Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

spaßen

  • 21 шутка

    шутка ж 1. Scherz m 1a, Spaß m 1a*; Witz m 1a (остро''та) в шутку im ( aus, zum] Scherz, zum Spaß 2. (проделка) Streich m 1a сыграть с кем-л. злую шутку jem. (D) einen bösen Streich spielen а шутка сказать das ist kein Pappenstiel ( keine Kleinigkeit] не на шутку ernstlich шутки в сторону Spaß beiseite кроме шуток? ist das dein Ernst? мне не до шуток mir ist nicht zum Lachen это не шутка das ist kein Spaß, damit ist nicht zu spaßen шутка ли! das ist doch keine Kleinigkeit; das ist leicht gesagt!

    БНРС > шутка

  • 22 шутить

    шутить spaßen

    БНРС > шутить

  • 23 Achsel

    / jmdn. über die Achsel ansehen смотреть свысока на кого-л. Das ist ein ganz eingebildeter Fatzke. Seine Angestellten sieht er nur über die Achsel an. etw. auf die leichte Achsel [Schulter] nehmen не принимать всерьёз чего-л., легко относиться к чему-л. Du darfst seine Worte nicht auf die leichte Achsel nehmen. Er ist konsequent und läßt nicht mit sich spaßen.
    "Sie wird sich wohl viel Gedanken um diese Sache machen?" — "Ach wo, die nimmt alles auf die leichte Achsel." etw. auf seine Achseln [Schultern] nehmen взять что-л. на себя [на свою ответственность]. Die Verhandlungen mit der Eisenbahn hat er auf seine Achseln genommen, weil er die Leute dort schon kennt

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Achsel

  • 24 obenauf:

    obenauf sein
    а) быть здоровым
    быть в прекрасном настроении
    преуспевать. Nach drei Tagen war er wieder [fühlte er sich wieder] obenauf.
    Er ist obenauf wie noch nie.
    Inge ist bei allen Spaßen obenauf.
    Ich habe die Krankheit endlich überstanden, bin seit einigen Tagen wieder obenauf,
    б) быть уверенным в своей силе [в своём преимуществе]. Er ist immer obenauf.
    Er ist jetzt obenauf wie noch nie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > obenauf:

