Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sich+betrügen

  • 21 Luder

    n -s, -
    1. бран. стерва, сволочь, гадина. Das ist ein Luder! Wollte mich beim Vorstand anschwärzen!
    So ein Luder! Hat sich schon wieder eine neue Intrige ausgedacht!
    Dieses Luder wollte mich um zwanzig Mark betrügen!
    Wo steckt denn das Luder schon wieder?
    Er war diesem Luder nicht gewachsen. Sie machte mit ihm, was sie wollte.
    Schmeiß dieses gemeine [unverschämte, verdammte, alte, freche] Luder endlich raus! Das Maß ist jetzt voll!
    Sieh dir dieses faule Luder an! Sitzt im Sessel und guckt zu, wie die Mutter schuftet!
    Das ist ein ganz falsches Luder! Vor dir erzählt sie so, hinter deinem Rücken so [ganz anders].
    So ein Luder von einem Weibsstück [Frauenzimmer, von einem Jungen]! Macht nichts anderes als Ärger!
    Komm sofort her, du Luder! Jetzt reicht mir's mit dir!
    2. ein armes Luder бедняга. Dieses arme Luder hat sein ganzes Leben lang von der Hand in den Mund leben müssen.
    Mein Kollege, das ist auch so ein armes Luder! Die erste Frau ist ihm gestorben, und seine zweite Frau liegt auch dauernd im Krankenhaus.
    Das arme Luder hat sich kurz vor dem Urlaub das Bein gebrochen.
    3. ein dummes Luder дурачок, дурочка. Du bist wirklich ein dummes Luder, opferst dich für so einen Mann auf, der es gar nicht wert ist.
    Das dumme Luder hat sich schon wieder von dieser raffinierten Frau ausnutzen lassen.
    Du bist aber ein dummes Luder! Warum bleibst du nicht zu Hause, wenn du dich krank fühlst?
    Die Taube ist doch ein dummes Luder! Ich werfe ihr das Brot hin, und sie läßt es sich von dem Spatzen wegschnappen.
    Dieses dumme Luder hat mehr Glück als Verstand.
    Das dumme [dämliche] Luder versteht auch die einfachsten Sachen nicht.
    Jetzt hat er wieder auf den falschen Knopf gedrückt, das dumme Luder!
    4. ein feines Luder пижон, щеголь. Guck dir dieses feine Luder an! Seit sie den reichen Pinkel geheiratet hat, hat sie wohl vergessen, daß sie auch mal Reinemachefrau war.
    5. ein kleines Luder чертовка, негодница. Diesem kleinen Luder kann ich einfach keine Bitte abschlagen!
    Sie ist doch ein kleines Luder! Ich denke, sie ist mir treuv dabei hat sie noch einen anderen an der Hand.
    Du kleines Luder! Hast mir ja schon wieder den Bleistift versteckt!
    Das kleine Luder will sich wieder nicht ins Bett bringen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luder

  • 22 anschmieren

    1) anmalen ма́зать на-, размалёвывать /-малева́ть. sich anschmieren ма́заться на-, размалёвываться /-малева́ться, размалёвывать /-малева́ть себе́ лицо́ [ Körper те́ло]
    2) beschmutzen ма́зать вы́мазать, изма́зать pf. sich anschmieren (an etw.) зама́зываться /-ма́заться <вы́мазаться pf, изма́заться pf> обо что-н.
    3) betrügen надува́ть /-ду́ть
    4) sich (bei jdm.) anschmieren sich einschmeicheln подма́зываться /-ма́заться (к кому́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anschmieren

