Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

schuldenlast

  • 1 fenus [1]

    1. fēnus u. faenus, oris, n. (zu fētus [vgl. Paul. ex Fest. 86, 1], besser zu felix; eig. was erzeugt-, gewonnen wird, der Ertrag; dah.) als t. t. der Geschäftsspr., I) der Wucher im guten u. üblen Sinne, die Zinsen, Interessen vom dargeliehenen Kapital als Gewinn des Darleihers (während usura = die Zinsen als Abgabe des Schuldners für die Nutzung des geliehenen Kapitals), fenus tolerabile, Cic.: grande, Cic.: grave, Inscr.: gravius, Suet.: magnum, Petron.: iniustum, Liv.: iniquissimum, Cic.: pecuniam alci dare fenori od. fenore, Geld geben gegen Zinsen, Plaut. u. Cic.: sumere pecuniam fenori od. fenore, Geld gegen Zinsen aufnehmen, Plaut., im Ggstz. zu accipere fenore, Liv.: pecuniam occupare grandi fenore, leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus, ICt.: centies atque quinquagies sestertii summam in fenore habere, an Z. haben, Val. Max. – übtr., wie Wucher, Zinsen = Gewinn übh., semina magno fenore reddat ager, Tibull.: cum quinquagesimo fenore messes reddit exilitas soli, Plin.: saepe venit magno fenore amor, Prop. – II) meton.: 1) die durch Anwachsen der Zinsen anwachsenden Schulden, die Schuldenlast, fenore obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – 2) das gegen Zinsen ausgeliehene Kapital, fenus latum, das ausgedehnte (in vielen Teilen des Reichs angelegte) Kapital, Tac.: fenus argenti creditum, Plaut.: horti et fenus et villae, Tac.: duas fenoris partes in agris collocare, Tac. – übtr., terra bonā fide creditum fenus reddit, Plin. 2, 155. – 3) das Ausleihen von Geldern gegen Zinsen, das Zinsgewerbe, im üblen Sinne = das Nehmen hoher Zinsen, der Wucher, fenus exercere, Geld auf Zinsen ausleihen, ein Bankiergeschäft betreiben, Suet. u. ICt.: fenore aut periuriis habere rem paratam, Plaut.: auctitare pecunias fenore, Tac.: fenore lacerare homines, Plaut.: fenore trucidare (ruinieren) patrimonium oder plebem, Cic.: fenus coërcere, Liv.: multis occulto crescit res fenore, Hor.

    lateinisch-deutsches > fenus [1]

  • 2 ingravesco

    in-gravēsco, ere, I) intr.: A) an Schwere zunehmen, schwerer werden, 1) eig.: sal vix credibili pondere ingravescit, Plin. 31, 79. – v. weibl. Pers., schwanger werden, Lucr. 4, 1242 (1250), wo in der Tmesis inque gravescunt – 2) übtr.: a) im guten Sinne, ernstlicher werden, hoc (philosophiae) studium cotidie ingravescit, Cic. ep. 4, 4, 4. – b) im üblen Sinne: α) beschweren, belästigen, lästig werden, aetas ingravescens od. iam ingravescens, Cic.: aevo ingravescente, Spart., od. ingravescente aevo, Eutr.: annona ingravescit, Caes.: quae res (annona) ingravescere consuevit, Caes.: fenus ingravescens, die immer mehr drückende Schuldenlast, Liv.: v. einer Örtl., nec umquam (cryptoporticus) aëre pigro ac manente ingravescit, Plin. ep. 2, 17, 19. – β) an Heftigkeit zunehmen, steigen, schlimmer-, ärger-, mißlicher werden, sich verschlimmern, v. Winden, Lucr. 6, 570. – v. phys., polit. u. gemütl. Zuständen, ingravescit morbus, Cic., vis morbi, Suet.: ingravescente in dies valetudine, Vell.: ingravescens tussis, Suet.: ingravescit in dies malum intestinum (die schlimmen Zustände im Innern), Cic.: fames (Hungersnot) ingravescens, Suet.: ingravescens bellum, Liv.: ingravescente post haec altius curā, Suet. – v. Pers., αα) kränker werden, mox ingravescit, Plin. ep. 2, 20, 5. – ββ) es immer ärger treiben, schwieriger werden, alter (Caesar) in dies ingravescit, Cic. ad Att. 10, 4, 2: falsis (bei dieser Täuschung) ingravescebat, Tac. hist. 3, 54: milites cotidie ingravescebant, Capit. Max. et Balb. 13, 5. – B) schwerfällig werden, sich beschwert fühlen (Ggstz. levari, sich erleichtert fühlen), et corpora quidem exercitationum defatigatione ingravescunt, animi autem exercendo levantur, Cic. de sen. 36. – II) tr. ärger machen, verschlimmern, ut omnia, quaecumque gessero, omnes motus ingravescant, ita etiam seditio intramurana bellum mihi gravissimum peperit, Vopisc. Aurel. 38, 3. – / Nbf. ingravīsco, Amm. 14, 7, 6 G. u. Not. Tir. 27, 82.

