eine gute Tasse Kaffee;
    he's nothing \like as fat as his father er ist noch lange nicht so dick wie sein Vater;
    what was your holiday \like? wie war dein Urlaub?;
    what does it taste \like? wie schmeckt es?;
    or something \like that oder etwas in der Richtung;
    what's it \like to be a fisherman? wie ist das Leben als Fischer?;
    \like father, \like son wie der Vater, so der Sohn;
    to grow big \like one's father so groß wie sein Vater werden;
    just/ exactly/a lot \like sb/ sth genau wie jd/etw;
    that's just \like him! das sieht ihm ähnlich!;
    you've already got a shirt that's just \like it? du hast genau dasselbe Hemd schon einmal?;
    to be \like sb/ sth wie jd/etw sein;
    he's \like his brother to look at er sieht wie sein Bruder aus
    2) after n ( such as) wie;
    natural materials \like cotton and wool Naturmaterialien wie Baumwolle oder Schafwolle;
    why are you talking about me \like that? warum sprichst du so mit mir?
    to be \like/not be \like sb to do sth;
    that's just \like Patricia to turn up half an hour late to her own party! das sieht Patricia wieder ähnlich, zu ihrer eigenen Party eine halbe Stunde zu spät zu kommen!
    PHRASES:
    it looks \like rain/snow es sieht nach Regen/Schnee aus;
    to do sth \like crazy [or mad] etw wie verrückt tun;
    she's working \like crazy sie arbeitet wie verrückt;
    no, it's more \like cheese nein, es ist eher wie Käse;
    that's more \like it! das ist schon besser!;
    \like anything ( fam) wie verrückt ( fam) conj fam
    1) ( the same as) wie;
    \like I said wie ich schon sagte;
    just \like... genau[so] wie;
    you laugh just \like your brother does du lachst genau wie dein Bruder
    2) ( as if) als ob;
    it sounds to me \like you ought to change jobs das hört sich für mich so an, als solltest du den Job wechseln;
    you look \like you've just got out of bed du siehst aus, als wärst du gerade aufgestanden;
    it looks \like it's going to rain es sieht nach Regen aus ( fam);
    she acts \like she's stupid sie benimmt sich wie eine Verrückte;
    he spoke \like he was foreign er sprach als wäre er ein Ausländer n so jemand;
    ( thing) so etwas;
    I have not seen his \like for many years [so] jemanden wie ihn habe ich schon seit vielen Jahren nicht mehr gesehen;
    have you ever seen the \like hast du so was schon gesehen?;
    I don't like smokers and their \like ich kann Raucher und dergleichen nicht leiden ( fam);
    you'll never be able to go out with the \likes of him! mit so einem wie ihm wirst du nie ausgehen! adj
    1) attr ( similar) ähnlich;
    in \like manner auf gleiche Weise, gleichermaßen;
    to be of [a] \like mind gleicher Meinung sein
    2) pred ( bearing resemblance) ähnlich; statue, picture naturgetreu
    PHRASES:
    to be \like [or as \like as] two peas in a pod sich dat wie ein Ei dem anderen gleichen adv
    inv sl
    1) ( somehow) irgendwie;
    if there's nothing you can do to change the situation, it's \like - why bother? also, warum sich aufregen, wenn man die Situation sowieso nicht ändern kann? ( fam)
    2) ( more or less) -ähnlich
    3) ( think) sagen [o meinen],...;
