Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

retiarius

  • 1 retiarius

    rētiārius, iī., m. (rete), I) ein Gladiator, der sich außer einem Dreizacke (fuscina) eines Netzes bediente, um es seinem Gegner über den Kopf zu werfen u. ihn so zu Boden zu ziehen, der Netzfechter, Fest. p. 285 (a), 11 ( neben murmillo; vgl. Paul. ex Fest. 284, 2). Val. Max. 1, 7, 8. Quint. 6, 3, 61. Suet. Calig. 30, 3; Claud. 34, 1. Tert. de spect. 25. Corp. inscr. Lat. 5, 3465 u. 6, 631. – Sprichw., contra retiarium ferula, schwache Waffen gegen einen Wohlgerüsteten, Mart. 2. praef. – II) der Netzverfertiger, viell. Corp. inscr. Lat. 2, 499. Vgl. Gloss. ›retiarius, δικτυοπλύκος‹.

    lateinisch-deutsches > retiarius

  • 2 retiarius

    rētiārius, iī., m. (rete), I) ein Gladiator, der sich außer einem Dreizacke (fuscina) eines Netzes bediente, um es seinem Gegner über den Kopf zu werfen u. ihn so zu Boden zu ziehen, der Netzfechter, Fest. p. 285 (a), 11 ( neben murmillo; vgl. Paul. ex Fest. 284, 2). Val. Max. 1, 7, 8. Quint. 6, 3, 61. Suet. Calig. 30, 3; Claud. 34, 1. Tert. de spect. 25. Corp. inscr. Lat. 5, 3465 u. 6, 631. – Sprichw., contra retiarium ferula, schwache Waffen gegen einen Wohlgerüsteten, Mart. 2. praef. – II) der Netzverfertiger, viell. Corp. inscr. Lat. 2, 499. Vgl. Gloss. ›retiarius, δικτυοπλύκος‹.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > retiarius

  • 3 iaculus

    iaculus, a, um (iacio), was geworfen wird, Wurf-, I) adi.: rete iac., das Wurfnetz, Plaut. truc. 35 u. asin. 100. – II) subst.: A) iaculus, ī, m., ἀκοντίας, eine schnell zufahrende Schlangenart, die Schießschlange, Plin. 8, 85. Lucan. 9, 720 u. 823. Ven. Fort. carm. 8, 6, 195. – B) iaculum, ī, n., 1) das Geworfene, der Wurf, illud iaculum (geworfene Steinchen), Min. Fel. 3, 6: missilium caelestium iacula, Apul. de mund. 3: iacula floris serti et soluti, Apul. met. 10, 32. – 2) insbes., a) das Wurfnetz, Ov. art. am. 1, 763. Auson. epist. 4, 56. p. 161, 6 Schenkl: u. vom Wurfnetz des gladiator retiarius, Isid. orig. 18, 54. – b) der Wurfspieß, hic iaculo bonus, Verg.: bina iacula gestare, Suet.: iaculum emittere, Quint.: fervefacta iacula in casas iacĕre, Caes.: exercitum Caesaris iaculis configere, Auct. b. Afr.: eos iaculis convulnerare, Auct. b. Afr.: iaculis celeriter consumptis ad gladios certationem revocarunt, Sisenn. fr. – / Für die Lesart iaculi (Wurfseile) hat Schneider Colum. 6, 2, 4 nach den besten Handschrn. laquei aufgenommen.

    lateinisch-deutsches > iaculus

  • 4 murmillo

    murmillo (myrmillo, mirmillo), ōnis, m., ein Murmillo, d.i. eine Art Gladiatoren, die mit dem Thrazier (Threx) und dem Netzfechter (retiarius) zu fechten pflegten u. einen gallischen Helm trugen, auf dessen Spitze ein Fisch zu sehen war (vgl. Schol. Iuven. 8, 200), Form murm., Fest. 285 (a), 11. Paul. ex Fest. 284, 2. Sen. de prov. 4, 4. Solin. 1, 82. Corp. inscr. Lat. 6, 631: Form myrm., Cic. Phii. 3, 31; 5, 20 (mit Variante murm.); 6, 10 u. 13; 12, 20. Quint. 6, 3, 61 H. Suet. Cal. 32, 2 u. Ner. 30, 2 u.a.: Form mirm., Aur. Vict. epit. 10, 10. Amm. 16, 12, 49. Pacat. pan. 23, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 33977.

