Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

soll+nicht+sein

  • 101 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 102 halten

    halten I vt держа́ть
    j-n an [bei] der Hand halten держа́ть кого́-л. за ру́ку
    den Hund an der Leine halten держа́ть соба́ку на поводке́
    etw. an die Nase halten поднести́ что-л. к (са́мому) но́су
    etw. gegen das Licht halten держа́ть что-л. про́тив све́та
    etw. vor die Augen halten поднести́ что-л. к глаза́м, держа́ть что-л. пе́ред глаза́ми
    sich (D) ein Tuch vors Gesicht halten прикрыва́ть лицо́ платко́м
    j-m den Revolver vors Gesicht halten угрожа́ть кому́-л. револьве́ром
    halten I vt соблюда́ть; исполня́ть (что-л.), приде́рживаться (чего-л.); сохраня́ть (что-л.)
    Diät halten соблюда́ть дие́ту
    die Fährte halten охот. идти́ по сле́ду
    Farbe halten сохраня́ть цвет, не линя́ть (о мате́рии)
    Fasten halten рел. соблюда́ть пост
    Frieden halten подде́рживать мир, жить в ми́ре
    ein Gelöbnis [ein Gelübde] halten испо́лнить обе́т, сдержа́ть торже́ственное обеща́ние
    das Gleichgewicht halten сохраня́ть [держа́ть] равнове́сие (тж. перен.)
    einander das Gleichgewicht halten взаи́мно уравнове́шиваться; перен. тж. быть равноце́нным
    Glut halten держа́ть [сохраня́ть] тепло́ (о печи́)
    Kameradschaft halten води́ть дру́жбу, дружи́ть
    den Kurs [die Richtung] halten мор. держа́ть курс, приде́рживаться ку́рса (тж. перен.)
    den Kurs auf etw. (A) halten брать курс на что-л. (тж. перен.)
    Maß halten знать [соблюда́ть] ме́ру
    Ordnung halten подде́рживать [соблюда́ть] поря́док
    den erreichten Planvorsprung halten держа́ться дости́гнутых сверхпла́новых показа́телей
    Ruhe halten сохраня́ть споко́йствие; молча́ть; подде́рживать споко́йствие
    die Treue halten остава́ться ве́рным
    sein Versprechen halten сдержа́ть своё́ обеща́ние
    was ich verspreche, halte ich auch что я обеща́ю, то и сде́лаю
    sein Wort halten сдержа́ть сло́во
    das kann man halten, wie man will в э́том слу́чае мо́жно поступа́ть как уго́дно
    ich halte es so я поступа́ю таки́м о́бразом
    halten I vt име́ть, держа́ть (что-л.)
    einen Hund halten име́ть [держа́ть] соба́ку
    Pferde halten держа́ть лошаде́й
    Waren auf Lager halten держа́ть на скла́де запа́с това́ров
    eine Zeitung halten выпи́сывать газе́ту
    etw. beI: sich (D) halten держа́ть [оставля́ть] что-л. при себе́
    etw. zur Verfügung halten име́ть что-л. в распоряже́нии [в запа́се]
    das Erz hält Silber руда́ соде́ржит серебро́
    halten I vt уде́рживать, заде́рживать
    halten Sie mich nicht! не заде́рживайте [не уде́рживайте] меня́!
    das Faß hält Wasser бо́чка не течё́т
    den Mund halten держа́ть язы́к за зуба́ми
    halt's Maull, halte deinen Rand! груб. заткни́ гло́тку!, молчи́!
    den Atem an sich halten сде́рживать [затаи́ть] дыха́ние
    halten I vt воен. уде́рживать, обороня́ть
    das Feld halten победи́ть, одержа́ть верх (тж. перен.)
    die Festung halten уде́рживать кре́пость
    die Stellung halten уде́рживать пози́цию
    halten I vt (für A) счита́ть (кого́-л., что-л. кем-л., чем-л.), принима́ть (кого́-л., что-л. за кого́-л., за что-л.)
    j-n für einen Freund halten счита́ть кого́-л. дру́гом
    für wen halten Sie mich? за кого́ вы меня́ принима́ете?
    es für eine Ehre halten,... счита́ть за честь ...
    ich halte das für Unsinn я счита́ю э́то бессмы́слицей
    j-n für dumm halten счита́ть кого́-л. глу́пым
    etw. für geboten halten счита́ть что-л. необходи́мым
    etw. für ratsam halten счита́ть что-л. целесообра́зным
    halten I vt (von D) быть како́го-л. мне́ния (о ком-л., о чем-л.)
    was halten Sie von diesem Menschen? како́го вы мне́ния об э́том челове́ке?
    von j-m, von etw. (nicht) viel halten быть (не)высо́кого мне́ния (о ком-л., о чем-л.)
    was hältst du davon? как ты на э́то смо́тришь?
    von meiner Arbeit hält er nichts мо́ю рабо́ту он ни во что не ста́вит
    er hält nichts von meinen Ratschlägen он ни в грош не ста́вит мои́ сове́ты
    halten I vt обознача́ет де́йствие, на хара́ктер кото́рого ука́зывает существи́тельное
    eine Ansprache halten обрати́ться с ре́чью [с приве́тствием]
    Einkehr halten заезжа́ть; заходи́ть
    bei [in] sich (D) Einkehr halten поэ́т. углуби́ться в себя́, обду́мывать свой посту́пок
    den Einsatz halten карт. ста́вить на ка́рту, де́лать ста́вку
    einen feierlichen Einzug halten торже́ственно въезжа́ть [вступа́ть] (куда́-л.); перен. торже́ственно вступа́ть в свои́ права́
    die neue Technik hält Einzug но́вая те́хника прокла́дывает себе́ путь [вступа́ет в свои́ права́]
    Empfang halten устра́ивать приё́м
    Gericht halten твори́ть суд [распра́ву]
    Gottesdienst halten соверша́ть богослуже́ние
    Hochzeit halten пра́здновать [справля́ть] сва́дьбу
    Kirche halten соверша́ть богослуже́ние, служи́ть обе́дню [у́треню, вече́рню]
    Mahlzeit halten обе́дать, есть
    Markt halten устра́ивать ры́нок; торгова́ть на ры́нке [на я́рмарке]
    sein Mittagsschläfchen halten отдыха́ть [спать] по́сле обе́да
    Rast halten отдыха́ть, де́лать прива́л
    Rat halten сове́товаться, совеща́ться
    eine Rede halten произноси́ть речь, выступа́ть с ре́чью
    Schule halten проводи́ть заня́тия в шко́ле
    Sitzung halten заседа́ть
    offene Tafel halten быть хлебосо́льным
    Umfrage halten опра́шивать, расспра́шивать
    Umschau halten огля́дываться
    eine Vorlesung halten чита́ть ле́кцию (пе́ред аудито́рией)
    einen Vortrag halten де́лать докла́д
    Wache [Wacht] halten сторожи́ть, стоя́ть на стра́же
    halten I vt содержа́ть, сохраня́ть что-л. в определё́нном состоя́нии: etw. besetzt halten занима́ть что-л.; оккупи́ровать что-л.
    ein Bild dunkel halten вы́держать карти́ну в тё́мных тона́х
    sich (D) etw. gegenwärtig halten по́мнить, представля́ть себе́ что-л.; учи́тывать, принима́ть во внима́ние, име́ть в ви́ду что-л.
    j-n, etw. gut halten хорошо́ обраща́ться с кем-л., с чем-л.; разг. хорошо́ содержа́ть кого́-л., что-л.
    j-n, etw. schlecht halten пло́хо обраща́ться с кем-л., с чем-л.; разг. пло́хо содержа́ть кого́-л., что-л.
    etw. kühl halten держа́ть что-л. на хо́лоде
    das Haar kurz halten носи́ть коро́ткие во́лосы (ср. kurzhalten)
    j-n streng halten держа́ть кого́-л. в стро́гости [в ежо́вых рукави́цах]
    etw. verborgen halten скрыва́ть что-л.
    etw. verschlossen halten держа́ть что-л. закры́тым [на запо́ре]
    etw. vorrätig halten име́ть [держа́ть] что-л. в запа́се
    etw. warm halten держа́ть что-л. в тепле́
    halten I vt . содержа́ть, сохраня́ть в определё́нном состоя́нии, б.ч. с существи́тельным: alle auf den Beinen halten не дава́ть никому́ поко́я; держа́ть всех в состоя́нии гото́вности [на нога́х]
    j-n auf dem laufenden halten держа́ть кого́-л. в ку́рсе де́ла
    j-n beim Wort halten лови́ть кого́-л. на сло́ве
    zwei Dinge gegeneinander halten сра́внивать [сопоставля́ть] две ве́щи
    j-n in Ehren halten чтить, почита́ть кого́-л.
    etw. in Evidenz halten вести́ спи́ски чего́-л., регистри́ровать что-л.
    etw. in Gang halten не дава́ть чему́-л. останови́ться (тж. перен.)
    j-n, etw. m Gewahrsam halten (со)держа́ть что-л. в сохра́нности; держа́ть кого́-л. под аре́стом
    j-n in Gehorsam halten держа́ть кого́-л. в повинове́нии
    etw. in Ordnung halten (со)держа́ть что-л. в поря́дке
    j-n in Schranken halten сде́рживать кого́-л., держа́ть (кого-л.) в (определё́нных) грани́цах
    etw. unter Schloß halten держа́ть что-л. под замко́м
    jeder hält es, wie er will посл. всяк молоде́ц на свой образе́ц
    halten II vi остана́вливаться; der Zug hält hier fünf Minuten по́езд стои́т здесь пять мину́т; die Zeit hält nicht вре́мя не ждёт; вре́мя идё́т
    halten II vi держа́ться, держа́ть; сохраня́ться
    der Nagel hält гвоздь де́ржит (ся)
    der Leim hält клей (хорошо́) де́ржит
    die Schuhe halten gut боти́нки но́сятся хорошо́
    das gute Wetter hält хоро́шая; пого́да де́ржится
    halten II vi (auf A) придава́ть значе́ние (чему́-л.), следи́ть (за чем-л.)
    du mußt mehr auf dich halten ты до́лжен бо́льше следи́ть за собо́й
    auf seine Ehre halten дорожи́ть (свое́й) че́стью
    auf seine Gesundheit halten следи́ть за свои́м здоро́вьем
    auf seine Kleidung halten следи́ть за свое́й оде́ждой
    auf gute Manieren halten придава́ть значе́ние хоро́шим мане́рам
    auf Träume halten ве́рить в сны
    streng auf etw. (A) halten стро́го следи́ть за чем-л.
    halten II vi разг.: es mit j-m halten держа́ть чью-л. сто́рону; быть заодно́
    wie soll man es mit ihm halten ? как мне вести́ себя́ с ним?
    er hielt es stets mit den Frauen он всегда́ был неравноду́шен к же́нщинам
    er hält es mit beiden Parteien он и на́шим и ва́шим
    wie halten Sie es damit? как вы на э́то смо́трите?, как вы к э́тому отно́ситесь?
    halten II vi an sich (A) halten владе́ть собо́й, сде́рживать себя́
    halten III : sich halten держа́ться
    sich abseits halten держа́ться в стороне́
    sich bereit halten держа́ться нагото́ве (ср. bereithalten)
    sich gerade [aufrecht] halten держа́ться пря́мо
    sich gut halten хорошо́ вести́ себя́; см. тж
    halten III 3; sich munter [wach] halten бо́дрствовать, не дрема́ть
    sich rechts [links] halten держа́ться пра́вой [ле́вой] стороны́
    sich schadlos halten получи́ть возмеще́ние за убы́тки
    sich (ganz) still halten притаи́ться, ти́хо сиде́ть
    sich tapfer halten держа́ться хра́бро
    sich kaum auf den Füßen halten сби́ться с ног, вали́ться с ног (от уста́лости)
    sich für sich (A) halten держа́ться особняко́м
    sich in den Grenzen halten соблюда́ть прили́чие, не позволя́ть себе́ ничего́ ли́шнего (по отноше́нию к кому́-л.); приде́рживаться, держа́ться (чего-л.)
    sich an die Besuchsstunden halten соблюда́ть часы́ приё́ма (посети́телей)
    sich ans Gesetz halten приде́рживаться зако́на
    sich zu einer Partei halten приня́ть чью-л. сто́рону
    du hast dich stets zu ihm gehalten ты всегда́ был на его́ стороне́;; держа́ться, сохраня́ться
    er wird sich nicht halten он не уде́ржится (на посту́, на рабо́те)
    die Festung hält sich кре́пость де́ржится [не сдаё́тся]
    der Kurs hält sich курс стаби́лен (о це́нностях на би́рже)
    Obst hält sich nicht фру́кты до́лго лежа́ть не мо́гут
    das Stück wird sich nicht lange halten э́та пье́са бы́стро сойдё́т со сце́ны
    das Wetter wird sich halten пого́да установи́лась
    sich gut halten хорошо́ сохраня́ться, не по́ртиться (о проду́ктах, пи́ще); см. тж
    halten III 1; diese Frau hat sich gut gehalten разг. э́та же́нщина хорошо́ сохрани́лась

