Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

sea+level

  • 61 promenade

    1. noun
    (walkway) Promenade, die; (Brit.): (at seaside) [Strand]promenade, die
    2. intransitive verb
    promenieren (geh.)
    * * *
    (( abbreviation prom [prom]) a level road for the public to walk along, usually beside the sea: They went for a walk along the promenade.) die Promenade
    * * *
    prom·enade
    [ˌprɒməˈnɑ:d, AM ˌprɑ:-]
    I. n
    1. (walkway) [Strand]promenade f
    2. ( form or dated: walk) Spaziergang m; (in vehicle) Spazierfahrt f
    II. vi ( dated) promenieren
    * * *
    ["prɒmɪ'nAːd]
    1. n
    (= stroll also in dancing) Promenade f; (esp Brit = esplanade) (Strand)promenade f; (US = ball) Studenten-/Schülerball m

    promenade concert (Brit)Konzert nt (in gelockertem Rahmen)

    2. vt
    (= stroll through) promenieren in (+dat); avenue entlangpromenieren; (= stroll with) spazieren führen; (in dance) eine Promenade machen mit
    3. vi
    (= stroll) promenieren; (in dance) eine Promenade machen
    * * *
    promenade [ˌprɒməˈnɑːd; US ˌprɑ-; a. -ˈneıd]
    A s
    1. Promenade f:
    a) Spaziergang m
    b) Spazierweg m, Wandelhalle f, besonders Br Strandpromenade f
    2. feierlicher Einzug der Ballgäste
    3. US Highschool- oder College-Ball m
    B v/i promenieren, spazieren gehen
    C v/t
    1. promenieren oder (herum)spazieren in (dat) oder auf (dat)
    2. a) spazieren führen, (herum)führen
    b) besonders pej vorführen
    * * *
    1. noun
    (walkway) Promenade, die; (Brit.): (at seaside) [Strand]promenade, die
    2. intransitive verb
    promenieren (geh.)
    * * *
    n.
    Gehweg -e m. v.
    wandeln (gehen) v.

    English-german dictionary > promenade

  • 62 ridge

    noun
    1) (of roof) First, der; (of nose) Rücken, der
    2) (long hilltop) Grat, der; Kamm, der

    ridge of mountains — Gebirgskamm, der

    3) (Meteorol.)

    ridge [of high pressure] — lang gestrecktes Hoch

    * * *
    [ri‹]
    1) (a long narrow piece of ground etc raised above the level of the ground etc on either side of it.) der Grat
    2) (a long narrow row of hills.) die Gebirgskette
    3) (anything like a ridge in shape: A ridge of high pressure is a long narrow area of high pressure as shown on a weather map.) die Erhöhung
    4) (the top edge of something where two sloping surfaces meet, eg on a roof.) der First
    * * *
    [rɪʤ]
    n
    1. GEOG Grat m
    mountain \ridge Gebirgskamm m
    2. of a roof Dachfirst m
    \ridge of high/low pressure Hoch-/Tiefdruckkeil m
    4.
    to have been around the \ridges AUS viel erlebt haben
    * * *
    [rɪdZ]
    1. n
    1) (= raised strip on fabric, cardboard etc) Rippe f; (on corrugated iron) Welle f; (on sand) Rippelmarke f; (on ploughed land) Grat m; (in sea = reef) Riff nt
    2) (of hills, mountains) Rücken m, Kamm m; (pointed, steep) Grat m; (of roof) First m; (of nose) Rücken m
    2. vt
    rocks, land, sand zerfurchen
    * * *
    ridge [rıdʒ]
    A s
    1. a) (Gebirgs) Kamm m, Grat m, Kammlinie f
    b) Berg-, Hügelkette f
    c) Wasserscheide f
    2. (Dach) First m
    3. Kamm m (einer Welle)
    4. Rücken m (der Nase, eines Tieres etc)
    5. AGR
    a) (Furchen) Rain m, Reihe f
    b) erhöhtes Mistbeet
    6. TECH Wulst m, Leiste f
    7. METEO schmaler Hochdruckkeil
    B v/t
    1. (durch)furchen
    2. mit einem First versehen:
    ridged roof Satteldach n
    C v/i sich furchen
    * * *
    noun
    1) (of roof) First, der; (of nose) Rücken, der
    2) (long hilltop) Grat, der; Kamm, der

    ridge of mountains — Gebirgskamm, der

    3) (Meteorol.)

    ridge [of high pressure] — lang gestrecktes Hoch

    * * *
    n.
    Anhöhe -n f.
    Grat -e m.
    Rücken - (eines Tieres) m. v.
    furchen v.
    sich furchen v.

