Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

semis

  • 1 halb

    halb, dimidius (halb, von dem, was nicht mehr ganz oder noch nicht ganz vorhanden ist, also als Beiwort des Halben). – dimidiatus (in zwei Hälften geteilt, halbiert, ein Ganzes halb genommen, also als Beiwort des Ganzen). – dimidium od. dimidia pars alcis rei (eine Hälfte von etwas, etwas zur Hälfte, also ebenso wie dimidius vom Halben, was nicht mehr ganz od. noch nicht ganz ist, z.B. nicht halb soviel wurden gefangen, minus dimidium eius hominum captum est). – semis,indecl. od. Genet. semissis (die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen, z.B. ein halbes Brot, semis panis; bes. = ein halber As, ein halber Fuß [z.B. duos pedes et semissem]: halbe Dukaten, semisses aureorum: ein halber Morgen Land, semis agri). – Außerdem drücken die Lateiner »halb« auch durch semi... in Zusammensetzungen mit Substst. u. Adjektt aus, wenn es – »nicht ganz vorhanden« od. = »nicht ganz so, wie es sein soll«, in welcher [1197] letztern Beziehung auch sub (nur in etwas) die Stelle von semi zuweilen vertritt, z.B. eine h. Stunde, semihora. – ein h. Monat, dimidiatus mensis: ein h. Jahr, spatium semestre; menses sex: ein h. Jahr dauernd etc., s. halbjährig, -jährlich: ein h. Fuß, semipes; semis (s. oben): einen halben Fuß breit etc., semipedalis: eine halbe Elle lang, semicubitalis: im h. Schlafe, semisomno sopore: halbbesetzte Posten, semiplenae stationes: ein h. zerstörtes Kastell, ein Kastell als h. Ruine, castellum semirutum. – od. durch medius (bis zur Mitte gediehen, z.B. auf h. Wege, medio itinere; ex medio itinere [vom halben Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – od. durch similis (z.B. halb träumend, alucinanti similis). – od. durch prope (beinahe), z.B. halb in Verzweiflung, prope desperatus: ein h. Gott, prope divinus. – halb so groß, dimidio minus: noch h. so teuer, dimidio carius: noch h. so teuer sein, dimidio pluris constare: halb u. halb, mediocriter (mittelmäßig); utcumque (so gut als möglich). – eine h. Maßregel, mediocre consilium. – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. – Vgl. die folg. Zusammensetzungen mit »halb...«.

    deutsch-lateinisches > halb

  • 2 dritte

    dritte, der, die, das, tertius. – allemal der d., tertius quisque: einer aus der dr. Legion, tertianus: zum dr. Male, tertium: den dr. Tag eintretend, tertianus (wie Fieber etc.): ein dritter, alius (ein anderer); ullus (irgend einer, z.B. tibi dari putas beneficium quod ulli datur): es gibt kein Drittes, nihil tertium est; tertium nihil inveniri potest: es gibt dabei kein Drittes, nihil habet ista res medium; necesse est sit alterum de duobus. drittehalb, s. dritthalb. – Dritteil, Drittel, tertia, pars). triens. – tertiarium (bei Maß u. Gewicht). – zwei Drittel. e tribus duae partes, im Zshg. bl. duae partes (übh., z.B. duae partes tironum in exercitu sunt: u. duas exercitus partes frumentatum mittebat, cum tertia [dritten Drittel] ipse in statione erat): bes, bessis,m. (zwei Dritteile der zwölfteiligen Einheit, also 3/12, z.B. jmdm. zwei Dr. seines Vermögens vermachen, alqm relinquere heredem ex besse): ein zweites D., tertia pars altera. drittens, tertio. dritthalb, duo et dimidius od. et dimidiatus (vgl. »halb« über dimidius u. dimidiatus). – duo semis. duo et semis (dritthalb Teile eines zwölfteiligen Ganzen oder As). – d. Minuten (einer Stunde), semuncia horae: d. As, sestertius: dr. Pfund Silber, argenti pondo duo et selibra (aber: für jeden Soldaten d. Pfund Silber zahlen, argenti pondo bina et selibras in militem praestare). drittletzte, der, die, das, tertius ab ultimo od. a fine.

