Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

shout

  • 101 half

    [hɑ:f, Am hæf] n <pl halves>
    1)
    (equal part, fifty per cent) Hälfte f;
    the northern \half of the island is subtropical der Norden der Insel ist subtropisch;
    in \half [or into halves] in zwei Hälften;
    a kilo/pound and a \half eineinhalb [o ( DIAL) anderthalb] Kilo/Pfund;
    to cut sth into halves etw halbieren;
    to cut in \half in der Mitte durchschneiden, halbieren;
    to divide sth by \half etw durch zwei teilen;
    to fold in \half zur Mitte falten;
    to reduce sth by \half etw um die Hälfte reduzieren
    2) ( Brit) (fam: half pint of beer) kleines Bier (entspricht ca. 1/ 4 Liter);
    a \half pint of lager ein kleines Helles
    two adults and three halves please! zwei Erwachsene und drei Kinder, bitte!
    4) fball ( midfield player) Läufer(in) m(f);
    first/second \half erste/zweite Spielhälfte [o Halbzeit];
    5) ( very soon)
    I'll be with you in \half a second [or ( Brit) tick] ich bin sofort bei dir
    to go halves [on sth] ( fam) sich dat die Kosten [für etw akk] teilen;
    to go halves with sb mit jdm teilen [o ( fam) halbe-halbe machen];
    to not do things by halves keine halben Sachen machen ( fam)
    8) (fam: the whole)
    you haven't heard the \half of it yet! das dicke Ende kommt ja noch!;
    that's \half the fun [of it] das ist doch gerade der Spaß daran
    PHRASES:
    a game/meal and a \half ein Bombenspiel nt /ein Bombenessen nt ( fam)
    to be too clever by \half ein Schlaumeier sein;
    my other [or better] \half meine zweite [o bessere] Hälfte;
    how the other \half lives (\half lives) wie andere Leute leben adj halbe(r, s) attr;
    roughly \half of the class are Spanish die Klasse besteht ungefähr zur Hälfte aus Spaniern;
    \half an apple ein halber Apfel adv
    1) ( almost) halb, fast, nahezu, beinahe;
    they had been frightened \half out of their minds sie wären fast verrückt geworden vor Angst
    2) (partially, to some extent) halb, zum Teil;
    she was \half afraid she'd have to make a speech sie hatte schon fast befürchtet, eine Rede halten zu müssen;
    it wasn't \half as good das war bei weitem nicht so gut;
    \half asleep halb wach;
    to be \half right person zum Teil Recht haben; thing zur Hälfte richtig sein
    3) ( time)
    [at] \half past nine [um] halb zehn ( fam);
    meet me at home at \half past on the dot, okay? du bist dann um Punkt halb bei mir, o.k.? ( fam)
    \half as... as... halb so... wie...;
    my little brother is \half as tall as me mein kleiner Bruder ist halb so groß wie ich;
    he is \half my weight er wiegt halb so viel wie ich
    not \half ( Brit) ( fam) unheimlich ( fam), wahnsinnig ( fam), irre (sl)
    he wasn't \half handsome er sah unverschämt gut aus ( fam)
    she didn't \half shout at him sie hat ihn vielleicht angebrüllt;
    did you enjoy the film? - not \half! hat dir der Film gefallen? - und wie!
    6) (partially, to some extent) halb;
    I was \half inclined to call you last night but... ich hätte dich gestern Abend fast angerufen, aber...;
    \half cooked halb gar;
    \half empty/ full halb leer/voll;
    \half naked halb nackt
    7) (fam: most) der/die/das meiste;
    \half of them didn't turn up die meisten von ihnen sind gar nicht erschienen;
    our boss has lost \half his authority unser Chef hat seine Autorität zum größten Teil eingebüßt;
    if you are \half the man I think you are, you'll succeed wenn du auch nur im Entferntesten der Mann bist, für den ich dich halte, dann schaffst du das;
    \half [of] the time die meiste Zeit
    PHRASES:
    to be \half the battle [schon] die halbe Miete sein ( fam)
    given \half a chance wenn ich/er/sie/etc. die Möglichkeit hätte