    English-german dictionary > ridge

  • 63 split

    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split the differencesich in der Mitte treffen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    3) (divide into disagreeing parties) spalten
    4) (remove by breaking)

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    3) (be removed by breaking)
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/120834/split_away">split away
    * * *
    [split] 1. verb
    present participle splitting: past tense, past participle split)
    1) (to cut or (cause to) break lengthwise: to split firewood; The skirt split all the way down the back seam.) spalten,reißen
    2) (to divide or (cause to) disagree: The dispute split the workers into two opposing groups.) spalten,reißen
    2. noun
    (a crack or break: There was a split in one of the sides of the box.) der Spalt
    - split-level
    - split second
    - splitting headache
    - the splits
    * * *
    [splɪt]
    I. n
    1. (crack) Riss m (in in + dat); (in wall, cement, wood) Spalt m
    2. (division in opinion) Kluft f; POL Spaltung f
    there was a three-way \split in the voting die Wählerschaft zerfiel in drei Lager
    3. (marital separation) Trennung f
    4. ECON, STOCKEX Aktiensplit m, Entzweiung f, Spaltung f
    5. (share) Anteil m
    a two/three/four-way \split eine Aufteilung in zwei/drei/vier Teile
    6. (with legs)
    the \splits pl [or AM a \split] Spagat m
    to do the \splits [einen] Spagat machen
    7. FOOD
    [banana] \split Bananensplit m
    8. (small bottle) kleine Flasche; of champagne Pikkolo m BRD fam
    II. vt
    <-tt-, split, split>
    to \split sth etw teilen
    the teacher \split the children into three groups der Lehrer teilte die Kinder in drei Gruppen [ein]
    to \split an atom ein Atom spalten
    to \split the difference ( fig) sich akk auf halbem Weg einigen
    to \split sth in half etw halbieren
    to \split sth down the middle etw in der Mitte [durch]teilen
    to \split a muffin/a roll in two einen Muffin/ein Brötchen in der Mitte durchschneiden
    to \split shares Aktien splitten
    to \split the vote AM POL die Stimme auf mehrere Kandidaten/Kandidatinnen verteilen
    to \split wood Holz spalten
    to \split a group/a party eine Gruppe/eine Partei spalten
    the issue has \split the employers' group die Arbeitgeber haben sich über die Frage entzweit
    to be \split over sth in etw dat gespalten sein
    3. (rip, crack)
    to \split a seam eine Naht aufplatzen lassen
    to \split one's head open sich dat den Kopf aufschlagen
    to \split a log open ein Holzscheit spalten
    4.
    to \split a gut AM ( fam) Bauchweh vor Lachen haben
    to \split hairs ( pej) Haarspalterei betreiben pej
    to \split one's sides vor Lachen fast platzen fam
    III. vi
    <-tt-, split, split>
    1. (divide) wood, board, wall, stone [entzwei]brechen; seam, cloth aufplatzen; fabric zerreißen; hair splissen
    to \split into groups sich akk aufteilen
    to \split in half entzweibrechen
    to \split open aufplatzen, aufbrechen; ( fig) sich akk entzweien
    2. (become splinter group)
    to \split from sth sich akk von etw dat abspalten
    3. (end relationship) sich akk trennen
    4. ( dated fam: leave) abhauen fam
    hey man, let's \split before the cops come Mann, lass uns abhauen, bevor die Bullen kommen
    5. BRIT, AUS ( dated fam: inform)
    to \split on sb [to sb] jdn [bei jdm] verpfeifen [o verpetzen] pej fam
    * * *
    [splɪt] vb: pret, ptp split
    1. n
    1) Riss m (in in +dat); (esp in wall, rock, wood) Spalt m (in in +dat)
    2) (fig: division) Bruch m (in in +dat), Entzweiung f (+gen); (POL, ECCL) Spaltung f (
    in +gen)

    there is a split in the party over... — die Partei ist in der Frage (+gen)... gespalten

    there is a three-way split in the party over... — die Partei zerfällt in der Frage (+gen)... in drei Lager, die Partei ist in der Frage (+gen)... dreigeteilt

