Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

schwert

  • 1 schwert

    Schwert n, -er меч; geh die Schwerter kreuzen кръстосваме шпаги; etw. ist ein zweischneidiges Schwert нещо е нож с две остриета.
    * * *
    das, -er меч.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schwert

  • 2 Schwert n

    меч {м}

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Schwert n

  • 3 ausholen

    aus|holen sw.V. hb itr.V. 1. замахвам (mit etw. (Dat) с нещо); 2. правя широки крачки; 3. започвам да разказвам отдалеч, разказвам обстоятелствено; tr.V. umg разпитвам, подробно някого (über etw. (Akk) за нещо); mit dem Schwert ausholen замахвам с меч; zum Sprung ausholen засилвам се за скок; weit ausholen започвам отдалеч (при разказ).
    * * *
    itr замахвам; прен weit ausholen започвам отдалеч; tr гов разпитвам;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ausholen

  • 4 scheide

    Scheide f, -n 1. граница, межда; вододел; 2. ножница; 3. Anat влагалище, вагина; das Schwert aus der Scheide ziehen вадя меча от ножницата.
    * * *
    dip, -r; 1. ножица 2. граница, межда 3. анат влагалище

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > scheide

  • 5 ziehen

    ziehen (zog, gezogen) unr.V. hb tr.V. 1. тегля, дърпам, влача; 2. изваждам (карта при игра); местя (шахматни фигури); 3. отглеждам (животно, растение); 4. опъвам (въже, тел); 5. тегля (черта), чертая (кръг); 6. привличам (внимание) (auf etw. (Akk)/jmdn. върху нещо (някого); sn itr.V. 1. потеглям, тръгвам; отивам; 2. премествам се някъде; hb itr.V. 1. дърпам (an etw. (Dat) нещо); 2. тегли, дърпа (комин, печка); 3. има нужния ефект (номер, трик); sich ziehen простирам се; продължавам доста; unpers 1. става течение; 2. някой има болки (jmdm. in etw. (Dat) някъде), тегли го, дърпа го болка (в дадена част на тялото); einen Schlitten ziehen тегля шейна; den Bauern ziehen местя пешка; das Schwert ziehen вадя меча, посягам към меча; eine Mauer um den Garten ziehen построявам зид около градината; die Lottozahlen ziehen тегля числата от тиража на тотото; das große Los ziehen изтеглям голямата печалба; den Hut ziehen свалям шапката си за поздрав; jmdn. am Ärmel ziehen дърпам някого за ръкава; eine Grimasse ziehen правя гримаса; einen Zahn ziehen вадя зъб; einen Vergleich ziehen правя сравнение; den Kürzeren ziehen губя, оставам на сухо; die Bilanz ziehen правя баланс; правя равносметка; jmdn. an sich (Akk) ziehen привличам, притеглям някого към себе си; etw. (Akk) ans Tageslicht ziehen изкарвам нещо наяве; jmdn. auf seine Seite ziehen привличам някого на своя страна; die Blicke auf sich (Akk) ziehen привличам погледите върху себе си; Banknoten aus dem Verkehr ziehen изваждам, изтеглям банкноти от обръщение; eine Lehre aus etw. (Dat) ziehen извличам поука от нещо; Math eine Wurzel aus einer Zahl ziehen извличам корен от число; Schlüsse aus etw. (Dat) ziehen вадя заключение от нещо; etw. (Akk) in Zweifel ziehen подлагам нещо на съмнение; etw. (Akk) in Betracht ziehen вземам нещо под внимание; etw. (Akk) nach sich (Dat) ziehen влека нещо след себе си (като последица); jmdm. das Fell über die Ohren ziehen одирам кожата някому; den Schlussstrich unter etw. (Akk) ziehen тегля окончателната черта под нещо; jmdn. zur Verantwortung ziehen привличам някого под отговорност; jmdn. zu Rate ziehen съветвам се с някого; einen Vergleich zwischen zwei Personen ziehen сравнявам двама души; in die Stadt ziehen преселвам се в града; die Vögel ziehen nach Süden птиците отлитат на юг; der Tee muss fünf Minuten ziehen чаят трябва да стои запарен пет минути; umg der Film zieht nicht филмът няма успех; die Pfeife zieht nicht лулата не тегли (не пуши); der Motor zieht nicht двигателят не пали; die Rede hat sich in die Länge gezogen речта продължи много; die Idee zieht sich wie ein roter Faden durch den Roman идеята минава като червена нишка през романа; es zieht става течение; jmdm. zieht es im Kreuz някой има болки в кръста; es zieht mich ans Meer нещо ме влече, тегли към морето.
    * * *
    * (zog, gezogen) tr 1. тегля, дърпам, влача; 2. изваждам; den Beutel, e-n Zahn = вадя кесията, зъб; e-e Lehre, e-n Schluб aus etw = извличам поука, заключение от нщ; 3. отглеждам, възпитавам; < den Hut vor e-m = свалям шапка пред нкг (за поздрав); Blasen = мед правя мехури; прен има лоши последици; Gesichter, e-e Fratze = правя гримаси; den kьrzeren = гов претърпявам загуба, поражение; ans Tageslicht = изкарвам наяве; Perlen auf e-n Faden = нижа синци на конец Wein auf Flaschen = наливам вино в шишета; in die Lдnge = разтеглям, протакам; in Betracht = вземам под внимание ; e-n ins Vertrauen доверявам се нкм; e-n zu Rate = съветвам се с нкг; itr; der Ofen zieht печката тегли; ich lasse den Tee оставям чая да постои (след попарването); wir = an e-m Strang дърпаме едно и също въже, прен стремим се към същото; itr s потеглям, тръгвам; отивам; вървя; aufs Land = отивам да живея на село; ins Feld = заминавам за бойното поле; unp: es zieht вее, духа, става течение; es zieht mir in der Schulter боли ме рамото (при ревматизъм).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ziehen

