Перевод: со всех языков на вьетнамский

с вьетнамского на все языки

sich+schlecht+machen

  • 1 die Mühe

    - {ado} việc làm, công việc, sự khó nhọc, sự khó khăn, công sức, sự rối rít, sự hối hả ngược xuôi - {care} sự chăn sóc, sự chăm nom, sự giữ gìn, sự bảo dưỡng, sự chăm chú, sự chú ý, sự cẩn thận, sự thận trọng, sự lo âu, sự lo lắng - {effort} sự cố gắng, sự ráng sức, sự cố thử làm, sự ra tay, kết quả đạt được - {hardship} sự gian khổ, sự thử thách gay go - {labour} lao động, công việc nặng nhọc, tầng lớp lao động, nhân công, đau đẻ - {sweat} mồ hôi, " Mồ hôi", sự ra mồ hôi, sự làm đổ mồ hôi, công việc vất vả, việc khó nhọc, sự tập luyện, sự lo ngại - {trouble} điều lo lắng, điều phiền muộn, sự làm phiền, sự quấy rầy, điều phiền hà, sự chịu khó, tình trạng bất an, tình trạng rắc rối, tình trạng lộn xộn, tình trạng rối loạn, trạng thái khó ở - tình trạng mắc bệnh, bệnh, sự hỏng hóc, sự trục trắc - {tug} sự kéo mạnh, sự giật mạnh, tugboat = mit Mühe {hard}+ = ohne Mühe {at a canter; without striking a blow}+ = der Mühe wert {worthwhile}+ = Mühe machen {to give trouble}+ = endlose Mühe {no end of trouble}+ = nur mit Mühe {hardly}+ = der Mühe wert sein {to be worth while}+ = sich Mühe geben {to take care; to take pains}+ = sich Mühe geben [mit] {to take trouble [over]}+ = keine Mühe scheuen {to spare no effort}+ = das ist verlorene Mühe {that's a waste of effort}+ = es ist der Mühe wert {it's worth the trouble}+ = sich die Mühe machen {to take the trouble}+ = sich die Mühe machen [zu tun] {to trouble [to do]}+ = sich große Mühe geben {to take great pains}+ = meine Mühe war umsonst {my efforts were wasted}+ = er gab sich große Mühe {he tried hard}+ = wir scheuten keine Mühe {we spared no pains}+ = Sie gab sich große Mühe. {She tried hard.}+ = Sie macht mir viel Mühe. {She gives me a lot of trouble.}+ = sich die größte Mühe geben {to try hard}+ = es ist nicht der Mühe wert {it is not worth the trouble}+ = sich besondere Mühe machen [um,um zu] {to put oneself out of the way [for,to do]}+ = Es ist nicht der Mühe wert. {It's not worth worrying about.}+ = sich alle erdenkliche Mühe geben {to try one's utmost}+ = er gibt sich herzlich wenig Mühe {to takes mighty little trouble}+ = meine Mühe ist mir schlecht gedankt worden {I was a fool for my pains}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Mühe

  • 2 jemanden grüßen

    - {to bow to someone} = jemanden tadeln {to find fault with someone; to take someone to task}+ = jemanden stören {to interfere with someone}+ = jemanden lieben {to care for someone}+ = jemanden fahren {to tool}+ = jemanden meiden {to fight shy of someone}+ = jemanden bitten {to put on hold}+ = jemanden warnen {to tip someone off}+ = jemanden messen {to take someone's measurements}+ = jemanden ärgern {to antagonize}+ = jemanden reizen {to put someone's back up}+ = jemanden würgen {to throttle someone}+ = jemanden stoppen {to put the kybosh on someone}+ = jemanden foltern {to put someone on the rack}+ = jemanden hindern {to get in someone's road}+ = jemanden stützen {to be at the back of someone}+ = jemanden belügen {to do someone in the eye}+ = jemanden abholen {to come for someone}+ = jemanden anrufen {to give someone a buzz; to give someone a ring; to ring someone up}+ = jemanden fesseln {to manacle}+ = jemanden strafen {to give someone beans}+ = jemanden prügeln {to give someone beans; to give someone socks}+ = jemanden kränken {to hurt someone's feelings}+ = jemanden ablösen {to supersede; to take turns with someone}+ = jemanden abrufen [von] {to call someone away [from]}+ = auf jemanden bauen {to rely on someone}+ = um jemanden werben {to court someone}+ = für jemanden bürgen {to stand bail for someone}+ = für jemanden sorgen {to provide for someone}+ = in jemanden dringen {to urge someone}+ = an jemanden glauben {to have confidence in someone}+ = mit jemanden brechen {to split with someone}+ = etwas würgt jemanden {something chokes someone}+ = sich jemanden kaufen {to put someone on the mat}+ = jemanden rufen lassen {to send for someone}+ = über jemanden lästern {to run someone down}+ = jemanden überall loben {to sing one's praises}+ = jemanden nervös machen {to get on someone's nerves; to set someone's teeth on edge}+ = jemanden warten lassen {to keep a person waiting; to keep someone waiting; to make someone wait}+ = hinter jemanden stehen {to be at the back of someone}+ = jemanden etwas anhaben {to have a fling at someone}+ = jemanden sitzen lassen {to blow (blew,blown); to let someone down}+ = auf jemanden böse sein {to be angry with someone}+ = jemanden fertig machen {to finish}+ = jemanden milder stimmen {to mellow someone}+ = jemanden mundtot machen {to silence someone}+ = jemanden an sich drücken {to give someone a hug}+ = jemanden seltsam anmuten {to strike someone as odd}+ = jemanden finster ansehen {to look black at someone}+ = jemanden zu etwas bewegen {to make someone do something}+ = jemanden zum besten haben {to make a sport of someone}+ = auf jemanden fixiert sein {to have a fixation on someone}+ = streng gegen jemanden sein {to be down on someone}+ = jemanden hinter sich lassen {to outpace someone}+ = jemanden nicht leiden können {to have a down on someone}+ = jemanden nicht gelten lassen {to ride over someone}+ = schlecht über jemanden reden {to paint somebody's name black}+ = scharf vorgehen gegen jemanden {to clamp down on someone}+ = sich über jemanden lustig machen {to poke fun at someone; to take the mickey out of someone}+ = jemanden drängt es, etwas zu tun {someone feels compelled to do something}+ = sich mit jemanden in etwas teilen {to go shares with someone in something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > jemanden grüßen