    I want my split (inf)ich will meinen Schnitt (inf)

    3) (= distinction in meaning) Aufteilung f
    4) pl
    5) (inf: sweet) (also banana split) (Bananen)split m

    jam/cream split — mit Marmelade/Sahne gefülltes Gebäckstück

    6) (esp US: bottle) kleine Flasche
    7) (COMPUT) (of window) Teilung f
    2. adj
    gespalten (on, over in +dat); (COMPUT) screen geteilt
    3. vt
    1) (= cleave) (zer)teilen; wood, atom spalten; stone zerbrechen; fabric, garment zerreißen, zerschlitzen; seam aufplatzen lassen

    the sea had split the ship in twoin dem Sturm zerbrach das Schiff in zwei Teile

    his lip had been split openseine Lippe war aufgeplatzt

    he split his head open when he feller hat sich (dat) beim Fallen den Kopf aufgeschlagen

    2) (= divide) spalten; (COMPUT) screen, window teilen; (= share) work, costs, roles etc (sich dat) teilen

    to split the difference ( fig : in argument etc ) — sich auf halbem Wege einigen; ( lit, with money etc ) sich (dat) die Differenz teilen

    4. vi
    1) (wood, stone) (entzwei)brechen; (hair) sich spalten; (trousers, seam etc) platzen; (fabric) zerreißen; (ship) auseinanderbrechen

    to split open — aufplatzen, aufbrechen

    to split at the seams (lit)an den Nähten aufplatzen; (fig) aus allen or den Nähten platzen

    2) (= divide) sich teilen; (people) sich aufteilen; (POL, ECCL) sich spalten (on, over wegen)
    3) (inf: leave) abhauen (inf)
    4) (Brit inf

    = tell tales) to split on sb — jdn verpfeifen (inf)

    * * *
    split [splıt]
    A v/t prät und pperf split
    1. (zer-, auf)spalten, (zer)teilen; COMPUT Bildschirm, Fenster teilen:
    split sth from etwas abspalten von;
    split words wortklauberisch sein; hair Bes Redew
    2. zerreißen: side A 4
    3. auch split up (untereinander) (auf)teilen, sich in einen Gewinn etc teilen:
    split a bottle eine Flasche zusammen trinken;
    a) WIRTSCH sich in die Differenz teilen,
    b) sich auf halbem Wege einigen;
    split shares (bes US stocks) Aktien splitten;
    split one’s vote(s) ( oder ticket) POL US panaschieren
    a) aufgliedern, untergliedern,
    b) auseinanderreißen
    5. trennen, entzweien, eine Partei etc spalten, SPORT das Feld auseinanderreißen
    6. sl (absichtlich oder unabsichtlich) verraten
    7. US umg Whisky etc spritzen, mit Wasser verdünnen
    8. PHYS
    a) Atome etc (auf)spalten
    b) Licht zerlegen
    B v/i
    1. sich (auf)spalten, reißen
    2. zerspringen, (-)platzen, bersten:
    my head is splitting fig ich habe rasende Kopfschmerzen
    3. a) zerschellen (Schiff)
    b) fig scheitern
    4. sich entzweien oder spalten (on, over wegen gen):
    split off sich abspalten
    5. sich spalten oder teilen ( into in akk)
    6. auch split up (from, with) Schluss machen (mit), sich trennen (von)
    7. sich teilen (on in akk)
    a) besonders SCHULE jemanden verpetzen (bei),
    b) jemanden verpfeifen (bei)
    9. umg sich vor Lachen schütteln
    10. POL besonders US panaschieren
    11. sl abhauen, verschwinden
    C s
    1. Spalt m, Riss m, Sprung m
    2. abgespaltener Teil, Bruchstück n
    3. fig Spaltung f (einer Partei etc)
    4. fig Entzweiung f, Zerwürfnis n, Bruch m
    5. Splittergruppe f
    6. (Bananen- etc) Split n
    7. halbe Flasche (Mineralwasser etc)
    8. meist pl (als sg konstruiert)
    a) Akrobatik, Tanz etc: Spagat m:
    do the splits einen Spagat machen
    b) Turnen: Grätsche f
    9. TECH Schicht f (von Spaltleder)
    D adj
    1. zer-, gespalten, geteilt, Spalt…:
    split ends pl (Haar)Spliss m
    2. fig gespalten, zerrissen:
    be split (on the issue) (in der Sache) uneinig oder gespalten sein
    3. WIRTSCH geteilt:
    split quotation Notierung f in Bruchteilen
    * * *
    1. noun
    1) (tear) Riß, der
    2) (division into parts) [Auf]teilung, die
    3) (fig.): (rift) Spaltung, die
    4) (Gymnastics, Skating)

