Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

put+a+hold+on+sth

  • 81 sale

    noun
    1) (selling) Verkauf, der

    [up] for sale — zu verkaufen

    put up or offer for sale — zum Verkauf anbieten

    on sale at your chemist'sin Ihrer Apotheke erhältlich

    offer etc. something on a sale or return basis — etwas auf Kommissionsbasis anbieten usw.

    2) (instance of selling) Verkauf, der
    3) in pl., no art. (amount sold) Verkaufszahlen Pl. (of für); Absatz, der
    4) (disposal at reduced prices) Ausverkauf, der

    clearance/end-of-season sale — Räumungs-/Schlussverkauf, der

    * * *
    [seil]
    1) (the act of giving something to someone in exchange for money: the sale of a house; Sales of cars have increased.) der Verkauf
    2) (in a shop etc, an offer of goods at lowered prices for a short time: I bought my dress in a sale.) der Schlußverkauf
    3) (an event at which goods are sold: an auction sale; a book sale.) die Versteigerung
    - academic.ru/63903/saleroom">saleroom
    - salesman
    - salesmanship
    - for sale
    - sale of work
    * * *
    [seɪl]
    n
    1. (act of selling) Verkauf m; LAW Veräußerung f
    \sale and purchase agreement Kaufvertrag m
    \sale and repurchase scheme FIN Wertpapierpensionsgeschäft nt
    \sale by auction Auktion f
    \sale by private treaty Grundstückskauf m unter Ausschluss von Versteigerung
    \sale by sample Kauf m nach Probe
    \sale by tender Verkauf m durch Submission
    \sale of foreign exchange FIN Devisenverkauf m
    \sale of securities FIN Wertpapierverkauf m
    \sale on approval Kauf m auf Probe
    \sale or return Kauf m mit Rückgaberecht, Verkauf m auf Kommissionsbasis
    \sales abroad Auslandsumsatz m
    to make a \sale ein Verkaufsgeschäft abschließen
    for \sale zu verkaufen
    to put sth up for \sale etw zum Verkauf anbieten
    to be on \sale erhältlich [o im Handel] sein
    2. (amount sold) Absatz m
    the company is expecting a record \sale of the new model die Firma rechnet bei dem neuen Modell mit einem Rekordumsatz
    \sales of cars were up/down this week die Verkaufszahlen für Autos gingen diese Woche nach oben/unten
    3. (at reduced prices) Ausverkauf m
    I bought this in a \sale das habe ich im Ausverkauf gekauft
    to be in the [or AM on] \sale im Angebot sein
    the \sales pl der Schlussverkauf kein pl
    charity \sale Wohltätigkeitsbasar m
    clearance \sale Räumungsverkauf m, Liquidation f SCHWEIZ
    in [or at] the January/summer \sales im Winter-/Sommerschlussverkauf
    end-of-season \sale Saisonschlussverkauf m
    to hold a \sale einen Ausverkauf veranstalten
    4. (auction) Versteigerung f, Auktion f
    5. pl (department)
    S\sales Verkaufsabteilung f
    6. pl COMM
    \sales Absatz m
    7. pl FIN
    \sales Umsatz m
    * * *
    [seɪl]
    n
    1) (= selling) Verkauf m

    is it up for sale?steht es zum Verkauf?

    not for salenicht verkäuflich

    2) (instance) Geschäft nt; (of insurance, bulk order) Abschluss m

    how many sales have you made? — wie viel (Stück) haben Sie verkauft?; (of insurance etc) wie viele Abschlüsse haben Sie gemacht?

    "no sale" (on till) — ≈ Nullbon

    3) sing (= department) Verkaufsabteilung f
    4) (at reduced prices) Rabattaktion f, Ausverkauf m; (at end of season) Schlussverkauf m; (= clearance sale) Räumungsverkauf m

    they've got a sale onda ist eine Rabattaktion

    in the sale, on sale (US)im (Sonder)angebot

    5) (= auction, selling off) Auktion f
    * * *
    sale [seıl] s
    1. WIRTSCH Verkauf m, Veräußerung f:
    the sale of my car wasn’t easy es war nicht einfach, meinen Wagen zu verkaufen;
    by private sale unter der Hand;
    for sale zu verkaufen;
    not for sale unverkäuflich;
    on sale or return in Kommission;
    on a sale-or-return basis auf Kommissionsbasis;
    a) verkauft werden, erhältlich sein,
    b) auch be up for sale zum Verkauf stehen
    c) US im Angebot sein;
    sale of work Wohltätigkeitsbasar mit eigenen Bastelarbeiten etc; forced 1
    2. WIRTSCH Verkauf m, Vertrieb m, (von Bier etc) Ausschank m: return C 4
    3. meist pl WIRTSCH Ab-, Umsatz m:
    the book had a total sale of … copies von dem Buch wurden insgesamt … Exemplare verkauft;
    the company had sales of $50 million last year die Firma setzte letztes Jahr 50 Millionen Dollar um; ready A 3
    4. meist pl WIRTSCH (Sommer- etc) Schlussverkauf m
    5. öffentliche Versteigerung, Auktion f: execution 3 f, indulgence 10, put up A 20
    * * *
    noun
    1) (selling) Verkauf, der

    [up] for sale — zu verkaufen

    put up or offer for sale — zum Verkauf anbieten

    offer etc. something on a sale or return basis — etwas auf Kommissionsbasis anbieten usw.

    2) (instance of selling) Verkauf, der
    3) in pl., no art. (amount sold) Verkaufszahlen Pl. (of für); Absatz, der
    4) (disposal at reduced prices) Ausverkauf, der

    clearance/end-of-season sale — Räumungs-/Schlussverkauf, der

    * * *
    n.
    Verkauf -¨e m.
    Vertrieb -e m. v.
    verkaufen v.

    English-german dictionary > sale

  • 82 line

    1. line [laɪn] n
    1) ( mark) Linie f;
    dividing \line Trennungslinie f;
    straight \line gerade Linie;
    to draw a \line eine Linie ziehen
    2) sports Linie f
    3) math
    straight \line Gerade f
    4) ( wrinkle) Falte f
    5) ( contour) Linie f
    6) mus Tonfolge f
    7) ( equator)
    the L\line die Linie, der Äquator
    8) ( boundary) Grenze f, Grenzlinie f;
    tree [or timber] \line Baumgrenze f;
    the thin \line between love and hate der schmale Grat zwischen Liebe und Hass;
    to cross the \line die Grenze überschreiten ( fig), zu weit gehen
    9) ( cord) Leine f; ( string) Schnur f;
    [clothes] \line Wäscheleine f;
    [fishing] \line Angelschnur f
    10) telec [Telefon]leitung f; ( connection to network) Anschluss m;
    \lines will be open from eight o'clock die Leitungen werden ab acht Uhr frei[geschaltet] sein;
    can you get me a \line to New York? können Sie mir bitte eine Verbindung nach New York geben?;
    the \line is engaged/ busy die Leitung ist besetzt;
    please hold the \line! bitte bleiben Sie am Apparat!;
    get off the \line! geh aus der Leitung!;
    bad \line schlechte Verbindung;
    to be/stay on the \line am Apparat sein/bleiben;
    to come [or go] on \line ans Netz gehen; comput online gehen
    11) ( set of tracks) Gleis nt; ( specific train route) Strecke f;
    the end of the \line die Endstation;
    to be at [or reach] the end of the \line ( fig) am Ende sein ( fam)
    rail \line Eisenbahnlinie f;
    shipping \line Schifffahrtslinie f; ( company) Reederei f
    13) (row of words, also in poem) Zeile f;
    to drop sb a \line jdm ein paar Zeilen schreiben;
    to read between the \lines ( fig) zwischen den Zeilen lesen
    \lines pl Text m;
    to forget/learn one's \lines seinen Text lernen/vergessen
    15) ( information) Hinweis m;
    to get a \line on sb/ sth etwas über jdn/etw herausfinden;
    to give sb a \line about sth jdm einen Hinweis auf etw akk geben;
    to give sb a \line on sb jdm Informationen über jdn besorgen
    16) (false account, talk)
    he keeps giving me that \line about his computer not working properly er kommt mir immer wieder mit dem Spruch, dass sein Computer nicht richtig funktioniere;
    I've heard that \line before die Platte kenne ich schon in- und auswendig! ( fam)
    \lines pl Strafarbeit f;
    she got 100 \lines for swearing at her teacher da sie ihren Lehrer beschimpft hatte, musste sie zur Strafe 100 Mal... schreiben
    18) ( row of things/ people) Reihe f;
    to be first in \line an erster Stelle stehen; ( fig) ganz vorne dabei sein;
    to be next in \line als Nächster/Nächste dran sein;
    to be in a \line in einer Reihe stehen;
    the cans on the shelf were in a \line die Büchsen waren im Regal aufgereiht;
    to be in \line for sth mit etw dat an der Reihe sein;
    to come [or fall] into \line sich akk in einer Reihe aufstellen; single person sich akk einreihen;
    to form a \line sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to get into \line sich akk hintereinander aufstellen;
    ( next to each other) sich akk in einer Reihe aufstellen;
    to move into \line sich akk einreihen
    19) ( succession) Linie f;
    I want to have children to prevent the family \line dying out ich möchte Kinder, damit die Familie nicht ausstirbt;
    this institute has had a long \line of prestigious physicists working here dieses Institut kann auf eine lange Tradition angesehener Physiker zurückblicken;
    he is the latest in a long \line of Nobel Prize winners to come from that country er ist der jüngste einer ganzen Reihe von Nobelpreisträgern aus diesem Land
    20) ( esp Am) ( queue) Schlange f;
    to get in \line sich akk anstellen;
    to stand in \line anstehen
    21) ( product type) Sortiment nt; fashion Kollektion f;
    they are thinking about a new \line of vehicles sie denken über eine neue Kraftfahrzeugserie nach;
    (Brit, Aus)
    they do an excellent \line in TVs and videos sie stellen erstklassige Fernseher und Videogeräte her;
    spring/ summer/ fall/winter \line Frühjahrs-/Sommer-/Herbst-/Winterkollektion f;
    to have a good \line in [or (Am) of] sth ( fig) einen großen Vorrat an etw dat haben
    22) ( area of activity) Gebiet nt;
    football's never really been my \line mit Fußball konnte ich noch nie besonders viel anfangen;
    what's your \line? was machen Sie beruflich?;
    \line of business Branche f;
    \line of research Forschungsgebiet nt;
    \line of work Arbeitsgebiet nt;
    to be in sb's \line jdm liegen
    \line of argument Argumentation f;
    to be in the \line of duty zu jds Pflichten pl gehören;
    \line of reasoning Gedankengang m;
    to take a strong \line with sb jdm gegenüber sehr bestimmt auftreten;
    to take a strong \line with sth gegen etw akk energisch vorgehen;
    they did not reveal their \line of inquiry sie teilten nicht mit, in welcher Richtung sie ermittelten;
    what \line shall we take? wie sollen wir vorgehen?
    along the \lines of...;
    she said something along the \lines that he would lose his job if he didn't work harder sie sagte irgendetwas in der Richtung davon, dass er seine Stelle verlieren würde, wenn er nicht härter arbeiten würde;
    my sister works in publishing and I'm hoping to do something along the same \lines meine Schwester arbeitet im Verlagswesen und ich würde gerne etwas Ähnliches tun;
    to try a new \line of approach to sth versuchen, etw anders anzugehen;
    the \line of least resistance der Weg des geringsten Widerstandes;
    \line of vision Blickrichtung f;
    to be on the right \lines auf dem richtigen Weg sein;
    do you think his approach to the problem is on the right \lines? glauben Sie, dass er das Problem richtig angeht?
    25) ( policy) Linie f;
    party \line Parteilinie f;
    to bring sb/sth into \line [with sth] jdn/etw auf gleiche Linie [wie etw akk] bringen;
    to fall into \line with sth mit etw dat konform gehen;
    to keep sb in \line dafür sorgen, dass jd nicht aus der Reihe tanzt;
    to move into \line sich akk anpassen;
    to step out of \line aus der Reihe tanzen
    26) mil ( of defence) Linie f;
    \line of battle Kampflinie f;
    behind enemy \lines hinter den feindlichen Stellungen;
    front \line Front f
    27) ( quantity of cocaine) Linie f ( fam)
    to do a \line of cocaine [or coke], to do \lines koksen ( fam)
    PHRASES:
    all along the \line auf der ganzen Linie;
    right down the \line ( esp Am) voll und ganz;
    to bring sb into \line jdn in seine Schranken weisen;
    to lay it on the \line die Karten offen auf den Tisch legen;
    to put sth on the \line etw aufs Spiel setzen;
    it was stepping out of \line to tell him that es stand dir nicht zu, ihm das zu sagen;
    in/out of \line with sb/ sth mit jdm/etw im/nicht im Einklang;
    to be on the \line auf dem Spiel stehen vt
    1) ( mark)
    to \line sth paper etw linieren;
    her face was \lined with agony ihr Gesicht war von tiefem Schmerz gezeichnet
    to \line the streets die Straßen säumen ( geh)
    the streets were \lined with cheering people jubelnde Menschenmengen säumten die Straßen
    2. line [laɪn] vt
    1) ( cover)
    to \line sth clothing etw füttern; drawers etw von innen auslegen; pipes etw auskleiden
    2) (fam: fill)
    to \line one's pockets [or purse] [with sth] sich dat die Taschen [mit etw dat] füllen;
    to \line shelves Regale füllen;
    to \line one's stomach sich dat den Magen vollschlagen ( fam)

