Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

suspect+(of)

  • 61 tail

    1. noun
    1) Schwanz, der
    2) (fig.)

    have somebody/something on one's tail — (coll.) jemanden/etwas auf den Fersen haben (ugs.)

    be/keep on somebody's tail — (coll.) jemandem auf den Fersen sein/bleiben (ugs.)

    with one's tail between one's legsmit eingezogenem Schwanz (ugs.)

    turn tail [and run] — Fersengeld geben (ugs.); die Flucht ergreifen

    3) (of comet) Schweif, der
    4)

    [shirt-]tail — Hemdzipfel, der (ugs.)

    5) (of man's coat) Schoß, der
    6) in pl. (man's evening dress) Frack, der
    7) in pl. (on coin)

    tails [it is] — Zahl; see also academic.ru/33950/head">head 1. 5)

    2. transitive verb
    1) (remove stalks of)
    2) (coll.): (follow) beschatten
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [teil] 1. noun
    1) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) der Schwanz
    2) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) der Schwanz
    2. verb
    (to follow closely: The detectives tailed the thief to the station.) beschatten
    - -tailed
    - tails 3. interjection
    (a call showing that a person has chosen that side of the coin when tossing a coin to make a decision etc.) Wappen
    - tail-end
    - tail-light
    - tail wind
    - tail off
    * * *
    [teɪl]
    I. n
    1. (of animal) Schwanz m; of a horse also Schweif m geh; of a bear, badger, wild boars Bürzel m; of a dog, predatory game, and a squirrel also Rute f fachspr; of an insect Hinterleib m
    to wag/swish one's \tail mit dem Schwanz wedeln/schlagen
    2. ( fig: rear) Schwanz m fig; of an aeroplane also Rumpfende nt; of a car Heck nt; of a comet Schweif m; of a kite Schwanz m; of a hurricane Ausläufer m; of a letter Unterlänge f fachspr; of a note Notenhals m
    to have sb on one's \tail jdn auf den Fersen haben
    to keep/be on sb's \tail jdm auf den Fersen bleiben/sein
    get off my \tail! musst du so dicht auffahren! m fam
    3. FASHION (lower part of a dress) Schleppe f; of a shirt [Hemd]zipfel m fam; of a coat Schoß m
    \tails pl Frack m, Schwalbenschwanz m hum veraltend
    5. ( fam: buttocks) Hintern m fam
    6. (reverse of coin)
    \tails pl Zahlseite f
    heads or \tails? Kopf oder Zahl?
    heads I win, \tails you lose! ich gewinne auf jeden Fall
    7. ( fam: person following sb) Schatten m a. hum, Beschatter(in) m(f)
    to put a \tail on sb jdn beschatten lassen
    they're chasing \tail (sl) sie sind auf Weiberjagd sl
    9. AM ECON Ziffern pl hinter dem Komma
    10. COMPUT (data) Schluss m; (code) Endcode m
    11.
    it's a case of the \tail wagging the dog da wedelt ja der Schwanz mit dem Hund
    to go off [or away] with one's \tail between one's legs sich akk mit eingezogenem Schwanz [o wie ein geprügelter Hund] davonschleichen [o davonmachen] fam
    to not be able to make head or \tail [or heads or \tails] of sth aus etw dat nicht schlau werden fam, sich dat keinen Reim auf etw akk machen können fam
    to turn \tail [and run] die Flucht ergreifen, Fersengeld geben fam
    II. vt
    1. (remove the stalks of fruit)
    to \tail sth etw putzen
    2. ( fam)
    to \tail sb jdn beschatten, jdm folgen
    * * *
    [teɪl]
    1. n
    1) (of animal) Schwanz m; (hum inf, of person) Hinterteil nt (inf), Allerwerteste(r) m (hum inf)

    with his tail between his legs (fig) — wie ein geprügelter Hund, mit eingezogenem Schwanz (inf)

    to turn tail — ausreißen, die Flucht ergreifen

    he was right on my tailer saß mir direkt im Nacken

    2) (of aeroplane, kite, procession, list) Schwanz m; (of comet) Schweif m; (of shirt) Zipfel m; (of jacket, coat) Schoß m; (of letter) Schleife f; (MUS, of note) Notenhals m
    3) (inf: person following sb) Schatten m (inf), Beschatter(in) m(f) (inf)
    5)
    6) pl (= jacket) Frack m, Schwalbenschwanz m (inf)

