Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

single-line+bridge

  • 1 single-line bridge

    single-line bridge BR, VERK eingleisige Brücke f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > single-line bridge

  • 2 line

    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    2) (telephone or telegraph cable) Leitung, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also academic.ru/35190/hold">hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    7) (row of words on a page) Zeile, die

    lines(actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    9) (series of persons or things) Reihe, die; (generations of family) Linie, die
    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    I 1. noun
    1) ((a piece of) thread, cord, rope etc: She hung the washing on the line; a fishing-rod and line.) die Leine
    2) (a long, narrow mark, streak or stripe: She drew straight lines across the page; a dotted/wavy line.) die Linie
    3) (outline or shape especially relating to length or direction: The ship had very graceful lines; A dancer uses a mirror to improve his line.) die Konturen (pl.)
    4) (a groove on the skin; a wrinkle.) die Falte
    5) (a row or group of objects or persons arranged side by side or one behind the other: The children stood in a line; a line of trees.) die Reihe
    6) (a short letter: I'll drop him a line.) einige Zeilen
    7) (a series or group of persons which come one after the other especially in the same family: a line of kings.) die Abstammungslinie
    8) (a track or direction: He pointed out the line of the new road; a new line of research.) die Richtung
    9) (the railway or a single track of the railway: Passengers must cross the line by the bridge only.) die Eisenbahnlinie, das Gleis
    10) (a continuous system (especially of pipes, electrical or telephone cables etc) connecting one place with another: a pipeline; a line of communication; All( telephone) lines are engaged.) die Leitung
    11) (a row of written or printed words: The letter contained only three lines; a poem of sixteen lines.) die Zeile
    12) (a regular service of ships, aircraft etc: a shipping line.) die Linie
    13) (a group or class (of goods for sale) or a field of activity, interest etc: This has been a very popular new line; Computers are not really my line.) das Tätigkeitsfeld
    14) (an arrangement of troops, especially when ready to fight: fighting in the front line.) die Linie
    2. verb
    1) (to form lines along: Crowds lined the pavement to see the Queen.) säumen
    2) (to mark with lines.) linieren
    - lineage
    - linear
    - lines
    - linesman
    - hard lines! - in line for
    - in
    - out of line with
    - line up
    - read between the lines
    II verb
    1) (to cover on the inside: She lined the box with newspaper.) auskleiden
    2) (to put a lining in: She lined the dress with silk.) füttern
    * * *
    line1
    [laɪn]
    I. NOUN
    1. (mark) Linie f
    dividing \line Trennungslinie f
    straight \line gerade Linie
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2. SPORT Linie f
    3. MATH
    straight \line Gerade f
    4. (wrinkle) Falte f
    5. (contour) Linie f
    6. MUS Tonfolge f
    7. (equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8. (boundary) Grenze f, Grenzlinie f
    \line of credit FIN Kreditrahmen m, Kreditlinie f
    tree [or timber] \line Baumgrenze f
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass
    to cross the \line die Grenze überschreiten fig, zu weit gehen
    9. (cord) Leine f; (string) Schnur f
    [clothes] \line Wäscheleine f
    [fishing] \line Angelschnur f
    10. TELEC [Telefon]leitung f; (connection to network) Anschluss m
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?
    the \line is engaged/busy die Leitung ist besetzt
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!
    get off the \line! geh aus der Leitung!
    bad \line schlechte Verbindung
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben
    11. (set of tracks) Gleis nt; (specific train route) Strecke f
    the end of the \line die Endstation
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein fam
    rail \line Eisenbahnlinie f
    shipping \line Schifffahrtslinie f; (company) Reederei f
    13. (row of words, also in poem) Zeile f
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    14. (for actor)
    \lines pl Text m
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15. (information) Hinweis m
    to get a \line on sb/sth etwas über jdn/etw herausfinden
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16. (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! fam
    \lines pl Strafarbeit f
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 mal... schreiben
    18. (row) Reihe f
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein
    to be in a \line in einer Reihe stehen
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen; (next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen
    to move into \line sich akk einreihen
    in \line with (level with) auf der gleichen Höhe wie
