Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

rechte+hand

  • 41 Rechte

    1) die Rechte rechte Hand пра́вая рука́. geh десни́ца. Schlag: Boxen уда́р пра́вой
    2) Politik die Rechte пра́вые. innerhalb einer Partei пра́вое крыло́
    3) zur Rechten по пра́вую ру́ку. zur Rechten v. jdm./etw. спра́ва от кого́-н. чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Rechte

  • 42 Rechte

    'Rechte1 f <→ A> ( rechte Hand), POL pravice f (a beim Boxen);
    zur Rechten po pravici, vpravo
    'Rechte2 f <→ A> POL pravicově orientovaná f; ( Richtige) pravá f
    Rechte (Rechter) m pravicově orientovaný m; pravý m

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Rechte

  • 43 Hand

    Hand, I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein wie das deutsche Wort, in eig. u. bildl. Bed., z.B. Hand, d.i. Macht, in der etw. steht, Hand, d.i. Handschrift, die jmd. schreibt usw.). – die rechte H., (manus) dextra: die linke H., (manus) sinistra od. laeva.

    Es folgen nun die Verbindgg. der Verba mit »Hand« A) im bl. Nominat. od. Akkusat.; B) abhängig von Präpositionen.

    Also A) mit »Hand« im bl. Nominat. oder Akkusat.: er ist seine rechte H., ille est eius dextella. – jmdm. die Hand bieten, reichen, geben, alci manum od. dextram offerre (im allg., die Hand od. die Rechte darbieten); alci manum porrigere (im allg., die Hand entgegenstrecken, auch als Helfer, z.B. collapso: u. bildl, z.B. natura manum porrigit); alci dextram porrigere (jmdm. die Rechte reichen, bes. beim Gruß u. bei Versprechungen); dextram iungere cum alqo (den Handschlag geben. mit jmd. einschlagen, als Gruß; dah. einander [1206] die Hand geben, dextras iungere; dextrae dextram iungere); manus alci dare (jmdm. die Hände geben, um ihn beim Gehen zu unterstützen); manu alqm allevare (jmd., der gefallen etc. ist, mit der Hand aufheben); dextram alci tendere (jmdm. die Rechte ausstrecken und reichen, um ihm zu helfen; auch bildl. = jmdm. Unterstützung anbieten): die Hand zur Versöhnung bieten, reichen, dextram reconciliatae gratiae pignus offerre: sich die Hände zur Versöhnung reichen, porrigere mutuas manus in gratiam. – die H. darauf geben (d.i. gewiß versprechen), de alqa refidem dextrā dare; dextram fidemque dare mit folg. Infin.: die H. einander darauf geben, daß etc., dextram dextrae iungentes fidem obstringere, ut etc. – einem Manne, einem Mädchen die H. reichen, s. heiraten. – jmdm. die H. führen, halten (beim Schreiben). s. halten no. I, 1. – H. an etw. legen, anlegen, manus admovere alci rei (z.B. ruderibus purgandis manus primus admovit): hoc facere coepisse (anfangen die Sache zu tun); aggredi alqd oder ad alqd faciendum (sich an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. Anordnungen zu etwas treffen; auch absol., wie unser »Hand anlegen« = »das Werk betreiben«): die letzte H. an etw. legen, extremam od. summam manum imponere alci rei od. in alqa re: die letzte H. wird an ein Werk gelegt, manus extrema accedit operi: H. an jmd. legen, alci manus afferre od. inferre od. inicere, alci vim afferre alci vim et manus inicere (jmdm. Gewalt antun): Hand an jmd. legen zu wollen drohen, manus intentare alci oder in alqm: H. an sich legen, manus sibi afferre od. inferre: fast H. an sich legen, vix a se manus abstinere. – freie H. haben, libere agere od. facere posse (im allg., frei handeln können); est integrum od. est mihi integrum, in etw., in od. de alqa re, od. entweder zu etc.... oder zu etc., aut... aut (es steht noch in meiner Gewalt, liegt noch in meiner Hand): in allem freie H. haben, libere ad omnia consulere posse: wenn ich ganz freie H. hätte, si mihiintegra omnia ac libera essent: wenn man freie H. hätte (wenn freie H. gegeben würde). si integrum esset od. daretur: ich lasse dir in allen Dingen freie H., omnia tibi libera servo: sich in allem freie H. lassen od. erhalten, omnia sibi relinquere reliqua. – das Werk erfordert viele Hände, opus multas manus poscit. – jmds. H. ist (tätig) bei etw., es hat jmd. die H. bei etwas, alqs interest alci rei: eine höhere H. ist bei etwas im Spiele, non sine numine quodam fit, ut etc. – Sprichw., die Hände in den Schoß legen, weder H. noch Fuß rühren, compressis, quod aiunt, manibus sedere (Liv. 7, 13, 7): eine H. wäscht die andere, manus manum lavat (Petr. 45 extr.): keine H. um etwas umwenden (umkehren), alcis rei causā ne manum quidem vertere (Cic. de fin. 5, 93).