    English-German students dictionary > half

  • 102 head

    [hed] n
    1) anat Kopf m, Haupt nt ( geh)
    from \head to foot [or toe] von Kopf bis Fuß;
    to bow one's \head den Kopf senken;
    to nod one's \head mit dem Kopf nicken;
    to shake one's \head den Kopf schütteln
    2) no pl ( mental capacity) Kopf m, Verstand m;
    to put ideas into sb's \head jdm Flausen in den Kopf setzen;
    what put that idea into your \head? wie kommst du denn darauf?;
    to need a clear \head to do sth einen klaren Kopf brauchen, um etw zu tun;
    to have a good \head for sth für etw akk begabt sein;
    she's got a good \head for figures sie kann gut mit Zahlen umgehen;
    to clear one's \head einen klaren Kopf bekommen;
    to get sb/sth out of one's \head sich dat jdn/etw aus dem Kopf schlagen;
    I can't get that man out of my \head dieser Mann geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf;
    to use one's \head seinen Verstand benutzen
    a [or per] \head pro Kopf [o ( fam) Nase];
    dinner cost £20 a head das Abendessen kommt auf 20 Pfund pro Nase ( fam) ( animal unit) Stück nt;
    a hundred \head of cattle einhundert Stück Vieh;
    ( vegetable unit) Kopf m; of celery Staude f;
    a \head of broccoli/ cauliflower ein Brokkoli/Blumenkohl;
    a \head of cabbage ein Kohlkopf m;
    a \head of lettuce ein Salat
    4) no pl ( measure of length) Kopf m;
    to be a \head taller than sb [um] einen Kopf größer sein als jd;
    to win by a \head mit einer Kopflänge Vorsprung gewinnen
    5) no pl (top, front part)
    the \head of the bed das Kopfende des Bettes;
    at the \head of the queue [or (Am) line] [ganz] am Anfang der Schlange;
    at the \head of the table am Kopf[ende] des Tisches
    6) ( blunt end) of a nail, pin, screw Kopf m ( end of tool) of a hammer Haupt nt, Kopf m;
    the \head of a match der Streichholzkopf
    7) ( leader) Chef(in) m(f); of a project, department Leiter(in) m(f); of Church Oberhaupt nt;
    the \head of the family das Familienoberhaupt;
    a \head of state ein Staatsoberhaupt nt
    8) ( esp Brit) ( head teacher) Schulleiter(in) m(f), Rektor(in) m(f)
    9) no pl ( letterhead) [Brief]kopf m
    10) usu pl ( coin face) Kopf m;
    \heads or tails? Kopf oder Zahl?
    11) ( beer foam) Blume f;
    you have to pour the beer slowly so there isn't too big a \head on it man muss das Bier langsam einschenken, damit es nicht zu viel Schaum gibt
    12) ( water source) Quelle f;
    the \head of a river/ stream ein Fluss-/Bachoberlauf m
    \head of steam Dampfdruck m;
    to build up a \head of steam ( fig) Dampf machen ( fam)
    14) ( of spot on skin) Pfropf m;
    the \head of a boil/ a pimple der Eiterpfropf einer Beule/eines Pickels
    15) tech of a tape recorder, video recorder Tonkopf m
    PHRASES:
    to have one's \head buried [or stuck] in a book in ein Buch versunken sein;
    to have one's \head in the clouds in höheren Regionen schweben ( hum)
    a good [or thick] \head of hair schönes volles Haar;
    to be \head over heels in love bis über beide Ohren verliebt sein ( fam)
    to fall \head over heels in love with sb sich akk bis über beide Ohren in jdn verlieben;
    to have a/no \head for heights ( Brit) schwindelfrei/nicht schwindelfrei sein;
    to put [or stick] one's \head above the parapet ( Brit) sich akk weit aus dem Fenster lehnen ( fig)
    to bury one's \head in the sand;
    to have one's \head buried in the sand den Kopf in den Sand stecken;
    to have a good \head on one's shoulders ein helles [o kluges] Köpfchen sein ( fam)
    to have an old [or wise] \head on young shoulders für sein Alter ziemlich erwachsen [o reif] sein;
    to be \head and shoulders above sb/ sth jdm/etw haushoch überlegen sein;