    in \line with demand bedarfsgerecht, bedarfsadäquat
    in \line with maturity FIN laufzeitbezogen, laufzeitabhängig
    in \line with requirements bedürfnisorientiert
    in \line with the market marktnah, marktgerecht, marktkonform
    to be in \line with sth (similar to) mit etw dat übereinstimmen
    the salaries of temporary employees were brought into \line with those of permanent staff die Gehälter Teilzeitbeschäftigter wurden an die der Vollzeitbeschäftigten angeglichen
    19. (succession) Linie f
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20. esp AM (queue) Schlange f
    to get in \line sich akk anstellen
    to stand in \line anstehen
    21. (product type) Sortiment nt; FASHION Kollektion f
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach; BRIT, AUS
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her
    spring/summer/fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f
    to have a good \line in [or AM of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22. (area of activity) Gebiet nt
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen
    what's your \line? was machen Sie beruflich?
    \line of business Branche f
    \line of research Forschungsgebiet nt
    \line of work Arbeitsgebiet nt
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten gehören
    \line of reasoning Gedankengang m
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...:
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen
    the \line of least resistence der Weg des geringsten Widerstandes
    \line of vision Blickrichtung f
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25. (policy) Linie f
    party \line Parteilinie f
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt
    to move into \line sich akk anpassen
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26. MIL (of defence) Linie f
    \line of battle Kampflinie f
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen
    front \line Front f
    27. (quantity of cocaine) Linie f fam
    to do a \line of coke, to do \lines koksen fam
    28. STOCKEX Aktienpaket nt
    29.
    all along the \line auf der ganzen Linie
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen
    in/out of \line with sb/sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen
    to be on the \line auf dem Spiel stehen
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen
    right down the \line esp AM voll und ganz
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen
    to \line sth paper etw linieren
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    2. (stand at intervals)
    to \line the streets die Straßen säumen geh
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    line2
    [laɪn]
    vt
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2. ( fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen
    to \line shelves Regale füllen
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen fam
    * * *
    line1 [laın]
    A s
    1. Linie f ( auch SPORT), Strich m:
    down the line (Tennis) die Linie entlang, longline;
    come off ( oder leave) one’s line sich von der Linie lösen (Tormann);
    2. a) (Hand- etc) Linie f:
    line of fate Schicksalslinie
    b) Falte f, Runzel f:
    lines of worry Sorgenfalten
    c) Zug m (im Gesicht)
    3. Zeile f:
    read between the lines fig zwischen den Zeilen lesen; drop C 9
    4. TV (Bild) Zeile f
    5. a) Vers m
    b) pl THEAT etc Rolle f, Text m: fluff B 3
    c) pl SCHULE Br Strafarbeit f, -aufgabe f
    6. pl (meist als sg konstruiert) besonders Br umg Trauschein m
    7. umg (on) Information f (über akk), Hinweis m (auf akk)
    8. US umg
    a) Platte f (Geschwätz)
    b) Tour f, Masche f (Trick)
    9. Linie f, Richtung f:
    a) MIL Angriffsrichtung,
    b) fig Taktik f;
    line of fire MIL etc Schusslinie f;
    get into sb’s line of fire jemandem in die Schusslinie geraten;
    a) Blickrichtung,
    b) auch line of vision Gesichtslinie, -achse f;
    hung on the line in Augenhöhe aufgehängt (Bild);
    he said sth along these lines er sagte etwas in dieser Richtung; resistance 1
    10. pl Grundsätze pl, Richtlinie(n) f(pl):
    the lines of his policy die Grundlinien seiner Politik;
    on ( oder along) the lines of nach dem Prinzip (gen);
    I would like to have sth on ( oder along) the lines of what you have ich möchte etwas von der Art wie Sie haben;
    a) nach diesen Grundsätzen,
    b) folgendermaßen;
    along general lines ganz allgemein, in großen Zügen;
    it is out of line for sb to do sth es entspricht nicht jemandes Art, etwas zu tun
    11. Art f und Weise f, Methode f, Verfahren n:
    line of approach (to) Art und Weise (etwas) anzupacken, Methode;
    line of argument (Art der) Beweisführung f;
    line of reasoning Denkweise;
    a) Auffassung f,
    b) Gedankengang m;
    take a strong line energisch auftreten oder werden ( with sb gegenüber jemandem);
    take a tougher line toward(s) härter vorgehen gegen, eine härtere Gangart einschlagen gegenüber;
    take the line that … den Standpunkt vertreten, dass …;
    don’t take that line with me! komm mir ja nicht so!;
