Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

schwören

  • 1 schwören

    (o, o) v zakleti (zakunem) se, za-reći (zareknem) se; hoch und teuer (Stein und Bein) - kleti se svim na svijetu, pre-klinjati se; einen falschen Eid - krivo se zakleti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schwören

  • 2 Bein

    n -(e)s, -e noga f; kost (-i) f; Arm und - ruka i noga; Stein und - schwören za-klinjati (-njem) se moćima svetaca; die -e überschlagen prekrstiti noge; jdm. ein - stellen podmetnuti (-nem) nogu; jdm. -e machen potjerati koga; auf die -e bringen dići (-gnem) na noge; sich auf die -e machen uzeti (-zmem) put pod noge; die -e unter den Arm nehmen vulg bježati -(žim); gut auf den -en sein biti dobar pješak

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Bein

  • 3 Eid

    m -(e)s, -e prisega f; jdn. in - nehmen zapriseći (-segnem) koga; einen - leisten položiti prisegu; jdn. in - und Pflicht nehmen zaprisegnuti (-nem); an -es statt mjesto prisege; einen falschen - schwören krivo se zapriseći

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Eid

  • 4 Fahne

    f -, -n zastava f, stijeg m; fam (Kleid) ženska haljina; forst zečji rep; typ pokusni otisak (-ska) na dugačkom traku papira ; - des Aufruhrs ustanička zastava; zur - schwören položiti vojničku prisegu; fliegende -n razvijene zastave; zu den -n eilen poći (pođem) u rat; mit fliegenden Fahnen und klingendem Spiel s razvijenim zastavama i vojničkom svirkom

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Fahne

  • 5 falsch

    adj lažan (-žna, -žno), pretvoran (-rna, -rno), neiskren; auf jdn. - sein srditi se na koga; - schreiben pogrešno pisati (-šem); - schwören krivo se zakleti (-kunem, zaklinjali, -njem) ein Wort - aussprechen riječ krivo izgovoriti; - spielen varati pri igri; - wie ein Fuchs lisičji pretvorno; -e Scham neopravdana sramežljivost (stidljivost, -i); -e Münze krivotvoren kovan novac (-vca); eine -e Flagge führen ploviti pod tuđom zastavom; -e Zähne umjetni zubi; -er Hase isjeckano meso, priređeno kao zečetina; auf -er Fährte sein promašiti trag, ići krivim tragom; ein -es Zeugnis ablegen, - aussagen laažno svjedočiti; ein -er Mensch šarenjak m, pretvorica f; ein -er Wechsel krivotvorena mjenica; -er Schlüssel otpirač m; ein -es Urteil pogrešan sud; in ein -es Licht setzen staviti (stavljati) u krivo svjetlo, fig nezgodno prikazati (-žem, prikazivati, -zujem); ohne Falsch bez primisli, iskren; es ist kein Falsch in ihm iskren je

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > falsch

  • 6 geschworen

    pp; habe - zakleo sam se; v. schwören

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > geschworen

  • 7 Gott

    m -es, Götter bog; grüß (Dich) - po-mozbog; - befohlen zbogom; - bewahre sačuvaj bože; nipošto; daß sich - erbarme da se bog smiluje, jadno;- wollte - dao bog, kamo sreće; bei - schwören bogom se zaklinjati; leben wie - in Frankreich živjeti (-vim) kao bog u Francuskoj, uživati; -es Wort vom Lande seoski župnik

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Gott

  • 8 hoch

    (höher, höchst) adj visok; diese Mauer ist zu - zid je previsok; ein tausend Meter hoher Berg brdo visoko tisuću metara; auf hoher See na pučini ili na debelom moru; die See geht hoch valovi se gomilaju; das hohe Altertum visoka antika; ein hoher Betrag velika svota; der hohe Adel visoko plemstvo; in einem hohen Tone sprechen govoriti glasno (zapovijedajućim glasom); auf hohem Fuße leben živjeti (-vim) rastrošno; die Hohen odličnici; das Hohe Lied Pjesma nad pjesmama; der hohe Priester veliki svećenik; der hohe Herr veliki gospodin; hohe Schönheit velika ljepota; hoher Verstand velika inteligencija; zehn Mann hoch deset momaka; etw. hoch anschlagen (halten) osobito, uvelike cijeniti; hoch anrechnen smatrati vrlo pohvalnim; bei jdm. hoch angeschrieben sein biti u milosti kod koga; wie hoch beläuft sich die Anzahl? koliki je broj? wenn es hoch geht (kommt) u najpovoljnijem,slučaju; da geht es hoch her tu je veselo, tu se banči; hoch geschoren (übervornehmen) tun vladati se naduto, biti nadut; hoch hergehen ban-čiti; biti bučno; hoch leben lassen nazdra-viti kome; der Efeu rankt am Hause hoch bršljan se visoko uspinje na kuću; hoch zu stehen kommen skupo stajati, skupo pla-titi; das ist mir zu hoch toga ne razumijem; hoch und teuer schwören (versprechen) pre-klinjati se, zasigurno obećati; die Preise hoch schrauben dizati (dižem) cijene; hoch! er lebe hoch! živio!