    to not be able to make \head [n]or tail of sth aus etw dat nicht schlau [o klug] werden, sich dat auf etw akk keinen Reim machen können;
    \heads I win, tails you lose ( you lose) ich gewinne auf jeden Fall;
    to beat [or bang] [or knock] one's \head against a brick wall mit dem Kopf durch die Wand wollen;
    to keep one's \head above water sich akk über Wasser halten ( fig)
    to keep a cool \head einen kühlen Kopf bewahren;
    to bang [or knock] sb's \heads together jdm den Kopf zurechtrücken;
    to bite [or snap] sb's \head off jdm den Kopf abreißen ( fig) ( fam), jdn beschimpfen;
    to bring sth to a \head ( carry sth too far) etw auf die Spitze treiben;
    ( force a decision) etw forcieren [o zur Entscheidung bringen];
    to come to a \head sich akk zuspitzen;
    to do sth over sb's \head etw über jds Kopf hinweg tun;
    to get [or put] one's \head down ( Brit) ( concentrate) sich akk [ganz auf eine Sache] konzentrieren;
    ( sleep) sich akk aufs Ohr hauen ( fam)
    to get sth into one's \head etw begreifen;
    when will you get it into your thick \head that...? wann geht es endlich in deinen sturen Kopf [o kapierst du endlich], dass...? ( fam)
    to give sb \head ( vulg sl) jdm einen blasen ( vulg), jdn lecken ( vulg)
    to give sb their \head jdn gewähren lassen, jdm seinen Willen lassen;
    to go over sb's \head über jds Kopf hinweg handeln;
    to go to sb's \head praise, success jdm zu Kopf steigen ( pej) alcohol, wine jdm in den [o zu] Kopf steigen;
    to keep one's \head einen klaren Kopf bewahren;
    to keep one's \head down den Kopf einziehen, auf Tauchstation gehen ( hum)
    to laugh one's \head off sich akk halb totlachen ( fam)
    to put one's \heads together die Köpfe zusammenstecken;
    \heads will roll Köpfe werden rollen;
    to scream [or shout] one's \head off sich dat die Lunge aus dem Leib schreien;
    the dog started barking its \head off der Hund begann, wie verrückt zu bellen;
    to have one's \head screwed on [right [or the right way]] ein patenter Mensch sein;
    to have taken sth into one's \head sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    to not be able to get one's \head °[a]round sth ( fam) etw nicht kapieren ( fam)
    to be in over one's \head ( fam) tief im Schlamassel stecken ( fam)
    to be off one's \head (fam: be crazy, silly) übergeschnappt [o von allen guten Geistern verlassen] sein ( fam) ( stoned) total zu[gedröhnt] [o zugekifft] sein (sl)
    Ben must be off his \head when he thinks Dad'll give him the money Ben kann nicht ganz bei Trost sein, wenn er glaubt, Dad würde ihm das Geld geben;
    to be [or go] over sb's \head über jds Horizont m gehen adj
    attr, inv leitende(r, s);
    \head cook Küchenchef(in) m(f);
    \head office Zentrale f;
    \head waiter/ waitress Oberkellner m /Oberkellnerin f vt
    to \head sth etw anführen;
    the procession was \headed by the Queen die Queen ging der Prozession voran
    to \head a firm/ organization eine Firma/Organisation leiten [o führen];
    to \head sth etw überschreiben [o mit einer Überschrift versehen];
    the article wasn't \headed der Artikel hatte keine Überschrift
    to \head the ball den Ball köpfen
    5) hort
    to \head a tree einen Baum kappen vi
    to \head home sich akk auf den Heimweg machen;
    to \head along a path einen Weg entlanglaufen
    2) hort salad einen Kopf ansetzen
    3) ( go toward)
    to \head for sth auf dem Weg zu etw dat sein;
    he \headed straight for the fridge er steuerte direkt auf den Kühlschrank zu;
    to \head for the exit sich akk zum Ausgang begeben ( geh), zum Ausgang gehen;
    to \head for disaster auf eine Katastrophe zusteuern;
    to \head into sth auf etw akk zusteuern;
    to be \heading into [some] rough times schweren Zeiten entgegengehen

