Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sortieren

  • 121 сортировка

    ж
    2) ж.-д. Rangieren n

    БНРС > сортировка

  • 122 сортировать

    сортировать sortieren vt

    БНРС > сортировать

  • 123 сортировка

    сортировка ж 1. (действие) Sortierung f, Sortieren n 1 2. ж.-д. Rangieren( - '' Z i: - ] n 1 3. с.-х. (машина) Sortiermaschine f c

    БНРС > сортировка

  • 124 сортировать

    сортировать sortieren

    БНРС > сортировать

  • 125 digero

    dī-gero, gessī, gestum, ere (dis u. gero), I) auseinander tragen, zerteilen, verteilen, A) eig.: 1) im allg.: a) auseinander treiben, -jagen, zerteilen, interdum (insulae) iunctae copulataeque et continenti similes sunt, interdum discordantibus ventis digeruntur, Plin. ep. 8, 20, 6: nubes, in quas coit et ex quibus solvitur (aër), modo congregantur, modo digeruntur, numquam immotae iacent, Sen. nat. qu. 7, 22, 1: continuorum (dentium) qui digerunt (zerteilen, zerlegen) cibum lati et acuti, qui conficiunt (zermalmen) duplices, Plin. 11, 160: corpora dum solvit tabes et digerit (auflöst) artus, Lucan. 6, 88. – b) nach verschiedenen Seiten verteilen, α) v. Pers.: pulverem in catinos, Plin. 12, 68: uvam siccatam sole in pastillos, Plin. 12, 131 (vgl. 27, 118). – β) v. lebl. Subjj.: qui (transitus) conceptum vaporem salubri temperamento huc illuc digerit (verbreitet) et ministrat, Plin. ep. 2, 17, 9: umor per ventrem digeritur, Veget. mul. 1, 14, 5: itemque per quas (actiones) eadem haec (cibus potioque) in omnes membrorum partes digeruntur, Cels. 1. praef. p. 4, 12 D.: stercoris pars in prata digerenda, Col. 11, 2, 19. – 2) insbes.: a) als t. t. des Gartenbaues, Pflanzen auseinander pflanzen, verpflanzen, verteilen, asparagum, Cato r. r. 161, 3: quo mox digesta feratur (seges), Verg. georg. 2, 267: vacuos si sit digesta per agros (arbor), Verg. georg. 2, 54. – b) als mediz. t. t., α) wegschaffen, zerteilen, beseitigen, einen Krankheitsstoff vertreiben, materiam, Cels.: umorem (die kranken Säfte), Cels.: ad digerenda quae coëunt (die Ansammlungen), Cels.: v. Pflanzen, lentitiam pituitae, Plin.: cruditates, Plin. – β) eine Speise verdauen, cibum, Cels. 1. praef. p. 8, 20 D. Quint. 11, 2, 35: cibos mansos, Quint. 10, 1, 19: nec patiebatur alimenta per somnum quietemque aequaliter digeri, Sen. contr. 1. praef. § 17: materia, quae naturaliter digeritur, Cels. 3, 4. p. 78, 8 D.: eo caelo (Klima), quod magis digerit, die Verdauung fördert, Cels. 3, 4. p. 80, 1 D. – γ) aus dem Körper zerteilend abführen, den Körper öffnen, reinigen, si corpus astrictum est, digerendum esse; si profluvio laborat, continendum, Cels. 1. praef. p. 10, 1 D.: quoniam corpus ista (lux) quoque digerit, Cels. 3, 4. p. 79, 11 D. – δ) jmd. (einen Kranken) gleichs. zersetzen = entkräften, schwächen, nimis od. minus dig. aegrum, Cels. 2, 15. p. 61, 6 D. u. 7, 26. p. 312, 30 D.: sudore digeri, Cels. praef. p. 11, 25 D. – c) abteilen, ordnen, sondern, sortieren, capillos, Ov. am. 1, 7, 11: flexos ordine capillos, Mart. 3, 63, 3: murram, Plin. 12, 68: linum, Plin. 19, 18.