    Allgemeines Lexikon > halten

  • 103 Ei

    n -(e)s, -er
    1. < яйцо>: jmdn. wie ein rohes Ei behandeln носиться с кем-л., очень бережно обращаться с кем-л. Seit seiner Krankheit ist er so empfindlich, daß ich ihn wie ein rohes Ei behandeln muß.
    Damit es keinen Ehekrach gibt, behandle ich ihn wie ein rohes Ei.
    Behandle mir diese Kiste wie ein rohes Ei! wie auf Eiern gehen бояться ступить
    действовать крайне осторожно. Nach dem langen Sitzen auf dem Motorrad kann ich jetzt kaum noch laufen. Ich gehe wie auf Eiern.
    In ihrer neuen Wohnung muß man immer wie auf Eiern gehen, damit man nichts schmutzig macht.
    Er hat einen unmöglichen Gang, er geht wie auf Eiern.
    Er geht wie auf Eiern durch das Zimmer, um die anderen nicht aufzuwecken, kaum aus dem Ei gekrochen ещё молоко на губах не обсохло. Er will immer alles "besser wissen als die anderen, dabei ist er doch kaum aus dem Ei gekrochen.
    Sie ist kaum aus dem Ei gekrochen, will uns aber schon kommandieren. wie aus dem Ei gepellt sein быть одетым с иголочки
    выглядеть безупречно. Sie hat sich heute so nett angezogen und sieht aus wie aus dem Ei gepellt.
    Das Lokal macht einen respektablen Eindruck. Sauber, wie aus dem Ei gepellt! sich um ungelegte Eier kümmern зря [заранее] волноваться о том, чего ещё нет. Kümmere dich nicht um ungelegte Eier! Diese Sache geht dich gar nichts an.
    Wie der Kinderspielplatz eingerichtet werden soll? Herr Müller soll sich nicht um ungelegte Eier kümmern. Erst muß ja wohl der Kindergarten gebaut werden, das Ei unterm Huhn verkaufen müssen нуждаться, бедствовать. ein Ei legen
    а) вымучить из себя что-л. (идею, произведение), "родить",
    б) эвф. отдать дань природе.
    2.: hohles Ei "пустое место", никчёмный человек. Mit diesem hohlen Ei möchte ich nichts zu tun haben, ein doofes Ei дурачина. Seine Schwester ist ein ganz doofes Ei und will hier noch mitreden.
    3.: das ist ein Ei
    а) кошмар!, жуть! Aus dem Brief eines 13-jährigen an seine Eltern: Hallo! Das ist ein echt Ei mit euch — ich soll rumflippen. Wenn ihr mal die anderen Kracks in meiner Schule seht, dann würden euch die Ohren nach hinten fliegen. Dagegen bin ich ein kalter Ofen,
    б) вот здорово! "Hier hast du 20 DM." — "Das ist ein Ei!" ach, du dickes Ei! удивительно!
    4. воен. жарг. бомба. Das Bombenflugzeug warf seine Eier auf das Wohnviertel.
    Der Bomber lud seine Eier auf die Brücke ab.
    5. Eier PL деньги, марки. Das kostet 'ne Menge Eier.
    Leih mir mal 150 Eier (150 DM). 6. Eier PL вулы. = Hoden, jmdm. auf die Eier gehen страшно надоесть, всю плешь проесть кому-л.
    jmdm. die Eier polieren избить кого-л.
    jmdm. die Eier schleifen безжалостно муштровать кого-л.
    7. (футбольный, баскетбольный) мяч. Schieb doch mal das Ei her!
    Der Stürmer schoß das Ei auf das Tor.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ei

