Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

spartaner+m

  • 1 Spartan

    1. adjective 2. noun
    Spartaner, der/Spartanerin, die
    * * *
    Spar·tan
    [ˈspɑ:tən, AM ˈspɑ:r-]
    I. adj life spartanisch; meal frugal geh
    II. n Spartaner(in) m(f)
    * * *
    ['spAːtən]
    1. adj (fig)
    spartanisch
    2. n
    Spartaner( in) m(f)
    * * *
    Spartan [ˈspɑː(r)tən] Antike:
    A adj fig meist spartan spartanisch
    B s Spartaner(in)
    * * *
    1. adjective 2. noun
    Spartaner, der/Spartanerin, die

    English-german dictionary > Spartan

  • 2 Sparta

    Sparta, ae, f. u. Spartē, ēs, f. (Σπάρτη), die bekannte Hauptstadt Lakoniens, gew. Lacedaemon gen., j. Misitra, Plaut. Poen. 663 u. 666. Cic. Tusc. 2, 34: poet. Form -e, Prop. 3, 14, 1. Ov. met. 6, 144 u.ö.: Plur. Spartae meton. = die Spartaner, Itala 1. Mach. 12, 2 u. 5. – Dav.: A) Spartānus, a, um, aus Sparta, spartanisch, civitas, Val. Max.: bellum, Krieg mit Sp., Liv.: disciplina, Liv.: nobilitas, Petron.: saxum (Marmor), Mart.: chlamys, purpurne (mit Anspielung auf Tänarum, wo es viele Purpurschnecken gab), Iuven.: aula omnibus Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. – subst., Spartānus, ī, m., der Spartaner, Val. Max. 3, 2. ext. 3; 3, 7. ext. 8; 6, 4. ext. 5: peregrinus Spartanus, Plaut. Poen. 770: oft im Plur., Spartāni, ōrum, m., die Spartaner, Nep. Pelop. 2, 4; de regg. 1, 2. Tac. ann. 3, 26. Curt. 4. 1 (6), 40; 4, 8 (34), 15; 7, 4 (19), 39. Iustin. 2, 11, 8; 2, 25, 5 sqq. u.a. Claud. cons. Mall. Theod. 153. – B) Spartiacus, a, um (Σπαρτιακός), spartanisch, Apul. met. 1. c. 1. – C) Spartiātēs, ae, m. (Σπαρτιάτης), aus Sparta, der Spartaner, Plaut., Cic. u.a. – D) Spartiāticus, a, um, spartanisch, Plaut. Poen. 719. – E) Sparticus, a, um, spartanisch, myrtus, Ps. Verg. cul. 400 Haupt (Ribbeck liest Parthica).

    lateinisch-deutsches > Sparta

  • 3 Sparta

    Sparta, ae, f. u. Spartē, ēs, f. (Σπάρτη), die bekannte Hauptstadt Lakoniens, gew. Lacedaemon gen., j. Misitra, Plaut. Poen. 663 u. 666. Cic. Tusc. 2, 34: poet. Form -e, Prop. 3, 14, 1. Ov. met. 6, 144 u.ö.: Plur. Spartae meton. = die Spartaner, Itala 1. Mach. 12, 2 u. 5. – Dav.: A) Spartānus, a, um, aus Sparta, spartanisch, civitas, Val. Max.: bellum, Krieg mit Sp., Liv.: disciplina, Liv.: nobilitas, Petron.: saxum (Marmor), Mart.: chlamys, purpurne (mit Anspielung auf Tänarum, wo es viele Purpurschnecken gab), Iuven.: aula omnibus Spartanis gymnasiis durior, Pacat. pan. – subst., Spartānus, ī, m., der Spartaner, Val. Max. 3, 2. ext. 3; 3, 7. ext. 8; 6, 4. ext. 5: peregrinus Spartanus, Plaut. Poen. 770: oft im Plur., Spartāni, ōrum, m., die Spartaner, Nep. Pelop. 2, 4; de regg. 1, 2. Tac. ann. 3, 26. Curt. 4. 1 (6), 40; 4, 8 (34), 15; 7, 4 (19), 39. Iustin. 2, 11, 8; 2, 25, 5 sqq. u.a. Claud. cons. Mall. Theod. 153. – B) Spartiacus, a, um (Σπαρτιακός), spartanisch, Apul. met. 1. c. 1. – C) Spartiātēs, ae, m. (Σπαρτιάτης), aus Sparta, der Spartaner, Plaut., Cic. u.a. – D) Spartiāticus, a, um, spartanisch, Plaut. Poen. 719. – E) Sparticus, a, um, spartanisch, myrtus, Ps. Verg. cul. 400 Haupt (Ribbeck liest Parthica).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sparta