  • 23 hinten

    сза́ди. auf der dem Sprecher abgewandten Seite auch позади́. nach hinten a) zurück наза́д b) zu den hinteren Reihen в за́дние ряды́. von hinten сза́ди. von hinteren Reihen с за́дних мест, из за́дних рядо́в. sich hinten anschließen an Gruppe von Gehenden присоединя́ться /-едини́ться сза́ди. sich in der Schlange hinten anstellen станови́ться стать в коне́ц о́череди. an einen Brief hinten anfügen де́лать с- припи́ску в конце́ письма́. hinten im Fach в глубине́ я́щика. hinten auf dem Brief на оборо́те письма́. sich nach hinten setzen a) im Auto сади́ться сесть сза́ди b) in die hinteren Reihen сади́ться /- в за́дних ряда́х. jdn. nach hinten bringen ins Hinterland aus Kampfzone отвози́ть /-везти́ кого́-н. в тыл. von hinten anfangen im Buch начина́ть нача́ть с конца́. von hinten hereinkommen входи́ть войти́ че́рез за́днюю дверь. von hinten fotografieren снима́ть снять со спины́ ich habe doch hinten keine Augen im Kopf у меня́ же сза́ди <на заты́лке> глаз нет. jdn. hinten und vorn betrügen круго́м обма́нывать обману́ть кого́-н. die Berechnungen stimmten weder hinten noch vorn рассчёты от нача́ла до конца́ бы́ли неве́рными. jd. weiß nicht mehr, wo hinten und vorn ist кто-н. совсе́м растеря́лся <уже́ не зна́ет где пра́во, где ле́во>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinten

  • 24 prellen

    1) gegen jdn./etw. s.prallen
    2) sich prellen ушиба́ться ушиби́ться. sich etw. prellen Körperteil ушиба́ть ушиби́ть себе́ что-н. jd. hat sich das Knie geprellt, jd. hat ein geprelltes Knie кто-н. уши́б себе́ коле́но | wie ein geprellter Frosch daliegen как разда́вленный
    3) s.betrügen

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > prellen

  • 25 um

    1. ю.-нем., австр. - nach: Er schickte den Jungen um Schinken und Brot.
    2. - für: Ich habe das Buch um einen ganz geringen Preis gekauft.
    In der Großmarkthalle kannst du 2 Kilo Obst um 2 Mark kaufen.
    3. = über: Ich bin froh um dich.
    4. тюринг., сакс, при обозначении времени без выражения приблизительности: "Wie spät ist es?" — "Um zwölf." (12, а не около 12). 5. при обозначении времени выражает приблизительность (- gegen, ungefähr): Es war so um Weihnachten (herum).
    Um Ostern bekomme ich Urlaub.
    Ich komme um sieben Uhr herum.
    Es war um die Mittagszeit.
    Dieses Gebäude ist um 1800 gebaut.
    6. около, приблизительно (не временного значения). Das Buch kostet um 10 Mark herum.
    Es waren am Festtisch so um die 50 Personen.
    Seine Schulden betrugen um die 2000 Mark.
    7. um sein закончиться, окончиться. Seine Dienstzeit ist um.
    Schade, daß die Ferien so schnell um sind. Ср. тж. umsein.
    8. um und um со всех сторон, полностью. Der Weihnachtsbaum war um und um mit goldenen Kugeln behängt.
    Auf der Suche danach habe ich die Tasche [das ganze Haus] um und um gedreht.
    Die Sache ist um und um faul.
    9. um was - worum: Um was geht es denn?
    Ich weiß nicht, um was er sich Sorgen macht.
    10. meppum. огран. — darum: Da wird man sich um kümmern müssen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > um

  • 26 lieben

    vt

    unfähig zu líében sein — быть неспособным любить [испытывать любовь]

    2) любить, заниматься любовью
    3) любить, иметь склонность [слабость] (к чему-л)

    Sie liebt téúre Kléíder und Pélze. — Она без ума от дорогих платьев и мехов.

    4) любить, нравиться

    Ich liebe es nicht, wenn man versúcht mich zu betrügen. — Я не люблю [Мне не нравится], когда меня пытаются обмануть.

    was sich liebt, das neckt sich посл — милые бранятся — только тешатся

    Универсальный немецко-русский словарь > lieben

  • 27 hineinlegen

    I.
    1) tr etw. (in etw.) in etw. Engeres, Geschlossenes вкла́дывать /-ложи́ть что-н. (во что-н.). in größeres Gefäß; in Raum meist класть положи́ть что-н. во что-н. ein Lesezeichen in das Buch hineinlegen вкла́дывать /- закла́дку в кни́гу. Wäsche in den Schrank hineinlegen класть /- бельё в шкаф. legen sie ihm die Akten (in sein Zimmer) hinein положи́те ему́ э́ти бума́ги в ко́мнату
    2) etw. in etw. mit Gefühl, Empfindung ausdrücken вкла́дывать /-ложи́ть что-н. во что-н. seine Seele in das Spiel hineinlegen вкла́дывать /- свою́ ду́шу в игру́
    3) betrügen проводи́ть /-вести́
    4) etw. (in etw.) hineindeuten припи́сывать /-писа́ть что-н. (чему́-н.)