    in the line of nach Art von (od gen);
    on strictly commercial lines auf streng geschäftlicher Grundlage, auf rein kommerzieller Basis; hard line 1
    12. Grenze f (auch fig), Grenzlinie f:
    overstep the line of good taste über die Grenzen des guten Geschmacks hinausgehen;
    there’s a very fine line between winning and losing Sieg und Niederlage liegen ganz dicht beieinander;
    be on the line auf dem Spiel stehen;
    your job is on the line auch es geht um deinen Job;
    draw the line die Grenze ziehen, haltmachen ( beide:
    at bei);
    I draw the line at that da hört es bei mir auf;
    go on the line US auf den Strich gehen umg;
    lay ( oder put) on the line sein Leben, seinen Ruf etc aufs Spiel setzen;
    lay it on the line that … in aller Deutlichkeit sagen, dass …;
    I’ll lay it on the line for you! umg das kann ich Ihnen genau sagen!;
    lines of responsibility Zuständigkeiten; demarcation
    13. pl
    a) Linien(führung) pl(f), Konturen pl, Form f
    b) Entwurf m
    c) TECH Riss m
    14. a) Reihe f, Kette f:
    a line of poplars eine Pappelreihe
    b) besonders US (Menschen-, auch Auto) Schlange f:
    stand in line anstehen, Schlange stehen ( beide:
    for um, nach);
    drive in line AUTO Kolonne fahren;
    be in line for fig Aussichten haben auf (akk);
    be second in line for the throne an zweiter Stelle der Thronfolge stehen
    15. Reihe f, Linie f:
    in line with fig in Übereinstimmung oder im Einklang mit;
    be in line fig übereinstimmen ( with mit);
    out of line aus der Flucht, nicht in einer Linie;
    be out of line fig nicht übereinstimmen ( with mit);
    a) in Einklang bringen ( with mit),
    b) auf Vordermann bringen umg;
    a) sich einordnen,
    b) MIL (in Reih und Glied) antreten,
    c) fig sich anschließen ( with dat);
    keep sb in line fig jemanden bei der Stange halten;
    step ( oder get) out of line fig aus der Reihe tanzen umg;
    in line of duty in Ausübung seines Dienstes oder seiner Pflicht; toe B 2
    16. a) (Abstammungs) Linie f
    b) (Ahnen- etc) Reihe f
    c) ZOOL (Zucht) Stamm m
    d) Familie f, Stamm m, Geschlecht n:
    the male line die männliche Linie;
    in the direct line in direkter Linie;
    line of succession Erbfolge f
    17. pl besonders Br Los n, Geschick n: hard line 2
    18. Fach n, Gebiet n, Sparte f:
    line (of business) Branche f, Geschäftszweig m;
    in the banking line im Bankfach oder -wesen;
    that’s not in my line
    a) das schlägt nicht in mein Fach,
    b) das liegt mir nicht;
    that’s more in my line das liegt mir schon eher
    19. (Verkehrs-, Eisenbahn- etc) Linie f, Strecke f, Route f, engS. BAHN Gleis n:
    the end of the line fig das (bittere) Ende;
    that’s the end of the line! fig Endstation!;
    he was at the end of the line fig er war am Ende
    20. (Flug- etc) Gesellschaft f
    21. a) besonders TEL Leitung f:
    get off the line aus der Leitung gehen;
    hold the line bleiben Sie am Apparat!; busy A 6, engaged 5, hot line
    b) besonders TEL Anschluss m
    c) TEL Amt n:
    can I have a line, please?
    22. TECH (Rohr) Leitung f:
    oil line Ölleitung
    23. TECH (Fertigungs) Straße f: packaging B
    24. WIRTSCH
    a) Sorte f, Warengattung f
    b) Posten m, Partie f
    c) Sortiment n
    d) Artikel m oder pl, Artikelserie f
    25. MIL
    a) Linie f:
    behind the enemy lines hinter den feindlichen Linien;
    line of battle Schlacht-, Gefechtslinie;
    line of communications rückwärtige Verbindungen pl;
    line of defence (US defense) (departure, retreat) Verteidigungs-(Ausgangs-, Rückzugs)linie
    b) Front f:
    go up the line nach vorn oder an die Front gehen;
    all along the line, down the line fig auf der ganzen Linie, auch voll und ganz;
    go down the line for US umg sich voll einsetzen für
    c) Fronttruppe(n) f(pl)
    26. GEOG Längen- oder Breitenkreis m:
    the Line der Äquator;
    cross the Line den Äquator überqueren
    27. SCHIFF Linie f:
    line abreast Dwarslinie;
    line ahead Kiellinie
    28. a) Leine f:
    hang the washing up on the line die Wäsche auf die Leine hängen
    b) Schnur f
    c) Seil n
    29. TEL etc
    a) Draht m
    b) Kabel n
    B v/i line up A 1, A 2
    C v/t
    1. Papier linieren, liniieren
    2. line up B 1
    3. zeichnen
    4. skizzieren
    5. das Gesicht (zer)furchen
    6. (ein)säumen:
    lined with trees von Bäumen (ein)gesäumt;
    thousands of people lined the streets Tausende von Menschen säumten die Straßen;
    soldiers lined the street Soldaten bildeten an der Straße Spalier
    line2 [laın] v/t
    1. ein Kleid etc füttern
    2. besonders TECH (auf der Innenseite) überziehen oder belegen, ausfüttern, -gießen, -kleiden, -schlagen ( alle:
    with mit), Bremsen, eine Kupplung belegen
    3. als Futter oder Überzug dienen für
    4. (an)füllen:
    line one’s pocket(s) ( oder purse) in die eigene Tasche arbeiten, sich bereichern, sich die Taschen füllen;
    line one’s stomach sich den Bauch vollschlagen umg
    L., l. abk
    1. lake
    2. law
    4. left li.
    5. line
    * * *
    I 1.
    [laɪn]noun
    1) (string, cord, rope, etc.) Leine, die