    the splits or (Amer.) split — Spagat, der od. das

    2. adjective

    be split on a question — [sich (Dat.)] in einer Frage uneins sein

    3. transitive verb,
    -tt-, split
    1) (tear) zerreißen
    2) (divide) teilen; spalten [Holz]

    split persons/things into groups — Personen/Dinge in Gruppen (Akk.) aufteilen od. einteilen

    split hairs(fig.) Haare spalten

    split [off or away] — abbrechen

    4. intransitive verb,
    -tt-, split
    1) (break into parts) [Holz:] splittern; [Stoff, Seil:] reißen
    2) (divide into parts) sich teilen; [Gruppe:] sich spalten; [zwei Personen:] sich trennen
    4) (sl.): (depart) abhauen (ugs.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    gespalten adj.
    geteilt adj. n.
    Riss -e m.
    Spalt -e m.
    Spaltung -en f. v.
    (§ p.,p.p.: split)
    = aufteilen v.
    spalten v.
    teilen v.
    zersplittern v.

    English-german dictionary > split

  • 64 surface

    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    the earth's surfacedie Erdoberfläche

    on the surfacean der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surfacean die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    ['sə:fis] 1. noun
    1) (the outside part (of anything): Two-thirds of the earth's surface is covered with water; This road has a very uneven surface.) die Oberfläche
    2) (the outward appearance of, or first impression made by, a person or thing: On the surface he seems cold and unfriendly, but he's really a kind person.) die Oberfläche
    2. verb
    1) (to put a surface on (a road etc): The road has been damaged by frost and will have to be surfaced again.) die Oberfläche behandeln
    2) ((of a submarine, diver etc) to come to the surface.) auftauchen
    - academic.ru/72374/surface_mail">surface mail
    * * *
    sur·face
    [ˈsɜ:fɪs, AM ˈsɜ:rf-]
    I. n
    1. (top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m
    the earth's \surface die Erdoberfläche
    the \surface of the moon die Mondoberfläche
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f
    polished \surface polierte [Ober]fläche
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern geh [o ans Licht bringen]
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten
    below [or beneath] [or under] /on the \surface ( also fig) unter/auf der Oberfläche a. fig; MIN unter/über Tage
    2. SPORT (of playing area) Untergrund m
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3. (superficial qualities) Oberfläche f
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    4.
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln
    II. vi
    1. (come to top) auftauchen
    2. ( fig: become apparent) auftauchen, aufkommen
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...
    3. ( fig fam: get out of bed) aufstehen
    III. vt
    to \surface sth
    1. (cover) etw mit einem Belag versehen
    to \surface a road eine Straße asphaltieren
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2. (make even) etw ebnen [o glätten
    IV. adj attr, inv
    1. (of outer part) oberflächlich; (outward) äußerlich
    2. (not underwater) Überwasser-
    \surface fleet Überwasserflotte f
    \surface ships Überwasserfahrzeuge pl
    3. MIN (at ground level) über Tage nach n
    4. (superficial) oberflächlich
    a \surface impression of sb/sth ein erster Eindruck von jdm/etw
    * * *
    ['sɜːfɪs]
    1. n
    1) (lit, fig) Oberfläche f; (of road) Decke f, Belag m

    on the surface it seems that... — oberflächlich sieht es so aus, als ob...