    II.
    sich in etw. hineinlegen ложи́ться лечь во что-н. er legte sich in das Gras hinein он лёг в траву́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hineinlegen

  • 28 schwindeln

    1) unehrlich sein врать на-, со-. betrügen обма́нывать обману́ть, плутова́ть с-, моше́нничать с- | sich aus jeder Schwierigkeit schwindeln выкру́чиваться вы́крутиться <выпу́тываться/вы́путаться> из любо́го положе́ния. sich durchs Leben schwindeln жить надува́тельством <обма́ном, плутовство́м>
    2) jdm. <jdn.> schwindelt ist schwindlig у кого́-н. кру́жи́тся голова́. jdm. schwindelt vor etw. vor Schmerz, Schwäche у кого́-н. голова́ кру́жи́тся от чего́-н. etw. läßt < macht> jdn. schwindeln у кого́-н. от чего́-н. начина́ет кружи́ться голова́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwindeln

  • 29 обойти

    1) ( вокруг чего-либо) herumgehen (непр.) vi (s), gehen (непр.) vi (s) (um); umgehen (непр.) vt (тж. воен.)
    2) ( избежать) vermeiden (непр.) vt, umgehen (непр.) vt; ausweichen (непр.) vi (s) (D) ( уклониться)
    3) ( побывать) abgehen (непр.) vt; durchlaufen (непр.) vt; einen Rundgang machen
    4) (пропустить при распределении и т.п.) übergehen (непр.) vt, benachteiligen vt
    5) (распространиться - о слухах и т.п.) umgehen (непр.) vi (s), sich verbreiten
    7) разг. ( обмануть) betrügen (непр.) vt, übervorteilen vt, hintergehen (непр.) vt
    ••
    обойти молчаниемmit Stillschweigen übergehen (непр.) vt

    БНРС > обойти

  • 30 обойти

    обойти 1. (вокруг чего-л.) herumgehen* vi (s), gehen* vi (s) (um); umgehen* vt (тж. воен.) обойти дом das Haus umgehen* обойти вокруг дома um das Haus (herum)gehen* vi (s) 2. (избежать) vermeiden* vt, umgehen* vt; ausweichen* vi (s) (D) (уклониться) мы не можем обойти этот вопрос wir können diese Frage nicht umgehen 3. (побывать) abgehen* vt; durchlaufen* vt; einen Rundgang machen я обошёл всех своих знакомых ich habe alle meine Bekannten abgelaufen 4. (пропустить при распределении и т. п.) übergehen* vt, benachteiligen vt 5. (распространиться о слухах и т. п.) umgehen* vi (s), sich verbreiten обойти всю прессу durch die Presse gehen* vi (s) 6. (перегнать) überholen vt 7. разг. (обмануть) betrügen* vt, übervorteilen vt, hintergehen* vt а обойти молчанием mit Stillschweigen übergehen* vt

    БНРС > обойти

  • 31 Betrug, der

    (des Betrúges, тк. sg)
    1) обман, мошенничество, надувательство (разг.)

    Das hat sich hinterher als Betrug erwiesen. — Это потом оказалось обманом.

    Er hat diesen Betrug von vornherein durchschaut. — Он с самого начала раскусил этот обман [это надувательство].

    2) (der Betrug an jmdm. (D)) обман кого-л., обмишуривание кого-л. (разг.)

    Das ist ein glatter Betrug an euren Kunden. — Это чистый обман [чистое обмишуривание] ваших клиентов.

    Das verleitete die Geschäftsleute zum Betrug an den Konsumenten. — Это толкнуло дельцов на обман потребителей.

    Der Betrug dieses Geschäftsmanns an der Firma ist erwiesen. — Обман фирмы этим дельцом доказан.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Betrug, der

  • 32 jmdn. über den Löffel barbieren

    (jmdn. über den Löffel barbieren [balbieren])
    (jmdn. in plumper Form betrügen)
    провести, обмануть, одурить кого-л.; обвести вокруг пальца кого-л.