    "tails (will be worn)" — "Frackzwang" m

    2. vt
    1) person, suspect beschatten (inf); car etc folgen (+dat)
    2)
    See:
    top
    * * *
    tail1 [teıl]
    A s
    1. ZOOL Schweif m, Schwanz m:
    (it’s a case of) the tail wagging the dog der Schwanz wedelt mit dem Hund umg;
    with one’s tail up hochgestimmt, übermütig;
    have one’s tail up in Hochstimmung oder übermütig sein;
    with one’s tail down, with one’s tail between one’s legs bedrückt, mit eingezogenem Schwanz umg;
    have one’s tail down bedrückt sein, den Schwanz hängen lassen umg;
    be (keep) on sb’s tail jemandem auf den Fersen sein (bleiben);
    sit on sb’s tail AUTO zu dicht auf jemanden auffahren;
    twist sb’s tail jemanden piesacken oder schikanieren;
    turn tail (and run) davonlaufen
    2. umg Hinterteil n, Steiß m
    3. fig Schwanz m, (hinteres oder unteres) Ende, Schluss m:
    tail of a comet Kometenschweif m;
    tail of a letter Briefschluss;
    tail of a note MUS Notenhals m;
    out of the tail of one’s eye aus den Augenwinkeln;
    tail of a page unterer Rand oder Fuß m einer (Druck-)Seite;
    tail of a storm (ruhigeres) Ende eines Sturmes
    4. Haarzopf m, -schwanz m
    5. meist pl Rück-, Kehrseite f (einer Münze): head D 18
    6. a) Schleppe f (eines Kleides)
    b) (Rock-, Hemd) Schoß m, (-)Zipfel m
    7. pl Frack m
    8. Schleife f (eines Buchstabens)
    9. ELEK, TECH
    a) Nachimpuls m
    b) Signalschwanz m
    10. Radar: Nachleuchtschleppe f
    11. Sterz m
    12. LIT Koda f
    13. ANAT
    a) Sehnenteil m (eines Muskels)
    b) Pankreasschwanz m
    c) Nebenhoden m
    14. FLUG
    a) Leitwerk n
    b) Heck n, Schwanz m
    15. a) Gefolge n
    b) Anhang m (einer Partei)
    c) große Masse (einer Gemeinschaft)
    d) (die) Letzten pl oder Schlechtesten pl (der Klasse etc)
    16. umg Beschatter m (Detektiv etc):
    put a tail on sb jemanden beschatten lassen
    17. besonders US vulg
    a) besonders piece ( oder bit) of tail Mieze f sl
    b) Fotze f, Möse f (beide vulg) (Vagina)
    B v/t
    1. einen Schwanz an einem Drachen etc anbringen
    2. den Schwanz oder das Schlusslicht bilden von (oder gen):
    3. auch tail on (to) befestigen (an dat), anhängen (an akk)
    4. Früchte zupfen, entstielen
    5. einen Hund stutzen
    6. am Schwanz packen
    7. umg jemanden beschatten
    C v/i
    1. sich hinziehen, einen Schwanz bilden:
    a) abflauen, abnehmen, sich verlieren,
    b) zurückbleiben, -fallen,
    c) sich auseinanderziehen (Kolonne etc),
    d) sich verschlechtern, nachlassen
    2. oft tail on ( oder along) umg hinterherlaufen ( after oder behind sb jemandem)
    3. tail back bes Br sich stauen (Verkehr)
    4. ARCH (mit dem Ende) eingelassen sein (in, into in akk oder dat)
    tail2 [teıl] JUR
    A s Beschränkung f (der Erbfolge), beschränktes Erb- oder Eigentumsrecht:
    heir in tail Vorerbe m;
    issue in tail erbberechtigte Nachkommenschaft;
    tenant in tail Eigentümer m, dessen Rechte durch Nacherbenbestimmungen beschränkt sind;
    estate in tail male Fideikommiss n
    B adj beschränkt (Erbfolge etc)
    * * *
    1. noun
    1) Schwanz, der
    2) (fig.)

    have somebody/something on one's tail — (coll.) jemanden/etwas auf den Fersen haben (ugs.)

    be/keep on somebody's tail — (coll.) jemandem auf den Fersen sein/bleiben (ugs.)

    turn tail [and run] — Fersengeld geben (ugs.); die Flucht ergreifen

    3) (of comet) Schweif, der
    4)

    [shirt-]tail — Hemdzipfel, der (ugs.)

