Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

scheiß

  • 1 scheiß

    -, Scheiß- вульг.
    1. никудышный, говенный
    Scheißberuf, -spiel, -typ.
    2. очень
    scheißfaul, -kalt, -vergnügt.
    3. чересчур
    scheißfein, -höflich, -klug.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > scheiß

  • 2 Scheiß

    m -, o. PL вульг. ерунда, чепуха, дерьмо. Was soll der Scheiß?
    Der wird wieder viel Scheiß reden.
    Mach keinen Scheiß!,
    Ich will mit diesem ganzen Scheiß nichts zu tun haben.
    Er kauft jeden Scheiß.
    Mach doch deinen Scheiß allein! kein Scheiß ничто, aus lauter Scheiß шутки ради.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheiß

  • 3 Scheiß

    m <-> груб неодобр дерьмо

    Mach kéínen Scheiß! — Не вздумай!

    Wie kann man so éínen Scheiß lésen! — Как можно читать такое дерьмо!

    Scheiß mit Reis австр — вот дерьмо!, чёрт возьми [побери]!

    Универсальный немецко-русский словарь > Scheiß

  • 4 Scheiß

    Scheiß pop. m (unv) abw bzdet; ( Blödsinn) vulg. pierdoły m/pl; in Zssgn zasrany, parszywy

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Scheiß

  • 5 Scheiß 

      хуёвина

    Немецкие жаргонизмы > Scheiß 

  • 6 Scheiß

    сущ.
    вульг. хуёвина

    Универсальный немецко-русский словарь > Scheiß

  • 7 Scheiß auf dich!

    сущ.
    вульг. хуй на тебя!, я хуй на тебя забил

    Универсальный немецко-русский словарь > Scheiß auf dich!

  • 8 scheiß drauf!

    гл.
    фам. (да) по фигу!, (мне) до лампочки!, (мне) до одного места!, (мне) до фени!, (мне) по барабану!, плевать (на это)!, хрен с ним!

    Универсальный немецко-русский словарь > scheiß drauf!

  • 9 Erzähl keinen Scheiß

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Erzähl keinen Scheiß

  • 10 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 11 Scheiße

    говно, дерьмо
    * * *
    - was ist das für die Scheiße? что это за хуйня?
    - ich find` dich Scheiße! я нахожу тебя дерьмом!
    - in der Scheiße sitzen
    - in die Scheiße geraten
    - Scheiße baün
    - er hat die Scheiße gebaut
    - er riecht nach Scheiße
    - Scheiß auf dich!  хуй на тебя! Я хуй на тебя забил.
    - hast du geschiss?  ты что пёрднул?
    - Scheiße! alle Bier ist weg... - Блядь! Больше нет пива...

    Немецкие жаргонизмы > Scheiße

  • 12 anscheißen

    vt вульг.
    1. обмануть. Der Tausch taugt doch nichts. Du willst mich wohl anscheißen?
    Mit den Tomaten bin ich angeschissen worden. Die meisten waren angefault.
    2. наорать, накинуться на кого-л.
    привязаться, прицепиться к кому-л. Heute bin ich wieder angeschissen worden, als ich zur Arbeit zu spät kam.
    Ich lass' mich doch von der Obrigkeit nicht ständig anscheißen.
    3.: angeschissen kommen припереться, ввалиться некстати. Ausgerechnet wenn ich viel zu tun habe, kommt er angeschissen!
    4.: scheiß die Wand an! огран. употр.
    а) отстань!, отвали!
    б) мне всё до лампочки!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anscheißen

  • 13 blicken

    vr
    1. молод, понимать, "усечь". Ich blick' den ganzen Scheiß nicht!
    Ich hab das sofort geblickt, was du vorhast.
    2.: sich blicken lassen показываться. Du solltest dich mal wieder blicken lassen. Man hat lange nichts von dir gehört.
    Sie läßt sich überhaupt nicht mehr bei uns blicken.
    Wo der Schauspieler sich blicken läßt, wird er angesprochen.
    3.: das läßt tief blik-ken это говорит о многом, это наводит на размышления. Seine Äußerung während der letzten Diskussion läßt tief blicken.
    Du hast ja tolle Augenränder, das läßt ja tief blicken.
    Deine Bemerkungen in der Aussprache lassen ja tief blik-ken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blicken