  • 6 zweischneidig

    zweischneidig adj с две остриета (auch übertr); ein zweischneidiges Schwert нож с две остриета (auch übertr).
    * * *
    a с две остриета.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zweischneidig

См. также в других словарях:

  • Schwert — Schwert, 1) gerades, langes u. breites Seitengewehr, zum Hauen u. Stechen, mit gerader u. breiter Klinge u. Griff mit Stange, ohne Bügel u. eigentlichem Korb. Beiden Griechen war das S., Xiphos, in der Homerischen Zeit, von Erz, bald 1, bald 2–21 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwert — Sn std. (8. Jh.), mhd. swert, ahd. swert, as. swerd Stammwort. Aus g. * swerda n. Schwert , auch in anord. sverđ, ae. sweord, afr. swerd (gt. statt dessen hairus). Herkunft unklar. Mit Rücksicht darauf, daß gr. áor n. Schwert ursprünglich Gehänge …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwert [1] — Schwert (vgl. hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen III«, Bd. 17, S. 334), eine zum Hieb oder Hieb und Stich bestimmte Waffe mit gerader ein oder zweischneidiger, spitziger oder abgestumpfter Klinge. Das Vorhandensein dieser Waffe läßt sich bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwert — eines Segelboots oder eines Küstenfahrzeugs, eine hölzerne oder metallene Platte, welche beim Segeln ins Wasser versenkt wird, um den Lateralplan zu vergrößern und hierdurch die Abtrift zu verringern. Je nachdem das Schwert in der Mitte des… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwert — Schwert: Die Herkunft des altgerm. Substantivs mhd., ahd. swert, swerd, niederl. zwaard, engl. sword, schwed. svärd ist nicht geklärt. In der Neuzeit ist das Wort mit dem Aufkommen anderer Hiebwaffen (z. B. Degen, Säbel) außer Gebrauch gekommen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwert [2] — Schwert, im Seewesen eiserne oder hölzerne, meist schildförmige Platten, die bei flachgebauten Fahrzeugen und Booten als Ersatz für den Kiel, je nach Bedarf seitlich oder mittschiffs durch eingebaute Kasten (Schwertkasten) in das Wasser gelassen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwert — Schwert, Hieb und Stoßwaffe, mit gerader, breiter Klinge und Doppelschneide; im Mittelalter oft sehr lang und mit beiden Händen zu führen. – Eiserne oder hölzerne Platte, die seitlich oder in der Mitte von flachbodigen Fahrzeugen ins Wasser… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwert — Schwert, Hiebwaffe und wenn kurz auch Stichwaffe, mit starker 2schneidiger, gerader Klinge. – S., im Schiffsbau oval geformte, aus starken Planken gezimmerte Flächen, welche an der unter dem Winde liegenden Seite senkrecht in das Wasser gelassen… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwert — Schwert,das:1.〈Hieb u.Stichwaffe〉dicht:Eisen–2.einzweischneidigesS.sein:⇨unsicher(5,b);dieSchwerterkreuzen:⇨kämpfen(1);mitFeuerundS.wüten:⇨brandschatzen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwert — das; [e]s, er …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwert — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Die Ritter zogen die Schwerter …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»