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > hoch

  • 9 schwor

    zakleh se, zakle se (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.); v. schwören

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schwor

  • 10 schwur

    zakleh se, zakle se (1, 3. pers. sing. praet. ind. act.); v. schworen

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schwur

  • 11 schwüre

    zakleo bih se, zakleo bi se (1, 3. pers. sing. conj. act.); v. schwören

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > schwüre

  • 12 Stein

    m -(e)s, -e kamen m; (Fels) stijena f; (Edel-) dragulj m; (Obst-) koštica f; (Spiel-) kamečak m za igru, šahovska figura; einen - bei jdm. im Brett haben fig biti u čijoj milosti; zu - werden okameniti se; - und Bein schwören fig zaklinjati se svim na svijetu; ein - des Anstoßes kamen smutnje; -e klopfen razbijati (sitniti) kamenje

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Stein

См. также в других словарях:

  • Schwören — Schwören, verb. irreg. ich schwöre, du schwörst etc. Imperf. ich schwor, (im gemeinen Leben, schwur;) Mittelw. geschworen; Imperat. schwöre. Es wird so wohl absolute und als ein Neutrum gebraucht, da es denn das Hülfswort haben erfordert, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • schwören — schwören: Das gemeingerm. starke Verb mhd. swern, swer‹i›gen, ahd. swerian, got. (anders gebildet) swaran, engl. to swear, schwed. svär‹j›a ist von Anfang an ein Wort des Rechtswesens. Die Grundbedeutung »sprechen, ‹vor Gericht› Rede stehen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schwören — Vst. std. (8. Jh.), mhd. swern, ahd. swerien, swerren, as. swerian Stammwort. Aus g. * swar ja Vst. schwören , auch in anord. sverja, ae. swerian, afr. swera, swara und ohne j Präsens gt. swaran. Am ehesten mit s mobile zu apreuß. wertemmai wir… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwören — V. (Grundstufe) einen Schwur ablegen Beispiel: Ich könnte schwören, dass ich ihn schon einmal getroffen habe. Kollokation: Rache schwören …   Extremes Deutsch

  • Schwören — Schwören, 1) feierlich versichern; 2) durch einen Eid bekräftigen, einen solchen leisten, s.u. Eid. Daher Schwörfinger, die drei ersten Finger der rechten Hand, s.u. Finger 1). Schwörtag, im Oberdeutschen so v.w. Huldigungstag …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwören — Schwören, s. Eid …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwören — Schwören, s. Eid …   Kleines Konversations-Lexikon

  • schwören — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Er schwor einen Eid …   Deutsch Wörterbuch

  • schwören — dafürhalten; Glauben schenken; meinen; (der) Meinung sein; glauben; überzeugt (sein); geloben; beeiden; beschwören; versichern * * * schwö|ren [ ʃvø:rən], schwor, geschw …   Universal-Lexikon

  • schwören — Hoch und heilig schwören, auch: Sich hoch und teuer verschwören: etwas unter Berufung auf alles, was einem besonders wert ist (Götter, Sterne, Gesetz, Weib, Kind, Ehre, Seligkeit), mit der zum Schwur erhobenen Hand versprechen und bekräftigen.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwören — 1. Besser geschworen als verloren. – Petri, III, 2; Henisch, 322, 26; Eiselein, 230; Simrock, 3002; Soltau, Goethe s Reineke Fuchs, 6. Ges. Mhd.: Beter gesworen wan vorloren. (Lübben, Reinke de Vos, 2973.) 2. Es kann einer nicht leicht schwören,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»