    everybody called her Annie and my mom was \like, it's Anne alle sagten zu ihr Annie, aber meine Mutter sagte, sie heißt Anne
    4) (sl: be)
    to be \like...;
    he was \like, totally off his rocker and I told him so er war wie völlig neben der Kappe, und ich hab's ihm auch gesagt
    PHRASES:
    to do sth [as] \like as not etw sehr wahrscheinlich tun
    2. like [laɪk] vt
    to \like sb/ sth jdn/etw mögen;
    how do you \like my new shoes? wie gefallen dir meine neuen Schuhe?;
    to \like doing [or to do] sth etw gern machen [o tun];
    I \like it when a book is so good that you can't put it down ich hab's gern [o mag es], wenn ein Buch so gut ist, dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen kann;
    (iron: find unpleasant) etw [wirklich] gernhaben;
    I \like the way he just assumes we'll listen to him when he doesn't take in a word anyone else says! das hab' ich ja vielleicht gern! - wir sollen ihm zuhören, aber was andere sagen, das geht ihm zum einen Ohr rein und zum anderen wieder raus ( iron) ( fam) ( iron)
    I \like that! na, das hab' ich gern! ( iron)
    2) ( want)
    to \like sth etw wollen;
    sb would [or should] \like sth jd hätte [o möchte] gern[e] etw;
    I should really \like to see you again ich möchte dich wirklich gern[e] wiedersehen;
    I'd \like to go to Moscow for my holidays ich würde gern[e] nach Moskau in Urlaub fahren;
    I'd \like one of the round loaves, please ( form) ich hätte gern[e] eines von den runden Broten, bitte;
    I'd \like you to send this for me first class, please ( form) könnten Sie das bitte als Sonderzustellung für mich verschicken?;
    I would \like the whole lot finished by the weekend ( form) ich hätte das Ganze gern[e] bis zum Wochenende fertig;
    would you \like a drink? ( form) möchten Sie etwas trinken?;
    would you \like to join us for dinner tonight? ( form) möchten Sie heute Abend mit uns essen?;
    would you \like me to take you in the car? ( form) kann ich Sie ein Stück mitnehmen?;
    I'd \like to see him bring up children and go to work at the same time ich möchte wirklich [ein]mal sehen, wie er das machen würde - die Kinder großziehen und dann auch noch zur Arbeit gehen;
    you can drink a pint in two seconds? I'd \like to see that! du kannst einen halben Liter in zwei Sekunden austrinken? na, das möchte ich [doch mal] sehen!
    3) ( prefer) mögen;
    he \likes his steak rare er isst sein Steak gern englisch;
    how do you \like your tea? wie magst du deinen Tee?, wie trinken Sie Ihren Tee?;
    she \likes her men big sie mag [lieber] große Männer
    4) ( feel about) gefallen;
    how would you \like to have a big boy pull your hair and push you over? wie würde es dir denn gefallen, wenn ein großer Junge dich am Haar ziehen und umstoßen würde? vi mögen;
    we can leave now if you \like wir können jetzt gehen, wenn du möchtest;
    as you \like wie Sie wollen [o möchten];
    if you \like wenn Sie wollen [o möchten];
    I'm not sure if I have the confidence, the nerve if you \like, to apply for the job ich bin mir nicht sicher, ob ich das Selbstvertrauen oder die Nerven - wenn Sie so wollen - habe, um mich um die Stelle zu bewerben n
    \likes pl Neigungen fpl;
    sb's \likes and dislikes jds Vorlieben [o Neigungen] und Abneigungen