    English-German students dictionary > head

  • 103 him

    [hɪm, ɪm] pron
    1) ( person) ihm in dat, ihn in akk;
    why don't you give \him his present? warum gibst du ihm nicht sein Geschenk?;
    don't shout at \him schrei ihn nicht an;
    toiletries for \him and her Toilettenartikel für Ihn und Sie;
    Bob, give Paul's toy back to \him now! Bob, gib Paul sofort sein Spielzeug zurück!;
    who? \him? he's horrible! wer? der? der ist schrecklich!;
    he took the children with \him er nahm die Kinder mit;
    I could never be as good as \him ich könnte nie so gut sein wie er;
    you have more than \him du hast mehr als er ( fam);
    is this \him, perhaps? ist er das vielleicht?;
    that's \him all right das ist er in der Tat ( form);
    to \him who is patient come all good things in their own time dem, der Geduld hat, wird sich alles Gute erfüllen
    2) ( animal) ihm in dat, ihn in akk;
    we've just got a new cat, but we haven't thought of a name for \him yet wir haben einen neuen Kater, aber wir haben noch keinen Namen für ihn
    3) ( unspecified sex) ihm in dat, ihn in akk;
    man's ability to talk makes \him unlike any other animal der Mensch unterscheidet sich von den anderen Tieren durch seine Fähigkeit zu sprechen;
    if someone is causing us problems, we should get rid of \him wenn uns jemand Probleme macht, sollten wir ihn loswerden
    4) rel ( God)
    H\him Ihm in dat, Ihn in akk;
    I pray to H\him daily ich bete jeden Tag zu Ihm
    5) (Am) (old: himself)
    in the depths of \him, he too didn't want to go im tiefsten Inneren wollte er auch nicht gehen
    PHRASES:
    everything comes to \him who waits (to \him who waits) mit der Zeit werden sich alle Wünsche erfüllen

    English-German students dictionary > him

  • 104 hoarse

    [hɔ:s, Am hɔ:rs] adj
    heiser;
    you'll make yourself \hoarse if you keep shouting like that du wirst noch ganz heiser werden, wenn du so weiterschreist;
    to shout/talk oneself \hoarse sich akk heiser schreien/reden

    English-German students dictionary > hoarse

  • 105 instinct

    in·stinct [ʼɪn(t)stɪŋ(k)t] n
    1) ( natural response) Instinkt m;
    her first \instinct was to shout ihr erster Impuls war zu schreien;
    her business \instincts usually warn her when trouble is brewing ihr Geschäftssinn warnt sie normalerweise vor sich zusammenbrauenden Schwierigkeiten;
    to have an \instinct for sth einen Riecher für etw akk haben ( fam)
    Bob seems to have an \instinct for knowing which products will sell Bob scheint instinktiv zu wissen, welche Produkte sich verkaufen werden;
    the \instinct for self-preservation der Selbsterhaltungstrieb
    2) no pl ( innate behaviour) Instinkt m;
    to do sth by [or on] \instinct etw instinktiv tun

    English-German students dictionary > instinct

  • 106 joy

    [ʤɔɪ] n
    1) ( gladness) Freude f, Vergnügen nt;
    one of the \joys of the job einer der erfreulichen Aspekte dieses Berufs;
    the \joys of living in the country die Freuden des Landlebens;
    her singing is a \joy to listen to ihrem Gesang zuzuhören ist ein Genuss;
    in spring the garden is a \joy to behold im Frühjahr ist der Garten eine wahre Augenweide;
    to be filled with \joy voller Freude sein;
    to be full of the \joys of spring bestens aufgelegt [o in bester Stimmung] sein;
    to be a [great] \joy to sb jdm [große] Freude bereiten;
    to give sb \joy jdm Freude bereiten;
    to jump for \joy einen Freudensprung machen;
    to shout for [or with] \joy einen Freudenschrei ausstoßen;
    to weep for [or with] \joy vor Freude weinen
    2) (liter: expression of gladness) Fröhlichkeit f
    3) no pl ( Brit) (fam: success) Erfolg m;
    did you have any \joy finding the book you wanted? ist es dir gelungen, das Buch zu finden, das du wolltest?;
    I thought I might ask Josh to lend me some money - you won't get much \joy from him ich habe gedacht, ich könnte Josh bitten, mir etwas Geld zu borgen - du wirst nicht viel Glück bei ihm haben