  • 104 Katze

    /
    1. < кошка>: wie Hund und Katze sein [stehen]
    wie Hund und Katze miteinander [zusammen] leben жить как кошка с собакой. См. тж. Hund. etw. ist für die Katz(e)
    a) что-л. напрасно, впустую, коту под хвост. Er hat alle seine Forschungsunterlagen verloren. Seine ganze Mühe war für die Katz.
    Er hat den neuen Pullover, den du gestrickt hast, gleich zerrissen. Deine ganze Arbeit ist für die Katz.
    Solange hier noch gefeiert wird, hat es keinen Sinn, die Wohnung sauberzumachen. Das ist doch alles nur für die Katz.
    б) чего-л. мало, кот наплакал. Von dem Bißchen soll ich satt werden? Das ist doch für die Katz! falsch wie eine Katze sein быть фальшивым, неискренним, двуличным. Du darfst ihm nicht zu viel anvertrauen, denn er ist falsch wie eine Katze.
    Sie ist falsch wie eine Katze. Zuerst horcht sie dich aus, und dann spielt sie alles, was sie von dir weiß, gegen dich aus. um etw. (Akt) wie die Katze um den heißen Brei schleichen [(herum)gehen] ходить вокруг да около
    не знать, как приступить к делу [как подступиться к чему/кому-л.]. Er geht um die Sache herum wie die Katze um den heißen Brei, statt gleich zum Wesentlichen zu kommen.
    Nun sag doch endlich frei heraus, was du willst, und schleich nicht immer wie die Katze um den heißen Brei, die Katze aus dem Sack lassen раскрыть свои истинные намерения [карты]
    выдать тайну, проговориться. Nun laß doch endlich die Katze aus dem Sack, und sag, wer das Geld aus der Kassette genommen hat!
    Wir haben ihr so lange zugesetzt, bis sie schließlich die Katze aus dem Sack ließ und uns alles erzählte.
    Auf der Versammlung hat er dann die Katze aus dem Sack gelassen und alle Mißstände kritisiert, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Warum probierst du den Anzug nicht an?! Willst du denn die Katze im Sack kaufen?!
    Können Sie das Kaffeeservice auspacken, ich möchte nämlich nicht die Katze im Sack kaufen, das hat die Katze gefressen фам. как корова языком слизала (о чём-л. внезапно пропавшем). Ich suche und suche mein Portemonnaie. Ich glaube bald, das hat die Katze gefressen.'
    Dein Notizbuch habe ich auch nicht gefunden. Das hat wohl die Katze gefressen. der Katze die Schelle umhängen называть вещи своими именами (как это ни неприятно). Einer von uns muß nun melden, wer das Geld weggenommen hat, aber wer hängt der Katze die Schelle um? (mit jmdm.) Katz(e) und Maus spielen перен. играть с кем-л. в кошки-мышки, водить за нос кого-л. Ich glaube, er spielt Katze und Maus mit ihr. Erst sagt er, daß er abends mit ihr ausgehen will. Sie sitzt und wartet. Er kommt aber erst am nächsten Tag. mit jmdm. wie die Katze mit der Maus spielen играть с кем-л. как кошка с мышью. Warum spielen Sie mit mir wie die Katze mit der Maus? das trägt die Katze auf dem Schwänze weg легко, просто
    мало, кот наплакал. Die Hausaufgaben sind nicht schwer. Das trägt die Katze auf dem Schwänze weg. bei Nacht [nachts] sind alle Katzen grau ночью все кошки серы. Ob du dir die schwarzen oder roten Schuhe anziehst, ist doch gleich. Nachts sind alle Katzen grau, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse (auf dem Tisch) кошка из дома, мышки в пляс. Heute abend machten die Kinder einen Krach in der Wohnung nebenan! Die Eltern waren weggegangen. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse.
    Heute war der Meister nicht da, und schon machten sich alle einen guten Tag. Ja, wenn die Katze fort ist, tanzen die Mäuse, die Katze läßt das Mausen nicht как волка ни корми, он всё в лес смотрит. Er sitzt schon das zweite Mal wegen Diebstahl. Ja, die Katze läßt das Mausen nicht.
    2. о женщине, часто с определениями:
    а) alte [falsche, richtige] Katze "фальшивая монета", продажная душа. Meine Kollegin ist eine richtige Katze
    mir gegenüber tut sie immer so freundlich, aber hinter'm Rücken klatscht sie über mich.
    Unserer Nachbarin, dieser alten Katze, trau' ich nicht über'n Weg.
    б) fesche Katze фифа, фря. Auf dem Boulevard hat er sich heute eine fesche Katze angelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Katze

  • 105 Traum

    m -(e)s, Träume мечта, идеал. Ein Traum von einem Auto!
    Dort kommt sein blonder Traum.
    Die Frühlingslandschaft war ein Traum in Farben.
    Die Braut in einem Traum aus weißer Seide und Spitzen war bezaubernd schön, etw. ist der Traum jmds. (schlafloser) Nächte кто-л. спит и видит что-л. {что-л. чья--то заветная мечта). Ein schneeweißer Mercedes mit roten Polstern — das ist der Traum meiner (schlaflosen) Nächte, aus ist der Traum!, aus der Traum! (der Traum ist ausgeträumt) увы!, увы и ах! {выражение сожаления). Ich habe das lange Zeit gesparte Geld verloren und werde mir ein Motorrad nicht kaufen können. Aus ist der Traum! nicht im Traum an etw. denken (können) и не помышлять о чём-л. Daß wir zu fünft in die Schweiz fahren, daran ist nicht im Traum zu denken. Wo soll ich das Geld hernehmen?
    Nicht im Traum hätte ich daran gedacht, daß ich einmal Paris so gut kennenlernen werde.
    Ich denke nicht im Traum daran, einen Untermieter in meine Wohnung aufzunehmen, das fällt mir nicht im Traum ein и не подумаю сделать это. Ich soll mich bei ihm entschuldigen? Das fällt mir nicht im Traum ein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Traum

  • 106 Leben

    n <-s, ->
    1) обыкн sg жизнь, существование

    ein gánzes Lében lang — на протяжении всей жизни

    das Lében verlíéren*умереть

    sich (D) das Lében néhmen* — покончить с собой, наложить на себя руки, совершить самоубийство

    des Lébens froh sein — радоваться жизни

    j-m das náckte Lében rétten — спасти кому-л только жизнь, продлить чьё-л существование

    sein Lében für etw. (A) éínsetzen [aufs Spiel sétzen] — рисковать своей жизнью [поставить свою жизнь на карту] ради чего-л

    sein Lében geníéßen*наслаждаться своей жизнью

    am Lében sein — быть живым

    am Lében bléíben* (s) — выжить, остаться в живых

    am Lében hängen*цепляться за жизнь

    für sein Lében fürchten — бояться за свою жизнь

    ins Lében zurückrufen*возвращать к жизни

    mit dem Lében ábschließen*быть готовым к смерти

    etw. (A) mit Lében erfüllen перен — наполнить жизнью [оживить] что-л

    mit seinem Lében spíélen — играть своей жизнью

    um sein Lében rénnen* (s, h) — бежать, спасая свою жизнь

    um j-s Lében kämpfen — бороться за чью-л жизнь

    durch etw. (A) ums Lében kómmen* (s) — погибнуть от чего-л

    In ihr ist kein Lében mehr. — Искра жизни в ней угасла.

    Er muss sein Lében lássen. — Он поплатился своей жизнью [погиб].

    Diesen Wíderspruch músste er später mit dem Lében bezáhlen. — Позже он поплатился жизнью за этот протест [возражение].

    Die Rétter hélfen sofórt nur dénen, die zwíschen Tod und Lében schwében. — Спасатели оказывали помощь на месте лишь тем, кто находился в критическом состоянии [между жизнью и смертью].

    Ihr Spiel hat kein Lében. перен — В её игре [исполнении] нет (искры) жизни.

    Er hat das Geschénk séínes Lébens bekómmen. — Он получил самый лучший в жизни подарок. / За всю жизнь он не получал подарка лучше.

    Das Málen ist sein Lében. — Живопись – его жизнь [смысл его жизни].

    2) тк sg жизнь (реальность, действительность)

    Lében éínes Dórfes — жизнь деревни

    Vierundzwánzig Stúnden aus dem Lében éíner Frau. — Двадцать четыре часа из жизни женщины.