    English-German students dictionary > line

  • 83 trust

    [trʌst] n
    1) no pl ( belief) Vertrauen nt;
    to be built [or based] on \trust auf Vertrauen basieren;
    to abuse [or betray] sb's \trust jds Vertrauen missbrauchen;
    to gain [or win] sb's \trust jds Vertrauen gewinnen;
    to place [or put] one's \trust in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to take sth on \trust etw einfach glauben, etw für bare Münze nehmen ( fam)
    to do sth in the \trust that... etw in dem Vertrauen tun, dass...
    a position of \trust ein Vertrauensposten m;
    in sb's \trust in jds Obhut f;
    to have sth in \trust etw zur Verwahrung haben
    3) ( arrangement) Treuhand f kein pl, Treuhandschaft f;
    investment \trust Investmentfonds m;
    to hold [or keep] sth in \trust etw treuhänderisch verwalten;
    to set up a \trust eine Treuhandschaft übernehmen
    4) ( trustees) Treuhandgesellschaft f;
    charitable \trust Stiftung f
    5) (Am) ( union) Ring m; ( Brit) ( trust company) Trust m
    PHRASES:
    a brains \trust (\trust) geballte Intelligenz ( fam) vt
    1) ( believe)
    to \trust sb/ sth jdm/etw vertrauen
    2) ( rely on)
    to \trust sth einer S. dat trauen, auf etw akk vertrauen;
    you must \trust your own feelings du musst auf deine Gefühle vertrauen;
    to \trust sb to do sth jdm zutrauen, dass er/sie etw tut;
    to \trust oneself to do sth sich dat zutrauen, etw zu tun;
    to \trust sb with sth jdm etw anvertrauen
    3) ( commit)
    to \trust sb/ sth to sb jdm jdn/etw anvertrauen
    PHRASES:
    to not \trust sb an inch (esp Brit, Aus) jdm nicht über den Weg trauen ( fam)
    I wouldn't \trust him as far as I can [or could] throw him ich würde ihm nicht über den Weg trauen;
    \trust her/him/you etc. to do that! ( fam) das musste sie/er/musstest du natürlich machen! ( iron)
    \trust you to upset her by talking about the accident! du musst sie natürlich auch noch mit deinem Gerede über den Unfall aus der Fassung bringen vi
    1) (form: believe)
    to \trust in sb/ sth auf jdn/etw vertrauen
    2) ( rely)
    to \trust to sb/ sth auf jdn/etw vertrauen, sich akk auf jdn/etw verlassen;
    to \trust to luck sich akk auf sein Glück verlassen, auf sein Glück vertrauen
    3) (form: hope)
    the meeting went well, I \trust das Treffen verlief gut, hoffe ich [doch];
    to \trust [that]... hoffen, [dass]...;
    I \trust [that] you slept well? du hast doch hoffentlich gut geschlafen?

    English-German students dictionary > trust

  • 84 hat

    noun
    1) Hut, der

    [sailor's/woollen/knitted] hat — [Matrosen- / Woll- / Strick]mütze, die

    raise one's hat to somebody — vor jemandem den Hut ziehen

    take one's hat off to somebody/something — (lit. or fig.) vor jemandem/etwas den Hut ziehen

    2) (fig.)

    somebody will eat his hat if... — jemand frisst einen Besen, wenn... (salopp)

    be old hat(coll.) ein alter Hut sein (ugs.)

    produce something out of a hatetwas aus dem Ärmel schütteln

    pass the hat round(coll.) den Hut herumgehen lassen

    [when he is] wearing his... hat — in seiner Rolle als...

    * * *
    [hæt]
    (a covering for the head, usually worn out of doors: He raised his hat as the lady approached.) der Hut
    - academic.ru/33849/hatter">hatter
    - hat trick
    - keep something under one's hat
    - keep under one's hat
    - pass/send round the hat
    - take one's hat off to
    - talk through one's hat
    * * *
    [hæt]
    n
    1. (headgear) Hut m
    fur \hat Pelzmütze f
    knitted \hat Strickmütze f, Strickhaube f ÖSTERR
    straw \hat Strohhut m
    woolly \hat [Woll]mütze f, [Woll]haube f ÖSTERR
    to put on/take off/wear a \hat einen Hut aufsetzen/abnehmen/tragen
    2. ( fig: particular role) Rolle f
    to wear a \hat eine Rolle spielen
    3.
    to draw [or pick] sb out of the \hat jdn zufällig auswählen
    at the drop of a \hat auf der Stelle
    to eat one's \hat if... ( fam) einen Besen fressen, wenn...
    to keep sth under one's \hat etw für sich akk behalten
    \hats off to sb/sth Hut ab vor jdm/etw
    to be old \hat ein alter Hut sein
    to pass the \hat [a]round den Hut herumgehen lassen, Geld sammeln
    to take one's \hat off to sb vor jdm den Hut ziehen
    to talk through one's \hat dummes Zeug reden, Blödsinn verzapfen fam
    to throw [or toss] one's \hat into the ring die Karten auf den Tisch legen; esp AM (become candidate) kandidieren
    * * *
    [ht]
    n
    1) Hut m; (of cook) Mütze f

    to put on one's hatden or seinen Hut aufsetzen

    to take one's hat off — den Hut abnehmen; (for greeting also) den Hut ziehen (to sb vor jdm)

    hats off! —

    my hat! (dated inf)dass ich nicht lache! (inf)

    2)

    (fig) he's a bad hat (dated inf)er ist ein übler Patron (dated inf)

    I'll eat my hat if... — ich fresse einen Besen, wenn... (inf)

    hats off to them for supporting us — Hut ab vor ihnen, dass sie uns unterstützt haben

    at the drop of a hat — auf der Stelle, ohne Weiteres

    to toss one's hat in the ringsich am politischen Reigen beteiligen; (non-political) sich einschalten

    to pass round the hat for sbfür jdn sammeln or den Hut rumgehen lassen (inf)

    with my accountant's hat on I would say... (inf) — als Buchhalter würde ich sagen...