    English-German students dictionary > like

  • 63 hail

    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    Hail Marysee Ave Maria

    * * *
    I 1. [heil] noun
    1) (small balls of ice falling from the clouds: There was some hail during the rainstorm last night.) der Hagel
    2) (a shower (of things): a hail of arrows.) der Hagel
    2. verb
    (to shower hail: It was hailing as I drove home.) hageln
    - academic.ru/33183/hailstone">hailstone
    II 1. [heil] verb
    1) (to shout to in order to attract attention: We hailed a taxi; The captain hailed the passing ship.) rufen,grüßen
    2) (to greet or welcome (a person, thing etc) as something: His discoveries were hailed as a great step forward in medicine.) bejubeln
    2. noun
    (a shout (to attract attention): Give that ship a hail.) der Gruß
    3. interjection
    (an old word of greeting: Hail, O King!) Heil!
    * * *
    hail1
    [heɪl]
    I. vt
    to \hail sb jdn [be]grüßen
    2. ( form: call)
    to \hail sb jdn rufen
    to \hail sth etw anrufen
    I tried to \hail her from the car window ich versuchte, sie durch Zurufen aus dem Autofenster auf mich aufmerksam zu machen
    to \hail a taxi [or cab] ein Taxi rufen [o herbeiwinken
    to \hail sb/sth jdm/etw zujubeln
    to \hail sb/sth as sth jdn/etw als etw bejubeln
    the film was \hailed as a masterpiece in its day der Film wurde als ein Meisterwerk seiner Zeit gepriesen
    II. vi ( form or hum)
    to \hail from sth von etw dat stammen, in etw dat beheimatet sein
    this yacht \hails from Brighton der Heimathafen dieser Yacht ist Brighton
    where do you \hail from? woher kommen Sie?, wo stammen Sie her? geh
    III. n
    1. (greeting) Gruß m
    2. (earshot) Rufweite f
    out of/within \hail außer/in Rufweite
    IV. interj ( poet or old) sei/seid gegrüßt veraltet o hum
    \hail thee Caesar! heil dir Cäsar!
    hail2
    [heɪl]
    I. n no pl Hagel m
    a \hail of bullets/stones ein Kugel-/Steinhagel m
    a \hail of insults ein Schwall m von Beschimpfungen
    II. vi
    it's \hailing impers es hagelt
    * * *
    I [heɪl]
    1. n
    Hagel m

    a hail of stonesein Steinhagel m, ein Hagel von Steinen

    in a hail of bulletsim Kugel- or Geschosshagel

    2. vi
    hageln II
    1. vt
    1) (= acclaim) zujubeln (+dat), bejubeln

    to hail sb/sth as sth — jdn/etw als etw feiern

    2) (= call loudly) zurufen (+dat); ship anrufen, preien (spec); taxi (by calling) rufen; (by making sign) anhalten, (herbei)winken
    2. vi

    they hail from all parts of the world —

    where do you hail from?wo stammen Sie her?

    3. interj

    (obs, liter) hail (to)... hail Caesar — sei gegrüßt,... (liter) heil dir Cäsar

    4. n
    (Zu)ruf m
    * * *
    hail1 [heıl]
    A s Hagel m (auch fig von Flüchen, Fragen, Steinen etc):
    hail of bullets Geschosshagel
    B v/i
    1. unpers hageln:
    it is hailing es hagelt
    2. hail down fig niederhageln, -prasseln ( beide:
    on, upon auf akk)
    C v/t hail down fig niederhageln oder -prasseln lassen (on, upon auf akk):
    hail blows down on sb jemanden mit Schlägen eindecken
    hail2 [heıl]
    A v/t
    1. freudig oder mit Beifall begrüßen, zujubeln (dat):
    they hailed him (as) king sie jubelten ihm als König zu
    2. (be)grüßen
    3. jemanden, ein Taxi etc herbeirufen oder -winken
    4. fig etwas begrüßen, begeistert aufnehmen
    B v/i
    1. besonders SCHIFF rufen, sich melden
    2. (her)stammen, kommen ( beide:
    from von oder aus)
    C int besonders poet heil!
    D s
    1. Gruß m
    2. (Zu)Ruf m
    3. Ruf-, Hörweite f:
    within hail in Rufweite
    * * *
    I 1. noun
    1) no pl., no indef. art. (Meteorol.) Hagel, der
    2) (fig.): (shower) Hagel, der; (of insults, questions, etc.) Schwall, der; Flut, die

    a hail of bullets/arrows — ein Kugel-/Pfeilhagel od. -regen

    2. intransitive verb
    1) impers. (Meteorol.)

    it hails or is hailing — es hagelt

    2) (fig.)