    [fishing-]line — [Angel]schnur, die

    bad line — schlechte Verbindung; see also hold II 1. k

    3) (long mark; also Math., Phys.) Linie, die; (less precise or shorter) Strich, der; (Telev.) Zeile, die
    4) in pl. (outline of car, ship, etc.) Linien Pl.
    5) (boundary) Linie, die

    lay something on the line [for somebody] — [jemandem] etwas rundheraus sagen

    6) (row) Reihe, die; (Amer.): (queue) Schlange, die

    line of trees — Baumreihe, die

    bring somebody into line — dafür sorgen, dass jmd. nicht aus der Reihe tanzt (ugs.)

    come or fall into line — sich in die Reihe stellen; [Gruppe:] sich in einer Reihe aufstellen; (fig.) nicht mehr aus der Reihe tanzen (ugs.)

    be in line [with something] — [mit etwas] in einer Linie liegen

    be in/out of line with something — (fig.) mit etwas in/nicht in Einklang stehen

    lines (actor's part) Text, der

    he gave the boy 100 lines(Sch.) er ließ den Jungen 100 Zeilen abschreiben

    8) (system of transport) Linie, die

    [shipping] line — Schifffahrtslinie, die

    10) (direction, course) Richtung, die

    on the lines of — nach Art (+ Gen.)

    be on the right/wrong lines — in die richtige/falsche Richtung gehen

    along or on the same lines — in der gleichen Richtung

    line of thought — Gedankengang, der

    line of action — Vorgehensweise, die

    11) (Railw.) Bahnlinie, die; (track) Gleis, das

    the Waterloo line, the line to Waterloo — die Linie nach Waterloo

    this is the end of the line [for you] — (fig.) dies ist das Aus [für dich]

    12) (wrinkle) Falte, die
    13) (field of activity) Branche, die; (academic) Fachrichtung, die

    what's your line? — in welcher Branche sind Sie?/was ist Ihre Fachrichtung?

    be in the line of duty/business — zu den Pflichten/zum Geschäft gehören

    14) (Commerc.): (product) Artikel, der; Linie, die (fachspr.)
    15) (Fashion) Linie, die
    16) (Mil.): (series of defences) Linie, die
    2. transitive verb
    1) (mark with lines) linieren [Papier]
    2) (stand at intervals along) säumen (geh.) [Straße, Strecke]
    Phrasal Verbs:
    II transitive verb
    füttern [Kleidungsstück]; auskleiden [Magen, Nest]; ausschlagen [Schublade usw.]

    line one's pockets(fig.) sich (Dat.) die Taschen füllen

    * * *
    (US) n.
    Schlange -n f.
    Schlange -n f.
    (Menschen-, Auto (<-s>)-)
    Warteschlange f. (railway) n.
    Gleis -e n. n.
    Branche -n f.
    Furche -n f.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Leine -n f.
    Linie -n f.
    Reihe -n f.
    Richtung -en f.
    Runzel -n f.
    Strecke -n f.
    Strich -e m.
    Vers -e m.
    Zeile -n f. v.
    Spalier bilden ausdr.
    auskleiden v.

    English-german dictionary > line

  • 3 point

    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    up to a pointbis zu einem gewissen Grad

    she was abrupt to the point of rudenesssie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing somethingim Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point(essential thing) das Entscheidende

    8) (thing to be discussed)