    * * *
    hat [hæt]
    A v/t mit einem Hut bekleiden oder bedecken:
    a hatted man ein Mann mit Hut
    B s
    1. Hut m
    2. REL
    a) Kardinalshut m
    b) fig Kardinalswürde fBesondere Redewendungen: hats off! Hut ab!, alle Achtung! ( beide:
    to vor dat);
    a bad hat Br umg ein übler Kunde;
    hat in hand demütig, unterwürfig;
    my hat! umg
    a) na, ich danke!,
    b) von wegen, dass ich nicht lache!;
    I’ll eat my hat if … umg ich fresse einen Besen, wenn …;
    my hat goes off to him ich ziehe den Hut vor ihm;
    somewhere ( oder a place) to hang one’s hat ein Zuhause;
    hang ( oder hold) on to your hat! AUTO hum halt dich fest!;
    hang up one’s hat (for the last time) aufhören zu arbeiten, in Rente gehen;
    keep sth under one’s hat etwas für sich behalten oder geheim halten;
    pass ( oder send) the hat round den Hut herumgehen lassen (bei), eine Sammlung veranstalten (unter dat);
    take one’s hat off to sb vor jemandem den Hut ziehen;
    talk through one’s hat umg
    a) dummes Zeug reden,
    b) bluffen;
    he did not exactly throw his hat in the air er machte nicht gerade Freudensprünge;
    throw ( oder toss) one’s hat in(to) the ring
    a) mitmischen, -reden,
    b) besonders POL kandidieren;
    tip one’s hat to Achtung haben vor jemandem, etwas; cocked hat, drop A 7 a, old hat
    * * *
    noun
    1) Hut, der

    [sailor's/woollen/knitted] hat — [Matrosen- / Woll- / Strick]mütze, die

    take one's hat off to somebody/something — (lit. or fig.) vor jemandem/etwas den Hut ziehen

    2) (fig.)

    somebody will eat his hat if... — jemand frisst einen Besen, wenn... (salopp)

    be old hat(coll.) ein alter Hut sein (ugs.)

    pass the hat round(coll.) den Hut herumgehen lassen

    [when he is] wearing his... hat — in seiner Rolle als...

    * * *
    n.
    Hut ¨-e m.

    English-german dictionary > hat

  • 85 pledge

    1. noun
    1) (promise, vow) Versprechen, das; Gelöbnis, das (geh.)

    take or sign the pledge — (coll.) sich zur Abstinenz verpflichten

    2) (as security) Pfand, das; Sicherheit, die
    2. transitive verb
    1) (promise solemnly) versprechen; geloben [Treue]
    2) (bind by promise) verpflichten
    3) (deposit, pawn) verpfänden (to Dat.)
    * * *
    [ple‹] 1. noun
    1) (a promise: He gave me his pledge.) das Versprechen
    2) (something given by a person who is borrowing money etc to the person he has borrowed it from, to be kept until the money etc is returned: He borrowed $20 and left his watch as a pledge.) das Pfand
    3) (a sign or token: They exchanged rings as a pledge of their love.) der Beweis
    2. verb
    1) (to promise: He pledged his support.) versprechen
    2) (to give to someone when borrowing money etc: to pledge one's watch.) verpfänden
    * * *
    [pleʤ]
    I. n
    1. (promise) Versprechen nt, Zusicherung f
    to fulfil [or honour] a \pledge ein Versprechen halten
    to give [or make] a \pledge to do sth versprechen, etw zu tun
    to make a \pledge that... geloben, dass...
    to sign [or take] the \pledge ( hum dated) dem Alkohol abschwören
    2. (token)
    a \pledge of friendship/good faith/loyalty ein Unterpfand nt [o Beweis m] der Freundschaft/des Vertrauens/der Treue
    3. (promise of donation) Spendenzusage f
    4. (sth pawned) Pfand nt, Pfandsache f
    to redeem a \pledge ein Pfand einlösen
    5. (state of being pledged) Verpfändung f
    6. AM UNIV (of fraternity) jemand, der die Zusage zur Mitgliedschaft in einer Studentenverbindung erhalten hat, der aber noch nicht initiiert worden ist; (of a man) ≈ Fuchs m (in einer Burschenschaft)
    II. vt
    to \pledge sth etw versprechen
    I've been \pledged to secrecy ich bin zur Verschwiegenheit verpflichtet worden
    to \pledge allegiance to one's country den Treueid auf sein Land leisten
    to \pledge loyalty Treue schwören
    to \pledge support Unterstützung zusichern
    to \pledge to do sth versprechen, etw zu tun
    to \pledge that... versprechen, dass...
    2. (promise to contribute)
    to \pledge money Geld versprechen
    to \pledge sb/sth auf jdn/etw trinken
    4. AM UNIV (promise to join)
    to \pledge a fraternity/sorority einer Studentenverbindung [o Burschenschaft] /[weiblichen] Verbindung beitreten wollen
    to \pledge sth etw verpfänden
    * * *
    [pledZ]
    1. n
    1) (in pawnshop, of love) Pfand nt; (= promise) Versprechen nt, Zusicherung f

    we have given them a pledge of aid — wir haben versprochen, ihnen zu helfen

    as a pledge ofals Zeichen (+gen)

    under (the) pledge of secrecyunter dem Siegel der Verschwiegenheit

    to sign or take the pledge (lit) — sich schriftlich zur Abstinenz verpflichten; (hum inf) dem Alkohol abschwören (usu hum)

    2) (form: toast) Toast m, Trinkspruch m

    to drink a pledge to sb/sth — einen Toast etc auf jdn/etw ausbringen

    2. vt
    1) (= give as security, pawn) verpfänden
    2) (= promise) versprechen, zusichern

    to pledge support for sb/sth — jdm/einer Sache seine Unterstützung zusichern

    I am pledged to secrecy —

    he pledged me to secrecyer verpflichtete mich zum Schweigen

    to pledge (one's) allegiance to sb/sth — jdm/einer Sache Treue schwören or geloben

    3) (form: toast) einen Trinkspruch ausbringen auf (+acc)
    3. vr

    to pledge oneself to do sth — geloben or sich verpflichten, etw zu tun

    * * *
    pledge [pledʒ]
    A s
    1. a) (Faust-, Unter)Pfand n, Pfandgegenstand m
    b) Verpfändung f
    c) Bürgschaft f, Sicherheit f
    d) HIST Bürge m, Geisel f:
    in pledge of als Pfand für, fig als Beweis für, als Zeichen (gen);
    hold in pledge als Pfand halten;
    put in pledge verpfänden;
    2. Versprechen n, feste Zusage, Gelübde n, Gelöbnis n:
    take ( oder sign) the pledge dem Alkohol abschwören
    3. he told me that under (the) pledge of secrecy unter dem Siegel der Verschwiegenheit
    4. auch pledge of love fig Pfand n der Liebe (Kind)
    5. US Anwärter(in) auf Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Verbindung
    B v/t
    1. verpfänden ( sth to sb jemandem etwas), ein Pfand bestellen für, eine Sicherheit leisten für, als Sicherheit oder zum Pfand geben:
    pledge one’s word fig sein Wort verpfänden;
    pledged article Pfandobjekt n;
    pledged merchandise sicherungsübereignete Ware(n pl);
    pledged securities lombardierte Effekten
    2. jemanden verpflichten (to zu, auf akk):
    pledge sb to secrecy jemanden zur Verschwiegenheit verpflichten;
    pledge o.s. geloben, sich verpflichten
    * * *
    1. noun
    1) (promise, vow) Versprechen, das; Gelöbnis, das (geh.)

    take or sign the pledge — (coll.) sich zur Abstinenz verpflichten

    2) (as security) Pfand, das; Sicherheit, die
    2. transitive verb
    1) (promise solemnly) versprechen; geloben [Treue]
    2) (bind by promise) verpflichten
    3) (deposit, pawn) verpfänden (to Dat.)
    * * *
    n.
    Gelöbnis -se n.
    Pfand ¨-er m.
    Verpfändung f. v.
    verpfänden v.

    English-german dictionary > pledge

  • 86 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 87 aside

    [əʼsaɪd] adv
    1) ( to one side) auf die Seite;
    to draw [or pull] the curtain \aside den Vorhang aufziehen;
    to stand \aside zur Seite treten;
    to turn \aside sich akk zur Seite drehen
    2) ( away from other people) abseits;
    to take sb \aside jdn beiseitenehmen
    to lay sth \aside etw zur Seite legen [o beiseitelegen];
    to leave sth \aside [for now] etw [erst einmal] [weg]lassen;
    to put [or set] sth \aside ( stop thinking about) etw aufschieben [o auf später verschieben]; ( hold in reserve) etw zurücklegen;
    to put \aside some money etwas Geld beiseitelegen
    4) ( esp Am) ( except)
    [all] joking \aside Spaß beiseite
    to say sth \aside etw beiseitesprechen (als Regieanweisung) n
    1) ( whispered) geflüsterte Bemerkung f; theat Aparte f
    2) ( incidental) Nebenbemerkung f