    hail downniederprasseln (on auf + Akk.)

    hail down on somebody[Beschimpfungen, Vorwürfe usw.:] auf jemanden einprasseln

    3. transitive verb
    niederhageln od. niederprasseln lassen
    II 1. transitive verb
    1) (call out to) anrufen, (fachspr.) anpreien [Schiff]; (signal to) heranwinken, anhalten [Taxi]
    2) (acclaim) zujubeln (+ Dat.); bejubeln (as als)
    2. interjection
    (arch.) sei gegrüßt (geh.)

    hail Macbeth/to thee, O Caesar — Heil Macbeth/dir, o Cäsar

    * * *
    n.
    Hagel -- m.

    English-german dictionary > hail

  • 64 kid

    1. noun
    1) (young goat) Kitz, das; Zickel, das
    2) (leather) Ziegenleder, das; attrib. Ziegenleder-
    3) (coll.): (child) Kind, das; (Amer. coll.): (young person) Jugendliche, der/die; Kid, das (ugs.)

    it's kid[s'] stuff — (coll.): (easy) das ist ein Kinderspiel

    kid brother/sister — (coll.) kleiner Bruder/kleine Schwester; Brüderchen, das/Schwesterchen, das

    2. transitive verb,
    - dd- (coll.) (hoax) anführen (ugs.); auf den Arm nehmen (ugs.); (deceive) was vormachen (+ Dat.) (ugs.); (tease) aufziehen (ugs.)

    kid oneselfsich (Dat.) was vormachen (ugs.)

    3. intransitive verb,
    - dd- (coll.)

    no kidding — [ganz] im Ernst od. ohne Scherz

    * * *
    I [kid] noun
    1) (a popular word for a child or teenager: They've got three kids now, two boys and a girl; More than a hundred kids went to the disco last night; ( also adjective) his kid brother (= younger brother).) das Kind; kleinerer
    2) (a young goat.) das Zicklein
    3) (( also adjective) (of) the leather made from its skin: slippers made of kid; kid gloves.) das Ziegenleder; Ziegenleder-
    II [kid] past tense, past participle - kidded; verb
    (to deceive or tease, especially harmlessly: We were kidding him about the girl who keeps ringing him up; He kidded his wife into thinking he'd forgotten her birthday; He didn't mean that - he was only kidding!) foppen. aufziehen
    * * *
    [kɪd]
    I. n
    1. (child) Kind nt; AM, AUS (young person) Jugendliche(r) f(m); (male) Bursche m, Junge m, ÖSTERR a. Bub m; (female) Mädchen nt
    hey \kid, what are you doing there? he, Kleiner, was machst du denn da? fam
    \kid brother/sister esp AM Brüderchen nt/Schwesterchen nt, kleiner Bruder/kleine Schwester
    to act like a \kid sich akk wie ein [kleines] Kind benehmen
    to be just/still a \kid nur/noch ein Kind sein
    2. (young goat) Zicklein nt, junge Ziege f
    3. no pl (goat leather) Ziegenleder nt, Kid nt
    II. vi
    <- dd->
    ( fam) Spaß machen
    just \kidding! war nur Spaß! [o nicht ernst gemeint!]
    no \kidding? [ganz] im Ernst?, ohne Scherz?
    III. vt ( fam)
    to \kid sb jdn verulken [o veralbern] [o aufziehen] fam
    you're \kidding me! das ist doch nicht dein Ernst!
    to \kid oneself sich dat etwas vormachen
    don't \kid yourself about your boss — he can be ruthless lass dich von deinem Chef nicht täuschen — er kann rücksichtslos sein
    * * *
    [kɪd]
    1. n
    1) (= young goat) Kitz nt, Zicklein nt (liter)
    2) (= leather) Ziegen- or Glacéleder nt
    3) (inf: child) Kind nt

    when I was a kidals ich klein war

    to get the kids to beddie Kleinen ins Bett bringen

    4) (inf) (= man) Junge m, Bursche m (inf); (= woman) Kleine f (inf)

    listen kid, I didn't mean it — nun hör mir mal gut zu, ich habs doch nicht so gemeint

    listen kid, you keep out of this — hör mal Kleiner, du hältst dich hier raus (inf)

    he's done it already? some kid! — was, er hat das schon gemacht? tolle Leistung (inf)

