Перевод: с немецкого на вьетнамский

с вьетнамского на немецкий

sich+prügeln

  • 1 prügeln

    - {to beat (beat,beaten) đánh đập, nện, đấm, vỗ, gõ, đánh, thắng, đánh bại, vượt, đánh trống để ra lệnh, ra hiệu bệnh bằng trống, khua - {to belabour} đánh nhừ tử, nện một trận nên thân & bóng - {to cudgel} đánh bằng dùi cui, đánh bằng gậy tày - {to drub} giã, quật, đánh đòn, đánh bại không còn manh giáp - {to flog} quần quật, đánh thắng, bán, quăng đi quăng lại - {to fustigate} chỉ trích gay gắt - {to lick} liếm, lướt qua, đốt trụi, được, đi, đi hối hả, vượt quá sự hiểu biết của... - {to slog} - {to thrash} đập, quẫy - {to thwack} đánh mạnh, đánh đau, chia phần, chia nhau to whack up) - {to towel} lau bằng khăn, chà xát bằng khăn, nện cho một trận - {to trounce} quất, đanh đòn, quật cho một trận, đánh thua tơi bời, quở trách, mắng mỏ, xỉ vả - {to welt} viền, khâu diềm, vụt weal) - {to whip} xông, lao, chạy vụt, đập mạnh vào, đánh bằng roi, khâu vắt, rút, giật, cởi phắt, quấn chặt - {to whop} ng đánh bịch một cái = sich prügeln {to have a fight}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > prügeln

  • 2 jemanden grüßen

    - {to bow to someone} = jemanden tadeln {to find fault with someone; to take someone to task}+ = jemanden stören {to interfere with someone}+ = jemanden lieben {to care for someone}+ = jemanden fahren {to tool}+ = jemanden meiden {to fight shy of someone}+ = jemanden bitten {to put on hold}+ = jemanden warnen {to tip someone off}+ = jemanden messen {to take someone's measurements}+ = jemanden ärgern {to antagonize}+ = jemanden reizen {to put someone's back up}+ = jemanden würgen {to throttle someone}+ = jemanden stoppen {to put the kybosh on someone}+ = jemanden foltern {to put someone on the rack}+ = jemanden hindern {to get in someone's road}+ = jemanden stützen {to be at the back of someone}+ = jemanden belügen {to do someone in the eye}+ = jemanden abholen {to come for someone}+ = jemanden anrufen {to give someone a buzz; to give someone a ring; to ring someone up}+ = jemanden fesseln {to manacle}+ = jemanden strafen {to give someone beans}+ = jemanden prügeln {to give someone beans; to give someone socks}+ = jemanden kränken {to hurt someone's feelings}+ = jemanden ablösen {to supersede; to take turns with someone}+ = jemanden abrufen [von] {to call someone away [from]}+ = auf jemanden bauen {to rely on someone}+ = um jemanden werben {to court someone}+ = für jemanden bürgen {to stand bail for someone}+ = für jemanden sorgen {to provide for someone}+ = in jemanden dringen {to urge someone}+ = an jemanden glauben {to have confidence in someone}+ = mit jemanden brechen {to split with someone}+ = etwas würgt jemanden {something chokes someone}+ = sich jemanden kaufen {to put someone on the mat}+ = jemanden rufen lassen {to send for someone}+ = über jemanden lästern {to run someone down}+ = jemanden überall loben {to sing one's praises}+ = jemanden nervös machen {to get on someone's nerves; to set someone's teeth on edge}+ = jemanden warten lassen {to keep a person waiting; to keep someone waiting; to make someone wait}+ = hinter jemanden stehen {to be at the back of someone}+ = jemanden etwas anhaben {to have a fling at someone}+ = jemanden sitzen lassen {to blow (blew,blown); to let someone down}+ = auf jemanden böse sein {to be angry with someone}+ = jemanden fertig machen {to finish}+ = jemanden milder stimmen {to mellow someone}+ = jemanden mundtot machen {to silence someone}+ = jemanden an sich drücken {to give someone a hug}+ = jemanden seltsam anmuten {to strike someone as odd}+ = jemanden finster ansehen {to look black at someone}+ = jemanden zu etwas bewegen {to make someone do something}+ = jemanden zum besten haben {to make a sport of someone}+ = auf jemanden fixiert sein {to have a fixation on someone}+ = streng gegen jemanden sein {to be down on someone}+ = jemanden hinter sich lassen {to outpace someone}+ = jemanden nicht leiden können {to have a down on someone}+ = jemanden nicht gelten lassen {to ride over someone}+ = schlecht über jemanden reden {to paint somebody's name black}+ = scharf vorgehen gegen jemanden {to clamp down on someone}+ = sich über jemanden lustig machen {to poke fun at someone; to take the mickey out of someone}+ = jemanden drängt es, etwas zu tun {someone feels compelled to do something}+ = sich mit jemanden in etwas teilen {to go shares with someone in something}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > jemanden grüßen