    English-German students dictionary > aside

  • 88 break

    [breɪk] n
    1) ( fracture) Bruch m; (in glass, pottery) Sprung m; (in rock, wood) Riss m; med Bruch m
    2) ( gap) Lücke f; ( in rock) Spalt m; ( in line) Unterbrechung f
    3) ( escape) Ausbruch m;
    to make a \break ausbrechen
    4) ( interruption) Unterbrechung f, Pause f; ( esp Brit) sch ( during classes) Pause f ( holiday) Ferien pl;
    coffee/lunch \break Kaffee-/Mittagspause f;
    Easter/Christmas \break Oster-/Weihnachtsferien pl;
    commercial \break tv, radio Werbung f;
    to have [or take] a \break eine Pause machen;
    we decided to have a short \break in Paris wir beschlossen, einen Kurzurlaub in Paris zu verbringen;
    to need a \break from sth eine Pause von etw dat brauchen
    \break of day Tagesanbruch m;
    a \break in the weather ( liter) ein Wetterumschwung m
    6) ( divergence) Bruch m;
    a \break with family tradition ein Bruch mit der Familientradition
    7) ( end of relationship) Abbruch m;
    to make a clean/complete \break einen sauberen/endgültigen Schlussstrich ziehen;
    to make the \break [from sb/sth] die Beziehung [zu jdm/etw] abbrechen
    8) ( opportunity) Chance f, Gelegenheit f;
    she got her main \break as an actress in a Spielberg film sie hatte ihre größte Chance als Schauspielerin in einem Spielbergfilm
    \break [of serve] Break m o nt; (in snooker, billiards) Anstoß m
    PHRASES:
    give me a \break! (fam: knock it off!) hör auf [damit]!;
    ( give me a chance) gib mir eine Chance! vt <broke, broken>
    1) ( shatter)
    to \break sth etw zerbrechen;
    ( in two pieces) etw entzweibrechen;
    ( force open) etw aufbrechen;
    ( damage) etw kaputtmachen ( fam) ( fracture) etw brechen;
    we heard the sound of \breaking glass wir hörten das Geräusch von zerberstendem Glas;
    to \break an alibi ( fig) ein Alibi entkräften;
    to \break one's arm sich dat den Arm brechen;
    to \break one's back [or (Am) ass]; ( fig) ( fam) sich akk abrackern [o abstrampeln] ( fam)
    to \break sb's back ( fig) jdm das Kreuz brechen ( fig)
    to \break a bottle/ a glass eine Flasche/ein Glas zerbrechen;
    to \break an egg ein Ei aufschlagen;
    to \break sb's heart ( fig) jdm das Herz brechen ( geh)
    to \break a nail/ tooth sich dat einen Nagel/Zahn abbrechen;
    to \break sb's nose jdm die Nase brechen;
    to \break sth into smithereens etw in [tausend] Stücke schlagen;
    to \break the sonic [or sound] barrier die Schallmauer durchbrechen;
    to \break a window ein Fenster einschlagen
    to \break sth etw unterbrechen;
    I need something to \break the monotony of my typing job ich brauche etwas, das etwas Abwechslung in meine eintönige Schreibarbeit bringt;
    to \break sb's fall jds Fall abfangen;
    to \break a circuit elec einen Stromkreis unterbrechen;
    to \break step [or stride] aus dem Gleichschritt kommen; mil aus dem Schritt fallen
    to \break sth etw zerstören;
    to \break the back of sth (Brit, Aus) das Schlimmste einer S. gen hinter sich akk bringen;
    we can \break the back of this work today if we really try wenn wir uns ernsthaft bemühen, können wir diese Arbeit heute zum größten Teil erledigen;
    to \break camp das Lager abbrechen;
    to \break a deadlock einen toten Punkt überwinden, etw wieder in Gang bringen;
    to \break a habit eine Gewohnheit aufgeben;
    to \break sb of a habit jdm eine Angewohnheit abgewöhnen;
    to \break an impasse [or a stalemate] aus einer Sackgasse herauskommen;
    to \break a romantic mood eine romantische Stimmung kaputtmachen ( fam)
    to \break the peace/ a record/ the silence den Frieden/einen Rekord/das Schweigen brechen;
    to \break a spell einen Bann brechen;
    to \break sb's spirit jdn mutlos machen;
    to \break a strike einen Streik brechen;
    to \break the suspense [or tension] die Spannung lösen
    to \break a tie in Führung gehen, einen Führungstreffer erzielen;
    to \break sb tennis jdm das Aufschlagspiel abnehmen
    5) ( violate)
    to \break sth etw brechen;
    to \break an agreement eine Vereinbarung verletzen;
    to \break a date eine Verabredung nicht einhalten;
    to \break a/ the law ein/das Gesetz übertreten;
    to \break a treaty gegen einen Vertrag verstoßen;
    to \break one's word sein Wort brechen
    to \break sth etw durchbrechen;
    to \break sb's hold sich akk aus jds Griff befreien
    7) ( decipher)
    to \break a cipher/ a code eine Geheimschrift/einen Code entschlüsseln
    to \break sth etw bekannt geben; journ etw veröffentlichen;
    to \break sth to sb jdm etw mitteilen [o sagen];
    \break it to me gently! ( hum) bring's mir schonend bei!;
    how will we ever \break it to her? wie sollen wir es ihr nur sagen?;
    to \break the news to sb jdm die Nachricht beibringen
    to \break sth etw auseinanderreißen;
    to \break bread rel das [heilige] Abendmahl empfangen;
    to \break bread [with sb] (dated) ( liter) [mit jdm] das Brot brechen veraltet [o sein Brot teilen];
    to \break a collection [or set] eine Sammlung auseinanderreißen
    to \break a note [or (Am) bill] einen Geldschein wechseln [o ( fam) kleinmachen];
    to \break sb jdn brechen [o ( fam) kleinkriegen];
    her spirit had been broken by the regime in the home das in dem Heim herrschende System hatte sie seelisch gebrochen;
    to \break an animal ( tame) ein Tier zähmen;
    ( train) ein Tier abrichten;
    to \break sb's will jds Willen m brechen
    to \break cover mil aus der Deckung hervorbrechen;
    ( from hiding place) aus dem Versteck herauskommen;
    to \break formation mil aus der Aufstellung heraustreten;
    to \break rank mil aus dem Glied treten;
    to \break rank[s] ( fig) die eigenen Reihen verraten;
    to \break ship sich akk beim Landgang absetzen
    to \break ground den ersten Spatenstich machen;
    to \break fresh [or new] ground ( fig) Neuland [o neue Gebiete] erschließen
    PHRASES:
    to \break the bank ( hum) die Bank sprengen;
    sticks and stones may \break my bones [but names will never hurt me] ([but names will never hurt me]) Beschimpfungen können mir nichts anhaben;
    you can't make an omelette without \breaking eggs ( saying) wo gehobelt wird, da fallen Späne ( prov)
    to \break the ice ( fam) das Eis brechen;
    \break a leg! ( fam) Hals- und Beinbruch! ( fam)
    to \break the mould innovativ sein;
    to \break wind einen fahren lassen ( fam) vi <broke, broken>
    1) ( shatter) zerbrechen;
    ( stop working) kaputtgehen ( fam) ( fall apart) auseinanderbrechen
    2) ( interrupt) Pause machen;
    shall we \break [off] for lunch? machen wir Mittagspause?
    3) wave sich akk brechen;
    a wave broke over the boat eine Welle brach über dem Boot zusammen
    her voice was \breaking with emotion vor Rührung versagte ihr die Stimme;
    the boy's voice is \breaking der Junge ist [gerade] im Stimmbruch
    5) meteo weather umschlagen; dawn, day anbrechen; storm losbrechen
    6) ( collapse under strain) zusammenbrechen
    7) ( become public) news, scandal bekannt [o publik] werden, ans Licht kommen
    8) (in billiards, snooker) anstoßen
    9) boxing sich akk trennen
    10) ( move out of formation) clouds aufreißen; crowd sich akk teilen mil, sports sich akk auflösen
    11) med [auf]platzen;
    the waters have broken die Fruchtblase ist geplatzt
    PHRASES:
    to \break even kostendeckend arbeiten;
    to \break free ausbrechen, sich akk befreien;
    to \break loose sich akk losreißen;
    it's make or \break! es geht um alles oder nichts!