    Der junge Mensch sagt ganz freundlich: "Ein bissken einen gekümmelt, wat, Herr Graf? Rasieren möchten Sie sich lassen? Das können Sie nachher auch haben. Jetzt sind Sie erst mal in einer Kneipe."... "Wir rasieren Sie ganz gerne! Wir balbieren Sie liebend gerne über den Löffel!" schreit die freche Stimme hinter dem Rittmeister. (H. Fallada. Wolf unter Wölfen)

    Kohls Motto sei: "Friss Vogel oder stirb." Noch nie seien die Länder so über den Löffel balbiert worden, erklärte der Kieler Regierungschef Björn Engholm (SPD). (ND. 1990)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdn. über den Löffel barbieren

  • 33 Bursche

    m -n, -n
    1. презрит, субъект, тип. Du bist mir ja ein sauberer Bursche. Alles arbeitet und du machst Feierabend.
    Er hat heute wieder mehr geschafft, als die anderen, der tolle Bursche.
    Er treibt sich zu viel mit Mädchen rum, der ist ein übler [gewissenloser] Bursche.
    So ein unverschämter [geriebener] Bursche! Er wollte mich um 10 Mark betrügen.
    Den Burschen werde ich mir noch kaufen [vorknöpfen]!
    2. экземпляр (о красивом, крупном животном). Der gefangene Hecht ist ein mächtiger Bursche.
    Er hat einen tollen Burschen geschossen. Dieser Hase ist wirklich ein Prachtexemplar!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bursche

  • 34 einseifen

    мы́лить, намы́ливать /-мы́лить. übertr: betrügen надува́ть /-ду́ть. sich einseifen мы́литься, намы́ливаться /-мы́литься

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einseifen

См. также в других словарях:

  • Betrügen — 1. Betriegen geschicht mit guten Worten. – Lehmann, 90, 18. Lat.: Sub specie veri nos fallunt saepe severi. (Sutor, 561.) 2. Betriegen ist ehrlicher (feiner) als stehlen. – Lehmann, 89, 11; Simrock, 1003; Eiselein, 74. Soll wol heissen:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • betrügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; belügen; beschwindeln; schwindeln; verschaukeln ( …   Universal-Lexikon

  • betrügen — be·trü̲·gen; betrog, hat betrogen; [Vt] 1 jemanden (um etwas) betrügen jemanden bewusst täuschen, meist um damit Geld zu bekommen: jemanden beim Kauf eines Gebrauchtwagens betrügen; Er wurde um seinen Lohn betrogen 2 jemanden (mit jemandem)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lügen und Betrügen — Schummellieschen oder auch nur Schummeln ist ein Kartenspiel mit einfachen Regeln. Der Sinn des Spiel ist es, die Regeln unbemerkt zu brechen und zu betrügen. Das Spiel ist auch unter dem Titel Mogeln, Schwindel oder Lügen und Betrügen bekannt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut, die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel Runaway Bride …   Deutsch Wikipedia

  • Die Braut die sich nicht traut — Filmdaten Deutscher Titel: Die Braut, die sich nicht traut Originaltitel: Runaway Bride Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1999 Länge: ca. 111 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Figaro lässt sich scheiden — Daten des Dramas Titel: Figaro läßt sich scheiden Gattung: Komödie Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horváth Lit …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Elefant irrt sich gewaltig — Filmdaten Deutscher Titel Ein Elefant irrt sich gewaltig Monsieur auf Abwegen (DDR) Originaltitel Un éléphant ça trompe énormément …   Deutsch Wikipedia

  • Schwindel — Vertigo; Unregelmäßigkeit; Machenschaft; unlautere Handlung; Täuschung; Gaunerei; Fraud; Schummelei (umgangssprachlich); Beschmu (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Schaf — 1. An skürw d Schep kan an hian Hokfal umstegh. (Nordfries.) Ein räudig Schaf kann eine ganze Hürde voll anstecken. 2. An suart Schep laat hör egh witi thau. (Nordfries.) 3. Annem nackte Schoffe ies nischte abzuscharen. – Robinson, 240; Gomolcke …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Geist [1] — Geist, 1) (lat. Spiritus), sinnlich nicht als Körper wahrnehmbares, aber gleichwohl durch Kraft u. Wirkung als selbständig sich andeutendes Wesen; 2) das in u. durch weinige Gährung in einer Flüssigkeit (als Alkohol, Weingeist) entwickelte… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»