    B) »Hand« abhängig von Präpositionen, u. zwar: a) mit an: an der H. der Natur, naturā duce. – jmd. an der H. führen, herumführen, alqm manu ducere: ich führe jmd.

    [1207] an der H. hin, alqm manu tenens perduco: jmdm. an die H. gehen, alqm operā suā iuvare od. adiuvare: mit Rat, mit Rat u. Tat, s. Rat no. II: jmdm. etwas an die H. geben (uneig.), subicere alci alqd (eingeben, auch v. Lebl., z.B. v. der Natur); suadere alci alqd (raten, z.B. elige id, quod res ipsa [die Umstände] suaserit); praebere alci alqd (darbieten, z.B. res mihi duplicem defensionem praebet): was die Gesetze an die H. geben, quae legibus comparata sunt.

    b) mit auf: die Sache liegt auf der H., in medio posita est res; res ante pedes est; res in promptu est: das liegt klar auf der Hand, daß etc., hoc in promptu manifestumque est mit folg. Akk. u. Infin. – auf seine H., auf eigene H., suis od. propriis viribus (mit eigener Kraft, z.B. alqd exsequi); propriis viribus consiliisque (mit eigenen Kräften u. nach eigenem Ermessen, z.B. bellum gerere); suo od. privato consilio (nach eigenem Ermessen, ineigenem Interesse); privato sumptu (auf eigene Kosten); suo Marte (auf eigenes Risiko [zunächst in bezug auf Kriegsangelegenheiten], z.B. bellum gerere); suo nomine (auf eigene Verantwortung, z.B. bellum alci indicere); suā sponte (ohne anderer Zutun u. Hilfe, z.B. populo Romano bellum facere).

    c) mit aus: aus den Händen legen, de manibus ponere od. deponere; auch bl. ponere (z.B. librum): die Waffen aus den Händen legen (uneig.), ab armisrecedere: etwas, jmd. aus den Händen lassen, emittere e od. demanibus od. bl. manibus. dimittere de od. e manibus (auch = unbenutzt vorüberlassen, z.B. fortunam): aus der H. in die H., aus einer H. in die andere, de manu in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., solā manu (eig.); suā sponte (uneig., aus freien Stücken): aus freier H. verkauft werden, libere venire.

    d) mit bei: bei der H. sein (in der Nähe sein), sub manibus esse (v. Pers.); ad manum od. prae manibus esse (von Dingen); ad manum oder prae manu esse (vorrätig sein, z.B. vom Gelde); promptum esse (gleich bereit sein, z.B. ad vim, v. Pers.): bei der H. haben, ad manum habere (z.B. servum); prae manu habere (Dinge, z.B. Geld): etwas bei Hand u. Mund versprechen, fidem de alqa re dextrā dare; dextram fidemque dare m. folg. Infin.: einander, dextram dextrae iungentes fidem obstringere, ut etc.

    e) mit durch: viel durch die Hände gehen, multum in manibus esse (z.B. von einem Buche = viel gelesen werden): ein Geschenk geht durch viele Hände, unum munus multorum manibus teritur. – durch die dritte H. (Person), per alium.