    5) (of man's coat) Schoß, der
    6) in pl. (man's evening dress) Frack, der
    7) in pl. (on coin)

    tails [it is] — Zahl; see also head 1. 5)

    2. transitive verb
    2) (coll.): (follow) beschatten
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Ende -n n.
    Heck -e n.
    Rest -e m.
    Schwanz -¨e m.

    English-german dictionary > tail

  • 62 take in

    transitive verb
    1) (convey to a place) hinbringen; (conduct) hineinführen [Gast]; (coll.): (take for repair or service) wegbringen (ugs.) [Auto, Gerät usw.]

    take somebody in [in the car] — jemanden [mit dem Auto] reinfahren (ugs.)

    I took the car inich fuhr mit dem Auto rein (ugs.)

    2) (bring indoors) hereinholen
    3) (receive, admit) aufnehmen; (for payment) vermieten an (+ Akk.); [auf]nehmen [[Kur]gäste]

    take in lodgers[Haus-, Wohnungseigentümer:] Zimmer vermieten

    4) (make narrower) enger machen [Kleidungsstück]
    5) (include, comprise) einbeziehen
    6) (coll.): (visit) mitnehmen (ugs.)

    our tour took in most of the main sightsauf unserer Rundfahrt haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt

    7) (understand, grasp) begreifen; überblicken, erfassen [Lage]
    8) (observe) erfassen; (watch, listen to) mitbekommen
    9) (deceive) einwickeln (salopp)

    be taken in [by somebody/something] — sich [von jemandem/durch etwas] einwickeln lassen (salopp)

    * * *
    1) (to include: Literature takes in drama, poetry and the novel.) einschließen
    2) (to give (someone) shelter: He had nowhere to go, so I took him in.) aufnehmen
    3) (to understand and remember: I didn't take in what he said.) in sich aufnehmen
    4) (to make (clothes) smaller: I lost a lot of weight, so I had to take all my clothes in.) enger machen
    5) (to deceive or cheat: He took me in with his story.) reinlegen
    * * *
    vt
    1. (bring inside)
    to \take in sb in jdn hineinführen [o hereinführen]
    to \take in in ⇆ sth etw hineinbringen [o hereinholen
    to \take in in ⇆ sb jdn [bei sich dat] aufnehmen
    to \take in in a child ein Kind zu sich dat nehmen
    to \take in in lodgers Zimmer vermieten
    to \take in in ⇆ sb hospital jdn aufnehmen; university jdn zulassen
    4. (bring to police station)
    to \take in sb in jdn festnehmen
    they took the suspect in for questioning sie nahmen den Verdächtigen zum Verhör mit auf die Wache
    to \take in in ⇆ sb jdn hereinlegen
    to be \take inn in [by sb/sth] [auf jdn/etw] hereinfallen, sich akk [von jdm/etw] täuschen lassen
    6. (go to see)
    to \take in in ⇆ sth sich akk etw noch ansehen; (visit) etw noch besuchen
    to \take in in a cabaret/film [or movie] noch schnell ein Kabarett/einen Film mitnehmen fig
    to \take in in a play/show sich dat noch schnell ein Stück/eine Show ansehen
    to \take in in ⇆ sth etw aufnehmen
    to \take in sth in at a glance etw auf einen Blick erfassen
    to \take in in impressions Eindrücke aufnehmen
    to \take in in a lecture einen Vortrag begreifen
    to \take in in a situation eine Situation erfassen
    to \take in in ⇆ sb jdn in Augenschein nehmen geh
    to \take in in ⇆ sth etw einschließen [o umfassen
    10. (earn)
    to \take in in ⇆ sth etw einnehmen
    to \take in in washing/ironing/typing Wäsche/Wäsche zum Bügeln/Tipparbeiten übernehmen [o [als Nebenbeschäftigung] annehmen
    11. (have examined or repaired)
    to \take in in ⇆ sth etw zur Reparatur [o SCHWEIZ zum Reparieren] bringen
    something's wrong with the engineI'll \take in the car in tomorrow etwas stimmt nicht mit dem Motor — ich werde das Auto morgen zur Reparatur bringen
    12. (absorb)
    to \take in in ⇆ sth etw aufnehmen; nutrients, vitamins etw zu sich dat nehmen
    to \take in in some fresh air etwas frische Luft schnappen
    to \take in in ⇆ sth etw enger machen
    * * *
    take in v/t
    1. Wasser etc einlassen, hereinlassen:
    take in gas (Br petrol) AUTO tanken
    2. einen Gast etc
    a) einlassen
    b) aufnehmen:
    take in lodgers (Zimmer) vermieten
    3. eine Dame zu Tisch führen
    4. Heimarbeit annehmen:
    5. Br eine Zeitung halten
    6. a) Nahrung aufnehmen, fig etwas (in sich aufnehmen)
    b) von oben bis unten betrachten
    7. die Lage überschauen
    8. etwas glauben, schlucken
    9. hereinnehmen, einziehen, SCHIFF ein Segel einholen
    10. ein Kleid etc kürzer oder enger machen
    11. fig einschließen, umfassen
    12. US besuchen, sich etwas ansehen:
    take in a movie auch ins Kino gehen
    13. umg jemanden reinlegen:
    be taken in reinfallen (by auf akk);
    be taken in by sb auch jemandem aufsitzen
    * * *
    transitive verb
    1) (convey to a place) hinbringen; (conduct) hineinführen [Gast]; (coll.): (take for repair or service) wegbringen (ugs.) [Auto, Gerät usw.]