    B) übtr.: 1) im allg.: a) zerteilen, teilen, septem digestus in cornua Nilus, Ov. met. 9, 774: in canes totidem trunco digestus ab uno Cerberos, Ov. her. 9, 93. – b) verteilen, Crete centum digesta per urbes, das hundertstädtige, Ov. her. 10, 67: commentaria per genera usus sui, Plin. 29, 15: mea per longos mala annos, Ov. ex Pont. 1, 4, 9: novem volucres in belli annos, Ov. met. 12, 21: poenam in omnes, Ov. met. 14, 469. – 2) insbes.: a) abteilen, einteilen, teilen, populum Romanum in partes, Flor.: populum in partes, Ov.: totum in partes tempus, Manil.: annum in totidem species, Tac.: commentarios in libros, Quint.: ius civile in genera, Cic.: illa generatim, Cic. – b) abteilen, ordnen, accepti tabulas omnes, Cic.: bibliothecam, Suet.: rem publicam bene, Cic.: inordinata, Quint.: quaestiones, anordnen, Quint.: argumenta in digitos, an den F. herzählen, Quint.: res in ordinem (nach der Reihenfolge), Quint.: carmina in numerum (nach der Z.), Verg.: senes orbos in litteram (nach dem Alphabet), Sen. ep.: so auch amnium in litteram digesta nomina, alphabetisch geordnet, Vib. Sequ.: per partes tamen et digesta (gleichsam nach Fächern geordnet), Plin. ep. – c) der Reihe nach-, in gehöriger Ordnung eintragen, buchen, nomina in codicem accepti et expensi, Cic. Rosc. com. 9: Claudium in litteras, den K. gleichs. buchen, sein Leben sorgfältig beschreiben, Treb. Poll. Claud. 1, 1 P. – d) der Reihe u. Ordnung nach etw. vornehmen, α) in gehöriger Ordnung besorgen, mandata, Cic. ad Q. fr. 2, 12 (14), 3. – β) der Reihe nach deuten, auslegen (v. Wahrsager), omina, Verg. Aen. 2, 182. – γ) der Zeit folge nach-, chronologisch angeben, m. folg. indir. Fragesatz, Liv. 2, 21, 4. – δ) der Zahl nach berechnen, zählen, qui matris digerit annos (v. dem, dem die Mutter zu lange lebt), Ov. fast. 2, 625: digesta numero cadavera, Val. Max. 1, 8, 5. – ε) mündlich od. schriftl. auseinandersetzen, αα) mündlich besprechen, abmachen, negotium plene, Amm. 17, 8, 3: rem per secreta colloquia, Amm. 21, 11, 2. – ββ) schriftlich aufzählen, darstellen, beschreiben, erwähnen, reliquos usus eius digeremus, Plin. 29, 37: cuius super adventu in Italiam pauca in actibus Commodi principis digessimus per excessum (in einer Abschweifung, Episode), Amm. 22, 9, 6: Mesopotamia digesta, cum bella Parthica dicerentur, Amm. 14, 7, 21: argumentum digestum tumore tragico, Amm. 28, 1, 4: bella charactere historico digesta, Vopisc. Aurel. 1, 6. – ζ) zustande bringen, pontes caute, anlegen, Amm. 24, 2, 8; 21, 11, 2.

    II) hier- und dahin tragen, von einem Ort zum andern schaffen, aegrum gestando, Cels. 4, 14 (7). p. 139, 34 D.

    lateinisch-deutsches > digero

  • 126 Sorte

    Sorte, genus. – nota (eig. die Etikette an einer Weinflasche etc.; dann übtr. = Sorte). – die beste S. Wein, vini optima nota: Honig erster, zweiter S., mel primum, secundum: verschiedene S. Wein, vina varia: versch. S. Wein trinken, vino diverso uti. sortieren, separare.

    deutsch-lateinisches > Sorte

  • 127 Stimmtäfelchen

    Stimmtäfelchen, tabella (im allg.). – suffragium (des Wahlmanns in ben Komitien). – die St. verteilen, austeilen, tabellas ministrare: die St. sortieren, aussondern u. zählen, tabellas oder suffragia oder sententiasdiribēre.

    deutsch-lateinisches > Stimmtäfelchen

  • 128 грохочение

    грохочение n
    english: screening
    deutsch: Siebung f, Klassieren n, Sortieren n
    français: criblage m, tamisage

    Русско-английский (-немецко, -французский) металлургический словарь > грохочение

См. также в других словарях:

  • Sortieren — Sortieren …   Deutsch Wörterbuch

  • sortieren — V. (Mittelstufe) etw. nach einem bestimmten Kriterium ordnen Beispiele: Ich muss noch meine Notizen sortieren. Er hat die Dokumente nach Datum sortiert …   Extremes Deutsch

  • Sortieren — (ital.), nach Sorten ordnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • sortieren — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Sortieren — Eine Sortierung ist sowohl der Vorgang als auch das Ergebnis eines Auslesens und Ordnens. Das zugrundeliegende Verb sortieren wurde im 16. Jahrhundert in der Bedeutung „in [Güte]klassen einteilen, auslesen, sondern, ordnen“ aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • sortieren — ordnen; gruppieren; organisieren; zusammenstellen; registrieren; in einen Katalog aufnehmen; katalogisieren; aufgliedern; erfassen; unterteilen; systematisieren; einordnen * * …   Universal-Lexikon

  • sortieren — sor·tie·ren; sortierte, hat sortiert; [Vt] etwas (Kollekt od Pl) (nach etwas) sortieren Dinge mit ähnlichen Eigenschaften zu Gruppen mit gleichen Eigenschaften ordnen <etwas nach der Größe, Farbe usw sortieren; etwas alphabetisch sortieren> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sortieren — anordnen, aufgliedern, durchgliedern, eingliedern, eingruppieren, einordnen, einreihen, einstufen, einteilen, gliedern, in eine Reihenfolge/in ein System bringen, klassifizieren, strukturieren, untergliedern, unterteilen, zuordnen; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sortieren — sor|tie|ren 〈V.〉 (nach Sorten) ordnen, auslesen; Gegenstände in verschiedene Fächer, Kästen sortieren; Gegenstände nach ihrer Farbe, Größe, Form sortieren; gut sortiert reichhaltig, ein reichhaltiges Angebot aufweisend; ein gut sortiertes… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • sortieren — Sorte »Art, Gattung; Güteklasse, Qualität«: Bei der Entlehnung dieses seit dem 16. Jh. allgemein üblichen Handelswortes sind frz. sorte »Art; Qualität« und entsprechend it. sorta, das selbst wohl aus dem Frz. stammt, gleichermaßen beteiligt.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sortieren — rūšiavimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. classification; sort; sorting vok. Sortieren, n; Sortierung, f rus. сортировка, f; упорядочение, n pranc. classement, m; tri, m; triage, m …   Automatikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»