  • 4 Arginusae

    Arginūsae (Arginussae), ārum, f. (Ἀργινοῦσαι), drei kleine Inseln an der Küste von Äolis, der Stadt Mitylene auf Lesbos gegenüber, berühmt durch die Niederlage der Spartaner zur See unter Kallikratidas (i. I. 406 v. Chr.) u. die darauf folgende Verurteilung der siegreichen athenischen Feldherren, j. Janot-Inseln, Cic. de off. 1, 84. Val. Max. 3, 8. ext. 3. Plin. 5, 140.

    lateinisch-deutsches > Arginusae

  • 5 Callicratidas

    Callicratidās, ae, Akk. an, m. (Καλλικρατίδας), Feldherr der Spartaner (seit 406 v. Chr.) im peloponn. Kriege, der anfangs mit Glück gegen die Athener kämpfte, aber zuletzt bei den arginusischen Inseln besiegt beim Anprallen seines Schiffes an ein feindliches ins Meer stürzte u. so durch seinen Untergang die allgemeine Flucht der Peloponnesier herbeiführte, Cic. de off. 1, 84 u. 109.

    lateinisch-deutsches > Callicratidas

  • 6 Canopus [1]

    1. Canōpus, ī, f. (Κάνωβος, selten Κάνωπος; vgl. Quint. 1, 5, 12), I) Stadt in Unterägypten, an der kanopischen (od. westl.) Nilmündung, der Sage nach Gründung der Spartaner zu Ehren des in der Gegend verstorbenen Canopus, des Steuermanns des Menelaus, Tac. ann. 2, 60; vgl. Dict. Cret. 6, 1: berüchtigt wegen der dort herrschenden Üppigkeit (Κανωβισμός), dah. Canopus famosus, Iuven. 15, 46; vgl. 6, 84. Sen. ep, 51, 3. – meton. für Unterägypten, Verg. georg. 4, 287: u. für ganz Ägypten, Lucan. 10, 64. Iuven. 1, 26. – Dav.: A) Canōpīus, a, um, kanopisch, litora, Catull. 66, 58.: Nbf. Canopaeus, Isid. 14, 3, 28. – B) Canōpicus, a, um (Κανωβικός), kanopisch, Nili ostium C., Mela u. Plin.: arbor C., Plin. – subst., Canōpica, ōrum, n., kanopisches Backwerk, Anthol. Lat. 199, 48 R. – C) Canōpītēs, ae, m., der aus Kanopus Gebürtige, der Kanopite, Canopitae collyrium, Cels. 6, 6, 25 u. 28. – Plur. Canōpītae, ārum, m. (Κανωβιται), die Einw. von Kanopus, die Kanopiten, Cic. b. Quint. 1, 5, 13. – D) Canōpītānus, a, um, kanopitanisch, ostium, Solin. 32, 42. – II) eine kleine unbewohnte Insel vor der kanopischen Nilmündung, Mela 2, 7, 6 (2. § 103). Auct. b. Alex. 25, 5.

    lateinisch-deutsches > Canopus [1]