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point thereda hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/108004/point_out">point out
    * * *
    [point] 1. noun
    1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze
    2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze
    3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt
    4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt
    5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt
    6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt
    7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich
    8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt
    9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt
    10) ((a) purpose or advantage: There's no point (in) asking me - I don't know.) der Zweck
    11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft
    12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt
    2. verb
    1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten
    2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen
    3) (to fill worn places in (a stone or brick wall etc) with mortar.) verfugen
    - pointed
    - pointer
    - pointless
    - pointlessly
    - points
    - be on the point of
    - come to the point
    - make a point of
    - make one's point
    - point out
    - point one's toes
    * * *
    [pɔɪnt]
    I. NOUN
    1. (sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr
    the \point of the chin die Kinnspitze
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f
    to hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2. (dot) Punkt m
    \point of light Lichtpunkt m
    3. (punctuation mark) Punkt; (in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4. (decimal point) Komma
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5. (position) Stelle f, Punkt m
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon
    \point of contact Berührungspunkt m
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. fig
    \point of entry (border) Ort m der Einreise; (bullet wound) Einschussstelle f
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann
    at this \point an dieser Stelle
    6. (particular time) Zeitpunkt m
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen geh, im Sterben liegen
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit
    at that \point zu diesem Zeitpunkt; (then) in diesem Augenblick
    from that \point on... von da an...
    7. (about to do)
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8. (argument, issue) Punkt m
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! fam
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?
    you have a \point there da ist was dran fam
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...; (stress) sie betonte, dass...
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...
    my \point exactly das sag ich ja fam
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen fam
    that's a \point das ist ein Argument sl
    I take your \point einverstanden
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst
    the \point under dispute der strittige Punkt
    \point of detail Detailfrage f
    to make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen
    \point of honour Ehrensache f
    \point of law Rechtsfrage f
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen
    \point by \point Punkt für Punkt
    9. no pl (most important idea)
    the \point der springende Punkt
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen
    that's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen
    to get the \point of sth etw verstehen
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10. no pl (purpose) Sinn m, Zweck m
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!
    what's the \point anyway? was soll's?
    11. (stage in process) Punkt m
    from that \point on... von diesem Moment an...
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war
    ... when it came to the \point...... als es soweit war,...
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße
    being single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteile
    bad/good \points schlechte/gute Seiten
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten
    sb's strong \points jds Stärken
    sb's weak \points jds Schwächen
    13. (in sports) Punkt m
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten
    to win on \points nach Punkten siegen
    14. (unit) STOCKEX Punkt m; (with prices) [Prozent]punkt m
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15. (for diamonds) 0,01 Karat
    16. (on compass) Strich m; (on thermometer) Grad m
    17. (in bridge) Punkt m
    18. BOXING Kinnspitze f
    19. (in ballet) Spitze f
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20. BRIT, AUS (socket) Steckdose f
    21. AUTO
    \points pl Unterbrecherkontakte pl
    \points pl Weichen pl
    23. (promontory) Landspitze f
    24. TYPO Punkt m
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    25. (cricket) Position in der Nähe des Schlagmannes
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    27. (punch line) of a story Pointe f
    28.
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden fam
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...
    1. (with finger) deuten, zeigen
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2. (be directed) weisen
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘
    to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten]
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    4. (use as evidence)
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5. HUNT dog vorstehen
    to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3. (extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen
    5. HUNT
    to \point sth dog etw anzeigen
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; (in Hebrew) etw vokalisieren
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen
    * * *
    point [pɔınt]
    A s
    1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:
    not put too fine a point upon sth etwas nicht gerade gewählt ausdrücken;
    at the point of the pistol mit vorgehaltener Pistole oder Waffe, mit Waffengewalt;
    at the point of the sword fig unter Zwang, mit Gewalt
    2. obs
    a) Dolch m
    b) Schwert n
    3. TECH spitzes Instrument, besonders
    a) Stecheisen n
    b) Grabstichel m, Griffel m
    c) Radier-, Ätznadel f
    d) Ahle f
    4. GEOG
    a) Landspitze f
    b) Bergspitze f
    5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f
    6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)
    7. LING Punkt m (am Satzende)
    8. TYPO
    a) Punktur f
    b) (typografischer) Punkt (= 0,376 mm)
    c) Punkt m (Blindenschrift)
    9. MATH (geometrischer) Punkt: intersection 2, 3 a
    10. MATH (Dezimal) Punkt m, Komma n:
    (nought) point three ( in Ziffern: 0.3 oder.3) null Komma drei (0,3);
    9 points fig 90%, fast das Ganze;
    possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite
    11. auch point of the compass Kompassstrich m
    12. Punkt m:
    a) bestimmte Stelle