    3) тк sg жизнь, деятельность

    auf (D) ein réges Lében entwíckeln — развивать где-л бурную деятельность

    Was soll das schléchte Lében nützen? — К чему [зачем] портить [усложнять] себе жизнь?

    das éwige Lében релВечная жизнь

    éínem Kind das Lében schénken высокподарить жизнь ребёнку (родить)

    sein Lében téúer verkáúfen — продать свою жизнь подороже

    sein Lében áúshauchen высок эвфиспустить дух (умереть)

    séínes Lébens nicht mehr froh wérden — перестать радоваться жизни, больше не чувствовать [не испытывать] радости жизни

    séínem Lében ein Énde máchen [sétzen (s, h)] эвф — положить конец своей жизни, прекратить свое существование (покончить с собой)

    ein Kampf auf Lében und Tod — борьба [бой] не на жизнь, а на смерть

    (fréíwillig) aus dem Lében schéíden* (s, h) — (добровольно) уйти из жизни (покончить с собой)

    etw. (A) ins Lében rúfen* — положить начало чему-л, создать что-л

    mit dem Lében davónkommen* (s) — остаться в живых, выжить, уцелеть

    j-m nach dem Lében tráchten — покушаться на чью-л жизнь

    wie das blühende Lében áússehen* разг — иметь цветущий вид, быть пышущем здоровьем

    j-m das Lében sáúer máchen — портить [осложнять] жизнь кому-л

    sich durchs Lében schlágen* (s, h) — прокладывать [пробиваться] себе дорогу (в жизни)

    nie im Lében [im Lében nicht] разг — никогда [ни за что] в жизни

    das süße Lében — сладкая жизнь

    wie das Lében so spielt разг шутл — так карта выпала [легла] (нужно смириться с тем, что есть)

    Универсальный немецко-русский словарь > Leben

  • 107 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 108 faul

    1. ненадёжный, не в порядке. Mit dem kann man kein Ding drehen. Das ist ein fauler Junge.
    Seine Miete bringt er nie pünktlich. Er ist ein fauler Zahler.
    Seine Raten zahlt dieser faule Schuldner immer mit Verspätung ein.
    Dieser faule Kunde bekommt bei mir nichts geschenkt.
    Es steht faul um unseren Plan.
    Das ist alles fauler Friede, dem kann man nicht trauen. fauler Zauber жульничество, дешёвые фокусы. Du willst dich bloß herausreden. Was du mir erzählst, ist doch faulen Zauber.
    Der Clown machte doch bloß fauler Zauber, man konnte seine Spaße durchschauen, faule Witze глупости, плоские шутки. Mach keine faulen Witze und zieh dich bei diesem kalten Wetter warm an!
    Er reißt nur faule Witze, man kann darüber nicht lachen. faule Ausreden пустые отговорки, увёртки. Du mußt heute mit dieser Arbeit fertig werden! Komm mir nicht mit faulen Ausreden! die Sache ist [steht] faul дело дрянь. Der Anwalt sagte, die Sache steht faul, sie ist wenig aussichtsreich, der Angeklagte hat wenig Chancen, etwas ist faul im Staate Dänemark тут что-то неладно. Das ist bedenklich, da stimmt doch was nicht. Die Sache erregt Besorgnis in mir. Da ist doch etwas faul im Staate Dänemark, etwas muß faul sein тут что-то не так [неладно, неблагополучно]. Ich ahne, daß die Jungen etwas ausgefressen haben. Etwas muß da faul sein.
    2. < ленивый>: ein fauler Strick [Kerl, Sack] лентяй, тунеядец. Mit ihm wirst du bei der Arbeit nicht weiter kommen. Er ist ein fauler Strick [Kerl, Sack]. auf der faulen Haut liegen лодырничать. Wie soll er seine Arbeit bis morgen schaffen, wenn er den ganzen Tag auf der faulen Haut liegt! sich (Dat.) einen faulen Tag machen бездельничать. Endlich sind die Prüfungen vorbei, wir können uns einen faulen Tag machen, nicht faul недолго думая. Sie, nicht faul, beantwortete seine Zudringlichkeit mit einer Ohrfeige.
    Er, nicht faul, gab ihm eine treffende Antwort.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > faul

  • 109 lange

    1.: jmd. braucht lange кому-л. понадобится [нужно] много времени (для чего-л.). Er braucht immer lange, bis er etwas begreift.
    Sie hat lange gebraucht, bis sie ihre Dummheit eingesehen hat.
    "Der Pullover ist dir gut gelungen. Hast du lange dazu gebraucht?" — "Bald 4 Wochen."
    Für die Hausaufgaben brauche ich immer lange. Manchmal sitze ich vier Stunden dran. da kannst du lange warten! этого ты никогда не дождёшься!
    ирон. этого тебе придётся долго ждать. Da kannst du lange warten, bis du eine Antwort kriegst.
    Du denkst wohl, er bringt dir das geliehene Geld gleich zurück? Da kannst du lange warten!
    Ich kenne ihn. Du meinst, er wird sie um Entschuldigung bitten? Da kannst du lange warten! jmd. macht (es) nicht mehr lange кто-л. недолго протянет, кому-л. осталось жить недолго. Er macht's nicht mehr lange. Sein Herz soll zu schwach sein.
    Wenn du immer bis in die Nächte hinein arbeitest, wirst du's nicht mehr lange machen.
    2. lange nicht совсем не, вовсе не, далеко не. Hier ist es lange nicht so gemütlich wie bei euch zu Hause.
    Er ist in der Schule lange nicht so gut wie meine Tochter.
    Das ist noch lange nicht alles, was ich dir von ihm erzählt habe.
    Dieses Muster ist lange nicht so schön wie jenes.
    3. вполне. Dieser alte Fernseher ist für uns lange gut. Wir schalten ihn ja doch nur selten ein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lange

  • 110 Mund

    m L: jmdm. den Mund wässerig [wäßrig] machen раздразнить чей-л. аппетит рассказами о чём-л., описывать так, что слюнки текут. Hör endlich auf mit deinen Erzählungen von dem Festessen, du machst mir richtig den Mund wässerig.
    Nun beraten sie, in was für ein Lokal sie zuerst wollen. Er macht ihr mit Bars und Kabaretts den Mund wässerig, mir läuft das Wasser im Munde zusammen у меня слюнки текут. Mund und Nase [Augen] aufreißen [aufsperren] фам. разинуть рот от изумления. So etwas hat sie nie gehört, nun sperrt [reißt] sie Mund und Nase auf. den Mund aufreißen
    а) быть дерзким [наглым], грубить
    б) хвастаться, den (reinen) Mund halten
    а) держать язык за зубами, не проговориться. Du kannst ganz offen mit uns reden, wir werden reinen Mund halten.
    Was ich dir von dem Mädchen gesagt habe, darüber mußt du den Mund halten,
    б) замолчать, заткнуться. Eigentlich wollte sie ihn zur Rede stellen, aber dann hielt sie doch lieber den Mund.
    Jetzt hältst du aber deinen dreckigen Mund, du Fetzen, sonst hau ich dir eine in die Presse! (вульг.) jmds. Mund steht nicht still кто-л. постоянно говорит [болтает, не может молчать]. Ihr Mund steht selten still. Das macht mich ganz kaputt, einen großen Mund haben хвастаться, хвалиться. Sie hat immer den großen Mund, den Mund auf dem rechten Fleck haben не лезть за словом в карман, язык хорошо подвешен. Franz hat den Mund auf dem rechten Fleck. Er weiß immer eine Antwort, sich (Dat.) den Mund fransig [fusselig] reden твердить одно и то же кому-л. Nun hat er eine schwere Lungenentzündung. Was habe ich mir den Mund fusselig [fransig] geredet, er soll sich wärmer anziehen!
    Es ist sinnlos, sich den Mund fusselig zu reden, weil er sowieso nicht zu überzeugen ist. jmdm. (mit etw.) den Mund stopfen заткнуть рот кому-л., заставить замолчать кого-л. Er hat anscheinend über mich viele Lügen verbreitet, aber ich werde ihm den Mund stopfen, sich (Dat.) den Mund verbrennen проговориться, проболтаться, навредить себе своей болтовнёй. Sie ist ein freches Ding und wird sich bei den Kollegen noch oft den Mund verbrennen, den Mund aufreißen [voll nehmen] хвастаться, хвалиться. Du solltest den Mund nicht so voll nehmen [aufreißen], die anderen sind dir weit voraus.
    Bei dieser Herausforderung nahm er den Mund etwas voll, sich (Dat.) den Mund wischen (können) остаться с носом [ни с чем]
    "утереться". Allen hatte Onkel Theo etwas mitgebracht, nur ich konnte mir wieder den Mund wischen, an jmds. Mund hängen смотреть кому-л. в рот, затаив дыхание. Wenn die Mutter ihren Kindern ein Märchen erzählt, hängen sie ihr an dem Mund, nicht auf den Mund gefallen sein не лезть за словом в карман, быть бойким на язык. Nun sag endlich, was du angerichtet hast. Du bist doch sonst nicht auf den Mund gefallen. immer mit dem Mund vorneweg sein быть дерзким, наглым, нескромным. Mit dem Mund ist er immer vorneweg, aber wenn's dann ans Arbeiten geht, ist er verschwunden, jmdm. über den Mund fahren обрезать, осадить кого-л. Unser neuer Kollege kann keine Kritik vertragen. Er fährt jedem sofort über den Mund, den Mund aufmachen [auftun] заговорить, начать говорить. Er weiß eine ganze Menge, aber er tut [macht] den Mund fast nie auf.
    Sie wagt es nicht, den Mund aufzumachen, jmdm. das Wort im Mund herumdrehen [verdrehen] искажать, "перевёртывать" чьи-л. слова. Was für eine böse Angewohnheit hast du, fremde Worte im Mund herumzudrehen? jmdm. die Bisse in den Mund zählen следить, кто сколько съест
    считать за кем-л. съеденные куски. Mit dem gehe ich nicht mehr zu Mittag essen. Es zählt mir die Bisse in den Mund, sich (Dat.) den letzten Bissen vom Mund absparen экономить на самом необходимом. Ich habe mir den letzten Bissen vom Mund abgespart, um den Jungen großzuziehen, und jetzt macht er nicht einmal den Finger krumm, um mir zu helfen. jmdm. nach dem Mund reden льстить, поддакивать кому-л. Ich rede Ihnen nicht nach dem Mund, wenn ich sage: Das ist eine feine Sache. Wir bekommen einen guten Unterricht.
    2. PL Münder (после обозначения количества) столько-то ртов (человек). Sie hat sechs hungrige Münder zu stopfen. Ей надо прокормить шесть ртов (шестеро детей).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mund