    f) mit in: H. in H., implexis od. consertis manibus (mit verschlungenen oder ineinandergelegten Händen); manibus invicem apprehensis (einander angefaßt); amplexi od. complexi inter se, im Zshg. auch bl. amplexi od. complexi (einander umfaßt. Arm in Arm); iuncti (verbunden, z.B. die Grazien H. in H. mit den Nymphen, iunctae Nymphis Gratiae): H. in H. gehen (bildl.), implicatum esse, mit etw., alqā re (eng verkettet [1208] sein, z.B. implicata inscientia impudentiā est); concordare (übereinstimmen, z.B. prosperitas utilitasque consultorum non ubique concordant). – mit etw. in der H., alqd manu gerens oder tenens (in der Hand tragend od. haltend, z.B. baculum); od. bl. cum alqa re (mit einer Sache, d.i. mit ihr versehen, z.B. cum baculo astare: u. cum sica inveniri): mit den Waffen in der H., in armis (unter den Waffen, z.B. mori); pugnans (kämpfend, z.B. occĭdit): mit den Waffen in der H. ein Land betreten, alci terrae arma inferre: jmd. mit dem Schwerte (mit den Waffen) in der H. besiegen, alqm manu superare (Ggstz. incendio conficere). – in die H. fallen, α) = (gewaltsam) die Hand hat ten, alci manum inicere (z.B. scribenti). – β) = in jmds. Hände kommen, s. unten. – in die H. nehmen, in manum (manus) sumere; in manum capere (s. »nehmen« über sum. u. cap.): in den Händen haben, halten, in manibus habere (auch bildl., z.B. victoriam): manibus tenere (auch bildl., z.B. cum res iam manibus teneretur); in manibus gestare (in den Händen tragen, eig.); alci alqd in manu est (bildl. = in seiner Gewalt haben, z.B. sua cuique fortuna in manu est): den Sieg schon in den Händen sehen, iam in manibus videre victoriam: etwas in die Hände bekommen, alqd in manum accipere (z.B. puerum): in jmds. Hände kommen, geraten, in alcis manus venire, pervenire (eig. u. uneig.); in alcis manus incĭdere (bildl., u. zwar unvermutet); alci permitti (bildl., jmdm. überlassen werden, z.B. mansueto ingenio permittitur imperium): in unrechte (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in- cĭdere: jeder ergriff rasch eine Waffe, wie sie ihm gerade in die Hände kam, telum, quod cuique fors obtulit, arripuit: sein Schicksal in jmds. Hände geben, se alci permittere: jmdm. die Sache in die H. geben, alci committere, absol. oder in bezug auf etwas, de alqa re: in den Händen der Leute sein, in manibus esse (v. einer Schrift): in den Händen der Ärzte sein (von ihnen behandelt werden), in medentium potestate esse: der Staat ist in den Händen der Vornehmen, res publica apud optimates est: alles ist in des Feindes Händen, omnia hostium sunt: jmd. ist in jmds. Händen, alqs alci obnoxius est (er ist ihm gleichs. untertan); alqs alcis servus od. mancipium est (er ist gleichs. sein Sklave): es steht etwas in meiner H., alqd in mea manu od. in mea potestate est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alqd penes me est (vgl. oben no.A »freie Hand haben«).

    g) mit mit: mit einer Hand, s. einhändig. – mit eigener H., s. eigenhändig. – mit Händen und Füßen, pugnis et calcibus (eig., z.B. jmd. übel zurichten, alqm conscindere); manibus pedibusque (uneig., aus allen Kräften, mit Leibeskräften, z.B. entgegenarbeiten, obnixe facere): halte dein Glück mit beiden Händen fest, fortunam tuam pressis manibus tene. – mit vollen Händen, plenā manu (z.B. geben, dare); large effuseque (mit freigebiger u. verschwenderischer H., z.B. donare [1209] alci non pauca): mit leeren Händen, vacuis manibus (z.B. abire); inanis (leer, z.B. redeo): mit leeren Händen nach Hause kommen, vacuas reportare manus. – es läßt sich mit Händen greifen, s. handgreiflich.