    lateinisch-deutsches > murmillo

  • 5 secutor

    secūtor, ōris, m. (sequor), I) der Begleiter, Apul. met. 4, 12: acerrimus (uxoris), als Aufseher, Apul. met. 9, 17: als Beiname des Mars, Beschützer, Apul. met. 7, 11: tribuni, Ordonnanz, Corp. inscr. Lat. 6, 2931. – II) insbes., der Nachsetzer, ein (mit Helm, Schild u. Schwert bewaffneter) Gladiator, der mit dem Netzfechter (retiarius), ihm nachsetzend, kämpfte, Suet. Cal. 30, 3. Iuven. 8, 210. Lampr. Comm. 15. § 8. Schol. Iuven. 6, 108.

    lateinisch-deutsches > secutor

  • 6 tridens

    tridēns, entis (tres u. dens), drei Zähne-, drei Zacken-, drei Spitzen habend, I) adi. (Abl. gew. entī), rostra, Verg. Aen. 5, 143: aes, Schiffsschnabel, Val. Flacc. 1, 688: fuscinula, Vulg. 1. regg. 2, 13: tridenti armatus ferro, Arnob. 3, 31. – II) subst., tridēns, entis, Abl. ente u. entī, m., der Dreizack der Fischer, um die größeren Fische zu durchstechen, Plin.: als eine Art Waffen für den Netzfechter (retiarius), Iuven.: als Abzeichen des Neptun, Verg. u.a.

    lateinisch-deutsches > tridens

  • 7 iaculus

    iaculus, a, um (iacio), was geworfen wird, Wurf-, I) adi.: rete iac., das Wurfnetz, Plaut. truc. 35 u. asin. 100. – II) subst.: A) iaculus, ī, m., ἀκοντίας, eine schnell zufahrende Schlangenart, die Schießschlange, Plin. 8, 85. Lucan. 9, 720 u. 823. Ven. Fort. carm. 8, 6, 195. – B) iaculum, ī, n., 1) das Geworfene, der Wurf, illud iaculum (geworfene Steinchen), Min. Fel. 3, 6: missilium caelestium iacula, Apul. de mund. 3: iacula floris serti et soluti, Apul. met. 10, 32. – 2) insbes., a) das Wurfnetz, Ov. art. am. 1, 763. Auson. epist. 4, 56. p. 161, 6 Schenkl: u. vom Wurfnetz des gladiator retiarius, Isid. orig. 18, 54. – b) der Wurfspieß, hic iaculo bonus, Verg.: bina iacula gestare, Suet.: iaculum emittere, Quint.: fervefacta iacula in casas iacĕre, Caes.: exercitum Caesaris iaculis configere, Auct. b. Afr.: eos iaculis convulnerare, Auct. b. Afr.: iaculis celeriter consumptis ad gladios certationem revocarunt, Sisenn. fr. – Für die Lesart iaculi (Wurfseile) hat Schneider Colum. 6, 2, 4 nach den besten Handschrn. laquei aufgenommen.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iaculus

  • 8 murmillo

    murmillo (myrmillo, mirmillo), ōnis, m., ein Murmillo, d.i. eine Art Gladiatoren, die mit dem Thrazier (Threx) und dem Netzfechter (retiarius) zu fechten pflegten u. einen gallischen Helm trugen, auf dessen Spitze ein Fisch zu sehen war (vgl. Schol. Iuven. 8, 200), Form murm., Fest. 285 (a), 11. Paul. ex Fest. 284, 2. Sen. de prov. 4, 4. Solin. 1, 82. Corp. inscr. Lat. 6, 631: Form myrm., Cic. Phii. 3, 31; 5, 20 (mit Variante murm.); 6, 10 u. 13; 12, 20. Quint. 6, 3, 61 H. Suet. Cal. 32, 2 u. Ner. 30, 2 u.a.: Form mirm., Aur. Vict. epit. 10, 10. Amm. 16, 12, 49. Pacat. pan. 23, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 33977.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > murmillo