    take somebody in [in the car] — jemanden [mit dem Auto] reinfahren (ugs.)

    2) (bring indoors) hereinholen
    3) (receive, admit) aufnehmen; (for payment) vermieten an (+ Akk.); [auf]nehmen [[Kur]gäste]

    take in lodgers[Haus-, Wohnungseigentümer:] Zimmer vermieten

    4) (make narrower) enger machen [Kleidungsstück]
    5) (include, comprise) einbeziehen
    6) (coll.): (visit) mitnehmen (ugs.)

    our tour took in most of the main sights — auf unserer Rundfahrt haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten besichtigt

    7) (understand, grasp) begreifen; überblicken, erfassen [Lage]
    8) (observe) erfassen; (watch, listen to) mitbekommen
    9) (deceive) einwickeln (salopp)

    be taken in [by somebody/something] — sich [von jemandem/durch etwas] einwickeln lassen (salopp)

    * * *
    v.
    einnehmen v.
    enger machen ausdr.
    hereinlegen v.

    English-german dictionary > take in

  • 63 rule out

    transitive verb
    1) (exclude, eliminate) ausschließen
    2) (prevent) unmöglich machen
    * * *
    (to leave out; not to consider: We mustn't rule out the possibility of bad weather.) ausschließen
    * * *
    vt
    to \rule out out ⇆ sth etw ausschließen
    we've \rule outd him out as a suspect er kommt für uns als Verdächtiger nicht infrage
    * * *
    vt sep
    word, sentence einen Strich ziehen durch; (fig = exclude, dismiss) ausschließen
    * * *
    transitive verb
    1) (exclude, eliminate) ausschließen
    2) (prevent) unmöglich machen
    * * *
    v.
    ausschließen v.
    verdrängen v.

    English-german dictionary > rule out

  • 64 something tells me

    (I have reason to believe; I suspect: Something tells me she's lying.) irgendetwas sagt mir

    English-german dictionary > something tells me

  • 65 suspecte

    f (m - suspect)

    Dictionnaire Français-Allemand > suspecte

  • 66 get out of

    vi
    1) ( leave)
    to \get out of out of sth aus etw dat hinauskommen;
    if you don't \get out of out of here now I'm going to call the police wenn du nicht sofort von hier verschwindest, rufe ich die Polizei
    2) ( escape)
    to \get out of out of sth aus etw dat herauskommen
    3) ( avoid)
    to \get out of out of [doing] sth sich akk [vor etw dat] drücken ( fam)
    I suspect that her backache was just a way of \get out ofting out of the housework ich glaube, dass ihre Rückenschmerzen nur dazu dienen, sich vor der Hausarbeit zu drücken
    4) ( stop)
    to \get out of out of sth sich dat etw abgewöhnen
    5) (Am)
    \get out of out of here! verschwinde von hier!; see also get out I. 2