  • 25 sein

    sein I vi (s) быть; существова́ть
    ich bin я существу́ю
    aufhören zu sein прекрати́ть своё́ существова́ние
    er ist nicht mehr его́ нет бо́льше (на све́те, в живы́х)
    es war einmal... жил-был когда́-то...
    es sind solche Pflanzen... есть [быва́ют] таки́е расте́ния...
    ist jemand, der das nicht glaubt? найдё́тся ли кто-нибу́дь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommen е́сли бы его́ не бы́ло, всё бы́ло бы по-ино́му
    was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, може́т ещё́ случи́ться [возни́кнуть]
    nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться (в том, что он э́то сде́лал), тепе́рь все отпира́ются
    unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого
    etw. sein lassen оста́вить како́е-л. наме́рение, отказа́ться от како́го-л. наме́рения
    laß das sein! оста́вь э́то!, брось!
    sein I vi (s) быть, случа́ться, происходи́ть
    es war im Sommer э́то случи́лось [произошло́] ле́том
    der Vortrag ist morgen докла́д бу́дет [состои́тся] за́втра
    die Vorstellung war gestern представле́ние бы́ло [состоя́лось] вчера́
    das Konzert war im Freien конце́рт состоя́лся [проходи́л] на откры́том во́здухе
    das kann doch nicht sein э́то невозмо́жно, э́того не може́т быть
    kann sein!, mag sein! може́т быть!, возмо́жно!
    muß das sein? действи́тельно ли [неуже́ли] э́то необходи́мо?
    das braucht nicht sofort zu sein э́то не к спе́ху, де́ло не гори́т
    das soll nicht sein э́того не должно́ быть
    es sei!, sei's!, sei's drum! ну, хорошо́!, так и быть!; пусть бу́дет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun не сего́дня, так за́втра [днём по́зже, днём ра́ньше], но мне всё же придё́тся э́то сде́лать
    ...sei es, dass er verreisen mußte... ра́зве то́лько [что] ему́ пришло́сь уе́хать
    ist das so?, ist doch nicht! разг. може́т ли э́то быть?; где там!, куда́ там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem нет, э́то не так
    sein I vi (s) быть, находи́ться
    er ist da он здесь
    er ist nicht da его́ (здесь) нет
    er ist zu Hause он до́ма
    er ist fort он ушё́л [уе́хал]
    er ist in Geschäften auswärts он уе́хал [ушё́л] по дела́м
    er ist nach Berlin разг. он уе́хал в Берли́н; он в Берли́не
    er ist zu Schiff nach Frankreich он о́тбыл на парохо́де [мо́рем] во Фра́нцию
    sie ist tanzen разг. она́ ушла́ на та́нцы
    in Gefahr sein быть [находи́ться] в опа́сности
    unter Aufsicht sein быть [находи́ться] под наблюде́нием [под надзо́ром]: in Not sein быть в беде́ [в опа́сности]
    in Betrieb sein быть [находи́ться] в эксплуата́ции
    sein I vi (s) происходи́ть, быть ро́дом (отку́да-л.), er ist aus Österreich он из А́встрии; er ist aus guter Familie он из хоро́шей семьи́
    sein I vi (s) быть, явля́ться (в фу́нкции свя́зки в составно́м сказу́емом), er ist gesund [krank] он здоро́в [бо́лен]
    er ist Lehrer он учи́тель
    er ist nichts он ничто́жество [нуль]
    es ist kalt хо́лодно
    es war kalt бы́ло хо́лодно
    es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я, sei so gut und leih mir das Buch! будь так добр, дай мне кни́гу!
    brav sein! держи́сь молодцо́м!
    nicht böse sein! не серди́сь!, нельзя́ серди́ться!
    was soll das sein! к чему́ э́то?, что э́то зна́чит?
    wie kann man nur so sein! и как то́лько мо́жно быть таки́м?
    so ist's, so ist die Sache вот как обстои́т де́ло
    wie konnte es auch Anders sein! ра́зве могло́ быть ина́че!
    ich bin für diesen Vorschlag я за э́то предложе́ние
    das ist für deine Muhe э́то тебе́ за труды́
    der Meinung sein, dass... приде́рживаться (того́) мне́ния, что...
    des Todes sein быть обречё́нным на смерть
    wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим?
    was ist mit dir? что с тобо́й? как твои́ дела́?, как ты (пожива́ешь)?; что ты собира́ешься де́лать [предприня́ть]?
    es waren ihrer fünf их бы́ло пя́теро
    sie waren an die tausend их бы́ло о́коло ты́сячи