    b) PHYS Grad m (einer Skala), Stufe f ( auch TECH eines Schalters):
    4 points below zero 4 Grad unter null;
    point of contact Berührungspunkt;
    point of impact MIL Aufschlag-, Auftreffpunkt;
    a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,
    b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;
    up to a point fig bis zu einem gewissen Grad; boiling point, freezing A 1, etc
    13. GEOG Himmelsrichtung f
    14. Punkt m, Stelle f, Ort m:
    point of destination Bestimmungsort;
    point of entry WIRTSCH Eingangshafen m;
    point of lubrication TECH Schmierstelle f, Schmiernippel m
    15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besonders
    a) ELEK Kontakt(punkt) m
    b) ELEK Br Steckdose f
    16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:
    point of culmination Kulminations-, Höhepunkt;
    frankness to the point of insult Offenheit, die schon an Beleidigung grenzt;
    it gave a point to their day das setzte ihrem Tag ein Glanzlicht auf
    17. a) auch point of time Zeitpunkt m, Augenblick m
    b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:
    when it came to the point als es so weit war, als es darauf ankam;
    at this point in diesem Augenblick, weitS. an dieser Stelle, hier (in einer Rede etc);
    at the point of death im Sterben, im Augenblick des Todes;
    be on the point of doing sth im Begriff oder auf dem Sprung sein, etwas zu tun;
    18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:
    a case in point ein einschlägiger Fall, ein (typisches) Beispiel;
    at all points in allen Punkten, in jeder Hinsicht;
    differ on several points in etlichen Punkten nicht übereinstimmen;
    point of comparison Vergleichspunkt;
    a point of interest eine interessante Einzelheit;
    point of order PARL Antrag m zur Geschäftsordnung;
    five-point plan Fünfpunkteplan m; controversy 3, order A 7, question A 2
    19. entscheidender oder springender Punkt, Kernpunkt m, -frage f:
    come (speak) to the point zur Sache kommen (sprechen);
    a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,
    b) unwichtig, unerheblich;
    be beside the point auch nichts zur Sache tun;
    to the point zur Sache (gehörig), sachdienlich, sachlich, (zu-)treffend;
    make a point ein Argument anbringen, seine Ansicht durchsetzen;
    the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;
    a) Wert oder Gewicht legen auf (akk), bestehen auf (dat),
    b) sich etwas zum Prinzip machen;
    make the point that … bemerken, dass …;
    that is the point das ist die Frage oder der springende Punkt;
    that’s not the point darum geht es nicht;
    the point is that … die Sache ist die, dass …;
    that’s the point I wanted to make darauf wollte ich hinaus;
    you have a point there es ist etwas dran an dem, was Sie sagen;
    I take your point ich verstehe, was Sie meinen;
    it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig
    20. Pointe f (eines Witzes etc)
    21. auch point of view Stand-, Gesichtspunkt m, Ansicht f:
    from a political point of view vom politischen Standpunkt aus (gesehen), politisch gesehen;
    make sth a point of hono(u)r etwas als Ehrensache betrachten;
    it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;
    in point of hinsichtlich (gen);
    in point of fact tatsächlich; press A 13, stretch A 11
    22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:
    carry ( oder make) one’s point sich oder seine Ansicht durchsetzen;
    what’s the point of doing that? was für einen Sinn oder Zweck hat es, das zu tun?;
    what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;
    there is no point in going there es hat keinen Zweck oder es ist sinnlos hinzugehen
    23. Nachdruck m:
    give point to one’s words seinen Worten Gewicht oder Nachdruck verleihen
    24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:
    good (bad) points gute (schlechte) Eigenschaften;
    a noble point in her ein edler Zug an ihr;
    strong point starke Seite, Stärke f;
    weak point wunder Punkt, schwache Seite;
    it has its points es hat so seine Vorzüge
    25. Tierzucht: besonderes Rassenmerkmal
    26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):
    point rationing Punktrationierung f
    27. WIRTSCH Börsensprache: Punkt m, Point m (bei Kursschwankungen)
    28. SPORT Punkt m:
    three points from three games drei Punkte aus drei Spielen;
    be on five points bei fünf Punkten liegen;
    win (lose) on points nach Punkten gewinnen (verlieren);
    points defeat Punktniederlage f;
    points win Punktsieg m, Sieg m nach Punkten;
    winner on points, points winner Punktsieger(in);
    beat sb on points jemanden nach Punkten schlagen;
    be in the points auf einem Punkterang liegen;
    finish out of the points außerhalb der Punkteränge enden;
    a) jemandem vorgeben,
    b) fig jemandem überlegen sein;
    be points better than sb fig jemandem hoch überlegen sein; score B 1
    29. Boxen: Punkt m, Kinnspitze f
    30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt m
    a) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)
    b) Handarbeitsspitze f
    c) point lace
    d) Stickstich m
    32. MUS
    a) Stakkatopunkt m
    b) Wiederholungszeichen n
    c) charakteristisches Motiv
    d) Imitationsmotiv n
    e) (Themen) Einsatz m
    33. MIL
    a) Spitze f (einer Vorhut)
    b) Ende n (einer Nachhut)
    34. JAGD Stehen n (des Hundes):
    make ( oder come to) a point (vor)stehen (vor dem Wild)
    35. BAHN
    a) Weiche f
    b) Br Weichenschiene f
    36. Heraldik: Feld n (eines Wappens)
    37. potatoes and point sl Kartoffeln mit ohne was dazu
    B v/t
    1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen
    2. fig seine Worte etc pointieren, betonen
    3. eine Waffe etc richten (at auf akk):
    point one’s finger at sb
    a) (mit dem Finger) auf jemanden deuten oder zeigen,
    b) auch point a ( oder the) finger at sb fig mit Fingern oder dem Finger auf jemanden zeigen;
    point (up)on seine Augen, Gedanken etc richten auf (akk);
    point to den Kurs, jemandes Aufmerksamkeit lenken auf (akk), jemanden bringen auf (akk)
    4. zeigen:
    point the way den Weg weisen (a. fig);
    a) zeigen,
    b) fig hinweisen oder aufmerksam machen auf (akk), betonen,
    c) fig aufzeigen (auch Fehler), klarmachen,
    d) fig ausführen, darlegen;
    point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …
    5. auch point up fig betonen, unterstreichen ( beide:
    with mit)
    6. MATH Dezimalstellen durch einen Punkt oder ein Komma trennen:
    point off places Stellen abstreichen
    a) ARCH verfugen,
    b) TECH eine Fuge glatt streichen
    8. JAGD einem Wild vorstehen
    C v/i
    1. (mit dem Finger) deuten, weisen ( beide:
    at, to auf akk)
    2. point to nach einer Richtung weisen oder liegen (Haus)
    3. point to fig
    a) hinweisen, -deuten auf (akk):
    b) ab-, hinzielen auf (akk)
    4. SCHIFF hart am Wind segeln
    5. JAGD vorstehen (Jagdhund)
    6. MED reifen (Abszess etc)
    pt abk
    1. part T.
    3. pint ( pints pl)
    5. port
    * * *
    1. noun
    1) (tiny mark, dot) Punkt, der
    2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, die