    lateinisch-deutsches > ingravesco

  • 3 onus

    onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. (vgl. altindisch ānah, der Lastwagen), die Last, I) eig.: 1) im engeren Sinne, die Last, Ladung, Fracht, merces atque onera, Cic.: onera vehiculorum, Suet.: onus dorso subire, Hor.: iumentis onera deponere, Caes.: onera transportare, Caes.: onera capere posse (v. Kähnen), Liv.: naves onerariae LXIII expugnatae, quaedam cum suis oneribus, Liv.: alterius navis, alterius onus erat, Cic.: aptus onere ferundo (v. d. Schultern), Capit.: accommodatus oneri ferundo (v. Kamel), Sen.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen. – 2) im weiteren Sinne: a) objekt. = jede Last, Bürde, tanti oneris turrim moturos sese confiderent, Caes.: on. gravidi ventris, u. bl. onus, Leibesbürde, Leibesfrucht, Ov.: onera ciborum, die Exkremente, Plin.: und so onus ventris, Mart. u. Lampr. – b) subjekt. = die Last, Schwere einer Sache, Curt. 5, 3 (12), 21. – II) übtr.: A) im allg., die Last, Lästigkeit, Beschwerlichkeit, Bürde, die schwierige Aufgabe, a) objekt., onus (Aufgabe) grave et Athenarum et Cratippi (von seiten A. und des Kr.), Cic.: magnitudo oneris (der lästigen, schwierigen Aufgabe), Tac.: quantis oneribus premerere, lästigen Beschäftigungen, Cic.: oneri esse, zur Last sein, beschwerlich fallen, Sall. u. Liv.: providere debent, quid oneris in praesentia tollant, Cic.: plus oneris sustuli (habe ich auf mich genommen), quam ferre me posse intellego, Cic.: unam familiam subisse civitatis onus, Liv.: neque mihi quidquam oneris suscepi, cum illa dixi, quo minus honeste hanc causam et libere possem defendere, noch fällt mir wegen jenes Vortrages irgend etwas zur Last, so daß ich nicht usw., Cic. Clu. 142: onus alci iniungere, eine Last (des Amtes) auflegen, Liv.: hoc onus si aliqua ex parte allevabitis, Cic.: id onus reicere (von sich werfen), Cic.: opprimi onere officii, Cic.: et praetori et consilio haud mediocre onus demptum erat de Scipione cognoscendi, Liv. – probandi onus, Last, Verbindlichkeit, ICt. – b) subjekt., die Last, Schwere einer Sache, epici carminis onera lyrā sustinere, Quint. 10, 1, 62. – B) insbes.: a) die Last, die Abgabe, bes. die Schuldenlast, oneribus premi, Cic.: onera graviora iniungere, Caes.: Ilienses ab omni onere immunes praestare, Suet. – b) die Last, die Ausgabe, Unkosten, onera bellorum civilium, Suet.: onera imperatoria (eines Kaisers), patria (eines Vaters), Suet.: explicare onera, sich aus der Geldklemme befreien, Suet.

    lateinisch-deutsches > onus

  • 4 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta veneni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – / Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    lateinisch-deutsches > tabes