См. также в других словарях:

  • prügeln — kloppen (umgangssprachlich); dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen; hauen * * * prü|geln [ pry:gl̩n]: 1. <tr.; hat heftig schlagen: immer wenn er betrunken ist, prügelt er die Kinder. Syn.: ↑ hauen …   Universal-Lexikon

  • prügeln — Prügel austeilen/verabreichen, schlagen, Schläge versetzen, traktieren, verprügeln; (ugs.): durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, kurz und klein schlagen, verdreschen, [ver]kloppen, vermöbeln; (salopp): dreschen; (österr.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • prügeln — prü|geln ; ich prüg[e]le; sich prügeln …   Die deutsche Rechtschreibung

  • prügeln — V. (Mittelstufe) jmdn. heftig hauen Synonym: schlagen Beispiele: Er hat den Einbrecher mit einem Stock geprügelt. Auf dem Sportplatz prügeln sich zwei Schüler …   Extremes Deutsch

  • prügeln — prü̲·geln; prügelte, hat geprügelt; [Vt] 1 jemanden prügeln jemanden (voller Wut) mehrere Male kräftig schlagen ≈ verprügeln; [Vr] 2 sich (mit jemandem) prügeln kämpfen und sich dabei gegenseitig kräftig schlagen: Er prügelte sich mit dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Prügeln — 1. Ach, wenn ich nur schon geprügelt wäre, sagte der Junge, als er eine Flasche mit Bier zerschlagen hatte. 2. Zum Prügeln braucht man Stöcke, und nach einem Rausch eine warme Decke. *3. Einen prügeln, dass er Oel geben möchte. – Simplic., I, 564 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sich — gegenseitig; einander * * * sich [zɪç] Reflexivpronomen; Dativ und Akk.>: 1. <3. Person Singular und Plural> weist auf ein Substantiv oder Pronomen, meist das Subjekt des Satzes, zurück: sich freuen, schämen, wundern; er hat dich und… …   Universal-Lexikon

  • prügeln — kamesöle, prügele, pisele, prinze prügeln (sich) zänke (sich), öchele (sich), fetze (sich), fäge (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • herumschlagen, sich — sich herumschlagen V. (Aufbaustufe) ugs.: ständig Streitereien mit den Fäusten austragen Synonyme: sich prügeln, sich raufen, sich schlagen, sich kloppen (ugs.) Beispiel: Er schlägt sich oft mit seinen Mitschülern herum. sich herumschlagen V.… …   Extremes Deutsch

  • keilen, sich — sich keilen V. (Oberstufe) ugs.: einen Streit mit jmdm. mit den Fäusten austragen Synonyme: sich prügeln, sich raufen, sich schlagen, sich kloppen (ugs.) Beispiel: Die Kinder keilten sich um das neue Spielzeug und am Ende haben sie es kaputt… …   Extremes Deutsch

  • kloppen — prügeln; dreschen (umgangssprachlich); schlagen; boxen; hauen * * * klọp|pen 〈V. tr.; hat; mdt.; norddt.〉 1. etwas (in etwas) kloppen schlagen, hauen, klopfen 2. jmdn. od. sich kloppen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»