    h) mit unter: ich habe etw. (eine Schrift etc.) unter den Händen (d.i. ich arbeite an etwas), habeo alqd in manibus od. inter manus; mihi alqd in manibus est: sozusagen unter den Händen (d.i. sehr schnell) entstehen, wachsen, sub manu, ut aiunt, nasci: unter den Händen jmds. sterben, inter manus alcis exspirare (übh.); inter manus sublevantis exstingui (jmds., der mir den Kopf stützt); in alcis complexu emori (in jmds. Armen): unter der H., s. gelegentlich: etwas unter der H. (im Gespräche) erwähnen, mitteilen, s. »einfließen lassen« unter »einfließen«: unter die Hände kommen, in alcis manus venire.

    i) mit von: von H. zu H., per manus (z.B. geben, fortpflanzen, tradere. – ein Geschäft geht von der H., succedit ad manus negotium: von jmds. H. (gemacht, geschrieben, ausgearbeitet) sein, ab alcis manu profectum esse: von niedlicher H. (geschrieben, verfaßt), lepidā conscriptus manu. – etwas von guter H. haben (wissen), alqd ex bono auctore audivisse; alqd certo auctore od. certis auctoribus comperisse. – von der H. lassen, omittere (z.B. condicionem [Vorschlag] non om.).

    k) mit vor: etwas vor die H. nehmen, alqd tractare (sich mit etwas beschäftigen u. dgl.): ein Geschoß, das mir gerade vor die Hände kommt, telum, quod mihi fors offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand.

    l) mit zu: zur H. sein, haben, s. oben no. d mit »bei«: zur H. nehmen, in manum sumere (z.B. librum): zur rechten, zur linken H., ad dextram; ad sinistram: zur rechten u. linken Hand, dextrā laevāque. – der Brief ist mir nicht zu Händen (zuhanden) gekommen, epistulam non accepi.

    m) mit zwischen: zwischen den Händen, inter manus (z.B. forttragen): zw. den H. entschlüpfen, e od. de manibus elabi; entschlüpfen lassen, ex manibus dimittere.

    II) meton., Hand = Schriftzüge: manus. – littera oder Plur. litterae (die Schriftzüge); s. »Handschrift no. I« das Nähere. – eine gute und schnelle H. schreiben, bene ac velociter scribere. – kurzer Hand (kurzerhand), breviter.

    deutsch-lateinisches > Hand

  • 44 rechte Spalte

    rechte Spalte f GEN, RW right column, right-hand column
    * * *
    f <Geschäft, Rechnung> right column, right-hand column

    Business german-english dictionary > rechte Spalte

  • 45 rechte

    'rechte pravý (a POL);
    rechte Seite f Stoff líc m;
    rechter Winkel m pravý úhel m;
    rechter Hand po pravé ruce

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > rechte

  • 46 rechte Kontoseite

    rechte Kontoseite
    right-hand side

    Business german-english dictionary > rechte Kontoseite

  • 47 rechte Seite einer Straße

    rechte Seite einer Straße
    right-hand side of a street

    Business german-english dictionary > rechte Seite einer Straße

  • 48 rechte

    rechte, -r, s
    adj

    auf der rechten Seite — on the right, on the right-hand side

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > rechte

  • 49 rechte

    rech·te(r, s)
    1. rech·te(r, s) adj
    1) ( Gegenteil von linke) right;
    die \rechte Seite the right-hand side;
    das \rechte Fenster/ Haus the window/house on the right;
    an den \rechten Rand schreiben to write in the right-hand margin;
    auf der \rechten Fahrbahn [o Spur] fahren to drive in the right-hand lane; s. a. Masche
    2) ( außen befindlich) the right way round, right side out;
    etw auf der \rechten Seite tragen to wear sth the right way round [or right side out];
    3) pol right[-wing];
    der \rechte Flügel der Partei the right wing of the party;
    \rechte Kreise/ein \rechter Politiker right-wing circles/a right-wing politician
    4) math
    ein \rechter Winkel a right angle
    2. Rech·te(r) f(m)
    dekl wie adj pol right-winger