    2. adj attr
    1) (inf

    = younger) kid brother — kleiner Bruder, Brüderchen nt

    kid sister — kleine Schwester, Schwesterchen nt

    2) (= of goat leather) boots aus Glacéleder
    3. vt (inf)

    you're kidding me (US) — du machst Witze, oder? (inf)

    I kid you not — das ist mein Ernst, ganz ehrlich (inf)

    who is she trying to kid?, who is she kidding? — wem will sie was weismachen?

    4. vi (inf)
    Jux machen (inf)

    no kidding — im Ernst, ehrlich (inf)

    * * *
    kid1 [kıd]
    A s
    1. ZOOL Zicklein n, Kitz(e) n(f)
    2. auch kid leather Ziegen-, Glacéleder n, Kid n
    3. umg Kid n:
    a) Kind n:
    my kid brother bes US mein kleiner Bruder;
    that’s kids’ (US kid) stuff das ist (nur) was für kleine Kinder; das ist kinderleicht oder ein Kinderspiel (to für);
    listen, kid, … hör mal, Kleine(r), …
    b) Jugendliche(r) m/f(m):
    the college kids die jungen Leute auf dem College, die College-Kids;
    he’s quite some kid der ist nicht ohne, der hat ganz schön was drauf (beide umg)
    B adj Ziegenleder…, Glacé…
    C v/i zickeln, (Junge) werfen
    kid2 [kıd] umg
    A v/t jemanden auf den Arm nehmen umg:
    you’re ( oder you must be) kidding me! das meinst du doch nicht im Ernst!;
    I kid you not! hum im Ernst!, ehrlich!;
    kid o.s. sich etwas vormachen;
    kid o.s. that … sich vormachen, dass …
    B v/i
    a) albern
    b) Spaß machen
    c) schwindeln:
    he was only kidding er hat nur Spaß gemacht, er hat es nicht ernst gemeint;
    you’re ( oder you must be) kidding! das meinst du doch nicht im Ernst!;
    no kidding? im Ernst?, ehrlich?;
    no kidding! im Ernst!, ehrlich!
    kid3 [kıd] s (Holz)Fässchen n
    * * *
    1. noun
    1) (young goat) Kitz, das; Zickel, das
    2) (leather) Ziegenleder, das; attrib. Ziegenleder-
    3) (coll.): (child) Kind, das; (Amer. coll.): (young person) Jugendliche, der/die; Kid, das (ugs.)

    it's kid[s'] stuff — (coll.): (easy) das ist ein Kinderspiel

    kid brother/sister — (coll.) kleiner Bruder/kleine Schwester; Brüderchen, das/Schwesterchen, das

    2. transitive verb,
    - dd- (coll.) (hoax) anführen (ugs.); auf den Arm nehmen (ugs.); (deceive) was vormachen (+ Dat.) (ugs.); (tease) aufziehen (ugs.)

    kid oneselfsich (Dat.) was vormachen (ugs.)

    3. intransitive verb,
    - dd- (coll.)

    no kidding — [ganz] im Ernst od. ohne Scherz

    * * *
    n.
    Bengel - (slang) m.
    Kind -er n.