  • 7 clava

    clāva, ae, f. (clavus), ein mit einem dicken obern od. untern Ende versehener Stock, der Knotenstock, Knüttel, Knüppel, die Keule, Nep. Dat. 3, 2. Plin. 8, 93 u. 25, 75. – speziell: der zylinderförmige Holzstab, dessen sich die Spartaner beim Austausch geheimer Befehle bedienten, dann die ›Geheimschrift‹, ›geheime Depesche‹ selbst (als Übersetzung v. σκυτάλη), Nep. Paus. 3, 4. – Insbes. a) als Stütze beim Steigen, clavae, quibus in ascensu nitebantur, Front. strat. 3, 9, 3. – b) als Werkzeug zum Schlagen, α) als Prügel, zum Schlagen der Tiere, clava salignea, Col. 6, 2, 4: u. der Menschen, male mulcati clavis ac fustibus repelluntur, Cic. Verr. 4, 94. – β) als Schlägel zum Klopfen der Leinwand, clavis textum tundere, Plin. 19, 18. – c) als Waffe zu Fechtübungen, Cic. de sen. 58. Veget. mil. 1, 11 u. 12; 1, 14 (bei Mart. 7, 32, 8 stipes, b. Iuven. 6, 247 sudis gen.). – d) als rohe Waffe, die Keule, Plaut. rud. 807. Lucr. 5, 967. Ov. fast. 1, 575. Curt. 9, 4 (14), 3. Plin. 8, 93: stehendes Attribut des Herkules (vgl. Paul. ex Fest. 62, 7), Verg. Aen. 10, 318. Liv. 1, 7. § 7. Ov. met. 9, 114 u. 236. Suet. Ner. 53. Apul. flor. 22: clava Herculea, Prop. 4, 9, 39; übtr. = Pflanze nymphaea (w. s.), Marc. Emp. 33. – e) als (am untern Ende dickes) Pfropfreis, Pallad. 4, 10, 11 sqq.

    lateinisch-deutsches > clava

  • 8 Epaminondas

    Epamīnōndās, ae, m. (Επαμεινώνδας), Feldherr der Thebaner u. Begründer der Macht Thebens, der im Treffen bei Mantinea i. J. 362 v. Chr. über die Spartaner siegte u. fiel, Nep. Epam. 1 sqq. Cic. de or. 3, 139. Amm. 25, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > Epaminondas

  • 9 Gylippus

    Gylippus, ī, m. (Γύλιππος), ein Spartaner, Feldherr der spartanischen Hilfstruppen im Kampfe der Syrakusaner gegen die Athener (414 v. Chr.), Iustin. 4, 4, 7 sqq. Tibull. 4, 1, 199.

    lateinisch-deutsches > Gylippus

  • 10 Heraclea

    Hērāclēa (in Hdschrn. auch Hērāclīa), ae, f. (Ἡράκλεια), die Heraklesstadt (Herkulesstadt), Name vieler Städte, von denen am bekanntesten: I) Stadt in Großgriechenland mit einem Hafen am Flusse Siris, eine Kolonie der Tarentiner, Geburtsort des Malers Zeuxis, berühmt durch die Schlacht des Pyrrhus gegen die Römer, j. Ruinen beim Schlosse Policoro, Liv. 1, 18, 2. Cic. Arch. 6 u. 8. Mela 2, 4, 8 (2. § 68). Flor. 1, 18, 7. Oros. 4, 1. – II) Stadt in Phthiotis (Thessalien), bei Thermopylä, Kolonie der Spartaner, vorher Trachis gen., Liv. 28, 5, 13 sq. u. Iustin. 13, 5, 8. – III) Stadt in Bithynien am Schwarzen Meere (dah. Pontica), eine Kolonie der Milesier, noch j. Herakle od. Erekli, Liv. 42, 56, 6. Iustin. 16, 3 sqq. – IV) sehr alte Stadt auf Sizilien am Halykos, sonst Minoa (Μινώα) gen., eine Kolonie von Kreta, jetzt Ruinen bei Torre di Capo Bianco an der Mündung des Plataniflusses, Cic. Verr. 2, 125. Liv. 24, 35, 6. – V) Heraclea Sintica (Sintice) od. ex Sintis, Stadt in der mazedon. Landschaft Päonia, am westl. Ufer des Strymon, j. Melenik, Caes. b. c. 3, 79, 3. Liv. 42, 51, 7. – Dav.: A) Hērācleēnsis, e, zu Heraklea in Bithynien gehörig, herakleensisch, Liv. 24, 20, 15. – B) Hērācleēnsēs (in Hdschrn. auch Hērācliēnses), ium, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleenser, Cic. – C) Hērācleōtēs, ae, m. (Ἡρακλεώτης), aus Heraklea, herakleotisch, Menander, Varro: Dionysius ille, Cic.: tractus, Plin. – Plur. Hērācleōtae, ārum, m., die Einw. von Heraklea, die Herakleoten, Cic. – D) Hērācleōticus, a, um (Ἡρακλεωτικός), herakleotisch, nux, Opp. bei Macr.: origanum, Plin.: cancri, Plin.