  • 3 die Augen

    - {eyesight} sức nhìn, thị lực, tầm nhìn = vor Augen {in full view}+ = die Augen rollen {to goggle}+ = die Augen öffnen {to undeceive}+ = die Augen aufreißen {to gape}+ = die Augen verbinden {to blindfold}+ = Augen geradeaus! {front eyes!}+ = unter vier Augen {between you and me and the gatepost; confidentially; face to face; in private}+ = den Augen trauen {to believe your eyes}+ = die Augen offenhalten {to keep one's eyes open}+ = mit scharfen Augen {lynxeyed}+ = große Augen machen {to be all eyes}+ = in die Augen fallen {to strike (struck,struck)+ = scharfe Augen haben {to be keen-eyed}+ = die tiefliegenden Augen {deepset eyes}+ = die großen runden Augen {saucer eyes}+ = in die Augen fallend {bold}+ = mit verbundenen Augen {blindfold}+ = mach deine Augen auf! {watch your steps!}+ = mit den Augen blinzeln {to wink one's eyes}+ = das strengt meine Augen an {this tries my eyes}+ = Sie machte große Augen. {She looked surprised.}+ = für beide Augen dienend {binocular}+ = aus den Augen verlieren {to lose sight of}+ = jemandem die Augen verbinden {to hoodwink}+ = mit weit aufgerissenen Augen {saucer-eyed}+ = der Rauch beißt mir in die Augen {the smoke is stinging my eyes}+ = ich traute meinen Augen nicht {My eyes nearly popped out of my head}+ = Er zeigte es vor aller Augen. {He showed it for all the world to see.}+ = eine Binde vor den Augen haben {to have a blindfold over one's eyes}+ = Meine Augen sind sehr schlecht. {My sight is very poor.}+ = Er sagte es mir unter vier Augen. {He told it to me in confidence.}+ = kleiner Druck strengt die Augen an {small print is a strain to someone's eyes}+ = ihr verschwamm alles vor den Augen {everything swam before her eyes}+ = jemandem Sand in die Augen streuen {to throw dust in someone's eyes}+ = ihm drehte sich alles vor den Augen {his head swam}+ = jemandem einen Wunsch von den Augen ablesen {to read someone's wish in her eyes}+ = jemandem etwas handgreiflich vor Augen führen {to show someone something quite plainly}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > die Augen

См. также в других словарях:

  • Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Machen — Máchen, verb. reg. act. und in einigen Fällen auch Neutr. da es denn das Hülfswort haben erfordert. Es bedeutete, I. Ursprünglich und eigentlich allem Ansehen nach, bewegen, da es denn mit dem einfachen wegen Eines Stammes zu seyn scheinet, indem …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …   Universal-Lexikon

  • schlecht — Etwas schlecht und recht machen: es einfach, aber richtig machen, schon bei Hiob 1, 1: »derselbe war schlecht und recht, gottesfürchtig und mied das Böse«. In dieser alten Reimformel hat das Wort schlecht noch seine mittelhochdeutsche Bedeutung… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • machen — mạ·chen; machte, hat gemacht; [Vt] 1 etwas machen durch Arbeit und aus verschiedenen Materialien etwas entstehen lassen ≈ herstellen, anfertigen <Tee, Kaffee, das Essen machen>: aus Brettern eine Kiste machen; aus Orangensaft, Gin und Rum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • schlecht — schlẹcht, schlechter, schlechtest ; Adj; 1 <eine Arbeit, eine Leistung; ein Essen, ein Wein; ein Stoff; ein Tänzer> nicht so, wie sie sein sollten, mit Mängeln, von geringer Qualität ↔ ↑gut (1): Er hat sehr schlecht geschlafen; Die Wunde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schlecht — (s. ⇨ Schlicht). 1. Der ist schlecht vnd recht, der in Hosen vnd Hembden bad. – Lehmann, 169, 21. 2. Der ist schlecht vnd recht, der meint, ein vergülde Nussschall sey lauter Gold. – Lehmann, 164, 21. 3. Es ist keiner so schlecht, er weiss, was… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich zusammenreißen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • sich am Riemen reißen • sich einen Ruck geben Bsp.: • Ich denke, wir sollten uns zusammenreißen. • Wenn du heute noch fertig werden willst, solltest du dich lieber am Riemen reißen und dich wieder an die… …   Deutsch Wörterbuch

  • sich einen Ruck geben — [Redensart] Auch: • sich zusammenreißen • sich am Riemen reißen Bsp.: • Wenn du heute noch fertig werden willst, solltest du dich lieber am Riemen reißen und dich wieder an die Arbeit machen. • John, du musst dir einen Ruck geben, sonst… …   Deutsch Wörterbuch

  • schlecht — schlimm; böse; übel; unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; widrig; …   Universal-Lexikon

  • Machen — 1. Als bî d es ta machst, asou hast es. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du es dir machst, so hast du es. 2. Bärr niss aus sich macht, iss niss. (Henneberg.) Wer geachtet sein will, muss sich durch seine Haltung Achtung erwerben. 3. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»