  • 111 viel

    1) Adv, IndefNum мно́го mit G. mit Komp (на-) мно́го. viele IndePron мно́гие. vieles мно́гое. so viel сто́лько mit G. so viele сто́лько mit G. soundso viele сто́лько-то mit G. viel besser [schlechter/höher/weiter/mehr/weniger] (на)мно́го лу́чше [ху́же вы́ше да́льше бо́льше ме́ньше]. viel zu + Adj im Positiv сли́шком + Adj. viel zu unreif Früchte ещё не спе́лый. um vieles + Komp намно́го + Komp. jd. ist um viele Jahre gealtert кто-н. постаре́л на мно́го лет. das ist ein viel besprochener Fall об э́том слу́чае мно́го говоря́т. viel Gutes мно́го хоро́шего. viel(e) dieser … <von diesen …> мно́гие из э́тих … allzu viel сли́шком мно́го. die vielen, die … те мно́гие, кото́рые … es waren ihrer viele их бы́ло мно́го. das ist gar nicht viel э́то совсе́м немно́го. das kostet gar nicht viel э́то совсе́м недо́рого. derartig viel сто́лько мно́го. ebenso < genauso> viel сто́лько же. gleich viel best. Anzahl одина́ковое коли́чество mit G. gleich viel verdienen получа́ть одина́ковую зарпла́ту. in vielem Glück, recht haben; gleicher Meinung sein; sich ähnlich sein во мно́гом. in vieler Beziehung < Hinsicht> (hat er recht) во мно́гом (он прав). mit viel (er) Liebe с большо́й любо́вью. mit viel Mühe [Eifer/Humor] с больши́м трудо́м [усе́рдием ю́мором]. mit viel mehr Sorgfalt etw. tun бо́лее стара́тельно. es hätte nicht viel gefehlt, und wir wären zu spät gekommen мы едва́ не пришли́ сли́шком по́здно. daraus wird nicht viel из э́того мно́го не вы́йдет <полу́чится>. das hat nicht viel zu bedeuten < sagen> э́то ничего́ не зна́чит. sich etw. nicht viel anders vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ что-н. та́к же. so viel weiß ich, daß … одно́ я зна́ю то́чно, что … so viel ist gewiß одно́ изве́стно. mach' nicht so viel Worte! не говори́ так мно́го ! unter vielen von vielen из мно́гих. jd. würde viel lieber etw. tun, etw. essen кому́-н. хоте́лось бы бо́льше … | vielen Dank! большо́е спаси́бо ! viel Vergnügen! жела́ю хорошо́ провести́ вре́мя ! was zu viel ist, ist zu viel! / das ist ein bißchen viel auf einmal! э́то уже́ сли́шком! das ist für mich zu viel! э́то свы́ше мои́х сил! du wirst uns dabei viel helfen können ты смо́жешь нам при э́том во мно́гом помо́чь. der versteht aber viel! davon! он в э́том мно́го понима́ет! hier ist nicht mehr viel zu holen здесь уже́ ничего́ не поде́лаешь
    2) oft ча́сто. viel besucht ча́сто посеща́емый. so etwas hört man viel э́то мо́жно ча́сто слы́шать. umg э́то ча́сто слы́шишь. viel reisen мно́го путеше́ствовать
    3) sehr о́чень. viel umstritten о́чень спо́рный
    4) Partikel же. was kann ihm viel geschehen? что же мо́жет с ним случи́ться ? warum soll ich mich viel über ihn ärgern? почему́ же я до́лжен на него́ серди́ться ? was gibt es da schon viel zu tun? что же ещё там ну́жно сде́лать ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > viel

  • 112 Bart

    I m: etw. in den [seinen] Bart brummen [murmeln, summen, brubbeln] ворчать [бормотать, напевать] что-л. себе под нос (про себя, вполголоса). Was brummst du da wieder in deinen Bart, mach doch den Mund auf, damit man dich versteht.
    Was brummst du da in deinen Bart? Ihr macht morgen einen Ausflug?
    Murmele nicht so in deinen Bart! sich (Dat.) (eins) in den Bart hinein lachen посмеиваться, потихоньку ухмыляться. Statt ihm zu helfen, lachte er sich eins in den Bart, der Bart ist ab! всё!, кончено!, готово дело! Der Bart ist ab, mein Lieber! Ich habe Sie oft gewarnt, jetzt ist meine Geduld zu Ende.
    Der Bart ist ab! Nun ist er gefaßt. Bestimmt kriegt er ein paar Jahre Zuchthaus.
    Du hast mich bei der Verabredung dreimal im Stich gelassen. Jetzt ist der Bart ab! Du bist mein Freund gewesen! ein Witz mit Bart всем давно известная острота, анекдот [острота] "с бородой". Über diesen Witz mit Bart konnte keiner lachen.
    Das ist ein alter Gaunertrick, sozusagen ein Trick mit Bart, so ein Bart! старо!, давно всем известно!, затаскано! Mensch, so'n Bart! Das hör' ich nun schon zum zehnten Mal. so'n Bart [einen Bart mit Dauerwellen] haben совершенно устареть. Die Geschichte hat ja einen Bart!
    Was er da erzählt, ist ein Bart mit Dauerwellen.
    Hörst du dieses Lied gern? Das hat ja so einen Bart!
    Die Sache hat so einen Bart! Wir haben schon vor Jahren darüber diskutiert und ganz erfolglos, sich um des Kaisers Bart streiten спорить о чём-л. несущественном, спорить из-за пустяков. Streitet euch nicht um des Kaisers Bart! Ob das Buch nun 50 Pfennige mehr oder weniger gekostet hat, ist doch wirklich nicht der Rede wert.
    Du streitest mit ihm um des Kaisers Bart. Diese Bagatelle ist nicht der Rede wert.
    Die Diskussion darüber ist ein Streit um des Kaisers Bart. Wir meinen doch dasselbe. jmdm. um den Bart gehen льстить кому-л.
    обхаживать, умасливать кого-л.
    выклянчивать что-л. у кого-л. Wegen der paar lumpigen Groschen soll ich dem Vater um den Bart gehen!
    Um die Erlaubnis weggehen zu können, ging ich der Mutter um den Bart.
    Es gibt Leute, die erwarten, daß die anderen ihnen um den Bart gehen.
    Du mußt nicht glauben, daß ich dir die Bitte erfülle, wenn du mir um den Bart gehst.
    II (auf) Wickelmaschine f. im Keiler läuft [rasselt] die Bart(auf)wickelmaschine шутл. старо! Das soll ein neuer Witz sein? Da rasselt ja im Keller die Bartaufwickelmaschine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bart