    2) (MATH of cube etc) Fläche f
    3) (MIN)

    at/on/up to the surface — über Tage

    4) (AVIAT) Tragfläche f
    2. adj attr
    2) (= not by air) travel auf dem Land-/Seeweg
    3) (MIN) worker, job über Tage
    3. vt
    1) road mit einem Belag versehen; wall verblenden
    2) submarine auftauchen lassen
    4. vi (lit, fig)
    auftauchen
    * * *
    surface [ˈsɜːfıs; US ˈsɜr-]
    A s
    1. allg Oberfläche f:
    surface of the earth Erdoberfläche;
    surface of water Wasseroberfläche, -spiegel m;
    2. fig Oberfläche f, (das) Äußere:
    a) äußerlich, nach außen hin,
    b) vordergründig,
    c) oberflächlich betrachtet:
    bring to the surface zutage fördern;
    lie on the surface zutage liegen; scratch C 1
    3. MATH
    a) (Ober)Fläche f
    b) Flächeninhalt m
    4. Straßenbelag m, -decke f
    5. FLUG Tragfläche f
    6. Bergbau: Tag m:
    on the surface über Tag, im Tagebau
    B adj
    1. Oberflächen… ( auch TECH):
    2. SCHIFF Überwasser…:
    3. Land…:
    4. Bergbau: im Tagebau
    5. fig oberflächlich:
    a) flüchtig (Eindrücke etc)
    b) vordergründig (Realismus etc)
    c) Schein…, äußerlich, unaufrichtig (Höflichkeit etc)
    C v/t
    1. TECH allg die Oberfläche behandeln oder bearbeiten von (oder gen)
    2. a) glätten
    b) TECH plandrehen
    c) eine Lackierung spachteln
    3. eine Straße mit einem (Oberflächen)Belag versehen
    4. ein U-Boot auftauchen lassen
    D v/i
    1. a) an die Oberfläche kommen
    b) fig ans Tageslicht kommen:
    he did not surface er kam nicht zum Vorschein, er zeigte sich nicht
    2. auftauchen (U-Boot)
    * * *
    1. noun
    1) no pl. Oberfläche, die

    outer surface — Außenfläche, die

    on the surface — an der Oberfläche; (Mining) über Tage

    2) (outward appearance) Oberfläche, die

    come to the surface — an die Oberfläche kommen; [Taucher, Unterseeboot:] auftauchen; (fig.) ans Licht kommen (fig.)

    2. intransitive verb
    auftauchen; (fig.) hochkommen
    * * *
    n.
    Fläche -n f.
    Oberfläche (Mathematik) f.
    Oberfläche f.