    lateinisch-deutsches > Heraclea

  • 11 Leda [2]

    2. Lēda, ae, f. u. Lēdē, ēs, f. (Λήδα), Tochter des Thestius, Gemahlin des spartanischen Königs Tyndareus, die von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der Gestalt eines Schwanes nahte, zwei Eier gebar, aus denen Kastor u. Pollux (die Dioskuren), Helena u. Klytämnestra hervorgingen, Ov. her. 17, 55; am. 1, 10, 3 u.a.: nach einigen nach ihrem Tode als Nemesis vergöttert, Lact. 1, 21, 23. – Dav. Lēdaeus, a, um, ledäisch, auch poet. für spartanisch, Helena, Verg.: Hermione, Enkelin der Leda, Verg.: di, Kastor u. Pollux, Ov.: sidera, Lucan., od. astrum, Mart., Kastor u. Pollux, die Zwillinge, ein Gestirn: olores, Schwäne, mit Beziehung auf Leda, Mart.: ovum, Ei eines Schwanes, Mart.: Amyclae, durch Leda berühmt, Sil.: Phalantum (i.e. Tarentum), vom Spartaner Phalanthus erbaut, Stat.

    lateinisch-deutsches > Leda [2]

  • 12 Leuctra

    Leuctra, ōrum, n. (Λεύκτρα), Flecken in Böotien, berühmt durch das siegreiche Treffen, das Epaminondas, Feldherr der Thebaner, gegen die Spartaner lieferte (371 v. Chr.), Cic. Tusc. 1, 110; de off. 1, 61. Nep. Epam. 8, 3: Nbf. Leuctrae, ārum, f., Solin. 7. § 7. – Dav. Leuctricus, a, um (Λευκτρικός), leuktrisch, calamitas, Cic.: pugna, Cic. u.a.; scherzh. übtr., das Gefecht zwischen Milo u. Klodius, in dem letzterer getötet wurde, Cic. ad Att. 6, 1. § 26.

    lateinisch-deutsches > Leuctra

  • 13 Lycurgus

    Lycūrgus, ī, m. (Λυκοῦργος), I) Sohn des Dryas, König der Edoner in Thrazien, der seinen Untertanen den Dienst des Dionysus (Bacchus) verbot, daher auch alle Weinstöcke vernichten ließ, Ov. met. 4, 22. Hyg. fab. 132 u. 242. – II) Sohn des Pheres, König in Nemea, Stat. Theb. 5, 39. – III) Sohn des Aleus u. der Neära, Vater des Ancäus, König in Arkadien, wovon Lycūrgīdēs, ae, m. (*Λυκουργείδης), der Lykurgide (Nachkomme des Lykurgus), d.i. Ancäus, Ov. Ib. 501. – episch, Lycoorgīdes (*Λυκοοργείδης), Prisc. 2, 37. – IV) ein heftiger u. strenger Redner zu Athen, Cic. Brut. 130. – dah. appellat., ein Lykurg = ein Geißler lasterhafter Bürger, Lycurgos invenisse se praedicabat et Cassios, columina iustitiae prisca, Amm. 30, 8, 13. – Dav. Lycūrgēī, ōrum, m. (Λυκούργειοι), Anhänger des Lykurg, Lykurgeer, appellat. = strenge Tadler, Geißler lasterhafter Bürger, nosmet ipsi, qui Lycurgei a principio fuissemus, cotidie demitigamur, der ich anfangs als ein zweiter Lykurg aufgetreten wäre, Cic. ad Att. 1, 13, 3. – V) der berühmte Gesetzgeber der Spartaner, Sohn des Eunomos, Cic. de div. 1, 96; de rep. 2, 2. Vell. 1, 6, 3.

