Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

rein+(gar)+nichts

  • 1 rein

    I raɪn adj
    1) ( sauber) net, propre, pur; mit jdm ins Reine kommen se réconcilier avec qn; etw ins Reine schreiben écrire qc au propre
    2) ( unverfälscht) naturel
    3) ( echt) pur, véritable
    4) ( klar) parfait, pur
    5) ( nichts als) rien que
    II
    (siehe herein, hinein)
    rein1
    r136e9342ei/136e9342n1 [re39291efai/e39291efn]
    siehe link=herein herein{, link= hinein hinein{
    ————————
    rein2
    r136e9342ei/136e9342n2 [re39291efai/e39291efn]
    1 Zufall, Zeitverschwendung pur(e) antéposé
    2 (ausschließlich) Beispiel: eine reine Wohngegend un quartier purement résidentiel
    3 Gold, Klang pur(e)
    4 Luft, Wasser pur(e); Hemd, Tischdecke propre
    5 Haut sain(e)
    II Adverb
    1 (ausschließlich) purement
    2 (umgangssprachlich: ganz und gar) Beispiel: rein gar nichts absolument rien

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > rein

  • 2 AYAC

    ayâc, pft. sur a et variante ay- du préfixe nég.
    Personne, nul.
    Esp., ninguno, o nadie (M).
    Angl., no one (K).
    " ayâc tlâcatl, ayâc tlatlâcatl ", there is no one; there is no people. Sah 11,106.
    " ayâc mah ", " ayac huel ", pas un seul - kein einsiger.
    " ayâc quen ", absolument rien du tout - rein gar nichts.
    " ayâc tle ", rien - gar nichts.
    " ayâc cemeh ", aucun d'eux - ningun dellos. Molina II 3r..
    " ayâc quitlecahuih zan monomah tlecahuih in îcal diablo huitzilopochtli ", no one had set fire to the house of the demon Uitzilopochtli; only of itself it burst into flames.
    Présages de l'arrivée des espagnols. Sah12,1.
    " ayâc tle quihtoa ", personne ne dira quoi que ce soit. Arrivée du premier navire espagnol. Sah12,6.
    " îtechpa tlahtoah in octli in ayâc quîz in têlpôchtli ", ils parlent à propos du pulque qu'aucun jeune homme ne doit boire. Sah2,106.
    * plur., " ayâqueh ".
    " zanyohqueh in miquih huitznâhuacah, zan mîxcahuia, ayâqueh împehpechhuân ", seuls meurent ceux de Huitznahuac, ils sont seuls, personne ne les précède dans la mort. Sah2,148.
    Note: Il n'est pas présent - estar alguno ausente. Molina II lr.
    he is no present. R.Andrews Introd 422.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > AYAC

См. также в других словарях:

  • rein — pur; unvermischt; orthodox; reinlich; sauber; gepflegt; makellos; unbefleckt; unschuldig; lauter; schuldlos; proper; …   Universal-Lexikon

  • nichts — nix (umgangssprachlich); nil; null; keinerlei * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bringt die vollständige Abwesenheit, das absolute Nichtvorhandensein von etwas zum Ausdruck; nicht das Mindeste, Geringste; in keiner Weise etwas:… …   Universal-Lexikon

  • Nichts — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Vakuum; Lücke; keine Spur (umgangssprachlich) * * * nichts [nɪçts̮] <Indefinitpronomen>: a) bring …   Universal-Lexikon

  • rein — rein1 Adj; 1 nicht mit anderen Stoffen gemischt ≈ pur <Gold, Silber, Alkohol, Baumwolle; chemisch rein>: Das Kleid ist aus reiner Seide 2 nicht mit anderen Tönen oder Farben gemischt <ein Blau, ein Ton; rein weiß> 3 sehr klar <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rein — Rein, er, este, adj. et adv. 1. Eigentlich, glänzend, hell poliert; eine größten Theils veraltete Bedeutung, in welcher man doch noch sagt, der Spiegel ist nicht rein, wenn er nicht den gehörigen Glanz hat. 2. In weiterer Bedeutung, von allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gar — Gar, adj. et adv. welches eigentlich zubereitet, fertig, bedeutet, und am häufigsten als ein Nebenwort gebraucht wird. 1. Eigentlich, zubereitet, fertig; wo es doch nur noch in einigen Lebensarten und Handwerken vorkommt. Gares Eisen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • rein — ¹rein 1. echt, gediegen, massiv, ohne Beimischungen, pur, ungetrübt, unverfälscht, unvermischt; (geh.): lauter. 2. blank, bloß, nichts anderes als, schlicht; (geh.): bar; (ugs.): pur. 3. augenfällig, ausgesprochen, deutlich, eindeutig, erwiesen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bewusstseinsphilosophie — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Körper-Geist-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Körper-Geist Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

  • Leib-Seele-Problem — Die Philosophie des Geistes (engl.: Philosophy of mind [1]) beschäftigt sich mit der Natur geistiger oder mentaler[1] Zustände, ihren Wirkungen und Ursachen. Zentral ist dabei die Frage nach dem Verhältnis von geistigen und körperlichen Zuständen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»