    English-German students dictionary > joy

  • 107 lay into

    vi
    1) ( fam);
    to \lay into into sb ( assault) jdn angreifen;
    (shout at, criticize) jdn zur Schnecke machen ( fam)
    to \lay into into sth etw verschlingen

    English-German students dictionary > lay into

  • 108 lung

    [lʌŋ] n
    Lungenflügel m;
    the \lungs pl die Lunge;
    the \lungs of the Earth ( fig) die grüne Lunge der Erde;
    to have a good [or healthy] pair of \lungs eine gute Lunge haben ( hum)
    PHRASES:
    to shout at the top of one's \lungs sich dat die Lunge aus dem Leib schreien

    English-German students dictionary > lung

  • 109 lustily

    lusti·ly [ʼlʌstɪli] adv
    kräftig, lebhaft;
    to cry/shout \lustily aus vollem Hals[e] schreien/rufen;
    to laugh \lustily lauthals [o herzhaft] lachen;
    to sing \lustily aus voller Kehle singen;
    to work \lustily dynamisch [o schwungvoll] arbeiten

    English-German students dictionary > lustily

  • 110 murder

    mur·der [ʼmɜ:dəʳ, Am ʼmɜ:rdɚ] n
    1) ( crime) Mord m, Ermordung f (of an +dat);
    cold-blooded \murder kaltblütiger Mord;
    mass \murder Massenmord m;
    to commit \murder einen Mord begehen;
    to be charged with [attempted] \murder des [versuchten] Mordes angeklagt sein;
    to be convicted of \murder wegen Mordes verurteilt werden;
    2) (fig: difficult thing) ein Ding der Unmöglichkeit;
    it's \murder trying to find a parking space around here es ist wirklich schier unmöglich, hier in der Gegend einen Parkplatz zu finden
    PHRASES:
    to scream [or shout] blue \murder Zeter und Mordio schreien vt
    to \murder sb jdn ermorden [o umbringen] (a. fig)
    if he's late again, I'll \murder him wenn er wieder zu spät kommt, dann dreh ich ihm den Kragen um

    English-German students dictionary > murder

  • 111 necessary

    nec·es·sary [ʼnesəsəri, Am -seri] adj
    nötig, notwendig, erforderlich;
    to make the \necessary arrangements die nötigen Vorbereitungen treffen;
    a \necessary evil ein notwendiges Übel;
    \necessary restructuring notwendige Umstrukturierung;
    strictly \necessary unbedingt nötig;
    to be \necessary notwendig sein;
    that won't be \necessary das ist nicht nötig;
    it's not \necessary [for you] to shout du brauchst nicht zu schreien;
    was it really \necessary for you to say that? musstest du das wirklich sagen?;
    to do what is \necessary alles Nötige tun;
    if \necessary wenn nötig n
    the \necessary das Nötige [o Notwendige];
    are you going to do the \necessary or not? wirst du das Nötige erledigen oder nicht?;
    ( money) das nötige Geld

    English-German students dictionary > necessary

  • 112 rooftop

    'roof·top n
    Dach nt
    PHRASES:
    to proclaim [or shout] sth from the \rooftops etw an die große Glocke hängen ( fig) n
    modifier (terrace) Dach-;
    \rooftop view Aussicht f vom Dach [o der Dachterrasse] aus

    English-German students dictionary > rooftop

  • 113 welcoming

    wel·com·ing [ʼwelkəmɪŋ] adj
    freundlich;
    he ran to his mother's \welcoming arms er rannte in die ausgebreiteten Arme seiner Mutter;
    \welcoming shout Willkommensruf m;
    \welcoming smile freundliches Lächeln

    English-German students dictionary > welcoming

  • 114 whoop

    [(h)wu:p] vi
    jubeln vt
    to \whoop it up (fam: celebrate) sich akk amüsieren, einen drauf machen ( fam)
    (Am) ( create excitement) auf den Putz hauen ( fam) n
    1) ( shout of excitement) Jauchzer m, Freudenschrei m;
    to give a \whoop of triumph einen Triumphschrei loslassen;
    to give a loud \whoop laut aufjauchzen
    2) ( of object) Aufheulen nt
    3) ( of cough) Keuchen nt
    PHRASES:
    to not care [or give] a \whoop (Am) (dated) sich akk nicht im Mindesten [um etw akk] kümmern [o ( fam) scheren]