    English-German students dictionary > get out of

  • 67 good

    [gʊd] adj <better, best>
    1)
    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch;
    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch;
    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn;
    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür;
    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...;
    \good show [or job] ! gut gemacht!;
    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!;
    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...;
    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein;
    that's a \good one ( iron) haha, der war gut! ( iron)
    \good appetite gesunder Appetit;
    to be a \good catch eine gute Partie sein;
    a \good choice/ decision eine gute Wahl/Entscheidung;
    \good ears/ eyes gute Ohren/Augen;
    to do a \good job gute Arbeit leisten;
    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein;
    \good thinking gute Idee;
    \good timing gutes Timing;
    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein;
    that's just not \good enough! so geht das nicht!;
    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das;
    to be \good for nothing zu nichts taugen;
    to feel \good sich akk gut fühlen;
    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders ( fam)
    2) ( skilled) gut, begabt;
    to be \good at sth gut in etw dat sein;
    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer;
    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt;
    he's not very \good at maths [or (Am) in math] er ist nicht besonders gut in Mathe;
    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte;
    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus;
    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können;
    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein;
    to be \good in bed gut im Bett sein ( fam)
    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können
    3) ( pleasant) schön;
    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama ( fam)
    that was the best party in a long time das war die beste Party seit langem;
    it's \good to see [or seeing] you after all these years schön, dich nach all den Jahren wiederzusehen!;
    \good morning/ evening guten Morgen/Abend;
    \good day (esp Brit, Aus) guten Tag; (dated: said at departure) guten Tag;
    to have a \good day/ evening einen schönen Tag/Abend haben;
    have a \good day schönen Tag noch!;
    \good news gute Neuigkeiten;
    to have a \good time [viel] Spaß haben;
    \good weather schönes Wetter;
    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben
    4) ( appealing to senses) gut, schön;
    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück;
    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine;
    to look/ smell/ sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken;
    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm;
    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen
    5) ( favourable) gut;
    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht;
    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...;
    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden;
    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen;
    it's a \good job we didn't go camping last weekend - the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen - das Wetter war schrecklich;
    the \good life das süße Leben;
    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat];
    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!;
    a \good omen ein gutes Omen;
    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein;
    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben;
    \good times gute Zeiten;
    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein;
    to have [got] it \good ( fam) es gut haben
    6) ( beneficial) vorteilhaft;
    to be \good for sb gut für jdn sein;
    milk is \good for you Milch ist gesund;
    to be \good for business/ for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein
    7) ( useful) nützlich, sinnvoll;
    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache;
    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür noch einmal überprüft hast
    8) ( on time)
    in \good time rechtzeitig;
    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug;
    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus
    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun
    10) inv ( kind) freundlich, lieb;
    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem;
    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen;
    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz;
    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...;
    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...;
    \good deeds/ works gute Taten;
    to do a \good deed eine gute Tat tun
    11) ( moral) gut;
    the G\good Book die [heilige] Bibel;
    for a \good cause für einen guten Zweck;
    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein;
    sb's \good name/ reputation jds guter Name/guter Ruf;
    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein
    12) ( well-behaved) gut;
    \good dog! braver Hund!;
    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...;
    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein;
    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen;
    to be on \good/ one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen;
    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin
    13) attr, inv ( thorough) gut, gründlich;
    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden;
    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen;
    now, now - have a \good cry schon gut - wein dich mal so richtig aus;
    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut;
    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark;
    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel;
    to have a \good laugh ordentlich lachen;
    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen;
    a \good talking to eine Standpauke
    14) pred, inv ( valid) gültig;
    ( usable) gut;
    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so;
    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht;
    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden;
    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig
    15) attr, inv ( substantial) beträchtlich;
    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen;
    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld;
    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde;
    a \good deal jede Menge;
    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus;
    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen;
    a \good few/ many eine ganze Menge
    16) pred, inv food ( not rotten) gut
    17) pred, inv ( able to provide) gut;
    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz;
    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück;
    her credit is \good sie ist kreditwürdig
    18) (almost, virtually)
    as \good as... so gut wie...;
    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht;
    to be as \good as dead/ new so gut wie tot/neu sein;
    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!
    19) attr, inv ( to emphasize) schön;
    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!;
    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee;
    \good and...;
    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer;
    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!
    very \good sehr wohl! veraltet
    \good Lord [or heavens] ! gütiger Himmel! ( geh)
    \good gracious! ach du liebe Zeit!;
    \good grief! du meine Güte!;
    \good egg! ( Brit) (dated) ausgezeichnet!; ( iron)
    oh, - \good for you! oh, schön für dich! ( iron)
    \good old James! der gute alte James!;
    the \good old days die gute alte Zeit
    PHRASES:
    to have a \good innings ( Brit) ein schönes Leben haben;
    for \good measure als Draufgabe, obendrein;
    \good riddance Gott sei Dank!;
    to make \good time gut in der Zeit liegen;
    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen;
    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr;
    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen;
    to make \good zu Geld kommen;
    to make sth <-> \good ( repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen;
    ( pay for) etw wettmachen ( fam) ( do successfully) etw schaffen;
    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen! adv
    1) (esp Am DIAL) (fam: well) gut;
    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?
    2) (fam: thoroughly) gründlich;
    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun;
    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert! n
    1) ( moral force) Gute nt;
    \good and evil Gut und Böse;
    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen;
    to do \good Gutes tun;
    the \good pl die Guten pl
    2) ( benefit) Wohl nt;
    this medicine will do you a [or the] world of \good diese Medizin wird Ihnen unglaublich gut tun;
    to do more harm than \good mehr schaden als nützen;
    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe;
    for the \good of the nation zum Wohle der Nation;
    for one's own \good zu seinem eigenen Besten
    3) ( purpose) Nutzen m;
    to be no [or not to be any] /not much \good nichts/wenig nützen;
    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts;
    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen;
    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen;
    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen;
    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! ( fam)
    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)
    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! ( iron)
    4) ( profit)
    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)
    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher
    5) ( ability)
    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein
    PHRASES:
    for \good [and all] für immer [und ewig]