    deutsch-lateinisches > dritte

  • 3 vierte

    vierte, der, die, das, quartus, a, um. – jedesmal der vierte, quartus quisque: zum vierten Male, quartum: an der vierten Stelle, quarto: der v. Teil, s. Viertel. – viertehalb, tres et semis; tres semis; tres et dimidius; tres et dimidium; dimidium super tres. – v. hundert, trecenti et quinquaginta: v. tausend, tria milia et quingenti.

    deutsch-lateinisches > vierte

  • 4 achtehalb

    achtehalb, septem et dimidiatus od. et dimidius (s. »halb« über dimidiatus u. dimidius). – septem (et) semis (wenn das »halb« die Hälfte eines zwölfteiligen Ganzen). – Achtel, octava (mit u. ohne pars). – octans (eines Zirkels, Kreises). – bes (eines zwölfteiligen Ganzen, in den verschiedensten Zahl- u. Maßverhältnissen, z. B. des väterlichen Vermögens, der Erbschaft; dah. Erbe zum A., heres ex besse: Kompagnon zum A., socius ex besse).

    deutsch-lateinisches > achtehalb

  • 5 As

    As, as, Genet. assis; Plur. asses, Genet. assium. – ein halbes A., dimidia pars assis; semis, Genet. semissis: ein drittel A., triens; zwei drittel A., bes od. bessis: ein viertel A., [182] quadrans: drei viertel A., dodrans: ein zwölftel A., uncia.

    deutsch-lateinisches > As

  • 6 auderthalb

    auderthalb, unus dimidiatusque od. unus et dimidius (vgl. »halb« über dimidius u. dimidiatus). – unus (et) semis. – a. Jahre, annus et sex menses od. sex menses et annus; sex mensium et anni spatium: a. Jahre dauernd, annuus et semestris. – Außerdem bilden die Lateiner viele Zusammensetzungen mit sesqui, z. B. and. Fuß lang, breit etc., sesquipedalis: a. Scheffel, sesquimodius: a. Stunden. sesquihora: a. mal so groß, sesquiplex: a. mal so viel, sescuplum. anderthalbfüßig, sesquipedalis. anderthalbjährig, annuus et semestris (anderthalb Jahre dauernd). – sex menses et annum od. annum et sex menses natus (anderthalb Jahre alt).

    deutsch-lateinisches > auderthalb

  • 7 Hälfte

    Hälfte, dimidium. dimidia pars. – semis,indecl. od. Genet. semissis (sechs Teile eines in zwölf gleiche Teile geteilten Ganzen, z.B. die H. eines Fußes, eines Ackers etc.). – der Erbe zur H., heres ex dimidia parte: die H. der Eburonen, dimidia pars Eburonum: nicht ganz die H. davon wurde gefangen, minus dimidium eius hominum captum est. – Auch drücken die Lateiner häufig die »Hälfte« od. »zur Hälfte« durch dimidiatus, a, um aus, z.B. die H. eines Buchs od. das Buch zur H. lesen, dimidiatum librum legere. – nur zur H. gerechtfertigt, de altero tantum loco od. nomine excusatus: um die H., s. halbmal: auf die H. reduzieren, ex dimidia parte minuere numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere: die H. des Lebens überschritten (passiert) haben, aetate declivem esse; aetas mea descendit.

    deutsch-lateinisches > Hälfte

  • 8 neunte

    neunte, der, die, das, nonus. – der n. Teil, nona (pars): zum neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. neuntehalb, octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. Neuntel, das, nona (pars). – um ein N. kürzer, cui nona pars deest. neuntens, nono.

    deutsch-lateinisches > neunte

  • 9 siebenthalb

    siebenthalb, sex cum dimidio; sex et semis.

    deutsch-lateinisches > siebenthalb

  • 10 zwölftehalb

    zwölftehalb, undecim semis.

    deutsch-lateinisches > zwölftehalb

  • 11 Zwölftel

    Zwölftel, pars duodecima. – uncia (der zwölfte Teil eines zwölfteiligen Ganzen, z.B. eines Pfundes, einer Erbschaft etc.). – ein Z. betragend oder enthaltend, uncialis; unciarius. – fünf Z., quincunx: sechs Z., semis.