    English-German students dictionary > break

  • 89 over

    [ʼəʊvəʳ, Am ʼoʊvɚ] adv
    inv, pred
    1) ( across) hinüber;
    come \over here komm hierher;
    let's go \over there where the children are komm, gehen hinüber zu den Kindern;
    she brought some flowers \over to her neighbour sie brachte ein paar Blumen hinüber zu ihrer Nachbarin/ihrem Nachbarn;
    why don't you come \over for dinner on Thursday? kommt doch am Donnerstag zum Abendessen zu uns;
    to go \over to the enemy zum Feind überlaufen;
    ( towards speaker) herüber;
    \over here hier herüber;
    they walked \over to us sie liefen zu uns herüber;
    he is flying \over from the States tomorrow er kommt morgen aus den Staaten 'rüber ( fam)
    she is coming \over from England for the wedding sie kommt aus England herüber für die Hochzeit;
    ( on the other side) drüben;
    I've got a friend \over in Munich ein Freund von mir lebt in München;
    \over there dort drüben;
    to move [sth] \over [etw] [beiseite] rücken
    the dog rolled \over onto its back der Hund rollte sich auf den Rücken;
    to turn \over umdrehen;
    to turn a page \over [eine Seite] umblättern;
    \over and \over [immer wieder] um sich akk selbst;
    the children rolled \over and \over down the gentle slope die Kinder kugelten den leichten Abhang hinunter
    3) ( downwards)
    to fall \over hinfallen;
    to knock sth \over etw umstoßen
    could you two change \over, please würdet ihr beiden bitte die Plätze tauschen;
    to change \over to sth auf etw akk umsteigen ( fam)
    to hand [or pass] sth \over etw übergeben [o überreichen];
    pass it \over here when you've finished reiche es [mir] herüber, wenn du fertig bist;
    to hand \over prisoners of war Kriegsgefangene übergeben;
    to swap sth \over ( Brit) etw umtauschen
    5) ( finished)
    to be \over vorbei [o aus] sein;
    the game was \over by 5 o'clock das Spiel war um 5 Uhr zu Ende;
    it's all \over between us zwischen uns ist es aus;
    that's all \over now das ist jetzt vorbei, damit ist es jetzt aus;
    to be all \over bar the shouting so gut wie gelaufen sein ( fam)
    to get sth \over with etw abschließen;
    to get sth \over and done with etw hinter sich akk bringen
    6) ( remaining) übrig;
    left \over übrig gelassen;
    there were a few sandwiches left \over ein paar Sandwiches waren noch übrig
    7) (thoroughly, in detail)
    to talk sth \over etw durchsprechen;
    to think sth \over etw überdenken
    8) (Am) ( again) noch einmal;
    all \over alles noch einmal;
    I'll make you write it all \over ich lasse dich alles noch einmal schreiben;
    \over and \over immer [o wieder und] wieder
    and now it's \over to John Regis for his report wir geben jetzt weiter an John Regis und seinen Bericht;
    now we're going \over to Wembley for commentary zum Kommentar schalten wir jetzt hinüber nach Wembley
    10) aviat, telec ( signalling end of speech) over, Ende;
    \over and out Ende [der Durchsage] ( fam)
    11) ( more) mehr;
    this shirt cost me \over £50! dieses Hemd hat mich über £50 gekostet!;
    don't fill the water \over the line das Wasser nicht über die Linie auffüllen;
    people who are 65 and \over Menschen, die 65 Jahre oder älter sind
    PHRASES:
    to have one \over the eight ( Brit) einen sitzen haben ( fam)
    to give \over die Klappe halten (sl)
    to hold sth \over etw verschieben prep
    1) ( across) über +akk;
    the bridge \over the motorway die Brücke über der Autobahn;
    she put a new tablecloth \over the table sie breitete eine neue Tischdecke über den Tisch;
    he spilled wine \over his shirt er goss sich Wein über sein Hemd;
    she leaned \over the table to get the bottle sie lehnte über den Tisch um die Flasche zu greifen;
    drive \over the bridge and then turn left fahren sie über die Brücke und dann links abbiegen;
    from the top of the tower you could see for miles \over the city von dem Aussichtsturm konnte man über Meilen über die Stadt sehen;
    I looked \over my shoulder ich schaute über meine Schulter;
    he looked \over his newspaper er guckte über die Zeitung
    2) ( on the other side of) über +dat;
    once we were \over the bridge als wir über die Brücke hinüber waren;
    the village is just \over the next hill das Dorf liegt hinter dem nächsten Hügel;
    the diagram is \over the page das Diagramm ist auf der nächsten Seite;
    \over the way [or road] ( Brit) auf der anderen Straßenseite, gegenüber;
    they live just \over the road from us sie wohnen auf der anderen Straßenseite von uns
    3) ( above) über +dat;
    he sat there, bent \over his books er saß da, über seine Bücher gebeugt;
    we're lucky to have a roof \over our heads wir haben Glück, dass wir ein Dach überm Kopf haben;
    his jacket was hanging \over the back of his chair seine Jacke hing über seine Rückenlehne;
    ( moving above) über +akk;
    a flock of geese passed \over eine Schar von Gänsen flog über uns hinweg;
    to jump \over sth über etw akk springen
    4) ( everywhere) [überall] in +dat ( moving everywhere) durch +akk;
    all \over überall in +dat;
    all \over Britain überall in Großbritannien;
    all \over the world in der ganzen Welt;
    we travelled all \over the country wir sind durch das ganze Land gereist;
    she had blood all \over her hands sie hatte die Hände voller Blut;
    you've got mustard all \over your face du hast Senf überall im Gesicht, du hast das ganze Gesicht voller Senf;
    to be all \over sb ( overly attentive towards) sich an jdm ranschmeißen ( fam)
    to show sb \over the house jdm das Haus zeigen
    5) ( during) in +dat, während +gen;
    much has happened \over the last six months vieles ist passiert in den letzten sechs Monaten;
    \over the years he became more and more depressed mit den Jahren wurde er immer deprimierter;
    shall we talk about it \over a cup of coffee? sollen wir das bei einer Tasse Kaffee besprechen?;
    gentlemen are asked not to smoke \over dinner die Herren werden gebeten, während des Essens nicht zu rauchen;
    I was in Seattle \over the summer ich war im Sommer in Seattle;
    he was stuck \over a difficult question er war bei einer schweren Frage stecken geblieben;
    she fell asleep \over her homework sie nickte bei ihren Hausaufgaben ein
    6) (more than, longer than) über +dat;
    he values money \over anything else für ihn geht Geld über alles andere;
    they are already 25 million dollars \over budget sie haben das Budget bereits um 25 Millionen Dollar;
    he will not survive \over the winter er wird den Winter nicht überstehen;
    \over and above über +dat... hinaus;
    she receives an extra allowance \over and above the usual welfare payments sie bekommt über den üblichen Sozialhilfeleistungen hinaus eine zusätzliche Beihilfe;
    \over and above that darüber hinaus
    7) ( through)
    he told me \over the phone er sagte es mir am Telefon;
    we heard the news \over the radio wir hörten die Nachricht im Radio
    8) ( in superiority to) über +dat;
    he has authority \over thirty employees er hat Autorität über dreißig Mitarbeiter;
    her husband always did have a lot of influence \over her ihr Mann hat schon immer einen großen Einfluss auf sie gehabt;
    the victory \over the French at Waterloo der Sieg über die Franzosen bei Waterloo;
    she has a regional sales director \over her sie hat einen regionalen Verkaufsdirektor über ihr;
    a colonel is \over a sergeant in the army in der Armee steht ein Oberst über einem Sergeant
    9) ( about) über +akk;
    there's no point in arguing \over it es hat keinen Sinn, darüber zu streiten;
    she was puzzling \over the political cartoon sie rätselte über die Karikatur;
    don't fret \over him - he'll be alright mach dir keine Sorgen um ihn - es wird ihm schon gut gehen;
    there was public outcry \over the death of a young teenager es herrschte öffentliche Empörung über den Tod eines Teenagers
    10) after vb ( to check) durch +akk;
    could you go \over my essay again? kannst du nochmal meinen Aufsatz durchschauen;
    she checked \over the list once more sie sah sich noch einmal die Liste durch;
    he always had to watch \over his younger brother er musste öfters auf seinen jüngeren Bruder aufpassen
    let's go \over this one more time lass es uns noch einmal durchsprechen;
    we've been \over this before - no TV until you've done your homework das hatten wir doch alles schon - kein Fernsehen bis du deine Hausaufgaben gemacht hast
    12) ( past) über +dat... hinweg;
    is he \over the flu yet? hat er seine Erkältung auskuriert?;
    he's not fully recovered but he's certainly \over the worst er hat sich zwar noch nicht gänzlich erholt, aber er hat das Schlimmste überstanden;
    to be/get \over sb über jdm hinweg sein/kommen
    13) math ( in fraction) durch +dat;
    48 \over 7 is roughly 7 48 durch 7 ist ungefähr 7;
    2 \over 5 is the same as 40% zweifünftel entsprechen 40%

    English-German students dictionary > over

  • 90 onto

    see academic.ru/51675/on">on 2. 7)
    * * *
    onto, on to
    [ˈɒntu:, AM ˈɑ:n-]
    1. (into) in + akk
    2. (on top) auf + akk
    3. (revealing) auf + akk
    the door opened \onto a patio die Tür führte auf eine Terrasse
    hold \onto my hand halt dich an meiner Hand fest
    5. (as topic)
    how did we get \onto this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?
    can we move \onto the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?
    to be \onto sb/sth jdm/etw auf der Spur sein
    to be \onto sth etw entdeckt haben
    to get \onto sth an etw akk kommen
    to be \onto a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein fam
    can you put me \onto a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen?
    to get/be \onto sb about sth jdn an etw akk erinnern; (insistently) jdm mit etw dat in den Ohren liegen fam
    to get/be \onto sb to do sth jdn daran erinnern, etw zu tun; (insistently) jdn so lange bearbeiten, bis er/sie etw tut
    * * *
    ['ɒntʊ]
    prep
    1) (= upon, on top of) auf (+acc); (on sth vertical) an (+acc)

    to get onto the committeein den Ausschuss kommen

    2)

    (in verbal expressions, see also vb +on) to get/come onto a subject — auf ein Thema zu sprechen kommen

    to come onto the market —

    I think we're onto something — ich glaube, hier sind wir auf etwas gestoßen

    * * *
    onto präp
    1. auf (akk): onto the floor
    2. be onto sth hinter etwas gekommen sein, etwas spitzgekriegt haben umg;
    he’s onto you er ist dir auf die Schliche gekommen, er hat dich durchschaut
    * * *
    see on 2. 7)
    * * *
    prep.
    auf präp.
    hinaus präp.

    English-german dictionary > onto

  • 91 vote

    [vəʊt, Am voʊt] n
    1) ( expression of choice) Stimme f;
    to cast [or record] one's \vote seine Stimme abgeben
    2) ( election) Abstimmung f, Wahl f;
    to hold [or take] a \vote eine Abstimmung durchführen;
    to put sth to the [or a] \vote über etw akk abstimmen lassen
    3) ( of group) Stimmen fpl;
    the working-class \vote die Stimmen fpl der Arbeiterklasse
    4) no pl ( right)
    the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht];
    to have the \vote das Wahlrecht [o Stimmrecht] haben vi
    1) (elect candidate, measure) wählen;
    to \vote in an election zu einer Wahl gehen;
    to \vote against/ for sb/ sth gegen/für jdn/etw stimmen
    to \vote to do sth dafürstimmen [o sich akk dafür aussprechen], etw zu tun
    to \vote on sth über etw akk abstimmen;
    to \vote on a proposal über einen Vorschlag abstimmen
    PHRASES:
    to \vote with one's feet mit den Füßen abstimmen vt
    1) ( elect)
    to \vote sb in jdn wählen;
    to \vote sb into office jdn ins Amt wählen;
    to \vote sb out [of office] jdn [aus dem Amt] abwählen
    2) ( propose)
    to \vote that... vorschlagen, dass...
    3) ( declare)
    to \vote sb/ sth sth jdn/etw zu etw dat erklären;
    she was \voted the winner sie wurde zur Siegerin erklärt;
    the evening was \voted a tremendous success der Abend wurde als überwältigender Erfolg bezeichnet
    to \vote sb/ sth sth [or sth for [or ( Brit) to] [or (Am) towards] sb/ sth] etw jdm/etw bewilligen;
    to \vote £1 million for a project eine Million Pfund für ein Projekt bewilligen

    English-German students dictionary > vote

  • 92 pose

    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)

    he likes to pose as an experter spielt gern den Experten

    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    I 1. [pəuz] noun
    1) (a position or attitude of the body: a relaxed pose.) die Pose
    2) (a false manner or way of behaving assumed in order to impress others; a pretence: His indignation was only a pose.) die Verstellung
    2. verb
    1) (to position oneself eg for a photograph to be taken: She posed in the doorway.) sich in Positur stellen
    2) ((with as) to pretend to be: He posed as a doctor.) sich ausgeben
    II [pəuz] verb
    (to set or offer (a question or problem) for answering or solving: He posed a difficult question; This poses a problem.) aufwerfen
    * * *
    [pəʊz, AM poʊz]
    I. n
    1. (bodily position) Haltung f, Pose f
    to adopt [or assume] [or strike] a \pose eine Pose einnehmen
    to hold a \pose eine Pose beibehalten, in einer Haltung verharren
    2. usu sing (pretence) Getue nt fig, Gehabe nt pej
    it's all a \pose das ist alles bloß Show fam
    II. vi
    1. (adopt position) posieren, eine Haltung einnehmen
    to \pose for sb für jdn Modell sitzen [o stehen]
    to \pose for one's photograph sich fotografieren lassen
    to \pose nude/topless sich akk nackt/ohne Oberteil fotografieren lassen
    to \pose as sth sich akk als etw ausgeben
    he's just posing! das ist doch alles nur Bluff!
    3. (behave affectedly) sich akk geziert [o affektiert] benehmen
    III. vt
    to \pose sth etw aufwerfen
    it does \pose the problem of where/how/when... es stellt sich dann natürlich das Problem, wo/wie/wann...
    to \pose difficulties Schwierigkeiten mit sich dat bringen
    to \pose a threat to sb/sth eine Bedrohung für jdn/etw darstellen
    2. (ask)
    to \pose a question eine Frage stellen
    3. (for picture)
    to \pose sb jdn Positur einnehmen [o posieren] lassen
    * * *
    [pəʊz]
    1. n
    1) (= position, attitude) Haltung f; (of model, also pej) Pose f, Haltung f
    2) (= affectation) Pose f, Gehabe nt; (= façade) Fassade f
    2. vt
    1) (= position) model aufstellen
    2) (= put forward) question, problem vortragen

    the question posed by his speechdie in seiner Rede aufgeworfene Frage

    3) (= formulate) question, problem formulieren
    4) (= constitute, present) difficulties, problem aufwerfen; threat darstellen
    3. vi
    1) (= model) posieren, Modell sitzen/stehen

    to pose (in the) nude — für einen Akt posieren or Modell sitzen/stehen

    2) (= attitudinize) posieren, sich in Pose werfen
    3)