    zu Ende sein зако́нчиться
    im Begriff sein, etw. zu tun собира́ться что-л. сде́лать
    es ist an ihm, das zu tun сде́лать э́то до́лжен он
    es ist an dem э́то так, э́то пра́вильно
    es ist kein Spaß! э́то не шу́тка!
    das ist aber doch stark! разг. ну, э́то уж сли́шком!
    das ware ja noch schöner! иро́н. э́того ещё́ не хвата́ло!, вот ещё́!
    es wäre ja schön! хорошо́ бы!
    hier ist gut sitzen здесь хорошо́ сиде́ть
    es sei so! пусть бу́дет так!
    sei er auch noch so reich как бы он ни был бога́т
    sei es auch noch so wenig хотя́ бы совсе́м немно́го [ма́ло]
    sei gegrüßt! приве́тствую тебя́!
    sein I vi (s) в безличн. предлож. выража́ет состоя́ние, настрое́ние: mir ist wohl мне хорошо́, я чу́вствую себя́ хорошо́
    mir ist bunge мне стра́шно
    mir ist nicht nach Feiern разг. мне не до весе́лья, мне не до пра́здников
    was ist dir? что с тобо́й?
    ihm ist es nur ums Geld его́ интересу́ют то́лько де́ньги
    darum ist mir nicht zu tun не э́того я добива́юсь, не э́то меня́ интересу́ет
    mir ist, als ob... мне ка́жется, что...
    wie dem auch sei как бы то ни бы́ло
    sein I vi (s) / с inf + zu выража́ет долженствова́ние и́ли возмо́жность/ : dieses Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    dieses Haus ist zu verkaufen э́тот дом ну́жно прода́ть; э́тот дом продаё́тся
    dieses Buch ist nicht zu ersetzen э́та кни́га незамени́ма
    die Sache ist zu machen э́то возмо́жно, э́то мо́жно сде́лать, э́то де́ло выполни́мое
    was ist da zu tun? что тут поде́лаешь?, что тут мо́жно сде́лать?, чем тут мо́жно помо́чь?
    es ist zu erwarten (э́того) мо́жно ожида́ть; ожида́ется
    es ist nicht auszudenken тако́го не приду́маешь; э́того невозмо́жно себе́ предста́вить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? могу́ ли я поговори́ть с (господи́ном) дире́ктором?; (господи́н) дире́ктор принима́ет?
    er ist zu bedauern он досто́ин сожале́ния
    er ist nicht zu trösten он безуте́шен
    er ist nicht umzubringen его́ ничто́ не берё́т
    dagegen ist nichts zu sägen про́тив э́того ничего́ возрази́ть; что пра́вда, то пра́вда
    mit ihm ist nicht zu spaßen с ним не шути́; с ним шу́тки пло́хи
    da ist nichts zu fürchten тут не́чего боя́ться
    dabei ist nichts zu gewinnen на э́том не наживё́шься [ничего́ не вы́играешь]; от э́того барыша́ не бу́дет
    dagegen ist nichts zu mächen про́тив э́того ничего́ не попи́шешь
    sein I vi (s) : sei es, wie's sei! погов. будь что бу́дет!; бы́ла не бы́ла!; was sein muß, muß sein посл. чему́ быть, того́ не минова́ть
    sein ll : er ist gekommen он пришё́л; als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an когда́ мы уе́хали отдыха́ть, пришло́ письмо́
    sein lll : pron poss m его́, свой (своя́, своё́, свои́)
    sie nahm sein Buch она́ взяла́ его́ кни́гу
    er gab ihr sein Buch он дал ей свою́ кни́гу
    er tut sein möglichstes он де́лает всё, что в его́ си́лах
    sein bißchen Englisch его́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer seiner Brüder [von seinen Brüdern] оди́н из его́ бра́тьев
    seiner Ansicht [Meinung] nach по его́ мне́нию
    alles zu seiner Zeit всё в своё́ вре́мя
    es hat damit seine Richtigkeit э́то так, э́то ве́рно
    er arbeitet täglich seine sechs Stünden он ежедне́вно рабо́тает свои́ (поло́женные) шесть часо́в
    er macht täglich seinen Spaziergang он ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist разг. ров ширино́й в до́брых три ме́тра
    meinem Vater sein Hut разг. шля́па моего́ отца́
    diese seine Ansicht э́то вы́раженное им мне́ние
    alles, was sein ist... всё, что ему́ принадлежи́т...
    mein Bruder und seiner мой брат и его́ (брат)
    dieses Buch ist sein (e)s э́та кни́га его́
    wessen Hut ist das?sein der seine чья э́то шля́па? - Его́
    Seine Majestät [Hoheit, Durchlaucht, Heiligkeit] Его́ вели́чество [высо́чество, сия́тельство, святе́йшество]
    sein IV : pron pers уст., поэ́т. G от er и es; ich gedenke sein я по́мню о нём