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > rechte

  • 50 rechte

    пра́вый. zur rechten Hand, rechter Hand по пра́вую ру́ку. zu <an> jds. rechter Seite sehen, stehen с пра́вой стороны́ от кого́-н. die rechte Seite v. Stoff пра́вая <лицева́я> сторона́. ein rechter Haken Boxen уда́р пра́вой. eine rechte Masche beim Stricken пра́вая пе́тля | rechte Kreise пра́вые круги́. ein rechter Abgeordneter депута́т от пра́вых. eine rechte Zeitung пра́вая газе́та | die rechten пра́вые

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > rechte

  • 51 Rechte

    Rechte1 f ( Hand) prawa ręka, lit prawica; POL prawica; ( Boxen) cios prawą;
    zur Rechten po prawicy
    Rechte2 f, Rechte ( Rechter) m ( Rechten) POL prawicowiec
    Rechte3 n: nach dem Rechten sehen LINK="recht" recht
    Recht n (Recht[e]s; bpl) prawo; (a pl Rechte) ( Anspruch) prawo (an D, auf A [do] G);
    Recht sprechen wymierzać sprawiedliwość;
    mit welchem Recht? jakim prawem?;
    im Recht sein, sich im Recht fühlen czuć się w prawie;
    auf sein Recht pochen dochodzić swoich praw;
    Recht behalten, Recht haben mieć słuszność oder rację;
    jemandem Recht geben przyzna(wa)ć rację k-u;
    mit Recht, zu Recht słusznie;
    von Rechts wegen zgodnie z literą prawa; fig właściwie;
    Doktor der Rechte doktor praw;
    alle Rechte vorbehalten wszelkie prawa zastrzeżone

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Rechte

  • 52 Hand

    Hand [hant, Pl: 'hɛndə] <-, -̈e> f
    1) ( Körperteil) ręka f
    jdm die \Hand geben ( geh) podać komuś rękę
    etw zur \Hand nehmen ( geh) wziąć coś do ręki
    etw aus der \Hand legen odłożyć coś
    mit der flachen \Hand otwartą dłonią
    von \Hand genäht uszyte ręcznie
    Hände weg! precz z łapami! ( pot)
    2) ( Seite)
    linker/rechter \Hand po lewej/prawej stronie
    3) ( Besitz, Obhut)
    in jds Hände übergehen przejść w czyjeś ręce
    aus privater \Hand z prywatnych pieniędzy
    [bei jdm] in guten Händen sein być [u kogoś] w dobrych rękach
    zu Händen [von] Herrn Peter Braun do rąk własnych Pana Petera Brauna
    jdn völlig in der \Hand haben mieć kogoś w garści
    in der \Hand von Entführern sein być w rękach porywaczy
    jdm in die Hände fallen Person: wpaść w czyjeś ręce
    in jds \Hand ( dat liegen geh) pozostawać w czyjejś gestii ( liter)
    5) man konnte die \Hand nicht vor den Augen sehen ciemno, choć oko wykol, ciemno jak w grobie
    \Hand und Fuß haben mieć ręce i nogi
    sich mit Händen und Füßen wehren ( fam) bronić się rękami i nogami
    von der \Hand in den Mund leben żyć z dnia na dzień
    seine Hände in Unschuld waschen zapewniać o swojej niewinności
    freie \Hand haben mieć wolną rękę
    jds rechte \Hand sein być czyjąś prawą ręką ( przen)
    eine \Hand voll von Reis garść; von Leuten garstka ( przen)
    alle Hände voll zu tun haben mieć pełne ręce roboty
    etw fällt jdm in die Hände coś wpada komuś w ręce
    jdm die \Hand darauf geben przysiąc z ręką na sercu
    jdm zur \Hand gehen pójść komuś na rękę
    mit etw \Hand in \Hand gehen iść z czymś w parze [o ręka w rękę]
    [klar] auf der \Hand liegen być oczywistym
    zur \Hand sein być pod ręką
    jdn auf Händen tragen nosić kogoś na rękach
    eine \Hand wäscht die andere ręka rękę myje ( prov)
    an \Hand einer S. ( gen) na podstawie czegoś
    tausend Euro [bar] auf die \Hand bekommen ( fam) dostać na rękę tysiąc euro [gotówką]
    unter der \Hand anbieten, verkaufen spod lady

