Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sicher+leben

  • 21 Staub

    m
    1. < пыль>: (viel) Staub aufwirbeln наделать много шуму, вызывать много толков. Schweig lieber, sonst wirbelt deine Kritik zu viel Staub auf.
    Der neue Betriebsleiter wirbelt viel Staub auf. sich aus dem Staube machen улизнуть, смыться, "слинять". Als er den Polizeiwagen kommen sah, hat er sich gleich aus dem Staube gemacht.
    Du wolltest sicher von dem Kram nichts wissen, deshalb hast du dich wohl rechtzeitig aus dem Staube gemacht?
    2. ясарг. деньги. Hauptsache, du hast genug Staub und kannst unbekümmert leben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Staub

  • 22 Maus

    Maus f =, Mäuse мышь (Mus L.); wie eine gebadete Maus мо́крый как мышь; mit j-m spielen wie die Katze mit der Maus игра́ть с кем-л. как ко́шка с мы́шью
    Maus f =, Mäuse pl мышеви́дные грызуны́ (Muridae)
    Maus f =, Mäuse разг. ду́шка, де́точка, ми́лочка; mulne Maus! лю́бушка моя́!; liebe [süße] Maus ду́шка
    Maus f =, Mäuse мя́коть ладо́ни (у основа́ния большо́го па́льца); анат. те́нар
    Maus f =, Mäuse роди́мое пятно́ с волоска́ми
    Maus f =, Mäuse венск., вид пече́нья, eine weiße Maus шутл. регулиро́вщик у́личного движе́ния
    er ist vor den Mäusen sicher шутл. у него́ хоть ша́ром покати́
    da beißt die Maus keinen Faden ab тут уж ничего́ не поде́лаешь [ничего́ не попи́шешь], тут уж никуда́ не де́нешься
    das trägt eine Maus auf dem Schwanz fort э́то о́чень ма́ло; кот напла́кал
    Mäuse mit j-m haben ссо́риться с кем-л.
    er hat Mäuse im Kopf он с капри́зами [с причу́дами, с заско́ком]
    er hat dicke Mäuse разг. у него́ больши́е де́ньги
    Mäuse machen разг. отде́лываться пусты́ми отгово́рками, финти́ть, лука́вить, хитри́ть; вставля́ть па́лки в колё́са
    Mäuse merken почу́ять нела́дное, заме́тить что-л. подозри́тельное
    Mäuse schwänzen фам безде́льничать; мух дави́ть; соба́к гоня́ть
    weiße Mause sehen разг. напи́ться до зелё́ного зми́я; галлюцини́ровать спья́на [со стра́ху]
    er sieht aus wie ein Topf voll Mäuse он смо́трит чо́ртом; наду́лся, как мышь на крупу́
    das ist den Mausen gepfiffen э́то бесполе́зное де́ло; как об сте́нку горо́х
    nach den Mäusen werfen ворова́ть, красть
    das ist Maus wie Mutter э́то всё еди́но; что в лоб, что по лбу
    wie (die) Mäuse in der Speckseite leben погов. как сыр в ма́сле ката́ться
    wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter посл. сы́тую мышь муко́й не соблазни́шь, сы́тому хлеб невку́сен
    mit Speck fängt man Mäuse посл. на са́ло вся́кую мышь пойма́ешь; на сла́дкое все па́дки
    wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse посл. без кота́ мыша́м ма́сленица

    Allgemeines Lexikon > Maus

См. также в других словарях:

  • Leben auf der Erde: Von der Uratmosphäre zu den ersten Lebewesen —   Die Evolution des Lebens ist ein eindrucksvolles Beispiel für den systemischen Charakter der Erde, für die gegenseitige Beeinflussung ihrer belebten und unbelebten Sphären; angefangen bei der Sauerstoffproduktion früher Einzeller in der… …   Universal-Lexikon

  • Leben in dieser Zeit — ist ein Hörspiel von Erich Kästner mit Musik von Edmund Nick aus dem Jahr 1929. Inhaltsverzeichnis 1 Hörspiel 2 Entstehung 3 Synopsis 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel: Das Leben des Brian Originaltitel: Monty Python’s Life of Brian Produktionsland: GB Erscheinungsjahr: 1979 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Leben (Verb.) — 1. Allens, wat liewet, dat liewet gêrn. (Waldeck.) Holl.: Al, wat leven heeft ontvangen, gaat op losse en looze gangen. (Harrebomée, II, 19.) 2. Anders lebt man bei uns, anders zu Rom. 3. Aso lang man lebt, thur (darf) män nit reden; as män… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • leben — wohnen; hausen; existieren * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Existenz; Dasein; Bestehen * * * le|ben [ le:bn̩] <itr.; hat: 1. am Leben sein: das Kind lebt [noch]. Syn.: lebendig sein. 2. auf der Welt sein, existieren: dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert. Syn.: da sein, vorhanden sein. 3. sein Leben… …   Universal-Lexikon

  • Leben — Le̲·ben das; s, ; meist Sg; 1 das Lebendigsein eines Menschen, eines Tiers oder einer Pflanze ≈ Existenz ↔ Tod <am Leben sein, am Leben bleiben; das Leben verlieren; jemandem das Leben retten; die Entstehung des Lebens>: Der Feuerwehrmann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leben — Man lebt nicht, um zu leben. Sondern weil man lebt und hat sich dies Weil nicht ausgesucht. «Ernst Bloch» Alles wirkliche Leben ist Begegnung. «Martin Buber» Jeder Augenblick im Leben ist ein Schritt zum Tode hin. «Pierre Corneille, Titus und… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Das Leben des Brian — Filmdaten Deutscher Titel Das Leben des Brian Originaltitel Monty Python’s Life of Brian …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland sicher im Netz — Der Verein Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ist im Dezember 2006 nach dem ersten IT Gipfel der Bundesregierung gegründet worden. Der DsiN steht seit Juni 2007 unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums. Er versucht aktive… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»