    English-german dictionary > surface

  • 65 high

    [haɪ] adj
    1) ( altitude) hoch präd, hohe(r, s) attr;
    he lives on the \highest floor er wohnt im obersten Stockwerk;
    I knew him when he was only so \high ich kannte ihn schon als kleines Kind;
    to fly at a \high altitude in großer Höhe fliegen;
    to have a \high ceiling hohe Räume haben;
    thirty centimetres/ one metre/two metres \high dreißig Zentimeter/ein Meter/zwei Meter hoch;
    \high cheekbones hohe Wangenknochen;
    to do a \high dive einen Kopfsprung aus großer Höhe machen;
    the \high diving board das oberste Sprungbrett;
    to have a \high forehead eine hohe Stirn haben;
    \high waves hohe Wellen;
    \high wind starker Wind;
    ankle-\high water knöcheltief; grass knöchelhoch;
    knee-\high water knietief; grass kniehoch;
    shoulder/waist-\high schulter-/hüfthoch
    2) ( above average) hohe(r, s) attr, hoch präd;
    she got very \high marks sie bekam sehr gute Noten;
    the casualty toll from the explosion was \high die Explosion forderte viele Opfer;
    \high calibre [or (Am) caliber] gun großkalibrige Waffe;
    of the \highest calibre [or (Am) caliber]; ( fig) hervorragend;
    \high level of concentration hohe Konzentration;
    to have \high hopes sich dat große Hoffnungen machen;
    to have \high hopes for sb für jdn große Pläne haben;
    to have a \high IQ einen hohen IQ haben;
    a \high-scoring match ein Match nt mit vielen Treffern;
    to have a \high opinion of sb von jdm eine hohe Meinung haben;
    to be full of \high praise [for sb/sth] [für jdn/etw] voll des Lobes sein;
    to pay a \high price for sth (a. fig) für etw akk einen hohen Preis bezahlen (a. fig)
    to have \high principles strenge Prinzipien haben;
    to drive at \high speed mit hoher Geschwindigkeit fahren;
    to demand \high standards from sb/ sth hohe Ansprüche [o Anforderungen] an jdn/etw stellen
    3) med
    to suffer from \high blood-pressure an hohem Blutdruck leiden;
    \high in calories/ cholesterol kalorien-/cholesterinreich;
    \high fever hohes Fieber
    4) ( important)
    safety is \high on my list of priorities Sicherheit zählt zu meinen höchsten Prioritäten;
    to have sth on the \highest authority ( esp hum) etw aus zuverlässiger Quelle wissen;
    to hold/resign from \high office ein hohes Amt innehaben/niederlegen;
    to have friends in \high places wichtige Freunde haben;
    of \high rank hochrangig;
    to be \high and mighty ( pej) herablassend sein
    5) (intoxicated, euphoric) high (a. fig) ( fam)
    to be \high on drugs mit Drogen vollgepumpt sein;
    to be [as] \high as a kite ( fam) total high sein (sl)
    6) ( shrill)
    to sing in a \high key in einer hohen Tonlage singen;
    a \high note ein hoher Ton;
    a \high voice eine schrille Stimme
    she wore a dress with a \high neckline sie trug ein hochgeschlossenes Kleid;
    \high heels Stöckelschuhe mpl
    to be \high food riechen; game Hautgout haben
    PHRASES:
    \high drama hochdramatisch;
    with one's head held \high hoch erhobenen Hauptes;
    to stink to \high heaven ( smell awful) wie die Pest stinken (sl) ( be very suspicious) zum Himmel stinken ( fig) (sl)
    come hell or \high water um jeden Preis;
    come hell or \high water, I'm going to get this finished by midnight und wenn die Welt untergeht, bis Mitternacht habe ich das fertig;
    sb's stock is \high jds Aktien stehen gut ( fig), jd steht hoch im Kurs;
    \high time höchste Zeit;
    to leave sb \high and dry jdn auf dem Trockenen sitzen lassen adv
    1) ( position) hoch;
    you'll have to throw the ball \high du musst den Ball in die Höhe werfen;
    he said he would go as \high as $500 er meinte, er würde maximal 500 Dollar ausgeben;
    to look [or search] for sth \high and low das Unterste nach oben kehren ( fig)
    \high up hoch oben
    2) ( intensity)
    the sea was running \high das Meer tobte;
    feelings were running \high ( fig) die Gemüter erhitzten sich
    PHRASES:
    to hold one's head \high stolz sein;
    to live \high on [or off] the hog fürstlich leben n
    1) (high[est] point) Höchststand m;
    to reach an all-time [or a record] \high einen historischen Höchststand erreichen
    2) meteo Hoch nt
    \highs and lows Höhen und Tiefen ( fig)
    to be on a \high high sein (sl)
    4) ( heaven)
    on \high im Himmel, in der Höhe ( poet)
    God looked down from on \high Gott blickte vom Himmel herab; ( hum fig) ( fam);
    the orders came from on \high die Befehle kamen von höchster Stelle