  • 9 secutor

    secūtor, ōris, m. (sequor), I) der Begleiter, Apul. met. 4, 12: acerrimus (uxoris), als Aufseher, Apul. met. 9, 17: als Beiname des Mars, Beschützer, Apul. met. 7, 11: tribuni, Ordonnanz, Corp. inscr. Lat. 6, 2931. – II) insbes., der Nachsetzer, ein (mit Helm, Schild u. Schwert bewaffneter) Gladiator, der mit dem Netzfechter (retiarius), ihm nachsetzend, kämpfte, Suet. Cal. 30, 3. Iuven. 8, 210. Lampr. Comm. 15. § 8. Schol. Iuven. 6, 108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > secutor

  • 10 tridens

    tridēns, entis (tres u. dens), drei Zähne-, drei Zacken-, drei Spitzen habend, I) adi. (Abl. gew. entī), rostra, Verg. Aen. 5, 143: aes, Schiffsschnabel, Val. Flacc. 1, 688: fuscinula, Vulg. 1. regg. 2, 13: tridenti armatus ferro, Arnob. 3, 31. – II) subst., tridēns, entis, Abl. ente u. entī, m., der Dreizack der Fischer, um die größeren Fische zu durchstechen, Plin.: als eine Art Waffen für den Netzfechter (retiarius), Iuven.: als Abzeichen des Neptun, Verg. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tridens

См. также в других словарях:

  • Retiarius — Re ti*a ri*us, n. [L., fr. rete a net.] (Rom.Antiq.) A gladiator armed with a net for entangling his adversary and a trident for despatching him. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Retĭarĭus — Retĭarĭus, s. Gladiatoren, S. 877 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • RETIARIUS — Graece Δικτυοβόλος, alter Gladiatorum, qui reti, quod iaculum vocabant, Plautus, Asinar. Actu. 1. sc. 1. v. 87. unâ voce Reteiaculum, pugnabat contra Secutorem, quo adversarium suum involveret, Fest. alterâ vero tenebat fuscinam tricuspidem,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • retiarius — [rē΄shē er′ē əs] n. pl. retiarii [rē΄shē er′ēī΄] [L < rete, net: see RETINA] in ancient Rome, a gladiator armed with a piece of netting and a trident …   English World dictionary

  • Retiarius — A retiarius (plural retiarii ; literally, net man or net fighter ) was a Roman gladiator who fought with equipment styled on that of a fisherman: a weighted net ( rete, hence the name), a three pointed trident ( fuscina or tridens ), and a dagger …   Wikipedia

  • Retiarius — Der retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als Iaculator (lat. „Werfer“) oder Aequoreus (lat.: „zum Meer gehörig“) bezeichnet. Zu weiteren Gladiatorentypen siehe: Gladiatorengattungen.… …   Deutsch Wikipedia

  • retiarius — Darstellung eines Kampfs zwischen einem retiarius (links) gegen einen secutor (rechts) (Mosaik aus Leptis Magna, ca. 80 100 v. Chr.) Der Retiarius (lat. „Netzkämpfer“) war ein leichtbewaffneter römischer Gladiator. Er wurde auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • retiarius spider — /rɛtiˈɛəriəs ˌspaɪdə/ (say retee airreeuhs .spuyduh) noun a nocturnal spider, Dinopis subrupta, which builds a rectangular web to throw over its prey. {Latin rētiārius gladiator equipped with a net, from rēte net} …  

  • retiarius — (plural retiarii)) a net man or Roman gladiator using a net or rete, hence the name, a trident and a dagger, equipment resembling that of a fisherman. He lacked armour, except for a shoulder guard protecting the face and neck and fought naked …   Dictionary of ichthyology

  • retiarius — /ree shee air ee euhs/, n., pl. retiarii / air ee uy , air ee ee /. Rom. Hist. a gladiator equipped with a net for casting over his opponent. [1640 50; < L, equiv. to ret (s. of rete net) + i I + arius ARIUS] * * * …   Universalium

  • retiarius — noun A type of gladiator, who uses a casting net (a rete or iaculum) as a weapon …   Wiktionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»