    lateinisch-deutsches > Lycurgus

  • 14 Mantinea

    Mantinēa, ae, f. (Μαντίνεια), Stadt in Arkadien, berühmt durch die denkwürdige Schlacht, in der Epaminondas über die Spartaner siegte und fiel (i. J. 362 v. Chr.), Nep. Ep. 9, 1. Cic. de fin. 2, 97. Amm. 25, 3, 8. – Nbf. Mantinia, Frontin. 3, 11, 5. Amm. 25, 3, 8 G.; u. dav. Mantiniēnsēs, Frontin. 3, 11, 5.

    lateinisch-deutsches > Mantinea

  • 15 Oebalus

    Oebalus, ī, m. (Οἴβαλος), König in Sparta, Sohn des Perieres von der Nymphe Batea, Vater des Tyndarus, Hippokoon, Ikarion und der Arene, Großvater der Helena, Hyg. fab. 78. – Dav.: A) Oebalidēs, ae, m. (Οἰβαλίδης), der Öbalide (Sohn od. Nachkomme des Öbalus) = ein Spartaner, puer, von Hyazinthus, Ov.: Oebalides, v. Pollux, Val. Flacc.: Oebalidae, v. Kastor u. Pollux, Ov. – B) Oebalis, idis, f., von Öbalus herrührend, öbalisch, a) spartanisch, nympha, Helena, Ov. – b) sabinisch, weil die Sabiner von Sparta abstammen sollen, matres, Ov. – C) Oebalius, a, um, zu Öbalus gehörig, öbalisch, a) spartanisch, vulnus, des Hyazinthus, Ov.: paelex, Helena, Ov.: Oebalia arx, d.i. Tarent, der Sage nach von Spartanern unter ihrem alten König Öbalus gegründet, Verg. georg. 4, 125: u. bl. Oebalia, Tarent, Claud. in Olyb. et Probr. cons. 260. – b) sabinisch, Titus (Tatius), Ov.

    lateinisch-deutsches > Oebalus

  • 16 Pausanias

    Pausaniās, ae, m. (Παυσανίας), I) Sohn des Kleombrotus, Anführer der Spartaner bei Platää, 479 v. Chr., gest. 467 v. Chr., Cic. de off. 1, 76. Nep. Paus. 1 sqq. – II) ein Mazedonier, Mörder des Königs Philipp, Iustin. 9, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > Pausanias

  • 17 Pelopidas

    Pelopidās, ae, m., berühmter Feldherr der Thebaner, befreite 379 v. Chr. Theben von der Herrschaft der Spartaner, die er 371 bei Leuktra schlug, fiel 364 bei Kynoskephalä, Nep. Pelop. 1 sqq. Iustin. 6, 9, 7.

    lateinisch-deutsches > Pelopidas

  • 18 Phalanthus

    Phalanthus, ī, m. (Φάλανθος), der Spartaner, der mit den während des messen. Kriegs gezeugten Parthenii von Sparta nach Italien auswanderte und dort Tarent gründete, Iustin. 3, 4, 7 sqq.: regnata Laconi rura Phalantho, die tarentinischen Gefilde, Hor. carm. 2, 6, 11 sq. – Dav.: A) Phalanthēus, a, um, phalantëisch, Sil. – B) Phalanthīnus, a, um, phalantinisch, poet. = tarentinisch, Mart.