    English-German students dictionary > high

  • 66 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 67 surface

    sur·face [ʼsɜ:fɪs, Am ʼsɜ:rf-] n
    1) ( top layer) Oberfläche f; of a lake, the sea Spiegel m;
    the earth's \surface die Erdoberfläche;
    the \surface of the moon die Mondoberfläche;
    road \surface Straßenbelag m, Straßendecke f;
    non-stick \surface Antihaftbeschichtung f;
    polished \surface polierte [Ober]fläche;
    to bring sth to the \surface etw [von unten] heraufholen; ( fig) etw zutage fördern ( geh); [o ans Licht bringen];
    to come [or rise] to the \surface an die Oberfläche kommen, zutage treten;
    below [or beneath] [or under] /on the \surface (a. fig) unter/auf der Oberfläche (a. fig) min unter/über Tage
    2) sports ( of playing area) Untergrund m;
    all-weather/artificial \surface Allwetter-/Kunststoffboden m
    3) ( superficial qualities) Oberfläche f;
    on the \surface äußerlich [o oberflächlich] betrachtet
    PHRASES:
    to scratch [or scrape] the \surface [of sth] topic, problem [etw] streifen [o oberflächlich behandeln] vi
    1) ( come to top) auftauchen;
    2) (fig: become apparent) auftauchen, aufkommen;
    a rumour has \surfaced that... es ist das Gerücht aufgetreten, dass...;
    3) (fig fam: get out of bed) aufstehen vt
    to \surface sth
    1) ( cover) etw mit einem Belag versehen;
    to \surface a road eine Straße asphaltieren;
    to \surface a room einen Raum auslegen
    2) ( make even) etw ebnen [o glätten] adj
    attr, inv
    1) ( of outer part) oberflächlich;
    ( outward) äußerlich
    2) ( not underwater) Überwasser-;
    \surface fleet/ ships Überwasserflotte f /-fahrzeuge ntpl
    3) min ( at ground level) über Tage nach n
    4) ( superficial) oberflächlich;
    a \surface impression of sb/ sth ein erster Eindruck von jdm/etw

    English-German students dictionary > surface

  • 68 erosion

    English-German geography dictionary > erosion

См. также в других словарях:

  • sea level — sea .level n [U] the average height of the sea, used as a standard for measuring other heights and depths, such as the height of a mountain above/below sea level ▪ 1000m above sea level ▪ changes in sea level …   Dictionary of contemporary English

  • Sea level — Sea lev el The level of the surface of the sea; any surface on the same level with the sea. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • sea level — sea ,level noun uncount the average level of the ocean in relation to the land. The heights of parts of the land are measured from sea level: more than 2,000 feet above sea level …   Usage of the words and phrases in modern English

  • sea level — n. the level of the surface of the sea, esp. the mean level between high and low tide: used as a standard in measuring heights and depths …   English World dictionary

  • sea level — ► NOUN ▪ the level of the sea s surface, used in reckoning the height of geographical features and as a barometric standard …   English terms dictionary

  • Sea level — For the sea level change associated with the current episode of global warming, see current sea level rise. For other uses, see Sea level (disambiguation). This marker indicating the sea level is placed on the path from Jerusalem to the Dead Sea …   Wikipedia

  • sea level — the horizontal plane or level corresponding to the surface of the sea at mean level between high and low tide. [1800 10] * * * Position of the air sea boundary, to which all terrestrial elevations and submarine depths are referred. The sea level… …   Universalium

  • sea level — noun level of the ocean s surface (especially that halfway between mean high and low tide); used as a standard in reckoning land elevation or sea depth • Hypernyms: ↑water level * * * noun [noncount] : the average height of the sea s surface ◇… …   Useful english dictionary

  • sea level — also sea level N UNCOUNT Sea level is the average level of the sea with respect to the land. The height of mountains or other areas is calculated in relation to sea level. The stadium was 2275 metres above sea level... The whole place is at sea… …   English dictionary

  • sea level — The level of the sea, which serves as the datum used for measurement of land elevations and ocean depths. Sea levels vary greatly from one location to another. Locally, the levels of the surface of the world’s oceans are disturbed by wind driven… …   Aviation dictionary

  • sea level — UK / US noun [uncountable] the average level of the sea in relation to the land. The heights of parts of the land are measured from sea level more than 2,000 metres above sea level …   English dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»