    English-german dictionary > kid

  • 65 divorce

    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    [di'vo:s] 1. noun
    (the legal ending of a marriage: Divorce is becoming more common nowadays.) die Scheidung
    2. verb
    1) (to end one's marriage (with): He's divorcing her for desertion; They were divorced two years ago.) scheiden
    2) (to separate: You can't divorce these two concepts.) trennen
    * * *
    di·vorce
    [dɪˈvɔ:s, AM -ˈvɔ:rs]
    I. n
    1. LAW Scheidung f
    what are the chances of a marriage ending in \divorce? wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ehe geschieden wird?
    a \divorce by mutual consent Scheidung in gegenseitigem Einvernehmen
    to file [or sue sb] for \divorce gegen jdn die Scheidung einreichen
    to get a \divorce [from sb] sich akk [von jdm] scheiden lassen
    to grant a \divorce in eine Scheidung einwilligen, einer Scheidung zustimmen
    2. no pl (separation) Trennung f
    a \divorce between the arts and the sciences eine Kluft zwischen den Künsten und der Wissenschaft
    II. n modifier Scheidungs-
    \divorce petition Scheidungsantrag m
    \divorce proceedings Scheidungsprozess m
    \divorce settlement Beilegung f der Scheidung
    III. vt
    1. (annul marriage)
    to \divorce sb sich akk von jdm scheiden lassen
    to get [or ( form) be] \divorced [from sb] [for sth] [von jdm] [wegen einer S. gen] geschieden werden
    to \divorce sth etw voneinander trennen
    to \divorce oneself from sth sich akk selbst von etw dat trennen [o distanzieren
    IV. vi sich akk scheiden lassen
    * * *
    [dɪ'vɔːs]
    1. n (JUR)
    Scheidung f (from von); (fig) Trennung f

    he wants a divorceer will sich scheiden lassen

    to get a divorce (from sb) — sich (von jdm) scheiden lassen

    2. vt
    1) husband, wife sich scheiden lassen von
    3. vi
    sich scheiden lassen
    * * *
    divorce [dıˈvɔː(r)s]
    A s
    1. JUR
    a) (Ehe)Scheidung f:
    divorce action Scheidungsklage f;
    divorce case ( oder suit) Scheidungsprozess m;
    divorce court Scheidungsgericht n;
    they ended up in a divorce court sie landeten vor dem Scheidungsrichter;
    divorce lawyer (Br auch solicitor) Scheidungsanwalt m, -anwältin f;
    cause of ( oder ground for) divorce Scheidungsgrund m;
    his first marriage ended in divorce seine erste Ehe wurde geschieden;
    get ( oder obtain) a divorce geschieden werden, sich scheiden lassen ( beide:
    from von);
    she granted ( oder gave) him a divorce sie willigte in die Scheidung ein; academic.ru/65458/seek">seek A 5
    b) US limited divorce gestattetes Getrenntleben;
    divorce from bed and board Trennung f von Tisch und Bett
    2. fig (völlige) Trennung ( from von; between zwischen dat)
    B v/t
    1. JUR
    a) jemanden scheiden ( from von):
    divorce sb jemandes Ehe scheiden;
    he has divorced his wife er hat sich (von seiner Frau) scheiden lassen;
    they have been divorced sie haben sich scheiden lassen;
    they are being divorced sie leben in Scheidung
    b) eine Ehe scheiden
    2. fig (völlig) trennen, (los)lösen ( beide:
    from von):
    divorce a word from its context ein Wort aus dem Zusammenhang reißen
    C v/i JUR sich scheiden lassen
    * * *
    1.
    [dɪ'vɔːs]noun
    1) [Ehe]scheidung, die

    get or obtain a divorce — sich scheiden lassen; attrib.

    divorce court — Scheidungsgericht, das

    divorce proceedings — [Ehe]scheidungsverfahren, das

    2) (fig.) Trennung, die
    2. transitive verb
    1) (dissolve marriage of) scheiden [Ehepartner]
    2)

    divorce one's husband/wife — sich von seinem Mann/seiner Frau scheiden lassen

    * * *
    n.
    Ehescheidung f.
    Scheidung (eines Ehepaares) f.
    Scheidung f. v.
    scheiden v.
    (§ p.,pp.: schied, ist geschieden)