    come to a [sharp] point — spitz zulaufen

    at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer

    not to put too fine a point on it(fig.) um nichts zu beschönigen

    3) (single item) Punkt, der

    agree on a pointin einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen

    be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein

    4) (unit of scoring) Punkt, der

    score points off somebody(fig.) jemanden an die Wand spielen

    5) (stage, degree)

    things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...

    she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte

    6) (moment) Zeitpunkt, der

    be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein

    be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen

    7) (distinctive trait) Seite, die

    best/strong point — starke Seite; Stärke, die

    the point (essential thing) das Entscheidende

    that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt

    come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen

    keep or stick to the point — beim Thema bleiben

    be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen

    carry or make one's point — sich durchsetzen

    make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun

    make or prove a point — etwas beweisen

    you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)

    9) (tip) Spitze, die; (Boxing) Kinnspitze, die; Kinn, das; (Ballet) Spitze, die
    10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die
    11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, der

    there's no point in protestinges hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren

    12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, der

    point of contact — Berührungspunkt, der

    point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt

    point of view(fig.) Standpunkt, der

    13) (Brit.)

    [power or electric] point — Steckdose, die

    14) usu in pl. (Brit. Railw.) Weiche, die
    15) usu. in pl. (Motor Veh.): (contact device) Kontakt, der
    16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der

    prices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen

    17) (on compass) Strich, der
    2. intransitive verb
    1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)
    2)

    point towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)

    3. transitive verb
    1) (direct) richten [Waffe, Kamera] (at auf + Akk.)

    point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen

    2) (Building) aus-, verfugen [Mauer, Steine]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (Typography) n.
    typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.
    Einzelheit f.
    Punkt -e m.
    Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.
    Standpunkt m. v.
    zeigen v.

    English-german dictionary > point

  • 4 point

    [pɔɪnt] n
    1) ( sharp end) Spitze f; of a star Zacke f; of deer Ende nt fachspr, Sprosse f fachspr;
    the \point of the chin die Kinnspitze;
    knife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze f;
    to hold sb at gun\point/knife-\point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen
    2) ( dot) Punkt m;
    \point of light Lichtpunkt m
    3) ( punctuation mark) Punkt;
    ( in Hebrew) Vokalzeichen nt
    4) ( decimal point) Komma;
    decimal \point Dezimalpunkt m
    5) ( position) Stelle f, Punkt m;
    ... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon;
    \point of contact Berührungspunkt m;
    \point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m (a. fig)
    \point of entry ( border) Ort m der Einreise;
    ( bullet wound) Einschussstelle f;
    to reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kann;
    at this \point an dieser Stelle
    6) ( particular time) Zeitpunkt m;
    this seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu sein;
    she was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem Zusammenbruch;
    I was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufen;
    when it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...;
    they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurde;
    at no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würde;
    to be [or lie] at the \point of death an der Schwelle des Todes stehen ( geh), im Sterben liegen;
    at this/that \point in time zu dieser/jener Zeit;
    at that \point zu diesem Zeitpunkt;
    ( then) in diesem Augenblick;
    from that \point on... von da an...
    to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tun;
    I was on the \point of ringing you myself actually ich wollte dich auch gerade anrufen!;
    she was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...;
    I was on the \point of handing in my resignation beinahe hätte ich gekündigt;
    I was on the \point of leaving him ich war kurz davor, ihn zu verlassen
    8) (argument, issue) Punkt m;
    ok ok, you've made your \point! ja, ich hab's jetzt verstanden! ( fam)
    you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochen;
    what \point are you trying to make? worauf wollen Sie hinaus?;
    you have a \point there da ist was dran ( fam)
    she does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nicht;
    she made the \point that... sie wies darauf hin, dass...;
    ( stress) sie betonte, dass...;
    my \point was that... ich wollte sagen, dass...;
    my \point exactly das sag ich ja ( fam)
    ok, \point taken o.k., ich hab schon begriffen ( fam)
    that's a \point das ist ein Argument (sl)
    I take your \point einverstanden;
    I can see your \point ich weiß, was du sagen willst;
    the \point under dispute der strittige Punkt;
    \point of detail Detailfrage f;
    to make [or raise] a \point in favour of/ against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringen;
    to drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen;
    \point of honour Ehrensache f;
    \point of law Rechtsfrage f;
    a 5-\point plan ein Fünfpunkteplan m;
    to make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen;
    \point by \point Punkt für Punkt
    the \point der springende Punkt;
    the \point is... der Punkt ist nämlich der,...;
    more to the \point, however,... wichtiger jedoch ist...;
    your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogen;
    that's beside the \point [or not the \point] ! darum geht es doch gar nicht!;
    to come [or get] to the \point auf den Punkt [o zur Sache] kommen;
    to get the \point of sth etw verstehen;
    to keep [or stick] to the \point beim Thema bleiben;
    to make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tun;
    to miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es geht
    10) no pl ( purpose) Sinn m, Zweck m;
    but that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!;
    what's the \point of waiting for them? warum sollten wir auf sie warten?;
    there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhalten;
    I really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen sollte;
    but that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!;
    what's the \point anyway? was soll's?
    11) ( stage in process) Punkt m;
    from that \point on... von diesem Moment an...;
    the high \point of the evening... der Höhepunkt des Abends...;
    things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kann;
    it got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war;
    ... when it came to the \point...... als es so weit war,...;
    we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen dort da weitermachen, wo wir heute aufgehört haben;
    up to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maße];
    being single does have its \points Single zu sein hat auch seine Vorteile;
    bad/good \points schlechte/gute Seiten;
    the book has its \points das Buch hat auch seine guten Seiten;
    sb's strong \points jds Stärken pl;
    sb's weak \points jds Schwächen
    13) ( in sports) Punkt m;
    San Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielt;
    a win on \points ein Sieg m nach Punkten;
    to win on \points nach Punkten siegen
    14) ( unit) stockex Punkt m; ( with prices) [Prozent]punkt m;
    to have risen seven \points sieben Punkte gestiegen sein
    15) ( for diamonds) 0,01 Karat
    16) ( on compass) Strich m; ( on thermometer) Grad m
    17) ( in bridge) Punkt m
    18) boxing Kinnspitze f
    19) ( in ballet) Spitze f;
    to dance on \points auf Spitzen tanzen
    20) (Brit, Aus) ( socket) Steckdose f
    \points pl Unterbrecherkontakte mpl
    \points pl Weichen fpl
    23) ( promontory) Landspitze f
    24) typo Punkt m;
    the small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt
    \points pl of horse, dog Extremitäten pl
    PHRASES:
    to be a good case in \point [für etw akk] ein gutes Beispiel sein;
    to not put too fine a \point on sth nicht um den heißen Brei herumreden ( fam)
    not to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...;
    sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tun;
    I know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habe vi
    1) ( with finger) deuten, zeigen;
    to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigen;
    it's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leute
    2) ( be directed) weisen;
    there was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Tür;
    the needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘;
    to \point east/ west nach Osten/Westen weisen [o zeigen];
    3) ( indicate)
    to \point to sth auf etw akk hinweisen [o hindeuten];
    all the signs \point to his reinstatement alles deutet darauf hin, dass er wieder eingestellt wird
    to \point to sth auf etw akk verweisen
    5) hunt dog vorstehen vt
    1) ( aim)
    to \point sth at sb/ sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen;
    to \point the finger [at sb] ( fig) sich akk [über jdn] beschweren
    2) ( direct)
    to \point sb in the direction of sth jdn den Weg zu etw dat beschreiben;
    could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?;
    to \point the way [to sth] ( fig) den Weg [für etw akk] ebnen
    3) ( extend)
    to \point one's toes die Zehen strecken
    4) ( building)
    to \point sth etw verfugen [o ausfugen];
    5) hunt
    to \point sth dog etw anzeigen
    6) ( punctuate)
    to \point sth etw interpunktieren fachspr; ( in Hebrew) etw vokalisieren;
    to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen

    English-German students dictionary > point

См. также в других словарях:

  • Bridge over Troubled Water (song) — Infobox Single Name = Bridge over Troubled Water | Artist = Simon and Garfunkel from Album = Bridge over Troubled Water Length = 4:55 B side = Keep the Customer Satisfied Released = January, 1970 Format …   Wikipedia

  • Bridge digital camera — Bridge digital cameras are a type of high end digital camera. They are comparable in size and weight to the smallest digital single lens reflex cameras (DSLRs), but they lack the removable lenses, larger sensors, [… …   Wikipedia

  • line — line1 [līn] n. [ME merging OE, a cord, with OFr ligne (both < L linea, lit., linen thread, n. use of fem. of lineus, of flax < linum, flax)] 1. a) a cord, rope, wire, string, or the like b) a long, fine, strong cord with a hook, sinker,… …   English World dictionary

  • Line C (Prague Metro) — Line C ( cz. Linka C) is a line on the Prague Metro. It crosses the right bank half of the city center in the north south directions and turns to the east at both ends of the line. It is the system s oldest and most used line, being opened in… …   Wikipedia

  • single file — n in single file moving in a line, with one person behind another ▪ We walked in single file across the bridge. >single file adv …   Dictionary of contemporary English

  • bridge — bridge1 bridgeable, adj. bridgeless, adj. bridgelike, adj. /brij/, n., v., bridged, bridging, adj. n. 1. a structure spanning and providing passage over a river, chasm, road, or the like. 2. a connecting, transitional, or intermediate route or… …   Universalium

  • Single-wing formation — In American and Canadian football, a single wing formation is any offensive formation having exactly one wingback and one tight end aligned together. The single wing formation, created by Glenn Pop Warner, was a precursor to the modern spread or… …   Wikipedia

  • Bridge scoring — For overall scoring of duplicate bridge tournaments, see Duplicate Bridge Scoring. Bridge scoring is the method of keeping score in contract bridge. There are two basic types of scoring for a single deal: duplicate and rubber scoring, which share …   Wikipedia

  • Single coil — A single coil pickup is a type of magnetic transducer for the electric guitar and the electric bass. It electromagnetically converts the vibration of the strings to an electric signal. This article focuses on single coil only pickup designs, for… …   Wikipedia

  • Line dance — A line dance is choreographed dance with a repeated sequence of steps in which a group of people dance in one or more lines (British English, rows ) without regard for the gender of the individuals, all facing the same direction, and executing… …   Wikipedia

  • Single-Pair High-Speed Digital Subscriber Line — SDSL (Symmetric Digital Subscriber Line) ist eine DSL Zugangstechnik zu einem öffentlichen digitalen Netzwerk wie beispielsweise dem Telefonnetz über eine Telefonleitung. Im Gegensatz zu ADSL lassen sich Daten mit der gleichen Geschwindigkeit in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»