    (= present oneself as) to pose as — sich ausgeben als

    * * *
    pose1 [pəʊz]
    A v/t
    1. auf-, hinstellen, eine Pose einnehmen lassen:
    2. a) ein Problem, eine Frage aufwerfen
    b) eine Bedrohung, Gefahr etc darstellen
    3. eine Behauptung aufstellen, einen Anspruch erheben
    4. (as) hinstellen (als), ausgeben (für, als)
    B v/i
    1. sich in Positur setzen oder werfen
    2. a) MAL Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    b) sich fotografieren lassen
    c) als Maler- oder Fotomodell arbeiten
    3. posieren, eine Pose einnehmen
    4. (as) auftreten (als), sich ausgeben (für, als)
    C s Pose f (auch fig), Positur f, Haltung f, Stellung f
    pose2 [pəʊz] v/t verwirren, in Verlegenheit bringen
    * * *
    1. transitive verb
    1) (be cause of) aufwerfen [Frage, Problem]; darstellen [Bedrohung, Problem]; bedeuten [Bedrohung]; mit sich bringen [Schwierigkeiten]
    2) (propound) vorbringen; aufstellen [Theorie]
    3) (place) Aufstellung nehmen lassen; posieren lassen [Modell]
    2. intransitive verb
    1) (assume attitude) posieren; (fig.) sich geziert benehmen (abwertend)
    2)
    3. noun
    Haltung, die; Pose, die; (fig.) Pose, die; Gehabe, das (abwertend)
    * * *
    n.
    Pose -n f. v.
    aufwerfen v.
    posen v.
    posieren v.

    English-german dictionary > pose

  • 93 bit

    1. bit [bɪt] n
    1) (fam: small piece) Stück nt;
    \bits of glass Glasscherben fpl;
    \bits of paper Papierfetzen mpl;
    little \bits Stückchen pl;
    to blow sth to \bits etw zerreißen;
    to fall [or come] to \bits kaputtgehen ( fam)
    to go to \bits ( fig) [psychisch] zusammenbrechen, durchdrehen ( fam)
    to smash sth to \bits etw zerschmettern [o zertrümmern];
    to tear sth to \bits etw in Stücke reißen
    a \bit of... ein wenig [o bisschen]...;
    with a \bit of luck, I'll pass the exam mit viel Glück bestehe ich die Prüfung;
    she heard a \bit of news about an old friend sie erfuhr Neuigkeiten über einen alten Freund;
    a \bit of trouble ein bisschen Ärger;
    to have a \bit put away einiges auf der hohen Kante haben
    3) ( part) Teil m;
    bring your \bits and pieces! ( Brit) bring deine Siebensachen mit!;
    sewing \bits and pieces Nähutensilien ntpl;
    to do one's \bit ( fam) seinen Teil beitragen, das Seinige tun;
    \bit by \bit Stück für Stück, nach und nach;
    I saved up the money \bit by \bit ich habe mir das Geld Groschen für Groschen zusammengespart;
    we rebuilt the house over years \bit by \bit wir haben das Haus über die Jahre Stein für Stein wieder aufgebaut
    4) (fam: short time)
    I'm just going out for a \bit ich gehe mal kurz raus ( fam)
    I'll come along in a \bit ich komme gleich nach;
    hold on [or wait] a \bit warte mal [kurz]
    5) ( somewhat)
    Mary's put on a \bit of weight Mary hat ganz schön zugenommen;
    he's a \bit of a bore er ist ein ziemlicher Langweiler;
    it's a \bit of a nuisance das ist ganz schön lästig;
    he's a \bit of an artist er ist künstlerisch begabt;
    he's a \bit of a poet er ist gar kein so schlechter Dichter;
    I'm a \bit tired ich bin ziemlich müde;
    the house is a \bit like a Swiss chalet das Haus sieht ein bisschen wie ein Schweizer Chalet aus;
    he's a good \bit older than his wife er ist um einiges älter als seine Frau;
    not a \bit kein bisschen;
    not the least [or slightest] \bit... kein bisschen...;
    ... but not a \bit of it ( Brit)... aber nichts dergleichen [o ( fam) nicht die Spur];
    quite a \bit ziemlich;
    that's quite a \bit of ice cream! das ist ganz schön viel Eiscreme!
    6) ( rather)
    that was a \bit much das war ein starkes Stück;
    that was a \bit too much of a coincidence das konnte kein Zufall mehr sein
    7) ( Brit) (fam hist: coin) Groschen m ( fam)
    threepenny/sixpenny \bit Dreipence-/Sixpencestück nt;
    two \bits (Am) (dated) 25 Cents
    PHRASES:
    to be a \bit of fluff [or stuff] [or skirt] ( Brit) (sl) eine dufte Biene sein ( fam)
    she was his \bit on the side for several years ( Brit) (sl) sie war jahrelang seine heimliche Geliebte;
    to be a \bit of all right ( Brit) (sl) große Klasse sein ( fam)
    2. bit [bɪt] vt, vi
    pt of bite
    3. bit [bɪt] n
    Trense f; ( fig)
    she was chafing at the \bit waiting for the moment when she could visit her boyfriend sie konnte es kaum erwarten, ihren Freund besuchen zu dürfen
    PHRASES:
    to have [or get] [or take] the \bit between one's teeth ( start working) sich akk an die Arbeit machen;
    ( become rebellious) aufmüpfig werden;
    ( try hard) sich akk mächtig anstrengen
    4. bit [bɪt] n
    ( drill) Bohrer[einsatz] m; ( chisel) Meißel m
    5. bit [bɪt] n
    comput Bit nt

    English-German students dictionary > bit

  • 94 arrest

    1. transitive verb
    1) (stop) aufhalten; zum Stillstand bringen [Fluss]
    2) (seize) verhaften, (temporarily) festnehmen [Person]
    3) (catch) erregen [Aufmerksamkeit, Interesse]
    2. noun
    1) (stoppage) Stillstand, der

    cardiac arrest — Herzstillstand, der

    2) (of person) Verhaftung, die; (temporary) Festnahme, die
    * * *
    [ə'rest] 1. verb
    1) (to capture or take hold of (a person) because he or she has broken the law: The police arrested the thief.) verhaften
    2) (to stop: Economic difficulties arrested the growth of industry.) hemmen
    2. noun
    1) (the act of arresting; being arrested: The police made several arrests; He was questioned after his arrest.) die Verhaftung
    2) (a stopping of action: Cardiac arrest is another term for heart failure.) der Stillstand
    - academic.ru/119230/under_arrest">under arrest
    * * *
    ar·rest
    [əˈrest]
    I. vt
    to \arrest sb jdn verhaften
    2. ( form: stop)
    to \arrest [the development of] sth etw zum Stillstand bringen
    the treatment has so far done little to \arrest the spread of the cancer die Behandlung hat dem Krebs bis jetzt kaum Einhalt geboten
    3. (attract)
    to \arrest sb's attention jds Aufmerksamkeit erregen
    II. n LAW Verhaftung f
    citizen's \arrest [jedermann zustehendes] vorläufiges Festnahmerecht
    house \arrest Hausarrest m
    to place [or put] sb under \arrest jdn in Haft nehmen
    under \arrest in Haft
    * * *
    [ə'rest]
    1. vt
    1) (= apprehend) festnehmen; (with warrant) verhaften; (fig) attention erregen, erheischen (liter)

    I am arresting youich muss Sie festnehmen/verhaften

    2) (= check) hemmen; sth unwanted (Ein)halt gebieten (+dat) (geh)
    2. n
    (of suspect) Festnahme f; (with warrant) Verhaftung f; (of ship) Aufbringen nt

    to be under arrest —

    you are under arrest — Sie sind festgenommen/verhaftet

    to put or place sb under arrest — jdn festnehmen/verhaften

    to make an arrest — eine Person festnehmen/verhaften

    they hope to make an arrest soonman hofft, dass es bald zu einer Festnahme/Verhaftung kommt

    * * *
    arrest [əˈrest]
    A s
    1. An-, Aufhalten n, Hemmung f, Stockung f:
    arrest of development BIOL Entwicklungshemmung;
    arrest of growth BIOL Wachstumsstillstand m;
    arrest of judg(e)ment JUR Urteilssistierung f, Vertagung f des Urteils (wegen Verfahrensmängel)
    2. JUR
    a) Verhaftung f, Festnahme f:
    you are under arrest! Sie sind verhaftet!;
    make an arrest eine Verhaftung vornehmen;
    arrest warrant Haftbefehl m; warrant A 6
    b) Haft f, Arrest m:
    under arrest in Haft;
    put ( oder place) under arrest unter Arrest stellen
    c) Beschlagnahme f
    B v/t
    1. an-, aufhalten, hemmen, hindern, zum Stillstand bringen:
    arrested growth BIOL Wachstumsstillstand m;
    arrested tuberculosis MED inaktive Tuberkulose
    2. fig jemanden, jemandes Aufmerksamkeit etc fesseln
    3. JUR
    a) festnehmen, verhaften
    b) beschlagnahmen
    4. TECH arretieren, sperren, feststellen, blockieren
    * * *
    1. transitive verb
    1) (stop) aufhalten; zum Stillstand bringen [Fluss]
    2) (seize) verhaften, (temporarily) festnehmen [Person]
    3) (catch) erregen [Aufmerksamkeit, Interesse]
    2. noun
    1) (stoppage) Stillstand, der

    cardiac arrest — Herzstillstand, der

    2) (of person) Verhaftung, die; (temporary) Festnahme, die
    * * *
    n.
    Festnahme f.
    Haft nur sing. f.
    Verhaftung f. v.
    anhalten v.
    arretieren v.
    aufhalten v.
    festnehmen v.
    gefangen nehmen ausdr.
    gefangennehmen (alt.Rechtschreibung) v.
    verhaften v.

