Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

sich+taub+stellen

  • 1 stellen

    - {to adjust} sửa lại cho đúng, điều chỉnh, lắp, chỉnh lý, làm cho thích hợp, hoà giải, dàn xếp - {to collocate} sắp xếp vào một chỗ, sắp đặt theo thứ tự - {to lay (laid,laid) xếp, để, đặt, sắp đặt, bố trí, bày, bày biện, làm xẹp xuống, làm lắng xuống, làm mất, làm hết, làm rạp xuống, phá hỏng, đặt vào, dẫn đến, đưa đến, trình bày, đưa ra, quy, đỗ, bắt phải chịu - đánh, trải lên, phủ lên, giáng, đánh cược, hướng về phía, đẻ, ăn nằm với, giao hợp với, nằm, đẻ trứng - {to place} cứ làm, đưa vào làm, đầu tư, đưa cho, giao cho, xếp hạng, bán, nhớ, đánh giá, ghi bằng cú đặt bóng sút - {to put (put,put) bỏ, đút, cho vào, sắp xếp, làm cho, bắt phải, đưa, đem ra, dùng, sử dụng, diễn đạt, diễn tả, nói, dịch ra, ước lượng, cho là, gửi, cắm vào, đâm vào, bắn, lắp vào, chắp vào, tra vào, buộc vào - ném, đẩy, cho nhảy, cho phủ, cho đi tơ, đi, đi về phía - {to set (set,set) đặt lại cho đúng, gieo, trồng, sắp, dọn, mài, giũa, kết lị, se lại, đặc lại, ổn định, lặn, chảy, bày tỏ, vừa vặn, định điểm được thua, ấp - {to stand (stood,stood) đứng, có, ở, cao, đứng vững, bền, có giá trị, đọng lại, tù hãm, giữ vững quan điểm, giữ vững lập trường, đồng ý, thoả thuận, ra ứng cử, bắt đứng, dựng, giữ vững, chịu đựng - thết, đãi = stellen (Uhr) {to time}+ = stellen (Wild) {to bay}+ = stellen (Antrag) {to table}+ = sich stellen {to deliver up oneself; to posture}+ = leise stellen (Ton) {to turn down}+ = sich dumm stellen {to play possum; to play the fool}+ = sich taub stellen [gegen] {to turn a deaf ear [to]}+ = sich krank stellen {to malinger}+ = sich stellen als ob {to make as}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > stellen

См. также в других словарях:

  • taub — Adj; 1 nicht fähig zu hören ≈ gehörlos <auf dem linken / rechten Ohr taub sein> 2 nicht adv; ohne ↑Gefühl (1), wie abgestorben: Meine Füße waren taub vor Kälte 3 nicht adv; ohne Inhalt, ohne Kern <meist eine Ähre, eine Nuss> 4 sich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • taub — ; sich taub stellen; taube (leere) Nuss; taubes Gestein (Bergmannssprache Gestein ohne Erzgehalt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • taub — schwerhörig; gehörlos; empfindungslos; gefühllos; blutleer * * * taub [tau̮p] <Adj.>: 1. nicht [mehr] hören könnend: die alte Dame ist völlig taub; er stellt sich taub. Syn.: ↑ gehörlos, ↑ schwerhörig …   Universal-Lexikon

  • stellen — (sich) ergeben; (sich) ausliefern; setzen; einstellen; legen; tun (umgangssprachlich); positionieren; platzieren * * * stel|len [ ʃtɛlən]: 1 …   Universal-Lexikon

  • taub — taub: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. toup »nicht hörend, nichts empfindend, nichts denkend, unsinnig, abgestorben, dürr«, ahd. toub »gehörlos, unempfindlich, ungereimt, stumpf‹sinnig›, dumm«, got. daufs »taub; verstockt«, engl. deaf »taub,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stellen — stẹl·len; stellte, hat gestellt; [Vt] 1 etwas irgendwohin stellen etwas so an eine Stelle bringen, dass es dort steht oder ist: eine Leiter an die Mauer stellen; die Blumen in eine Vase stellen; den Staubsauger in die Ecke stellen; In manchen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Taubnessel — taub: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. toup »nicht hörend, nichts empfindend, nichts denkend, unsinnig, abgestorben, dürr«, ahd. toub »gehörlos, unempfindlich, ungereimt, stumpf‹sinnig›, dumm«, got. daufs »taub; verstockt«, engl. deaf »taub,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dumm — bekloppt (umgangssprachlich); beknackt (umgangssprachlich); einfältig; blöd (umgangssprachlich); unterbelichtet (umgangssprachlich); begriffsstutzig; trottelig (umgangs …   Universal-Lexikon

  • taubstumm — stumm: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv (mhd., ahd. stum, niederl. stom) bedeutete ursprünglich »sprachlich gehemmt«; es gehört mit den unter ↑ stammeln genannten Wörtern zur Sippe von ↑ stemmen (eigentlich »Einhalt… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Saint-Père (Yonne) — Saint Père …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»