  • 113 Draht

    m -es, Drähte
    1. жарг. деньги. Ich bin vollständig pleite. Hast du noch was Draht für 'n Schoppen Bier in der Tasche?
    2. связь, контакт. Ich habe völlig den Draht zu ihm verloren.
    Wir dürfen nicht den Draht zu ihnen abreißen lassen.
    3.: auf Draht sein "не теряться"
    быть предприимчивым, деятельным, активным
    быть в настроении. Wenn du was erreichen willst, mußt du schon auf Draht sein. Den letzten beißen die Hunde.
    Die ist aber auf Draht! Hat schon wieder einen Freund.
    Der ist immer auf Draht, dem entgeht nichts.
    Wenn der Torwart nicht auf Draht gewesen wäre, hätten wir das Spiel bestimmt verloren.
    Um diesen Ferienplatz zu bekommen, mußt du auf Draht sein.
    Wenn er auf Draht ist, kann er auf 4 Tausend (DM) im Monat kommen.
    Du bist immer auf Draht, auf dich ist Verlaß.
    Bei Fasching ging es fidel zu, alles war auf Draht.
    Er war längere Zeit krank, nun ist er wieder auf Draht.
    auf Draht bringen расшевелить, подбодрить, оживить. Er ist immer noch viel zu langsam in der Arbeit. Ich muß ihn erst mal auf Draht bringen.
    Soll ich nicht etwas Kaffee brühen, um dich auf Draht zu bringen?
    4. проволочное заграждение. Der Flüchtling kam nicht durch den Draht.
    Der Dieb blieb im Draht hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Draht

  • 114 Fleck

    m
    1. < пятно>: mach dir (nur) keinen Fleck ins Hemd не ломайся, не прикидывайся. Der Witz war gar nicht so dreckig, mach dir mal keinen Fleck ins Hemd.
    Mach dir nur keinen Fleck ins Hemd, du kannst mir das Heft schon borgen, einen Fleck auf der (weißen) Weste haben быть небезупречным, иметь пятно на репутации. Der will hier auch seinen Senf dazu geben. Der soll lieber ruhig sein, der hat selbst einen Fleck auf der weißen Weste.
    2. < место>: auf demselben Fleck sein [stehen] быть на том же месте. Ich stehe schon eine Stunde auf demselben Fleck, am richtigen Fleck sein быть где нужно, на нужном месте. Das Bild hängt jetzt am richtigen Fleck, nicht vom Fleck kommen не сдвинуться с места. Ich strenge mich so an, aber die Arbeit kommt nicht vom Fleck, am falschen Fleck не там, где нужно. Du kannst nur am falschen Fleck energisch sein, vom Fleck weg немедленно, сразу, не долго думая. Er heiratete sie vom Fleck weg.
    Die beiden Einbrecher wurden vom Fleck weg verhaftet, das Herz auf dem rechten Fleck haben быть добрым, хорошим человеком. Sie war bei allen sehr beliebt, denn sie hatte das Herz auf dem rechten Fleck, er hat den Mund auf dem rechten Fleck у него язык хорошо подвешен. Da sie den Mund auf dem rechten Fleck hat, hat sie immer eine Antwort parat. auf diesem schönen Fleck(chen) Erde möchte ich wohnen как здесь красиво!, в этом красивом месте я хотел бы жить.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fleck

  • 115 lang

    1. длинный (высокого роста). Ihr Sohn ist ja ein langer Bursche [Junge] geworden, und damals war er so klein.
    Es hat sich ein ganz langer Mann vor mich hingesetzt, so daß ich kaum was sehen konnte.
    Sie ist so lang, daß sie alle ihre Mitschülerinnen überragt.
    Sie ist eine lang aufgeschossene, sehnige Sportlerin, ein langes Leiden шутл. "жердь", "каланча" (об очень высоком человеке). См. тж. Leiden, jmd. fiel hin, so lang wie er war (падая) кто-л. растянулся во весь рост. Er stolperte und fiel hin, so lang wie er war. da schlag einer lang hin (und steh kurzwieder auf)! упасть можно!, невероятно!, немыслимо! Was?! Die Ehe ist auseinandergegangen? Da schlag einer lang hin! Das hätte ich nie angenommen.
    2. длинный, долгий. 1) den (ganzen) lieben langen Tag целый день напролёт. Er hat den ganzen lieben langen Tag nichts anderes getan als nur geschlafen. 2) langer [der langen] Rede kurzer Sinn (ist der)... короче говоря..., вот в чём суть дела, вот вкратце смысл сказанного. 3) jmd. ist die längste Zeit hiergewesen кто-л. засиделся, слишком долго задержался где-л. Dieser Bummelant ist die längste Zeit hiergewesen. Soll er sich eine andere Stelle suchen!
    Ich bin jetzt die längste Zeit hiergewesen. Zu Hause wartet man schon auf mich.
    3. жидкий, разбавленный. Wie soll man denn yon so einer langen Suppe satt werden!
    Mach mal eine lange Sauce zu dem Fleisch! Ich esse die Kartoffeln nicht gern so trocken und nehme immer gern viel Sauce.
    4. вдоль
    син. entlang. Komm zurück! Es geht hier lang!
    Willst du hier oder da lang?
    Ich begleite dich, muß auch da lang.
    Gehen Sie immer diese Straße [den Weg, so] lang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.
    An der Hauswand lang [die Hauswand lang] standen Polizisten.
    Die Straßenbahn geht nicht hier, sondern da lang.
    5.: alle Nase lang то и дело, очень часто. Alle Nase lang kommen sie uns besuchen. Wir würden sie gern auch mal eine Weile nicht sehen.
    Alle Nase lang schreibt er ihr.
    6.: über kurz oder lang
    über lang oder kurz рано или поздно. Über kurz oder lang erfahren deine Eltern doch, daß du in Mathe schlechter geworden bist.
    7.: lang und breit (б. ч. укоризненно) подробнейшим образом, обстоятельно. Ich habe dir doch nun schon lang und breit erklärt, daß ich nicht mitkommen werde. Warum fragst du mich immer wieder?!
    Lang und breit erzählt sie immer von ihren Verwandten, die angeblich alle in hohen Positionen sein sollen.
    Ich habe ihm alles lang und breit auseinandergesetzt, aber er wollte es nicht verstehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lang

  • 116 locker

    1. беспутный, безнравственный, непутёвый. Sie hat sich wegen seines allzu lockeren Lebenswandels von ihm scheiden lassen.
    Sie führt ein recht lockeres Leben, hat deshalb keinen guten Ruf im Hause.
    In dem Erholungsheim herrschen ganz lockere Sitten.
    Er hat eine ganz lockere Gesinnung. Man weiß immer nicht recht, woran man bei ihm ist.
    Die Disziplin in der Schule ist sehr locker geworden.
    2.: (oft) eine lockere Hand [ein lockeres Handgelenk] haben (часто) давать волю рукам. См. тж. Hand и Handgelenk.
    3.: ein lockeres Mundwerk язык как помело. См. тж. Mundwerk.
    4.: bei jmdm. ist eine Schraube locker у кого-л. винтика не хватает, у кого-л. не все дома. См. тж. Schraube.
    5.: ein lockerer Vogel [Bruder, Zeisig, eine lockere Frau] забулдыга, легкомысленный [беспутный] человек
    гуляка. Er hat sich in dem Nachtlokal mit so einem lockeren Vogel eingelassen.
    Ihr Verlobter soll ein ganz lockerer Bruder sein. Es ist kaum anzunehmen, daß die Ehe mal von Dauer sein wird.
    Sie ist eine lockere Frau, wechselt ihre Bekanntschaften laufend.
    6.: locker, locker! давай, давай!, живо!, быстро! Jetzt aber locker, locker! Sonst schaffen wir unser Pensum heute nicht mehr.
    7. молод, небрежненько, без напряжения, легко. Mit anderen locker drauf sein, alles locker sehen und freilich auch locker auf sich zukommen lassen — das macht den echt coolen Typen aus. (C.P. Müller-Thurau) II Lok-kiger flockig sei der Mensch!
    8.: locker vom Hok-ker не задумываясь, раз-два — взяли. So locker vom Hocker würde ich das Grundstück nicht kaufen. Es ist besser, sich vorher beraten zu lassen.
    So ganz locker vom Hocker spenden sie uns die 10 000 DM nicht.
    Ganz locker vom Hocker gingen wir in die Disco und machten sie unsicher.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > locker