    lateinisch-deutsches > Phalanthus

  • 19 Phoebidas

    Phoebidās, ae, m. (Φοιβίδας), berühmter Feldherr der Spartaner, der i. J. 383 v. Chr. die Kadmeia in Theben besetzte, Nep. Pelop. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > Phoebidas

  • 20 Tyndareus

    Tyndareus, eī, m. (Τυνδάρεος; Nbf. Tyndarus, ī, m., Lact. 1, 10, 11), Tyndareus, Sohn des Öbalus, König von Sparta, nach seiner Vertreibung aus Sparta Gemahl der Leda, Vater des Kastor und Pollux, der Helena u. Klytämnestra, Cic. de fato 34. Ov. her. 8, 31. Serv. Verg. Aen. 2, 601: Tyndarei gener, v. Agamemnon (dem Gemahle der Klytämnestra), Ov. Iv. 352. – Dav.: A) Tyndaridēs, ae, Akk. ēn, m. (Τυνδαρίδης), der Tyndaride (= der männliche Nachkomme des Tyndareus), v. Kastor u. Pollux, Tyndaridae, Cic., od. Tyndaridae gemini od. fratres, Ov. – fortissima Tyndaridarum, die wackerste aus dem Geschlechte der Tyndariden, die leibhaftige Klytämnestra (v. einer Libertina), Hor. sat. 1, 1, 100. – B) Tyndaris, idis od. idos, Akk. ida, f. (Τυνδαρίς), die Tyndaride (= Tochter des Tyndareus), Lacaena, Helena, Verg. Aen. 2, 601: u. so von der Helena, Verg. Aen. 2, 569 (Akk. -ida). Ov. art. am. 1, 746 (Vok. -i); her. 16 (17), 118 (Genet. -idis): v. der Klytämnestra, Ov. art. am. 2, 408; trist. 396 (Genet. -idos). – C) Tyndarius, a, um, tyndarisch, fratres, Kastor u. Pollux, Val. Flacc. 1, 57. – Plur., Tyndariī, ōrum, m., poet. = Spartaner, Sil. 15, 320.

    lateinisch-deutsches > Tyndareus

См. также в других словарях:

  • Spartaner — Spartaner, s.u. Lakenika …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spartaner — Spar|ta|ner 〈m. 3〉 Einwohner von Sparta * * * Spar|ta|ner , der; s, : Ew. zu ↑ Sparta. * * * Spartaner,   Sammelbezeichnung für die Angehörigen des Stadtstaates Sparta, die Spartiaten und Periöken. Die antike Bezeichnung lautet Lakedämonier …   Universal-Lexikon

  • Spartaner — Spartiaten waren die Vollbürger Spartas[1][2]. Während der Blütezeit Spartas im 6. Jh. v. Chr. betrug ihre Zahl etwa 8.000 Mann, doch nahm diese Zahl nach den Perserkriegen ab. Sie waren bei einer Einwohnerzahl des lakedaimonischen Staats von… …   Deutsch Wikipedia

  • spartaner — spar|ta|ner sb., en, e, ne (person fra Sparta i oldtidens Grækenland; nøjsom og hårdfør person) …   Dansk ordbog

  • Spartaner — Spar|ta|ner [ʃp... , auch sp... ] (Bewohner von Sparta) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Meine Frau, die Spartaner und ich — Filmdaten Deutscher Titel Meine Frau, die Spartaner und ich Originaltitel Meet the Spartans …   Deutsch Wikipedia

  • Eurylochos (Spartaner) — Eurylochos (griechisch Εὐρύλοχος; † 426 v. Chr.) fungierte während des Peloponnesischen Kriegs als spartanischer Feldherr. Er fiel 426 v. Chr. in der Schlacht von Olpai. Leben Der Spartaner Euylochos wird nur in seinem letzten Lebensjahr vom …   Deutsch Wikipedia

  • Spartan: Total Warrior — Entwickler Creative Assembly Publisher …   Deutsch Wikipedia

  • Meet the Spartans — Filmdaten Deutscher Titel: Meine Frau, die Spartaner und ich Originaltitel: Meet the Spartans Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 75 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»