    Allgemeines Lexikon > sein

  • 26 hiermit

    übers. mit dem Äquivalent der Präp mit ( s. dort) u. dem entsprechenden Kasus des Pron э́тот. in konkret gegenständlicher Verwendung v. он. hiermit beenden wir die Versammlung на э́том мы зака́нчиваем собра́ние. hiermit schicken wir ihnen … (вме́сте) с э́тим посыла́ем вам … hiermit erreichst du mehr э́тим ты дости́гнешь бо́льшего. hiermit bestätigen wir in (Handels) brief настоя́щим подтвержда́ем. hiermit ist nicht zu spaßen с э́тим не шу́тят. hiermit ist er zufrieden э́тим он дово́лен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hiermit

  • 27 spaßhaft

    1) Pers a) voller lustiger Einfälle весёлый b) zu Späßen geneigt шутли́вый, лю́бящий пошути́ть
    2) belustigend, erheiternd смешно́й, заба́вный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > spaßhaft

  • 28 zumute

    wie ist dir zumute? как у тебя́ на душе́ ? / како́е у тебя́ настрое́ние ? jdm. ist fröhlich [traurig] zumute у кого́-н. ве́село [гру́стно] на душе́, у кого́-н. ра́достное [печа́льное] настрое́ние. jdm. ist ganz komisch zumute кому́-н. о́чень не по себе́. mir ist bei dieser Sache nicht ganz wohl zumute в отноше́нии э́того де́ла мне ка́к-то не по себе́ <у меня́ неспоко́йно на душе́>. jdm. ist nicht nach etw. zumute кому́-н. не до чего́-н. jdm. ist nicht nach Feiern [Arbeiten/Späßen] zumute кому́-н. не до пра́здников [до рабо́ты до шу́ток]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zumute

См. также в других словарях:

  • Spaßen — Spāßen, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, scherzen, doch nur in der vertraulichen Sprechart. Ich habe nur gespaßt. Mit jemanden spaßen. So auch das Spaßen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • spaßen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Witze machen Bsp.: • Er mag es, mit seinen Kollegen zu spaßen …   Deutsch Wörterbuch

  • spaßen — V. (Aufbaustufe) einen Spaß machen, Scherze machen Synonym: scherzen Beispiele: Der Moderator spaßte mit seinen Gästen. Mit ihm ist nicht zu spaßen …   Extremes Deutsch

  • spaßen — flachsen; juxen; albern; witzeln; scherzen; Witze machen; Jux machen; ulken * * * spa|ßen [ ʃpa:sn̩] <itr.; hat: Scherze machen: Sie spaßen wohl?; mit diesen gefährlichen Stoffen ist nicht zu spaßen. Syn …   Universal-Lexikon

  • spaßen — a) im Scherz äußern/sagen, nicht [ganz] ernst meinen, scherzen, zum Spaß sagen. b) albern, blödeln, herumalbern, herumblödeln, Scherze/Späße machen, ulken; (geh.): scherzen; (ugs.): juxen, kaspern; (landsch.): jökeln; (nordd. ugs.): dalbern;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spaßen — spa̲·ßen; spaßte, hat gespaßt; [Vi] (mit jemandem / etwas) spaßen Späße machen ≈ scherzen || ID mit jemandem / etwas ist nicht zu spaßen jemanden / etwas muss man sehr ernst nehmen (weil es Probleme geben könnte) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spaßen — Spaß »Scherz, Vergnügen, Jux«: Das seit dem 16./17. Jh. zuerst als »Spasso« bezeugte Substantiv ist aus it. spasso »Zerstreuung, Zeitvertreib, Vergnügen« entlehnt, einer Substantivbildung zu it. spassare »zerstreuen, unterhalten« (spassarsi »sich …   Das Herkunftswörterbuch

  • spaßen — spa|ßen ; du spaßt …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mit etwas \(oder: jemandem\) ist nicht zu spaßen \(auch: darf man nicht spaßen\) —   Eine Sache, mit der nicht zu spaßen ist, darf nicht leicht genommen, in ihren Folgen o. Ä. nicht unterschätzt werden: Mit so einer Infektion ist nicht zu spaßen, Sie sollten lieber zum Arzt gehen! Mit einem Schlangenbiss darf man nicht spaßen.… …   Universal-Lexikon

  • scherzen — 1. albern, sich amüsieren, blödeln, herumalbern, lustig/komisch sein, sich lustig machen, necken, Possen reißen, schäkern, Scherze machen, Spaß/Späße/Witze machen, spaßen, spotten, ulken, witzeln, zum Lachen bringen; (ugs.): flachsen, frotzeln,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • S — S, der neunzehnte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der funfzehnte unter den Mitlautern, welcher durch die Zähne ausgesprochen wird, und daher auch zu den Zähnbuchstaben gehöret. Nachdem dieser Buchstab gelinde oder hart ausgesprochen wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»