  • 117 lumpig

    1. гнусный, подлый, нечестный. Er hat sich mir gegenüber ganz lumpig benommen. Für mich ist er jetzt erledigt.
    Mit ihm kann man einfach nicht auskommen. Er hat eine ganz lumpige Gesinnung.
    In dieser Mietskaserne wohnt ein ganz lumpiges Gesindel.
    Daß du ihn nicht auch eingeladen hast, das war lumpig von dir.
    Du hast lumpig gehandelt. Hättest dem armen Kerl (für das alte Radio) nicht so viel abnehmen sollen!
    2. паршивый, поганый, ничтожный, "несчастный". Das soll ein ganz lumpiges Hotel sein. Suchen wir uns lieber ein anderes aus.
    Nur lumpige acht Tage blieben wir in Berlin. Dann mußten wir schon wieder weiter.
    Habe dich doch nicht so um diese paar lumpigen Pfennige!
    Wie soll ich mit diesen lumpigen zehn Mark auskommen!
    Nur lumpige 50 Mark wollte er mir für diese schwere Arbeit gehen.
    Ich kann nicht vergessen, wie ich mich damals um ein paar lumpige Kartoffeln abmühen mußte, bloß damit wir was zu essen hatten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lumpig

  • 118 Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

    Предупреждающая надпись в общественном месте.

    Zutrittt verboten! Hochspannung — Lebensgefahr! — Не подходить! Высокое напряжение — опасно для жизни!

    Предупреждающая надпись на автодороге.
    Предупреждающая надпись на границе частного владения.

    —Hast du schon gehört, dass die Arbeit von N ein Plagiat sein soll? —Nein. Wer sagt das? Ich warne dich davor, diese Unterstellung zu verbreiten! — —Ты уже слышал о том, что работа Н. плагиат? —Нет. А кто это сказал? Не советую тебе распространять эти слухи.

    —Der Arzt hat mir sehr ans Herz gelegt nicht mehr zu rauchen. Es könnte meiner Gesundheit schaden. —Sie sollten/du solltest diese Warnung unbedingt ernst nehmen! — —Врач очень убеждал меня бросить курить, так как это может повредить моему здоровью. —Вы должны/ты должен отнестись к этому предупреждению со всей серьёзностью.

    —Kennst du Herrn Müller genauer? —Ja, ich kenne ihn sehr gut. Ich muss dich vor ihm warnen. — —Ты хорошо знаешь господина Мюллера? —Да, я его очень хорошо знаю. Я должен предостеречь тебя от общения с ним.

    —Sie haben in Ihrer Arbeit einige Jahreszahlen verwechselt. —Das habe ich noch nicht bemerkt. Danke. —Sie sollten auf der Hut sein. Das darf Ihnen nicht noch mal passieren. — —Вы в своей работе перепутали некоторые даты. —Я этого не заметил. Спасибо. —Впредь будьте внимательнее! Такое не должно повториться.

    —Ich bin froh, dass es so gut ausgegangen ist. —Ich auch. Aber lass es dir eine Lehre sein! — —Я рад, что всё так хорошо кончилось. —Я тоже. Но пусть это послужит тебе уроком!

    — Ein schöner Hund! — Er beißt aber. Sieh dich vor! — —Какая красивая собака! —Но она кусается. Будь осторожен!

    —Ich will dieses Land demnächst besuchen. —Ich warne dich davor, dahin zu reisen. Weißt du nicht, dass dort Bürgerkrieg ist? — —Я хочу в ближайшее время поехать в эту страну. —Я не советую тебе туда ехать. Разве ты не знаешь, что там идёт гражданская война?

    — Warum will er diese Frau heiraten? —Das geht dich nichts an. Halte dich da raus! — —Почему он хочет жениться на этой женщине? —Это тебя не касается. Не суйся, куда не просят.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Warnende Aufschriften / Предупреждающие надписи

  • 119 daran

    übers. mit den Äquivalenten der Präp an (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf vorangegangenen Nebensatz auch тот. bei Bezug auf angeschlossenen Nebensatz u. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung он. wenn der Mantel gereinigt werden soll, dürfen keine Knöpfe mehr daran sein е́сли пальто́ сдаётся в химчи́стку, на нём не должно́ быть пу́говиц. es war noch Fleisch daran an Knochen она́ была́ ещё с мя́сом, на ней бы́ло ещё мя́со. daran riechen an Knochen обню́хивать /-ню́хать её. bisher ist er immer achtlos daran vorbeigegangen an Haus до сих пор он всегда́ проходи́л ми́мо, не обраща́я на него́ внима́ния. daran führt die Straße entlang am Kanal вдоль него́ идёт у́лица. der Schmutz blieb daran kleben an Kleidung грязь приста́ла к ней. der Hut mit einer Feder daran шля́па с перо́м / шля́па, а на ней перо́. den Mantel daran hängen an Haken ве́шать пове́сить пальто́ на него́. etw. daran binden an Pfahl привя́зывать /-вяза́ть что-н. к нему́. sich daran setzen an Tisch сади́ться сесть за него́. das Haus grenzte daran an Park дом примыка́л к нему́. ( gleich) daran anschließend, im Anschluß daran zeitlich (сра́зу) по́сле э́того, пото́м. er arbeitet noch daran an Dissertation он ещё рабо́тает над ней. rühre nicht daran! не упомина́й <каса́йся> э́того [его́]! / не затра́гивай э́той те́мы ! er ist daran gestorben он у́мер от э́того. wieviel fehlt daran? ско́лько ещё не хвата́ет ? Freude daran haben ра́доваться э́тому [тому́ ему́], находи́ть в э́том [том нём] ра́дость. daran zweifeln сомнева́ться в э́том [том нём]. ich zweifle nicht daran, daß … я не сомнева́юсь в том, что … daran denken ду́мать об э́том [о том о нём]. daran schuld sein быть винова́тым в э́том. daran teilnehmen an Versammlung уча́ствовать в э́том [том нём]. ich habe daran nichts auszusetzen у меня́ нет возраже́ний по э́тому по́воду <про́тив э́того>. ich denke gar nicht daran ablehnend и не поду́маю / я и не ду́маю / ни в ко́ем слу́чае. es ist gar nicht daran zu denken об э́том не́чего и ду́мать. das Gute daran ist, daß … хоро́шее в э́том [ bei konkretem Bezug в нём] то, что … | es liegt daran, daß … де́ло в том, что … / э́то зави́сит от того́, что … | ob es daran liegt, daß … в э́том ли де́ло <причи́на>, что … | mir liegt (viel) daran для меня́ э́то (о́чень) ва́жно / я (кра́йне) заинтересо́ван в э́том. mit Inf о. daß- Satz для меня́ (о́чень) ва́жно mit Inf о. что́бы … | mir liegt nichts daran, es ist mir nichts daran gelegen я в э́том не заинтересо́ван / для меня́ э́то нева́жно. mir liegt ein Dreck daran мне на э́то наплева́ть. nahe daran sein mit Inf быть бли́зким к тому́, что́бы mit Inf. gut daran tun хорошо́ поступа́ть /-ступи́ть. er täte gut daran, wenn … он бы хорошо́ сде́лал <поступи́л>, е́сли бы …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > daran