    English-German students dictionary > good

  • 68 haul in

    vt
    ( fam);
    to \haul in in <-> sb suspect jdn einkassieren (sl), sich dat jdn schnappen ( fam)

    English-German students dictionary > haul in

  • 69 interview

    inter·view [ʼɪntəvju:, Am -t̬ɚ-] n
    1) ( for job) Vorstellungsgespräch nt;
    to have a job \interview [or an \interview for a job] ein Vorstellungsgespräch haben
    2) ( with the media) Interview nt ( with mit +dat);
    radio/television \interview Radio-/Fernsehinterview nt;
    to give an \interview ein Interview geben
    3) ( formal talk) Unterredung f, Gespräch nt; ( with police) Aussage f;
    telephone \interview Telefonbefragung f vt
    to \interview sb ( for job) mit jdm ein Vorstellungsgespräch führen;
    to be \interviewed for a job ein Vorstellungsgespräch haben;
    ( by reporter) jdn interviewen;
    to \interview sb on TV ein Fernsehinterview mit jdm führen;
    ( esp Brit) ( by police) jdn befragen;
    to \interview a suspect einen Verdächtigen vernehmen vi ( for job) ein Vorstellungsgespräch führen; celebrity ein Interview geben;
    to \interview well/ badly bei einem Vorstellungsgespräch gut/schlecht abschneiden

    English-German students dictionary > interview

  • 70 prime

    [praɪm] adj
    attr, inv
    1) ( main) wesentlich, Haupt-;
    of \prime importance von äußerster Wichtigkeit;
    \prime objective oberstes Ziel;
    \prime suspect Hauptverdächtige(r) f(m)
    2) ( best) erstklassig;
    \prime cuts of meat Fleischstücke ntpl bester Qualität;
    a \prime example ein ausgezeichnetes [o vortreffliches] Beispiel n
    no pl Blütezeit f ( fig)
    the \prime of life das beste Alter;
    in the \prime of one's youth in der Blüte der Jugend ( geh)
    to be in one's \prime im besten Alter sein, in der Blüte seiner Jahre stehen ( geh)
    to be past one's \prime die besten Jahre hinter sich dat haben, [schon] bessere Zeiten gesehen haben ( fam) vt
    1) ( prepare)
    to \prime sb jdn vorbereiten;
    to be \primed to do sth bereit [o darauf vorbereitet] sein, etw zu tun;
    to \prime oneself to do sth sich akk darauf vorbereiten [o einstellen], etw zu tun
    2) tech, mil
    to \prime sth ( for exploding) etw scharfmachen;
    ( for firing) etw schussbereit machen;
    ( undercoat) canvas, metal, wood etw grundieren;
    to \prime an engine Anlasskraftstoff [in einen Motor] einspritzen;
    to \prime a pump eine Pumpe mit Wasser füllen (um sie betriebsbereit zu machen)
    3) usu passive med, biol
    to \prime sth etw stärken;
    the immune system is \primed to attack diseased cells das Immunsystem ist darauf ausgerichtet, kranke Zellen anzugreifen
    4) ( brief)
    to \prime sb jdn instruieren