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Hand

  • 53 Rechte

    I -n, -n
    f
    right-hand side, (Hand) right hand, POL right (wing)
    II Rechte, -s
    nt

    etwas/nichts Rechtes — something/nothing proper

    Deutsch-Englisch-Wörterbuch mini > Rechte

  • 54 rechte Spur

    Spur f: rechte Spur f VERK right-hand lane

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > rechte Spur

  • 55 Rechte

    Rechte f højre hånd; POL højre n;
    zur Rechten til højre, på højre side

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Rechte

  • 56 Rechte

    Rechte f höger hand; POL höger(parti n)

    Deutsch-Schwedisch Wörterbuch > Rechte

  • 57 rechte

    rechte prawy; POL prawicowy;
    auf der rechten Seite z prawej strony, po prawej stronie;
    rechter Hand po prawej ręce;
    MAT rechter Winkel kąt prosty

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > rechte

  • 58 rechte Buchseite

    f < druck> ■ recto; right-hand page; odd-numbered page

    German-english technical dictionary > rechte Buchseite

  • 59 rechte Seite

    f PRINT recto, PROG [in zweiseitig gedrucktem Text] right-hand page

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik > rechte Seite

  • 60 right hand

    noun
    1) rechte Hand; Rechte, die

    on or at somebody's right hand — zu jemandes Rechten; rechts von jemandem

    * * *
    n
    1. ANAT Rechte f, rechte Hand
    2. (direction) rechte Seite
    on the \right hand of the street auf der rechten Straßenseite
    to stand at sb's \right hand zu jds Rechten stehen
    4. (assistant) rechte Hand
    * * *
    RH abk
    * * *
    noun
    1) rechte Hand; Rechte, die

    on or at somebody's right hand — zu jemandes Rechten; rechts von jemandem

    * * *
    adj.
    rechterhand adj.

    English-german dictionary > right hand

См. также в других словарях:

  • Rechte-Hand-Regel — bezeichnet: die Drei Finger Regel die Korkenzieherregel (Rechte Faust Regel) eine Methode zum Verlassen eines Irrgartens die Generatorregel, eine Merkhilfe für Feldrichtungen und Kräfte in elektrischen Feldern …   Deutsch Wikipedia

  • Rechte-Hand-Regel — dešinės rankos taisyklė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. right hand rule vok. Rechte Hand Regel, f rus. правило правой руки, n pranc. règle de la main droite, f …   Fizikos terminų žodynas

  • rechte Hand — нем. [рэ/хтэ ханд] правая рука см. также rechte …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • Jemandes rechte Hand —   Die Wendung nimmt in ihrer Bildlichkeit darauf Bezug, dass die Rechte im Allgemeinen die aktive, für die Durchführung manueller Tätigkeiten wichtige Hand ist. Wer jemandes »rechte Hand« ist, ist in einer dem Betreffenden untergeordneten… …   Universal-Lexikon

  • Osceola - Die rechte Hand der Vergeltung — Filmdaten Deutscher Titel: Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung Originaltitel: Osceola Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung — Filmdaten Deutscher Titel: Osceola – Die rechte Hand der Vergeltung Originaltitel: Osceola Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • jds. rechte Hand — jds. rechte Hand …   Deutsch Wörterbuch

  • Hand Gottes (Bibel) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 Altes Testament …   Deutsch Wikipedia

  • Hand Gottes (Religion) — Hand Gottes, Mittelalterliches Fresko Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Bibel 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»