  • 120 hängen

    I.
    1) itr: hängend angebracht sein висе́ть. schweben: v. Rauch, Nebel, Wolken, Dunkelheit auch; v. Geräusch in Luft auch; v. Heruntergefallenem пови́снуть pf (im Prät) . an etw. hängen висе́ть на чём-н. sich festklammernd: v. Pers an überfülltem Verkehrsmittel; v. Bergsteiger am Felsen; v. Vogel am Gitter, Ast; v. Kind am Arm висе́ть <пови́снуть pf (im Prät) > на чём-н. v. Kind am Rock уцепи́ться pf (im Prät) за что-н. locker < lose> hängen быть непро́чно укреплённым. tief hängen висе́ть до земли́ <ни́зко>. eine große Spannung < Erwartung> hing im Saal зал был в напряжённом ожида́нии. die Menschen hängen wie Trauben an der Straßenbahn лю́ди вися́т <пови́сли> гро́здьями на подно́жках трамва́я. sie hängt [hing] am Halse [Arm] ihres Mannes она́ пови́сла на ше́е [на руке́] у му́жа | aus dem Fenster hängen a) v. Fahne, Wäsche быть вы́вешенным из окна́ b) v. Pers: sich hinauslehnen высо́вываться из окна́. über dem Geländer hängen a) sich aufstützen ви́снуть на пери́лах b) sich hinüberlegen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. im Sattel hängen висе́ть <пови́снуть> в седле́. in den Seilen hängen v. Boxer ви́снуть по- на кана́тах. schief < nach der Seite> hängen v. Wand, Schrank, Tür быть переко́шенным (на́ бок), перекоси́ться pf (im Prät) . nach links [nach rechts] hängen перекоси́ться <быть переко́шенным> нале́во [напра́во]. nach einer Seite hängen v. Fahrzeug накрени́ться pf (im Prät) (на́ бок). v. Flugzeug, Schiff auch дава́ть дать крен | der Anzug hängt jdm. am Leibe костю́м виси́т на ко́м-н. как на ве́шалке. jd. hängt nur in seinen Kleidern на ком-н. болта́ется оде́жда | hängend Gegenstand вися́щий. Lage, Stellung, Konstruktion вися́чий eher will ich hängen! скоре́е я пове́шусь! / пусть меня́ скоре́е пове́сят!
    2) itr (von etw.) herabhängen: v. Körperteil, Blatt свиса́ть (с чего́-н.). welk hängen вя́ло свиса́ть. in < auf> etw. hängen v. Haar ins Gesicht, auf die Stirn; v. Bart auf Lippen свиса́ть на что-н. | hängend Arm, Schulter, Mundwinkel опу́щенный
    3) itr an etw. a) festhaften: v. Staub, Schmutz, Blatt, Haar an Kleidung, Schuh быть на чём-н., приста́ть <прили́пнуть> pf (im Prät) к чему́-н. v. Klette an Kleidung прицепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Insekt an Blüte прили́пнуть pf (im Prät) к чему́-н., прилепи́ться pf (im Prät) к чему́-н. v. Haus am Berghang примости́ться pf (im Prät) на чём-н. b) ständig sitzen: am Radio, Fernseher, Fenster постоя́нно сиде́ть у чего́-н. [ am Fernseher auch перед чем-н.], (так и) ли́пнуть при- к чему́-н. am Telefon висе́ть на чём-н. c) gebannt schauen: v. Pers, Blick, Augen - an jds. Gesicht, Augen o. Lippen не своди́ть глаз с кого́-н. <с чьего́-н. лица́>, лови́ть ка́ждый взгляд <ка́ждое движе́ние глаз [губ]> кого́-н.
    4) itr voll von etw. hängen v. Wand voller Bilder; v. Brust voller Orden быть уве́шанным чем-н. v. Baum voller Blüten, Früchte быть усы́панным чем-н. der Schrank hängt voller Kleider шкаф напо́лнен <наби́т> пла́тьями. die Wäscheleine hängt voller Wäsche на верёвке виси́т мно́го белья́
    5) itr an jdm./etw. zugetan sein, lieben быть привя́занным к кому́-н. чему́-н. an etw. hängen auch дорожи́ть чем-н., люби́ть что-н. die Kinder hängen an ihm де́ти привя́заны к нему́. umg auch де́ти так и ли́пнут к нему́
    6) itr an jdm./etw. abhängen зави́сеть от кого́-н. чего́-н. es hängt an der Genehmigung э́то зави́сит от разреше́ния. woran hängt's denn? в чём же загво́здка <зами́нка>? / за чем же де́ло (ста́ло)? an mir soll's nicht hängen за мной де́ло не ста́нет. alles, was drum und dran hängt всё, что с э́тим свя́зано
    7) itr: lange bleiben: im Wirtshaus, bei Freunden до́лго торча́ть про-, застря́ть pf (im Prät) надо́лго da hängt er! bei ich-Bezug вот где я ! bei er-Bezug вот и он ! / вот где он !
    8) itr: bei jdm. schlecht angesehen sein: bei Vorgesetztem, Lehrer, Hauswirt быть на плохо́м счету́ у кого́-н. verschuldet sein задолжа́ть pf (im Prät) кому́-н.
    9) itr in etw. schlecht sein: in Schulfach отстава́ть <по чему́-н.>, быть сла́бым в чём-н. mit hängen und Würgen с грехо́м попола́м
    10) itr: nicht vorankommen: v. Arbeit, Spiel, Prozeß застря́ть pf (im Prät) (на ме́сте). die Schachpartie hängt па́ртия в ша́хматы отло́жена. hängen de Partie отло́женная па́ртия

    II.
    1) tr: hängend anbringen; hinrichten ве́шать пове́сить. an < auf> etw. hängen ве́шать /- на что-н. jdm. etw. an die Brust hängen Orden, Schmuck прика́лывать /-коло́ть что-н. кому́-н. на грудь. jdm. etw. um den Hals hängen ве́шать /- <надева́ть/-де́ть> что-н. кому́-н. на ше́ю. sich etw. (quer) über die Schulter hängen ве́шать /- <переки́дывать/-ки́нуть> себе́ что-н. через плечо́. sich den Mantel über die Schulter hängen наки́дывать /-ки́нуть пальто́ на пле́чи. sie hängt sich alles auf den Leib она́ всё наве́шивает на себя́ | hängen пове́шение ich will mich hängen lassen / eher lieber < lasse> ich mich hängen пусть меня́ лу́чше пове́сят. und wenn er sich hängen läßt и да́же е́сли он даст себя́ пове́сить
    2) tr etw. an etw. verschwenden: Geld, Kraft an Hobby, unnützen Besitz тра́тить <растра́чивать/-тра́тить > что-н. на что-н. sein Herz < seine Liebe> an etw. hängen растра́чиваться /-тра́титься на что-н. er hat sein halbes Leben an eine Illusion gehängt он посвяти́л полови́ну свое́й жи́зни иллю́зии / он потра́тил полжи́зни на иллю́зию

    III.
    1) sich hängen an etw. sich festhalten, anklammern: an Halt, Pers, Kleidung цепля́ться уцепи́ться за что-н. sich in <an> jds. Arm hängen a) einhaken брать взять кого́-н. по́д руку b) festklammern цепля́ться /- за чью-н. ру́ку. sich über die Brüstung hängen переве́шиваться /-ве́ситься через пери́ла. sich aus dem Fenster hängen высо́вываться вы́сунуться из окна́. sich ans Telefon < an die Strippe> hängen (und jdn. anrufen) звони́ть по- кому́-н. (по телефо́ну)
    2) sich hängen an jdn. an Verbrecher, Flüchtenden: verfolgen пресле́довать кого́-н. по пята́м, гна́ться за кем-н. an Pers: nachlaufen ходи́ть за кем-н. по пята́м. sich aufdrängen навя́зываться /-вяза́ться кому́-н. v. Frau an Mann ве́шаться на ше́ю кому́-н. | der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns велого́нщик виси́т на за́днем колесе́ иду́щего впереди́ ; ли́дера ; лиди́рующего
    3) sich hängen an etw. festhaften: v. Schneeflocken, Schmutz(klumpen) , Haar, Faden пристава́ть /-ста́ть к чему́-н. v. Schmutz auch прилипа́ть /-ли́пнуть к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hängen

См. также в других словарях:

  • Robinson soll nicht sterben — Filmdaten Deutscher Titel Robinson soll nicht sterben Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Damit mag \(auch: soll\) es sein Bewenden haben —   Die Redewendung steht gleichbedeutend für »damit soll es genug sein«: Mit der dreimonatigen Sperre sollte es noch nicht sein Bewenden haben …   Universal-Lexikon

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Nicht ganz richtig im Oberstübchen sein —   Wer umgangssprachlich ausgedrückt »nicht ganz richtig im Oberstübchen ist«, ist nicht recht bei Verstand: Ihre Großtante soll nicht ganz richtig im Oberstübchen gewesen sein …   Universal-Lexikon

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Letale Wirkmittel — Eine nicht tödliche Waffe (engl. non lethal weapon, auch: nicht letale Wirkmittel, acr. NLW) soll Personen kampfunfähig machen oder vertreiben, aber nicht töten. Weil der Einsatz solcher Waffen aber auch tödlich verlaufen kann (z. B. durch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»