  • 14 Scheißetl

    vi (h)
    1. груб, испражняться, срать
    scheißen müssen, gehen
    2.: vor Angst in die Hose scheißen вульг. перен. обосраться
    наложить в штаны от страха, auf jmdn./etw. scheißen вульг. насрать, начхать на кого/что-л. "Wenn du dich nicht gehörig auf den Hosenboden setzt, dann bekommst du eine Vier." — "Ich scheiß' auf die Zensuren."
    "Unter diesen Bedingungen helfe ich dir nicht." — "Na, ich scheise ße auch auf deine Hilfe."
    Er scheißt auf alle Traditionen, Etikette, jmdm. (et)was scheißen вульг. не желать подчиниться кому-л. geschissen gut meppum. огран. вульг. как раз подходящий для чего-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheißetl

  • 15 Scheißvornehm

    вульг. показушно [приторно] благородный [богатый]
    eine scheißvorneh-me Gesellschaft
    Dieses Hotel ist ein scheiß vornehmer Laden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Scheißvornehm

См. также в других словарях:

  • Scheiß — 〈m.; ; unz.; derb〉 1. Unsinn, falsches, dummes Zeug 2. missliche, lästige Angelegenheit ● so ein Scheiß!; lass mich in Ruhe mit deinem Scheiß!; red keinen Scheiß! [→ scheißen] * * * Scheiß, der; (salopp abwertend): etw., womit jmd. nicht… …   Universal-Lexikon

  • scheiß- — Scheiß [ʃai̮s] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (salopp verstärkend): drückt ärgerliche Ablehnung, Kritik oder Ironie aus: a) <adjektivisch> in Verbindung mit meist positiv wertenden Basiswörtern in Bezug auf menschliches Verhalte …   Universal-Lexikon

  • Scheiß- — Scheiß [ʃai̮s] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (salopp verstärkend): drückt ärgerliche Ablehnung, Kritik oder Ironie aus: a) <adjektivisch> in Verbindung mit meist positiv wertenden Basiswörtern in Bezug auf menschliches Verhalte …   Universal-Lexikon

  • scheiß... — scheiß..., Scheiß... 〈in Zus.; derb; abwertend〉 1. sehr, besonders, übertrieben, z. B. scheißegal, scheißnormal 2. schlecht, miserabel, verabscheuenswürdig, verflucht, z. B. Scheißkerl, Scheißwetter …   Universal-Lexikon

  • Scheiß... — scheiß..., Scheiß... 〈in Zus.; derb; abwertend〉 1. sehr, besonders, übertrieben, z. B. scheißegal, scheißnormal 2. schlecht, miserabel, verabscheuenswürdig, verflucht, z. B. Scheißkerl, Scheißwetter …   Universal-Lexikon

  • Scheiß- — (scheiß ) mitnachfolgendemSubstantiv(Adjektiv)kennzeichnetdasGrundwortalsüberausschlecht,minderwertigundunangenehm.DasKraftwortverleihtdemGanzeneinesehrverächtlicheBedeutung.DieWörtertrageninderRegelzweiAkzente …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Scheiß — der; ohne Genitiv; nur Sg, gespr! pej; etwas, worüber man sich ärgert oder das man für völlig unwichtig hält ≈ Blödsinn …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • scheiß- — im Adj, begrenzt produktiv, gespr! pej; 1 verwendet, um ein Adjektiv zu verstärken; scheißfrech, scheißkalt 2 verwendet, um auszudrücken, dass man etwas als übertrieben empfindet; scheißfreundlich (= zu freundlich), scheißnormal …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scheiß- — im Subst, sehr produktiv, gespr! pej; verwendet, um auszudrücken, dass man sich über jemanden / etwas sehr ärgert oder etwas sehr schlecht findet; das Scheißbuch, das Scheißding, der Scheißfilm, der Scheißjob, der Scheißkerl, das Scheißwetter …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Scheiß — Scheiß, der; (derb für unangenehme Sache; Unsinn) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scheiß — der Scheiß (Aufbaustufe) ugs.: etw., was keinen Sinn hat, dummes Zeug Synonyme: Nonsens, Unfug, Unsinn, Blech (ugs.), Blödsinn (ugs.), Mist (ugs.), Bockmist (ugs.), Kacke (ugs.), Schwachsinn (ugs.), Stuss (ugs.), Scheiße (ugs.) Beispiele: Musst… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»