    deutsch-lateinisches > Zwölftel

  • 12 Половина

    - dimidium; dimidia; semis, semissis m;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Половина

  • 13 Пятидесятилетие

    - quinquaginta anni; jubilaeum quinquagenarium; jubilaeum semis(a)eculare;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Пятидесятилетие

  • 14 муха ростковая

    2. RUS муха f ростковая
    4. DEU Kammschienen-Wurzelfliege f Bohnenfliege f Saatenfliege f Schalottenfliege f Graue Wurzelfliege f
    5. FRA mouche f grise des semis, mouche f grise des légumineuses

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > муха ростковая

  • 15 HALF

    [A]
    DIMIDIUS (-A -UM)
    DIVIDUUS (-A -UM)
    MEDIUS (-A -UM)
    [N]
    DIMIDIUM (-I) (N)
    DIMIDIETAS (-ATIS) (F)
    SEMIS (-MISSIS) (M)
    AEQUILAVIUM (-I) (N)
    SEMISOS (-MISSIS) (M)

    English-Latin dictionary > HALF

  • 16 ONE HALF PER CENT

    [N]
    SEMIS (-MISSIS) (M)

    English-Latin dictionary > ONE HALF PER CENT

См. также в других словарях:

  • semis — [ s(ə)mi ] n. m. • 1742; de semer 1 ♦ Action, manière de semer (spécialt en horticulture et sylviculture). ⇒ ensemencement, semailles. Semis à la volée, au semoir, en poquets, sur couches. 2 ♦ Plant provenant de graines, terrain ensemencé de… …   Encyclopédie Universelle

  • Semis — acuñado en Carthago Nova. El Semis fue una antigua moneda romana con un valor de medio as. Bajo la República, el as fue una moneda de bronce acuñada con un valor equivalente a media libra romana, y en su anverso aparecía la figura de Iuppiter con …   Wikipedia Español

  • Semis —   [lateinisch »Hälfte«] der, / , altrömisches Gewicht und Münze: ein halber As. * * * Se|mis [sə mi], das; [frz. semis = das Aussäen; Aussaat, zu: semer, ↑Semé]: Semé …   Universal-Lexikon

  • sêmis — s. f. 2 núm. O mesmo que metade.   ♦ Grafia em Portugal: sémis …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • sémis — s. f. 2 núm. O mesmo que metade.   ♦ Grafia no Brasil: sêmis …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • semis — (Del lat. semis). m. Moneda romana del valor de medio as …   Diccionario de la lengua española

  • Semis — (lat.), 1) die Hälfte von etwas; bes. 2) 6/12 = 1/2 des As, s.d. 1). Daher Semissales usurae (Semisses us.), Zinsen, welche monatlich 1/200 des Capitals betrugen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • semiš — sèmiš m DEFINICIJA na poseban način učinjena koža jelena, srne, divokoze; služi za izradu odjevnih predmeta ETIMOLOGIJA njem. Sämischleder ≃ sämisch: boje divokoze, otvoreno žute boje ← fr. chamois …   Hrvatski jezični portal

  • Semis — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. le semis est une monnaie romaine antique, valant la moitié (préfixe semi) d un as Le semis est une technique d ensemencement. Le semis direct est une… …   Wikipédia en Français

  • SEMIS — s. m. T. d Agricult. et de Jardinage. Plant d arbrisseaux, de plantes, de fleurs, venant de graines, et qui ont été semés. Il se dit aussi Du travail que fait le jardinier pour former cette sorte de plant. J ai un beau semis d oeillets, de… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 7eme edition (1835)

  • SEMIS — n. m. T. d’Agriculture et de Jardinage Plant d’arbrisseaux, de plantes, de fleurs venant de graines. J’ai un beau semis d’oeillets, de renoncules. Faire un semis. Semis sur couche. Il s’emploie aussi en termes de Décoration pour désigner des… …   Dictionnaire de l'Academie Francaise, 8eme edition (1935)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»