    English-german dictionary > arrest

  • 95 road

    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road(being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    be on the right roadauf dem richtigen Weg sein

    end of the road(destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see academic.ru/60118/railway">railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    [rəud]
    1) (a strip of ground usually with a hard level surface for people, vehicles etc to travel on: This road takes you past the school; ( also adjective) road safety.) die Straße; Straßen-...
    2) ((often abbreviated to Rd when written) used in the names of roads or streets: His address is 24 School Road.) die Straße
    3) (a route; the correct road(s) to follow in order to arrive somewhere: We'd better look at the map because I'm not sure of the road.) der Weg
    4) (a way that leads to something: the road to peace; He's on the road to ruin.) der Weg
    - roadblock
    - road map
    - roadside
    - roadway
    - roadworks
    - roadworthy
    - roadworthiness
    - by road
    * * *
    [rəʊd, AM roʊd]
    n
    1. (way) Straße f
    is this the \road to Burlington? ist das die Straße nach Burlington?
    all \roads into the town were blocked by snow sämtliche Zufahrtsstraßen in die Stadt waren völlig zugeschneit
    on this/the other side of the \road auf dieser/der anderen Straßenseite
    back [or BRIT also minor] \road Nebenstraße f
    busy \road stark befahrene Straße
    dirt \road Feldweg m
    impassable \road unpassierbare Straße
    main \road Hauptstraße f
    to cross the \road die Straße überqueren
    2. no pl (street name) Straße f
    I live in 77 Mill R\road ich wohne in der Mill Road [Nr.] 77
    3. MIN Tunnel m, Förderstrecke f
    4. AM (railroad) Eisenbahn f
    5. BRIT (railway track) Schiene f
    6. ( fig: course) Weg m
    to be on the \road to recovery sich akk auf dem Wege der Besserung befinden
    to be on the right \road auf dem richtigen Weg sein
    7. usu pl NAUT Reede f
    8.
    by \road mit dem Auto/Bus/LKW
    to come to the end of the \road zu Ende sein
    my relationship with Ann has come to the end of the \road mit Ann ist Schluss fam
    \road to Damascus prägendes, einschneidendes Erlebnis
    meeting Martin Luther King was a \road to Damascus for many people die Begegnung mit Martin Luther King war für viele Menschen ein Erlebnis, das ihr Leben entscheidend geprägt hat
    to face a bumpy \road einen steinigen Weg vor sich dat haben
    to get out of the [or one's] \road AM ( fam) Platz machen
    the \road to hell is paved with good intentions ( saying) der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert hum
    all \roads lead to Rome ( saying) alle Wege führen nach Rom prov
    to be on the \road (performing at different venues) auf Tournee sein; (travelling by road) unterwegs sein; (fit for driving) straßentauglich sein
    one for the \road ( fam: drink) einen für unterwegs fam
    to take [to] the \road sich akk auf den Weg machen, losfahren
    * * *
    [rəʊd]
    n
    1) Straße f

    "road up" (Brit) — "Straßenbauarbeiten"

    "road narrows" — "Straßenverengung"

    by road (send sth) — per Spedition; (travel) mit dem Bus/Auto etc

    she lives across the road ( from us) — sie wohnt gegenüber (von uns)

    my car has never been/is never off the road — mein Auto war noch nie/ist nie in der Werkstatt

    I hope to put the car back on the road soon — ich hoffe, das Auto bald wieder fahren zu können

    he is a danger on the roader ist eine Gefahr für den Straßenverkehr

    to take to the road — sich auf den Weg machen, losfahren; (as tramp) Vagabund werden

    is this the road to London? —

    "Westlands/London road" — "Westlandsstraße/Londoner Straße"

    2) (fig) Weg m

    on the road to ruin/success — auf dem Weg ins Verderben/zum Erfolg

    somewhere along the road he changed his mind —

    you're in my road ( Brit dial inf )du bist mir im Weg

    (get) out of the road! ( Brit dial inf )geh weg!

    See:
    = anyhow
    3) pl (NAUT) Reede f
    4)
    See:
    = railroad
    * * *
    road [rəʊd] s
    1. (Land)Straße f:
    across the road gegenüber;
    a) auf dem Straßenweg,
    b) mit dem Auto etc;
    one for the road umg einen (Schnaps etc) für unterwegs oder zum Abschied;
    a) im oder durchs Gelände,
    b) in der Werkstatt;
    take one’s car off the road sein Auto abmelden;
    a) auf der Straße,
    b) ( besonders geschäftlich) unterwegs, auf Reisen, auf Achse,
    c) THEAT etc auf Tournee oder umg Tour;
    get a play on the road mit einem Stück auf Tournee gehen;
    a) auch hit the road sl sich auf den Weg machen, aufbrechen
    b) ein Tramp werden;
    hold the road well AUTO eine gute Straßenlage haben;
    “road up” „Straßenarbeiten!“;
    it is a long road that has no turning (Sprichwort) alles muss sich einmal ändern; Damascus, Rome A
    2. BAHN
    a) Br Strecke f
    b) US Bahn f
    3. fig Weg m:
    be in sb’s road jemandem im Weg stehen;
    get sth out of the road etwas aus dem Weg räumen;
    the road to ruin (to success) der Weg ins Verderben (zum Erfolg)
    4. meist pl SCHIFF Reede f:
    lie in the roads auf der Reede liegen
    5. Bergbau: Förderstrecke f
    r. abk
    1. radius r
    2. rare
    5. road Str.
    rd. abk
    1. road Str.
    * * *
    noun
    1) Straße, die

    the Birmingham/London road — die Straße nach Birmingham/London; (name of road/street)

    London/Shelley Road — Londoner Straße/Shelleystraße

    ‘road up’ — "Straßenarbeiten"

    across or over the road [from us] — [bei uns od. (geh.) uns (Dat.)] gegenüber

    by road(by car/bus) per Auto/Bus; (by lorry/truck) per Lkw

    off the road (being repaired) in der Werkstatt; in Reparatur

    one for the road(coll.) ein Glas zum Abschied

    be on the roadauf Reisen od. unterwegs sein; [Theaterensemble usw.:] auf Tournee od. (ugs.) Tour (Dat.) sein

    2) (means of access) Weg, der

    end of the road (destination) Ziel, das; (limit) Ende, das

    3) (one's way) Weg, der

    get in somebody's road(coll.) jemandem in die Quere kommen (ugs.)

    get out of my road!(coll.) geh mir aus dem Weg!

    4) (Amer.) see railway
    5) (Mining) Strecke, die
    6) usu. in pl. (Naut.) Reede, die
    * * *
    (nautical) n.
    Reede -n f. n.
    Autostraße f.
    Straße -n f.
    Weg -e m.

    English-german dictionary > road

  • 96 on to

    onto, on to
    [ˈɒntu:, AM ˈɑ:n-]
    1. (into) in + akk
    2. (on top) auf + akk
    3. (revealing) auf + akk
    the door opened \on to a patio die Tür führte auf eine Terrasse
    hold \on to my hand halt dich an meiner Hand fest
    5. (as topic)
    how did we get \on to this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?
    can we move \on to the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?
    to be \on to sb/sth jdm/etw auf der Spur sein
    to be \on to sth etw entdeckt haben
    to get \on to sth an etw akk kommen
    to be \on to a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein fam
    can you put me \on to a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen?
    to get/be \on to sb about sth jdn an etw akk erinnern; (insistently) jdm mit etw dat in den Ohren liegen fam
    to get/be \on to sb to do sth jdn daran erinnern, etw zu tun; (insistently) jdn so lange bearbeiten, bis er/sie etw tut

    English-german dictionary > on to

  • 97 on to

    onto, on to [ʼɒntu:, Am ʼɑ:n-] prep
    to get \on to a bus/ plane/ train in einen Bus/ein Flugzeug/einen Zug einsteigen;
    to get \on to a horse/ bike/ motorcycle auf ein Pferd/Fahrrad/Motorrad [auf]steigen;
    to load sth \on to sth etw auf etw akk laden
    2) after vb ( to surface of) auf +akk;
    get back \on to the path geh' wieder auf den Pfad zurück
    3) after vb ( connected to) auf +akk;
    the door opened out \on to a beautiful patio die Tür führte auf eine herrliche Terrasse;
    hold \on to my hand halt' dich an meiner Hand fest
    how did we get \on to this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?;
    can we move \on to the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?;
    I'd now like to come \on to my next point ich würde jetzt gerne auf meinen nächsten Punkt kommen
    to be \on to sb/ sth jdm/etw auf der Spur sein
    to get \on to sth an etw akk kommen;
    to be \on to a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein;
    can you put me \on to a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen
    7) (fam: in reminder to)
    to get/be \on to sb about sth jdn wegen etw dat erinnern, jdm wegen etw dat in den Ohren liegen ( fam)

    English-German students dictionary > on to

  • 98 onto

    onto, on to [ʼɒntu:, Am ʼɑ:n-] prep
    to get \onto a bus/ plane/ train in einen Bus/ein Flugzeug/einen Zug einsteigen;
    to get \onto a horse/ bike/ motorcycle auf ein Pferd/Fahrrad/Motorrad [auf]steigen;
    to load sth \onto sth etw auf etw akk laden
    2) after vb ( to surface of) auf +akk;
    get back \onto the path geh' wieder auf den Pfad zurück
    3) after vb ( connected to) auf +akk;
    the door opened out \onto a beautiful patio die Tür führte auf eine herrliche Terrasse;
    hold \onto my hand halt' dich an meiner Hand fest
    how did we get \onto this subject? wie sind wir auf dieses Thema gekommen?;
    can we move \onto the next item? können wir zum nächsten Punkt kommen?;
    I'd now like to come \onto my next point ich würde jetzt gerne auf meinen nächsten Punkt kommen
    to be \onto sb/ sth jdm/etw auf der Spur sein
    to get \onto sth an etw akk kommen;
    to be \onto a good thing with sth mit etw dat an einer guten Sache dran sein;
    can you put me \onto a good dentist? kannst du mir einen guten Zahnarzt empfehlen
    7) (fam: in reminder to)
    to get/be \onto sb about sth jdn wegen etw dat erinnern, jdm wegen etw dat in den Ohren liegen ( fam)