    English-german dictionary > divorce

  • 66 miss out

    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something — (coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    * * *
    1) (to omit or fail to include: I missed her out (of the list).) auslassen
    2) ((often with on) to be left out of something: George missed out (on all the fun) because of his broken leg.) verpassen
    * * *
    I. vt
    to \miss out out ⇆ sb/sth
    1. (accidentally) comma, patient, word jdn/etw vergessen [o übersehen
    2. (deliberately) jdn/etw [absichtlich] übersehen; letter, line, verse etw auslassen [o weglassen
    II. vi zu kurz kommen
    don't \miss out out — get involved! lass dir das nicht entgehen — mach mit!
    you really \miss outed out da ist dir echt was entgangen fam
    to \miss out out on sth opportunity sich dat etw entgehen lassen
    * * *
    1. vt sep
    auslassen; (= accidentally not see) übersehen; last line or paragraph etc weglassen
    2. vi (inf)
    zu kurz kommen

    he's been missing out on lifeer ist im Leben zu kurz gekommen

    * * *
    1. transitive verb 2. intransitive verb

    miss out on something(coll.) sich (Dat.) etwas entgehen lassen

    English-german dictionary > miss out

  • 67 employment

    noun, no pl.
    1) (work) Arbeit, die

    be in/without regular employment — eine/keine feste Anstellung haben

    2) (regular trade or profession) Beschäftigung, die
    * * *
    noun (the act of employing or state of being employed: She was in my employment; This will give employment to more men.) die Anstellung
    * * *
    em·ploy·ment
    [ɪmˈplɔɪmənt, AM emˈ-]
    1. (having work) Beschäftigung f; (taking on) Anstellung f, Einstellung f
    conditions of \employment Arbeitsvertragsbedingungen pl
    security of \employment Arbeitsplatzsicherheit f
    full \employment Vollbeschäftigung f
    full-time \employment Ganztagsbeschäftigung f
    part-time \employment (part of day) Halbtagsbeschäftigung f; (part of week) Teilzeitbeschäftigung f
    temporary \employment Zeitarbeit f
    to be in \employment BRIT ( form) erwerbstätig sein
    to be in sb's \employment [or in the \employment of sb] bei jdm angestellt sein
    to be out of \employment erwerbslos sein
    to be without \employment ohne Arbeit [o erwerbslos] sein
    to find sb alternative \employment für jdn eine andere Stelle finden
    to give \employment to sb jdn beschäftigen
    to take up \employment with a company bei einer Firma eine Stelle annehmen
    level of \employment Beschäftigungsgrad m
    2. (profession) Beruf m, Tätigkeit f, Beschäftigung f
    what's your \employment? was sind Sie von Beruf?
    3. ( fig: use) of skill Anwendung f; of means Einsatz m; of a concept Verwendung f
    * * *
    [Im'plɔɪmənt]
    n
    1) (An)stellung f, Arbeit f

    to leave one's employmentseine Stelle aufgeben

    out of employment — stellungslos, arbeitslos

    conditions/contract/place of employment — Arbeitsbedingungen pl/-vertrag m/-platz m

    2) (= act of employing) Beschäftigung f; (= taking on) Anstellung f, Einstellen nt
    3) (= use of means, method, skill, force, cunning) Anwendung f, Einsatz m; (of word, concept) Verwendung f
    * * *
    1. Beschäftigung f (auch allg), Arbeit f, (An)Stellung f:
    in employment beschäftigt;
    out of employment ohne Beschäftigung, stellen-, arbeitslos;
    give employment to sb jemanden beschäftigen ( 2)
    2. Ein-, Anstellung f:
    give employment to sb jemanden ein- oder anstellen ( 1)
    3. Beruf m, Tätigkeit f
    4. An-, Verwendung f
    * * *
    noun, no pl.
    1) (work) Arbeit, die

    be in/without regular employment — eine/keine feste Anstellung haben

    2) (regular trade or profession) Beschäftigung, die
    * * *
    n.
    Beschäftigung f.
    Dienst -e m.
    Tätigkeit f.