  • 5 fenus

    1. fēnus u. faenus, oris, n. (zu fētus [vgl. Paul. ex Fest. 86, 1], besser zu felix; eig. was erzeugt-, gewonnen wird, der Ertrag; dah.) als t. t. der Geschäftsspr., I) der Wucher im guten u. üblen Sinne, die Zinsen, Interessen vom dargeliehenen Kapital als Gewinn des Darleihers (während usura = die Zinsen als Abgabe des Schuldners für die Nutzung des geliehenen Kapitals), fenus tolerabile, Cic.: grande, Cic.: grave, Inscr.: gravius, Suet.: magnum, Petron.: iniustum, Liv.: iniquissimum, Cic.: pecuniam alci dare fenori od. fenore, Geld geben gegen Zinsen, Plaut. u. Cic.: sumere pecuniam fenori od. fenore, Geld gegen Zinsen aufnehmen, Plaut., im Ggstz. zu accipere fenore, Liv.: pecuniam occupare grandi fenore, leihen gegen hohe Zinsen, Cic.: so auch nummos ponere in fenore, Hor.: pecuniam graviore fenore collocare, Suet.: dare pecuniam in fenus, ICt.: centies atque quinquagies sestertii summam in fenore habere, an Z. haben, Val. Max. – übtr., wie Wucher, Zinsen = Gewinn übh., semina magno fenore reddat ager, Tibull.: cum quinquagesimo fenore messes reddit exilitas soli, Plin.: saepe venit magno fenore amor, Prop. – II) meton.: 1) die durch Anwachsen der Zinsen anwachsenden Schulden, die Schuldenlast, fenore obrui, mersum esse, laborare, Liv.: fenoris onere oppressa plebes, Sall. fr.: invenit nos damnoso et
    ————
    damnando fenore oppressos, Augustin. serm. 216, 5. – 2) das gegen Zinsen ausgeliehene Kapital, fenus latum, das ausgedehnte (in vielen Teilen des Reichs angelegte) Kapital, Tac.: fenus argenti creditum, Plaut.: horti et fenus et villae, Tac.: duas fenoris partes in agris collocare, Tac. – übtr., terra bonā fide creditum fenus reddit, Plin. 2, 155. – 3) das Ausleihen von Geldern gegen Zinsen, das Zinsgewerbe, im üblen Sinne = das Nehmen hoher Zinsen, der Wucher, fenus exercere, Geld auf Zinsen ausleihen, ein Bankiergeschäft betreiben, Suet. u. ICt.: fenore aut periuriis habere rem paratam, Plaut.: auctitare pecunias fenore, Tac.: fenore lacerare homines, Plaut.: fenore trucidare (ruinieren) patrimonium oder plebem, Cic.: fenus coërcere, Liv.: multis occulto crescit res fenore, Hor.
    ————————
    2. fēnus, ī, m., s. fenum no. I a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fenus

  • 6 ingravesco

    in-gravēsco, ere, I) intr.: A) an Schwere zunehmen, schwerer werden, 1) eig.: sal vix credibili pondere ingravescit, Plin. 31, 79. – v. weibl. Pers., schwanger werden, Lucr. 4, 1242 (1250), wo in der Tmesis inque gravescunt – 2) übtr.: a) im guten Sinne, ernstlicher werden, hoc (philosophiae) studium cotidie ingravescit, Cic. ep. 4, 4, 4. – b) im üblen Sinne: α) beschweren, belästigen, lästig werden, aetas ingravescens od. iam ingravescens, Cic.: aevo ingravescente, Spart., od. ingravescente aevo, Eutr.: annona ingravescit, Caes.: quae res (annona) ingravescere consuevit, Caes.: fenus ingravescens, die immer mehr drückende Schuldenlast, Liv.: v. einer Örtl., nec umquam (cryptoporticus) aëre pigro ac manente ingravescit, Plin. ep. 2, 17, 19. – β) an Heftigkeit zunehmen, steigen, schlimmer-, ärger-, mißlicher werden, sich verschlimmern, v. Winden, Lucr. 6, 570. – v. phys., polit. u. gemütl. Zuständen, ingravescit morbus, Cic., vis morbi, Suet.: ingravescente in dies valetudine, Vell.: ingravescens tussis, Suet.: ingravescit in dies malum intestinum (die schlimmen Zustände im Innern), Cic.: fames (Hungersnot) ingravescens, Suet.: ingravescens bellum, Liv.: ingravescente post haec altius curā, Suet. – v. Pers., αα) kränker werden, mox ingravescit, Plin. ep. 2, 20, 5. – ββ) es immer ärger treiben, schwieriger werden, alter
    ————
    (Caesar) in dies ingravescit, Cic. ad Att. 10, 4, 2: falsis (bei dieser Täuschung) ingravescebat, Tac. hist. 3, 54: milites cotidie ingravescebant, Capit. Max. et Balb. 13, 5. – B) schwerfällig werden, sich beschwert fühlen (Ggstz. levari, sich erleichtert fühlen), et corpora quidem exercitationum defatigatione ingravescunt, animi autem exercendo levantur, Cic. de sen. 36. – II) tr. ärger machen, verschlimmern, ut omnia, quaecumque gessero, omnes motus ingravescant, ita etiam seditio intramurana bellum mihi gravissimum peperit, Vopisc. Aurel. 38, 3. – Nbf. ingravīsco, Amm. 14, 7, 6 G. u. Not. Tir. 27, 82.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingravesco

  • 7 onus

    onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. (vgl. altindisch ānah, der Lastwagen), die Last, I) eig.: 1) im engeren Sinne, die Last, Ladung, Fracht, merces atque onera, Cic.: onera vehiculorum, Suet.: onus dorso subire, Hor.: iumentis onera deponere, Caes.: onera transportare, Caes.: onera capere posse (v. Kähnen), Liv.: naves onerariae LXIII expugnatae, quaedam cum suis oneribus, Liv.: alterius navis, alterius onus erat, Cic.: aptus onere ferundo (v. d. Schultern), Capit.: accommodatus oneri ferundo (v. Kamel), Sen.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen. – 2) im weiteren Sinne: a) objekt. = jede Last, Bürde, tanti oneris turrim moturos sese confiderent, Caes.: on. gravidi ventris, u. bl. onus, Leibesbürde, Leibesfrucht, Ov.: onera ciborum, die Exkremente, Plin.: und so onus ventris, Mart. u. Lampr. – b) subjekt. = die Last, Schwere einer Sache, Curt. 5, 3 (12), 21. – II) übtr.: A) im allg., die Last, Lästigkeit, Beschwerlichkeit, Bürde, die schwierige Aufgabe, a) objekt., onus (Aufgabe) grave et Athenarum et Cratippi (von seiten A. und des Kr.), Cic.: magnitudo oneris (der lästigen, schwierigen Aufgabe), Tac.: quantis oneribus premerere, lästigen Beschäftigungen, Cic.: oneri esse, zur Last sein, beschwerlich fallen, Sall. u. Liv.: providere debent, quid oneris in praesentia tollant, Cic.: plus
    ————
    oneris sustuli (habe ich auf mich genommen), quam ferre me posse intellego, Cic.: unam familiam subisse civitatis onus, Liv.: neque mihi quidquam oneris suscepi, cum illa dixi, quo minus honeste hanc causam et libere possem defendere, noch fällt mir wegen jenes Vortrages irgend etwas zur Last, so daß ich nicht usw., Cic. Clu. 142: onus alci iniungere, eine Last (des Amtes) auflegen, Liv.: hoc onus si aliqua ex parte allevabitis, Cic.: id onus reicere (von sich werfen), Cic.: opprimi onere officii, Cic.: et praetori et consilio haud mediocre onus demptum erat de Scipione cognoscendi, Liv. – probandi onus, Last, Verbindlichkeit, ICt. – b) subjekt., die Last, Schwere einer Sache, epici carminis onera lyrā sustinere, Quint. 10, 1, 62. – B) insbes.: a) die Last, die Abgabe, bes. die Schuldenlast, oneribus premi, Cic.: onera graviora iniungere, Caes.: Ilienses ab omni onere immunes praestare, Suet. – b) die Last, die Ausgabe, Unkosten, onera bellorum civilium, Suet.: onera imperatoria (eines Kaisers), patria (eines Vaters), Suet.: explicare onera, sich aus der Geldklemme befreien, Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > onus

  • 8 tabes

    tābēs, is, f. (tabeo), I) das allmähliche Vergehen einer Sache durch Schmelzen, Fäulnis, Krankheit usw., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, Sen.: liquescentis nivis, Liv.: arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, dem das Augenlicht vergangen ist, Tac.: si terra in tabem facilis est, sich leicht zersetzt, Sen. – 2) insbes.: a) die Auszehrung (Abzehrung) eines Menschen oder Tieres, es geschehe durch Krankheit od. Kummer, die Schwindsucht, Cic. u. Liv.: tabes corporis, Lact. u. Soran.: tabe interire, Aur. Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere (v. der Liebe), Val. Max.: übtr., lentae velut tabis senio, durch den Mißmut über dieses schleichende Verderben, Liv. – b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum, velut tabes, invaserat, Sall.: übtr., tabes fenoris crescentis, die Pest der täglich wachsenden Schuldenlast, Liv.: fori, Prozeßpest, Tac. – II) meton., a) die zergehende, zerschmelzende Flüssigkeit, Jauche, corpora in tabem resolvit, Plin.: nivis, Liv.: sanguinis, Liv.: funesta ve-
    ————
    neni, Ov.: arte nefandā submota est capiti tabes, wurde dem H. aller Saft entzogen, Lucan. – b) der verlegene Stoff, tabes mercium, verlegene Ware, Plin. 34, 108. – Abl. Sing. gew. tabe; doch viell. auch tabī, Pacuv. 274 (codd. tali); vgl. Ribbeck Coroll. p. XLV. – Abl. tābē gemessen, Lucr. 1, 806.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabes

См. также в других словарях:

  • Schuldenlast — Schuldenlast …   Deutsch Wörterbuch

  • Schuldenlast — Schụl|den|last 〈f. 20〉 Belastung durch Schulden ● eine schwere Schuldenlast tragen; eine Schuldenlast auf sich laden * * * Schụl|den|last, die: bedrückende Menge Schulden: eine hohe, wachsende, drückende S. * * * Schụl|den|last, die:… …   Universal-Lexikon

  • Schuldenlast — Schụl|den|last …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Drittweltstaat — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsland — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Entwicklungsländer — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungerland — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hungerländer — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Indizien für Unterentwicklung — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifizierung von Entwicklungsländern — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

  • LDCs — Ein Entwicklungsland ist nach allgemeinem Verständnis ein Land, das hinsichtlich seiner wirtschaftlichen, sozialen und politischen Entwicklung einen relativ niedrigen Stand aufweist. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Länder, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»