    English-German students dictionary > onto

  • 99 value

    [ʼvælju:] n
    1) no pl ( significance) Wert m, Bedeutung f;
    entertainment \value Unterhaltungswert m;
    incalculable [or inestimable] \value unschätzbarer Wert;
    to be of little \value wenig Wert haben;
    to place [or put] [or set] a high \value on sth auf etw akk großen Wert legen
    2) no pl ( financial worth) Wert m;
    market \value Marktwert m;
    to be [ (Am) a] good/[ (Am) a] poor \value [for sb's money] sein Geld wert/nicht wert sein;
    that restaurant is \value for money in diesem Restaurant bekommt man etwas für sein Geld;
    to assess the \value of sth den Wert einer S. gen schätzen;
    the \value of sth falls/ rises der Wert einer S. gen fällt/steigt;
    to hold [or keep] [or maintain] its \value den Wert beibehalten
    3) ( monetary value) Wert m;
    goods to the \value of £70,000 Gegenstände im Wert von 70.000 Pfund;
    property \values Grundstückspreise mpl
    \values pl Werte mpl, Wertvorstellungen fpl;
    set of \values Wertesystem nt;
    basic \values Grundwerte mpl;
    moral \values Moralvorstellungen fpl vt
    to \value sth/sb etw/jdn schätzen [o veraltend wertschätzen];
    he \valued the watch for sentimental reasons die Armbanduhr hatte einen persönlichen Wert für ihn;
    to \value sb as a friend jdn als Freund schätzen
    to \value sth etw schätzen;
    he \valued the painting at $2,000 er schätzte den Wert des Bildes auf 2.000 Dollar;
    to have sth \valued etw schätzen lassen

    English-German students dictionary > value

  • 100 nurse

    1. noun
    Krankenschwester, die

    [male] nurse — Krankenpfleger, der

    2. transitive verb
    1) (act as nurse to) pflegen [Kranke]
    2) (suckle) die Brust geben (+ Dat.), stillen [Säugling]
    3) (cradle) vorsichtig halten; wiegen [Baby]
    4) (treat carefully)

    nurse gently/carefully — behutsam od. schonend umgehen mit

    3. intransitive verb
    1) (act as wet-nurse) stillen
    2) (be a sick-nurse) Krankenschwester/-pfleger sein
    * * *
    [nə:s] 1. noun
    1) (a person who looks after sick or injured people in hospital: She wants to be a nurse.) der/die Krankenpfleger(in)
    2) (a person, usually a woman, who looks after small children: The children have gone out with their nurse.) die Kinderfrau
    2. verb
    1) (to look after sick or injured people, especially in a hospital: He was nursed back to health.) pflegen
    2) (to give (a baby) milk from the breast.) stillen, die Brust geben
    3) (to hold with care: She was nursing a kitten.) hätscheln
    4) (to have or encourage (feelings eg of anger or hope) in oneself.) hegen
    - academic.ru/50818/nursery">nursery
    - nursing
    - nursemaid
    - nurseryman
    - nursery rhyme
    - nursery school
    - nursing-home
    * * *
    [nɜ:s, AM nɜ:rs]
    I. n
    1. (at hospital) [Kranken]schwester f; (male) Krankenpfleger m
    2. (nanny) Kindermädchen nt
    II. vt
    to \nurse sb/an animal jdn/ein Tier pflegen
    to \nurse sb/an animal back to health jdn/ein Tier wieder gesund pflegen
    to \nurse a patient einen Patienten pflegen
    2. (heal)
    to \nurse sth etw [aus]kurieren
    to \nurse a cold eine Erkältung auskurieren
    3. (tend)
    to \nurse sth a plant etw hegen [o pflegen
    4. (nurture)
    to \nurse sth a project etw fördern
    to \nurse the hope in sb that... in jdm die Hoffnung nähren, dass...
    to \nurse a plan einen Plan hegen
    5. (harbour)
    to \nurse a feeling for sb/sth ein Gefühl für jdn/etw hegen
    to \nurse a grudge against sb einen Groll gegen jdn hegen
    to \nurse a passion for sth ein Faible für etw akk haben
    to \nurse a baby ein Baby [vorsichtig] im Arm halten
    she \nursed him in her arms till he fell asleep sie wiegte ihn in ihren Armen, bis er einschlief
    7. (with glass)
    he was sitting in the pub nursing an almost empty glass of beer er saß in der Kneipe bei einem fast leeren Glas Bier
    to \nurse a child ein Kind stillen
    III. vi in der Krankenpflege arbeiten
    * * *
    [nɜːs]
    1. n
    Schwester f; (as professional title) Krankenschwester f; (= nanny) Kindermädchen nt, Kinderfrau f; (= wet nurse) Amme f
    2. vt
    1) sb pflegen; plant also hegen; (fig) plan hegen; hope, wrath etc hegen, nähren (geh); fire bewachen; (= treat carefully) schonen; business sorgsam verwalten

    to nurse a coldan einer Erkältung herumlaborieren (inf)

    he stood there nursing his bruised armer stand da und hielt seinen verletzten Arm

    2) (= suckle) child stillen; (= cradle) (in den Armen) wiegen
    3. vi
    (baby) gestillt werden
    * * *
    nurse [nɜːs; US nɜrs]
    A s
    1. (Säug)Amme f
    2. Kindermädchen n
    3. (Kranken)Schwester f, (-)Pfleger m:
    nurse’s aide Schwesternhelferin f, Hilfspfleger m
    4. a) Stillen n, Stillzeit f
    b) Pflege:
    at nurse in Pflege;
    put out to nurse Kinder in Pflege geben
    5. fig Nährerin f, Nährmutter f
    6. ZOOL Arbeiterin f, Arbeitsbiene f
    7. AGR Strauch oder Baum, der eine junge Pflanze schützt
    8. ZOOL Amme f (ungeschlechtlicher Organismus)
    B v/t
    1. a) ein Kind säugen, stillen, einem Kind die Brust geben; viper 2
    b) nurse in one’s arms ein Kind in den Armen wiegen
    2. ein Kind auf-, großziehen
    3. Kranke pflegen:
    nurse sb back to health jemanden gesund pflegen
    4. a) eine Krankheit auskurieren
    b) seine Stimme etc schonen
    5. das Knie, den Nacken etc schützend (mit verschlungenen Händen) umfassen
    6. fig Gefühle etc
    a) hegen, nähren
    b) entfachen
    7. fig nähren, fördern
    8. sparsam oder schonend mit seinem Geld etc umgehen:
    nurse a glass of wine sich an einem Glas Wein festhalten umg
    9. sich eifrig kümmern um, sich etwas, auch POL seinen Wahlkreis warmhalten umg
    C v/i
    1. stillen
    2. die Brust nehmen (Säugling)
    3. als Krankenschwester oder Krankenpfleger tätig sein
    * * *
    1. noun
    Krankenschwester, die

    [male] nurse — Krankenpfleger, der

    2. transitive verb
    1) (act as nurse to) pflegen [Kranke]
    2) (suckle) die Brust geben (+ Dat.), stillen [Säugling]
    3) (cradle) vorsichtig halten; wiegen [Baby]

    nurse gently/carefully — behutsam od. schonend umgehen mit

    3. intransitive verb
    2) (be a sick-nurse) Krankenschwester/-pfleger sein
    * * *
    n.
    Kindermädchen n.
    Kinderschwester f.
    Krankenpflegerin f.
    Krankenschwester f.
    Pflegerin f. v.
    großziehen v.
    pflegen v.
    stillen v.

    English-german dictionary > nurse

См. также в других словарях:

  • hold/keep sth in check — ► to put a limit on something so that it does not increase or become worse: »We must find ways of keeping our expenditure in check. Main Entry: ↑check …   Financial and business terms

  • hold sth in check — hold/keep sth in check ► to put a limit on something so that it does not increase or become worse: »We must find ways of keeping our expenditure in check. Main Entry: ↑check …   Financial and business terms

  • hold — 1 verb past tense and past participle held IN YOUR HANDS/ARMS 1 a) (T) to have something firmly in your hand or arms: He was holding a knife in one hand. | Can you hold the groceries for me while I open the door? | I held the baby in my arms. |… …   Longman dictionary of contemporary English

  • hold — hold1 W1S1 [həuld US hould] v past tense and past participle held [held] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(in your hand/arms)¦ 2¦(event)¦ 3¦(keep something in position)¦ 4¦(job/title)¦ 5¦(keep/store)¦ 6¦(keep something available for somebody)¦ 7¦(keep somebody… …   Dictionary of contemporary English

  • hold*/*/*/ — [həʊld] (past tense and past participle held [held] ) verb I 1) [T] to carry something or someone using your hands or arms Can you hold my bag for a moment?[/ex] Barry was holding a coin between his finger and thumb.[/ex] She was holding a baby… …   Dictionary for writing and speaking English

  • hold something out — EXTEND, proffer, offer, present; outstretch, reach out, stretch out, put out. → hold * * * offer a chance or hope a new drug may hold out hope for patients with lung cancer * * * ˌhold sthˈout derived …   Useful english dictionary

  • put something off — POSTPONE, defer, delay, put back, adjourn, hold over, reschedule, shelve, table; informal put on ice, put on the back burner. → put * * * postpone something they can t put off a decision much longer * * * ˌput sthˈoff derived to change sth to a… …   Useful english dictionary

  • hold a gun to somebody's head — hold/put a gun to sb s ˈhead idiom to force sb to do sth that they do not want to do, by making threats Main entry: ↑gunidiom …   Useful english dictionary

  • put a gun to somebody's head — hold/put a gun to sb s ˈhead idiom to force sb to do sth that they do not want to do, by making threats Main entry: ↑gunidiom …   Useful english dictionary

  • keep sth in check — hold/keep sth in check ► to put a limit on something so that it does not increase or become worse: »We must find ways of keeping our expenditure in check. Main Entry: ↑check …   Financial and business terms

  • spoon — {{Roman}}I.{{/Roman}} noun ADJECTIVE ▪ slotted ▪ Remove the onions with a slotted spoon. ▪ serving, soup, sugar ▪ dessert, table …   Collocations dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»