    English-german dictionary > employment

  • 68 breathe

    [bri:ð] vi
    atmen;
    to \breathe through one's nose durch die Nase atmen;
    to let wine \breathe Wein atmen lassen;
    to \breathe again/ more easily ( fig) [erleichtert] aufatmen
    PHRASES:
    to \breathe down sb's neck jdm im Nacken sitzen vt
    1) ( exhale)
    to \breathe sth etw [aus]atmen;
    to \breathe garlic fumes nach Knoblauch riechen
    2) ( whisper)
    to \breathe sth etw flüstern [o ( geh) hauchen];
    3) ( let out)
    to \breathe a sigh of relief erleichtert aufatmen
    to \breathe sth into sth Luft in etw akk blasen;
    we had to \breathe air into the baby's lungs wir mussten das Baby beatmen
    PHRASES:
    to \breathe [new] life into sth [neues] Leben in etw akk bringen;
    to not \breathe a word kein Sterbenswörtchen sagen;
    to \breathe one's last ( liter) seinen letzten Atemzug tun ( geh)

    English-German students dictionary > breathe

См. также в других словарях:

  • The Last Word — may refer to:* The Last Word (short story), a short story by Graham Greene * The Last Word (2008 film), a film starring Winona Ryder * The Last Word (game show), a Canadian/American game show * The Last Word (1995 film), a film starring Timothy… …   Wikipedia

  • The Last Word — Filmdaten Deutscher Titel The Last Word Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • The Last Word (game show) — The Last Word is a game show produced by Merrill Heatter Productions having ran from September 18, 1989 January 5, 1990. The host was Wink Martindale, and the co host/announcer was Jennifer Lyall. It was taped in Vancouver, British Columbia.… …   Wikipedia

  • The Last Word (short story) — The Last Word is a short story by author Graham Greene, written in 1988 (see 1988 in literature). It first appeared in The Independent but can also be found in collections of his short fiction, notably the Penguin edition of The Last Word and… …   Wikipedia

  • The Last Word (film) — The Last Word (or Letzte Schrei, Der) is a 1975 West German comedy drama film written and directed by Robert van Ackeren and starring Delphine Seyrig, Barry Foster and Peter Hall.External links*imdb title|0071747 …   Wikipedia

  • The Last Word (2008 film) — Infobox Film name = The Last Word caption = Promotional movie poster for the film writer = Geoffrey Haley starring = Winona Ryder Wes Bentley Ray Romano Gina Hecht director = Geoffrey Haley producer = David Hillary Alexandra Milchan Timothy Wayne …   Wikipedia

  • last word — {n.} 1. The last remark in an argument. * /I never win an argument with her. She always has the last word./ 2. The final say in deciding something. * /The superintendent has the last word in ordering new desks./ 3. {informal} The most modern… …   Dictionary of American idioms

  • last word — {n.} 1. The last remark in an argument. * /I never win an argument with her. She always has the last word./ 2. The final say in deciding something. * /The superintendent has the last word in ordering new desks./ 3. {informal} The most modern… …   Dictionary of American idioms

  • The L Word — Titre original The L Word Translittération Le mot L Autres titres francophones Elles ( Québec) Genre Série dramatique Créateur(s) …   Wikipédia en Français

  • The L word — Titre original The L Word Autres titres francophones Elles Genre Série dramatique Créateur(s) Ilene Chaiken Pays d’origine  Ét …   Wikipédia en Français

  • last word — 1. the closing remark or comment, as in an argument: By the rules of debate she would have the last word. 2. a final or definitive work, statement, etc.: This report is the last word on the treatment of arthritis. 3. the latest, most modern thing …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»