    English-German students dictionary > prime

  • 71 prowl

    [praʊl] n
    ( fam) Streifzug m;
    to be on the \prowl auf einem Streifzug sein, umherstreifen; ( fig)
    after the severe famine, death is now on the \prowl nach der schweren Hungersnot geht jetzt der Tod um vt
    to \prowl sth etw durchstreifen vi
    to \prowl [around] umherstreifen, herumstreifen; suspect sich akk herumtreiben

    English-German students dictionary > prowl

  • 72 rule out

    vt
    to \rule out out <-> sth etw ausschließen;
    we've \rule outd him out as a suspect er kommt für uns als Verdächtiger nicht in Frage

    English-German students dictionary > rule out

  • 73 stake-out

    ( fam) Belagerung f ( fam)
    media \stake-out Medienbeschuss m;
    to be on a \stake-out überwachen; of house, suspect observieren

    English-German students dictionary > stake-out

  • 74 striking

    strik·ing [ʼstraɪkɪŋ] adj
    1) ( unusual) bemerkenswert, auffallend;
    there's a \striking contrast between what he does and what he says he does es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was er macht, und dem, was er sagt, das er macht;
    there were \striking discrepancies between the suspect's story and evidence es gab nicht zu übersehende Diskrepanzen zwischen der Aussage des Verdächtigten und den Beweisen;
    the most \striking aspect of sth das Bemerkenswerteste an etw dat;
    \striking differences erhebliche [o gewaltige] Unterschiede;
    \striking example treffendes Beispiel;
    \striking feature herausragendes Merkmal;
    \striking resemblance verblüffende Ähnlichkeit;
    to bear a \striking resemblance to sb jdm verblüffend ähnlich sein;
    \striking parallels erstaunliche Parallelen;
    \striking personality beeindruckende Persönlichkeit;
    \striking result erstaunliches [o überraschendes] Ergebnis;
    \striking similarity verblüffende Ähnlichkeit
    2) ( good-looking) umwerfend;
    \striking beauty bemerkenswerte Schönheit
    3) ( close)
    within \striking distance [of sth] in unmittelbarer Nähe [von etw dat];
    ( short distance) einen Katzensprung [von etw dat] entfernt;
    both sides believe they are within \striking distance of a lasting peace agreement beide Seiten glauben, eine dauerhafte Friedenslösung stehe unmittelbar bevor;
    to put sb within \striking distance of sth jdm etw zum Greifen nahe bringen

    English-German students dictionary > striking

  • 75 take in

    vt
    to \take in sb in jdn hineinführen [o hereinführen];
    to \take in in <-> sth etw hineinbringen [o hereinholen];
    to \take in in <-> sb jdn [bei sich dat] aufnehmen;
    to \take in in a child ein Kind zu sich dat nehmen;
    to \take in in lodgers Zimmer vermieten
    3) ( admit)
    to \take in in <-> sb hospital jdn aufnehmen; university jdn zulassen
    to \take in sb in jdn festnehmen;
    they took the suspect in for questioning sie nahmen den Verdächtigen zum Verhör mit auf die Wache
    5) ( deceive)
    to \take in in <-> sb jdn hereinlegen;
    to be \take inn in [by sb/sth] [auf jdn/etw] hereinfallen, sich akk [von jdm/etw] täuschen lassen
    6) ( go to see)
    to \take in in <-> sth sich akk etw noch ansehen;
    ( visit) etw noch besuchen;
    to \take in in a cabaret/ film [or movie] noch schnell ein Kabarett/einen Film mitnehmen ( fig)
    to \take in in a play/ show sich dat noch schnell ein Stück/eine Show ansehen
    to \take in in <-> sth etw aufnehmen;
    to \take in sth in at a glance etw auf einen Blick erfassen;
    to \take in in impressions Eindrücke aufnehmen;
    to \take in in a lecture einen Vortrag begreifen;
    to \take in in a situation eine Situation erfassen
    8) ( evaluate)
    to \take in in <-> sb jdn in Augenschein nehmen ( geh)
    9) ( include)
    to \take in in <-> sth etw einschließen [o umfassen];
    10) ( earn)
    to \take in in <-> sth etw einnehmen;
    to \take in in washing/ ironing/ typing Wäsche/Wäsche zum Bügeln/Tipparbeiten übernehmen [o [als Nebenbeschäftigung] annehmen];
    to \take in in <-> sth etw zur Reparatur bringen;
    something's wrong with the engine - I'll \take in the car in tomorrow etwas stimmt nicht mit dem Motor - ich werde das Auto morgen zur Reparatur bringen
    to \take in in <-> sth etw aufnehmen; nutrients, vitamins etw zu sich nehmen;
    to \take in in some fresh air etwas frische Luft schnappen
    to \take in in <-> sth etw enger machen

