Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

stritten

  • 1 streiten

    v/i und v/refl; streitet, stritt, hat gestritten
    1. ( auch miteinander oder sich streiten) argue, quarrel, have an argument ( über + Akk about, over); heftig: have a row; handgreiflich: fight, have a fight; (aufeinander prallen) clash, come to blows; sich darüber streiten, ob... have an argument over ( oder as to) whether...; sie streiten sich dauernd they fight like cats and dogs; seid ihr beide wieder am Streiten? auch are you two at it again? umg.; hört auf zu streiten! stop squabbling!; ich möchte mich nicht streiten I don’t want to argue
    2. (diskutieren) argue ( über + Akk about, over); darüber lässt sich streiten that’s arguable ( oder debatable), Brit. auch that’s a moot point
    3. lit. (kämpfen) fight (für / gegen for/against)
    * * *
    to quarrel; to haggle; to fight; to have an argument; to dispute; to have a fight; to argue; to altercate;
    sich streiten
    to quarrel; to have an argument; to spar; to dispute; to fight; to argue
    * * *
    strei|ten ['ʃtraitn] pret stri\#tt [ʃtrɪt] ptp gestri\#tten [gə'ʃtrɪtn]
    1. vi
    1) (= eine Auseinandersetzung haben) to argue (
    um, über +acc about, over); (leichter) to quarrel, to squabble; (Eheleute, Kinder) to fight, to argue; (JUR = prozessieren) to take legal action

    mit Waffen/Fäusten stréíten — to fight with weapons/one's fists

    die Streitenden — the arguers, the people fighting

    es wird immer noch gestritten, ob... — the argument about whether... is still going on

    2)

    (= debattieren) stréíten — to dispute or argue about or over sth; (Jur) to go to court over sth

    darüber kann man or lässt sich stréíten — that's a debatable or moot point

    die stréítenden Parteien (Jur)the litigants

    3) (old, liter) (= kämpfen) to fight; (in Wettbewerb) to compete (um for)
    2. vr
    to argue; (leichter) to quarrel, to squabble; (Eheleute, Kinder auch) to fight, to argue

    wir wollen uns deswegen nicht stréíten! — don't let's fall out over that!

    man streitet sich, ob... — there is argument as to whether...

    * * *
    1) (to quarrel: His parents were always fighting.) fight
    2) (to argue (about): They disputed the ownership of the land for years.) dispute
    3) (to fight: The dogs were scrapping over a bone.) scrap
    * * *
    strei·ten
    <stritt, gestritten>
    [ˈʃtraitn̩]
    I. vi
    [mit jdm] \streiten to argue [or quarrel] [with sb]
    mit jdm über etw akk \streiten to argue with sb about sth
    darüber lässt sich \streiten that's open to argument [or debatable
    II. vr
    sich akk [miteinander] \streiten to quarrel [or argue] [with each other]
    habt ihr euch wieder gestritten? have you quarrelled [or been fighting] again?
    wegen jeder Kleinigkeit \streiten sie sich they argue [or quarrel] about every little thing [or the slightest thing]
    streitet euch nicht mehr [miteinander]! stop quarrelling [or squabbling] [with each other]!
    sich akk um etw akk \streiten to argue [or fight] over sth
    die Kinder \streiten sich um das neue Spielzeug the children are squabbling over the new toy
    sich akk mit jdm [wegen einer S. gen] \streiten to argue with sb [about sth]
    sich akk [darüber] \streiten, ob/wer/wie... to argue [over] whether/who/how...
    * * *
    unregelmäßiges intransitives, reflexives Verb quarrel; argue; (sich zanken) squabble; quarrel; (sich auseinander setzen) argue; have an argument

    die Erben stritten [sich] um den Nachlass — the heirs argued or fought over or disputed the estate

    darüber lässt sich streiten — one can argue about that; that's a debatable point

    * * *
    streiten v/i & v/r; streitet, stritt, hat gestritten
    1. ( auch
    sich streiten) argue, quarrel, have an argument (
    über +akk about, over); heftig: have a row; handgreiflich: fight, have a fight; (aufeinanderprallen) clash, come to blows;
    sich darüber streiten, ob … have an argument over ( oder as to) whether …;
    sie streiten sich dauernd they fight like cats and dogs;
    seid ihr beide wieder am Streiten? auch are you two at it again? umg;
    hört auf zu streiten! stop squabbling!;
    ich möchte mich nicht streiten I don’t want to argue
    2. (diskutieren) argue (
    über +akk about, over);
    darüber lässt sich streiten that’s arguable ( oder debatable), Br auch that’s a moot point
    3. liter (kämpfen) fight (
    für/gegen for/against)
    * * *
    unregelmäßiges intransitives, reflexives Verb quarrel; argue; (sich zanken) squabble; quarrel; (sich auseinander setzen) argue; have an argument

    die Erben stritten [sich] um den Nachlass — the heirs argued or fought over or disputed the estate

    darüber lässt sich streiten — one can argue about that; that's a debatable point

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: stritt, gestritten)
    = to altercate v.
    to argue v.
    to combat v.
    to contend v.
    to dispute v.
    to quarrel v.
    to wrangle v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > streiten

См. также в других словарях:

  • streiten — zanken (umgangssprachlich); kabbeln (umgangssprachlich); (mit jemandem) ein Hühnchen rupfen (umgangssprachlich); das Kriegsbeil ausgraben (umgangssprachlich); zoffen (umgangssprachlich); mit jemanden ins Gericht gehen ( …   Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Streiten — Streiten, verb. irregul. neutr. Imperf. ich stritt; Mittelw. gestritten; Imperat. streite oder streit. Es erfordert das Hülfswort haben, 1. * Eigentlich, körperliche Kräfte anwenden, sich mit Anstrengung körperlichen Kräfte bemühen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 1. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …   Deutsch Wikipedia

  • Australischer Kranich — Brolgakranich Brolgakraniche (Grus rubicunda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Batara Guru — Batara Guru, Wayang Kulit aus Yogyakarta, Zentraljava, spätes 19. Jahrhundert Batara Guru, (Tagalog: Bathala, Malaysisch: Berhala) ist in der südostasiatischen Mythologie der Ranghöchste aller göttlichen Wesen, sogenannte Dewa und Dewata bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brolga — Brolgakranich Brolgakraniche (Grus rubicunda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Brolgakranich — Brolgakraniche (Grus rubicunda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Brolgakraniche — Brolgakranich Brolgakraniche (Grus rubicunda) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»