    English-German students dictionary > whoop

  • 115 yell

    [jel] n
    1) ( loud shout) [Auf]schrei m; ( continuous loud and high pitched shouting) Gellen nt, gellendes Geschrei; sports Anfeuerungsgeschrei nt;
    to give [or let out] a \yell aufschreien, einen Schrei ausstoßen
    2) (Am) ( chant) Schlachtruf m;
    college \yell Schlachtruf m eines Colleges vi person, baby [laut [o gellend] ] schreien;
    she \yelled at me to catch hold of the rope sie schrie mir zu, das Seil zu packen;
    the teacher was \yelling at the class der Lehrer schrie die Klasse an;
    to \yell for sth/sb nach etw/jdm rufen;
    to \yell for help um Hilfe rufen;
    to \yell with laughter/ pain vor Lachen/Schmerzen schreien;
    to \yell at each other sich akk anschreien vt
    to \yell sth [at sb] [jdm] etw laut [zu]rufen [o [zu]brüllen];
    the crowd were \yelling insults at the referee die Menge rief dem Schiedsrichter Beleidigungen zu

    English-German students dictionary > yell

См. также в других словарях:

  • Shout — may refer to: * Screaming * Shout, or ring shout, a religious dance originating among African slaves in the Americas * Shout outor Films and television * The Shout , a 1978 film by Jerzy Skolimowski based on a short story by Robert Graves * Shout …   Wikipedia

  • shout — vb Shout, yell, shriek, scream, screech, squeal, holler, whoop are comparable when they mean as verbs to make or utter a loud and penetrating sound that tends or is intended to attract attention and, as nouns, a sound or utterance of this… …   New Dictionary of Synonyms

  • shout — ► VERB 1) speak or call out very loudly. 2) (shout at) reprimand loudly. 3) (shout down) prevent (someone) from speaking or being heard by shouting. 4) Austral./NZ informal treat (someone) to (something, especially a drink). ► NOUN …   English terms dictionary

  • shout — [shout] n. [ME schoute, prob. < an OE cognate of ON skūta, a taunt, prob. < IE * (s)kud , to cry out > SCOUT2] 1. a loud cry or call 2. any sudden, loud outburst or uproar 3. [orig. uncert.] [Austral. & N.Z. Informal] Austral. N.Z.… …   English World dictionary

  • Shout — Shout, v. t. 1. To utter with a shout; to cry; sometimes with out; as, to shout, or to shout out, a man s name. [1913 Webster] 2. To treat with shouts or clamor. Bp. Hall. [1913 Webster] 3. To treat (one) to something; also, to give (something)… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Shout — (shout), v. i. [imp. & p. p. {Shouted}; p. pr. & vb. n. {Shouting}.] [OE. shouten, of unknown origin; perhaps akin to shoot; cf. Icel. sk[=u]ta, sk[=u]ti, a taunt.] 1. To utter a sudden and loud outcry, as in joy, triumph, or exultation, or to… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Shout — Shout, n. 1. A loud burst of voice or voices; a vehement and sudden outcry, especially of a multitudes expressing joy, triumph, exultation, or animated courage. [1913 Webster] The Rhodians, seeing the enemy turn their backs, gave a great shout in …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Shout —   [englisch/amerikanisch, ʃaʊt; auch Shouting], rhythmisierter musikalischer Ruf auf einem Hauptton und einem oder mehreren Nebentönen, der seinen Ursprung im afrikanischen Kultgesang hat; begründete einen Gesangsstil fast schreienden Charakters …   Universal-Lexikon

  • Shout — [ʃaut] der; s <aus engl. amerik. shout »Schrei« zu to shout, vgl. ↑shouting> svw. ↑Shouting …   Das große Fremdwörterbuch

  • shout — shout·er; shout·ing·ly; shout; …   English syllables

  • Shout NY — was a thought and culture magazine that covered New York arts, music, film and politics from 1998 through 2003. In its early days (1998 2000), it was fairly obscure and predominantly focused on New York City nightlife. Re launched in 2000, it… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»