    English-German students dictionary > take in

  • 76 gyanakszik

    (EN) hold in suspicion; misgive; misgive, misgave, misgiven; suspect

    Magyar-német-angol szótár > gyanakszik

  • 77 gyanít

    (DE) ahnen; ahnt; anzweifeln; meint; vermuten; vermutet; zweifelte; (EN) conjecture; doubt; misdoubt; opine; presume; smoke; surmise; suspect; suspicion

    Magyar-német-angol szótár > gyanít

  • 78 gyanús

    (DE) berüchtigt; dubios; fehlerverdächtig; obskur; suspekt; trüb; verdächtig; windig; zweifelhaft; zweifelhaftes; zwielichtig; (EN) bung; doubtful; dubious; equivocal; fishy; give rise to suspicion; incriminating; liable to suspicion; queer; shady; skuldoggery; suspect; suspectable; suspicious

    Magyar-német-angol szótár > gyanús

  • 79 gyanúsít

    (DE) andeuten; angedeutet; verdächtigen; verdächtigend; verdächtigt; begeifern; (EN) incriminate; insinuate; suspect

    Magyar-német-angol szótár > gyanúsít

  • 80 gyanúsított

    (DE) fehlerverdächtig; Verdächtigte {r}; (EN) prisoner at the bar; suspect; suspected

    Magyar-német-angol szótár > gyanúsított

См. также в других словарях:

  • suspect — suspect, ecte [ syspɛ(kt), ɛkt ] adj. et n. • 1355; lat. suspectus, de suspicere « regarder de bas en haut » 1 ♦ (Personnes) Qui est soupçonné ou qui prête au soupçon, éveille les soupçons. « Un être étrange, inquiétant, suspect à tous » (France) …   Encyclopédie Universelle

  • suspect — Suspect, [susp]ecte. adj. Qui cause du soupçon, de la défiance, de qui on a sujet de se defier, qu on soupçonne de quelque chose. Ce Rapporteur m est suspect, me devient suspect. il m est suspect en ce que ... tout ce qui vient de sa part m est… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Suspect no 1 — Suspect nº 1 Suspect no 1 Titre original Prime Suspect Genre Série policière Créateur(s) Lynda La Plante Production Granada Television/ ITV Productions Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Suspect n°1 — Suspect nº 1 Suspect no 1 Titre original Prime Suspect Genre Série policière Créateur(s) Lynda La Plante Production Granada Television/ ITV Productions Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Suspect n° 1 — Suspect nº 1 Suspect no 1 Titre original Prime Suspect Genre Série policière Créateur(s) Lynda La Plante Production Granada Television/ ITV Productions Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • Suspect nº 1 — Suspect no 1 Titre original Prime Suspect Genre Série policière Créateur(s) Lynda La Plante Production Granada Television/ ITV Productions Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • suspect — SUSPÉCT, Ă, suspecţi, te, adj. (Adesea substantivat) Care este bănuit, care dă de bănuit; care inspiră neîncredere, de care trebuie să te fereşti; dubios, îndoielnic. – Din fr. suspect, lat. suspectus. Trimis de RACAI, 07.12.2003. Sursa: DEX 98  …   Dicționar Român

  • suspect — Ⅰ. suspect UK US /səˈspekt/ verb [T] ► to believe that something, usually something bad, may be true or may have happened: suspect that »The bank suspects that fraud has occurred. »suspect fraud/dishonesty/foul play ► to believe that someone is… …   Financial and business terms

  • suspect — suspect, suspicious 1. Suspect is pronounced with the stress on the first syllable as a noun (the chief suspect) and adjective (a suspect package), and with the stress on the second syllable as a verb (They suspect something). 2. As an adjective …   Modern English usage

  • suspect — sus·pect 1 / səs ˌpekt, sə spekt/ adj [Latin suspectus, from past participle of suspicere to look up at, regard with awe, suspect, from sub sus up, secretly + specere to look at]: regarded or deserving to be regarded with suspicion or heightened… …   Law dictionary

  • Suspect — Sus*pect , v. t. [imp. & p. p. {Suspected}; p. pr. & vb. n. {Suspecting}.] 1. To imagine to exist; to have a slight or vague opinion of the existence of, without proof, and often upon weak evidence or no evidence; to mistrust; to surmise;… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»